Arbeitsgrundlagen Marktkommunikation

Ähnliche Dokumente
Aktivitätsdiagramm (Activity Diagram)

Objektorientierte Analyse (OOA) Inhaltsübersicht

Inhalt. Einleitung Liebe Leserin, lieber Leser, Wer dieses Buch aus welchem Grund lesen sollte Ihre Meinung ist uns sehr wichtig.

Vorlesung Programmieren. Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML) Unified Modeling Language (UML)

Vorlesung Programmieren

UML 2 glasklar Praxiswissen für die UML-Modellierung

Unified Modeling Language (UML )

BPMN. Suzana Milovanovic

Software Engineering 5. UML. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2012

UML - Aktivitätsdiagramm

Jason T. Roff UML. IT Tutorial. Übersetzung aus dem Amerikanischen von Reinhard Engel

Oracle JDeveloper 10 g

EINFÜHRUNG IN DIE WIRTSCHAFTSINFORMATIK -ÜBUNGEN- Marina Tropmann-Frick

Sequenz- und Kommunikationsdiagrammen. Systemmodellierung mit SysML von Michel Manthey

Vorlesung Informatik II

OOA-Dynamische Konzepte

Notationen zur Prozessmodellierung

Teil II: OOP und JAVA (Vorlesung 9)

Geschäftsprozessanalyse

Analyse und Modellierung von Informationssystemen

Software- und Systementwicklung

Vgl. Oestereich Kap 2.7 Seiten

UML 2.0 Das umfassende Handbuch

SEQUENZDIAGRAMM. Christoph Süsens

Übungsaufgaben UML Zertifizierung Fundamental-Level

Software-Engineering

1. Erläutere ausführlich, welche Beziehung zwischen den Klassen bzw. Interfaces

Super. Sub1. Sub2 State2. Sub3. Sub4. Super. State2. Sub4

BPMN Kategorien und Elementgruppen. Flussobjekte

Unified Modeling Language (UML)

Kurzeinführung in UML

UML. Weiteres Vorgehen im Projekt

UML Crashkurs v0.1. UML für Fachinformatiker. von Hanjo Müller

Christoph Kecher UML2. Das umfassende Handbuch. Galileo Press

Unternehmensmodellierung

Objektorientierte Softwareentwicklung

Einführung in die Informationsverarbeitung Teil Thaller. Stunde VII: Planen und Realisieren

J.2 Objektorientiertes Modellieren mit UML

4. Übung zu Software Engineering

Gliederung des Vortrages

Vorlesung Software-Engineering I

Aufgabe 1: Strukturmodellierung mittels Klassendiagramm Wiederholen Sie das Kapitel aus der Vorlesung, das sich mit dem Klassendiagramm beschäftigt.

Orientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language

Geschäftsabläufe und Beziehungen zwischen. (Mitarbeitende / Geschäftsobjekte)

FACHHOCHSCHULE MANNHEIM

Vgl. Oestereich Kap 2.1 Seiten

Softwaretechnik 1 Tutorium

Rückblick: Entity-Relationship-Modell

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte BPMN...6. b. Impressum i. Business Process Model and Notation mit Altova UModel...

Klassendiagramm. (class diagram)

UML-Basics: Einführung in Objekt- Orientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language

Informationssysteme im Gesundheitswesen. Institut für Medizinische Informatik Benjamin Trinczek basierend auf Folien von Philipp Bruland

Javakurs für Anfänger

Prozessbeschreibung Elektronischer Preisblattkatalog Strom und Gas

(BABOK-v3-Technik 10.42)

Motivation. Motivation

BABOK Knowledge Area Requirements Analysis Modeling Techniques - Process Models - - State Diagrams - Holger Dexel,

UML mit Enterprise Architect

Objektorientierte Modellierung (1)

Java Einführung Objektorientierte Grundkonzepte

4. AuD Tafelübung T-C3

Geschäftsprozessmanagement: Einführung in»business Process Modelling Notation«(BPMN)

Softwaretechnik Unified Modeling Language (UML)

EINFÜHRUNG IOZ AG 1

Universität Karlsruhe (TH)

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

XML und Datenmodellierung

Von UML 1.x nach UML 2.0

Einführung in die Programmierung

3. Tutorium zu Softwaretechnik I

UML fürs Pflichtenheft

Objektorientierte Analyse am Beispiel Silent Kitchen Company

Objektorientierter Software-Entwurf Die Unified Modeling Language 4 1

Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen

2. Übung zu Software Engineering

UML - Tutorial. Hubert Baumgartner.

Kapitel 3: Statische Analyse mit FUSION

Integrierte Anwendungssysteme EPK - Übungsaufgabe

Guido de Melo Fachvortrag, Uni Ulm UML 2.0. Für den Einsatz in der Praxis

Interaktionsdiagramme in UML

CS1005 Objektorientierte Programmierung Bachelor of Science (Informatik)

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf Seite 1 von 22

Business Process Model and Notation BPMN

Folien zum Textbuch. Kapitel 2: Planung, Entwicklung und Betrieb von IS. Teil 4: Modellierung von betrieblichen Informationssystemen

XML und Datenmodellierung

Workflows: Anforderungserhebung und analyse

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

UML Eine kurze Einführung

Klassendiagramm. Kurzer Überblick über UML - Stand BlaBla

8. Objektorientierte Programmierung. Informatik II für Verkehrsingenieure

Übersicht der UML Diagramme

Ein Transformationsansatz in der Geschäftsprozessmodellierung

Modellierung von Variabilität mit UML Use Cases

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung 13. Teil II Struktur 41. Vorwort 11

Anwendung der IEC 61850

Einführung in UML. Überblick. 1. Was ist UML??? 2. Diagrammtypen. 3. UML Software. Was ist ein Modell??? UML Geschichte,...

zum Messstellenrahmenvertrag Stadtwerke Dülmen GmbH

UML 2.0 als Architekturbeschreibungssprache? Seminar: Architekturbeschreibungssprachen Manuel Wickert

Einführung in die Prozessdarstellung mit BPMN (Business Process Modelling Notation) April 2011

1 Überblick 1. 4 Literatur 21

Transkript:

Anwendungshilfen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Telefon +49 30 300 199-0 Telefax +49 30 300 199-3900 E-Mail info@bdew.de www.bdew.de Arbeitsgrundlagen Marktkommunikation Standards zur Modellierung von Marktprozessen im Energiemarkt Berlin, 29. Juni 2016

Kurzzusammenfassung Die vorliegende Anwendungshilfe beschreibt die beim BDEW verwendeten Standards zur Modellierung von Marktprozessen im deutschen Energiemarkt. Das Dokument wendet sich an die Leser von Prozessbeschreibungen und dient als Einstiegslektüre für das Verständnis von Prozessbeschreibungen im deutschen Energiemarkt sowie zur Vertiefung des Fachwissens. Das Dokument ist Bestandteil des BDEW-Werkzeugkastens Arbeitsgrundlagen Marktkommunikation. Inhalt 1. Einführung 4 2. Prozessmodellierung nach UMM/UML 4 3. Gemeinsame Standards zur Prozessmodellierung 4 3.1. Verwendete Diagrammtypen 4 3.2. Bezeichnungen (deutsch/englisch) 5 3.3. Rollen und deren Attribute 5 3.4. Use-Case-Diagramm 5 3.4.1. Charakteristika 5 3.4.2. Symbole 6 3.4.3. Beispiele 7 3.5. Sequenzdiagramm 8 3.5.1. Charakteristika 8 3.5.2. Symbole 9 3.5.3. Beispiele 10 3.6. Aktivitätsdiagramm 10 3.6.1. Charakteristika 11 3.6.2. Symbole 11 3.6.3. Beispiel 13 3.7. Klassendiagramm 13 3.7.1. Charakteristika 14 3.7.2. Symbole 14 3.7.3. Beispiel 14 4. Abkürzungsverzeichnis 14 5. Literaturverzeichnis 14 Arbeitsgrundlagen Marktkommunikation Seite 2 von 15

Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Use-Case-Diagramm... 7 Abbildung 2: Use-Case-Beschreibung... 8 Abbildung 3: Sequenzdiagramm... 10 Abbildung 4: Sequenzdiagrammbeschreibung... 10 Abbildung 5: Aktivitätsdiagramm... 13 Abbildung 6: Klassendiagramm... 14 Arbeitsgrundlagen Marktkommunikation Seite 3 von 15

1. Einführung Wesentliche Prämissen für ein gutes Funktionieren der Marktkommunikation sind klar definierte und eindeutig beschriebene Marktprozesse und Datenformate. Grundlage für alle Prozessbeschreibungen des BDEW ist das Rollenmodell für die Marktkommunikation im deutschen Energiemarkt \1\. In Kombination mit klar definierten Vorgaben und Standards zur Prozessmodellierung und zur Dokumentation wird die Basis für eine interpretationsfreie Ausgestaltung und Anwendung von Marktprozessen sowie für deren Umsetzung in die Datenformate geschaffen. Das vorliegende Dokument beschreibt die im BDEW verwendeten Standards zur Modellierung von Marktprozessen im deutschen Energiemarkt. Das Dokument ist Bestandteil des BDEW-Werkzeugkastens Arbeitsgrundlagen Marktkommunikation \2\. 2. Prozessmodellierung nach UMM/UML Einheitliche und klar definierte Standards zur Prozessmodellierung ermöglichen es, Marktprozesse zu analysieren, strukturiert zu modellieren und zu dokumentieren. Dies erhöht die Transparenz bei der Entwicklung und der Umsetzung von Marktprozessen in IT-Systemen und schließt Interpretationsspielräume aus. Der BDEW nutzt zur Prozessmodellierung die UN/CEFACT Modeling Methodology (UMM) \3\ sowie die Unified Modeling Language (UML). UML ist eine grafische Modellierungssprache zur Spezifikation, Konstruktion und Dokumentation von Softwareteilen und anderen Systemen. UML definiert die für die Modellierung erforderlichen Begriffe und legt mögliche Beziehungen zwischen diesen Begriffen fest. UML definiert weiter grafische Notationen für diese Begriffe und für Modelle statischer Strukturen und dynamischer Abläufe, die man mit diesen Begriffen formulieren kann. Diagramme in UML zeigen eine graphische Sicht auf Ausschnitte dieser Modelle. 3. Gemeinsame Standards zur Prozessmodellierung 3.1. Verwendete Diagrammtypen Im Rahmen der Modellierung von Marktprozessen für den deutschen Energiemarkt verwendet der BDEW folgende UML-Diagrammtypen: Use-Case-Diagramm (use case diagram) Sequenzdiagramm (sequence diagram) Aktivitätsdiagramm (activity diagram) Klassendiagramm (class diagram) Die Verhaltensdiagramme Use-Case-Diagramm, Sequenzdiagramm und Aktivitätsdiagramm finden in allen BDEW-Prozessbeschreibungen Anwendung. Klassendiagramme werden als Anlage zu den Prozessbeschreibungen temporär veröffentlicht. Klassendiagramme dienen im Rahmen des Erstellungsprozesses von Marktprozessen Arbeitsgrundlagen Marktkommunikation Seite 4 von 15

zur Veranschaulichung der auszutauschenden Informationen. Mit Festlegung der Datenformate zu den Marktprozessen werden die Klassendiagramme aus den Dokumenten gelöscht. Maßgeblich für die IT-technische Umsetzung der in den Marktprozessschritten auszutauschenden Informationen sind die Vorgaben der EDI@Energy-Dokumente \4\. 3.2. Bezeichnungen (deutsch/englisch) Im Allgemeinen werden in den Prozessbeschreibungen für den deutschen Energiemarkt die deutschsprachigen Bezeichnungen der Diagrammtypen und Symbole verwendet. Der Begriff Use Case 1 hat sich im deutschen Sprachgebrauch etabliert und wird daher auch im Rahmen der Prozessmodellierung des BDEW verwendet. Bei einigen Funktionen nutzt das vom BDEW verwendete Modellierungsprogramm englischsprachige Bezeichnungen (z. B. <<include>>, <<exclude>>, extension point) als Standardeinstellung; diese Bezeichnungen werden im Rahmen der BDEW-Prozessbeschreibungen daher ebenfalls in englischer Sprache verwendet (für nähere Ausführungen, siehe Abschnitte 3.4 ff.). 3.3. Rollen und deren Attribute Im Rahmen der Prozessmodellierung werden die am Prozess beteiligten Marktakteure (hier: Rollen) gemäß der BDEW-Anwendungshilfe Rollenmodell für die Marktkommunikation im deutschen Energiemarkt \1\ verwendet. Konkretisierungen von Rollen hinsichtlich ihrer Anwendung im Rahmen einer Prozessbeschreibung (z. B. Lieferant alt, Lieferant neu) werden als Attribute zu einer Rolle des Rollenmodells (hier: Lieferant) aufgeführt. 3.4. Use-Case-Diagramm Das Use-Case-Diagramm stellt das erwartete Verhalten im Anwendungsfall dar und wird dafür eingesetzt, die Anforderungen dazu zu spezifizieren. 3.4.1. Charakteristika Use-Case-Diagramme dienen als Ausgangspunkt für die weitere Detaillierung einer Prozessbeschreibung und werden zu jedem Use Case erstellt. Use-Case-Diagramme zeigen die Marktakteure in ihrer Rolle und ihre Beziehung zur Aktion (Beispiel, siehe Abschnitt 3.4.3). Sofern es die Komplexität erfordert, können weitere Use-Case-Diagramme entweder als separate an den Use Case angrenzende oder zu dem Use Case gehörend beschrieben werden. Zu jedem Use Case gehört ebenfalls eine Beschreibungstabelle. Die Beschreibungen enthalten die notwendigen Informationen zu einem Prozess. Dazu gehören insbesondere die Kurzbeschreibung des Prozesses und des erwarteten Ziels, die beteiligten Rollen sowie die Vor- und Nachbedingungen (Beispiel, siehe Abschnitt 3.4.3). 1 Ein Use Case (dt.: Anwendungsfall) beschreibt die Aktivitäten, die von einer oder mehreren Rollen durchgeführt werden. In den Prozessbeschreibungen für die Marktkommunikation im deutschen Energiemarkt werden in der Regel nur Prozesse beschrieben, an denen mindestens zwei Rollen beteiligt sind. Arbeitsgrundlagen Marktkommunikation Seite 5 von 15

3.4.2. Symbole Symbol Name Funktion Rolle (engl. role) Die Darstellung, der am Prozess beteiligten Rolle(n). Use Case (dt.: Anwendungsfall) <<include>> (dt.: einschließen) <<extend>> (dt.: erweitern) Die Bezeichnung des Anwendungsfalles, der auszuführen ist, um ein Ergebnis zu erzielen. In dem Symbol wird eine Bezeichnung für den Use Case festgelegt, ggf. enthält dieser Hinweise zu weiteren Use Cases. Der in einem Use-Case-Diagramm beschriebene Prozess kann sich in weitere Unterprozesse aufteilen. Dies wird durch die <<include>>- und <<extend>>- Verbindungen definiert. Eine <<include>>-beziehung drückt aus, dass der entsprechende Use Case zwingend in dem anderen Use Case enthalten ist. D. h., der mit <<include>> verbundene Use Case muss angewendet werden. Die <<include>>-beziehungen werden mit einer als <<include>> gekennzeichneten gestrichelten Linie und offener Pfeilspitze zum inkludierten Use Case hinführend gekennzeichnet, wobei dieser für den aufrufenden Use Case notwendig ist. Das Beispiel ist wie folgt zu lesen: Der Use Case 2 ist in dem Use Case 1 enthalten. Die <<extend>>-beziehung zeigt an, dass das Verhalten eines Use Case (hier: Use Case 3 ) durch einen anderen Use Case (hier: Use Case 4 ) erweitert werden kann, aber nicht erweitert werden muss. Der Zeitpunkt, an dem die Erweiterung durchgeführt wird, wird als Erweiterungspunkt ( extension point ) angegeben. Die <<extend>>-beziehungen werden mit einer als <<extend>> gekennzeichneten gestrichelten Linie und offener Pfeilspitze gekennzeichnet. Bei einer <<extend>>-beziehung wird zusätzlich die Bedingung angezeigt, die erfüllt sein muss, damit dieser Use Case Anwendung findet (dargestellt mit runden Klammern). Das Beispiel ist wie folgt zu lesen: Der Use Case 4 wird vom Use Case 3 aufgerufen, falls die am ex- Arbeitsgrundlagen Marktkommunikation Seite 6 von 15

Symbol Name Funktion tension point angegebene Bedingung eingetreten ist. Assoziation (engl.: assoziation) Kommentarfeld mit Anker (engl.: anchor) Kommentar (engl.: note) Eine Verbindung der Rollen mit einem Use Case. Ein Kommentarfeld mit Anker steht mit einem UML- Objekt in Verbindung und gibt zu diesem weitere Erläuterungen. Kommentarfelder mit Anker sollten nach Möglichkeit vermieden werden, da diese nicht automatisiert verarbeitet werden können. Ein Kommentarfeld ohne Anker gibt weitere Informationen zum gesamten Diagramm. Kommentare sollten nach Möglichkeit vermieden werden, da diese nicht automatisiert verarbeitet werden können. 3.4.3. Beispiele Abbildung 1: Use-Case-Diagramm Arbeitsgrundlagen Marktkommunikation Seite 7 von 15

Use-Case-Name Prozessziel Use-Case-Beschreibung Rollen Vorbedingung Nachbedingung im Erfolgsfall Nachbedingung im Fehlerfall Fehlerfälle Weitere Anforderungen Bezeichnung des Use Case Beschreibung des zu erreichenden Prozesszieles. Kurzbeschreibung des Use Case unter Nennung der beteiligten Rollen. Auflistung der beteiligten Rollen. Beschreibung des erforderlichen Zustandes, bevor der Use Case gestartet werden kann. Nennung der zwingend zu erfolgenden Use-Case-Beschreibung(en), sobald das Prozessziel erreicht ist. Nennung der zwingend zu erfolgenden Use-Case-Beschreibung(en), sobald das Prozessziel nicht erreicht ist. Beispielhafte Auflistung von Fehlerfällen. Auflistung ergänzender Informationen. Abbildung 2: Use-Case-Beschreibung 3.5. Sequenzdiagramm Ein Sequenzdiagramm stellt eine Interaktion zwischen Rollen grafisch dar. 3.5.1. Charakteristika Sequenzdiagramme dienen zur Darstellung der Interaktionen zwischen verschiedenen Rollen im Rahmen eines Use Case. Sequenzdiagramme zeigen auf, welche Rollen für einen spezifischen Use Case welche Nachrichten 2 in welcher Reihenfolge austauschen (Beispiel, siehe Abschnitt 3.5.3). In Sequenzdiagrammen werden nur die auszutauschenden Nachrichten als Pfeile dargestellt, welche für die Erfüllung des beschriebenen Use Case erforderlich sind. D. h., Sequenzdiagramme geben keine internen Abläufe wieder, die vor oder nach dem Nachrichtenversand von den Rollen durchgeführt werden (z. B. Plausibilitätsprüfungen oder Fallunterscheidungen). Zu jedem Sequenzdiagramm gehört ebenfalls eine Beschreibungstabelle, welche die einzelnen Prozessschritte weiter konkretisiert. Dazu gehören insbesondere die Beschreibung der Aktion, Fristen sowie ggf. weiterer Informationen (Beispiel, siehe Abschnitt 3.5.3). 2 Der Begriff Nachricht wird hier im umgangssprachlichen Sinne verwendet (keine Verwendung im Sinne der EDI@Energy-Nomenklatur). Arbeitsgrundlagen Marktkommunikation Seite 8 von 15

3.5.2. Symbole In der UML-Notation werden Marktakteure (hier: Rollen) durch Lebenslinien repräsentiert. Der Datenaustausch zwischen den Rollen wird durch waagerechte Pfeile dargestellt, wobei eine fachliche Beschreibung und Reihenfolge der Nachricht oberhalb der Pfeile angegeben wird. Symbol Name Funktion Lebenslinie (engl.: life line) Die Darstellung, der am Prozess beteiligten Rollen. Nachricht senden (engl.: send message) Nachricht (engl.: message) (engl.: reply message) Antwortnachricht Kommentarfeld mit Anker (engl.: anchor) Kommentar (engl.: note) Der Pfeil Nachricht senden hat eine durchgezogene Linie mit offener Pfeilspitze. Der Sender wartet nicht auf eine Antwort vom Empfänger. Der Sender setzt seine Verarbeitung parallel fort. Der Pfeil Nachricht hat eine durchgezogene Linie mit ausgefüllter Pfeilspitze. Der Sender wartet, bis der Empfänger die geforderte Verarbeitung komplett durchgeführt hat. Der Empfänger schickt nach Beendigung der Verarbeitung eine Antwortnachricht, die das Ende der Verarbeitung anzeigt und Antwortdaten enthalten kann. Der Pfeil Antwortnachricht hat eine gestrichelte Linie mit offener Pfeilspitze. Die Antwortnachricht stellt die Antwort auf eine Nachricht dar. Auf eine Nachricht erfolgt genau eine Antwortnachricht. Eine Aufteilung der Antwort, aufgrund fachlich unterschiedlicher Antwortarten, (z. B. Zustimmung oder Ablehnung) erfolgt nicht. Ein Kommentarfeld mit Anker steht mit einem UML- Objekt in Verbindung und gibt zu diesem weitere Erläuterungen. Kommentarfelder mit Anker sollten nach Möglichkeit vermieden werden, da diese nicht automatisiert verarbeitet werden können. Ein Kommentarfeld ohne Anker gibt weitere Informationen zum gesamten Diagramm. Kommentare sollten nach Möglichkeit vermieden Arbeitsgrundlagen Marktkommunikation Seite 9 von 15

Symbol Name Funktion werden, da diese nicht automatisiert verarbeitet werden können. 3.5.3. Beispiele Abbildung 3: Sequenzdiagramm Kommentar zum Sequenzdiagramm (prozessual): Nr. Aktion Frist Hinweis/Bemerkung Nummerierung des Prozessschrittes Beschreibung des Prozessschrittes Nennung der Frist Weitere Informationen Abbildung 4: Sequenzdiagrammbeschreibung 3.6. Aktivitätsdiagramm Aktivitätsdiagramme dienen zur Darstellung von Aktionen 3, die innerhalb einer Rolle stattfinden sowie von den daraus resultierenden Interaktionen zwischen verschiedenen Rollen (Beispiel, siehe Abschnitt 3.6.3). 3 Eine Aktion ist ein Einzelschritt in einer Aktivität. Arbeitsgrundlagen Marktkommunikation Seite 10 von 15

3.6.1. Charakteristika Aktivitätsdiagramme bieten die Möglichkeit, Fallunterscheidungen, Prozessverzweigungen und Fehlerfälle sowie deren Behandlung detailliert zu beschreiben und interne sowie externe Prozessabläufe zu vernetzen. 3.6.2. Symbole In der UML-Notation werden Marktakteure (hier: Rollen) durch swimlanes (dt.: Schwimmbahnen) dargestellt. Die innerhalb der swimlanes befindlichen Aktionen unterliegen ihrer Verantwortung. Die Aktionen werden mittels eines Rechtecks mit gerundeten Ecken dargestellt. Die Datenobjekte werden durch Pfeile miteinander verbunden, den sogenannten Transitionen, welche die Ablaufrichtung vorgeben. Eingezeichnete Rauten (z.b. Entscheidungsknoten ) werden als bedingte Verzweigung bezeichnet, deren Bedingungen an den ausgehenden Pfeilen gekennzeichnet sind. Symbol Name Funktion swimlane (dt.: Schwimmbahn) Aktion (engl.: action) Startknoten (engl.: initial node) Entscheidungs- oder Zusammenführungsknoten (engl.: decision bzw. merge node) Darstellung, der am Prozess beteiligten Rollen. Die in dem Use Case vorkommenden Aktionen werden innerhalb dieser swimlane beschrieben. Eine Aktion ist die Einheit zur Beschreibung des Verhaltens. Eine Aktion hat einen Eingang und einen Ausgang. Der Startknoten ist ein Steuerungsknoten, an dem der Fluss beginnt, wenn die Aktion aufgerufen wird. Ein Aktivitätsdiagramm beinhaltet einen initialen Startknoten. Ein Entscheidungsknoten ist ein Steuerungsknoten, der zwischen mehreren ausgehenden Flüssen auswählt. Dabei sind Bedingungen zu definieren. Ein Entscheidungsknoten hat eine ankommende Kante und mehrere ausgehende Kanten. Die Eigenschaft eines Entscheidungsknotens, ob ein logisches ODER oder ein exklusives ODER (XOR) vorliegt, ergibt sich aus den Kantenbeschreibungen und der vorausgehenden Aktion. Ein Zusammenführungsknoten ist ein Steuerungsknoten, der mehrere Objekt- oder Kontrollflüsse zusammenbringt und mehrere ankommende Kanten und eine ausgehende Kante hat. Er wird nicht dazu Arbeitsgrundlagen Marktkommunikation Seite 11 von 15

Symbol Name Funktion verwendet, mehrere Flüsse zu synchronisieren, sondern einen von mehreren Flüssen zu akzeptieren. Synchronisationsknoten (engl.: join node) Parallelisierungsknoten (engl.: fork node) Aktivitätsende (engl.: activity final node) Objektfluss-/ Kontrollfluss (engl.: object flow/control flow) Verschachtelu ngssymbol (engl.: call behavoir action) Objektknoten (engl.: object node) Kommentarfeld mit Anker (engl.: anchor) Ein Synchronisationsknoten führt mehrere Abläufe (mehrere eingehende Kanten) zu einem Ablauf (genau eine ausgehende Kante) zusammen. Der Synchronisationsknoten stellt eine logische UND-Verknüpfung dar. Ein Parallelisierungsknoten teilt den Ablauf, der über genau eine eingehende Kante geführt wird, in parallele Abläufe (mehrere ausgehende Kanten) auf. Der Parallelisierungsknoten stellt eine logische UND-Verknüpfung dar. Das Aktivitätsende-Symbol stoppt alle Flüsse einer Aktivität innerhalb dieses Aktivitätsdiagramms. Aktionsflüsse dienen dazu Objekte miteinander zu verbinden. Das Verschachtelungssymbol zeigt an, dass zu der Aktion ein detaillierteres Aktivitätsdiagramm existiert. Über das Symbol wird ein an einer anderen Stelle definiertes Aktivitätsdiagramm aufgerufen. Ein Objektknoten ist ein abstrakter Aktivitätsknoten, der Teil der Festlegung eines Objektflusses in einer Aktivität ist. Ein Objektknoten innerhalb einer Aktivität repräsentiert Ausprägungen eines bestimmten Typs. Objektknoten bilden das logische Gerüst, um Daten und Werte innerhalb einer Aktivität während eines Ablaufs zu transportieren. Ein Kommentarfeld mit Anker steht mit einem UML- Objekt in Verbindung und gibt zu diesem weitere Erläuterungen. Arbeitsgrundlagen Marktkommunikation Seite 12 von 15

Symbol Name Funktion Kommentarfelder mit Anker sollten nach Möglichkeit vermieden werden, da diese nicht automatisiert verarbeitet werden können. Kommentar (engl.: note) Ein Kommentarfeld ohne Anker gibt weitere Informationen zum gesamten Diagramm. Kommentare sollten nach Möglichkeit vermieden werden, da diese nicht automatisiert verarbeitet werden können. 3.6.3. Beispiel Abbildung 5: Aktivitätsdiagramm 3.7. Klassendiagramm Das Klassendiagramm ist ein Strukturdiagramm der UML und beschreibt den Inhalt der auszutauschenden Nachrichten (Beispiel, siehe Abschnitt 3.7.3). Der BDEW verwendet Klassendiagramme als ergänzendes Hilfsinstrument zur Veranschaulichung der auszutauschenden Informationen. Maßgeblich für die IT-technische Umsetzung der Marktprozesse sind die Vorgaben der EDI@Energy-Dokumente \4\. Arbeitsgrundlagen Marktkommunikation Seite 13 von 15

3.7.1. Charakteristika Ein Klassendiagramm bezieht sich auf einen Pfeil eines Sequenzdiagramms. Der BDEW verwendet Klassendiagramme in Rahmen der Prozessmodellierung in einfacher Struktur. 3.7.2. Symbole Symbol Name Funktion Klassen-Symbol (engl.: class) Die Klasse beschreibt eine Menge von Ausprägungen mit gleichen Merkmalen, gleichen Einschränkungen und gleicher Semantik. 3.7.3. Beispiel Abbildung 6: Klassendiagramm 4. Abkürzungsverzeichnis BDEW UMM UML Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. UN/CEFACT Unified Modeling Methodology Unified Modeling Language 5. Literaturverzeichnis \1\ BDEW-Anwendungshilfe Rollenmodell für die Marktkommunikation im deutschen Energiemarkt (Version 1.0), 09.03.2016 \2\ BDEW-Werkzeugkasten Arbeitsgrundlagen Marktkommunikation, 07.06.2016 \3\ UN/CEFACT Modeling Methodology (UMM), http://www.unece.org/cefact/umm/umm_index.html \4\ EDI@Energy-Dokumente, www.edi-energy.de Arbeitsgrundlagen Marktkommunikation Seite 14 von 15

Für die jeweils aktuell gültigen Fassungen der BDEW-Dokumente, siehe https://www.bdew.de/ Arbeitsgrundlagen Marktkommunikation Seite 15 von 15