Entwicklung der Aktivitäten der Agenda 21-Gruppe Bürger-Solaranlagen für Schwabach und Umgebung

Ähnliche Dokumente
PHOtovoltaik. Umwelt schonen mit garantierter Rendite

"Miete dir eine Photovoltaikanlage!"

4. Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen

für dich gibt es jetzt sonnenstrom gibt es jetzt sonnenstrom und unabhängigkeit heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen

Solar-Spar-Paket. Setzen Sie mit energis auf Strom vom eigenen Dach. Sie produzieren den Strom für Ihr Eigenheim selbst und sparen Stromkosten.

Energiewende in Deutschland und Investitionsbereitschaft Eine Studie im Auftrag des Bundesverbandes der Solarwirtschaft

Photovoltaik. Kurzpräsentation

SOLARSTROM. Sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil: mit selbst erzeugtem Strom vom Dach. für Industrie und Gewerbe. JETZT

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Photovoltaik. Für eine saubere Zukunft

SOLAR Direktinvestment Blumenthal 1

Rendite von Solaranlagen:

pachten selbst erzeugen sparen

Wir finanzieren Ihre. Photovoltaikanlage. LeasingUnion. aus der erwirtschafteten Einspeisevergütung. ohne Eigenkapitaleinsatz

öglichkeiten der nergiewende

Solarenergie an Schulen

Energieforum. Harztor, 31. Januar 2013

Optimierter Eigenverbrauch von Unternehmen

Öko-Strom macht weiter Profit

1. Die Dachfläche der Realschule Nellingen wird an die Stadtwerke Ostfildern zum Bau und Betrieb einer Photovoltaikanlage verpachtet.

Konzept Bürgersolarkraftwerk Wörthsee

Neue Perspektiven. Solarstrom selbst nutzen Stromkosten sparen.

Ihre PV-Anlage, Ihr Strom, Ihre Unabhängigkeit

Bürgerenergie Hürtgenwald e.g. Saubere Energieproduktion in Bürgerhand

Erzeugung von Solarenergie in Troisdorf. VDE Stadtwerke Troisdorf GmbH Markus Bissel

OV Übach-Palenberg, Bündnis90/Die Grünen

Direktinvestition in eine Solaranlage in Zorbau Sachsen- Anhalt / Größe 4,0 MWp. aufgeteilt in einzelne Anlagen ab Euro ,80 plus MwSt.

Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren.

Potential-Check Photovoltaik

Vom Staat gefördert ( 2011 ) Zum Schutz unserer Umwelt

Rasteder Bürgergenossenschaft eg Zahlen & Fakten. Sonnenenergie aus der Region für die Region

IN DIE ZUKUNFT INVESTIEREN

Mit Solarstrom zum Energiemanager


Projekt-Kurzbeschreibung. 1. Standort

Solarverein Frankfurt am Main und Umgebung

Photovoltaik mit System. Solaranlagen nach Mass.

Standort. Beteiligungsprospekt. Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,

Solarstrom jetzt erst recht Energie Apéro März Heinz Friedli Technischer Kaufmann eidg. FA Abteilungsleiter Solartechnik

Netzgekoppelte Solarstromanlage

2 MWp Solarpark Osterwieck, Sachsen-Anhalt

Photovoltaikanlagen. - Gesetzliche Grundlagen - -Technische Ausführung - - Wirtschaftlichkeit -

Photovoltaik mit System. Solaranlagen nach Mass.

GROSSE DÄCHER GROSSE CHANCEN

PV-Eigenstromnutzung für Gewerbe/Kommune -

Photovoltaikanlagen r Investoren

TEURER STROM? NICHT FÜR UNS! / Photovoltaik lohnt sich dank selbsterzeugtem Solarstrom.

Solarprojekt. Dach vermieten Stromkosten sparen. Projektleiter Ralf Lang Vortrag Sabrina Seger Anlagenbetrieb/Service, Stadtwerke Speyer GmbH

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE

SOLARDÄCHER in der LANDWIRTSCHAFT

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung

SOLIVIA TL Solar-Wechselrichter Optimiert für Eigenverbrauch, Flexibel für alle Anwendungsbereiche. Delta Fachbeitrag.

Vom Landwirt zum Energiewirt. Die wichtigsten Schritte zu Ihrer Photovoltaikanlage. Sonne ernten Strom verkaufen

Fotovoltaik auf Deponie Litzlwalchen

Expose Solarkraftwerk Wünschendorf, Thüringen

Photovoltaik. Verkauf Privat- und Gewerbekunden

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht

- Energieberatung - Solarbau - Photovoltaikanlagen

Solarenergie. Energieangebot der Sonne. Architektur Photovoltaik Solarthermie

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung der BürgerEnergiegenossenschaft Attenweiler

So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen

Projektbeschreibung Solarpark Leideweg und Ortmannsruh

Eigenstromnutzung Was bringt es dem Bürger?

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Unabhängigkeit. Nachhaltigkeit. Wirtschaftlichkeit. Strom und Wärme aus Sonnenlicht Kosten senken, unabhänig werden SONNE CLEVER NUTZEN

NACHHALTIGE VOLLVERSORGUNG

LeoSolar4 Ein Solarstromprojekt des Energiekreises der lokalen Agenda 21 Leonberg

Starten Sie Ihre persönliche Energie-Zukunft: mit LEW

Das EEG als Wachstumsmoter der Solarindustrie

Machbarkeitsstudie: lohnt sich eine Solaranlage

Effizient kombiniert: So machen sich Photovoltaik - anlagen schneller bezahlt.

Der Kampf ums Dach Wann ist das Heizen mit PV Strom sinnvoll?

Strom von der Sonne (Photovoltaik)

Solaranlagen in der Direktvermarktung Inbetriebnahme nach > 100 kwp

Solarkataster des Rhein-Hunsrück-Kreises: Eigenstromverbrauch lohnt sich!

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Beteiligungsangebote für Bürger und Kommunen

solarstrom selbst verbrauchen aleo

TOP 2: Gliederung: Bericht des Vorstands und Vorlage des Jahresabschlusses 2010 mit Lagebericht. 1. Unsere Investitionen

DIE ZUKUNFT FÜR MEHR UNABHÄNGIGKEIT EIGENVERBRAUCH VON SOLARSTOM! Foto: N. Todorov Dreamstime

HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie. 17. Juni 2014 Michael Beckereit

Energieberatung. Photovoltaik. Strom aus Sonnenlicht

SolarPowerNOW. HEUTE investieren. MORGEN profitieren. 1stLevelSolar GmbH. Drewitzweg 12 A-1140 Wien

AT-SOLeasing im grünen Bereich

SOnnEnStROM SELBSt VERBRAuChEn. StROMkOStEn SEnkEn. Photovoltaiklösungen für Unternehmen.

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Wie nutzen wir die Energie? Baufachmesse Schöner Wohnen - Umwelt schonen

Rentable Solarstrommodelle für Unternehmen

Lach dir die Sonne an Photovoltaicanlagen - PV. DI Ralf Roggenbauer, BSc, MES

Photovoltaik Installationsbeispiele. Photovoltaik Februar A.Lehmann Elektro AG Tellstrasse Gossau

Mehr Solarenergie für OÖ: Bürgerbeteiligungsmodell zur Fortführung der Photovoltaik-Initiative

Photovoltaikanlagen mit Selbstverbrauch

PV-Anlagen sind wirtschaftlich...

4. Generalversammlung der. Energie + Umwelt eg Neckar-Odenwald-Main-Tauber

Dipl.-Kfm. (Univ.) Michael Vogtmann

Kommunale Energiewende Gemeinde Sankt Wolfgang

GENERALVERSAMMLUNG BÜRGERSOLAR HOCHRHEIN EG

Ein starker Partner für Ihre Photovoltaikanlage

Solarthermie und/oder Photovoltaik Die Sonne effektiv nutzen für Strom und Warmwasser

Transkript:

Entwicklung der Aktivitäten der Agenda 21-Gruppe Bürger-Solaranlagen für Schwabach und Umgebung Mit Photovoltaik-Modulen lässt sich aus Sonnenlicht direkt umweltfreundlicher Strom erzeugen. Bürger-Solaranlagen sollen allen Menschen, die sich für eine Energiewende einsetzen wollen, eine Möglichkeit des Engagements bieten. Mit der Verabschiedung des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG) im Jahr 2000 wurde die Grundlage für private Investitionen im Sektor der regenerativen Energien geschaffen. Nach sorgfältiger Prüfung der Investitionssicherheit und der Fortsetzung des Agenda-Prozesses formierte sich die Agenda 21-Gruppe Bürger-Solaranlagen für Schwabach. Nach einer kleinen Pilotanlage im Jahr 2002 wurden Anlagen mit Leistungen zwischen 17 und 1,2 MWp realisiert. Auf Basis des Agenda-Gedankens werden mit der Errichtung von Bürger-Solaranlagen drei Kernziele verfolgt: Ökologisches Ziel: Mit Hilfe des Sonnenlichts erzeugter Strom vermeidet den Ausstoß des Klimagases Kohlenstoffdioxid. Soziales Ziel: Energieversorgung ist in Deutschland in der Hand weniger großer Energiekonzerne. Mit dem EEG können auch normale BürgerInnen sich an der Stromerzeugung beteiligen. Die Finanzierungsangebote ermöglichen diese Beteiligung bei geringem Eigenkapital. Bürger-Solaranlagen eröffnen auch für den Personenkreis die aktive Gestaltung des Umbaus der Energieversorgung, wenn man kein eigenes (geeignetes) Dach besitzt. Wirtschaftliches Ziel: BürgerInnen, die ihr erspartes Geld in alternative Energien investieren, sollen einen relativ sicheren Ertrag mindestens in Höhe der Inflation erzielen können. Unter Beachtung des Agenda-Gedankens der Regionalität bemüht sich die Gruppe Photovoltaik-Module, Wechselrichter und andere technische Komponenten aus deutscher Fertigung zu verwenden. Die Anlagen werden möglichst über regionale Unternehmen bezogen und durch Handwerker aus der Region montiert. Aktivitäten der Agenda 21-Gruppe Bürger-Solaranlagen für Schwabach & Umgebung Neben der Suche und Erschließung neuer Dachflächen für Bürger-Solaranlagen besteht eine zentrale Aufgabe der Agenda-Gruppe in der Information der Öffentlichkeit über die Möglichkeiten und Perspektiven der Photovoltaik. Deshalb ist die Agenda-Gruppe regelmäßig auf dem Regionalmarkt vertreten, bietet Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Sonne an und Vortragstermine für Vereine oder Verbände an. Stand der Bürger-Solaranlagen in Schwabach & Umgebung Seit 2002 konnten 37 Bürger-Solaranlagen umgesetzt werden. Die Anlagengröße reicht von 5 kwp bis 1.176 kwp. Seit 2006 stieg die Größe der Anlagen deutlich an. Insgesamt ist eine Leistung von 4,66 MWp installiert. Die Anlagen sind sowohl auf städtischen Liegenschaften, auf Gebäuden kommunaler Tochterunternehmen sowie auf privaten und kirchlichen Dachflächen oder Mülldeponien montiert.

Abb.1: Die kumulierte Leistung der Bürger-Solaranlagen im Zeitraum 2002 bis 2014 Abb. 2: Zeitliche Abfolge und Leistung der 37 Bürger-Solaranlagen Organisation der Bürger-Solaranlagen Ziel ist es, Anlagen ab einer Leistung von 10 kwp (Fläche ca. 100 m²) auf Dächern öffentlicher Gebäude, Mehrfamilienhäusern und Gewerbebauten zu errichten. Die Organisations- und Rechtsformen der Anlagen wechseln im Laufe der Zeit. Stimmt der Vermieter des Dachs zu, so kann eine Mehrbetreiber-Anlage ohne gemeinsame Rechtsform konzipiert werden. Jeder Betreiber verfügt damit über eine eigne Anlage mit eigenem Wechselrichter und Zähler. Die Verwaltung der Anlage obliegt somit dem jeweiligen Eigentümer. Größere Anlagen oder bei Anlagen, wenn ein zentraler Ansprechpartner erforderlich ist, werden als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts oder über eine Kommanditgesellschaft

organisiert. Damit steht die Anlage unter gemeinsamer Verwaltung, die Versicherung und Mietzahlungen gewährleistet. Das Dach wird von dem Eigentümer bzw. einer Eigentümergemeinschaft angemietet. Die Vertragsdauer beträgt mind. 20 Jahre. Während dieser Zeit ist die Einspeisevergütung gesetzlich gesichert und die Anlage erzeugt ausreichend Strom, um die Investitionskosten zu decken und einen kleinen Gewinn zu erwirtschaften. Bürger-Solaranlagen sind insbesondere für BürgerInnen interessant, die selbst über kein passendes eigenes Dach verfügen. Ökologischer Erfolg der Bürger-Solaranlagen in Schwabach Pro Jahr und kw installierter Leistung werden ca. 900 bis 950 kwh regenerativen Stroms erzeugt. Damit werden jedes Jahr pro kw installierter Leistung 450 kg bis 500 kg des Treibhausgases CO 2 eingespart. Aktuell sind 4,66 MWp Bürger-Solaranlagen installiert. Dies ergibt eine Stromproduktion von mind. 4,3 Mio kwh Sonnenstrom pro Jahr. Dies entspricht dem Stromverbrauch von ca. 1.200 4-Personenhaushalten. 4,3 Mio kwh PV-Strom bedeuten beim deutschen Strom-Mix eine Vermeidung 2000 t Kohlenstoffdioxid pro Jahr. Photovoltaik-Anlagen haben sich bereits (je Berechnungsmethode) nach 3-6 Jahren energetisch amortisiert das bedeutet, die Energie, die durch die Herstellung der Module benötigt wurde, ist dann von der Anlage selbst erzeugt worden. Sozialer Erfolg der Bürger-Solaranlagen in Schwabach Über 400 Einzelpersonen haben sich bisher an Bürger-Solaranlagen beteiligt. Eine breitere Streuung der Anteile wäre wünschenswert. Jedoch konnten Besitzer von Eigenheimen bei der Beauftragung der Bürger-Solaranlagen mitbestellen und so neben der Beratung auch vom günstigeren Preis profitieren können. Abb. 3: Entwicklung der beteiligten Personen an Bürger-PV-Anlagen von 2002 bis 2012

Wirtschaftlicher Erfolg der Bürger-Solaranlagen in Schwabach Die Einspeisevergütung lag bis 1. Juli 2010 bei 0,3914 pro kwh bis 30 kwp Anlagenleistung. Die Vergütung der Anlagen sinkt weiter in Richtung 10 ct/kwh auf Dächern und 8 ct/kwh bei Freilandanlagen. Zusätzlich muss seit 2013 Strom im Gebäudekomplex verbleiben, da nur noch 90% des eingespeisten Stroms vergütet wird. Diese Vergütung ist für 20 Jahre garantiert. Damit ergibt sich eine Jahreseinnahme von ca. 100 pro installierter kw Leistung. Für die Anlage muss man in 2014 ca. 1.200,- investieren. Berücksichtigt man Nebenkosten wie Versicherung und Dachmiete, so hat die PV-Anlage die Investitionskosten nach ca. 14 Jahren erwirtschaftet. Somit lässt sich, wenn man mit einer Reparatur der Wechselrichter kalkuliert, eine Gesamtrendite zw. 3 und 4 % erzielen. Mit Ausnahme der ersten Anlage aus dem Jahr 2002 erreichen alle Anlagen die angestrebten Ziele. Abb. 4: Entwicklung des Einkaufspreises der Bürger-Solaranlagen seit 2002.

Insgesamt wurde seit 2002 eine Summe von rund 7,9 Mio investiert. Abb. 5: Entwicklung der Investitionssumme in Bürger-PV-Anlagen seit 2002. Erschwernisse bei der Entwicklung neuer Bürger-PV-Anlagen Neben der Absenkung der Einspeisevergütung gemäß EEG ist grundsätzlich die Verfügbarkeit geeigneter Dachflächen kritisch zu betrachten. Größe, Verschattung, Exposition und Haltbarkeit des Dachs müssen geeignet sein. Besonders die Verfügbarkeit privater Dächer ist trotz geeigneter Flächen schwierig. Ausblick für das Jahr 2014 Mit der Änderung des EEG zum 1. August 2014 wird neben der weiteren Absenkung der Einspeisevergütung für Solarstrom der Einstieg in die Direktvermarktung gefordert. Zusammen mit der Strafzoll-Regelung für PV-Module aus außereuropäischer Produktion, die zu steigenden Modulpreisen führt, wird die Umsetzung von Bürgersolaranlagen weiter erschwert werden. Derzeit werden mehrere Dachanlagen in Schwabach und den südlichen Landkreisen umgesetzt. Informationen im Internet unter www.buergerpv.de www.stadt-schwabach.de/agenda/37297.html sowie auf Facebook Dr. Gerhard Brunner Martin Sauer Talstr. 27 Eichwasenstr. 42c 91126 Schwabach 91126 Schwabach info@buergerpv.de