Aargaumobil Förderung von Fahrgemeinschaften im Unternehmen Consitex. Planidea SA

Ähnliche Dokumente
» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Mobilität in der Schweiz Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010

Mobilitätsmanagement bei der Zurich Versicherung am Beispiel SkyKey

Haushaltsbuch Jänner 2013

Mobilitätsmanagement bei der Zurich Versicherung am Beispiel SkyKey

Mobilität der Zukunft in Blauen Fahren wir zusammen!

Umsetzungsmassnahmen Städte Initative St. Gallen

Mit Mobilitätsmanagement am Lifestyle rütteln

Wie digital ist unsere Zusammenarbeit heute?

Fahrgemeinschaften: Let s talk money

Fuss und Velo exklusiv durch's Grüne

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!

Flexible Arbeitszeiten versus Work Life Balance

Wigra Studie Nutzerfrequenzen und Segmentierung 2009 Fragebogen

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Innovation im Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010: Erfassung der Routen während der Befragung

Praxis-Beispiel JOB-TICKET

Flexibler Arbeitsplatz. ManagedService. Exchange Home Office Day 2012

Onlineportal Marktplatz Bruchköbel. Gemeinsam engagieren Gemeinsam profitieren

Mobilitätsset für NeuzuzügerInnen

VELOVERLEIHSYSTEME UND VELOSTATIONEN IM ZENTRUM DES KANTONALEN MOBILITÄTSKONZEPTS

Reglement über die Anstellungsverhältnisse von Kaderärztinnen und -ärzten in den Stadtspitälern (Kaderärztinnen- und -ärztereglement,

Mobilitätsmanagement in Unternehmen

Gesamtarbeitsvertrag Personalverleih

CarSharing mit stadtmobil - flexibel, zuverlässig, günstig

Smart Data for Mobility (SD4M)

Das betriebliche Mobilitätsmanagement in Liechtenstein

VERNETZT, UM FREI ZU SEIN.

Arbeitszeiterfassung Name: Dienststelle: Abteilung:

Krankenversicherungsschutz bei Prämienrückständen

Mit diesem Service fahren Sie gut!

ERFA Meeting, Energiestadt Sursee. 21. Mai Marco Piffaretti Leiter infovel. Mendrisio: Pilotgemeinde für die Elektromobilität

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Seamless Access versus Intermodale Angebote Wege zu einem integrierten öffentlichen Individualverkehr

Clever vernetzt. Intelligente Mobilitätskonzepte von DB Rent.

G E M E I N D E R O R B A S

Reglement über die Spesenvergütung an der Universität Zürich (Spesenreglement UZH)

Die Service-App für mobile Handwerker.

Mit diesem Service fahren Sie gut!

Arbeitszeiterfassung Pflicht oder Kür?

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anmeldung für die DRV-Seminare

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr Mobilität und Verkehr

Pressemitteilung. Mobilitätspreis für Unternehmen 2012: Aktive Unternehmen sind gesucht!

Mobility Jackpot. Dossier. Kommunikationstool für eine gesunde und nachhaltige Mobilität. Alles auf einen Blick

Kampagne Mobilitätsmanagement in Unternehmen Strategie und Ziele / Bedingungen Resultate aus der Pilotphase

Praxis-Beispiel LEITFADEN ZUR EINFÜHRUNG EINES MOBILITÄTSMANAGEMENTS IN DER VERWALTUNG

Kulturelle Vielfalt. Posten 1 Vier Sprachen eine Einheit

Unsere. Produktneuheiten. sind unterwegs zu Ihnen. Herzliche Einladung zur

E-Mobility am Gemeindeamt

Erkenntnisse aus der Testphase

Die Service-App für mobile Handwerker. Für Windows 8

Thomas Schweizer, Fussverkehr Schweiz

Office Line Webclient Nehmen Sie Ihr ERP einfach überall mit hin mit

Die kostengünstige Alternative für Taxizentralen

ADVOKATENVEREIN DES KANTONS ZUG STATUTEN

Reka-Geld. Beliebt, kostengünstig und steuerbefreit. Mit Reka liegt mehr drin.

AUTO CASHBACK PROGRAMM

Erfahrungen in der Schweiz: Das ZVV-Kombiabo

Mehr Gelassenheit am Arbeitsplatz durch bewusste Körpersprache. Die eigenen Körperressourcen nutzen lernen.

Unkompliziert bargeldlos!

Energiestadt-Koordinatoren 29. November 2013 in Luzern

Praxis-Beispiel MOBILITÄTSMANAGEMENT IN GEMEINDEN. Erstellt am: Aktualisiert am:

TERMINAL. Anfahrtsweg P2 TERMINAL. Flughafenstraße Düsseldorf

Grundlöhne V Q A B C. 25,85 25,45 25,05 Samstags-Zuschlag 25,00%

Click&Book das neue Online-Anmeldeverfahren für Weiterbildungskurse am EHB

Anreiseinformationen Venedig

Innenstädte unter Druck Wettbewerbsfaktoren und Strategien

- einige Beispiele - Dipl.-Ing. Winfried Sagolla Regionalkoordinator Ruhrgebiet

ement über Spesen und Entschädigungen

Arbeitszeiterfassung Name: Dienststelle: Abteilung:

Elektromobilität intermodal emorail Integrated emobility Service for Public Transport

Anleitung für Payment PDA & DBG Touch

Bundesratsbeschluss über die Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages für die private Sicherheitsdienstleistungsbranche

Wie belastbar sind die Wirtschaftlichkeitsanalysen zur festen Fehmarnbeltquerung?

Schutz gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter und Tod in Form von Alters-, Witwen- und Waisenrenten. oder geistigen Gesundheitsschaden.

7,95. Ihr Plus an Mobilität mit

ner, Leiter Verkehrsinformation (VEI)

Steuergesetzrevision 2016 Vernehmlassung

Einfach, innovativ und mobil der Serviceauftrag auf dem ipad

Arbeiten in der digitalen Welt

Nur ein Fortbewegungsmittel?

Mobilitätsmanagement in Unternehmen

Bildungsurlaub in der Akademie am Meer. Frische Brise. Psychische Widerstandskraft (Resilienz) gegen die Stürme des Lebens entwickeln

PUNKT 1 Mehr Gäste erreichen Gäste an uns erinnern Gäste zu Stammgästen

Medienorientierung Montag, 17. August 2015

Optimieren Sie die Mobilität in Ihrem Unternehmen

Geschäftsreglement. Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin vom 17. Dezember 2015.

ETF-Leitlinien für die grenzüberschreitende Vertretung von Kraftfahrern im internationalen Verkehr. Fragebogen für internationale Kraftfahrer

Neue Ztl (Zone mit beschränktem Verkehr) Tarife in Venedig (Pass für Busse)

Zend PHP Cloud Application Platform

Frankfurt am Main. Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik. Where modern spaces come to life.

Mobilitätsmanagement für Schulen

PUNKT 1 Mehr Gäste erreichen Gäste an uns erinnern Gäste zu Stammgästen

Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration

Denk. das LEBEN. selber. lenken. Versicherungsschutz rund ums Auto. Auto & Frei

Mobile Usability. Mobile Usablity Dr. Eric Fehse 25. September 2014 Folie 1

August. Allmendstrasse 92/ Zürich.

Transkript:

Aargaumobil Förderung von Fahrgemeinschaften im Unternehmen Consitex Planidea SA davide.marconi@planidea.ch, +41 91 220 28 29 Seminar Fahrgemeinschaften bilden Aarau 16.11.2016 16/11/2016 Planidea SA 1 Tagesmenu Wersindwir Bildung von Fahrgemeinschaften in Unternehmen Das Beispiel Consitex SA der Ermenegildo Zegna Gruppe 16/11/2016 Planidea SA 2 1

Wer sindwir 16/11/2016 Planidea SA 3 Wersind wir Seit 2011 fünf gemeinsame Grossprojekte: Analyse des Verkehrsverhaltens der Bevölkerung Entwicklung von Strategien zum Mobilitätsmanagement Beratung von über 50 Tessiner Unternehmen Mathematische und statistische Modelle Softwareentwicklung und Automatisierung von Prozessen Konzeption und Entwicklung von Informatiklösungen Auswertung des Mikrozensus Mobilität und Verkehr(auch Kanton AG) Studio Mobilità: App für die Erfassung des Verkehrsverhaltens Pool2Job: Web-basierte Plattform für betriebliches Carpooling MobAlt: App zur Darstellung der Alternative zum Auto auf dem Arbeitsweg (Mitfahrgelegenheiten, ÖV, Shuttle-Busse, e-bike, Velo) Centrale mobilità: Umsetzung betriebliches Mobilitätsmanagement in den wichtigsten Arbeitsarealen des Kantons TI (Web, Promoting, usw.) 16/11/2016 Planidea SA 4 2

Bildung von Fahrgemeinschaftenin Unternehmen Potentialanalyse Rahmenbedingungen Arbeitszeiten (Schichten, flexible Arbeitszeit, usw.) Herkunft der Mitarbeitenden Struktur der Arbeitsbevölkerung (jung/alt, weiblich/männlich) Parkplatzbewirtschaftung Hindernisse Notfälle Häufig Überstunden Kommunikation schwierig Treffpunkte nötig 16/11/2016 Planidea SA 6 3

Parkplatzbewirtschaftung Ziele: Internalisierung der Mobilitätskosten durch Einführung von Parkplatztarifen Gleichbehandlung zwischen Mitarbeitenden, die einen Parkplatz bekommen und denjenigen die darauf verzichten Förderungvon FahrgemeinschaftendurchParkplätze: Parkplatzgarantie für Carpooling-Team Tarifreduktion bis zu kostenlosen Parkplätzen Parkplatzreserve für(geprüfte) Notfälle Evtl. Flexibilität ermöglichen, indem eine erweiterte Gruppe mehrere ParkplätzezurVerfügunghat: z.b. 8 PersonenausdergleichenRegion, welche 3 Parkplätze teilen und täglich die Teams ändern. Ersparnis der Mitarbeitende Kosten Pax Kosten pro P. Monat Jahr Parkplatz alleine fr. 80 1 fr. 80 fr. - fr. 60 2 fr. 30 fr. 50 fr. 600 Parkplatz für fr. 40 3 fr. 13 fr. 67 fr. 800 Fahrgemeinschaften fr. - 4 fr. - fr. 80 fr. 960 16/11/2016 Planidea SA 7 Weitere Förderung Taxi für Notfälle organisieren Ein kleines Reglement einführen Die Teilung der Fahrkosten lieber den Mitfahrenden überlassen (jeder findet seine Lösung!) Je nach Herkunft allenfalls Treffpunkte identifizieren Mit geeigneten Kommunikationsmittel das Thema lancieren (evtl. kleine Prämien vorsehen, wie Benzingutscheine für das grösste Team) Die Organisation der Teams ermöglichen, indem man Technologie (App, Web) oder einfachere Mittel (Wandtafelliste, Gruppentreffen zur Bildung von Teams usw.) einsetzt 4

Il Piano di mobilità e le Das Beispiel Consitex SA der Ermenegildo Zegna Gruppe 16/11/2016 Planidea SA 9 Standorte Mendrisio, via Laveggio: 420 Mitarbeitende(70 Tagesschicht, 150 Doppelschicht, 200 Büroangestellte mit flexiblen Arbeitzeiten) mit 196 Parkplätzen Mendrisio, via Moree: 610 Mitarbeitende(500 Tagesschicht, 90 Doppelschicht, 20 Büroangestellte mit flexiblen Arbeitzeiten) mit ca. 250 Parkplätzen Rahmenbedingungen Die Mehrheit der Mitarbeitenden sind Grenzgänger Wenige Personen haben gute ÖV-Möglichkeiten auf dem Arbeitsweg (~20 Mitarbeitende kommen mit dem Zug) Ab 1.08.2016 Einführung der kantonalen Gebühr auf Parkplätze (Tassa di collegamento): Jahreskosten von ca. Fr. 500 000.- 16/11/2016 Planidea SA 10 5

Fahrgemeinschaftbildung Ziel: Parkplatzbedürfnis möglichst tief halten Ab 2009 wurde die Bildung von Fahrgemeinschaften gefördert Fördermittel Bisher wurde auf die Einführung von Parkplatztarifen ganz verzichten, auch für diejenigen, die alleine hinfahren 3 Personen kümmern sichumdie Förderung und die Buchung der Fahrgemeinschaften Jedes Quartal können sich die Mitarbeitenden melden und das Team für die nächsten 3 Monaten angeben Parkplatzgarantie Die Mitfahrenden werden mit REKA-Gutscheinen entschädigt 16/11/2016 Planidea SA 11 Incentives Consitex für Mitarbeitende die Carpooling betreiben: Gruppe von 2 Personen Gruppe von 3 Personen Gruppe von 4 Personen Gruppe von 5 Personen 200.- Fr/Jahr pro Person 300.- Fr/Jahr pro Person 400.- Fr/Jahr pro Person 500.- Fr/Jahr pro Person Der Betrag wird nach jedem Quartal auf eine Reka-Card gutgeschrieben. Unter anderem, kann damit auch getankt werden. Bis2015 konnten750 Mitarbeitendeüberzeugtwerden, Fahrgemeinschaften zu bilden Im Durchschnitt fahren 3,1 Personen zusammen 16/11/2016 Planidea SA 12 6

Vom Carpooling zum Shuttlebus Ziel: Weitere Verkehr- und Parkplatzreduktion Carpooling (im besten Fall 5 Personen pro Auto) Shuttlebus (ab 20 Mitfahrenden) Das Bedürfnis an Parkplätzen kann halbiert werden Theoretisch kann man auf Parkplätze ganz verzichten 16/11/2016 Planidea SA 13 Vom Carpooling zum Shuttlebus Förderung ab November 2015 von Shuttlebussen mit MobAlt 2. November 2015 ersterbus mitca. 15 Personen Kosten fürmitarbeiterzwischen75.- und 125.- Fr./Monat, Consitex beteiligt sich daran mit 25.-/Monat und mit der Übernahme der Organisationskosten Heutesind6 Busse mit170 MitarbeiternimEinsatz 16/11/2016 Planidea SA 14 7

Vom Carpooling zum Shuttlebus 16/11/2016 Planidea SA 15 Die Anwendung der Technologie Es wird den Mitarbeitenden die App MobAlt zur Verfügung gestellt, welche die besten Alternativen aufdemarbeitsweg aufzeigtund deren Buchung erlaubt. Die appmobalt istfürfree-usersgratis, Betriebsuser bekommen einen Code, der bereits ihren eigenen Arbeitsort als Ziel angibt und die Buchung erlaubt. navetta carpooling trasporto pubblico park+rail bicicletta bici elettrica Video tutorial: www.mobalt.ch/pages/tutorial 16/11/2016 Planidea SA 16 8

Die Anwendung der Technologie CarpoolerkönnenihrenWeg eingeben, entscheiden ob sie nur unter Arbeitskollegen visibel sind und unter den Alternativen erscheinen. Dank der Chat-Funktion kommen die Mitfahrenden im Kontakt. Die App wirdmiteinerwebseite ergänzt, welche dem Unternehmen die folgenden Leistungen des Mobilitätsmanagement ermöglicht: Anwender- und Kommunikationsverwaltung Verwaltung von Alternativen (u.a. Carpooling), Parkplätzen und Incentives Szenarien evaluieren Monitoring 16/11/2016 Planidea SA 17 Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit Davide Marconi, davide.marconi@planidea.ch, +41 91 220 28 29 www.planidea.ch www.centralemobilita.ch www.mobalt.ch 16/11/2016 Planidea SA 18 9