In Anfragen und Angeboten sollen künftig folgende Versionsbezeichnungen genutzt werden: TOM 0.1 für die bisherige Minimalstufe (als Vorläufer)



Ähnliche Dokumente
TECHNISCHES FORMAT FÜR ONLINE-MEDIEN DER AG MEDIENDOKUMENTATION UND MEDIENDISTRIBUTION

In Anfragen und Angeboten sollen künftig folgende Versionsbezeichnungen genutzt werden: TOM 0.1 für die bisherige Minimalstufe (als Vorläufer)

TECHNISCHES FORMAT FÜR ONLINE-MEDIEN (TOM) VERSION 1.2 (Bereinigte FASSUNG VOM ) VORBEMERKUNGEN

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Allgemeine Informationen Slides2Go Stand April 2015

c t HTML 5 App Werbemittelanforderung

Interaktive Medien Richtlinien für das Codieren Version vom 18. Juni 2014

Inhaltstyp: Fotoalbum - Bilder in einer ansprechenden Form präsentieren. Erstellen eines Bildergalerieordners mit Bildern im Workplace

INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Beschreibung... 3 Verwendung der Webseite... 4 Abbildungsverzeichnis... 12

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

TEAMWORK-Uploader. Dokumentenaustausch mit dem PC

Ein- und Umbau von Spielen, Videos, Ton. Seitenstark-Fachtag, 13.Juni 2016

Microsoft PowerPoint Präsentationen in MP4 (H.264) umwandeln

4 Aufzählungen und Listen erstellen

Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin.

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Benutzung der Avid Liquid Edition Schnittplätze an der Universität Innsbruck

Snippets - das Erstellen von "Code- Fragmenten" - 1

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Die Rückgabe kann über folgende, von uns getestete Programme / Apps vorgenommen werden: Adobe Digital Editions Sony Reader for PC Bluefire Reader

- Google als Suchmaschine richtig nutzen -

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

Download von Hörbüchern

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand:

WAV-Dateien in MP3-Dateien konvertieren

Datei Erweiterungen Anzeigen!

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Leichte-Sprache-Bilder

1. Zuerst muss der Artikel angelegt werden, damit später die Produktvarianten hinzugefügt werden können.

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

WORKSHOP für das Programm XnView

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools

- Microsoft Internet Explorer

Umstellung News-System auf cms.sn.schule.de

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Office 2007 Umsteiger Präsentationen für unterwegs vorbereiten

Präsentation Von Laura Baake und Janina Schwemer

Native RecommendationAds (Online /Mobile)

SJ OFFICE - Update 3.0

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake

FIREPLACE EXPANDABLE BANNER v1.01

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Installation älterer Programmversionen unter Windows 7

Spezifikationen AUTO BILD Tablet App. Stand: 23. Oktober 2014

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Verbinden. der Firma

Anleitung zum Download und zur Bedienung des Tarifbrowsers für Mac OSX und Safari / Mozilla Firefox

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Informationen zu den regionalen Startseiten

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

EDMOND-Online in 6 Schritten

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

affilinet_ Flash-Spezifikationen

Seminar DWMX DW Session 015

AutoTexte und AutoKorrektur unter Outlook verwenden

Digitaler Semesterapparat

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

Die aktuelle Version des SPIEGEL-Bestseller-Widgets können Sie auf unserer Website unter Entwicklertools herunterladen.

Anleitung zum Download und zur Bedienung des Tarifbrowsers für Microsoft Windows 7 und Mozilla Firefox

Installation von NetBeans inkl. Glassfish Anwendungs-Server

Als Lehrende/r oder Mitwirkende/r einer Veranstaltung können Sie das Wiki unter dem Funktionsreiter + aktivieren und deaktivieren.

Grundfunktionen und Bedienung

Anleitung BFV-Widget-Generator

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

SESAM (Server für schulische Arbeit mit Medien)

OP-LOG

SANDBOXIE konfigurieren

Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

Der Browser wird als 'veraltet' erkannt, wenn er nicht folgender Version entspricht:

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

SICHERN DER FAVORITEN

Manual, Version 4.2c: Publikation von Medienmitteilungen auf bs.ch.

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Mozilla Firefox ab Version 2.0

Revit Modelle in der Cloud: Autodesk 360 Mobile

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4

Hilfe bei Adobe Reader. Internet Explorer 8 und 9

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

2010 Ing. Punzenberger COPA-DATA GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

AdOps Technische Spezifikationen

Öffnen und Hochladen von Dokumenten

Transkript:

TECHNISCHES FORMAT FÜR ONLINE-MEDIEN (TOM) VERSION 1.1 (FEHLERKORRIGIERTE FASSUNG VOM 23.01.2015) Inhalt diese Dokuments Vorbemerkungen TOM-Spezifikation Version 1.1 (Oktober 2014) Hintergrundinformationen zu TOM VORBEMERKUNGEN Das vorliegende Dokument beschreibt ein technisches Format für Online-Medien aller Art (Web-DVDs, Assets, Lernobjekte, digitale Schulbücher etc.), in dem zukünftig diese Medien von den Medienproduzenten bzw. lieferanten bereitgestellt werden sollen. Die Spezifikation soll Produzenten helfen ihre Neuproduktionen möglichst passgenau an den Bedürfnissen der verschiedenen Distributionssysteme auszurichten. Die neue Version 1.1 berücksichtigt die bisherige Praxiserfahrung der Länder, Produzenten und Distributoren mit TOM und korrigiert die Version TOM 1.0 dort, wo in V1.0 mittlerweile veraltete Versionen von Browsern, Flash Player, etc. festgeschrieben sind. Zudem sind u.a. klare Regeln für den Umgang mit (Sprach-)Varianten integriert. Zur Klarstellung sei an dieser Stelle folgendes festgehalten: Ein Medium gilt gemäß der Auffassung der AGMuD dann als TOM konform, wenn es zum Zeitpunkt der Produktion der zu diesem Zeitpunkt jeweils gültigen TOM Version entspricht. Es obliegt jedoch ausdrücklich den jeweiligen Kunden, auch solche Medien anzukaufen die nicht diesen Vorgaben entsprechen, etwa um die Medien selbst den Erfordernissen des jeweiligen Distributionssystems anzupassen. Umgekehrt steht es den Vertragspartnern frei, sich auch bei Altproduktionen auf die Auslieferung in einem neueren TOM Format zu einigen. In Anfragen und Angeboten sollen künftig folgende Versionsbezeichnungen genutzt werden: o o o TOM 0.1 für die bisherige Minimalstufe (als Vorläufer) TOM 1.0 für die bisherige Standardstufe TOM 1.1 für die nun aktuelle Version (inkl. Best-Practice und Variantendefinition) Das Format wird von der AG MuD in enger Abstimmung mit den technischen Dienstleistern weiterentwickelt und gepflegt, um aktuellen Entwicklungen gerecht zu werden. AUSGANGSFORMAT VON VIDEOS: Codec: H.264 im MP4 Container Auflösung: PAL (andere Auflösungen / HD werden ggf. in einer zukünftigen TOM Version spezifiziert) Bitrate: Keine sichtbaren Artefakte bei einer Gesamt Bitrate von max. ca. 1500 1600 kbit/s (z.b. 1400 Bildrate + 160 Audio). Hinweis: Soweit es zur Einhaltung der Obergrenze nötig ist, können die Videos mit einer variablen Bitrate konvertiert werden und über das sogenannte 2pass encoding das Qualitäts /Dateigrößenverhältnis nochmals optimiert werden. Hinweis: Auflösungen über 900 px in der Breite werden von Chrome zur Zeit nicht unterstützt. Profil: Die Filme müssen nativ in folgenden Umgebungen lauffähig sein: - 1 -

den aktuellen Versionen der Browser IE und Safari/Chrome über HTML5 dem Apple OS ios, um Wiedergabe auf mobilen Apple Endgeräten über Apps sicherzustellen (Eine Lauffähigkeit auf Android sollte mit Erfüllung dieser Anforderung ebenfalls gewährleistet sein.) Flash10 (Begründung: vermittels eines Flash10 basierten Plugins kann sichergestellt werden, dass die mp4 Filme auch in älteren, nicht HTML5 fähigen Browsern wiedergegeben werden können und in Browsern, die dies aus lizenzrechtlichen Gründen nicht selbst dürfen, wie die Firefox und Opera Familien.) Die Video Metadaten müssen am Anfang der Videodatei notiert sein um auch bei Pseudostreaming einen schnellen Start der Videos zu gewährleisten. (Hinweis: Das Eintragen der Metadaten geschieht automatisch durch die Video Konverter. In den Profil Optionen vieler Konverter und in Foren wird die Option häufig als weboptimiert bzw. web optimized bezeichnet.) ZUSÄTZLICHE FORMATE FÜR VIDEOS (FREIWILLIG) Es kann parallel auch in WMV (wie in der entsprechenden Spezifikation von EDMOND) angeliefert werden. Eine Unterstützung von WebM ist zurzeit nicht geplant, kann sich aber mittelfristig ergeben, wenn der HTML-5- Formatstreit zwischen WebM und H.264 zugunsten von WebM beigelegt wird. FORMATE ANDERER ELEMENTE: MINIMALSTUFE (OBLIGATORISCH) Bilder und Grafiken Audio Dokumente Präsentationen Interaktionen jpg, gif, png, tiff, bmp mp3 doc, docx, pdf, txt, epub ppt, pptx notebook (SMART), swf (Flash), mtt (MasterTool), flipchart (Promethean), Java, easiteach Für kompressionsbehaftete Formate wie jpg und mp3 gilt analog zu den Filmen: Die Bitrate ist so zu wählen, dass keine merkbaren Artefakten entstehen. Die Liste der unterstützten Formate wird laufend erweitert. Im Prinzip sind zusätzliche Formate problemlos, wenn sie mit allen aktuellen Browsern laufen. Also mit HTML5 oder mit universell verfügbaren Plugins. Auch sollten sie nach Möglichkeit unter ios 4 und Android laufen. MENÜS ZUR NAVIGATION / HTML-VORSCHRIFTEN Menüs sind immer in HTML anzuliefern. Auch Menüs zur Navigation in Begleitmaterialen. Als HTML Version ist das XML konforme XHTML sowie HTML5 zu bevorzugen, wobei der HTML Code valide sein muss, d.h. den Test mit z.b. http://validator.w3.org/ bestehen muss. Für das Hauptmenü sind grundsätzlich folgende Dateinamen zu benutzen: index.htm index.html Das Hauptmenü muss in dem Hauptverzeichnis des Mediums liegen. Zusätzlich kann im Hauptverzeichnis eine SCORM-Darstellung des Mediums liegen. Näheres hierzu wird in einer weiteren Spezifikation der AG MuD geregelt. Möglichst strikte Trennung von Design und Funktionen konkret sind also keine Image Maps erlaubt. - 2 -

Kein Target-Attribut für Links, die zu Medienobjeketen innerhalb der Produktion führen hingegen ist der Wert blank zu benutzen, wenn Ziele zu anderen Domains führen ( z.b. Links zum Gesamtangebot des Produzenten oder zu extern verfügbaren Zusatzmaterialien). 1 ALLGEMEINE NAMENSKONVENTIONEN Datei- und Verzeichnisnamen dürfen nur Zeichen enthalten, die auch direkt in URLs zulässig sind. Diese umfassen: A-Z und a-z Buchstaben in Groß-oder Kleinschreibung _ Unterstrich. Punkt (bitte nur maximal ein Punkt im Dateinamen vor der Dateiendung) 0 bis 9 Ziffern - Minus-Zeichen (Bindestrich) Verboten sind ausdrücklich Umlaute, Leerzeichen sowie die folgenden Sonderzeichen:! # $ % & ' ( ) * +, / : ; =? @ [ ] \ Sofern Dateien verlinkt werden, müssen diese Links exakt der Groß- und Kleinschreibung des Dateinamens entsprechen. Die Länge eines Datei- oder Verzeichnisnamens darf 64 Zeichen nicht überschreiten. Die Gesamtlänge eines kompletten Pfades (aller übergeordneten Verzeichnisse plus Dateiname) darf 1023 Zeichen nicht überschreiten. Diese Grenze ist durch das UDF-Dateisystem vorgegeben. Namen sollte nach Möglichkeit verständlich und sprechend sein. NAMENSKONVENTION HAUPTFILME, EINZELELEMENTE Hauptfilme haben als Dateiname ihren Titel. Die_Medientitelvergaberegeln_fuer_Profis.mp4 Die sprechenden Dateinamen für Teilclips von Hauptfilmen dürfen (soweit sinnvoll) mit der Bezeichnung des Kapitels beginnen. Sie können aber auch nur aus ihrem eigenen Titel bestehen. kap01_das_signatureichhoernchen.mp4 oder alternativ Das_Signatureichhoernchen.mp4 Analog gilt dies auch für Arbeitsblätter, Audio, Interaktionen, ebooks etc. VERZEICHNISSE (INCL. NAMENSKONVENTION) Der Hauptordner ist 2 mit der 7stelligen DaBi-Signaturnummer zu versehen; ein sprechender Dateiname gemäß der Konvention kann ergänzt werden. 5511111_Medienwissen 1 Korrektur: Soll-Formulierung bei externen Links zu Muss-Formulierung geändert. - 3 -

Wünschenswert ist ein Ordner thumb für Vorschaubilder zum Hauptmedium (bezeichnet mit main.jpg) sowie Vorschaubilder zu den Sequenzen (jeweils exakt bezeichnet wie die Sequenz, jedoch mit Endung.jpg. kap01_das_signatureichhoernchen.jpg Jede Produktion soll im Hauptordner eine Datei version.txt enthalten. In dieser Datei trägt der Produzent die Versionsnummer der Produktion ein, sowie etwaige Änderungen gegenüber den vorangegangenen Versionen. Die neueste Version wird dabei immer oben vorangestellt. 130410 Titeländerung Kapitel 4 von Ente in Gans; Konvertierung zu webopt Es müssen wie folgt bezeichnete Unterverzeichnisse existieren (sofern sie gefüllt werden) video bild thumb menue audio material interaktion programm praesentation alle Film-Dateien. Sowohl Hauptfilme als auch Clips alle inhaltstragenden Bilder oder Grafiken. Also solche, die durch die Nutzer explizit aufgerufen werden (keine Navigations- / Menübilder) Vorschaubild zum Hauptmedium (bezeichnet mit main.jpg) sowie Vorschaubilder zu den Sequenzen alle Bestandteile, die zu der Menünavigation gehören (Menübilder, Untermenüs etc.). Das Hauptmenü liegt im Hauptverzeichnis, s.o. alle Audio-Dateien (.mp3) Zusatzmaterial. Für Material, das nur den Lehrkräften zur Verfügung stehen soll, muss eines der Verzeichnisse die Zeichenfolge lehrer enthalten. Alles, was unterhalb dieses Verzeichnisses liegt, wird den Schülern nicht angeboten. Interaktive Elemente wie z.b. Flash-Animationen (swf-format), Javas-Applets oder Dateien für Whiteboards Native Programme für Windows, MacOS, Linux o.ä. Auf diese sollte nach Möglichkeit verzichtet werden, da sie nicht online laufen. Präsentationen in Powerpoint etc. In diesen Ordnern dürfen nach eigenem Ermessen Unterordner angelegt werden Im Hauptverzeichnis sollten möglichst wenige Dateien liegen. Im Wesentlichen nur das Hauptmenü an sich. MULTILINGUALE PRODUKTIONEN / VARIANTEN Multilinguale TOM-Produktionen enthalten im Hauptordner, also auf oberster Ebene, zumindest eine index.html zur Sprachauswahl, sowie möglichst eine version.txt sowie einen Unterordner mit der Bezeichnung varianten. Weitere Ordner sind gemäß der geltenden TOM-Richtlinien zulässig 3. In diesem Varianten-Ordner (hier: Sprachvarianten) werden Unterordner angelegt, welche mit dem jeweiligen zweistelligen Sprachcode nach ISO-639-1 (siehe z.b. http://www.zvab.com/pages/sellersprachkuerzel.jsp ) bezeichnet werden also z.b. mit fr für Französisch oder en für Englisch. 4 2 Korrektur: sollte durch ist ersetzt. 3 In der Praxis multivarianter Produktionen mit z.b. einfachem Sprachmenü wird aber i.d.r. höchstens ein bild-, thumb- oder data-ordner nötig sein. - 4 -

Der Ordner muss eine autark lauffähige Variante des Mediums darstellen, sodass das Zippen jeweils eines Variantenbaums zu einem vollständig lauffähigen TOM-Medium führt (Partieller Download). Der Variantenordner enthält also wiederum (rekursiv) die TOM-Ordner Deshalb darf die index.html auf der obersten Ebene nur als monodirektionales Sprachmenü gestaltet sein, zu welchem nicht aus den einzelnen (Sprach-)varianten zurückverwiesen wird, da ein User bei Nutzung eines partiellen Downloads sonst eine Fehlermeldung bekäme. Damit ergibt sich für ein einfach aufgebautes multilinguales, bzw. Varianten enthaltendes TOM-Medium eine Struktur wie folgt 5 : 55xxxxx [DaBi-Signatur als Ordnerbezeichnung gemäß TOM] index.html [Hierher nicht aus Varianten rückverlinken!] thumb [ggf.] main.jpg varianten de index.html bild menue grafiken1 video material en_mobil [Trenner _ ggf. zukünftig zur Kombination von Varianten] index.html WICHTIGE HINWEISE ZUR TECHNISCHEN UMSETZUNG 1. Keine redirect-befehle im HTML-Code der Medien. (obligatorisch) 2. Wenn möglich, komplette Vermeidung von Flash (swf). Perspektivisch alles mit HTML5 machen. 3. Auf gar keinen Fall eigene Flash-Videoplayer in den Medien. (obligatorisch)* 4. Keine FLV-Filme. (obligatorisch) 5. Sparsames bis gar kein Javascript in der Navigation verwenden. Die Distributionssysteme und LMS verwenden eigene Frameworks wie zum Beispiel jquery. Diese sind u.u. inkompatibel mit den Frameworks der Medien. Auf keinen Fall sollte Javascript für Design eingesetzt werden, sondern wirklich nur für Funktionen, die sich nicht mit HTML lösen lassen. 6. Möglichst strikte Trennung von Design und Funktionen. 7. Grafiken bitte als JPG o.ä. speichern, nicht als PDF. 8. Grafiken mit didaktischen Inhalten bitte nicht als Bildschirmausdruck der DVD ablegen. Die Navigationselemente haben auf der Grafik nichts zu suchen. So kann sie nicht außerhalb des Medium (z.b. auf einem eigenen Arbeitsblatt) verwendet werden. Auch ist es nicht verboten, die Grafiken in höherer Auflösung bereitzustellen 9. Daran denken, dass die Geräte zum Abruf auch geringere Auflösungen als XGA haben können. Am besten sollten die Medien sizebar sein. 10. Die Stylesheets sollten in externen Dateien vorliegen (.css) 4 Um zukünftig auch mit anderen bzw. ergänzenden Variantentypen (z.b. Qualitätsvarianten oder Varianten für spezielle Endgeräte-Klassen) arbeiten zu können ist vorgesehen, die jeweiligen Kombinationen der Varianten in einer strukturierten Ordnerbezeichnung zu codieren, wobei die Reihenfolge der Varianten und Werte bislang noch nicht festgelegt wurden ein Ordner für eine englische Mobilvariante mit deutschen Untertiteln könnte dann etwa mit en_utde_mobil bezeichnet sein. Bei Bedarf bitte vorab mit der AGMuD Kontakt aufnehmen! 5 Die Raute # wird hier nur als Ordner-Symbol verwendet, bitte nicht als Namensbestandteil nutzen. - 5 -

11. HTML-Seiten müssen die verwendete Codepage angeben 12. Das Begleitmaterial sollte in sich konsistent sein, damit es eigenständige Zip-Dateien geben kann. 13. - gestrichen 6 14. Als einziger zulässiger Dateicontainer ist das ZIP-Format erlaubt. Alle anderen Formate wie tar, gz, 7z etc. sind verboten. 15. Audio und Video kann entweder mit den nativen HTML5-Tags eingebunden werden oder alternativ als direkter Link auf die Datei. HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU TOM Die Notwendigkeit, einen Standard zu definieren ergab sich aus der Tatsache, dass Online-Medien in der BRD bis ca. 2012 in stark abweichenden technischen Formaten ausgeliefert wurden. Deren Bereitstellung bzw. Aufbereitung für die einzelnen Distributionsplattformen wie Edmond, MeSax, SESAM oder MERLIN war daher sehr aufwändig und sollte durch eine Standardisierung erleichtert werden Das Format wurde im Verlaufe eines Workshops entwickelt, den die AG Mediendokumentation und Distribution im November 2011 in Leipzig veranstaltet hat. Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Distributionsplattformen aus fast allen Bundesländern sowie Vertreter der wichtigsten Firmen, die als technische Dienstleister Online-Distributionsplattformen in den verschieden Bundesländern bereitstellen bzw. unterhalten. Dieser Workshop berücksichtigte die Ergebnisse eines im Juni 2011 in Hamburg stattgefundenen, von der Fa. Antares ausgerichteten Workshops, an dem vornehmlich Anwender der Distributionsplattform dieser Firma vertreten waren. In dem Format mit der TOM (Technisches Format Online-Medien) sind somit die Interessen und Bedürfnisse nahezu aller Bundesländer sowie deren technische Dienstleister berücksichtigt. Es wurde daher mit großer Mehrheit verabschiedet. 6 Korrektur: Der aus der vorangegangenen Version fälschlicherweise übernommene Punkt, wonach Imagemaps nach Möglichkeit zu vermeiden seien wurde gestrichen. Er wiedersprach der inhaltlich gewollten Forderung von Seite 2, wonach Image-Maps nicht erlaubt sind. - 6 -