1 Ausgangslage. 2 Strategische Ziele

Ähnliche Dokumente
Betriebsende in Mühleberg Motivation oder Hemmnis für die Mitarbeitenden? Das Programm PePe Personal Perspektiven

Der spezielle Teil des SQAS-Fragebogens Transportdienstleistungen umfaßt 8 weitere Themen:

Leitbild Sicherheitskultur

Die Betriebsdaten sind pro Kontrolle nur einmal auszufüllen. Betriebsfunktion: Produktion Handel Lagerung Büro Unternehmenszentrale

Aktionsplan Fukushima 2014

Bundesamt für Energie BFE. Radioaktive Abfälle sicher entsorgen. Eine Aufgabe, die uns alle angeht.

Investorenpräsentation. Investorenpräsentation

Finanzierung der Stilllegung und Entsorgung von Kernanlagen Bilanzierung der Stilllegungsund Entsorgungskosten

Bestellungsvertrag für eine(n) externe(n) Datenschutzbeauftragte(n)

PARNDORF DESIGNER OUTLET Arbeits- und Gesundheitsschutz-Strategie Verbesserung des Kundenerlebnisses. Version

Swiss Quality Assessment (SQA)

Ausführungsbestimmungen zu den überbetrieblichen Kursen

ZIS-Kundenbefragung. Auf Grund der Auswertung der Kundenbefragung wurden folgende Anregungen der Befragten bisher umgesetzt:

Eigentümerstrategie der Gemeinde Glarus Nord für die Alters- und Pflegeheime Glarus Nord APGN

LSiC Gewährleistungsmanagement Allianz Arena München

Die neue ISO 9001:2015 Neue Struktur

MERKBLATT Geschäftsführung des Aufgabenträgers

AKW Mühleberg Sicher bis 2019?

Risikogrundsätze Version 2, Stand 10/2011

Stellungnahme zum Entsorgungsprogramm 2008 der Entsorgungspflichtigen

Beispiele für alterungsbedingte Schäden bzw. Ausfälle in Kernkraftwerken. Welche Konsequenzen werden in Deutschland hieraus gezogen?

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden -

Grippeschutz-Maßnahmen

Zusammenfassung des Berichts vom 15. Mai 2006 von RA Beat Badertscher an Frau Stadträtin Monika Stocker. Sperrfrist bis Montag, 22.

IT Sicherheitsleitlinie der DATAGROUP

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

Leitbild der bernischen Feuerwehren. Prävention Feuerwehr

Maintenance & Re-Zertifizierung

TFK. Technisches Forum Kernkraftwerke. Ersatz der RDB-Deckel im KKB Containment und Confinement. Brugg, am 5. Juni 2015 ENSI

Bewertung des Drei-Säulen-Konzeptes zur Prüfung sicherheitstechnisch wichtiger Armaturen

Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015

Periodische Sicherheitsüberprüfung von Kernkraftwerken

6191/AB. vom zu 6559/J (XXV.GP)

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Verfahren zur Zertifizierung von Managementsystemen gemäß DIN EN ISO 9001:2008

VQZ Bonn. Neues SCC-Regelwerk (Version 2011) in Kraft!

Bündnis 90 / Die Grünen Beteiligungsverfahren in der Schweiz Fachgespräch Endlagersuche Berlin, 02. Dezember 2011

Security of Internet Payments

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Unternehmenspolitik zu Sicherheit, Security, Gesundheits- und Umweltschutz im Roche-Konzern

Pflichtenheft der MGB

Internes Kontrollsystem (IKS) Theoretischer Input und Rahmenbedingungen

Beznau I & II 6000 GWh p.a. Betrieb Axpo 4,933 Mia.

Sicherheitstechnische Qualifizierung (SQ), Version 10.0 Security Assurance Level SEAL-3

Kantonale Hochbauten Bau-Projektbezogenes Qualitätsmanagement

Fragebogen zur Beurteilung des Benutzerschulungsund -dokumentationsbedarfs

Selbstbewertungsbericht für das Überwachungsaudit

ISO und IEC Team im Krankenhaus integriertes Managementsystem für Informations-Sicherheit im Medizinbetrieb PDCA statt DDDP*

DIE ARBEITS- LOSENKASSE OCS

AGB Kurswesen Compass Security 27. September 2011

KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS. Satzung. für ein Qualitätsmanagement in tierärztlichen Praxen, Kliniken und anderen tierärztlichen Einrichtungen

Abschlussarbeiten am Lehrstuhl

Sicherheitstechnische Qualifizierung (SQ), Version 10.0 Security Assurance Level SEAL-3

Statusbericht Programm

5 JAHRE EN ISO bereits Routine?

Allgemeine HSE Anforderungen und Bedingungen der WINGAS GmbH, WIEH GmbH & Co. KG und ihrer verbundenen Unternehmen (im Folgenden WINGAS/WIEH)

ORGANISATIONS- REGLEMENT

Sicherheitstechnische Qualifizierung (SQ), Version 9.0

BULLETIN 2/09. Volkes Stimme. Das Bulletin heute. Strom Ja, Endlager Nein? ENSI: Experten für die Sicherheitstechnik

Sicherheitstechnische Qualifizierung (SQ), Version 10.0 Security Assurance Level SEAL-5

Information Security Policy für Geschäftspartner

Risikomanagementsystem

Az. IB Organisation der Aufsicht

Daimler Nachhaltigkeitsbericht 2014 Compliance 47. Compliance

Prof. Dr. Torsten Eymann, seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth

PTR-Tagung Kommunikation von Testergebnissen gegenüber Ärzten und Kostenträgern. Assessments interpretieren und kommunizieren

Änderung der ISO/IEC Anpassung an ISO 9001: 2000

Kernenergie. 1. Zusammenfassung. 2. Heutige Situation in der Schweiz. 3. Stand und weitere Entwicklung der Technik

MBA FÜR SIE MUST HAVE Uhr OR NICE TO HAVE? Beat Saurer Senior Partner oprandi & partner ag. Oktober 2014

Richtlinien des ETH-Rates betreffend Nebenbeschäftigungen der Mitglieder der Schulleitungen der ETH und der Direktionen der Forschungsanstalten

SEPTEMBER BACK-END-KOSTEN DER ATOMENERGIE SES-Position zu Kostenschätzungen KS11 und Finanzierung der Stilllegungsund Entsorgungskosten

Neue Maschinenrichtlinie

13 Anhang A: Erfüllung der Norm ISO 9000 durch HERMES

IT-Risikoanalyse für KMU Einsatz bei Revisionen - Fallbeispiel

Aufzüge und Fahrtreppen. Aufzüge sicher betreiben

Beantragung einer Zulassung II Format, Inhalte, verfügbare Leitlinien, Hilfestellungen, praktische Vorbereitung

Organisationsreglement

ISO mit oder ohne BSI-Grundschutz? Oliver Müller

Compliance Risk Assessment

ISMS und Sicherheitskonzepte ISO und IT-Grundschutz

Risikomanagement nach ISO und ONR 49000

Reglement über das Beteiligungs- und Beitragscontrolling

Die Beurteilung normativer Managementsysteme

IT-Sicherheit und Datenschutz im Cloud Computing

Die Kriterien des Akkreditierungsrates für die Systemakkreditierung ein Überblick. ASIIN-Workshop, , Düsseldorf

Sicherheitstechnische Qualifizierung (SQ), Version 10.0 Security Assurance Level SEAL-3

GMP-Vereinbarung betreffend XXXX

Gerichtliches Scheidungsverfahren für Ausländer

Anforderungskatalog - Begutachtung von Zertifizierungsstellen (BBAB)

Risikobasierte Bewertung von Hilfsstoffen

Sicherheitstechnische Qualifizierung (SQ), Version 10.0 Security Assurance Level SEAL-5

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD (BSchLO)

Anhörungsantwort zur Revision der Stilllegungs- und Entsorgungsfondsverordnung (SEFV)

Bundesschiedsrichterlehrordnung der AFSVD

Berlin, 22.November Dr. Ann Bambauer. Fachbereich 5 Chemikalien, Anmeldung und Zulassung

Wasserentnahme in der Nordheide

2.2. 8b Zentrale Meldestelle für die Sicherheit in der Informationstechnik für die Betreiber kritischer Infrastrukturen

Corporate Governance

Transkript:

1 Ausgangslage Im Leistungsauftrag legt der ENSI-Rat für jeweils eine Legislaturperiode die strategischen Ziele, die Wirkungs- und Leistungsziele, die Produkte und den zugehörigen finanziellen Rahmen fest. Die strategischen Ziele werden gemäss Kapitel 4.1 des Organisationsreglements in einer jährlichen Leistungsvereinbarung konkretisiert. 2 Strategische Ziele Die Aufsichtstätigkeit des ENSI soll sich in den Jahren 2016-2019 nach folgenden sechs strategischen Schwerpunkten richten: 1. Oberstes Ziel ist gemäss Art. 1 des KEG der Schutz von Mensch und Umwelt vor den Gefahren der friedlichen Nutzung der Kernenergie. Von besonderer Bedeutung ist dabei während der nächsten Jahre der sichere Langzeitbetrieb der Kernkraftwerke und dessen Überwachung. 2. Mit der Ausserbetriebnahme und dem Rückbau von Kernkraftwerken steht das ENSI vor neuen Herausforderungen. Stilllegung und Rückbau sind Grossprojekte, welche nach dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik abgewickelt werden müssen. Das ENSI muss sich darauf vorbereiten, die Ausserbetriebnahme und die Stilllegung wirksam beaufsichtigen zu können. 3. Hauptaufgabe des ENSI im Sachplanverfahren ist es, die sicherheitstechnischen Aspekte zu prüfen und zu beurteilen. Weitere Herausforderungen für das ENSI sind die Prüfung des Entsorgungsprogramms und der Kostenstudien der Entsorgungspflichtigen und des Forschungs- und Entwicklungsberichts der Nagra. Zudem überwacht das ENSI weiterhin aufmerksam die Konditionierung, Zwischenlagerung und Transporte der radioaktiven Abfälle und untersucht die sicherheitstechnischen Auswirkungen der verlängerten Zwischenlagerung. 4. Neben der Sicherheit ist auch die Sicherung von Kernanlagen vor Einwirkungen Dritter (Sabotageschutz) zu gewährleisten. Durch die gesellschaftlichen Veränderungen und die technische Entwicklung können sich neue Gefährdungslagen ergeben, auf die sich das ENSI laufend einstellen muss. 5. Nach Art. 74 KEG ist das ENSI verpflichtet, die Öffentlichkeit regelmässig zu informieren. Besondere Herausforderungen an die Kommunikation dürften sich im Zusammenhang mit dem Langzeitbetrieb, der Ausserbetriebnahme und der Stilllegung sowie dem Sachplanverfahren ergeben.

6. Neue Entwicklungen im Umfeld des ENSI bringen auch neue Forderungen und Erwartungen an das ENSI. Im Interesse der Sicherheit muss es seine Position als unabhängige Aufsichtsbehörde weiter stärken. Im Leistungsauftrag 2016-2019 werden aus den strategischen Schwerpunkten folgende Ziele abgeleitet: 1. Die Aufsicht des ENSI gewährleistet, dass die Sicherheit in den schweizerischen Kernanlagen im internationalen Vergleich auf einem hohen Stand ist. 2. Die Vorgaben des ENSI für die Ausserbetriebnahme und Stilllegung von Kernkraftwerken liegen vor und die erforderlichen Ressourcen und Kompetenzen sind vorhanden. 3. Das ENSI nimmt die Aufsicht über die Entsorgung der radioaktiven Abfälle mit hoher Fachkompetenz vorausschauend und proaktiv wahr. 4. Das ENSI verfügt im Bereich der Sicherung über die notwendigen Kompetenzen und Ressourcen. 5. Das ENSI informiert seine Anspruchsgruppen verständlich, fundiert und zeitgerecht. 6. Das ENSI stärkt seine Position als wirkungsvolle, unabhängige Aufsichtsbehörde weiter und fällt seine Aufsichtsentscheide konsequent und nachvollziehbar. Aus den strategischen Zielen werden für das Jahr 2017 die nachfolgenden Jahresziele abgeleitet, welche in vier Kategorien gegliedert sind.

2.1 Generelle Ziele Technisches Forum Kernkraftwerke G1 Die Leitung des Drei Sitzungen wurden Technischen Forums durchgeführt. Die Webseite Kernkraftwerke wird wird laufend auf dem kompetent wahrgenommen. aktuellen Stand gehalten. Sachplanverfahren G2 Das Gutachten zu Etappe 2 ist abgeschlossen. Das Gutachten ist veröffentlicht. 31.05.2017 G3 Die Betreuung der Das ENSI ist an den mit Sachplan-Gremien in Bezug dem BFE vereinbarten auf sicherheitstechnische Veranstaltungen präsent Aspekte wird in Absprache und dokumentiert dies in mit dem BFE aktiv und den Quartalsberichten kompetent wahrgenommen. zuhanden des BFE. G4 Die Leitung des Vier Sitzungen wurden Technischen Forums durchgeführt. Die Webseite Sicherheit wird kompetent wird laufend auf dem wahrgenommen. aktuellen Stand gehalten.

2.2 Ziele der Anlagenbegutachtung Periodische Sicherheitsüberprüfungen A1 Die Grobprüfung der Unter- Der Brief zum 31.07.2017 lagen zur PSÜ KKL ist Abschluss der abgeschlossen Grobprüfung liegt vor. Änderungsvorhaben in den Kernanlagen A2 Anträge von Anlagenänderun- Die Freigabebriefe Sechs Monate nach gen und Zulassungsverfahren liegen vor. Einreichung der neuer Transport-/Lager- Unterlagen Behälter werden termingerecht beurteilt. Bewertung der Befunde RDB KKB1 A3 Die Beurteilung der Befunde Die Stellungnahme liegt Zwei Monate nach RDB KKB1 ist erfolgt. vor. Vorliegen des IRP- Berichtes und allfällig nachgereichten KKB- Unterlagen Gutachten zu Rückbauprojekt GUSTIL A5 Das Gutachten zum Das Gutachten ist beim 31.08.2017 Rückbauprojekt KKM liegt vor. BFE abgegeben Richtlinie ENSI-A16 IT-Security A6 Klassifizierte Richtlinie ENSI- Die Richtlinie ist in A16 IT-Security. externer Anhörung. Richtlinie ENSI-G03 Spezifische Auslegungsgrundsätze für geologische Tiefenlager und Anforderungen an den Sicherheitsnachweis A7 Richtlinie ENSI-G03 Die Spezifikation der Anforderungen an Richtlinie liegt vor. Tiefenlager.

2.3 Ziele der Betriebsüberwachung Das Produkt Betriebsüberwachung umfasst die sicherheitstechnische Beurteilung des Betriebes von Kernanlagen eingeschlossen die Zulassung von Personal, die Analyse von Vorkommnissen sowie den Einsatz der ENSI- Notfallorganisation. Es umfasst acht Prozesse: Inspektion Enforcement Revision Strahlenüberwachung Vorkommnisbearbeitung Fernüberwachung und Prognose Notfallbereitschaft Sicherheitsbewertung Das Produkt Betriebsüberwachung widerspiegelt das Tagesgeschäft des ENSI. Sämtliche Tätigkeiten unterstützen die Erreichung der strategischen Ziele. Gesamtnotfallübung B1 Die GNU17 RAROS wurde erfolgreich durchgeführt. Die Auswertung des ENSI ist bis Ende Jahr abgeschlossen.

2.4 Führungsziele IPPAS-Mission in der Schweiz F1 Die Arbeiten zur Das Self-assessment Vorbereitung der IPPAS- ist durchgeführt. Mission in der Schweiz laufen gemäss Projektplan. Convention on Nuclear Safety F2 Das ENSI beteiligt sich Die Fragen der Ver- 30.06.2017 aktiv an der 7. CNS tragsstaaten konnten Konferenz. gut beantwortet werden. Die Challenges wurden umgesetzt. Der Abschlussbericht liegt vor. Analyse betrieblicher Risiken F3 Die Risikoanalyse ist Die finale Version ist gemacht bzw. aktualisiert beim ER eingereicht. und die notwendigen Massnahmen sind definiert. Länderbericht zur Joint Convention F4 Der Länderbericht der Der Bericht wurde bei 31.08.2017 Schweiz zur Joint der IAEA eingereicht. Convention ist erstellt. Topical Peer Review der EU F5 Der Länderbericht der Der Bericht wurde bei Schweiz zum Topical Peer der ENSREG einge- Review ist erstellt. reicht.