BDKJ Kinderspieletest gibt Siegerspiele bekannt

Ähnliche Dokumente
SPIELOTHEK. Brettspiele für alle Altersgruppen, für den Deutschunterricht, zum Entleihen und zum Spielen in der Bibliothek (November 2014)

Das Spiel zum Film 1

PRESSEINFORMATION. Als Feuerwehrmann, cleverer Bauer, Maler oder kleiner Brückenbauer spielerisch lernen

Stadt-Land-Spielt! Der Tag des Gesellschaftsspiels im Deutschen Spielearchiv Nürnberg

von Marsha J. Falco amigo-spiele.de/04713

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Großbrettspiel- Spielesammlung

Entdecken Sie eine Auswahl unserer neuesten Spiele, Spiele des Jahres 2015, Tiptoi-Spiele, neue Lernspiele und Spiele für Flüchtlingsfamilien

Wer ist ein wahrer Kaiserslautern-Kenner?

Arbeitsbeispiele. Ziel: Bewegung, Körperteile erkennen, Ertasten von weichen und harten Muskeln, Förderung der Ausdauer, Reaktion, Kraft.

1. Das Grundspiel Ziel des Spiels. Inhalt: 1 Spielplan, 34 Gängekarten, 24 Bildkarten, 4 Spielfiguren

Informationen für die Presse

Spielaktionen können für bestimmte Förderbereiche eingesetzt werden.

Inhalt. Spielidee. von Wolfgang Kramer Spieler: 2-7 Personen Alter: ab 8 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten. 7 Agentenfiguren. 1 Tresor.

Memotivity. 30 Grad links!

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von:

Spielanleitung Zahl der Spieler: Alter: Autor: Illustrationen: Inhalt:

Power Matrix Game Mit Energie gewinnen

Aktionsfelder. 1 Pfeffermühle

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Wahrscheinlichkeit Klasse 8 7

Alleswisser - Das Spiel

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

FÜR 2 BIS 4 SPIELER AB 8 JAHREN

KINDGERECHTER UMGANG MIT GAMES

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik

Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

Interview mit Ingo Siegner

Ein Rechenspiel auf der Hunderter-Tafel. Reinhold Wittig

Mia und me -Geburtstag

Aufgabe 2.1. Ergebnis, Ergebnismenge, Ereignis

Brüderchen und Schwesterchen

SPACY Das Spiel Das SPACY Spiel für 2 bis 6 Spieler ab 5 Jahren

Kaiser Heinrich Schule Bamberg - Tec2You: HANNOVER MESSE 2014

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof

Klassenfahrt der 5d oder

Minimale Systemanforderungen

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Dosenwerfen im Marktstand

WHO IS LU? KURZBESCHRIEB. Ein Spiel von Simon Stirnemann Illustration: Rahel Nicole Eisenring SPIELINHALT

SPIELINFORMATION. jumbo_wasgij_spielbasisinfo_2_14 Anschläge/Wörter: 7111/1046

Unterrichtseinheit 11 «NetLa-Quiz»

Die Graugans. Der Schmetterling

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Das ver-rückte Schiebespiel für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Projektidee. Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und be werten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl.

Hier wird gespielt weil es für Kinder nichts Besseres gibt.

Kartei zum Lesetagebuch

Mah Jongg - Ein Spiel für 4 Spieler

Klinikmütze. Es eignen sich Jersey- oder Interlockstoffe, am Besten mit Elasthananteil.

Interwetten Unternehmensdarstellung

Geschenkewünsche. Ein Geschenk ist genau soviel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht. worden ist. (Thyde Monnier)

Eltern mit Kindern vom Kindergartenalter bis Grundschule. Je nachdem wie viele Bausteine genutzt werden: 1-2 Stunden

Konzept. des Fachbereichs Ökologie. beschlossen auf der 74. Bundesversammlung 2010 in Essen

Zum Konzept dieses Bandes

Trotzdem deshalb denn

FLIESSEND LERNEN NEWS APRIL 2015 INHALT

Die Dschungelprüfung

Wie Sie Klarheit über Ihr berufliches Ziel gewinnen und Ihre Karriereschritte langfristig planen

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Pt 950 Für Einen Moment. Für Einen Tag. Für Ein Leben lang. Platin.

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

Einführung in Powerpoint M. Hasler Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Begeistern Sie Ihre Kunden von morgen! Jetzt Zusatzumsätze kinderleicht eintüten!

Inhaltsverzeichnis. Spielfelder...6

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Wette

G S L N E W S J U L I. Lust auf London und Paris? Das muss man gesehen. haben! Die besten Tipps für eure Sommerreise

INSIDER-Report. Erfolgreich im Web. Weniger arbeiten und mehr verdienen. Manfred Gronych

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Drei Seiten für ein Exposé. Hans Peter Roentgen

Spielmaterial und Spielaufbau

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Jeder Cannes schaffen

Eine Auswahl von Bibliotheksprojekten und Veranstaltungen der Stadtbibliothek Buxtehude und ihren Zweigstellen mit Schulklassen.

5 Tipps für angehende Autoren

FORD ST _ST_Range_V2_ MY.indd FC1-FC3 27/06/ :24:01

36 Entdeckerkarten, je 6 von jedem Entdecker. Vorderseiten 63 Geldkarten, je 7 x die Werte Schiffe aus Holz, je 6 in 6 Farben

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Handbuch SCOLA. SCOLA-GT Verwalten der Offenen Ganztagsschule. Mit Übernahme der Schülerdaten aus den Büromodulen

Textbausteine. Texte zum Einstieg. Texte zum Mitmachen

Die Bücherschaffenden der Lesewoche. Kathrin Schärer


Unser KIDS-Channel Ihre Zielgruppe

Die Geschichte des Deutschen Jugendrotkreuzes

Fette Beute. Spielziel. Inhalt

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

Konjunktiv II Grammatik kreativ (Langenscheidt 1999): ab Nr. 48 verschiedene Vorschläge zum Üben des Konjunktivs

Anfang: (1) HOMEPAGE: Farbwahl und Aufbau

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Lebensquellen. Ausgabe 7. Seite 1 gestaltet von Leon de Revagnard

Transkript:

Presseinformation BDKJ Kinderspieletest gibt Siegerspiele bekannt Presseinformation BDKJ Kinderspieletest gibt Siegerspiele bekannt Auch in diesem Jahr wurde beim BDKJ Kinderspieletest eifrig gespielt und die neusten Spiele unter die Lupe genommen. Über 2.400 Bewertungen haben 1.282 Kinder im Alter von 3-15 Jahren beim Kinderspieletest des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Darmstadt in diesem Jahr abgegeben, um ihr Lieblingsspiel des Jahres selbst zu bestimmen. In diesem Jahr konnten erstmals Jugendliche bis 15 Jahre Spiele testen, da die dritte Kategorie erweitert wurde. Feierlich prämiert werden die Siegerspiele am 19. November 2016 im Rahmen einer Preisverleihung in Darmstadts Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadtium. Im Rahmen von Hessens größtem Spielefest Darmstadt spielt werden unter Anwesenheit von zahlreichen Testkindern die Autoren der Spiele sowie Verlagsvertreter ausgezeichnet. Mit dem BDKJ Kinderspieletest begeistern wir Kinder wieder für das klassische Brettspiel. Bei der Bewertung entscheiden die Kinder welche Spiele gewinnen. Damit wird durch dieses Projekt Kinderpartizipation gestärkt, erklärt Sabine Gebhardt die Projektleitung des Kinderspieletests. Zudem sollen Kinder wieder für das klassische Brettspiel begeistert werden. Die Spielverlage stellen ihre neuen Spiele für den Kindertest kostenfrei zur Verfügung. Getestet wird mit Hilfe von kindgerechten Bewertungsbögen in Schulen, Kindergärten und Gruppenstunden. Um eine altersgerechte Bewertung zu erreichen, wird die Aktion in drei Alterskategorien (Kat. I: 3-6 Jahre/ Kat. II: 6-9 Jahre und Kat. III 8-15 Jahren) durchgeführt.

In der Kategorie I (3-6 Jahre) erreicht das Geschicklichkeitsspiel Fritz Stibitz (von Riley Wilkinson), den ersten Platz. Erschienen bei Game Factory. Den zweiten Platz belegt das Spiel Mmm! (von Reiner Knizia ) aus dem Hause Pegasus. Der dritte Platz geht an Gigi Gnomo (von Marco Teubner ) aus dem Hause Huch and friends. In Kategorie II (6-9 Jahre) vergaben die Kinder den ersten Platz an das verrückte Spiel Crazy Coconut (von Walter Schneider). Erschienen ist das Spiel im Pegasus Verlag. Den zweiten Platz erreichte das Spiel Burg Flatterstein (von Guido Hoffmann) erschienen beim Drei Magier Verlag. Der dritte Platz geht an Leo muss zum Frisör (von Leo Colovini) aus dem Abacus Verlag. In Kategorie III (8-13 Jahre) konnte das knifflige Spiel Ice Cult (von Joe Wetherell) den ersten Platz erlangen. Erschienen im Zoch Verlag. Der zweite Platz geht an Micro Robots (von Andreas Kuhnekath) aus dem Hause Abacus. Und auf dem dritten Platz landet das Spiel Agent Undercover (von Alexander Ushan). Erschienen bei Piatnik.

Hintergrund: Informationen zum Kinderspieletest Intention Kinder wählen selbst ihr Spiel des Jahres Sie werden zu echten Spielexperten, was ihr Selbstbewusstsein entscheidend stärkt Sie lernen neue Spiele kennen und werden mit ihnen vertraut Sozialverhalten und Geschick werden spielerisch vermittelt Gemeinschaftliches Spielen stärkt das Kommunikationsverhalten der Kinder Die Spielkultur wird Kindern wieder stärker ins Bewusstsein gerufen Förderung von Kinderpartizipation in der Gesellschaft Hilfe beim Kauf kindgerechter Spiele durch das Logo Zielgruppe An der Aktion beteiligen sich jährlich bis zu 2.000 Kinder in 70 Testgruppen bundesweit. Über die Homepage können sich interessierte Gruppen jeweils als Testgruppe anmelden. (www.kinderspieltest.de) Kindertagesstätten Kinder- und Jugendgruppen Spieletreffs Schulen Spielauswahl Den teilnehmenden Testgruppen werden die Spiele im Mai zugesandt. Bis September bleibt Zeit, die Neuerscheinungen zu testen und zu bewerten. Jedes Spiel sollte von den Gruppen mindestens zweimal gespielt werden. Durch die Teilnahme am Projekt wählen die Kinder ihr Lieblingsspiel des Jahres! Sie bekommen zu dem einen Spieleausweis, mit dem sie an einem Online-Quiz auf der offiziellen Internetseite teilnehmen können und die Chance haben Kinderspiele aus der aktuellen Testsaison zu gewinnen.

Träger Träger des Projektes ist der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Darmstadt. Der BDKJ ist der demokratisch verfasste Dachverband aller katholischen Kinder- und Jugendverbände. In Darmstadt und Umgebung gehören ihm derzeit 17 Mitgliedsgruppen der Verbände DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg), KJG (Katholische Junge Gemeinde), der GCL (Gemeinschaft Christlichen Lebens) und der Kolpingjugend an. Durch ca. 350 aktive Leiterinnen und Leiter werden in Darmstadt und Umgebung regelmäßig mehr als 6.000 Kinder und Jugendliche erreicht. Testjahr 2016 68 Testgruppen 1.282 Testkinder 33 nominierte Spiele 2.465 Bewertungen Kooperierende Spielverlage 2016 Abacusspiel Amigo Asmodee beleduc Drei Magier Spiele Drei Hasen in der Abendsonne Goliath Game Factory HUCH! & friends Noris Piatnik Pegasus Ravensburger Schmidt Spiele Zoch

Siegerspiele 2016 Kategorie I (3-6 Jahre) 1. Platz: Fritz Stibitz (von Riley Wilkinson, Game Factory) Deine kleinen Waldfreunde sind hungrig und brauchen Hilfe! Dreh an der Drehscheibe, schnapp dir die passende Eichel und bringe sie auf deinem Baumstumpf in Sicherheit. Aber Achtung! Der Wald hält noch einige Überraschungen für dich bereit. Ob diebisches Eichhörnchen oder stürmisches Wetter, schnell einmal heisst es: Wie gewonnen, so zerronnen. Viel Erfolg, kleines Eichhörnchen! 2-4 Spieler Alter: ab 3 Jahren Dauer: 15 Minuten 2. Platz: Mmm! (Reiner Knizia, Pegasus) Das Mäuseleben ist kein leichtes. Da hat man mit leerem Magen endlich ein gemütliches Haus mit vollen Vorratskammern gefunden und dann kreuzt die fiese Katze der Hauseigentümer auf! Nun gilt es, auf leisen Mäusepfoten die Leckereien zu klauen, ehe man den Katzentatzen in die Fänge geht. Gemeinsam versuchen die Spieler den Mäusen beim Sammeln der Köstlichkeiten zu helfen. Doch wenn sie zu forsch oder zu zaghaft sind, kommt ihnen der Haustiger bald auf die Schliche. Alter: ab 5 Jahren Spieldauer: 10-15 Minuten 3. Platz: Gigi Gnomo (Marco Teubner, HUCH & friends) Geht in den Wald und findet den Schatz der Gnome! Doch passt gut auf und kommt den Gnomenhöhlen nicht zu nah. Denn Gigi Gnomo mag es gar nicht, wenn Fremde nach dem Familienschatz suchen! Da kann es schon mal passieren, dass ihr verzaubert werdet! Wem gelingt es sich von dem Zauber zu befreien und die fünf Teile des Schatzes zu finden? Alter: ab 5 Jahren Spieldauer: bis zu 30 Minuten

Siegerspiele 2016 Kategorie II (6-10 Jahre) 1. Platz: Crazy Cocnuts (Walter Schneider, Pegasus) Die Affen rasen durch den Wald und suchen einen neuen König. Um diesen fair zu bestimmen haben sie einen verrückten Wettkampf erdacht: Wer am geschicktesten Kokosnüsse über seinen Kopf schleudern kann, dem gebührt die Krone. In Crazy Coconuts zielen die Spieler dafür mit ihren Affenkatapulten auf Becher und versuchen diese mit Kokosnüssen zu treffen. Alter: ab 5 Jahren Dauer: 10-15 Minuten 2. Platz:Burg Flatterstein (Guido Hoffmann, Drei Magier Verlag) Schnell hinein, in die alte Burg Flatterstein! Schon startet der spannende Wettlauf um den magischen Pokal. Aber Vorsicht! Die geheimnisvolle Ruine steckt voller Hindernisse und geistreichen Überraschungen. Doch mit etwas Glück und Geschick flattern die kleinen Fledermäuse an die richtigen Orte und zeigen den Kindern den schnellsten Weg zu Ziel. Alter: ab 6 Jahren Dauer: bis zu 15 Minuten 3. Platz: Leo muss zum Frisör (Leo Colovini, Abacus) Kooperatives Memoryspiel für jüngere Spieler. In fünf Runden müssen wir es bis zum Friseurstuhl schaffen. Leo der Löwe muss unbedingt zum Friseur, denn seine Mähne wächst ihm buchstäblich über den Kopf. Und so macht er sich früh morgens auf den Weg zu Bobos Salon. Doch er trödelt mal wieder und hält lieber ein Schwätzchen mit den anderen Tieren, die er auf dem Weg trifft. Helft Leo gemeinsam vor Sonnenuntergang den Friseursalon zu erreichen, bevor seine Mähne zu lang wird! Alter: ab 6 Jahren Dauer: bis zu 30 Minuten

Siegerspiele 2016 Kategorie III (10-15Jahre) 1. Platz: Ice Cult (Joe Wetherell, Zoch) Diese Würfel sind durchschaubar. Wer sie richtig dreht und wendet, entkommt der klirrenden Kälte, die im polaren Zentrum der Spielfläche herrscht. Mit nur zwei Drehungen sollen die gewünschten Richtungspfeile und Bewegungssymbole an die Oberseite der vier "Eisblöcke" befördert werden. Weil alle 24 Würfelwände durch die glasklaren Kuben hindurch erkennbar sind, stellen sich fortlaufend knifflige räumliche Aufgaben. Dorthin, wo die Pfeile schließlich zeigen, bewegen die Spieler ihre stapelbaren Figuren. Wer den Dreh raus hat, erreicht mit seinen fünf Figuren die wärmespendenden Spitzen der Eispfade und gewinnt. Alter: ab 10 Jahren Dauer: bis zu 30 Minuten 2. Platz: Micro Robots (Andreas Kuhneweith, Abacus) Der Steuerungscomputer ist ausgefallen und muss repariert werden. Überall blinken die Warnleuchten und der Roboter rast unkontrolliert über die Hauptplatine. Die Spieler müssen ihm helfen die beschädigten Stellen zu erreichen. Wer findet am schnellsten den Weg zum nächsten Ziel? Über zwei Würfel wird ein Zielort bestimmt (Zahl und Farbe). Anschließend müssen die Spieler die Züge vorhersagen und ziehen. 3-7 Spieler Alter: ab 10 Jahren Dauer: bis zu 30 Minuten 3. Platz: Agent Undercover (Alexander Ushan, Piatnik) Bei Agent Undercover schlüpfen die Spieler in unterschiedliche Rollen. Jede Runde entführt sie an einen anderen Ort. Ein Spieler ist immer der Geheimagent, de allerdings nicht weiß, an welchem Ort er sich befindet. Seine Mission ist es, die Mitspieler zum Reden zu bringen, um herauszufinden, wo er sich aufhält. Dabei muss er seine Fragen so geschickt stellen, dass er nicht sofort als Geheimagent entlarvt wird. Die anderen Mitspieler, die sich in der Rolle der Akteure vor Ort befinden, geben einander vorsichtig Hinweise, welche zeigen, dass sie genau wissen, wo sie sich befinden und so beweisen, dass sie nicht der Geheimagent sind. 3-8 Spieler Alter: ab 12 Jahren Dauer: bis zu 30 Minuten

Impressionen des BDKJ Kinderspieletests (Die Bilder sowie die Pressemitteilung stehen auf www.bdkj-darmstadt.de und zum Download zur Verfügung) Kontakt BDKJ Kinderspieletest Sabine Gebhardt Donnersbergring 38 a 06151-317 332 Kinderspieletest@bdkj-darmstadt.de www.bdkj-darmstadt.de