BARBERSHOP NEWS. Convention in Dortmund Inflagranti und Harmunichs Deutsche Meister

Ähnliche Dokumente
Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Brüderchen und Schwesterchen

Laufsportclub Wil. Januar Januarloch

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum

Uni 1. Universell. Möge Heilung geschehen Möge Heilung geschehen, möge Heilung geschehen, möge...

Mittwochs in der Lounge»Leo90«. Wednesday in the Lounge»Leo90«.

Klassenfahrt der 5d oder

Laing Morgens immer müde

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

welcome Telefon BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr Berlin» U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Königstettner Pfarrnachrichten

1 In London. Was für ein Tag!

a lot of, much und many

STUTTGART IST GANZ CHOR

die taschen voll wasser

Luxuslärm Leb deine Träume

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Personalpronomen und das Verb to be

Der alte Mann Pivo Deinert

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Rückblick München 2015

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Das ultimative Showgefühl

German Beginners (Section I Listening) Transcript

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

1. Quartalsbericht. Ecuador Nicholas Haak

HIGHLIGHTS LUCA HÄNNI

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person?

Erfahrungsbericht. Universidad Pública de Navarra, Pamplona. Auslandsaufenthalt vom 23. August 2012 bis 26. Juni 2013.

Newsletter 11 - HBG - Schuljahr 2015/16

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom

"510 METERS ABOVE SEA LEVEL" Director: Kerstin Polte Trevor's Rating: 4.5 / 5 Stars

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Die TOS-hörfabrik!!! TOS-HÖRFABRIK 06/2014 1

Des Kaisers neue Kleider

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Deutsch-Französische Musikferien Arbeitskreis Musik in der Jugend

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

Teens in London: Alice & her music Transcript Seite 1

Freitag,

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Newsletter 4/ turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

LiCHTGESCHWiNDiGKEiT Single Release:

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag , Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor

Impressionen aus zehn Jahren Sozialarbeit und Seelsorge der Heilsarmee für Frauen aus dem Sexgewerbe

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Segen bringen, Segen sein

LEUCHTENDES VIP-BADGIE

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

DOWNLOAD. Englisch in Bewegung. Spiele für den Englischunterricht. Britta Buschmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: All about me - Englisch in der Grundschule

Newsletter November 2015

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Tapas, Flamenco, Sonnenschein und fröhliche Menschen - Mein Jahr in Spanien

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger.

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

Übungen NEBENSÄTZE. Dra. Nining Warningsih, M.Pd.

Test poziomujący z języka niemieckiego

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

2006 WANDERER PRESSEZITATE

Übersicht zur das - dass Schreibung

Champion ship2016. Luzern 2016: Weltklasse Beachvolley im Herzen der Schweiz Mai 2016 U21 World. Sponsor Dokumentation

IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012

Erfahrungsbericht: University of Tennessee at Chattanooga

Benjamin Brückner Johannisallee Leipzig Fon: 0176/ Wettmaitresse

SOUND EMOTIONS NEWS. newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars

1. Ich fahre. 2. Ich gehe. 3. Ich fliege. 4. Ich gehe. 7. Ich gehe am Sonntag. 8. Ich bleibe. 9. Ich gehe. 10. Ich gehe am Samstag.

Bericht über mein Praktikum im International Office an Malta College of Arts, Science and Technology (MCAST) vom bis

Schwingerreise USA 2015

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!!

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten.

Jahresprogramm2013. Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00. Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00. Jazz im Garten 2.

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

Die 5 schlimmsten. Fehler, die Sie in Ihrer Werbung machen! Ein Vorgeschmack auf:

Die Stiftung nattvandring.nu

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Unit 4: Informationsblatt für Mini-Teachers (schwierige Laute sind unterstrichen)

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

* Musterdialog unverändert mit dem Partner einüben

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

Reisebericht Christof und Thomas Bertolosi in New York September 2009

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Transkript:

BARBERSHOP NEWS Zeitschrift für Barbershop-Musik Convention in Dortmund Inflagranti und Harmunichs Deutsche Meister Nachträgliche Glückwünsche Barberellas feierten 10 harmonische Jahre Barbershop in Germany e.v. 1 2006

2 INFOS & TERMINE KONZERTE 26.06.2006 Cocktail und Kadenzen Revue à Cappella, Stadtbibliothek, Duisburg, 19 00 Uhr, Krokant 02.07.2006 Matinée Vokal-Lokal, Wallforum, Bremen, 11 00 Uhr, Sugar n Spice 29.+30.07.2006 Europa Cantat, Mainz, u.a. mit Ladies First 11.08.2006 Cocktail und Kadenzen Revue à Cappella, Zugzwang, Rheinberg, 20 00 Uhr, Krokant 17.09.2006 80 Jahre Sängerkreis Dortmund; u.a. mit Ladies First und Barbershop Bubbles BARBERSHOP NEWS Impressum Herausgeber BinG! Barbershop in Germany Deutscher Verband zur Pflege der Barbershopmusik http://www.barbershop-in-germany.de Verlag & Produktion christiansenmedien&design Mühlhausener Hellweg 5b 59425 Unna Telefon (0 23 03) 94 39 38 Telefax (0 23 03) 94 39 40 @ info@cmd-unna.de Redaktion Nina Schnurer Ackermannstraße 5 80797 München Telefon (01 72) 8 38 28 82 @ schnurer@gmail.com 23.09.2006 Konzert von Barbershop Blend und Take Four, Rheinberg, 19 30 Uhr 12.11.2006 Jubiläumskonzert 10 Jahre Sugar n Spice, Bürgerhaus Weserterrassen, Bremen, 19 00 Uhr 25.+ 26.11.2006 Herbstkonzert Erster Kölner Barber - shop Chor; mit Inflagranti und Vox Concordia, Musikhochschule, Köln, 19 30 Uhr Autoren Manfred Adams, Brigitte Blindenbacher, Gregor Klawikowski, Katharina Schnurer, Sylvia Reithuber, Hans-Jürgen Wieneke, Ralf Zeyßig Versand Roberta Damm Anschrift siehe Kasten Ansprechpartner Erscheinungstermine Zweimal jährlich Bezugskosten Die BARBERSHOP NEWS ist die kostenlose Verbandszeitschrift für BinG!-Mitglieder. Am Bezug interessierte Einzelpersonen haben die Möglichkeit, für 20 jährlich förderndes Mitglied von BinG! werden. Bankverbindung BinG! e.v. Stadtsparkasse Dortmund Konto-Nr. 511 004 187, BLZ 440 501 99 CONVENTIONS 19. 21.05.2006 BABS Convention, Harrogate, GB 02. 09.07.2006 SPEBSQSA International Convention, Indianapolis, USA 10. 14.10.2006 SAI International Convention, Las Vegas, USA 10. 12.11.2006 LABBS Convention, Harrogate, GB Ansprechpartner bei BinG Vorsitz: Manfred Adams Telefon (02 31) 4 19 91-0 @ manfred.adams@orangebit.de Norbert Hammes Telefon (0 22 02) 5 28 84 @ norbert.hammes@gutzuhoeren.de Geschäftsführung: Hannelore Kanthak Telefon (0 28 01) 70 60 10 @ Kanthak-Xanten@t-online.de Kassenführung: Roberta Damm Telefon (02 31) 47 91 29 @ bing@rdamm.de Weitere Mitglieder des BinG-Teams: Connie Camp Telefon (0 28 35) 50 05 @ shopbing@connie-camp.de Nina Schnurer Telefon (01 72) 8 38 28 82 @ schnurer@gmail.com Liz Döhring Telefon (0 28 01) 95 83 @ kingslake@bigfoot.com Gerda Rabsahl Telefon (0 28 38) 17 58 @ gerda191@t-online.de Hans-Jürgen Wieneke Telefon ( 0 81 65) 63 23 23 @ hjw@pobox.com Wer macht was im BinG-Team? Die nachfolgende Übersicht hilft, den rich - tigen Ansprechpartner zu finden. Mitglieder Mitgliederbetreuung & -werbung Gerda Rabsahl Anträge auf Mitgliedschaft Änderungsmeldungen (neue Kontaktadressen, Mitgliederzahl, Chorleitung usw.) Roberta Damm Anträge für Mitgliederversammlungen Hannelore Kanthak Musikservice Musikalische Fragen Noten Chor-/Quartett-Coaching Norbert Hammes CD-Archiv Manfred Adams Harmony College Norbert Hammes Website Hannelore Kanthak Public Relation Presseanfragen PR Manfred Adams Hans-Jürgen Wieneke BARBERSHOP NEWS Redaktion Anzeigen Nina Schnurer Versand Roberta Damm Internationale Kontakte World Harmony Council Internationale Barbershop-Organisationen Liz Döhring Finanzen Kassenführung Mitgliederbeiträge Roberta Damm ShopBinG-Verkaufsstelle Sortiment Bestellungen Notenkauf Connie Camp

INTRO 3 Mr. Adams and Bishop Hammes Schon manche von uns haben sich das Vergnügen gegönnt, zu einer amerikanischen Conven tion zu fahren. Doch wer hatte schon die einmalige Gelegenheit, dies mit einem leibhaftigen Bischof zu tun? Mir ist dieses einmalige Erlebnis zu Teil geworden und ich bin dankbar dafür. Wusstet ihr, dass unser 2. Vorsitzender Norbert Hammes in aller Heimlichkeit ein so hohes kirchliches Würdenamt erworben hat? Ich jedenfalls war vollkommen arglos und musste bis in die Hauptstadt der Mormonen, reisen, um dies zu erfahren. Doch fangen wir vorn an. Eine erste Ahnung hätte mich überkommen müssen, als wir bei starkem Nebel in San Francisco landeten und sich dieser Nebel prompt lichtete, als sich Norbert der Golden Gate Bridge näherte. Auch bei unserer Tour durch den grandiosen Yosemite Nationalpark, auf der es uns trotz Massentourismus und Bettenknappheit mühelos gelang, noch eine Schlafstätte zu ergattern, wurde ich noch nicht stutzig. Das änderte sich dann, als Norbert in Virginia City, dieser knarrigen Bonanza-Stadt, mahnende Worte an eine leicht bekleidete Bardame richtete (ich glaube sie hieß: Dancing Dolly). Nun gut, dachte ich, Norbert ist eben ein sehr moralischer Mensch. Was uns dann allerdings in der Spielerstadt Reno widerfuhr, konnte ich überhaupt nicht einordnen. Nach einem langen und heißen Tag war mir nach einem kalten Bier zumute. Ich bat Norbert, ein Sixpack zu erwerben. Norbert diskutierte lange mit dem Verkäufer und behauptete dann allen Ernstes, man würde ihm das Bier verweigern, da er offensichtlich noch keine 21 Jahre alt sei! Mir war sofort klar er wollte er mich auf diese plumpe Art und Weise nur vom Alkoholgenuss abhalten! Nun wurde ich misstrauisch. Dieses Misstrauen wurde stärker, als er mich auf der Fahrt durch die Wüste von Nevada plötzlich bat, anzuhalten. Auf der Straße vor uns befanden sich tausende von widerwärtigen Käfern. Er wollte nun diese Kreaturen retten und bat mich, vorsichtig um jeden Käfer herumzufahren, was unsere Fahrzeit um einige Stunden verlängerte. In Salt Lake City fiel es mir dann wie Schuppen aus den Haaren. An der Rezeption unseres Hotels wartete man schon in ehrfürchtiger Haltung auf uns. Auf dem Anmeldeformular sah ich dann, mit wem ich unterwegs war. Dort stand unmissverständlich: Mr. Adams and Bishop Hammes! Von diesem Zeitpunkt an habe ich mich natürlich absolut korrekt benommen, habe ihm stets den Vortritt gelassen, seinen Koffer getragen und Eintrittskarten, die er im Hotel liegen ließ, eilends herbeigeholt. Ich habe ihn zu all diesen wunderbaren Barbershopverantaltungen im größten Konzertsaal der Welt (ausgelegt für über 20 000 Zuschauer) begleiten dürfen, habe mit ihm den Sieg des genialen Quartetts Realtime, das wir gern nach Deutschland einladen würden, gefeiert. Ich durfte mit ihm die eindrucksvollen Proben von Ambassadors of Harmony und Toronto Northern Lights genießen und forschte für ihn im Tempel der Mormonen nach seinen christlichen Ahnen. So war ich ihm stets ein treuer Begleiter. Vor allem bewunderte ich während all dieser Tage seine schier unendliche Langmut. Wenn wir abends abgekämpft in der Lobby unseres Hotels eintrafen, erwartete uns schon sehnsüchtig ein einsamer Borbershopper ich glaube, er hieß Lou. Ich wollte oft an ihm vorbeihuschen. Norbert jedoch war sich nie zu schade, immer wieder ein neues Quartett zusammen zu stellen, um Lou den Abendsegen in Form eines gemeinsamen Tags zu gewähren. So wird mir dieser Trip stets in himmlischer Erinnerung bleiben. Manfred Adams

4 BING-NEWS Es tut sich was bei BING! Haben Sie schon einen Blick auf die letzte Seite geworfen und die Liste der Mitgliedschöre und quartette gesehen? Wir werden wohl bald ein Platzproblem auf dieser Seite bekommen, um all die Neuzugänge auch mit einer Präsenz in unserer Zeitung zu würdigen. Auch die letzte Convention hat gezeigt, dass sich inzwischen auch eine Vielzahl von Quartetten und Chören dem direkten Wettbewerb stellt von Nachwuchs - problemen kann unser Verband daher nicht wirklich sprechen! Convention 2008 Ja, Sie lesen richtig! Schon jetzt beginnen die Vorbereitungen für die Convention im Jahre 2008. Inzwischen konnte bereits festgelegt werden, dass das zweijährige Treffen der Barbershopper mit Durchführung der deutschen Meisterschaften voraussichtlich von 14. 16.03.2008 wieder im Konzerthaus Dortmund stattfinden kann! Nach der bisher so gelungenen Organisation an diesem Ort, dürfte das wohl eine sehr positive Nachricht sein. Das Organisationsteam bemüht sich außerdem jetzt bereits um qualitativ hochwertige Gäste. Von daher dürfen wir alle die Daumen drücken, dass das Männerquartett Realtime, die derzeitigen internationalen Champions, unsere Einladung zu unserer Veranstaltung annimmt! Harmony College 2006 Auch in diesem Jahr wird wieder ein Harmony-College in der Kolping-Bildungsstätte in Coesfeld angeboten. Das Organisationskomitee hat sich die Anregungen aus der letzten Veranstaltung zu Herzen genommen und versucht weiterhin wie auf der Suche nach dem goldenen Gral ein absolut perfektes Konzept zu erstellen. In diesem Zusammenhang eine dringende Bitte: Auch in diesem Jahr wurde von einigen Personen versucht, sich direkt bei der Kolping-Bildungs- stätte anzumelden. Diese Anmeldungen können allerdings bei der Platzvergabe nicht berücksichtigt werden. Also auch für die kommenden Jahre merken: Eine Anmeldung ist nur über die offizielle BING!-Homepage möglich. Ihr werdet jedes Mal informiert, sobald die Anmeldeunterlagen zugänglich sind. Die Anmeldung ist nur vollständig, wenn alle Anmeldeformulare und der zu überweisende Betrag eingegangen sind. Einige der deutschen Damen werden vielleicht bedauern, dass Ase Hagermann in diesem Jahr nicht dabei sein wird allerdings freuen wir uns sehr auf Sandy Robinson, die Leiterin des kanadischen Lions Gate Chorus und unglaublicher Tenor des internationalen Champion-Quartetts Brava!. Wir sind uns sicher, dass sie eine kompetente Nachfolgerin von Ase und eine große Bereicherung für die deutschen Barbershopper sein wird. Die besten Barbershop-Aufnahmen aller Zeiten Der Autor Manfred Adams, BinG!-Vorsitzender und Chorleiter von Ladies First, hat seine ewige Bestenliste mit Aufnahmen von Chören und Quartetten erstellt. Die Reihenfolge spiegelt seine Vorlieben wider. Männerquartette 1. Nightlife Blues in the Night + Basin Street Blues 2. Gas House Gang Face the Music 3. Michigan Jake How Rhythm Was Born 4. Joker s Wild Chasing a Dream 5. Boston Common Collective Works 6. Bluegrass Student Union Legacy 7. Dealer s Choice The Anthology 8. Suntones The Complete Works 9. Most Happy Fellows 1977 International Champions (AIC Masterworks Series) 10. Max Q Discovery 11. Acoustix The New Science of Sound 12. Marquis Diamonds Cuts Frauenquartette 1. Growing Girls All grown up 2. Ambiance Jazz Ladies 3. Rumors Confirmed! 4. Panache XXOO 5. City Lights Sophisticated Swing 6. High Society The best of 7. Cracker Jills Cracker Jills 8. Classic Edition Something Hot! 9. 4-Star Collection Never Stop Dreaming Männerchöre 1. Vocal Majority For God, Country and You 2. Toronto Northern Lights Brother Can You Spare A Dime 3. Vocal Majority How Sweet the Sound 4. Ambassadors of Harmony Applause 5. Vocal Majority The Music never ends 6. Great Northern Union Evolution 7. Toronto Northern Lights Do You Hear the People Sing? 8. Ambassadors of Harmony Sing, Sing, Sing 9. Louisville Times Louisvile Times 10. Masters of Harmony California Gold Rush Frauenchöre 1. Rich-Tones Take 3 2. Rich-Tones One of a Kind 3. North Metro Seize the Day! 4. San Diego In the San Diego Style 5. Kansas City Rhythm of Life 6. Houston Horizon Fever 7. White Rosettes A New Horizon 8. Melodeers Mission Accomplished 9. Rönninge Show Chorus Collage 10. Gem City From the Heart

SZENE AKTUELL 5 Großartige Show: Barbershop Blend zeigt stolz die Früchte harter Arbeit! Mit den Besten Europas gemessen Barbershop Blend vertrat BinG! in Cardiff Der Sonsbecker Barbershop-Chor Barbershop Blend hatte bei seinem Trip zu den europäischen Barber - shop-meisterschaften in Cardiff nicht nur Kleider, Schuhe, Schminke und Glücksbringer, sondern sogar sensationshungrige Journalisten im Gepäck. Schließlich muss eine Fahrt zur Europäischen Meisterschaft der Barbershopperinnen entsprechend zelebriert werden. Wenn einer eine Reise tut... Es hatte eigentlich alles ganz versöhnlich angefangen nach der gelungenen Anfahrt ein kühles Bierchen vor dem großen Wochenende und danach die wohlverdiente Nachtruhe genießen. Doch unser ambitionierter Chor stand an diesem Wochenende unter keinem guten Stern: Belegte Probenräume, die eine Spontanprobe um 8.00 Uhr morgens erforderlich machten sowie wild gewordene Duschköpfe in den Hotelbädern ließen uns Damen schon daran zweifeln, ob es eine so gute Idee gewesen sei, diese Strapaze auf sich zu nehmen. Da traf es sich günstig, dass bei der inoffiziellen Generalprobe in den Markthallen von Cardiff ein begeistertes Publikum lauschte, das uns die dringend nötigen positiven Vibrationen wieder zum schwingen brachte. Allerdings (das können sicher viele Leser nachvollziehen), ist es etwas ganz anderes, locker zum Spaß zu singen als im Rampenlicht und vor Juroren auf der Bühne zu stehen. Von daher wurde uns schon mulmig, als wir ohne Bühnenprobe aus unserem Vorbereitungsraum endlich zu unserem Auftritt gerufen wurden. Ein voller Erfolg Obwohl wir nach unseren beiden Stücken nicht sagen konnten, ob wir nun gut oder schlecht waren, war die Freude groß, als wir uns auf dem 4. Platz der internationalen Rangliste wiederfanden! Nun gut, insgesamt war es der 13. Platz von 29 Chören aber wenn man bedenkt, dass hier die Créme de la Créme des europäischen Barbershops auf der Bühne stand, können wir durchaus stolz auf unser Abschneiden sein. Besonders beeindruckend waren neben uns natürlich der britische Siegerchor The White Rosettes, das Quartett Enigma, welches die britischen Ausscheidungen in allen Kategorien gewann und gleichzeitig im internationalen Wettbewerb den 3. Platz erreichte, sowie natürlich der europäische Quartett-Champion Finesse. Nicht alles, was Gold ist, glänzt Wer jedoch hinter einer solchen Veranstaltung eine perfekte Organisation vermutet, dem müssen wir leider widersprechen. Chaos bei der Probenund Umkleideraumvergabe; versprochene CDs und Punktelisten waren nicht auffindbar; Clinics wurden erst gar nicht angeboten; beim Chorditorium wurden wir trotz Anmeldung nicht aufgeführt. An dieser Stelle müssen wir ein großes Dankeschön an alle Organisatoren der bisherigen deutschen Conventions schicken. Back in the old routine Am nächsten Morgen um 9.30 Uhr ging es dann los mit dem Bus Richtung Deutschland. Wir haben Cardiff noch nicht verlassen, da erreicht uns eine Hiobsbotschaft aus der Heimat: Unsere Autos, die wir am Donnerstag in Sonsbeck auf dem Schweinemarkt geparkt hatten, sollen abgeschleppt werden, da an diesem Sonntag dort ein Kartoffelmarkt abgehalten wird. Nur einem längeren Telefonat und diplomatischem Geschick ist es zu verdanken, dass die Autos stehen bleiben konnten und man schließlich die Stände des Kartoffelmarktes um sie herum aufbaute. Brigitte Blindenbacher

6 SZENE AKTUELL Barberpapas Barbermamas Barberellas! 10 Jahre Frauenpower in Bonn Hört, hört! Die Anfänge der Barberellas in der ehemaligen Bundeshauptstadt. Wie gründet frau eigentlich einen Barbershopchor? Vor dieser schwierigen Frage stand vor 10 Jahren Hedwig Brengmann-Domogalla. In Dortmund (wo sonst?) hatte sie bei einer Fete ein Barbershop-Quartett gehört und wußte sofort: Das möchte ich auch singen. Doch der Weg von Bonn nach Dortmund war weit und alleine läßt sich Barbershop selbst in der ehemaligen Bundeshauptstadt nicht zelebrieren. Also mußte ein Chor her, womit wir wieder bei der Ausgangsfrage gelandet wären: wie stellt frau das an? Zunächst brauchte Hedwig natürlich Sängerinnen. Erste Wahl waren Aushänge an der Uni Bonn und beim Pantheon A-Cappella-Festival, die allerdings eher spärlichen Widerhall fanden. Sie ließ sich davon nicht entmutigen und schaltete eine Anzeige im Bonner Stadt-Anzeiger: Gesucht waren Frauen mit Interesse an A-cappella-Musik, Treffpunkt war eine Kneipe in Bonn. Und tatsächlich kamen an diesem Abend 17 Frauen! Nach ein paar Hörproben wurde auch schon das erste Lied ausprobiert und schon war ein neuer Chor entstanden! Reine Chefsache So spontan wie die Sängerinnen stellte sich auch ein Probenraum ein und so fehlte zum Barbershopglück eigentlich nur noch eine Chorleitung. Obwohl barbershopkundige Dirigenten auch damals nicht auf den Bäumen wuchsen war auch diese Hürde überraschend schnell überwunden: Steffi Bade hatte bei der Leitung des ersten Frauen-Barbershop- Chores in Köln schon Barbershop - erfahrung gesammelt und stürzte sich mit viel Elan in den Aufbau eines ersten Repertoires. Und bald schon hatte der Chor unter dem damaligen Namen Local Vocal seine ersten kleinen Auftritte. Etablierung in der Barbershop- Szene Die nächsten Jahre waren geprägt vom Aufbau eines größeren Repertoires und verschiedenen Auftritten, überwiegend im privaten Bereich. Steffi Bade übergab die Chorleitung nach zwei Jahren an Nicole Ferrein, die bis 2001 den Chor musikalisch weiterentwickelte. Und obwohl die Bundesregierung in ihren Bemühungen, Barbershopsängerinnen an die Spree zu locken durchaus erfolgreich war, hielt sich die Zahl der Sängerinnen dennoch konstant bei 20. Dass sich etwas getan hatte bei den Bonner Frauen wurde 1999 auch durch eine Namensänderung deutlich: Local Vocal klang den Ladies zu bieder und schnell war der neue Name Barberellas geboren. Auch wenn die berühmte Comic-Figur Barbarella nicht die Namenspatin war, passt deren Kombination aus Weiblichkeit und Selbstbewusstsein gut zu den Bonner Frauen. Im Jahr 2000 waren die Barberellas dann zum ersten mal bei einer BinG!-Convention zu sehen und ernteten dort eine Menge Anerkennung. Die geheimen Talente der Tenösen 2001 war dann ein sehr bewegtes Jahr für den Chor: Nicole Ferrein mußte die Chorleitung aus beruflichen Gründen abgeben und so begann die Suche nach einer würdigen Nachfolgerin. Mehrere Kandidaten und Kandidatinnen wurden auf ihre Barbershoptauglichkeit getestet, doch die Richtige war nicht dabei. Als Retterin in der Not erwies sich dann Viola Neuwald-Fernandez, die damals einzige Tenöse. Sie hatte den Chor zwar aushilfsweise immer wieder mal dirigiert, einer vollen Chorleitung stand aber das Problem entgegen, dass damit der Tenor nicht besetzt wäre. Bei einem Chorwochenende fiel dann aber die Entscheidung: Der Chor sprach ihr das Vertrauen aus (etwas war also doch von der großen Politik also doch in Bonn hängen geblieben). Frauen und Multi-Tasking Gleich zu Beginn mussten die Barberellas und Viola eine besondere Probe bestehen. Der Chor hatte sich für das Leistungssingen des Deutschen Sängerbundes angemeldet und der Wett-

7 Weiter geht s unter der Leitung von Viola Neuwald-Fernandenz Bombastische Ausstrahlung: Die Barberellas bei der Convention 2006 bewerb fand schon bald nach dem Chorleiterwechsel statt. Zu dieser Zeit war Viola die einzige Tenor-Sängerin und die neuen Tenöre waren noch nicht weit genug, um beim Wettbewerb mitsingen zu können. Was sollte der Chor tun? Wie war dieses Dilemma zu lösen? Hier zeigte Viola schon früh, welche Qualitäten sie mitbrachte: Sie dirigierte den Chor im Wettbewerb und sang gleichzeitig den Tenor, und zwar alleine! Bei dieser Sonderleistung wurde Viola von allen Barberellas mit viel Engagement unterstützt und um so schöner war es, dass die Teilnahme sehr erfolgreich war und die Frauen mit dem Titel Leistungs chor belohnt wurden. Inspiration durch Vorbilder Unter Violas Leitung hat sich der Chor kontinuierlich verbessert. Bei der Convention 2004 in Bremen überraschten die Bonnerinnen mit ihrem feinen, gefühlvollen Vortrag. Violas musikalische Vorbilder kommen aus Schweden. Frauenchöre pflegen dort Violas Meinung nach einen Barbershopklang, der eher der weiblichen Stimme entspricht, melodiöser und weniger basslastig ist. Wenn es für die Qualität, die Vermehrungsfreudigkeit und das Engagement dieses Chores eines weiteren Beweises bedürfte, dann sei nur darauf verwiesen, dass der Berliner Frauenchor Haarscharf ebenfalls von einer Barbershopinspierten Ex-Barberella gegründet wurde, die dem Ruf der Bundesregierung nach Berlin nicht hat wiederstehen können. Und erst vor kurzem hat es eine weitere Barbershop-Hochzeit gegeben, durch den die Barberellas nun auch mit den Barbarazzi verwandt sind. Und was nun? Das ist also das Ergebnis eines außergewöhnlichen Engagements vor Attraktiv und ihren Preis wert! Die Bonner Damen zeigen sich professionell. zehn Jahren: über 30 begeisterte Frauen, altersmäßig gut gemischt, die mit sich mit viel Spaß zusammen mit ihrer Chorleiterin musikalisch weiterentwickeln möchten und gemeinsam die nächsten Ziele ansteuern: erfolgreiche Conventions, weitere Auftritte und vielleicht wieder ein größeres Konzert in zwei Jahren. Wir freuen uns schon drauf! Gregor Klawikowski Ausverkauftes Konzert: Die Barberellas feierten ihr zehnjähriges Bestehen Die Harmonie in Bonn-Endenich war bis auf den letzten Platz ausverkauft. 260 Zuschauer waren gekommen, um mit den Barberellas dem Ersten Bonner Barbershop-Chor zu feiern. Grund dafür gibt es genug: Die Barberellas singen bereits seit zehn Jahren zusammen. Am Samstag den 15. Oktober 2005 zeigte der Chor mit einem knapp zweistündigen Konzert, was sich in den vergangenen zehn Jahren getan hat. 34 Frauen im Alter zwischen 20 und 65 Jahren präsentierten unter der Leitung von Viola Neuwald- Fernández eindrucksvoll ihr Repertoire. Ergänzt wurde das Programm durch den Auftritt des Quartetts Rachengold, das aus den Reihen der Barberellas stammt. Die Konzertbesucher waren auch zur Feier mit Afterglow nach dem Auftritt eingeladen, bei der in allen Ecken bis in den späten Abend hinein gesungen wurde.

8 SZENE AKTUELL Fabelhafte Show: Brother Can You Spare A Dime von den Toronto Northern Lights Convention 2006 BING! von seiner besten Seite Ein Großereignis jagte beim Übergang von 2005 auf 2006 das nächste die Internationalen Conventions, das Harmony-College hier in Deutschland, Jubiläumskonzerte und auch das Highlight der deutschen Barbershopgemeinde: Die Convention, die alle zwei Jahre in Deutschland abgehalten wird. Convention bedeutet dabei Deutsche Meisterschaften, internationale Gäste und nationale Zusammenkunft der Barbershop begeisterten aller Bundesländer. Alte Freunde neue Freunde. Die Conven - tion verbindet. Um die diesjährige Convention mit einem Wort zu beschreiben, kann einem kaum ein besseres Wort einfallen als wundervoll. Eine entspannte Organisation, berauschende Wettbewerbe, bezaubernde Gäste und lang vermisste Freunde das Spektakel, das zum zweiten Mal im Konzerthaus Dortmund abgehalten wurde, ließ es an nichts fehlen. Auch wenn es hie und da vielleicht einmal zu einem kleinen Problem kam das Organisationsteam hatte alles im Griff und Unstimmigkeiten wurden flexibel und ohne große Aufregung behoben. Insgesamt kann man also, um dies schon vorweg zu nehmen, von einer exzellenten Werbung für den Verband und den Barbershop in Deutschland, sprechen. Hauptgrund und somit auch zentraler Aspekt dieser Convention war natürlich wie auch bei allen vorherigen das Austragen der deutschen Meisterschaften für Barbershop- Quartette und -Chöre. Der Wettbewerb war dabei wie bisher in den Ge-

9 Jung und unbeschwert: The Harmonettes Take Four angelte sich die Silbermedaille im Quartettwettbewerb schlechtern gemischt, aber wer weiß bei der großen Anzahl an Teilnehmergruppen kommen wir vielleicht sogar in die Situation, einmal über getrennte Wettbewerbe nachzudenken. 12 Chöre und 10 Quartette stellten sich dem Urteil der Jury. Vier Stimmen ein Klangerlebnis Welcher Barbershopper weiß nicht, wie schwer es ist, nur zu viert einen anständigen Klang und den Mut zu produzieren, sich vor einer solchen Anzahl von Zuschauern ohne akustische Verstärkung oder Hintergrundband auf die Bühne zu stellen und seine lange geprobten Stücke zu bringen. Besonders hervorzuheben sind dabei in diesem Jahr die jungen Damen von The Harmonettes, die sich mit jugendlichem Charme und schließlich hervorragenden 766 Punkten dem Wettbewerb stellten. Hoffentlich hört man in Zukunft mehr von diesem Quartett. In diesem Jahr war der Quartettwettbewerb zudem auch ein Augen-, nicht nur ein Ohrenschmaus. Die ehemaligen mehrmaligen Meister Take Four sowie die bei der vergangenen Convention Drittplatzierten Mundwerk begeisterten das Publikum mit eindrucksvollen und höchst amüsanten Präsentationen. So sah man in diesem Jahr auf der Bühne gut gelaunte Angler und gelangweilte Automechaniker im Vierklang singen. Die amtierenden Deutschen Meister von Inflagranti konnten in einem knappen Rennen Take Four auf den zweiten Platz verweisen und dadurch ihren Meistertitel verteidigen. Den dritten Platz erreichte nach einer äußerst charmanten Darbietung das Münchener Damenquartett Chromagic. Das Quartett Krokant erreichte bei ihrem Meisterschaftsdebut auf Anhieb den 4. Platz. Nicht nur Stimme auch Ausdruck zählt! Das Quartett Mundwerk zeigt sich betont lässig

10 SZENE AKTUELL Der Erste Kölner Barbershop Chor ließ es krachen! Ergebnisse Convention Dortmund 2006 Quartette Musik Präsent. Gesang Total Champion: Inflagranti How Deep Is The Ocean 137 139 145 421 I m Beginning To See The Light 135 143 143 421 272 282 288 842 2. Take Four Old Saint Louis 140 138 128 408 They All Laughed 145 141 124 410 285 279 252 816 3. Chromagic Oh, How I Miss You Tonight 132 134 136 402 Angry / Bill Bailey-Medley 126 133 138 397 258 267 274 799 4. Krokant All The Way 135 130 131 396 South Rampart Street Parade 135 134 129 398 270 267 260 794 5. Latest Edition Orange Colored Sky 131 127 126 384 What ll I Do 132 132 128 392 263 259 254 776 6. Harmonettes Lucky Day 120 128 136 384 Steppin Out 117 134 131 382 237 262 267 766 7. Mundwerk Lazy Bones 130 126 117 373 We re Beginning To Sing It Right 128 132 122 382 258 258 239 755 8. Crack-a-Jack Wonderful Day Medley 123 126 128 377 I Didn t Want To Fall 122 122 132 376 245 248 260 753 9. B.A.S.T.Röcke Will It Be Me This Time? 103 113 113 330 The Moment I Saw Your Eyes 103 109 106 318 206 222 220 648 10. Suns in Law I Love To Hear That Old Barbershop Style 95 96 87 278 Wait Till The Sun Shines Nellie 95 87 89 271 190 183 176 549 Chöre im Septenrausch Für besonders viel Aufregung sorgte in diesem Jahr der Chorwettbewerb. Zum einen war man wie jedes Jahr gespannt, welche Chöre sich wie weiterentwickelt haben. So manch ein Zuschauer war höchst erfreut und auch überrascht, wie groß zum Teil die Leistungssprünge der einzelnen Chöre seit der letzten Convention waren, was auch die Juroren honorierten. Zum anderen fiel das Ergebnis vielleicht unerwartet aus. Nachdem Ladies First bisher jede Convention, an der sie teilnahmen, mit Abstand gewonnen hatten, mussten sie sich in diesem Jahr nur mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Die Harmunichs aus München trugen den Siegerpokal und auch den Preis für die höchste Leistungssteigerung mit in den Süden der Republik. Auf dem dritten Platz fanden sich die Herren vom Ersten Kölner Barbershop Chor wieder, die mit ihrer fulminanten Show das Publikum begeisterten. Nachdem Ladies First seit der letzten Convention einige neue Sängerinnen anlernen mussten, werden sich die Damen ihren Titel wohl in zwei Jahren auf jeden Fall zurückerobern wollen man darf daher auf die nächsten deutschen Meisterschaften gespannt sein. Show ohne Grenzen Die Convention lässt sich jedoch bei weitem nicht auf die Meisterschaften reduzieren vor allem ist die Convention Show pur und Singen bis in die sinkende Nacht. Die fabelhaften Toronto Northern Lights haben es sogar geschafft, das gesamte Publikum bei ihrem ersten Auftritt für 15 Minuten in ihren Bann zu ziehen ohne auch nur einen Ton zu sagen oder zu singen! So manch ein Chormitglied im Publikum wurde durch deren Auftritte leider von dem Vorurteil befreit, dass solche international großartigen Leistungen nur mit einem 200-Mann-Chor zu bringen sind Vielleicht ist das ein Ansporn für viele, sich noch besser auf die Proben vorzubereiten Nicht vergessen darf man natürlich die Damen von The Buzz, die mit ihrer vielfältigen Show und ihrer Stimmgewalt nicht nur auf der Bühne, sondern auch beim Afterglow für großartige Stimmung sorgten. Wer

11 dann noch nicht genug von Septakkorden hatte, durfte die Damen in der Hotel-Lobby noch dazu überreden, doch noch ein paar Stücke zu singen. Dennoch konnten auch wir die ausländischen Gäste erstaunen. So schüttelte eine Fraktion der Toronto Northern Lights ungläublich die Köpfe, als Oliver Zunker von Mundwerk seine Obertontechnik durch ein zweistimmiges Say Goodnight vorführte. Durch Eintragungen in verschiedene Gästebücher der BinG!- Mitglieder dürfte wohl gesichert sein, dass sich unsere Gäste bei uns sehr wohl gefühlt und auch eine Menge Spaß hatten. Dies gilt natürlich auch für die Gäste aus Deutschland und Europa, die der Einladung von BinG! gefolgt sind. Frischen Wind brachten zum Beispiel die Niederländer Close Up mit nach Dortmund. Sie überzeugten das Publikum mit geschmackvollen und amüsanten Choreographien sowie modernen Stü - cken. Sie versuchten sich sogar an einem deutschen Arrangement Chocolate Chip Cookies von den Wise Guys, deren Wurzeln bekannter Weise im Ersten Kölner Barbershop Chor liegen. Morgendlicher Abschluss Selbst wenn bis in die tiefe Nacht gefeiert und gesungen wurde am letzten Morgen wollte es sich niemand nehmen lassen, die Matinee mitzuerleben. Alle Gäste und Sieger der letzten Tage wurden hier noch einmal auf die Bühne gebeten. Dieses Konzert wurde wieder einmal für eine ausführliche Radioshow vom Westdeutschen Rundfunk aufgenommen. Obwohl viele bei dieser Veranstaltung auch aufgrund der technischen Besonderheiten die lockere Stimmung und Heiterkeit der letzten Tage etwas vermissten, wären wohl auch viele Besucher im Publikum nach diesen Tagen nicht mehr in der Lage gewesen, mehr zu geben. Die Anstrengungen der Convention machten sich bei jedem einzelnen langsam bemerkbar. Die Stimmen im Foyer waren danach wieder einmal bunt gemischt Freude über die verbrachten Tage, Meinungen über Jury Entscheidungen, die Organisation, die Gäste, die Shows und wie immer die Frage, ob man die Convention nicht noch um Ergebnisse Convention Dortmund 2006 Chöre Musik Präsent. Gesang Total Champion: Harmunichs There Goes My Heart 152 154 152 458 The Joint Is Jumpin 158 160 154 472 310 314 306 930 2. Ladies First Alabamy Bound 153 153 125 431 Summertime 157 159 134 450 310 314 259 881 3. Erster Kölner Barbershop Chor On The Sunny Side Of The Street 151 147 138 436 Always 147 146 147 440 298 293 285 876 4. Barbershop Blend The Little Girl 135 137 137 409 Love Medley 133 144 137 414 268 281 274 823 5. Barberellas Oh, How I Miss You Tonight 125 125 120 370 Ten Feet Off The Ground 123 125 113 361 248 250 233 731 6. Barberlights Oh, How I Miss You Tonight 121 122 120 363 Ten Feet Off The Ground 117 119 118 354 238 241 238 717 7. Southland Voices Chase The Rain Away 119 120 109 348 Sweet Georgia Brown 113 122 112 347 232 242 221 695 8. Sugar n Spice When The Red, Red Robin 113 115 111 339 Will It Be Me This Time? 116 116 117 349 229 231 228 688 9. Düssharmonie Give Me That Barbershop Style 115 116 110 338 Recipe For Making Love 116 114 106 336 223 230 216 674 10. Heart of Hessen Ten Feet Off The Ground 114 116 113 343 What ll I Do 109 114 106 329 223 230 219 672 11. Miss Harmony The Masquerade Is Over 109 109 104 322 The Moment I Saw Your Eyes 112 113 105 330 221 222 209 652 12. Singsation Bright Was The Night 107 109 108 324 The Moment I Saw Your Eyes 94 102 107 303 201 211 215 627 einen Tag strecken könnte. Aber letztendlich waren die meisten dann doch froh, wieder nach Hause zu kommen nicht zuletzt deshalb, weil die nächste Chor- oder Quartettprobe anstand, in der man wieder hart arbeiten oder einfach nur feiern wollte. Abtakt Es ist schwer, bei einem solchen Event alle Ereignisse, Geschichten und Geschehnisse auf wenigen Seiten so zu schildern, dass man die Stimmung, das Ambiente, die Aufregung und die Bewunderung vermitteln kann. Wir denken jedoch, dass jeder, der dabei war, genau weiß, wovon hier geschrieben wird. Jedem, der es in diesem Jahr nicht nach Dortmund geschafft hat, bekommt in zwei Jahren wieder eine Chance und die sollte man wirklich nicht verpassen! Nina Schnurer

12 HARMONY COLLEGE Noten und Gesang in vollen Zügen Waren das schon wieder 365 Tage? Wenn man sich im Oktober auf den Weg nach Coesfeld macht, dann weiß man, wie schnell die Zeit vergeht. Das alljährliche Treffen der Barbershop-Fans ist angesagt. Und dieses Mal waren neben bewährten, altbekannten Details (gute Verpflegung, spannende Wettbewerbe und Abschlussdarbietungen, allabendliche Gesangs- Kabinettstückchen im Afterglow und hopfenkaltschalen-gestärkte Abendunterhaltung) noch ein paar Besonderheiten anzumerken. Leider begann das Harmony-College 2005 mit einer schlechten Nachricht. Der (erneute) krankheitsbedingte Ausfall von Kirk Douglas, der wirklich unmittelbar vor Veranstaltungsbeginn (nachts um 00:34 Uhr) bei Norbert Hammes gemeldet wurde, stellte die Verantwortlichen vor eine große Herausforderung. Aber was ein eingespieltes Orga-Team ist, das haut so schnell nichts aus den Schuhen. Mit Eleganz, Besonnenheit und einem Schuss Galgenhumor wurde diese Anfangshürde ohne erkennbare Mühen genommen. Die Teilnehmer merkten kaum etwas von den Widrigkeiten und genossen die auf andere Schultern (und Münder) verteilten Kurse genauso (vielleicht umso mehr?). mal die Möglichkeit, die Wertungen der Jury heiß zu diskutieren. Schließlich war der ein oder andere in Kursen auf die Details und Finessen der Bewertung geschult worden. So wurde noch ausgiebig nachgeglüht, gesungen und diskutiert. Der Männerchor zeigte in Coesfeld, wo der Hammer hängt. Komfortabler als die Deutsche Bahn Eine herausragende Besonderheit des Harmony-College war die Tatsache, dass erstmals nach internationalem Vorbild in Zügen unterrichtet wurde. Man bestieg also in Coesfeld HBF Die Coesfeld-Frauen kann nichts mehr halten Vierergruppen in direktem Vergleich Den Auftakt machte wie bei jedem Harmony College am Freitag Abend ein erfrischend bunter und qualitativ wirklich sehr hochwertiger Wettbewerb um den Coesfeld Cup, den die vier Kieler Sprotten von Take Four für sich entscheiden konnten. Till, Jörn und Thomas und Patrick traten zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder bei diesem Ereignis an und boten einmal mehr höchste Qualität in allen musikalischen Bereichen. Verfolgt wurden sie von den unbekannten Männern von Inkognito, die sich knapp vor den diesjährigen Novizinnen von Krokant platzieren konnten. Wie immer ergab sich auch dies-

?? 13 den Zug und fuhr unter Gesang nach Nirgendwo...na ja, nicht ganz. Der Abfahrtsbahnhof lag zwar in Coesfeld, war jedoch die Kolping Bildungsstätte und die Zielbahnhöfe waren entweder Gesang, Präsentation oder Musik. Mit fachmännischer/fachfraulicher Hilfe wurde so die individuelle Kompetenz der einzelnen TeilnehmerInnen gezielt verbessert. Die Meinungen über diese Neuerung gingen dabei auseinander während die einen die inhaltliche Fokussierung stark begrüßten, bedauerten andere die geringere Wahlfreiheit und Vielfalt. Keinen Zweifel hingegen gab es wie jedes Jahr in Bezug auf die Verpflegung. Im Speisewagen gab es kulinarisch bewährte Qualität vom freundlichen Zugbegleitern serviert (Wobei darum gebeten wurde, das Abräumen bitte nicht zu vergessen!). Die personell gut ausgestattete Service-Crew des Coesfeld-ICE war mit Spezialisten aus Schweden, Großbritannien, Holland und den Vereinigten Staaten einmal mehr international und höchstwertig besetzt und angetreten, um Verbesserungen bei den SängerInnen zu bewirken. Dabei waren alt bekannte Gesichter (wie awesome Ase Hagermann, magic David Wright oder Titan Tom Gentry) genauso vertreten, wie neue Entdeckungen (Martin Carbow; Groove-Chor). Kein wunder, dass bei so viel Qualität auch beim Zugführer Manfred Adams viel Lob und Dankesbezeugungen eingingen. Ein besonderes Schmankerl Für eine sehr ohrenfällige Neuerung sorgte der Köln/Düsseldorfer (ein wunderschönes Beispiel für vereinte Gegensätze). Sonst Dampfschiff bewehrt auf dem Rhein unterwegs, zeigten die Damen aus der rheinischen Metropole und dem dazu gehörenden Parkplatz als À la Quart (mit Dagmar Benedix, Regina Miltner, Esther Heck und ebenfalls Novizin Katharina Georg), dass man Barbershop auch streiche(l)n kann. Als Streichquartett der besonderen Art hoben sie die Abschluss-Veranstaltung mit einem Medley aus der Deutschen Nationalhymne und Heart of my heart auf internationales Wettbewerbsniveau. Langanhaltender Applaus und Staunen in Ohren und Augen waren das berechtigte Ergebnis. Von Herren und Hüften Den Hammer jedoch lieferte nur wenige hätten das gedacht der Männerchor. Gesanglich waren die Damen um Ase nicht zu schlagen, das war klar. Die schon zahlenmäßige Übermacht (wir sprechen hier von einer satten? Mehrheit!) wollte den ein oder anderen Mann schon kleinlaut aufgeben lassen. Aber zumindest bei den mehrheitlich gleichlaufenden Bewegungen (neudeutsch auch gerne Chory genannt) wollte man sich in Männerkreisen nicht zaudernd und von Anfang an geschlagen geben. So standen dann die meisten Münder der Damen berechtigterweise offen, als sich die Herren der Schöpfung bei Ihrem Beitrag im Abschlusskonzert von der Bühne in den Zuschauerraum schmissen um ihren Song Singing in the rain tänzerisch ja, glauben sie es ruhig! zu unterstreichen. So viele platte Damen hat man lange nicht gesehen! Ein Fest für Auge, Ohr und Herz! Deart beseelt ging es dann auf die Heimreise, nicht ohne einen Schwur getan zu haben, den Barbershop-ICE BinG! auch nächstes Jahr zu buchen. Diesmal aber frühzeitig und mit Platzkarte! Hans-Jürgen Wieneke Mass-Singing in der Coesfeld-Bar. Schließlich hat der Tag ja 24 Stunden. Inflagranti diesmal ganz Incognito Rogina Haase (2 v.r.) sorgte für den Brüller des Quartettwettbewerbs

14 INTERNATIONALES Begeisterung, neue Lieder zu lernen, sich auf Auftritte vorzubereiten und vor allem eine gute Show abzuliefern, tut das keinen Abbruch. Ca. 50 Lieder gehören heute zum Repertoire des Chores. Haben Kastagnetten gegen Stimmgabel getauscht: Die Torrevieja Barbershop Harmonisers Barbershop in Spanien Gibt es nicht? Doch gibt es. Der erste Barbershopchor wurde von einem ehemaligen Sänger des Great County Chorus (Leeds & Bradford) in Spanien 1990 gegründet. Harry Hall, so hieß der Mann, wollte seinen Lebensabend an der Costa Blanca verbringen, kam aber ohne die Droge Barbershop nicht aus und hier ist die ganze Geschichte. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten konnte Harry Hall in südlichen Landen durch Auftritte seines Quartetts auf sich und die Barbershopmusik aufmerksam machen. Schon bald kamen genügend Sangeswillige zusammen, um den Chor Torrevieja Barbershop Harmonisers ins Leben zu rufen. Grenzen durch Obertöne überwinden Im Laufe der Jahre wuchs der Chor auf 30 Mitglieder an, die aus vielen Ländern kamen: England, Südafrika, Irland, Finnland, Schweden, Dänemark, Norwegen, Deutschland, Belgien und Schweiz. Erstaunlich, wie die unterschiedlichen Sprachfärbungen immer wieder eliminiert werden konnten. Die englischen Mitglieder des Chores hatten fast alle Erfahrungen mit Barbershop. Die englischen Chöre, bei denen viele Mitglied waren, hören sich an wie das Who is Who der englischen Barbershopszene: The Pilgrimaires, Great Western Chorus, Great County Chorus, Cambridge Cord Company usw. Nur 4 musikalische Leiter in 15 Jahren zeugen auch von Kontinuität. Singende Herren in den besten Jahren Probleme, genügend Mitglieder zu rekrutieren, gab es trotz eines ständig größer werdenden Stroms an sonnenhungrigen Mittel-, Nord- und Westeuropäern immer wieder. Das Durchschnittsalter der Mitglieder war und ist auch heute relativ hoch, was daran liegt, dass die Costa Blanca viele Jahre eine 150 km lange Altersresidenz war und trotz des vermehrten Zuzugs von jüngeren Leuten heute auch noch immer ist. Mit 60 Lebensjahren gehört man schon zu den jüngeren Sängern. Aber der Rasende Begeisterung unter spanischer Sonne Konzerte mit Gästen, vorwiegend aus England, aber auch alleine oder mit in Spanien ansässigen Gruppen, auch ohne Barbershop, waren und sind ein fester Bestandteil des Konzertkalenders. Bis zu 500 Zuhörer sind die Regel, bei organisierten Busausflügen mit anschließenden Konzerten waren bis zu 4 Busse mit insgesamt 220 Gästen unterwegs. Auch die zweimalige Einladung als Mikewarmer nach England zur Barber - shop-convention gehörte zu den Höhepunkten. Und wer glaubt, das sei schon Alles Außer den Torrevieja Barbershop Harmonisers gibt es in Torrevieja noch die Velvetones, ein Damenchor, und in Denia (nördliche Costa Blanca), sowie in Mijas (in der Nähe von Malaga) zwei gemischte Barbershopgruppen. Das ist es dann auch. Spanische Sänger haben sich in allen Gruppen über all die Jahre nicht anwerben lassen. Eine Landesorganisation gibt es nicht, aber die beiden Chöre aus Torrevieja sind assoziierte Mitglieder in England. Ich weiß, dass sich beide Chöre freuen, Urlauber an der Costa Blanca herzlichst bei ihren Proben zu begrüßen. Einen Internet-Link gibt es auf der Webseite von Düssharmonie www.duessharmonie.de und geprobt wird am Dienstag um 10.00 Uhr bei den Männern. Die Damen treffen sich mittwochs um 10.30 Uhr. Ralf Zeyßig

15 das 300-köpfige Mass Sing in der Freiluftarena vor dem GM-Gebäude. Leider war dies das einzige (und viel zu kurze) gemeinsame Singen. Das verwunderte uns doch, wo wir von Dortmund oder Coesfeld mehr spontanes Musizieren gewohnt waren. Out of Rosenheim die Harmunichs zeigen sich traditionsbewusst in Amerika. Lustige Weiber in Detroit Sweet Adelines International Convention 2005 Sechs Münchner Harmunixen, die wollten nach New Orleans. Doch dieser Trip nicht möglich war Nach Detroit mussten sie zieh n. Wurden Sie in den USA am Flughafen nach der Aussage, dass Sie zu einer Barbershop-Convention fahren, schon einmal gefragt: Is that to buy scissors and shampoo? Die Antwort ist jedem Barbershopper klar: Nein! Wir Münchner Harmunichs wollten während unserer 5 Tage in Detroit nur erleben, wie eine SAI Convention mit den großen Chor- und Quartettwettbewerben abläuft und ein bisschen internationale, hochkarätige Barbershop-Luft schnuppern. Internationale Größen hautnah Die täglichen Fahrten im Shuttle Bus voller fröhlich schnatternder SAI Amerikanerinnen boten dabei auch die beste Gelegenheit, internationale Kontakte zu knüpfen. Gleich nach der Ankunft schnupperten wir (noch todmüde vom langen Flug) in die warm-up Veranstaltung und bekamen einen ersten Eindruck dieses Massentreffens: Die Arena eher für Basketball als für Konzerte geeignet, die Bühne gaanz weit unter uns, aber die Stimmung ist super! In diesem Showcase sangen die Cham pions des vergangenen Jahres (The Buzz und Harborlites Chorus) und sensationell das Rising Star Champion Quartett Under Age. Diese höchst talentierten Mädels sind zwischen 14 und 18 Jahren (mit Zahnspange!) alt und ein Paradebeispiel der Jugendförderung bei Sweet Adelines. Ein Lichtblick in der Masse Inmitten der Menge von 9 000 Frauen fanden wir plötzlich das einzige bekannte Gesicht: Ase Hagerman, frisch eingeflogen aus Coesfeld hatte sie schon einige Coaching-Einheit hinter sich! Sie bekam später den Ann Gooch Award verliehen für ihr großes Engagement für SAI und für die internationale Verbreitung des Barbershop-Stils als amerikanische Kunst (grob übersetzt). Gelegenheit zum gemeinsamen Singen der Convention-Besucher war Neue Champions Bei den Finals wurden jeweils die 10 besten Quartette bzw. Chöre bewertet. Den Quartettwettbewerb gewannen die Spotlights, Lokalmatadorinnen aus Detroit, die ihre 15 cm hohen, Brillianten besetzten Siegerkronen wahrscheinlich nicht mal zum Schlafen absetzten. Für die Finalrunde der Chöre hatten die meisten noch einmal 4 neue Lieder mit ausgefeilter Choreografie und einer umrahmenden Moderation einstudiert. Teilweise sah man sehr ausgefallene Outfits bzw. Verkleidungen, passend zu den Liedern natürlich, so z. B. eine Pfadfindergruppe (Huston Hori - zon) mit Bäumen, Tieren und Zelten ( I hate to camp I m broken hearted ) oder eine Menschenfresserhorde mit Affen. Sieger bei den Chören wurde der Scottsdale-Chorus aus Arizona mit Lazy Day, Make them laugh, If you love me, really love me. Gesang, Outfit und Performance absolut perfekt. Dafür gab s 2 899 von 3 280 zu erreichenden Punkten. Schlechter Nachgeschmack und süßes Ende Gar nicht perfekt, sondern der totale Reinfall war die 25-$-Abschluss-Party im Wintergarden des Renaissance- Center. Wir verließen zusammen mit etlichen amerikanischen Gleichgesinnten gefrustet diese Flop-Feier. Diesen ärgerlichen Abschluss sollte aber unsere Erinnerung an beeindruckende Convention-Tage nicht trüben. Deshalb soll abschließend noch eine kleine fröhliche Story erwähnt werden: Zum großen Finale sind wir Nixen im Dirndl eingelaufen. Das war natürlich der Renner! Jeder wollte mit uns fotografiert werden. Um den Hals trugen wir ein selbstgebackenes Lebkuchenherz mit der Aufschrift HarMunichs, was bei einigen auch Unverständnis hervorrief: What does Har mean?. Sylvia Reithuber

16 CHÖRE UND QUARTETTE Stand 28. Mai 2006 Chöre Barberazzi www.barberazzi.gmxhome.de c/o: Dr. Thomas Wardin Eulenweg 10 51427 Bergisch Gladbach Telefon (0 22 04) 42 79 10 @ barberazzi@gmxhome.de Leo Freitag Barberellas Erster Bonner Barbershop Chor www.barberellas.de c/o: Iris Jusen Gartenstraße 91 a 53229 Bonn Telefon (02 28) 21 76 11 @ iris.jusen@uni-bonn.de Viola Neuwald-Fernandez Barberlights Remseck www.barberlights.de c/o und Britta v. Fuchs-Nordhoft Floridaring 30 70806 Kornwestheim Telefon (0 71 41) 87 07 40/-44 @ britta.nordhoft@barberlights.de Barbershop Blend www.barbershop-blend.de c/o: Gerda Rabsahl Hamber Dyck 24 47665 Sonsbeck Telefon (0 28 38) 17 58 @ Gerda191@t-online.de Liz Döhring Barbershop Bubbles c/o: Monika Schlüter Am Siepenhohl 26a 44265 Dortmund Telefon (02 31) 75 29 02 @ schlueter.wischkowski@t-online.de Matthias Ortmann Bell-a-Chord c/o: Renate Dichant-Pipaud Binsfelder Straße 101 52351 Düren Telefon (0 24 21) 7 12 71 @ r.dichant@web.de Die Horrmonists c/o und Tyll Rohland Postfach 13 61 71656 Vaihingen/Enz Telefon (0 70 42) 2 42 45 @ trohland@gmx.de DoVokal c/o: Heike Depenbrock Thranestraße 78 44309 Dortmund Telefon (02 31) 20 19 12 @ barbershop.heike@gmx.de Sertac Istihkamyapan Düssharmonie www.duessharmonie.de c/o: Ralf Zeyßig Schimmelpfennigstraße 65 40597 Düsseldorf Telefon (02 11) 9 02 32 17 @ rc.zeyssig@gmx.de Norbert Hammes Erster Kölner Barbershop Chor www.ekbc.de c/o: Michael Bold Rotdornweg 30 51107 Köln Telefon (02 21) 86 46 34 @ pm.bold@t-online.de Matthias Neuburger/Leo Freitag Four n More Barbershop Chorus c/o: Thomas Schäffer Pfarrer-Abel-Straße 12 67434 Neustadt / Weinstraße Telefon (0 63 21) 8 88 55 @ t_schaeffer@t-online.de Marci Scott Glowing Eyes c/o: Ursula Busch Angertaler Straße 102 47249 Duisburg Telefon (02 03) 70 55 91 @ glowing-eyes@sbnrw.de Bob Slavenburg Haarscharf www.getoent.de c/o und Irene Gregor-Hüster Roomstraße 31 14163 Berlin Telefon (0 30) 84 71 96 66 @ irene.gregor@berlin.de Harmunichs www.harmunichs.de c/o: Brigitte Heucke Berchemstraße 72 80686 München Telefon (0 89) 5 80 57 16 @ brigitte.heucke@gmx.de Monica Knox Heart of Hessen c/o: Danielle Schwarz Paulstraße 4 63906 Erlenbach Telefon (0 93 72) 94 06 20 @ mail@danielle-hills.de David Puzicha-Dunn Ladies First www.ladies-first.info c/o: Anja Courmans Rohdesdiek 1 44357 Dortmund Telefon (02 31) 37 90 97 @ ibac-do@t-online.de Manfred Adams Miss Harmony c/o: Marion Auell Lucas-Cranach-Straße 4 40699 Erkrath Telefon (02 11) 9 94 84 52 @ HAuell@t-online.de Gabi Ibe-Beer Singsation www.singsation.de c/o: Jochen Windheuser Kurfürstenallee 45 b 28211 Bremen Telefon (04 21) 4 94 06 02 @ jochwind@web.de Klaus Ulrich Gschwind Southland Voices c/o: Daniela Busche Agathastraße 9 58809 Neuenrade Telefon (0 23 94) 24 25 30 @ danielabusche@gmx.de Frank Rohrmann Sugar n Spice www.sugarnspice-bremen.de c/o: Silke Altmeyer Am Schmalen Bruch 13 28844 Weyhe Leeste Telefon (04 21) 89 46 41 @ silke.altmeyer@freenet.de Gordon Hamilton The Good Girls c/o: Martina Bender-Genatowski Habichtstraße 20 58285 Gevelsberg Telefon (0 23 32) 8 32 87 @ TheGoodGirls123@aol.com Sabine Steinbrink Quartette 4 ever c/o: Viola Neuwald-Fernandez Bornheimer Straße 29a 53111 Bonn Telefon (02 28) 65 00 49 @ violanwf@aol.com A-Cappella Buddies c/o: Detlef Blumentritt Lüneburger Straße 39 28205 Bremen Telefon (04 21) 3 47 62 91 @ detlef@selling-spot.de à la quart www.alaquart.de c/o: Esther Heck Brockenstraße 16 40597 Düsseldorf Telefon (01 77) 7 18 53 28 @ esther_heck@hotmail.com B.A.S.T.röcke c/o: Susanne Freitag Liblarerstraße 150 50321 Brühl Telefon (0 22 32) 4 44 77 @ suskus@netcologne.de Bolle seine Schwestern c/o: Andrea Härtel Panoramastraße 1 14974 Thyrow Telefon (03 37 31) 3 24 60 @ andrea@bolle-seine-schwes tern.de Breezin Along c/o: Sabine Cory An der Falkenstraße 16 14656 Brieselang Telefon (03 32 32) 4 15 35 Chromagic www.chromagic.de c/o: Nina Schnurer Ackermannstraße 5 80797 München Telefon (01 72) 8 38 28 82 @ schnurer@gmail.com Crack-a-jack www.crack-a-jack.de c/o: Volker Christiansen Mühlhausener Hellweg 5 b 59425 Unna Telefon (0 23 03) 94 39 69 @ info@crack-a-jack.de Ensemble Quartsext c/o: Frieder Weckermann Teichwiesenweg 3 35037 Marburg Telefon (0 64 21) 95 23 60 @ friederw@gmx.de Eucom Harmonizers c/o: John Gerrish Marbacher Straße 7/1 71686 Remseck Telefon (0 71 46) 2 06 77 @ gerrishjohnw@t-online.de Farbton c/o: Uta Karst Rambouxstraße 85 50737 Köln Telefon (02 21) 74 33 15 @ uta.karst@netcologne.de Harmonisch im Abgang c/o: Branko Cepuran Auf Rubersberg 13 54441 Wellen (Obermosel) Telefon (0 65 84) 99 39 89 @ Pelle_Lead@web.de Heartbeat www.heartbeat-quartett.de c/o: Gerda Rabsahl Hamber Dyck 24 47665 Sonsbeck Telefon (0 28 38) 17 58 @ Gerda191@t-online.de Hot B c/o: Karl-Heinz Gierse Hauptstraße 4 58809 Neuenrade Telefon (0 23 94) 12 21 @ einkauf@schniewindt.de Inflagranti c/o: Gregor Klawikowski Schützheide 15 51465 Bergisch Gladbach Telefon (0 22 04) 60 95 92 @ gregor@klawikowskidedenbach.de Krokant www.krokant.info c/o: Britta Adams Thierschweg 22 44141 Dortmund Telefon (02 31) 12 42 52 @ britta_adams@yahoo.de Latest Edition c/o: Steven L. Hepner Oertzenweg 25 14163 Berlin Telefon (0 30) 8 02 53 35 @ slhx5@compuserve.com Mundwerk www.mundwerk.biz c/o: Hans-Jürgen Wieneke Bahnhofstraße 53 85375 München Telefon (0 81 65) 63 23 23 @ hjw@pobox.com Renaissance Men www.renmen.de c/o: Dr. Hans Aschenbach Gerthäuser Straße 20 98634 Kaltensundheim Telefon (03 69 46) 2 93 84 @ HansAschenbach@t-online.de Sonett c/o: Marianne Hilke Annastraße 7 46509 Xanten Telefon (0 28 04) 91 00 12 @ marianne.hilke@platen-at-home.de Suns in Law c/o: Frederic Döhl Barbarossastraße 68 10781 Berlin Telefon (0 30) 21 75 39 45 @ suns@gmx.de Take Four www.takefour.de c/o: Till Kindschus Hasselteich 5 24109 Kiel Telefon (04 31) 1 49 86 66 @ till@takefour.de The Harmonettes c/o: Dr. Steven Hepner Oertzenweg 24 14163 Berlin Telefon (0 30) 8 02 53 35 @ slhx5@compuserve.com