Der UN-Sicherheitsrat als Organisierte Anarchie

Ähnliche Dokumente
Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Human Capital Management

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

Privatschulen versus staatliche Schulen

SEO Strategie, Taktik und Technik

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager

Stressmanagement im Fernstudium

Studieren kann man lernen

Kundenmanagement im Krankenhaus

Management im Gesundheitswesen

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union

Talentmanagement mit System

Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Einführung Wirtschaftsinformatik

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

Handbuch Kundenmanagement

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe

Praxisfelder der systemischen Beratung

Eignung für den Lehrerberuf

Praxis-Leitfaden Business in China

Educational Governance

Tiberius Hehn Roland Riempp. Multimediale interaktive PDF-Dokumente durch Integration von Flash

Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft

Politisches Denken und literarische Form. Herausgegeben von O. Hidalgo, Regensburg, Deutschland K. Nonnenmacher, Regensburg, Deutschland

Colja M. Dams Stefan Luppold. Hybride Events. Zukunft und Herausforderung für Live-Kommunikation

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK)

Rolf F. Toffel Friedrich Wilhelm Toffel. Claim-Management

Margarete Imhof. unter Mitarbeit von Hans-Peter Langfeldt, Siegfried Preiser, Elmar Souvignier und Frank Borsch. Psychologie für Lehramtsstudierende

Michael Pohl Heinrich Fallner. Coaching mit System

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver

Achim Hauck Eigenkapital von Banken als Regulierungsgegenstand

Springer-Lehrbuch Masterclass

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe

Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Dynamische Arrangements städtischer Sicherheit

Bernd Fischl. Alternative Unternehmensfinanzierung für den deutschen Mittelstand

Oliver Hidalgo. Kants Friedensschrift und der Theorienstreit in den Internationalen Beziehungen

François Colling. Holzbau Beispiele

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

MedR Schriftenreihe Medizinrecht Herausgegeben von Professor Dr. Andreas Spickhoff, Göttingen Weitere Bände siehe

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

Andreas Wrobel-Leipold. Warum gibt es die Bild-Zeitung nicht auf Französisch?

Unternehmensentwicklung

Christina Meyn Gerd Peter (Hrsg.) Arbeitssituationsanalyse

Praxishandbuch Baufinanzierung für Wohneigentümer

Frank Herrmann. Kurzvorträge BWL/VWL

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing

Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier

Masterkurs Client/Server-Programmierung mit Java

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. Weitere Bände in dieser Reihe

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Versicherungsvermittler

Erfolgreiches Forderungsmanagement

BWL im Bachelor-Studiengang

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer

Marlies Brunner (Hrsg.) Kapitalanlage mit Immobilien

Vergessene Konfl ikte

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)

Ralf-Peter Prack / Andre Czerwionka. Verkauf von Versicherungen und Finanzdienstleistungen ist (kleine Magie

Konsumentenverhalten im Internet

Cross-border Mergers & Acquisitions in China

Internationale Trends in der Markenkommunikation

Top im Gesundheitsjob

Alina Schneider. Erfolg in Data-Warehouse-Projekten. Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien. Diplomica Verlag

Cause Related Marketing

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Design your mind Denkfallen entlarven und überwinden

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Tacit Knowledge im Performance Management

Lifestyle & Trends als Erfolgsfaktoren des Event-Marketings

Springer Studium Mathematik Bachelor

Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener. Starthilfe Informatik

Egger Kreditmanagement im Unternehmen

Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise

Daniel Mauch. Entwicklung eines benutzerorientierten Segmentiersystems für biomedizinische Bilder. disserta Verlag

Wissensmanagement in der humanitären Logistik

Schlagwort-Reaktionen der Organischen Chemie

Cause Related Marketing

Wenn Kinder anders fühlen Identität im anderen Geschlecht

Persönliches Change Management

Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel

Vertriebscontrolling optimieren

Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+

Peter von Quernheim/ Ulla Monika Panz. Schlagfertig im Verkauf

Masterarbeit. Geldwäschebekämpfung in Kreditinstituten. Analyse der Rechtsrisiken für Bankmitarbeiter. Konrad Becker. Bachelor + Master Publishing

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch):

Oliver Frey Florian Koch (Hrsg.) Die Zukunft der Europäischen Stadt

Excel + VBA für Maschinenbauer

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen

Hans-Christian Riekhof (Hrsg.) Customer Insights: Wissen wie der Kunde tickt

Transkript:

Der UN-Sicherheitsrat als Organisierte Anarchie

Nils Goede Der UN-Sicherheitsrat als Organisierte Anarchie Kontingenz und Mehrdeutigkeit bei Entscheidungen des Sicherheitsrats

Nils Goede Hamburg, Deutschland Diese Arbeit wurde von der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen als Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. phil.) genehmigt. 1. Gutachter: Prof. Dr. Tobias Debiel 2. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Blätte Tag der Disputation: 29. Januar 2014 ISBN 978-3-658-06900-1 DOI 10.1007/978-3-658-06901-8 ISBN 978-3-658-06901-8 (ebook) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media. www.springer-vs.de

Danksagung Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine überarbeitete Fassung meiner im Sommer 2013 an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen eingereichten Dissertation. Viele Personen haben in den letzten Jahren mein Denken und Schreiben beeinflusst und so zum Gelingen dieses Projektes beigetragen. Zu besonderem Dank bin ich Holger Niemann verpflichtet. Mit seinen kritischen, aber immer produktiven Anmerkungen und Kommentaren hat er wesentlich zu dem erfolgreichen Abschluss meines Dissertationsprojektes beigetragen. Auch Bastian Loges hat mir mit seiner Diskussionsbereitschaft zur Seite gestanden. Hans-Lüder Haas hat meine wissenschaftliche Arbeit bereits seit meinem Studium an der Universität Hamburg begleitet und auch die vorliegende Arbeit durch seine Ratschläge stark beeinflusst. In zahlreichen Diskussionen haben diese drei guten Freunde dazu beigetragen, dass ich in den vergangenen Jahren weder die Motivation noch den Spaß an meiner Arbeit verloren habe. Hierfür danke ich ihnen herzlichst! Auch meinen ehemaligen Kollegen und Freunden an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften und dem Institut für Entwicklung und Frieden der Universität Duisburg-Essen möchte ich danken. Die Gespräche mit Ihnen haben mir wichtige Denkanstöße gegeben. Ich danke außerdem Tobias Debiel und Andreas Blätte für die Betreuung meiner Arbeit. Beide haben mich mit ihrer Expertise und ihren konstruktiven Kommentaren bei der Fertigstellung der vorliegenden Dissertation unterstützt. Ganz besonders herzlich möchte ich meinen Eltern Anne Goede und Klaus Goede und meiner Schwester Jana Goede danken. Ihr liebevoller Beistand und ihr Vertrauen sind der Grundstein dieses Projekts. Hamburg 2014, Nils Goede

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 11 1 Einleitung... 14 2 Die UN-Charta als mehrdeutiger Bezugsrahmen für das Entscheidungsverhalten des Sicherheitsrats... 26 2.1 Aufbau und Stellung des Rats nach der UN-Charta... 26 2.2 Die uneindeutige Verwendung des Begriff des Friedens in der UN-Charta... 28 3 Möglichkeiten und Grenzen rationalistischer und konstruktivistischer Ansätze zur Untersuchung des selektiven Entscheidungsverhaltens des Sicherheitsrats... 31 3.1 Möglichkeiten rationalistischer Ansätze: Egoistische Interessen als Determinanten der Entscheidungen des Sicherheitsrats... 33 3.1.1 Neorealismus... 34 3.1.2 Rationalistischer Liberalismus... 37 3.2 Möglichkeiten konstruktivistischer Ansätze: Humanitäre Normen als Determinanten der Entscheidungen des Sicherheitsrats... 41 3.2.1 Strukturorientierter Konstruktivismus... 44 3.2.2 Akteurszentrierter Konstruktivismus... 48 3.3 Grenzen rationalistischer und konstruktivistischer Ansätze zur Untersuchung des selektiven Entscheidungsverhaltens des Sicherheitsrats... 54

Inhaltsverzeichnis 7 4 Der Multiple-Streams-Ansatz zur Untersuchung des selektiven Entscheidungsverhaltens des Sicherheitsrats... 60 4.1 Grundannahmen des Multiple-Streams-Ansatzes... 61 4.2 Bisherige Verwendung des Multiple-Streams-Ansatzes zur Analyse der internationalen Politik... 70 4.3 Der Sicherheitsrat als Organisierte Anarchie... 72 4.3.1 Problematische Präferenzen... 73 4.3.2 Unklare Technologien... 77 4.3.3 Fluktuierende Partizipation... 80 4.4 Organisierte Anarchien und die Prämisse der Mehrdeutigkeit... 82 4.5 Die Strukturelemente des Multiple-Streams-Ansatzes... 84 4.5.1 Der Problemstrom... 85 4.5.2 Der Optionsstrom... 91 4.5.3 Der Politicsstrom... 95 4.5.4 Das politische Zeitfenster... 99 4.5.5 Der politische Unternehmer... 102 4.6 Selektives Entscheidungsverhalten als Resultat der prozessualen Verkopplung von Strömen... 108 4.7 Kritische Diskussion des Multiple-Streams-Ansatzes... 110 4.8 Grenzen und Möglichkeiten des Multiple-Streams- Ansatzes zur Untersuchung des selektiven Entscheidungsverhaltens des Sicherheitsrats... 115 5 Untersuchung des selektiven Entscheidungsverhaltens des Sicherheitsrats anhand des Multiple-Streams-Ansatzes: Die Resolution 794 und die Resolution 912... 120

8 Inhaltsverzeichnis 5.1 Das Ende des Kalten Krieges als politisches Makrofenster... 123 5.1.1 Das Entscheidungsverhalten des Sicherheitsrats während des Kalten Krieges... 124 5.1.2 Das Entscheidungsverhalten des Sicherheitsrats nach dem Ende des Kalten Krieges... 130 5.2 Die Resolution 794: Die Autorisierung militärischer Zwangsmittel durch den Sicherheitsrat angesichts der Situation in Somalia... 141 5.2.1 Die Krise in Somalia... 143 5.2.2 Der Problemstrom: Die Wahrnehmung der Krise in Somalia durch den Sicherheitsrat... 145 5.2.2.1 Die Krise wird nicht wahrgenommen... 146 5.2.2.2 Grenzüberschreitenden Effekte als Bedrohung der internationalen Sicherheit... 148 5.2.2.3 Humanitäres Leiden als Bedrohung der internationalen Sicherheit... 150 5.2.2.4 Die Plünderung der Hilfsgüter als Bedrohung für den Weltfrieden... 152 5.2.2.5 Das Paradox der Wahrnehmung... 155 5.2.3 Der Optionsstrom: Der Aufstieg der Option des Einsatzes militärischer Zwangsmittel... 157 5.2.3.1 Die verpasste Bearbeitung des Konflikts... 157 5.2.3.2 Die Option einer konsensualen Bearbeitung... 160 5.2.3.3 Die Option des Einsatzes von Zwangsmitteln... 164 5.2.4 Der Politicsstrom: Entwicklungen im UN- Sekretariat und im Sicherheitsrat... 168 5.2.4.1 Entwicklungen im UN-Sekretariat: Der Amtsantritt Boutros-Ghalis und die Agenda für den Frieden... 168

Inhaltsverzeichnis 9 5.2.4.2 Entwicklungen im Sicherheitsrat: Zunehmender Konsens und die besondere Rolle der USA... 171 5.2.5 Das politische Zeitfenster und die Verkopplung der drei Strömen zur Resolution 794... 177 5.2.5.1 Die veränderte Position der USA und der Bericht des Generalsekretärs... 178 5.2.5.2 Das US-Angebot für eine militärische Führungsrolle... 182 5.2.5.3 Die fünf Optionen des Generalsekretärs... 182 5.2.5.4 Die Autorisierung militärischer Zwangsmittel durch den Sicherheitsrat in der Resolution 794... 184 5.2.6 Der politische Unternehmer: Der Einfluss unterschiedlicher Akteure auf die Verabschiedung der Resolution 794... 188 5.2.7 Zusammenfassung und Einordnung... 194 5.3 Die Resolution 912: Die Autorisierung des UN-Abzugs durch den Sicherheitsrat angesichts der Krise in Ruanda... 198 5.3.1 Die Krise in Ruanda... 200 5.3.2 Der Problemstrom: Die Wahrnehmung der Krise in Ruanda durch den Sicherheitsrat... 203 5.3.2.1 Die Krise wird nicht wahrgenommen... 204 5.3.2.2 Die Kämpfe zwischen der RPF und der Regierungsarmee als Bedrohung der internationalen Sicherheit... 205 5.3.2.3 Das Arusha-Abkommen als Ausdruck des beidseitigen Friedenswillens... 207 5.3.2.4 Massaker und Morde an Zivilisten als Bruch des Arusha-Abkommens... 210 5.3.2.5 Das Paradox der Wahrnehmung... 213 5.3.3 Der Optionsstrom: Das Festhalten an einer konsensualen Bearbeitung... 215

10 Inhaltsverzeichnis 5.3.3.1 Die verpasste Bearbeitung des Konflikts... 216 5.3.3.2 Die Option des Einsatzes von Zwangsmitteln... 217 5.3.3.3 Die Option einer konsensualen Bearbeitung... 221 5.3.3.4 Die Option eines Abzugs der UNAMIR-Truppen... 224 5.3.4 Der Politikstrom: Entwicklungen im UN- Sekretariat und im Sicherheitsrat... 227 5.3.4.1 Das UN-Sekretariat: Die Angst vor dem Reputationsverlust im Bereich der Friedenssicherung... 227 5.3.4.2 Der Sicherheitsrat: Desinteresse und Unwillen zur Verabschiedung von Zwangsmaßnahmen... 231 5.3.5 Das politische Zeitfenster und die Verkopplung der Ströme zur Resolution 912... 237 5.3.5.1 Das politische Zeitfenster: Der Abschuss der Präsidentenmaschine und die Ermordung der belgischen UN-Soldaten... 237 5.3.5.2 Die Ermordung der belgischen UN-Soldaten... 240 5.3.5.3 Die drei Optionen des Generalsekretärs... 241 5.3.5.4 Die Autorisierung des UN-Abzugs durch den Sicherheitsrat in der Resolution 912... 244 5.3.6 Der Politische Unternehmer: Der Einfluss unterschiedlicher Akteure auf die Verabschiedung der Resolution 912... 247 5.3.7 Zusammenfassung und Einordnung... 251 6 Zusammenfassung, Schlussbetrachtung, Kritik und Ausblick... 257 7 Literaturverzeichnis... 279

Abkürzungsverzeichnis CCOAIB CDR CLADHO DPA DPKO ICHRDD IKRK MDR MRND MSF NATO NMOG OAU ONUC ONUCA Conseil de Concertation des Organisations d'appui aux Initiatives de Base Coalition pour la Défense de la République Collectif des Ligues et Associations de Defense des Droits de l'homme Department of Political Affairs Department of Peacekeeping Operations International Centre for Human Rights and Democratic Development International Committee of the Red Cross Mouvement Démocratique Républicain Movement revolutionaire national pour la democracie Médecins sans Frontières North Atlantic Treaty Organization Neutral Military Observer Group Organisation for African Unity United Nations Operation in the Congo United Nations Observer Group in Central America

12 Abkürzungsverzeichnis ONUVEH ONUVEN OSCE PDC PL PSD PTS RPF RTLM UNAMIR UNAVEM UNCI UNEF UNGOMAP UNHCR UNIIMOC UNITAF UNMOGIP UNOMOR UNOSOM I United Nations Observer Group for Verification of Elections in Haiti United Nations Observer Mission for the Verification of the Elections in Nicaragua Organization for Security and Cooperation in Europe Parti Démocrate Chrétien Parti Libéral Parti Social Démocrate Political Terror Scale Rwandese Patriotic Front Radio Télévision Libre des Mille Collines United Nations Assistance Mission for Rwanda United Nations Angola Verification Mission United Nations Committee for Indonesia United Nations Emergency Force United Nations Good Offices Mission in Afghanistan and Pakistan United Nations High Commissioner for Refugees United Nations Iran-Iraq Military Observer Group Unified Task Force United Nations Military Observer Group in India and Pakistan United Nations Observer Mission Uganda-Rwanda United Nations Operation in Somalia I

Abkürzungsverzeichnis 13 UNOSOM II UNPROFOR UNSCOB UNSCOP UNTAC UNTAG UNTSO USAID United Nations Operation in Somalia II United Nations Protection Force United Nations Special Committee on the Balkans United Nations Special Committee on Palestine United Nations Transitional Authority in Cambodia United Nations Transition Assistance Group United Nations Truce Supervision Organisation U.S. Agency for International Development