Erstes Quartal 2014: Umsatz bei USD 4,7 Milliarden

Ähnliche Dokumente
Jahresabschluss 2013 Auf Kurs zu den Wachstumszielen

Medienanfragen: Michael Isaac Schweiz Paul Minehart USA

Halbjahresabschluss 2010 Höhere Absatzmengen im zweiten Quartal; starke Performance in den Schwellenländern

Jahresabschluss 2013

Starkes Wachstum bestätigt Führungsposition

Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2015 und strategischer Ausblick

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

Statement Kasper Rorsted Vorsitzender des Vorstands Conference-Call 12. August 2015, Uhr

FUCHS PETROLUB / Q Presse-Telefonkonferenz

Investor Relations Information

Umsatz der Schaeffler AG steigt auf über 13 Milliarden Euro

Faurecia steigert konsolidierte Umsätze im ersten Quartal 2014 um 7 Prozent auf Vergleichsbasis

Wm. Wrigley Jr. Company gibt Ergebnisse für das 4. Quartal und das Gesamtjahr 2005 bekannt

Pressemitteilung. Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte. Smartphone Verkäufe Q vs.

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

METRO GROUP erreicht Umsatzziel und bestätigt EBIT-Ausblick

Investor Relations Release

Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,, Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent, Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,

Fresenius Medical Care legt Geschäftszahlen für erstes Quartal 2013 vor Ausblick für Gesamtjahr 2013 bestätigt

Jahresberich t 2005 WACHSENDES POTENZIAL

Bestes erstes Quartal in der Geschichte von K+S

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 8. Mai 2013

Weiter verbesserter Geschäftsverlauf im dritten Quartal

Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv

SAP Weltmarktführer bei Unternehmenssoftware. Innovativ. Wachstumsstark. Profitabel.

Swiss Life mit starkem Prämienwachstum in den ersten neun Monaten 2010

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni Years of Passion for Logistics. Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013

SAF-HOLLAND: Gute Ergebnisentwicklung im Jahresverlauf

1. Halbjahr 2010: Linde setzt Aufwärtstrend fort und erwartet Ergebnis über Rekordjahr 2008

Zukunftsgerichtete Aussagen. SdK Unternehmenspräsentation

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Halbjahresergebnisse 2015 Stark gestiegener freier Cashflow, Umsetzung der Ziele für 2015 verläuft nach Plan

INVESTORENINFORMATION 24. November 2005

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Devoteam wächst im dritten Quartal 2014 um 3,6 Prozent

Die Rohertragsmarge ging im ersten Halbjahr mit 63 (68) Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurück.

Spirituosenabsatz der Berentzen-Gruppe wächst im ersten Quartal 2012

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Pressemitteilung. Mehr Nachhaltigkeit im Obst- und Gemüsehandel mit Hilfe der BASF Ökoeffizienz-Analyse

Highlights Wachstum bei konstanten Wechselkursen (kwk). Eine genaue Beschreibung findet sich auf S. 30.

Deutsche Börse AG veröffentlicht vorläufiges Ergebnis für 2010

Agenda. 1. adidas Group auf einen Blick. 2. Konzernstrategie. 3. Finanz-Highlights. 4. Ausblick

Continental hebt Jahresprognose auf über 25 Milliarden Euro Umsatz und 9 Prozent bereinigte EBIT-Marge an

Investorenpräsentation 30. Juli 2015, Zwischenbericht zum 30. Juni Hans M. Schabert CEO Oliver Schuster CFO

ProSiebenSat.1-Gruppe erzielt

Geschäftsbereich Pumpen und Motorkomponenten: Umsatz auf Rekordniveau

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Bilanzpressekonferenz der Celesio AG Stuttgart, 23. März

Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle auch im dritten Quartal deutlich über Vorjahr

SAP Das Cloud Unternehmen powered by SAP HANA. Luka Mucic, Finanzvorstand und Chief Operating Officer der SAP SE 26. November 2014

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

Jones Lang LaSalle: Nettogewinn von $ 84 Mio. in 2008, $ 2,44 je Aktie; Bereinigter Nettogewinn $ 127 Mio., $ 3,71 je Aktie

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht Januar 30. September November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

Deutliche Verbesserung der Halbjahresergebnisse, Ziele für 2010 nach oben korrigiert

SAP Weltmarktführer bei Unternehmenssoftware. Innovativ. Wachstumsstark. Profitabel.

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

IR News. adesso AG steigert operatives Ergebnis im ersten Quartal 2016 um 150 % auf 3,8 Mio. / Deutliches Umsatzwachstum von 33 % auf 56,1 Mio.

auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen zu dieser Telefonkonferenz.

Elektronische Datenerfassung im Feld. Magali Munsch, Ewald Kappes, EAME Data Management Syngenta Crop Protection

Externer Umsatz und Ergebnis von T-Systems wachsen im dritten Quartal

Jungheinrich-Konzern Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 6. November Years of Passion for Logistics

Weltweite Unternehmensinsolvenzen: Europa gefährdet

PRESSEMITTEILUNG. Artemis Group 2014: profitables Wachstum. 2. Juni 2015

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

Information für die Wirtschaftsredaktion. Bilanzpressekonferenz der R+V Versicherung AG R+V 2007: Weiter auf Erfolgskurs

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG

Quartalsergebnisse Erstes Quartal 2010, 29. April 2010

LOHNARGUMENTARIUM CHEMIE/PHARMA. Oktober 2014

PRESSEMELDUNG Dr. Stefan Schwenkedel Finanzvorstand Tel.: (49)

KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13

Seite 1. ProSiebenSat1.com. Internet: Pressemitteilung online:

ADAMA Deutschland GmbH Ein Unternehmen der ADAMA Agricultural Solutions Ltd. Firmenpräsentation

Swiss Life mit Prämieneinnahmen von CHF 13,0 Milliarden und weiteren operativen Fortschritten in den ersten neun Monaten 2011

CreditPlus überschreitet Zwei-Milliarden- Grenze beim Konsumentenkreditbestand

STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD 2,44 MRD KONZERNUMSATZ KONZERN-EBIT. im Geschäftsjahr im Geschäftsjahr 2011

Kleine und mittelgrosse Unternehmen (KMU) Grösste Chancen Zurich Umfrage unter KMUs 2014

Devoteam wächst im ersten Quartal 2015 um 8,2 Prozent (L-f-l)

Bilanz-Medienkonferenz 04. Februar 2009

Informationsaustausch Am 40. Weltwirtschaftsforum von Davos nahmen auch Vertreter von Syngenta teil. >>> Seite 8

P R E S S E M E L D U N G. Zahlungsverzögerungen in China auf hohem Niveau: 80 Prozent der Unternehmen betroffen

ERGO Versicherung: Schaden-/Kostenquote weiterhin deutlich unter Marktniveau

SdK AktienForum Bayer AG

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 Growing with Passion

HDH. Aufschwung in Deutschland setzt sich fort. Möbel: Kapazitätsauslastung steigt ordentlich. Holz: Kleines Umsatzminus im März

Investor Relations Release

Hauptversammlung der Fresenius SE & Co. KGaA Herzlich Willkommen. 11. Mai 2012

gategroup präsentiert solides Jahresergebnis für 2011 unter schwierigen Marktbedingungen

Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2015

Allianz erzielt gute Quartalsergebnisse Ausblick am oberen Ende bestätigt

Marktführer der European ECM Provider

Pressemitteilung. Marktanteil der 4G-Smartphones weltweit mehr als verdoppelt

Continental AG peilt einen Jahresumsatz von 25 Milliarden Euro an

SAP gut gerüstet für weiteres Wachstum

Konzern-Zwischenmitteilung

Clariant verzeichnete im Jahr 2014 ein starkes Wachstum und verbesserte seine operativen Margen in einem ungünstigen Umfeld

Transkript:

Syngenta International AG Media Office CH-4002 Basel Schweiz Tel: +41 61 323 23 23 Fax: +41 61 323 24 24 www.syngenta.com Medienanfragen: Paul Barrett Schweiz +41 61 323 2323 Paul Minehart USA +1 202 737 8913 Analysten/Investoren: Jennifer Gough Schweiz +41 61 323 5059 USA +1 202 737 6521 Lars Oestergaard Schweiz +41 61 323 6793 USA +1 202 737 6520 Basel, Schweiz, 16. April 2014 Erstes Quartal 2014: Umsatz bei USD 4,7 Milliarden Sehr guter Start in die europäische Anbausaison Anhaltendes Wachstum in Schwellenmärkten Wetterbedingt verzögerter Saisonstart in Nordamerika Auf Kurs, das Umsatzziel 2014 zu erreichen Im ersten Quartal 2014 stieg der Konzernumsatz zu konstanten Wechselkursen um 5 Prozent. Der ausgewiesene Umsatzanstieg von 2 Prozent ist auf die Währungsabwertung in mehreren Schwellenmärkten gegenüber dem US-Dollar zurückzuführen. Integrierter Umsatz Der integrierte Umsatz zu konstanten Wechselkursen stieg um 5 Prozent bei einem Absatzplus von 2 Prozent und einem Preisanstieg von 3 Prozent. Das Umsatzwachstum in der Region Europa, Afrika und Mittlerer Osten von 10 Prozent wurde primär vom Bereich Crop Protection getragen und reflektiert den frühen Saisonstart sowie hohe Belastungen durch Unkraut, Krankheiten und Insektenbefall. In den GUS-Staaten hielt das Wachstum trotz der politisch instabilen Lage weiter an. Hier konnte die lokale Währungsabwertung teilweise durch Preissteigerungen aufgefangen werden. In Nordamerika verzögerte sich der Saisonstart im Corn Belt der USA aufgrund des anhaltend kalten Wetters, während die Dürre in Kalifornien die Insektizid- und Fungizidnachfrage bremste. Kanada dagegen verbuchte ein gutes Umsatzwachstum, getragen vom anhaltenden Markterfolg der Saatgutbehandlung VIBRANCE und Umsatzzuwächsen bei Rapsund Zuckerrüben-Saatgut. In Lateinamerika legte das Wachstumstempo trotz der Trockenheit in Brasilien und Argentinien gegenüber dem vierten Quartal 2013 zu. Starker Raupenbefall trug zu einem deutlichen Anstieg der Umsätze mit Insektiziden bei. Das Geschäft in Venezuela konnte sich nach dem Ausgleich eines Zahlungsverzugs wieder erholen. ELATUS erzielte ein Umsatzplus in Paraguay und Bolivien und wurde in Brasilien am 28. Februar zugelassen. In der Region Asien/Pazifik verbuchten Industrie- wie auch Schwellenländer starke Umsätze. In Australasien profitierte vor allem das Herbizid-Geschäft von der Unterstützung der Vertriebspartner für unsere frühsaisonalen Angebote sowie von den Regenfällen im März. In China Syngenta 16. April 2014 / Seite 1 von 5

verdoppelte sich der Umsatz von AMISTAR durch die Ausweitung auf Reis und Gemüse, und Südasien verbuchte eine starke Nachfrage nach Pflanzenschutzprodukten und Saatgut für Reis. Umsatz nach Produktelinien Der Umsatz bei selektiven Herbiziden legte trotz des verspäteten Saisonstarts in den USA um 6 Prozent zu. Europa erzielte ein starkes Umsatzplus bei Mais und Getreide, und in Lateinamerika wirkte die starke Belastung mit Glyphosatresistentem Unkraut nachfragesteigernd. Bei nicht selektiven Herbiziden konnte die geplante Reduzierung des Glyphosat-Absatzes durch starke Zuwächse bei GRAMOXONE überkompensiert werden. Auch der Umsatz bei Fungiziden hat sich dank des neuen SDHI-Fungizids SEGURIS mehr als verdoppelt und damit zu unserem breit angelegten Umsatzwachstum in Europa beigetragen. Lateinamerika erzielte ein zweistelliges Umsatzplus bei den Fungiziden mit einem zunehmenden Produkteinsatz bei Baumwolle. Der stärkste Wachstumstreiber bei Insektiziden war die anhaltende Expansion von DURIVO, vor allem in Lateinamerika. In Europa trieben die höhere Schädlingsbelastung und der Ersatz von Neonicotinoiden die FORCE -Nachfrage in die Höhe. Der Bereich Seedcare verbuchte rückläufige Umsätze, u.a. wegen der Marktsuspendierung von Neonicotinoiden dazu gehört auch CRUISER für bestimmte Nutzpflanzen in der EU. In Lateinamerika liess der verringerte Maisanbau die Umsätze sinken. Zu den Produkteinführungen zählten FORTENZA in Argentinien und das neuartige biologische Produkt CLARIVA gegen Soja-Zystennematoden in den USA. Bei Seeds blieben die Umsätze bei Mais und Soja konstant, obwohl die US- Landwirte später in die Anbausaison starteten. In Lateinamerika schlug sich der rückläufige Trend einer zweiten Maisernte in Brasilien in den Umsätzen nieder. Der Umsatz bei tropischen Maissorten in der Region Asien/Pazifik legte erneut kräftig zu. Diverse Feldsaaten profitierten vor allem vom anhaltenden Wachstum in den GUS-Staaten, das jedoch durch einen rückläufigen Sonnenblumenanbau in anderen europäischen Ländern abgeschwächt wurde. Bei Vegetables setzte sich die Erholung in den Industrieländern mit einer starken Geschäftsentwicklung in Europa fort, und in Lateinamerika liegt das Umsatzwachstum weiterhin im Soll. Bei Ausklammerung des Verkaufs von Dulcinea erzielte die Sparte ein globales Wachstum von 9 Prozent. Die Sparte Lawn and Garden verzeichnete ein moderates Umsatzplus in Europa und wetterbedingte Umsatzeinbussen in Nordamerika, während die Umsätze in Lateinamerika und in der Region Asien/Pazifik stark zulegten. Mike Mack, Chief Executive Officer, sagte: Wir hatten trotz ungünstiger Wetterbedingungen in Nordamerika einen soliden Start ins Jahr 2014. Für das Gesamtjahr halten wir an unseren Umsatzwachstumserwartungen von 6 Prozent für das integrierte Geschäft zu konstanten Wechselkursen fest. Wie bereits im Februar angekündigt, werden wir unsere Bruttomarge in diesem Jahr durch tiefere Saatgutkosten steigern können. Die Forschungs- und Entwicklungsausgaben werden weiter steigen und voraussichtlich am oberen Ende der angestrebten Bandbreite von 9-10 Prozent vom Umsatz liegen. Aufgrund der Abwertung mehrerer Schwellenmarktwährungen im ersten Quartal wird der Währungseffekt auf das EBITDA 2014 voraussichtlich rund USD 100 Millionen anstatt der bisher geplanten USD 50 Millionen betragen. Wir erwarten weiterhin einen deutlichen Anstieg des Free Cashflow vor Akquisitionen auf ca. USD 1,5 Milliarden. Syngenta 16. April 2014 / Seite 2 von 5

Eine Präsentation zum Umsatz im ersten Quartal 2014 steht ab 7.30 Uhr (MEZ) zur Verfügung unter http://www.syngenta.com/q1-2014. Syngenta ist ein weltweit führendes Unternehmen mit mehr als 28 000 Mitarbeitenden in über 90 Ländern mit einem gemeinsamen Ziel: Bringing plant potential to life. Durch erstklassige Forschung, unsere globale Präsenz und die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden helfen wir, die Ernteerträge und die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern, und tragen dazu bei, die Umwelt zu schützen sowie die Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern. Weitere Informationen zu Syngenta finden Sie auf http://www.syngenta.com/. Zukunftsweisende Aussagen Dieses Dokument enthält zukunftsweisende Aussagen, die sich in Begriffen wie erwarten, wird, könnte, potenziell, geplant, sieht vor, Schätzwert, abzielen usw. ausdrücken. Derartige Aussagen beinhalten Risiken und Unwägbarkeiten, die zu einer deutlichen Abweichung der effektiven Ergebnisse von den hierin gemachten Aussagen führen können. Wir verweisen Sie auf die öffentlich zugänglichen Einreichungen von Syngenta bei der amerikanischen SEC (Securities and Exchange Commission) im Zusammenhang mit diesen und anderen Risiken und Unwägbarkeiten. Syngenta verpflichtet sich nicht, die erwähnten zukunftsweisenden Aussagen anhand der tatsächlichen Resultate, geänderten Annahmen oder sonstigen Faktoren zu aktualisieren. Dieses Dokument stellt weder ein Angebot oder eine Einladung noch einen Teil eines solchen Angebots oder einer solchen Einladung dar, Stammaktien der Syngenta AG oder der Syngenta ADS zu kaufen oder zu zeichnen, noch stellt es die Aufforderung zu einem solchen Kauf- oder Zeichnungsangebot dar, und es bildet auch keinerlei Grundlage oder verlässliche Aussage im Zusammenhang mit einem diesbezüglichen Vertrag. Syngenta 16. April 2014 / Seite 3 von 5

Ungeprüfter Umsatz des ersten Quartals Für das am 31. März abgeschlossene Quartal (Mio. USD) 2014 2013 Effektiv kwk 1 Umsatz Konzern Europa, Afrika, Mittlerer Osten 2 095 1 936 +8 +10 Nordamerika 1 232 1 341-8 -7 Lateinamerika 595 568 +5 +9 Asien/Pazifik 558 525 +6 +14 Gesamtumsatz integriertes Geschäft 4 480 4 370 +2 +5 Crop Protection nach Regionen Europa, Afrika, Mittlerer Osten 1 427 1 267 +13 +13 Nordamerika 792 890-11 -9 Lateinamerika 529 500 +6 +9 Asien/Pazifik 496 468 +6 +14 Gesamt 3 244 3 125 +4 +6 Seeds nach Regionen Europa, Afrika, Mittlerer Osten 675 686-1 +3 Nordamerika 451 460-2 -2 Lateinamerika 69 78-12 -2 Asien/Pazifik 64 58 +10 +18 Gesamt 1 259 1 282-2 +2 Umsatz nach Geschäftsbereichen Crop Protection 3 244 3 125 +4 +6 Seeds 1 259 1 282-2 +2 Eliminierung von Crop Protection-Umsätzen an Seeds -23-37 Gesamtumsatz integriertes Geschäft 4 480 4 370 +2 +5 1 Wachstum zu konstanten Wechselkursen Syngenta 16. April 2014 / Seite 4 von 5

Umsatz des ersten Quartals nach Produktelinien Für das am 31. März abgeschlossene Quartal (Mio. USD) 2014 2013 Effektiv kwk 1 Selektive Herbizide 1 055 1 011 +4 +6 Nicht selektive Herbizide 305 302 +1 +5 Fungizide 1 004 926 +8 +9 Insektizide 513 480 +7 +11 Seedcare 322 379-15 -11 Übrige Crop Protection 45 27 +71 +70 Gesamt Crop Protection 3 244 3 125 +4 +6 Mais und Soja 684 700-2 - Diverse Feldsaaten 402 415-3 +3 Vegetables 173 167 +4 +5 Gesamt Seeds 1 259 1 282-2 +2 Eliminierung von Crop Protection-Umsätzen an Seeds -23-37 1 Wachstum zu konstanten Wechselkursen Syngenta 16. April 2014 / Seite 5 von 5