E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Ähnliche Dokumente
E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Eptinger September 2003

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Praxis für Ernährungsberatung im Kanton Basel-Stadt

Termine und Tarife (alle Preise exkl. MwSt.)

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

Parkieren in Küsnacht

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Blld. Gebäudeversicherung/Natur-

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Jahresrückblick 2008

Gemeinderatswahlen vom 11. März 2012

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Eptingen Juni Gemeindeversammlung. Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Präsentation für den NaturmedizinerInnen, NaturheilerInnen

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon oder

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

12. ALPINES KOLLOQUIUM

Weisung über die Ausbildung von Waldarbeitern

Gebührenordnung. für das. Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen

Oktober JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

BFS-Nr.: 191 Bezirk: Uster Region: Glattal Höhe: Fläche:

ANMELDUNG AUSSTELLER 22. BIS 25. OKTOBER 2015

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Rundbrief Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Referenzen Schulen, Sport- und Mehrzweckgebäude

BürgerService. Einfach mehr Service!

nach telefonischer Vereinbarung Tel (Direktwahl)

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an.

Aussteller-Informationen

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

auf Montag, 2. September 2013, Uhr, Gemeindesaal 1. Kauf Liegenschaft Wehntalerstrasse 2, Kat.-Nr. 178

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Wirkungsorientiertes Projektmanagement

Vereinbarung Mobiles Menü

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Haushaltsbuch Jänner 2013

Stadt Luzern Parteienstärke aufgrund Parteistimmen Proporzahlen 1995 und 1996

um den optimalen Verlauf und Erfolg der Art & Antik Messe Münster 2016 zu garantieren, hier die wichtigsten Daten und Fakten:

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Sehr geehrte Damen und Herren,

EINWOHNER - GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort

Advents- Freitag, 14. Sonntag, 16. November 2014

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Gemeinde Zollikon. Parkieren in Zollikon

2013 / Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika

Mittagstisch Meetpoint, Emmen-Dorf Mittagstisch Riffig, Emmenbrücke

Elternreglement der Kindertagestätte Grendolin

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates

Wahlherbst Archiv. Wahlen in Burgdorf. EDU Burgdorf: Gemeindewahlen Archiv

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort

Broschüre mit Angeboten rund ums Alter

Umzonung Teilbereich "Eltschbühl" in Grafenort

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Datenblatt für die Veranstaltungsanlage im eventim-system

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Appellationsgericht Basel-Stadt

Schmatzplatz Die Tagesstruktur im Tannzapfenland. Reglement V1.2_2015_09_05. Christina Stillhart & Daniel Sigrist Sonnenhofstrasse Oberwangen

GRUNDINFORMATION MITTAGSTISCH FÜR MITTAGSTISCHBETREUERIN UND ELTERN

LIEGENSCHAFTSDOKUMENTATION

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle?

Anmeldung. Bei Dauer-, Ferien-, und Rehaaufenthalte ist die Eintrittszeit um Uhr

Deutsche Botschaft Bern

Fachvereinigung der Finanzkontrollen der deutschsprachigen Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein

Einfamilienhaus an zentraler Lage

Einfache Gesellschaft Gemeindezentrum Adligenswil

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

4 Überprüfung der Öffnungszeiten der Beratungsstellen

Sponsoring Konzept. Seuzach-Ohringen-Hettlingen. Ihre Firma findet Beachtung. 1 Gold-Sponsor 3 Silber-Sponsoren 5 Bronze-Sponsoren

Unsicher in Lohnfragen? Fragen betreffend Lohnabschluss und Sozialversicherungen? Gut vorbereitet für die nächste AHV-Kontrolle?

Betreuungsvertrag zwischen der Kinderkrippe Glückspilze und Angaben zum betreuten Kind

Balm b. Messen B runnenthal Me ssen Oberramsern

Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Transkript:

Mitteilungsblatt November 2011 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch Öffnungszeiten Mo.: 07.00 11.30 Uhr Di.: 14.00 18.00 Uhr Do.: 14.00 17.15 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung E p t i n g e n

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 1 Inhaltsverzeichnis Abfallentsorgung... 2 Grünabfuhr... 2 Wahlresultate National- und Ständeratswahlen 23.10.2011... 2 Abstimmung vom 27. November 2011... 2 Deklaration Wasserverbrauchzähler 3 Budgetgemeindeversammlung... 3 Holzbestellung 2011/2012..3 Mutationen Einwohnerkontrolle... 4 Zuzüge... 4 Wegzüge... 4 Geburten... 4 Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt... 4 Baugesuche... 4 Handänderungen... 4 Geschwindigkeitskontrolle... 5 Veranstaltungskalender November/Dezember 2011... 5 Sudoku... 6 Notfallnummern... 6 Impressum... 6 Redaktionsschluss... 6 Auflage... 6 Druckvorlagen... 6-7 Inseratekosten... 7 Jahresabo... 7 Gratispublikationen... 7

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 2 Abfallentsorgung Grünabfuhr Die letzte Grünabfuhr im 2011 findet am Montag, 21. November 2011 statt. Mäuseschwänze Am 07., 08. und 10. November können die im 2011 gesammelten Mäuseschwänze auf der Gemeindeverwaltung abgegeben werden. Die Entschädigung beträgt 50 Rp. pro Schwanz. Wahlresultate vom 23. Oktober 2011 Am 23. Oktober 2011 wurden die Mitglieder für den Ständerat und den Nationalrat für die nächste Legislatur gewählt. Bei uns wurde wie folgt gewählt: Ständerat Gemeinde Baader Caspar Einzelne Janiak Claude Schneider Elisabeth Eptingen 102 7 77 16 Nationalrat nach Parteien Gemeinde BDP CVP EVP FDP glp Grüne JCVP JFDP JGrüne JUSO SD SP SVP ZEVP Eptingen 126 21 10 245 46 177 4 1 5 3 11 177 654 3 Abstimmungen und Wahlen vom 27. November Kantonale Vorlagen 1. Änderung vom 8. Dezember 2010 des Bildungsgesetzes (Neuordnung der Zuständigkeiten für die Beschlussfassung und Genehmigung von Stundentafeln und Lehrplänen); 2. Änderung vom 27. Januar 2011 der Kantonsverfassung ( 133a Einfaches, leicht verständliches und nachvollziehbares Steuergesetz); 3. Änderung vom 10. Februar 2011 der Kantonsverfassung ( 55 Öffentlichkeit von Verhandlungen und 56 Information); 4. Änderung vom 22. September 2011 der Kantonsverfassung ( 46 betreffend Gemeindefusionen)

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 3 Kommunale Vorlagen a. Genehmigung Kreisschulvertrag b. Genehmigung Gemeindeordnung Gemäss Gemeindegesetz ( 48) unterstehen der an der Gemeindeversammlung vom 18. November 2010 genehmigte Kreisschulratsvertrag und die an der Gemeindeversammlung vom 17. Juni genehmigte Gemeindeordnung der obligatorischen Urnenabstimmung. Abgestimmt werden muss nur über die gemeinsame Schulbehörde. Der Kreisschulvertrag untersteht nicht der Urnenabstimmung. Empfehlung: Der Gemeinderat empfiehlt Ihnen, dem Vertrag und der geänderten Gemeindeordnung zuzustimmen. Deklaration Wasserverbrauchszähler Für die Rechnungsstellung der Wasser- und Kanalisationsgebühren müssen in allen Haushaltungen und Industriebetrieben die Wasserzähler abgelesen werden. Die diesjährige Erfassung erfolgt wieder durch Selbstdeklaration. Sie erhalten das Erfassungsformular im November zugestellt. Bitte den Abgabetermin einhalten. Budgetgemeindeversammlung Die Budgetgemeindeversammlungen der Einwohner- und der Bürgergemeinde finden am Donnerstag, 17. November im Friedheim statt. Die Unterlagen werden Ihnen in den nächsten Tagen zugestellt. Holzbestellung 2011/2012 Wie jedes Jahr, haben Sie auch in diesem Jahr die Möglichkeit, Brennholz aus einheimischem Wald zu bestellen. Der Bestellschein kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen, telefonisch bestellt, oder von der Homepage heruntergeladen werden.

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 4 Mutationen Einwohnerkontrolle Zuzüge Wegzüge Geburten Thommen Caroline, Bielweg 2 01.10.2011 Dommen Erika, Oberdorfstrasse 1a 01.10.2011 Schafer André, Obertlochweg 12 24.10.2011 Degen Roman, Habsen 133 30.09.2011 Saladin Tamara, Hauptstrasse 19 30.09.2011 Fasching Gerhard, Läufelfingerstr. 21 30.09.2011 Bürgin Reto, Hauptstrasse 19 18.10.2011 Weber Tim, Sohn von 11.09.2011 Weber Sonja und Krickel Markus Vock Lars, Sohn von 23.09.2011 Vock Petra und Markus Schweizer Fabrice, Sohn von 28.09.2011 Schweizer Jeannine und Friderich Adrian Publikationen aus dem kantonalen Amtsblatt Baugesuche Eptingen Nr. 1834/2011. Bauherrschaft: Meier Roland, Kilchackerweg 3, 4458 Eptingen. Projekt: Aussenkaminanlage, Parzelle Nr. 1074, Kilchackerweg 3. Projektverantwortliche Person: Meier Roland, Kilchackerweg 3, 4458 Eptingen. Eptingen Nr. 1192/1999. Bauherrschaft: Riedel Roland, Läufelfingerstrasse 34, 4458 Eptingen. Neuauflage: geändertes Projekt Wohnungs-Einbauten in Ökonomiegebäude und Anbau von 4 Reiheneinfamilienhäuser, Oberdorf, 4458 Eptingen. Handänderungen Kauf. Parz. 1064: 1165 m², Acker, Wiese, Weide "Oberdorf". Veräusserer: Lachmatt Beteiligungen AG, Eptingen, Eptingen, Eigentum seit 5.10.2006. Erwerber: Schwander Heinz, Eptingen

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 5 Geschwindigkeitskontrolle Datum Strasse V max. km/h 05.09.11 Hauptstrasse Richtung Diegten Kontrollzeit Anz. Übertretungen von bis Fz Anzahl in % 50 08:15-08:45 22 1 4.5% Veranstaltungskalender November / Dezember 2011 NOVEMBER Samstag 05.11.11 Hauptübung Feuerwehr Diegten Samstag 05.11.11 Theater Musikverein MZH Samstag 12.11.11 Theater Musikverein MZH Sonntag 13.11.11 Missionsbazar Kirchgemeinde Diegten Mittwoch 16.11.11 Herbstmarkt Sissach Donnerstag 17.11.11 Mittagstisch Frauenverein MZH Donnerstag 17.11.11 Gemeindevers. Gemeinderat Friedheim Freitag 25.11.11 Adventsmarkt Frauenverein MZH Samstag 26.11.11 Suppentag. Kirchgemeinde Friedheim Sonntag 27.11.11 Abstimmungen Wahlbüro Gemeindehaus DEZEMBER Donnerstag 01.12.11 Terminsitzung Frauenverein Friedheim (20 Uhr) Sa So 03/04.12 Benzenschiessen Schützengesellsch. Kall Donnerstag 08.12.11 Mittagstisch Frauenverein MZH Sonntag 11.12.11 Seniorenweihn. Kirchgemeinde Diegten Dienstag 13.12.11 Weihnachtsspiel Musikverein Gemeindehaus Mittwoch 21.12.11 Weihnachtsspiel Schule Kirche

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 6 Sudoku Notfallnummern Es ist immer zuerst der Hausarzt/die Hausärztin anzurufen. Falls er/sie nicht erreichbar sein sollte, die Medizinische Notrufzentrale Basel, Tel. 061 261 15 15. Bei der Medizinischen Notrufzentrale Basel wird an 24 Stunden am Tag während 7 Tagen in der Woche der Anruf von einer Krankenschwester entgegengenommen, welche zusätzlich zur kompetenten Beratung auch die Möglichkeit hat, den Anrufer direkt mit dem diensttuenden Arzt zu verbinden. Über die Medizinische Notrufzentrale Basel kann auch der Notfall-Zahnarzt und die diensttuende Apotheke erfragt werden. Bei einem Vergiftungsunfall wählen Sie 145. Impressum Redaktionsschluss Jeweils am 25. des Monats, 11.00 Uhr. Fällt der 25. auf einen Sonnoder Feiertag, wird der Redaktionsschluss auf den letztmöglichen Werktag vorverlegt. Auflage 280 Exemplare, Ausgabe erscheint monatlich per Anfang Monat. Druckvorlagen Berichte, Fotos, Texte und Inserate bitte wenn immer möglich in elektronischer Form liefern. Die zu publizierenden Texte/Inserate

Mitteilungsblatt Gemeinde Eptingen Seite 7 müssen spätestens bei Redaktionsschluss der Gemeindeverwaltung vorliegen. Später eintreffende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Beitrage können von der Redaktion gekürzt werden. Inseratekosten Ortsansässige Auswärtige Ganze Seite (A5) 50.- Fr. 70.- Fr. Halbe Seite (A6) und kleiner 25.- Fr. 35.- Fr. Jahresabo Haushaltsversand an Ortsansässige und Dietisberg gratis, CHF 20.00 für auswärtige Privatpersonen, per E-Mail gratis. Gratispublikationen Für ortsansässige Vereine und gemeinnützige Institutionen sind die Publikationen im Mitteilungsblatt kostenlos.

Medienmitteilung Liestal, 15. Oktober 2011 COPD-Risiko testen bevor die Luft ausgeht COPD-Roadshow der Lungenliga beider Basel Vom 9. bis 11. November gastiert die COPD-Roadshow der Lungenliga beider Basel in der Allee (beim Kiesplatz) in Liestal: 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr. Am Freitag wird den ganzen Tag die Ärztin Esther Steveling vom Universitätsspital Basel vor Ort sein. Kaum jemand kennt die unheilbare Lungenkrankheit mit dem seltsamen Namen «COPD». Und doch leiden rund 400 000 Menschen in der Schweiz an dieser chronischen obstruktiven Lungenkrankheit; weltweit ist die Krankheit die vierthäufigste Todesursache. Mittels Aufklärung und Lungenfunktionstests könnten zahlreiche Krankheitsfälle frühzeitig diagnostiziert, behandelt oder sogar verhindert werden deshalb wurde die Roadshow «Stop COPD» initiiert. Kernstück von «Stop COPD» ist der Lungentestbus, denn die Lungenfunktionsmessung ist das wichtigste Mittel zur Diagnose einer COPD. Zusätzlich wird eine Reihe weiterer Messungen durchgeführt, die einerseits Aufschluss über den allgemeinen Gesundheitszustand geben, andererseits aber direkt mit der Gesundheit der Lunge zusammenhängen. So können die Besucher auch ihre Sauerstoff-Sättigung, ihre Arm- und Handkraft, ihre allgemeine Fitness sowie ihren Fettund Muskelanteil im Körper messen lassen. Zum Abschluss erhalten sie einen Ausdruck mit allen Testergebnissen, die von einer Fachperson erklärt werden. Die gesamte Testreihe ist kostenlos und dauert rund 20 Minuten. Informationen: www.stop-copd.ch, www.llbb.ch Für Anfragen von Medienschaffenden: Sophia U. Siegenthaler, Lungenliga beider Basel, Leiterin Kommunikation, Kanonengasse 33, 4410 Liestal, sie@prfuersie.ch, Mobile +41 78 722 20 20.

Abend-Konzert Sonntag, 6. November 2011, 17.00 Uhr Gemeindesaal, Diegten Sie hören: leichte Klassik, Volksmusik von nah und fern lassen Sie sich überraschen auf Ihren Besuch freut sich das Ensemble Intermezzo Silvia Häfelfinger, Christine Jutzeler, Susanne Jutzeler, Aenni Marti, Franziska Mumenthaler, Colette Schneider, Christine Scholer Kollekte: zur Deckung der Unkosten

Naturschutztag, Samstag 22. Oktober 2011 in Eptingen Pünktlich zu Beginn unseres Naturschutztages hatte sich der Hochnebel gelichtet und der wärmenden Sonne Platz gemacht. Eine kleine Schar freiwilliger und motivierter Helferinnen und Helfer hatte sich eingefunden, um bei diesem schönen Herbstwetter das Feldgehölz im Gebiet Grueben auszulichten. Ziel dieser Aktion war, einheimischen Reptilien, wie der gefährdeten Aspisviper sowie Eidechsen und Blindschleichen den geeigneten Lebensraum zu erhalten. So haben kleine und grosse Hände unter einiger Kraftanstrengung die von Landwirt Daniel Schläpfer gefällten Bäume aus der Lichtung gezogen. Lange Zeit wurde das Feldgehölz von der Armee auch als Schiessübungsplatz benutzt, die gefundenen Patronenhülsen zeugen davon. Nach dem Arbeitseinsatz wurden alle zu einer Verpflegung im Vereinsmagazin des Naturschutz- und Verschönerungsverein eingeladen. Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern sowie der Gemeinde für das gespendete Mittagessen. Naturschutz- und Verschönerungsverein Eptingen

Rufsteinweg 4, Postfach 307 CH-4410 Liestal Telefon: 061 552 56 59 Telefax: 061 552 69 88 www.wald-basel.ch Liestal Amt für Wald beider Basel Holzschlag an der Strasse zwischen Eptingen und Läufelfingen Ende Oktober 2011 wird entlang der Kantonsstrasse von Eptingen nach Läufelfingen ein Holzschlag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit ausgeführt. Vom Montag, 31. Oktober bis Freitag, 11. November 2011 wird der Verkehr örtlich umgeleitet. Wie verschiedene Ereignisse in der Vergangenheit gezeigt haben, können einzelne Bäume entlang der Kantonsstrasse zwischen Eptingen und Läufelfingen wegen schlechter Standfestigkeit bei Nassschnee oder Wind auf die Fahrbahn fallen. Aus diesem Grund werden heikle Bäume entfernt und in den folgenden Jahren ein stabiler Jungwald gefördert. Während der Holzereiarbeiten vom Montag, 31. Oktober bis Freitag, 11. November 2011 wird der Verkehr deshalb örtlich umgeleitet. Die Holzhauereiarbeiten werden unter der Leitung der Forstequipe des Forstreviers Oberes Diegtertal (Diegten) ausgeführt Liestal, 18. Oktober 2011 Amt für Wald beider Basel Auskünfte: Amt für Wald beider Basel, Beat Feigenwinter, Telefon 061 552 56 55 Mail: beat.feigenwinter@bl.ch Tiefbauamt Kanton Basel-Landschaft, Paul Pfister, Telefon 061 975 99 10 Mail: paul.pfister@bl.ch Revierförster Forstrevier Oberes Diegtertal, Martin Krähenbühl, Tel. 079 645 22 21

H O R I Z O N T E Die Kulturkommission Tenniken lädt ein zur Bilderausstellung von Helen Corpataux Vernissage Freitag 4. November 2011, 19.30 Uhr Öffnungszeiten Samstag 5. November 2011, 16.00-19.00 Uhr Sonntag 6. November 2011, 10.00-13.00 Uhr Freitag 11. November 2011, 19.00-21.00 Uhr Samstag 12. November 2011, 16.00-19.00 Uhr Sonntag 13. November 2011, 10.00-13.00 Uhr Die Malerin ist anwesend Kulturraum, Dachstock Schulhaus Hofmatt, Tenniken direkt neben Bushaltestelle, Parkplätze vorhanden

Ammeter Esther Beugger Sandra Breitenstein Doris Dreier Pia Heid Claudia Langel Marlis Rebacher 6, 4457 Diegten 18. November 27. November 2011 Vernissage: 18. November 17. 00-20. 00 Besuchszeiten Freitag Samstag 17. 00-20. 00 Mittwoch Sonntag 14. 00-17. 00

Suppenverkauf Samstag, 26. November 11.00-12.00 Uhr unser letzter Beitrag für die diesjährige Sammlung: Kunsthandwerk, Einkommen für Kleinproduzenten in Kamerun in Eptingen beim Friedheim in Diegten bei der Turnhalle und vis à vis Gasthof Rebstock gleichzeitig verkaufen Ihnen unsere Konfirmanden selbstgemachte (Reinerlös für Konflager) Adventskränze am 20. November laden wir herzlich ein zum Gottesdienst in Eptingen am Ewigkeitssonntag, gestaltet von Pfrn. Leni Hug Mitwirkung des gem. Chores Eptingen

Mittagstisch Eptingen Am Donnerstag, 17. November 2011 kocht das Mittagstischteam vom Frauenverein für Gross und Klein Jung und Alt - Nutzen Sie die Gelegenheit Kürbissuppe oder Salat *** Bauernbratwurst mit Rösti und Rotkraut *** Birnen mit Schoggicrème Preise ink. Mineral + Kaffee: Erwachsene 12.--, Schüler 7.--, Kindergärtner 5.--, Kleinkinder gratis Die Mehrzweckhalle ist ab 11:45 Uhr geöffnet, das Essen beginnt um 12:00 Uhr Ihre Anmeldung nehmen wir gerne bis spätestens am Dienstag, 15. November 10.00 Uhr auf der Gemeindeverwaltung entgegen. (Tel. 062 299 12 62, Mail: gemeinde@eptingen.ch oder durch Einwurf des Anmeldetalons in den Gemeindebriefkasten) -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anmeldung Mittagstisch vom Donnerstag, 20. Okt.. 2011 (Abgabetermin 18.10.2011 10.00 Uhr Gemeindeverwaltung) Name: Vorname: Anzahl Erwachsene: Mit Suppe oder Salat? Schüler: Kindergärtner: Personen mit Suppe Kleinkinder: Personen mit Salat Bemerkungen:

Ä tüüfä gsundä Schlaaf zum Jubiläumspreis Bico Jubilé Matraze zb 90x200cm Bonus Fr. 150.- Lieferung gratis Entsorgung der alten Matraze gratis abzüglich unsere speziellen Konditionen W. GRIEDER AG BODENBELÄGE VORHÄNGE BETTWAREN 4450 SISSACH TELEFON 061 971 46 95 WWW.WGRIEDER-AG.CH

Holzarten Gabholz ab Wald (nur für Bürger) Buche Spältern (waldfrisches Holz) Laubholz Spältern (waldfrisches Holz) Nadelholz Spältern (waldfrisches Holz) Dürrholz ab Schopf Spätlern Buchen 100 cm 72.-- 108.-- 117.-- 150.-- 158.-- 93.-- 130.-- 139.-- 171.-- 180.-- 88.-- 124.-- 133.-- 166.-- 174.-- 72.-- 101.-- 111.-- 143.-- 152.-- 125.-- 175.-- 188.-- 217.-- 226.-- Hauslieferungskosten (Pro Ster Fr. 27.--) Hauslieferung für 1 Meter-Holz gewünscht: ja / nein Total (wird vom Förster ausgefüllt) Name / Vorname: Adresse / Ort: B R E N N H O L Z - B E S T E L L U N G 2 0 11 / 2 0 12 Bei Selbstabholung im Wald befindet sich das Holz: Holz im Wald Gewünschte aufgestellt Menge in Ster 1 Ster Holz gesägt, gespalten, geliefert 25 cm Datum: Unterschrift: Telefon: Zweckverband Forstrevier oberes Diegtertal, Rotacher 8, 4457 Diegten, Tel. 061 971 52 30, E-Mail forst.boelchen@bluewin.ch - MwSt Nr. 674 874 - FSC NR SQS-FM/COC 0923 PEFC/ 15-1-1 Q LABEL REG. NR: 2-191 1 Ster Holz gesägt, gespalten, geliefert 1 Ster Holz gesägt, gespalten, geliefert 1 Ster Holz gesägt, gespalten, geliefert 50 cm 33 cm 20 cm Menge Fr. Rp. Fr. Rechnungstotal (wird vom Förster ausgefüllt) Bestellmenge bitte ausfüllen, übrige gewünschte Positionen bitte ankreuzen. Wir bitten Sie, Ihre Holzbestellung ausgefüllt bis 31. Dezember 2011 dem Revierförster M. Krähenbühl, Werkhof Rotacher 8, 4457 Diegten (Fax. 061 971 52 09) od. der Gemeindeverwaltung Eptingen, 4458 Eptingen (Fax. 062 299 00 14) zuzustellen. Dieser Beleg wird gleichzeitig als Rechnung verwendet. Konditionen zahlbar innert 30 Tagen netto. Postkonto 60-794497-9 - Preise inkl. 7.6% Mehrwertsteuer - MwSt. Nr. 674 874 Bei Kauf ab Wald trägt der Käufer nach Erhalt der Rechnung das Risiko für Diebstahl etc. Aus diesem Grund ist das Holz so rasch wie möglich abzuholen. Rechnungsdatum: Unterschrift Förster: