Informationsveranstaltung zum geplanten Wasserschutzgebiet Schwarzenbek Mai 2017

Ähnliche Dokumente
Verbindliche und freiwillige Maßnahmen bei der Umsetzung der EU- Wasserrahmenrichtlinie: das Beispiel Grundwasserschutz - Fachliche Aspekte -

Windkraft und Trinkwasserschutz

Grundwasserdatenbank Wasserversorgung

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Raumansprüche aus Sicht eines Wasserversorgungsunternehmens. Dipl.-Geol. Ulrich Peterwitz GELSENWASSER AG

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum

An den Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses Herrn Christopher Vogt (MdL) Landeshaus Kiel. 07. März Sehr geehrter Herr Vogt,

Herausforderungen an den Wasserschutz

Risikomanagement von Spurenstoffen und Krankheitserregern in ländlichen Karsteinzugsgebieten

1.Projektverantwortung

Schnittstellenbeschreibung für die Übermittlung von Messdaten zur Wasserentnahme zwischen Wasserversorgungsunternehmen und staatlichen Stellen

Kartengesteuerte Messstellen-Verwaltung vereinfacht die Arbeit in der Wasserwirtschaft

des DVGW Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.v. zur Novellierung der Klärschlammverordnung (AbfKlärV)

Anpassungen AgroView 2009

Schleswig-Holstein Der echte Norden

SONDERBEILAGE. zum AMTSBLATT Nr. 52 für den Regierungsbezirk Köln. Ausgegeben in Köln am 28. Dezember 2015

Arbeitstreffen: CO 2 -Bilanzen, Energiecontrolling und Klimaschutzkonzepte in Schleswig-Holstein

Grundwassermodell VILSA-BRUNNEN Berechnungen von ausgewählten Szenarien zum Gesamtwasserrechtsantrag VILSA-BRUNNEN

Die Geschichte. des Wasserwerks Concordia. zum 100-jährigen Bestehen

Gesundheitsamt. Betriebshandbuch. (Mustervorlage für nichtkommunale Trinkwasserversorgungsunternehmen des Hochsauerlandkreises)


Anzeige eines Erdaufschlusses gemäß 56 BbgWG für die Nutzung von Erdwärme durch horizontale Erdwärmekollektoren

Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich

GeoBerichte 15. Leitfaden für hydrogeologische und bodenkundliche Fachgutachten bei Wasserrechtsverfahren in Niedersachsen

4.1 Standort Baustelleneinrichtung, Baubetrieb Gründung Anlagentyp und Betrieb Transformatortyp 8

Natürliche Miesmuschelbestände im Schleswig Holsteinischen Wattenmeer: Historische Daten und aktuelle Trends

Regionalplan 1995 Nachtrag vom : Sicherung oberflächennaher Rohstoffe Kies und Sand

Netzentgelte Gas 2015

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Import von Messdaten aus Sanierungsberichten

02.18 Geothermisches Potenzial - spezifische Wärmeleitfähigkeit und spezifische Entzugsleistung (Ausgabe 2012)

Preisblatt Netznutzung Strom

1 Einleitung. 1.1 Problemstellung

4. ÖVA Technologie Workshop 2014 Permeable / Reaktive Wände

Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen

Risikostudien für Grundwassereinzugsgebiete und Trinkwassertalsperren

Operatives Monitoring und Integrative Mengenbewirtschaftung für den Grundwasserkörper Fuhse-Wietze. Teilprojekt Wulbeck

Dienstleistungen Lösungen aus einer Hand

Monitoring Flugplatz Brand Stand: Mai 2014

Thüringer Projektinitiative Genial zentral

Trotz positiver Aspekte sehen wir allerdings etliche schwerwiegende Defizite, die wir im Folgenden näher präzisieren wollen.

Mai 2008 In der Länge liegt die Kraft - Qualitätssicherung bei der Planung von Erdwärmesonden

Referenzen der LiGAR Dresden GmbH Auszug für den Geschäftsbereich: Hydrogeologie

Aktuelle geothermische Großprojekte in Deutschland und Niederlanden

Auf dem Weg zu zeozweifrei

Leitfaden zur Nutzung von Erdwärme mit Grundwasserwärmepumpen

Gemeinsam für die Tideelbe! Der integrierte Bewirtschaftungsplan für das Elbeästuar. Integration von Nutzungen und Naturschutz

Konkurrierende Wassernutzungen

Abschnitt 10 - Grundwasserprobenahme

Einsatz des ArcGIS Server im Umweltinformationssystem (UIS) Baden-Württemberg

_~óéêáëåüéë=i~åçéë~ãí ÑΩê=t~ëëÉêïáêíëÅÜ~Ñí. jéêâää~íí=kêk=oknlu

Die Trinkwasserversorgung der Landeshauptstadt Erfurt und der Umlandgemeinden

Vom Einspeisemanagement betroffene Gebiete in Schleswig-Holstein. Kurzbericht

Risikomanagementplan Gewässersystem Kinzig

E-Government Applikation Wasserschutzgebiete Prüfdienst

Flächennutzungsplan. der Verbandsgemeinde Trier-Land. Teilfortschreibung Windenergie. Verbandsgemeinde Trier-Land Landkreis Trier-Saarburg

Leitfaden für die Ausweisung von Grundwasserschutzzonen für die Trinkwassergewinnung. Teil 2: Risikoplan und Maßnahmenkatalog

Weg zum Ziel der EG-WRRL

Data Warehouse Wasserein integratives Recherche- und Informationssystem

Modul Nährstoffbilanzierung

Entgelte für Netznutzung

Übersicht: Anlage 1 zum Lieferantenrahmenvertrag (Strom)

Qualitative Einflüsse auf das Quellwasser Ressourcenmanagement bei Quellwasserversorgungsanlagen

Einzelhandelskonzept Werdau

glichkeiten der erneuerbaren Energien auf regionaler Ebene

Dokumentation der Veranstaltung: Perspektiven der energetischen Biomassenutzung: Chancen, Risiken und Konkurrenzen

Externe Linkliste (Stand )

GeoBerichte 24. Leitfaden Erdwärmenutzung in Niedersachsen. Niedersachsen. Rechtliche und technische Grundlagen

Entwurf. Gesetz zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2015 (Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2015) Artikel 1. Änderung des Haushaltsgesetzes 2015

A: ahu Effizientes Datenmanagement mit dem GrundwasserManager Vorteile und neue Funktionen beim Einsatz in Trinkwasserschutzgebieten

Aktuelle Befunde der Metaboliten von Tolylfluanid und Chloridazon in den zur Trinkwasserversorgung genutzten Grundwasservorkommen Baden-Württembergs

Prof. Dr.-Ing. Otto Intze und die Entwicklung der Talsperrenwirtschaft im Ruhrgebiet

Untersuchung der Trockenlegung der Schleusen Kummersdorf und Neue Mühle Analysis of the Dewatering of the Kummersdorf and Neue Mühle Locks

Nitrat im Grundwasser

Wasserentnahme in der Nordheide

Langzeitverhalten von Wärmedämmplatten aus extrudierten Polystyrol-Hartschaumplatten (XPS), PERIMATE INS von DOW, im Grundwasserbereich

Ökolandbau in der landwirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung in Schleswig-Holstein

Hochwasserrisikomanagementplanung des hessischen Mains

Betriebserfahrungen mit der GeothermieAnlage München-Riem

- Schematische Längsprofile der Elbe und der Nebenflüsse (Sohle im Talweg) Datendokumentation (CD-ROM) a) MS-Access-Datenbank

Neues aus dem Grundwasserüberwachungsprogramm

GWM Br.1. Br.2. Br.3. Br.8a+8b GWM Br.4. Br.5. Br.6 GWM GMP Geotechnik GmbH & Co. KG I Beratende Ingenieure und Geologen

Daten über den tiefen Untergrund

Interreg B Ostseeprogramm

Der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung. Parkerleichterung für Menschen mit bestimmten Mobilitätseinschränkungen

Überwachung der Gewässer (Monitoring)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in M-V

Behörden und zuständige Stellen

Bericht _B07a. Anlagenverzeichnis. Maßstab 1 : 4000

Platz da?! Warum Bodenfläche knapp und kostbar ist.

Leitfaden zur Nutzung von Erdwärme mit Erdwärmesonden

Die Bedeutung der Landesplanung für die Rohstoffsicherung. Dr. Stephanie Gillhuber Bayerischer Industrieverband Steine und Erden e.v.

Zukunftskreis Steinfurt - energieautark Birgit Rademacher

Exemplarische Darstellung von entscheidungsorientiertem Grundwasser-Monitoring im innerstädtischen Bereich

Methodensammlung. Herausgegeben von der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg 1. Auflage mit Ergänzung. Karlsruhe 1997

Aktiv, vorausschauend und. OB Bernd Tischler, Bottrop. dynaklim Symposium

Maßnahmenprogramm Landwirtschaft

Transkript:

Informationsveranstaltung zum geplanten Wasserschutzgebiet Schwarzenbek - 11. Mai 2017 Carsten Wieger Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (MELUR)

Wasserschutzgebiete in Schleswig-Holstein - Übersicht Aktuell 37 ausgewiesene Wasserschutzgebiete 10 weitere in Planung Grundlage: Gesamtplan Grundwasserschutz 1995; Aktualisierung in 2005 Ausweisung nur in Gebieten mit Schutzbedarf 2

Wasserschutzgebiete in Schleswig-Holstein - Übersicht Aktuell 37 ausgewiesene Wasserschutzgebiete 10 weitere in Planung Grundlage: Gesamtplan Grundwasserschutz 1995; Aktualisierung in 2005 Ausweisung nur in Gebieten mit Schutzbedarf 3

Wasserschutzgebiete in Schleswig-Holstein - Räumliche Ausdehnung Wie groß ist ein Wasserschutzgebiet? DVGW Regel W 101: Das Trinkwasserschutzgebiet umfasst das gesamte unterirdische Einzugsgebiet einer Gewinnungsanlage. Es wird in unterschiedliche Zonen unterteilt. 4

Information Wasserschutzgebiet Schwarzenbek Fachliche Voruntersuchungen zur geplanten Schutzgebietsausweisung Dr. Bernd König Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) - Geologischer Dienst -

Wasserwerk, Untersuchungsrahmen Wasserwerk Schwarzenbek, Stadtwerke Schwarzenbek GmbH: wasserrechtliche Bewilligung bis 2034: 1,0 Mio. m 3 /Jahr Entnahmen im Mittel ca. 840.000 m 3 /Jahr (Jahresreihe 2011/15) Versorgungsgebiet: Stadt Schwarzenbek und 5 Gemeinden, ca. 17.500 Einwohner heute 4 Förderbrunnen, Filtertiefen zwischen 60 und 143 m unter Gelände langfristige Fortsetzung des Betriebes beabsichtigt Foto: Stadtwerke Schwarzenbek GmbH 6

Wasserwerk, Untersuchungsrahmen Untersuchungsrahmen: Land SH: Errichtung von 51 Messstellen (23 Standorte) in 2006-2009 Grundwassermessstellen Stadtwerke: Ergänzung der Messstellen M1-M5 um 9 weitere Messstellen (3 Standorte) geologische Auswertung von 97 weiteren Bohrungen aus dem Landesbohrarchiv Förderbrunnen Auswertung von Geologischen Karten, Berichten und weiterem Archivmaterial sonstige Bohrungen 7

Aufbau des Untergrundes 8

Aufbau des Untergrundes Grundwasser-Stockwerk 1 Grundwasser-Stockwerk 2 Grundwasser-Stockwerk 3 9

Pumpversuch, Grundwassereinzugsgebiet Messung der Grundwasserstände: 65 Messstellen (30 Standorte) mit automatischen Datensammlern 45 Messstellen (22 Standorte) zusätzlich Grundwassermessstelle Auslesung der Messdaten Lichtlot Drucksonde 10

Pumpversuch, Grundwassereinzugsgebiet Grundwassergleichenplan Stockwerk 2 12.11.2009 Grundwasserspiegel (m ü. NN) Förderbrunnen 11

Pumpversuch, Grundwassereinzugsgebiet Grundwassergleichenplan Stockwerk 2 12.11.2009 Grundwasserspiegel (m ü. NN) Förderbrunnen Grundwassergleiche 12

Pumpversuch, Grundwassereinzugsgebiet Grundwassergleichenplan Stockwerk 2 12.11.2009 Grundwasserspiegel (m ü. NN) Förderbrunnen Trennstromlinie = Einzugsgebiet Grundwassergleiche 13

Pumpversuch, Grundwassereinzugsgebiet Grundwassereinzugsgebiete Stockwerk 2 Einzugsgebiet Stockwerk 2 14

Pumpversuch, Grundwassereinzugsgebiet Grundwassereinzugsgebiete Stockwerk 2 und Stockwerk 1 Einzugsgebiet Stockwerk 1 Einzugsgebiet Stockwerk 2 15

Pumpversuch, Grundwassereinzugsgebiet Grundwassereinzugsgebiete Stockwerk 2 und Stockwerk 1 Einzugsgebiet Stockwerk 1 Gesamt- Einzugsgebiet Einzugsgebiet Stockwerk 2 16

Bemessung des Wasserschutzgebietes Förderbrunnen Zone III A Gesamt- Einzugsgebiet Grenze Zone III A/IIIB Zone III B 19

Parzellenscharfe Abgrenzung Methodik 50 %-Regel außerhalb des WSG innerhalb des WSG Grundwassereinzugsgebiet 20

Parzellenscharfe Abgrenzung Methodik 50 %-Regel außerhalb des WSG innerhalb des WSG Grundwassereinzugsgebiet 21

Parzellenscharfe Abgrenzung Methodik 50 %-Regel Flurstücksgrenzen 1,5 ha 3,3 ha außerhalb des WSG > 50 % der Fläche liegt innerhalb > 50 % der Fläche liegt außerhalb 1,8 ha 1,5 ha innerhalb des WSG Grundwassereinzugsgebiet 22

Parzellenscharfe Abgrenzung Methodik 50 %-Regel Parzellenscharfe Abgrenzung (Zone III B) außerhalb des WSG > 50 % der Fläche liegt innerhalb > 50 % der Fläche liegt außerhalb innerhalb des WSG Grundwassereinzugsgebiet 23

Parzellenscharfe Abgrenzung Zonen I Zone III A Zone III B 24

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!