Social Media Marketing



Ähnliche Dokumente
Die 7 schwierigsten Situationen für Führungskräfte Herausforderungen souverän und kompetent meistern

Fit für die größte Reform im Handelsrecht seit 20 Jahren BilMoG Die entscheidenden praxisrelevanten Änderungen

Das Social Media Seminar. Social Media Marketing für Unternehmen

Kostenoptimierung im Facility Management

Bilanzen verstehen mit Kennzahlen

Schachmatt dem Wettbewerb!

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Zum Veranstaltungsinhalt

Mitarbeiter gesund führen

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren

Kennzahlen und Kennzahlensysteme

Der Social Media Marketing Manager

Selbstmanagement für Führungskräfte

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Kennzahlen und Benchmarks im Facility Management

Elektronische Archivierung unter der neuen GoBD Wie Sie Effizienz und Revisionssicherheit erreichen

Pflichtenhefte und Verträge bei IT-Projekten mit externen Dienstleistern

So gestalten Sie Ihre Verrechnungspreise prüfungssicher und Ihre Betriebsstätten steueroptimal!

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Arbeitnehmerüberlassung

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Grafik-Design für Nicht-Grafiker

Disposition unter SAP

Bühne frei für Diversity!

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Strategien entwickeln mit Szenarien

Im Auge des Shitstorms

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

Das neue Kartellrecht für Lizenzverträge

Aufbau und Analyse von Kennzahlen und Benchmarks im Facility Management

IN BERLIN

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Die 7 schwierigsten Situationen für Führungskräfte

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

Das neue IT-Governance und IT-Management Framework. Ihr Seminarleiter: Ulf Bernhardt Freiberuflicher Berater (Process, Audit + Training)

> Notwendige Planungsparameter Anlagenintensität, Kapitalumschlag, Eigenkapitalquote, Fremdkapitalstruktur u.a. > Detailplanung in Bilanz und GuV

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Aufbau und Analyse von Kennzahlen und Benchmarks im Facility Management

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Das Mitarbeiter- Jahresgespräch

Psychologie für Führungskräfte

Kartellrecht für Geschäftsführer

Konfliktmanagement im Change-Prozess

Digital Finance. Digitales Finanz- und Rechnungswesen der Zukunft.

IN BERLIN

Grafik-Design für Nicht-Grafiker

Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen

Öffentliche Auftraggeber

Rede und Führung. Für jede Situation die richtige Kommunikation!

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Grafik-Design für Nicht-Grafiker Fundiertes Basiswissen und erfolgreiche Konzepte

Grafik-Design. für Nicht-Grafiker Fundiertes Basiswissen und erfolgreiche Konzepte

Mit Webinaren Geld verdienen?

Stimme, Rhetorik und Körpersprache

Flexible Arbeitsund Vergütungsmodelle

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München

Argumentationstraining

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Interkulturelles Intensiv-Training China

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG AKTUELL Intensivierung Vertiefung

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

Web Social Media und Lernen

Effektives Zeitmanagement

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Mitarbeitergespräche führen

Souveränitätstraining

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben

Umsetzungs- Energie tanken

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik

Digitale Betriebsprüfung in SAP

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Crashkurs BWL. Maximaler Lernerfolg durch interaktive Unternehmenssimulation. Intensivseminar für Fach- und Führungskräfte ohne BWL-Ausbildung

Kundenloyalität. Herausforderung und Erfolgsgarant! Das Erfolgstraining mit Anne M. Schüller

Umsatzsteuer und Immobilien

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

Crashkurs Projektmanagement

PC-DMIS Update Seminar 2009

Managementorientierte Gestaltung von Entscheidungsvorlagen

Wirkungsvoll präsentieren

Technisches Controlling Herausforderungen durch Industrie 4.0

An die Kreditgenossenschaften. Forsbach, Sehr geehrte Damen und Herren,

Management Seminare Frühling/Sommer 2014

SAP -Security. Intensivseminar. mit Live-Demo am System. Sicherer Betrieb der SAP-NetWeaver-Plattform: Konfiguration, Überwachung und internes Audit

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Basistarif in der privaten Krankenversicherung - Grundlagen und Leistungsmanagement -

Transkript:

Praxisseminar am 5. und 6. Juli 2010 in München oder am 6. und 7. September 2010 in Frankfurt/M. Social Media Marketing Wie Sie Social Media optimal für Marketing, Werbung und Kommunikation nutzen l Kommunikationsmodell 2.0: Erfahren Sie mehr über die neuesten Trends und Entwicklungen l Blog/s, Wikis, Communities, Twitter etc.: Nutzen Sie die richtigen Social Media-Instrumente l Monetarisierungstechniken Realisieren Sie Kosteneinsparungen und steigern Sie Ihren Umsatz l Der moderne Kommunikationsmix: Entwickeln Sie die optimale Social Media Strategie für Ihr Unternehmen l Social Media ROI: Messen Sie den Erfolg Ihrer Social Media Kampagnen Ihre Referenten: Gründer & Web Business Stratege Ralf Wildung Mazda Motor Corporation Stefan Wörnle Wunderman GmbH Profitieren Sie von unseren Praxisbeispielen aus der Automobil- und IT-Branche zur Einbindung von Social Media in die Unternehmensstrategie

Das Seminarprogramm Erster Seminartag Ihr Seminarleiter: Gründer & Web Business Stratege http://www.thestrategyweb.com, München Eröffnung und Begrüßung durch den Seminarleiter: Vorstellung des Programms Abgleich der Erwartungen Kommunikationsmodell 2.0 Das Social Web Wie sich das Sprecher-Sender-Modell verändert Von 1-N zu N-N Kommunikation Zielgruppen im Feedback-Web 2.0 Soziale oder Social Media Revolution? Konsumentenverhalten im Wandel Die Generationen sind sich uneinig Der Prosumer User Generated Content Die Dynamik von Social Media Teilen lernen und profitieren Trial & Error die Optimierungstaktik Erlösmodelle im Social Web Der User als zahlender Servicenehmer Premium Service Diverse Werbeformate Weitere Erlösmodelle Instrumente des Social Media Marketing Die Unternehmenswebseite Blog/s Microblogs (Twitter & Co.) Wikis Communities Social Bookmarking Audi-Visuelle Plattformen Social News Widgets Praxisbeispiel: Social Media in der Automobilindustrie Einbindung von Social Media in die Unternehmensstrategie Von der Unternehmens- über Marken- und Marktstrategie zu Kommunikationszielen und -aktivitäten Bestimmung der Zielgruppen sowie ihrer Kommunikations- und Interaktionspräferenzen; generell und in Social Media Definition der Social Media-Verantwortlichkeiten in Zieldefinition sowie Maßnahmenplanung und -kontrolle Social Media-Aktivitäten von Fangruppen, Kundenklubs und/oder Ablehnern sowie deren Einbindung in eine übergreifende Markenkommunikationsstrategie sowie firmeninitiierte Social Media-Aktivitäten Voraussetzungen für sinnvollen und kontinuierlichen Einsatz von Social Media in (multinationalem) Unternehmen Mazda in der Social Media World heute und morgen Ralf Wildung, Senior Manager Global Brand Strategy, Mazda Motor Corporation, Oberursel Veränderungen für Unternehmen Chancen, Risiken und notwendige Anpassungen Social Policies - Umgang mit den Mitarbeitern Social Content - Umgang mit Inhalten Social Commerce - E-Commerce am Scheideweg? Social Profit Einsparpotenzial für Unternehmen Gelegenheit für Fragen Zweiter Seminartag Facebook: Der Standard im Community Building? Entwicklung einer Community-Strategie Arten von Communities Theorie des Community Building Die Facebook Fan Page Facebook Apps Facebook Neuerungen Workshop Webstrategie: Ansätze für Community Überlegungen Zusammenspiel mit klassischen Instrumenten Wie sich das Social Web auf das Marketing auswirkt Social Media und Marketing Der moderne Kommunikationsmix 2.0 Der kombinierte Einsatz von Social Media und klassischen Marketingtools Social Media ist keine Werbung im klassischen Kampagnenformat! Über die Bereitschaft der Nachhaltigkeit Budget und Ressourcen Social Media und seine Mitspieler Die Marke in der Kommunikation 2.0 - Markenanalyse - Markenverständnis - Markenführung Social Media und Kundenservice Der Kunde steht im Mittelpunkt Der Kunde spricht Produktion ist Dienstleistung

Das Seminarprogramm Praxisbeispiel: Social Media in der IT-Industrie Einbindung von Social Media in die BtoB-Unternehmensstrategie von Microsoft Ganzheitliches Setup aus owned, bought & earned media Aufbau und Betreuung von Communities Integration von Social Networks, Youtube & Twitter Distributed Publishing Social Media Monitoring Learnings Stefan Wörnle, Senior Strategic Planner, Wunderman GmbH, München Social Media-Marktforschung Befragungen im Social Web Erkenntnisse aus dem Social Web Unmittelbarer Einblick in die Praxis Social Media und Suchmaschinen Wie sich Social Media auf den Traffic auswirkt Wie Social Media den Rank beeinflusst Social Media ROI Kennzahlen im Social Media Marketing Kleine Helferlein: Software-Tools Kosten von Social Media-Kampagnen Betrachtung relevanter Kosten Fallbeispiele: Integriertes Online Marketing Crowdsourcing ist die Basis des Wettbewerbsvorteils der Kunde hilft Social Media Newsroom Aggregierte Kommunikation Lead Generierung mit Social Media? Twitter CRM Upsale mit Twitter? Gelegenheit für Fragen Zeitlicher Ablauf erster Seminartag 9.00 Seminarbeginn ca. 13.00 Gemeinsames Mittagessen ca. 17.30 Ende des ersten Seminartages Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt. Sektempfang: Zum Abschluss des ersten Seminartages lädt Sie Management Forum Starnberg herzlich ein zum Dialog mit den Referenten und Teilnehmern eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und Kontakte am Rande der Veranstaltung. Zeitlicher Ablauf zweiter Seminartag 9.00 Seminarbeginn ca. 13.00 Gemeinsames Mittagessen ca. 16.30 Ende des Seminars Die Kommunikations- und Kaffeepausen werden im Verlauf des Seminars festgelegt. Die Referenten ist Sales- und Marketing Experte und seit über einem Jahrzehnt in der Webberatung von Unternehmen tätig. Mit seinem aus dem Social Web entstandenen Brand The Strategy Web hilft er Business-Entscheidern das Verständnis für eine moderne Businessstrategie zu erfassen und umzusetzen. Der Mitbegründer des B2B IT-Entscheiderportals silicon.de teilt in dieser Seminar-Reihe sein Web Businesswissen, diskutiert die neuesten Studienerkenntnisse und liefert gute sowie verbesserungswürdige Fallbeispiele von Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Ralf Wildung ist Senior Manager Global Brand Strategy bei der Mazda Motor Corporation in Hiroshima und Oberursel. Nach dem Studium der Betriebwirtschaftslehre in Karlsruhe hielt verschiedenen Positionen in der Marktforschung bei Research International und Inra Deutschland und der Marken- sowie Unternehmensberatung bei Mobile in Mobile und McKinsey & Company. Sein beruflicher Schwerpunkten bei Mazda ist die globale Implementierung eines Markenwertentwicklungsprozesses mit einer Marken-Scorecard als zentrales Managementtool, um sämtliche Markenaktivitäten fokussiert und stringent aus der Unternehmens- und Markenstrategie abzuleiten. Integrale Bestandteile dieser Aufgabe sind zudem Unterstützung lokaler Team bei der Erarbeitung von Marketingplänen, Einführung Verfahren zur Ermittlung von ROBI (Return on Brand Investment) sowie Anpassung der Marktforschungs- und Markenanalysekompetenz von Mazda. Stefan Wörnle ist Senior Strategic Planner der Werbeagentur Wunderman GmbH in München. Die Schwerpunkte seiner Arbeit sind CRM-Systeme, Online-Marketing & Social Media, im BtoB und BtoC. Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaft, Markt- und Werbepsychologie in München und Austin, Texas war er Leiter der strategischen Planung bei Graffiti und bei Connect 21(Grey) und Geschäftsleitungsmitglied für strategische Planung bei maxzwo. Der langjährige Fachdozent der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing des Handelsblatt der Media Design Hochschule München und des DDV ist Autor diverser Fachartikel. Stefan Wörnle erhielt vielfache Auszeichnungen, hierunter einige Deutsche Dialogmarketing-Preise. Ihr Ansprechpartner Ihre Fragen zur Veranstaltung beantworte ich gerne! Helmut Hohberger Konferenz-Manager Telefon: 08151/2719-42 E-Mail: helmut.hohberger@management-forum.de

Informationen z Zielgruppe Diese Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer und Vorstände sowie an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing/Vertrieb, Werbung, Multimedia, Online Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, PR, Unternehmenskommunikation und IT. Sind Sie als Berater in diesem Bereich tätig, so sind Sie ebenfalls herzlich zu unserem Praxisseminar eingeladen. z Anmeldung So melden Sie sich an: per Telefon: per Telefax: 08151/27 19-0 08151/27 19-19 per E-Mail: per Internet: info@management- www.managementforum.de forum-starnberg.de Management Forum Starnberg GmbH Maximilianstraße 2b D-82319 Starnberg z Teilnahmegebühr Die Gebühr für das zweitägige Seminar beträgt E 1.795,- zzgl. 19% MwSt. Sollten mehr als zwei Personen aus einem Unternehmen an der Veranstaltung teilnehmen, gewähren wir ab dem dritten Teilnehmer 15% Preisnachlass. Die Teilnahmegebühr enthält Getränke, Kaffeepausen, Mittagessen sowie ausführliche Arbeitsunterlagen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Nach Anmeldung erhalten Sie die Rechnung. Die Veranstaltungsteilnahme setzt Rechnungsausgleich voraus. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an. Programmänderungen behalten wir uns vor. z Rücktritt Bei Stornierung bis spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin, schriftlich bei Management Forum Starnberg eingehend, wird eine Bearbeitungsgebühr von E 55,- zzgl. MwSt. pro Teilnehmer berechnet. Bei späteren Absagen bzw. bei Nichterscheinen zum Seminar ist die volle Teilnahmegebühr zu bezahlen. Ein Ersatzteilnehmer kann selbstverständlich benannt werden. z Registrierung Der Seminar-Counter ist ab 8.00 Uhr zur Registrierung geöffnet. Als Ausweis für die Teilnahme gelten Namensplaketten, die vor Beginn zusammen mit den Arbeitsunterlagen ausgehändigt werden. z Termin und Ort 5. und 6. Juli 2010 in München Sheraton München Westpark Garmischer Straße 2 80339 München Telefon: 089/5196-750 Telefax: 089/5196-801 E-Mail: westpark@sheraton.com Internet: www.sheraton.com/westpark Zimmerpreis: E 146,- inkl. Frühstück 6. und 7. September 2010 in Frankfurt/M. Tryp Hotel Frankfurt Katharinenkreisel (Opelrondell) 60486 Frankfurt/M. Telefon: 069/70730-0 Telefax: 069/70730-333 E-Mail: tryp.frankfurt@solmelia.com Zimmerpreis: E 115,- inkl. Frühstück z Zimmerreservierung Für dieses Seminar steht im Seminarhotel ein begrenztes Zimmerkontingent zu besonderen Konditionen zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Buchung direkt im Hotel unter Berufung auf Management Forum Starnberg GmbH vor. z Management Forum Starnberg Als Veranstalter von Fachkonferenzen und -seminaren für Führungskräfte steht Management Forum Starnberg für professionelle Planung, Organisation und Durchführung aktuelle Themen und sorgfältig recherchierte Inhalte Zusammenarbeit mit namhaften Referenten viel Raum für informative Diskussionen und interessante Kontakte z Inhouse-Schulungen Zu diesen und vielen weiteren Themen bieten wir individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Inhouse-Schulungen an. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir unterbreiten Ihnen gern ein unverbindliches, auf Ihre Wünsche zugeschnittenes Angebot. Ihr Ansprechpartner: Peter Bartl, Tel.: 08151/2719-0, peter.bartl@management-forum.de z Datenschutzhinweis Die Management Forum Starnberg GmbH verwendet die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen per Post Informationen über weitere Angebote zu schicken. Wir informieren unsere Kunden außerdem telefonisch, per E-Mail oder Fax über für Sie interessante Weiterbildungsangebote, die den von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Forum Starnberg, Maximilianstraße 2b, 82319 Starnberg, unter info@management-forum.de, oder telefonisch unter 08151-27190 widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Mit der Deutschen Bahn ab E 109, zum Seminar von Management Forum Starnberg und zurück. Infos unter: www.management-forum.de/bahn Anmeldung unter Fax 0 81 51/27 19-19 oder www.management-forum.de/socialmedia Bitte Coupon fotokopieren oder ausschneiden und im Briefumschlag oder per Fax an: Management Forum Starnberg GmbH, Maximilianstraße 2b, D-82319 Starnberg Ja, hiermit melde ich mich an für das Seminar Social Media Marketing m am 5. und 6. Juli 2010 in München m am 6. und 7. September 2010 in Frankfurt/M. 1. Name Vorname Position Abteilung 2. Name Vorname Position Abteilung Firma Management Forum Starnberg GmbH Frau Nina Floßmann Maximilianstraße 2b D-82319 Starnberg Straße/PF Telefon *E-Mail Branche Datum PLZ / Ort Sollten Sie Ihre Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin stornieren (schriftlich bei uns eingehend), berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von 8 55,- zzgl. 19% MwSt. pro Person. Bei Nichterscheinen bzw. bei einer verspäteten Absage ist die gesamte Veranstaltungsgebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. *Mit der Nennung Ihrer E-Mailadresse und/oder Faxnummer und Ihrer Unterschrift erklären Sie sich einverstanden, dass wir Sie auch per E-Mail und/oder Fax über unser aktuelles Angebot informieren dürfen. Wenn Sie dies nicht wünschen, streichen Sie bitte diesen Satz. *Telefax Beschäftigtenzahl: ca. Unterschrift X 4988 / 4989