Faulbrut - Merkblatt

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Der Stadtbote. AMTSBLATT DER STADT WUPPERTAL Nr. 35/2012 HERAUSGEBER: DER OBERBÜRGERMEISTER 10. Oktober 2012

Leitlinie zur Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen in Deutschland

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Leitfaden für Vereins- und Kreisverbandsvorstände in unserem Verbandsgebiet

Leitfaden für Vereins- und Kreisverbandsvorstände in unserem Verbandsgebiet

Kanton Bern. Veterinärdienst / Tiergesundheit Fachbereich Bienen

Mi und Fr Uhr. Nr November 2012 INHALT:

Neu Imker Kurs 2015:

SÜDTIROLER IMKERBUND. Südtiroler Imkerbund. 14 Bezirke. 117 Ortsgruppen. Mitglieder. Struktur und Organisation des SIB Tätigkeitsbereiche

Richtlinien zur Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Bienen in Österreich

Gesetz über die Haltung und die Zucht von Bienen. Fundstellen der Rechtsvorschrift Datum Publ.Blatt Fundstelle LGBl 2000/56.

Generation21 Imkern mit Zukunft

Jahresbericht Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e. V. Obleute für Honigvermarktung: Nicola und Patrik Kessler

Informationen für Rinderhalter - Abschluss BHV1 Sanierung in 2015

RUNDSCHREIBEN 4/2012

Infobrief April Liebe Imkerinnen, liebe Imker, werte Vereinsvorsitzende, liebe Leserinnen, liebe Leser,

Varroa-Management 2016

Kostenlose Schulungen Ruhr-Uni Bochum im

Flurschütz. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Morsbach Ausgabe Dezember 2006

Wie beginne ich eine Imkerei?

Beiblatt zum Fragebogen zur Erfassung und Dokumentation von Völkerverlusten und Bienenschäden 2015 mit Vergiftungsverdacht

Marc-Wilhelm Kohfink Bienen überwintern

Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW Düsseldorf Tel.: 0211/ M e r k b l a t t

L 25/64 Amtsblatt der Europäischen Union (Nicht veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) KOMMISSION

Satzung. des. Imkervereins Bad Soden am Taunus und Umgebung, gegr e.v. Beschlussfassung April 1997 Geändert

Rechtsanwälte Dr. Konstantin Leondarakis, LL.M. & Kollegen: Stellungnahme zur möglichen Tierschutzwidrigkeit der Robbenrichtlinie

Gentechnikaufsicht - Einfache Antworten für einfache Verfahren (FAQ)

Varroa sicher diagnostizieren. Kampf der Milbe mit sicherem Konzept im Großbetrieb

Gemeinde Mespelbrunn

Desorientierung der Honigbienen im elektromagnetischen Feld

Bundesgesetz über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung

Erster Zwischenbericht Stichtag für die Zahl rückstandsanalytisch untersuchter Fälle: Stichtag für die Zahl gemeldeter Fälle: 3.7.

TSN 3.0 das neue Melde- und Krisenmanagementsystem für Deutschland

Beihilfe zu Aufwendungen, die im Ausland entstanden sind

Tiergesundheit bei Ausstellungen aus Sicht des öffentlichen Veterinärdienstes

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe

Statuten der Pferdeversicherungs- Gesellschaft Altstätten

1. Tödlicher Unfall Sofort, spätestens zu Beginn der Geschäftszeit am nächsten Werktag.

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36

Amtliche Mitteilungen

Aktuelle Fassung des Erlasses: in Ausführung von Artikel 21 der Feuerpolizeiverordnung vom 30. Oktober ,

Reisekostenrechnung Fort- und Weiterbildung

Flüchtlingshilfe in Wehrheim. Informationen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Leitfaden Vereinsportal

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen

33 - Leistungsvoraussetzungen

GAEDE & GLAUERDT. Übersicht zur Imker-Global-Versicherung (2011) gültig für Mitglieder im Landesverband Bayerischer Imker e.v.

Zweck der Prüfung. 2 Meldung und Zulassung zur Prüfung

Gemeinde Mindelstetten

RECHNUNGSPRÜFUNGSORDNUNG DER STADT TROISDORF vom

s Präimplantationsdiagnostik. Änderung BV und Fortpflanzungsmedizinalgesetz (Differenzen)

Gesetz zur Neuordnung des Kinder- und Jugendhilferechts (Kinder- und Jugendhilfegesetz - KJHG)

AUV-Richtlinien / Seite 1 von RICHTLINIEN. für die Auslandsunfallversicherung

Der Weg zum Führerschein

Reisekostenrechnung Dienstreise Dienstgang

Feuerwehr Seon - Egliswil. Reglement der Feuerwehr Seon - Egliswil

Ministerium für Integration Baden-Württemberg Merkblatt zur Einführung des Vertrauensanwalts

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Mering. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Bezirk Oberbayern Fachberatung für Imkerei Kurs- und Lehrgangsplan des Bezirks Oberbayern für 2011

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Hansestadt Stade Abteilung Sicherheit und Ordnung Sachgebiet Ordnung S I L V E S T E R

Winterprogramm IMKERSCHULE

VEREINIGTE TIERVERSICHERUNG

TIERGESUNDHEITSDIENSTE

Gesetz zur Freistellung von Arbeitnehmern zum Zwecke der beruflichen und politischen Weiterbildung - Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) -

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010

Führerschein w e g Was tun?

Teilrevision des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die Freizügigkeit der Anwältinnen und Anwälte (EG BGFA)

Handreichung zur Aufnahme als selbständige Gemeinde in den BEFG

Merkblatt: Regelapprobation

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Wirsberg. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

FUSSBALL- u. LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e.v.

Mehrwertsteuerpaket: Neuer Ort der sonstigen Leistung ab was Unternehmer jetzt beachten müssen

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

BESTIMMUNGEN ÜBER DAS SCHIEDSRICHTERWESEN DES. ÖSTERREICHISCHEN BUNDESFACHVERBANDES FÜR KICK- und THAIBOXEN ÖBFK

Zertifizierungssystem Antragsverfahren und Zertifizierung

Jahresabschluss

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Erledigung von Aufgaben nach dem Tierkörperbeseitigungsgesetz

Vom 2. Oktober 1937 (Stand 2. Oktober 1937)

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Buxheim. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Benutzungsbedingungen für die osa-marke

Arbeitshilfe für die Einrichtung von Spielgruppen

Imkerei 2011: Qualitätsverbesserungen durch Aus- und Weiterbildung

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement

Bahn und Stallordnung

PROTOKOLL ZWISCHEN DER REPUBLIK ÖSTERREICH UND DER REPUBLIK SLOWENIEN

Imker-App-Pro. Copyright by Ralf Patjens All Rights Reserved.

MERKBLATT BAFÖG-MK. Dieses Merkblatt soll helfen, den Antrag auf BAföG-Leistungen vollständig auszufüllen.

Vorlage der Redaktionskommission für die Schlussabstimmung

Satzung. des Kreises Ostholstein über die Anerkennung der notwendigen Kosten für die. Schülerbeförderung

Benutzungsordnung für das Historische Archiv der Stadt Köln vom.

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Amtsblatt. für den Regierungsbezirk Münster vom. Herausgeber: Bezirksregierung Münster I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev..Luth. Kirchengemeinde Warder

Transkript:

Faulbrut - Merkblatt 1

Den folgenden Artikel mussten viele Mitglieder in der Lippischen Landeszeitung am Freitag, den 15.07.2016 lesen: Die Faulbrut bedroht Lippes Bienen Nachdem die Amerikanische Faulbrut seit Oktober letzten Jahres als erloschen galt, ist sie nun in Detmold wieder ausgebrochen. Bei den Bienenvölkern eines Detmolder Imkers ist die Tierseuche festgestellt worden. Das Kreisveterinäramt hat darauf reagiert und Sperrbezirke ausgewiesen 1. Die Seuche ist für den Menschen ungefährlich, aber für Bienen hochansteckend und für die Bienenbrut tödlich. Die Gesetze sehen bei einem Ausbruch der Krankheit die Festlegung eines Sperrbezirks mit einem Radius von mindestens einem Kilometer rund um den befallenen Stock vor. Da in diesem Fall zwei Standorte betroffen sind, wurden zwei Sperrbezirke angelegt, der insbesondere die Ortsteile Niewald und Schwarzenbrink betrifft. Eine genaue Beschreibung der Sperrbezirke ist auf der Internetseite des Kreises (www.kreis-lippe.de) und im aktuellen Kreisblatt (Nr. 304, Allgemeinverfügung 02/2016 Tierseuchenverfügung zur Festlegung zweier Sperrbezirke im Kreis Lippe nach 10 Bienenseuchen-Verordnung mit Anordnung der sofortigen Vollziehung) zu finden. Derzeit kontaktiert das Amt alle ihm bekannten Imker in diesen Sperrbezirken und untersucht deren Bienenvölker mit Hilfe von Bienensachverständigen. 1 Quelle: Lippische Landeszeitung vom 15.07.2016 2

Hierfür werden die Bienenvölker vor Ort auf klinische Anzeichen der Seuche überprüft und sogenannte Futterkranzproben entnommen, die im Labor auf den Erreger der Amerikanischen Faulbrut (abgekürzt AFB) untersucht werden. Bienenstände dürfen nicht aus den Sperrbezirken entfernt werden und niemand darf Bienen hineinbringen. Sollten weitere Völker betroffen sein, entscheidet das Veterinäramt, wie es weitergeht. Kranke Völker werden entweder mit einem Kunstschwarmverfahren behandelt oder getötet. Jeder Imker muss seine Bienenvölker und deren Standort beim Veterinäramt melden, Tel.: 05231 62-2171; vetlmueatkreis-lippe.de 2. Für jeden Imker sind die folgenden Punkte zu beachten, wenn ein Sperrbezirk amtstierärztlich festgelegt wird: 1. Frage 1: Halte ich Bienen in dem festgelegten Sperrbezirk? a) Wenn das der Fall ist, müssen die Völker dem Amtstierarzt beim Kreis Lippe gemeldet werden, damit von dort aus die Entnahme von Futterkranzproben veranlasst werden kann. Die Meldung der Bienenvölker muss spätestens bis zum 20.07.2016 geschehen. b) Mit dem Zeitpunkt des Inkrafttretens der Entscheidung, dass ein Sperrbezirk festgelegt wird das ist der auf die Bekanntmachung folgende Tag, hier der 15.07.2016 ist folgendes für alle Bienenstände, die im Sperrbezirk stehen, zu beachten: Bewegliche Bienenstände dürfen keinesfalls von ihrem Standort entfernt werden. 2 Quelle: Lippische Landeszeitung vom 15.07.2016 3

Bienenvölker, lebende oder tote Bienen, Waben, Wabenteile, Wabenabfälle, Wachs, Honig, Futtervorräte, Bienenwohnungen und benutzte Gerätschaften dürfen keinesfalls aus den Bienenständen entfernt werden und nicht aus dem Sperrbezirk herausgebracht werden! Bienenvölker oder Bienen dürfen nicht in einen der beiden Sperrbezirke verbracht werden! Die genauen Grenzen der Sperrbezirke ergeben sich aus der Beschreibung im Kreisblatt. Der Vorstand weist auf die eigene Verantwortung der Bienenhalter hin, sich über die genauen Grenzen der Sperrbezirke zu informieren. Grundsätzlich ist durch die behördliche Bekanntmachung der Sperrbezirke im Kreisblatt die erforderliche Veröffentlichung vorhanden. Alle Mitglieder der Ortsvereine werden von den Vorständen ggf. fernmündlich, schriftlich oder wie inzwischen üblich per Mail oder Homepage über die Sperrbezirke informiert. Es liegt jedoch auch bei jedem Mitglied der Ortvereine im Kreisimkerverein Lippe persönlich, sich auch über aktuelle Informationen auf dem Laufenden zu halten. 2. Frage 2: Worauf muss ich achten, wenn ich Bienenvölker außerhalb von Sperrbezirksgrenzen halte, aber zum Beispiel insbesondere nahe an den Sperrbezirksgrenzen: a) Hier ist zu beachten, dass Bienenvölker, die außerhalb des Sperrbezirks stehen, aber nahe an der Grenze zum Sperrbezirk, bis auf weiteres an ihrem Standort stehen bleiben sollen. 4

Hier liegt es in der Verantwortung jedes Imkers, neben der regelmäßigen Pflege die Völker besonders genau anzuschauen und bei Auffälligkeiten ggf. die Bienensachverständigen der Ortsvereine und/oder die Vorstände der Ortsvereine, den Vorstand des Kreisimkervereins Lippe sofort zu kontaktieren, um eine weitere Ausbreitung der Seuche über die Grenzen des Sperrbezirks hin auszuschließen. b) Im gesamten Gebiet des Kreises Lippe ist bis auf weiteres ein Wandern von einer Gemeinde in die andere (auch außerhalb eines Sperrbezirks) nur mit einem amtlichen Gesundheitszeugnis zulässig, das auf der Grundlage einer vom Bienensachverständigen gezogenen Futterkranzprobe vom Kreisveterinäramt auf Antrag erteilt wird! Ausdrücklicher aktueller Hinweis der Obfrauen und Obmänner des Kreisimkervereins Lippe: Das jährlich durchgeführte Monitoring dient primär dem Eindämmen und im Zaume halten der Faulbrut und nicht als Grundlage für ein Gesundheitszeugnis. c) Bei Fragen hierzu stehen die Vorstände der Ortsvereine, der Vorstand des Kreisimkervereins, die Obleute für Bienengesundheit des Kreisimkervereins Lippe und die Amtstierärzte - hier vor allem Herr Dr. Kros - zur Verfügung. d) Zur Bekämpfung der Faulbrut ist unbedingt ein kooperatives Zusammenwirken aller Beteiligten erforderlich, um Informationen und Sachkunde zu bündeln und einen schnellen Informationsaustausch zu gewährleisten. 3. Grundsätzlich gilt für jedes Bienenvolk, das im Kreis Lippe gehalten wird: 5

a) Meldung beim Amtsveterinär beim Kreis Lippe b) Meldung bei der Tierseuchenkasse NRW, einfach über das Internet zu melden. 4. Der Kampf gegen die Faulbrut muss flankiert werden durch a) eine verlässliche und regelmäßige Pflege der Bienenvölker, insbesondere durch die Bekämpfung der Varroamilbe, b) durch gute und intensive Fortbildungen der Bienenhalter, insbesondere durch Besuch von Schulungen: beim Landesverband, den Bieneninstituten oder anderen anerkannten Fortbildungsstätten. Unter Mitwirkung des Kreisveterinäramtes beim Kreis Lippe aktualisierte Fassung des Merkblattes vom 04.08.2016 6