Implementierung des revidierten Internationalen Einheitensystems Uwe Siegner Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Ähnliche Dokumente
Efficient Monte Carlo Simulation of Tunnel Currents in MOS Structures

Quanten-Physik auf einem Chip

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

EtherNet/IP Topology and Engineering MPx06/07/08VRS

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str Jena

Analog & Digital Messtechnik Ges.m.b.H Wien, Südrandstraße 15

AS Path-Prepending in the Internet And Its Impact on Routing Decisions

Numerical analysis of the influence of turbulence on the exchange processes between porous-medium and free flow

Lichtstrom / Luminous ux

Nichttechnische Aspekte Hochverfügbarer Systeme

GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg "GIPS Aperitif" 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

FMC. 52 Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG, Germany, Phone +49 (0) , info@rosenberger.de,

Westenberg Wind Tunnels

Tuning des Weblogic /Oracle Fusion Middleware 11g. Jan-Peter Timmermann Principal Consultant PITSS

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management

Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland

EMI Suppression Capacitors X2 / 275 and 300 Vac B3292 B32922 X2 MKP/SH 40/100/21/C

Assessment of disgn-flows in water management, Classical methods, nonstationary and multidimensional extensions of Extreme Value Modeling (EVM)

Level of service estimation at traffic signals based on innovative traffic data services and collection techniques

Simulation of Longitudinal Beam Dynamics

PROTOTYPING 101 CMF // Spec-Sheet Guideline

Anforderungen an Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik

Release Notes BRICKware Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Calibration Services Application Note AN001

technische universität dortmund Fakultät Bio- & Chemieingenieurwesen Mechanische Verfahrenstechnik

CAN-Bus RPM adapter. User Manual Anwender-Beschreibung

Supplier Status Report (SSR)

T1-PCM-IND Das Marathon-Meßsystem

E/A-Bedieneinheit. I/O Control unit DE/GB 08/02

ISO Reference Model

Kreditrisiko bei der Bewertung von Schulden

UPU / CEN / ETSI. E-Zustellung in Europa & weltweit

F limyé. Automotive Professional Consumer

Fishing effort in the Wadden Sea Difficult estimates in dendritic landscapes

bengin Another view of an enterprise bengin Wiew of an enterprise 2003 bengin.com view_of_an_enterprise_e

DEUTSCHER KALIBRIERDIENST

SARA 1. Project Meeting

CABLE TESTER. Manual DN-14003

Risiko Datensicherheit End-to-End-Verschlüsselung von Anwendungsdaten. Peter Kirchner Microsoft Deutschland GmbH

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement -

eurex rundschreiben 094/10

Inhalt. Fachorgan für Wirtschaft und Wissenschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Braunschweig und Berlin

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation

Cable Tester NS-468. Safety instructions

Ausarbeitung Iteration I

Prüfung von Rotorblättern für Windkraftanlagen


Management of Allergen Cross Contact in Food Transport Containers such as Tanks

SIMID Size 1210 (EIA) or 3225 (IEC) Rated inductance 0,0082 to 100 µh Rated current 65 to 800 ma

OPTIMAL CONTROL AND DESIGN OF HYBRID-ELECTRIC VEHICLES

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0

Ein- und Ausgangsspannung V / Leistung: 800 VA / Abmessungen: 203 x 147 x 445mm / Gewicht: 20kg / Normenzertifikate: EN 60950, EN

Repositioning University Collections as Scientific Infrastructures.

SAP Simple Service Request. Add-on for SAP Solution Manager by SAP Consulting SAP Deutschland SE & Co. KG

Vergleichsmessungen Einführung und Vorgehensweise mit Beispielen

Induktive Näherungsschalter inductive proximity switches

/Entgeltordnung, Teil 2 Tariff Regulations, Part 2. Gültig ab / Effective February 01, 2015

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

SnagIt LiveJournal Output By TechSmith Corporation

Anzahl der Kreditabschlüsse. Jahr (Mittel. Monat. Number of loan agreements. Year (mean value of monthly figures) Month

SnagIt Movable Type Output By TechSmith Corporation

Chemical heat storage using Na-leach

Shock pulse measurement principle

Simulation of a Battery Electric Vehicle

Weltweit Partner der Holzindustrie Worldwide partner for the lumber industry

aqpa Vereinstreffen 15. Okt. 2014, Wien

VITEO OUTDOORS SLIM WOOD. Essen/Dining

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut Zeichengenehmigung

Tiefzieh ohne :09 Uhr Seite 1. Hufschmied Fräser zur Tiefziehteile-Bearbeitung Hufschmied mills for deepdrawing-moulders

Neue Möglichkeiten in der Messtechnik durch Computertomographie

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

SERVICE INFORMATION NO. SID4-020/1

Lufft UMB Sensor Overview

Cleanroom Fog Generators Volcano VP 12 + VP 18

Land / Country Standnr./ Stand N Halle/ Hall Stand type Reihe/ Row Kopf/ Peninsula Eck/ Corner Block/ Island m²/sqm

Symbio system requirements. Version 5.1

MENTOR GmbH LED Lighting & light guides

Seminar: Software Engineering verteilter Systeme

PRO SCAN WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE

Übersicht. Normung von Software in der Medizin. Vorstellung der DKE. Vorstellung der Normungsgremien. Normen im Bereich Software.

EU-Hochschulbüro der Universitätsmedizin Göttingen Geschäftsbereich für Internationale Beziehungen

Advanced Availability Transfer Transfer absences from HR to PPM

Prüfkörper für die Sicherheit Ihrer Messergebnisse

Accelerated Risk Analysis in ATM: An Experimental Validation Using Time Pressure as a Stressor

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense)

PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.: Technische Dokumentation

Informationsfusion mit korrelativen Methoden - Industrie 4.0 in der Messtechnik

German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker)

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

IEG. Berücksichtigung der Umweltwirkung in operativen Entscheidungsprozessen. Osnabrück, den 3. März 2010 Prof. Dr. Burkhardt Funk

Lieferumfang / unit as delivered Best. Nr. / Order Code 1 HQI - Projektor AP 2 HQI -projector AP 2

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen

Elektrische Einheiten und ihre Darstellung

Bleifreie Bauteile bei Diotec Lead Free Products at Diotec

Transkript:

Implementierung des revidierten Internationalen Einheitensystems Physikalisch-Technische Bundesanstalt 303. PTB-Seminar 17. Mai 2017

Übersicht Das heutige Internationale Einheitensystem (SI): Nutzen, Probleme und Motivation für die Revision Besonderheit der elektrischen Metrologie: konventionelle Einheiten Das revidierte SI Implementierung des revidierten SI Zeitplan und Zusammenfassung Seite 2 von 27

The present International System of Units (SI) Meter Convention: Treaty of 1875 Today about 100 member/ass. states luminous intensity length mass 97 % of the world economy amount of substance time Present SI 7 base units 22 derived units temperature electric current Seite 3 von 27

The present International System of Units (SI) luminous intensity length mass amount of substance time Dn Cs temperature electrical current Seite 4 von 27

The present International System of Units (SI) luminous intensity length mass speed of light in vacuum c amount of substance time temperature electric current Seite 5 von 27

The present International System of Units (SI) luminous intensity length mass IKP amount of substance time temperature electric current Seite 6 von 27

The present International System of Units (SI) luminous intensity length mass amount of substance time temperature electric current Seite 7 von 27

The present International System of Units (SI) luminous intensity length mass Triple point of water amount of substance time temperature electrical current Seite 8 von 27

Shortcomings of the present SI Drift between IKP and its copies, 5 x 10-8 International Kilogram Prototype Kelvin: Triple point of water Material property, impurities Ampere academic Seite 9 von 27

The ampere definition of the present SI SI realization of the ampere: admissible physics restricted to classical electrodynamics Quantum physics is excluded: present definition is a barrier to innovation Uncertainty of the SI realization only parts in 10 7 Conventional units are disseminated and used in practice Seite 10 von 27

Josephson effect, K J-90, conventional volt 139 264 contacts U = nf K J K J = 2e h Josephson constant Agreed-upon Josephson constant K J-90 = 483 597.9 GHz/V à conventional volt Reproducibility: parts in 10 10 Seite 11 von 27

Seite 12 von 27

Quantum Hall effect, R K-90, conventional ohm GaAs/AlGaAs heterostructure, 0.1 K, 1 µa R h ie xy = = 2 R i K R von Klitzing K constant Agreed-upon von Klitzing constant R K-90 = 25 812.807Ω à conventional ohm Reproducibility: parts in 10 10 Seite 13 von 27

: Goals Universal system not relying on artefacts and being valid everywhere Improved long-time stability Open to innovation Seamless transition from the present to the revised SI Seite 14 von 27

mit Zühilfenahme der Constanten Einheiten aufstellen für alle Zeiten und Culturen Seite 15 von 27

Revised International System of Units Draft of the 9th SI Broschure, 10 November 2016 Seven defining constants with fixed numerical value in SI units Experimental links exist between defining constants and units Defining constants known with small uncertainty Seite 16 von 27

Relation between units and constants Present SI Existence of constant quantity Q, e.g., elementary charge or Planck constant Known SI unit [Q] à numerical value {q} of the constant quantity: {q} = Q / [Q] Existence of constant quantity Q Defined numerical value {q} of the constant quantity Q in SI units à SI unit [Q]: [Q] = Q / {q} Seite 17 von 27

Base units and defining constants No conceptual difference between base units and derived units Present SI base units are kept for historical continuity Base units (and derived units) are linked to the defining constants Seite 18 von 27

The ampere in the revised SI Draft of the 9th SI Broschure, 10 November 2016 Seite 19 von 27

The ampere in the revised SI Draft of the 9th SI Broschure, 10 November 2016 Textbook definition: current = charge/time I = ef = e/t f frequency T time Experimental realization: single-electron transport Seite 20 von 27

Übersicht Das heutige Internationale Einheitensystem (SI): Nutzen, Probleme und Motivation für die Revision Besonderheit der elektrischen Metrologie: konventionelle Einheiten Das revidierte SI Implementierung des revidierten SI Zeitplan und Zusammenfassung Seite 21 von 27

Was ändert sich für die elektrische Messtechnik bei der Einführung des revidierten SI Elementarladung e und Planck-Konstante h haben feste Werte ohne Unsicherheit K J-90 und R K-90 sind entbehrlich K J = 2e/h ersetzt K J-90 : relative Änderung d von Spannungswerten ca. 1 x 10-7 R K = h/e 2 ersetzt R K-90 : relative Änderung d von Widerstandswerten ca. 2 x 10-8 Die weitergegebenen elektrischen Einheiten sind wieder im SI Seite 22 von 27

Was ist zu tun? In Textdokumenten (QM-Dokumentation, Kalibrierscheine etc.) K J-90 und R K-90 durch K J und R K ersetzen Software aktualisieren: Numerische Werte von K J und R K benutzen anstelle der numerischen Werte von K J-90 und R K-90 à betrifft besonders Hersteller und Nutzer von Josephson- Spannungsnormalen und Quanten-Hall-Widerstandsnormalen Seite 23 von 27

Was ist zu tun? Überprüfen ob Rückführung gegeben ist gemäß der CCEM Guidelines for Implementation of the CCEM: Beratendes Komitee der Meterkonvention für Elektrizität und Magnetismus Guideline Dokument wird z. Z. redaktionell bearbeitet, Inhalt steht fest Ziel: maintaining critical measurement traceability while avoiding unnecessary effort Seite 24 von 27

CCEM Guidelines for Implementation of the U: erweiterte Messunsicherheit (k = 2) d: relative Änderung Spannung: d etwa 1 x 10-7 Widerstand: d etwa 2 x 10-8 Andere Größen: d berechenbar auf Basis von Spannung, Widerstand 2,5 d U: kein Handlungsbedarf Durch die Einführung der revidierten SI verringert sich nur die Wahrscheinlichkeit des Vertrauensintervals von 95% auf 87 % Mehrzahl der Fälle 2,5 d > U: numerische Korrektur oder Rekalibrierung Quantennormale, andere Normale auf höchstem Niveau Seite 25 von 27

Zeitplan (Stand 1. Mai 2017) Bis Sept. 2017: Letzte CODATA Ausgleichsrechnung zur Festlegung der definierenden Konstanten Bis Ende 2017: Gremien der Meterkonvention (CCU, CIPM) beschließen die Werte der definierenden Konstanten Bis Mai 2018: CCEM Guideline Dokument, die exakten numerischen Werte der definierende Konstanten und die empfohlenen Werte von K J und R K (empfohlene Anzahl Nachkommastellen) veröffentlicht Nov. 2018: Generalkonferenz (CGPM) der Meterkonvention beschließt die Einführung des revidierten SI 20. Mai 2019 (World Metrology Day): revidiertes SI tritt in Kraft Seite 26 von 27

Zusammenfassung Revidiertes SI: universell, offen für wissenschaftlich-technische Innovationen, langzeitstabil wird lange Bestand haben Die weitergegeben elektrischen Einheiten sind Teil des revidierten SI Sprünge in den weitergegeben elektrischen Einheiten sind nur auf bestem Unsicherheitsniveau relevant Vorbereitung auf die Umstellung kann bereits jetzt beginnen QM Dokumente Kalibriersoftware Rückführung Bis Mai 2018 (geplant): exakte numerische Werte 20. Mai 2019 (geplant): Einführung, das revidierte SI wird das SI Seite 27 von 27

Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin Bundesallee 100 38116 Braunschweig Dr. Abteilung Elektrizität Telefon: 0531 592-2010 E-Mail: uwe.siegner@ptb.de www.ptb.de Stand: 12/2014