! #!! % & ( )! ! +, +,# # !.. +, ) + + /) # %

Ähnliche Dokumente
Übungsaufgaben Physikalische Chemie

Verflüssigung von Gasen / Joule-Thomson-Effekt

Physik für Bauingenieure

Klausur Physikalische Chemie für TUHH (Chemie III)

Physikalische Chemie: Kreisprozesse

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Der Konversionsfaktor ist ein Um rechungsfaktor zwischen m assenund volumenbasierten Mengenangaben von Gasen.

Flüssigkeiten. einige wichtige Eigenschaften

Fachhochschule Flensburg. Institut für Physik

Physik für Bauingenieure

Naturwissenschaftliche Grundlagen für Maschinenbauer und Wirtschaftsingenieure

Grenzflächen-Phänomene

Rückblick auf vorherige Vorlesung:

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Schmelzdiagramm. Grundlagen

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Vorlesung Allgemeine Chemie: Thermodynamik, Gase Flüssigkeiten, Lösungen

2,00 1,75. Kompressionsfaktor z 1,50 1,25 1,00 0,75 0,50 0,25. Druck in MPa. Druckabhängigkeit des Kompressionsfaktors. Chemische Verfahrenstechnik

Allgemeine Chemie WS 04/05

TU Ilmenau Chemisches Praktikum Versuche Binäres Phasendiagramm. Schmelzdiagramm

VERSUCH 16 CHEMISCHES GLEICHGEWICHT IN DER GASPHASE

Phasendiagramme. Seminar zum Praktikum Modul ACIII

Bestimmung des Schmelzdiagramms eines eutektischen Gemisches aus Naphthalin und Phenantren (SMD)

Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum. 2. Theorie

Physikalische Chemie Praktikum. Mischphasenthermodynamik: Siedediagramm eines binären Systems

MOL - Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas

Mischungsenthalpie. E AB zwischen den verschiedenen Molekülsorten in der Mischung. Wenn die

Gegenstand der letzten Vorlesung

Thermodynamik: Definition von System und Prozess

VERDAMPFUNGSGLEICHGEWICHTE: SIEDEDIAGRAMM EINER BINÄREN MISCHUNG

Chemie Zusammenfassung KA 2

5 Gase Das ideale Gasgesetz Kinetische Gastheorie Geschwindigkeit der Gasteilchen: Diffusion...

Übungsblatt 3 ( )

Siedediagramm binärer Systeme

Vorlesung #7. M.Büscher, Physik für Mediziner

Formelsammlung zur Vorlesung Physikalische Chemie I (Thermodynamik)

10. Thermodynamik Temperatur und thermisches Gleichgewicht 10.2 Thermometer und Temperaturskala 10.3 Thermische Ausdehnung 10.

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

Einführung in Werkstoffkunde Zustandsdiagramme

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Zustandsbeschreibungen

Physikalische Grundlagen der Hygrometrie

Fundamentalgleichung für die Entropie. spezifische Entropie: s = S/m molare Entropie: s m = S/n. Entropie S [S] = J/K

Einführung in die Physikalische Chemie: Inhalt

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

Institut für Energiesysteme und Energietechnik. Vorlesungsübung 1. Musterlösung

Zusatzinformation zum Anorganisch Chemischen Grundpraktikum. 2. Teil: Stoff-Systeme. Dr. A. Hepp

kg K dp p = R LuftT 1 ln p 2a =T 2a Q 12a = ṁq 12a = 45, 68 kw = 288, 15 K 12 0,4 Q 12b =0. Technische Arbeit nach dem Ersten Hauptsatz:

Temperatur. Gebräuchliche Thermometer

Versuch 1.6: Franck-Hertz-Versuch

Physik für Bauingenieure

Die Avogadro-Konstante N A

Thermodynamik Formelsammlung

Der Dampfdruck von Wasser

Gegenstand der letzten Vorlesung

Physikalische Chemie. Heinz Hug Wolfgang Reiser EHRMITTEL. EUROPA-FACHBUCHREIHE für Chemieberufe. 2. neu bearbeitete Auflage. von

Einführung in die chemische Thermodynamik

Thermodynamik 2 Klausur 17. Februar 2015

11. Ideale Gasgleichung

Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Physik und Chemie der Minerale

wegen Massenerhaltung

Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau

Prinzipien des chemischen Gleichgewichts

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Van der Waals Theorie

Abb. 2.3: Molekulare Packung in Wasser (links), Eis (Mitte), Kristallgefüge in Eis(rechts)

Thermodynamische Berechnung des Modells eines Stirling-Motors Typ b

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

Physikalisches Anfängerpraktikum, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Universität Leipzig

Kräfte zwischen Teilchen (Atomen) eines Gases und deren Idealisierung

Versuchsprotokoll T12 Bestimmung der Standardbildungsenthalpie aus Verbrennungsenergien

Vorlesung Anorganische Chemie

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Technische Thermodynamik Vorlesungs- Rumpfmanuskript

Hilfe. Wasserdampftafel und Prozesse Excel Makros. Version /2007. Josef BERTSCH Gesellschaft m.b.h & Co

Für die Abhängigkeit der Freiheitsgrade von der Zahl der Komponenten und der Phasen eines Systems existiert die Gibbs sche Phasenregel: F = K P + 2

Chemische Verbrennung

Physik für Bauingenieure

Willkommen. welcome. bienvenu. Raumlufttechnik hx-diagramm Energierückgewinnung und Energieeffizienztechnologien

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Aufgabe 1 : ( = 20 Punkte)

Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsform und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten.

Erhöhung der inneren Energie durch Temperaturerhöhung um ΔT: 1. Hauptsatz (einfache Form): ΔU = ΔQ + ΔW ;

Allgemeine Chemie. Die chemische Reaktion

Laborprotokollheft. Physikalisch chemisches Laboratorium 2016/2017

Thermodynamik. Vorlesung 1. Nicolas Thomas

Mischungslücke in der flüssigen Phase

Andreas Allacher Tobias Krieger Betreuer: Dr. Gorgas

Innere Energie eines Gases

Temperatur Wärme Thermodynamik

Spezifische Wärmekapazität

Thermodynamik. Eine Einführung in die Grundlagen. Von. Dr.-Ing. Hans Dieter Baehr. o. Professor an der Technischen Hochschule Braunschweig

9.Vorlesung EP WS2009/10

1 Molekulardynamische Simulation eines Argon-Fluids

Praktikum Physik Physiologie Thema: Muskelarbeit, leistung und Wärme

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 2

Fakultät Chemie Physikalische Chemie I

Physik für Studierende der Biologie und Chemie Universität Zürich, HS 2009, U. Straumann Version 9. Dezember 2009

Transkript:

! #! #!! % & ( )!! +, +,# #!.. +, ) + + /)!!.0. #+,)!## 2 +, ) + + 3 4 # )!#!! ), 5 # 6! # &!). ) # )!#! #, () # # ) #!# #. # ) 6 # ) )0 4 )) #, 7) 6!!. )0 +,!# +, 4 / 4, )!#!! ))# 0.(! & ( )!! 8 # ) #+, 9!+, 4+(# )0 #+, )) 6!#0 6) +, ) )0 :., ) # ## # % & (# +, ( #. % /. % +, )0 5 )! ) # ) # 012 # & 3 4567 8 %. 9 # + +, / 3 # / #. : % ; # # <# = # & ( # + # 7 & 0 2: #, ;,) )#+,,) 5 ;,),, 4, # 6! 7! ( 6!.9 ) ## # 7) 6 #< ) #! +, & )!. ## # )) # 0!#+,!.# #!+,# 5, )!#!. 6.! 7! ( 5 & ) ) 4## 50,. # )!#!!#. #+, ) # # %!

6 =! = # = % & ( = ( ) &, = ). & / 0 1 2 = 3& & = 3 4 & 5 6 ( 5 0 7 8 = 5 9 = :! 0 7 8 ( & : ; : = 7 ( # 7 = % 8 < & 7 8 = & 3& = 7 = =. = = 4 & > # 2 = % =& ( =!6 4 (!? = > & = > # % 4 = = Β Α = > = &

7 ΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧ & 7 Χ ΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧ Χ 7. & Ε Φ & 4 Γ Χ ) ).Η 5&Ι 4 % 4 Γ % 4 Γ Χ ϑ Ε &Η / ( 0 :& Φ >.Η &. 4Φ ϑ. Φ >.Η. ϑ. Χ &

7 ΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧ & 7 Χ ΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧ Χ Γ 4 ).Η ; & ( 0 = ; Ε. ( Ε 0 = Χ Φ Α & < : 4 > 4 4 Κ 4 ; ( Κ Χ 0 = %. ; Γ Λ 4Φ Α < 4 ( 5 &&Λ &

7 ΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧ & 7 Χ ΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧ Χ Α ; & 5 < &Μ & Λ &

7 ΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧ & 7 Χ ΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧ Χ ) 44 & Ν. && 4 = ; ( & Ν Χ 3 = 4 & Η ; Η 4 ( Η & (. Χ 3 & ϑ < Ο ϑ (. 4 4 Χ Φ Π 4 3 Η (Χ 4Φ Π (. Η 4 Χ Φ Π 4 4 Ι & Η ( Φ Π 3. Η 4 Χ Φ Π 4 3 Η (Χ &

7 ΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧ & 7 Χ ΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧ Χ Μ & 4 8 Η. 3& % > & ΙΧ 77Φ Θ Γ 8 Η = Χ Α Ρ & Η Α & ϑ ΗΗ & Ι& Σ 0 Φ 8 Η Λ &

7 ΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧ & 7 Χ ΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧ Χ ) > ; 7 4 ( 4 #= Χ ϑ ϑ Ρ/ 7 4 %. Χ &

7 ΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧ & 7 Χ ΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧ Χ ).Η& ; 4 ).Η 4 ; ( &4 & %. ; Γ Χ ) %. 4.Η 4 Γ Χ ϑ Η & 5 & ).Η& Η Χ Φ Α Ρ Α Λ 4Φ Η & %. Ι ϑ 4.Η Ι & Α Η Τ Χ Φ Α Ρ 3. Λ &

7 ΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧ & 7 Χ ΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧ Χ < ( & 4 ( & 7. & Ε Φ ; 4 Χ ) %. 4 (Χ ) & ϑ ; 4 &. 7. & 4 Υ Ε 0 Θ & Χ Φ ϑ ( & 4 ( & Χ Π & :. ; 4 Χ ) %. 4 4 (Χ 4Φ ϑ. 6 & ΥΕ. 6 Χ Φ.. Χ Φ ) ς4.. & (& Η. ΗΗ & Ο Χ Α Η ϑ Η ; 4 3 ΕΜ & Η& Η Η 3 ; 4 Τ 3. ΗΗ & & 3 > ΗΙ Λ ) ΕΜ ΗΗ 4 : Χ ( &

7 ΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧ & 7 Χ ΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧ 1, 2 3 4 % &

7 ΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧ & 7 Χ ΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧΧ 1, 2 3 4 % &

Musterlösung der Klausur zum Modul Physikalische Chemie 1 (B. Sc.) Prof. Dr. Norbert Hampp Sommersemester 2007 Jens Träger Wintersemester 2007/08 27. 11. 2007 Aufgabe 1 Die Clausius-Clapeyron sche Gleichung lautet d ln p dt = VH R T 2 bzw. in der integrierten Form ln p 1 p 2 = VH R ( 1 T 2 1 T 1 ). a) Einsetzen der gegeben Werte ln 40 Torr 10 Torr = V H 8, 31447 J mol 1 K 1 1, 3862 = V H 2, 8594 10 5 J 1 mol V H = 48, 5 kj mol 1 ( ) 1 359 K 1 392, 15 K (6 Punkte) b) Der normale Siedepunkt entspricht einem Dampfdruck von 760 Torr (1 atm). Mit den Daten für 119, 3 C erhalten wir 760 Torr ln 40 Torr = 48, 5 ( 103 J mol 1 8, 31447 J mol 1 K 1 1 392, 5 K 1 ) T s 5833, 2040 K 2, 9444 = 14, 8749 T s T s = 489 K = 216 C Der Literaturwert beträgt 218 C. (6 Punkte) c) Die Verdampfunsentropie am Siedepunkt (also bei 489 K) ist V S = VH T s = 48, 5 103 J mol 1 489 K = 99 J mol 1 K 1 (6 Punkte) Seite 1 von 8

Aufgabe 2 a) Die Lösung siedet, wenn p Mischung = p Umg. ist. x Benzol = p Umg. p Heptan p Benzol p Heptan = x Heptan = 1 x Benzol = 0, 862 500 hpa 452 hpa 800 hpa 452 hpa = 0, 138 (5 Punkte) b) Der Dampfdruck der leichter flüchtigen Komponente in der Flüssigkeit ist p 1 = x 1 p 01. Wir mit p Mischung der Gesamtdruck der gasförmigen Phase bezeichnet, so ist nach dem Raoult schen Gesetz der Partialdruck des Leichtsieders im Dampf p 1 = y 1 p Mischung wobei y 1 der Molenbruch der niedriger siedenden Komponente im Dampf ist. Daher ist y 1 = p 1 p Mischung und mit p Mischung = x 1 p 01 + (1 x 2 ) p 02 folgt für unser Beispiel x Benzol p Benzol y Benzol = x Benzol p Benzol + (1 x Benzol ) p Heptan 0, 138 800 hpa = = 0, 221 0, 138 800 hpa + 0, 862 452 hpa y Heptan = 1 y Benzol = 0, 779 (9 Punkte) Seite 2 von 8

Aufgabe 3 Nach der Gibbs schen Phasenregel gilt F = K P + 2. In diesem Fall ist die Zahl der Komponenten K = 2 (Rohrzucker und Wasser) und die Zahl der Phasen ist P = 2 (flüssige Lösung und Gasphase). Durch Einsetzen folgt daher F = 2. Wir haben also zwei Freiheitsgrade und können daher die Zustandsvariablen c, T, V und p paarweise frei wählen. (5 Punkte) Seite 3 von 8

Aufgabe 4 Abbildung 1: Graphische Darstellung des Kreisprozesses im Phasendiagramm a) Das CO 2 liegt zu Beginn gasförmig vor. Das Gas expandiert, da die Temperatur erhöht wird, bis Punkt a erreicht ist. (3 Punkte) b) Das Gas kontrahiert bis Punkt b erreicht ist. Es findet aber keine Verflüssigung statt, da die Temperatur über der kristischen Temperatur liegt. (4 Punkte) c) Das Gas kontrahiert weiter. Bei unterschreiten der kritischen Temperatur wird die Dichte der Flüssigkeit erreicht. Das CO 2 wird aber nicht flüssig (!), da der Druck über dem kritischen Druck liegt. Beim überschreiten der Phasengrenzlinie flüssig/fest erstarrt das CO 2 zu einem Festkörper. (6 Punkte) d) Beim passieren der Phasengrenzlinie flüssig/fest sublimiert der Festkörper und wir haben wir ein Gas. (4 Punkte) e) Das Gas expandiert bis der Anfangszustand erreicht ist. (3 Punkte) Seite 4 von 8

Aufgabe 5 Die mittlere freie Weglänge ist λ = k T 2σ p = 1, 38066 10 23 J K 1 263, 75 K 2 0, 43 10 18 m 2 6 10 4 Pa 1 10 7 m = 100 nm. (5 Punkte) Seite 5 von 8

Aufgabe 6 Die Viskosität eines Gases ist η = v m 3 2σ. Den Stoßquerschnitt können wir berechnen, indem wir die Formel für die mittlere Geschwindigkeit v = σ = 8 R T π M einsetzten und nach σ auflösen. Es folgt dann v m 3 2η = m 4RT 3η π M = 20 1, 66054 10 27 kg 3 29, 8 10 6 Pa s = 1, 41 10 19 m 2 4 8, 31447 J mol 1 K 1 273 K π 20 10 3 kg mol 1 (5 Punkte) Seite 6 von 8

Aufgabe 7 a) Der Wirkungsgrad ist η = T warm T kalt T warm = 603 K 413 K 603 K = 0, 315 = 31, 5% (5 Punkte) b) Die Temperatur, bei der der Wirkungsgrad 60% beträgt ist dann η = 0, 6 = 603 K T kalt 603 K und folglich T kalt = T warm (T warm η) = 603 K (603 K 0, 6) = 241 K = 32 C (5 Punkte) c) Die Entropieänderung beim Carnot-Prozess ist Null, da die Entropieänderungen der beiden isothermen Schritte in dem Prozess vom Betrag her gleich sind, aber entgegengesetztes Vorzeichen haben. (5 Punkte) Seite 7 von 8

Aufgabe 8 a) Die Kalibrierkonstante des Kalorimeters ist k = H T = q zugeführt T = 0,125 g 128,2gmol 1 ( 5147 kj mol 1 ) 3, 15 K = 1, 59 kj K 1 (6 Punkte) b) Mit der Kenntnis der Kalibrierkonstanten können wir nun die Wärmemenge berechnen, die bei der Verbrennung des Marzipans frei wird. q = k T = 1, 59 kj K 1 2, 68 K = 4, 26 kj 238 mg Marzipan haben daher einen Brennwert ( H) von 4, 26 kj. Durch einfache Dreisatzrechnung erhalten wir den in der Aufgabe gesuchten Werte in kj pro 100 g. Es ist H phys. = 1790 kj/100 g. Beachten Sie, dass das Kalorimeter drucklos betrieben wird und wir daher direkt H Werte erhalten. (6 Punkte) c) Aus dem Ergebnis von Teil b) folgt, dass 50 g Marzipan (5 10 g) einen Brennwert von 895 kj haben. Es stehen 20% dieser Energie zur Verfügung, also 179 kj. Die Verbrauchte Energie bei einem Mal Treppensteigen ist E pot. = m g h = 70 kg 9, 81 m s 2 5 m = 3, 43 kj Der Übungsleiter muss also 52mal (179 kj/3, 43 kj) die Treppen hinauflaufen. (6 Punkte) Seite 8 von 8