Leseprobe. Volker Quaschning. Regenerative Energiesysteme. Technologie - Berechnung - Simulation. ISBN (Buch):

Ähnliche Dokumente
Vorwort. Volker Quaschning. Regenerative Energiesysteme. Technologie - Berechnung - Simulation ISBN:

Grundlagen der Lichttechnik I

Photovoltaik. Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis. von Konrad Mertens. 1. Auflage. Hanser München 2011

Sonne. Diese Abbildung zeigt das Spektrum eines schwarzen Körpers (a) sowie das Sonnenspektrum über der Atmosphäre (b) und auf der Erde (c).

Optische Methoden in der Messtechnik. welcome back!

(3) Grundlagen II. Vorlesung CV-Integration S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Bauelemente der Optoelektronik Lichterzeugung und Photovoltaik

Licht- und Displaytechnik Grundgrößen

Übersicht Die Sonne als Energiequelle

Kapitel 5: Die Strahlung der Treibstoff der Atmosphäre

Versuch A9 - Strahlung. Abgabedatum: 28. Februar 2008

Übungsblatt 02. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

Natürliche Radioaktivität

Physikalische Grundlagen zur Wärmegewinnung aus Sonnenenergie

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Wärmestrahlung. Einfallende Strahlung = absorbierte Strahlung + reflektierte Strahlung

Physikalisches Praktikum 4. Semester

MP7. Grundlagen-Vertiefung Version vom 2. April 2013

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor

Digitale Videotechnik- Grundlagen. Prof. Hansjörg Mixdorff

Umweltphysik / Atmosphäre V1: Strahlungsbilanz Erde WS 2011/12

Licht- und Displaytechnik

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz. Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen

Spektren von Himmelskörpern

Solar; unendliche Energie

4 Wärmeübertragung durch Temperaturstrahlung

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Relative Atommassen. Stefan Pudritzki Göttingen. 8. September 2007

Das plancksche Strahlungsgesetz Das plancksche Strahlungsgesetz

Planksche Strahlung. Schriftliche VORbereitung:

... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens

Versuch A06: Stefan-Boltzmannsches Strahlungsgesetz

0.1.1 Exzerpt von B. S. 414: Unendlich hoher Potenzialtopf

Automobile Licht- und Displaytechnik

Lichtmessung. Labor Technische Physik Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt. Version: 12. September 2016

Max Planck: Das plancksche Wirkungsquantum

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

1930: Krise in in der der Physik. Oh, Oh, daran denkt man man am am besten gar gar nicht, wie wie an an die die neuen Steuern

Das beidäugige Gesichtsfeld umfaßt etwa 170 Bogengrad.

5 Optoelektronische Bauelemente

UV STRAHLUNG VERSTEHEN, MESSEN, FILTERN

Optische Technologien im Automobil

40. Strahlungsenergie

Kinematik & Dynamik. Über Bewegungen und deren Ursache Die Newton schen Gesetze. Physik, Modul Mechanik, 2./3. OG

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Dieter Suter Physik B3

Kontrollaufgaben zur Optik

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

Periodensystem, elektromagnetische Spektren, Atombau, Orbitale

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

Solare Randbedingungen. Quelle:

Elektronen, Protonen und Neutronen haben folgende Eigenschaften, die in Tabelle 2.1 wiedergegeben sind:

Physikalisches Praktikum

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger

Das Atom Aufbau der Materie (Vereinfachtes Bohrsches Atommodell)

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

15 Kernphysik Der Atomkern 15.2 Kernspin 15.3 Radioaktivität 15.4 Zerfallsgesetz radioaktiver Kerne

SI-EINHEITEN UND IHRE DEZIMALEN VIELFACHEN UND TEILE

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können

2 Physikalische Grundlagen

, dabei ist Q F v sin

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2

(9) Strahlung 2: Terrestrische Strahlung Treibhauseffekt

Begriffe zum Atombau

Grundlagen der Lichttechnik KOMPENDIUM 2. Auflage

Die Sonne. das Zentrum unseres Planetensystems. Erich Laager / Bern 1

Radioaktivität und Strahlenschutz. FOS: Energie von Strahlungsteilchen und Gammaquanten

Kenngrößen von Projektoren

Feldbegriff und Feldlinienbilder. Elektrisches Feld. Magnetisches Feld. Kraft auf Ladungsträger im elektrischen Feld

Kernmodell der Quantenphysik

CMB Echo des Urknalls. Max Camenzind Februar 2015

Verdunstung von Wasser

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

1.1: Empfohlene Literatur

12. Jahrgangsstufe Abiturvorberitung Musterprüfungsaufgaben. Elektrische und magnetische Felder

c = Ausbreitungsgeschwindigkeit (2, m/s) λ = Wellenlänge (m) ν = Frequenz (Hz, s -1 )

Die Planetenstraße Bad Salzdetfurth

Bestimmung der spektralen Strahlungsverteilung eines Infrarot- Strahlers des Typs Trans lucent VWS 500 Q der Firma Inframagic

W09. Wärmestrahlung. Neben der Untersuchung des Charakters von Wärmestrahlung wird das Stefan-Boltzmannsche-Gesetz nachgewiesen

Physik LK 12, Klausur 02 Elektrisches Feld und Kondensator Lösung

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell

Stundenprotokoll vom : Compton Effekt

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Kapitel 5: Kernfusion

41. Kerne. 33. Lektion Kerne

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung. Übersicht

9. Kernphysik 9.1. Zusammensetzung der Atomkerne

Solare Neutrinos. Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge

Strahlung. Arten und Auswirkungen

Kennlinie einer Solarzelle

Einführung in die Quantentheorie der Atome und Photonen

Radioaktivität. Bildungsstandards Physik - Radioaktivität 1 LEHRPLANZITAT. Das radioaktive Verhalten der Materie:

Praktische Hinweise zur Umsetzung der EU-Bildschirmrichtlinie

Transkript:

Leseprobe Volker Quaschning Regenerative Energiesysteme Technologie - Berechnung - Simulation ISBN (Buch): 978-3-446-4356-1 ISBN (E-Book): 978-3-446-43571-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-4356-1 sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag, München

Sonnenstrahlung.1 Einleitung Die Sonne ist die mit Abstand größte regenerative Energiequelle. Erdwärme und die Planetenanziehung sind, wie im vorigen Kapitel bereits erläutert, im Vergleich zur Energie der Sonne unbedeutend. Die Sonnenstrahlung kann direkt durch solarthermische oder photovoltaische Anlagen genutzt werden. Auch die Windkraft und Wasserkraft basieren letztendlich auf der Energie der Sonne und können auch als indirekte Sonnenenergie bezeichnet werden. Da die genaue Kenntnis der Sonnenstrahlung für die Berechnung und Simulation vieler regenerativer Energiesysteme von Bedeutung ist, ist dieses Kapitel dem Themengebiet Solarstrahlung gewidmet. Es umfasst hauptsächlich Berechnungen aus dem Bereich der Photometrie. Die wichtigsten photometrischen Größen sind in Tabelle.1 dargestellt, wobei bei der Nutzung der Sonnenenergie hauptsächlich die strahlungsphysikalischen Größen von Bedeutung sind. Die lichttechnischen Größen beziehen sich lediglich auf den sichtbaren Anteil des Lichtes, wohingegen Solaranlagen auch den nicht sichtbaren ultravioletten und infraroten Anteil ausnutzen können. Bei zahlreichen der folgenden Berechnungen werden physikalische Naturkonstanten benötigt, die im Anhang zusammenfassend dargestellt sind. Tabelle.1 Wichtige strahlungsphysikalische und lichttechnische Größen [DIN5031] Strahlungsphysikalische Größen Lichttechnische Größen Name Formel- Einheit Name Formel- Einheit zeichen zeichen Strahlungsenergie Q e Ws Lichtmenge Q v lm s Strahlungsleistung Φ e W Lichtstrom Φ v lm spezif. Ausstrahlung M e W/m² spez. Lichtausstrahlung M v lm/m² Strahlstärke I e W/sr Lichtstärke I v cd = lm/sr Strahldichte L e W/(m² sr) Leuchtdichte L v cd/m² Bestrahlungsstärke E e W/m² Beleuchtungsstärke E v lx = lm/m² Bestrahlung H e Ws/m² Belichtung H v lx s Einheiten: W = Watt; m = Meter; s = Sekunde; sr = Steradiant; lm = Lumen; lx = Lux; cd = Candela

56 Sonnenstrahlung. Der Fusionsreaktor Sonne Die Sonne ist der Zentralkörper unseres Sonnensystems. Es wird angenommen, dass sie bereits seit 5 Milliarden Jahren mit ihrer jetzigen Helligkeit strahlt, und ihre weitere Lebensdauer dürfte noch einmal in der gleichen Größenordnung liegen. Die Sonne besteht zu etwa 80 % aus Wasserstoff, zu 0 % aus Helium und nur zu 0,1 % aus anderen Elementen. Tabelle. enthält die wichtigsten Daten der Sonne im Vergleich zur Erde. Tabelle. Daten von Sonne und Erde Sonne Erde Verhältnis Durchmesser 1 391 30 km 1 756 km 1 : 109 Umfang 4 370 961 km 40 075 km 1 : 109 Oberfläche 6,081 10 1 km² 5,101 10 8 km² 1 : 11 897 Volumen 1,410 10 18 km³ 1,0833 10 1 km³ 1 : 1 97 590 Masse 1,9891 10 30 kg 5,974 10 4 kg 1 : 33 946 Mittlere Dichte 1,409 g/cm³ 5,516 g/cm³ 1 : 0,6 Schwerebeschleunigung (Oberfläche) 74,0 m/s² 9,81 m/s² 1 : 8 Oberflächentemperatur 5 777 K 88 K 1 : 367 Mittelpunkttemperatur 15 000 000 K 6 700 K 1 : 00 Die Strahlungsleistung der Sonne stammt aus Kernfusionsprozessen. Hierbei werden über verschiedene Zwischenreaktionen vier Wasserstoffkerne (Protonen 1 p) zu einem Heliumkern (Alphateilchen 4 α) verschmolzen, der aus zwei Neutronen 1 n und zwei positiv geladenen Protonen 1 p besteht. Dabei werden zwei Positronen e + und zwei Neutrinos ν e erzeugt. Die Gleichung der Bruttoreaktion, die in Bild.1 illustriert ist, lautet somit: 1 4 + 4 p α + e + ν + E. (.1) 1 e Bild.1 Fusion von vier Wasserstoffkernen zu einem Heliumkern (Alphateilchen) Alphateilchen e + e + v e v e +Energie Proton Neutron e + Positron v e Neutrino + Werden die Massen der atomaren Bauteile vor und nach der Reaktion gegenübergestellt, lässt sich feststellen, dass die Gesamtmasse nach der Reaktion abgenommen hat. Die entsprechenden Teilchenmassen können aus Tabelle.3 entnommen werden. Die Massendifferenz m berechnet sich über 1 4 + m = 4 m( p) m( α) m(e ) (.) zu m = 4 1,0077647 u 4,0015060883 u 0,00054858 u = 0,065063 u.

. Der Fusionsreaktor Sonne 57 Tabelle.3 Verschiedene Teilchen- und Nuklidmassen (1 u = 1,660565 10 7 kg) Teilchen bzw. Nuklid Masse Teilchen bzw. Nuklid Masse Elektron (e ) 0,00054858 u Wasserstoff (1H) 1,0078503 u Proton (1p) 1,0077647 u Helium (4He) 4,0060350 u Neutron (1n) 1,00866493 u Alphateilchen (4α) 4,0015060883 u Bei dieser Rechnung wurde die Masse der Neutrinos ν e vernachlässigt. Die Masse eines Positrons e + entspricht der eines Elektrons e. Die Gesamtmasse aller nach der Fusion entstandenen Teilchen ist somit geringer als die Summe aller an der Fusion beteiligen Teilchen vor der Reaktion. Der Massedefekt m erklärt sich durch die Umwandlung von m in frei werdende Energie E, wobei E über die Beziehung E = m c (.3) berechnet werden kann. Mit c =,9979458 10 8 m/s ergibt sich die bei einer Fusion freigesetzte Energie zu E = 3,955 10 1 J = 4,687 MeV. Die unterschiedlichen Massen und die damit verbundene Energiedifferenz lassen sich über die so genannte Bindungsenergie E b eines Kerns N+Z K erklären. Ein Atomkern besteht aus N Neutronen 1 n und Z Protonen 1 p. Beim Zusammenbau des Atomkerns aus Protonen und Neutronen muss, damit ein stabiler Kern entsteht, dessen Bindungsenergie frei werden. Die Bindungsenergie eines Heliumkerns kann aus der Massendifferenz zwischen dem Alphateilchen und zwei Neutronen plus zwei Protonen ermittelt werden. Bei der obigen Betrachtung wurden die Elektronen in der Atomhülle jeweils vernachlässigt und nur die Atomkerne betrachtet. Bei einem Wasserstoffatom 1 H befinden sich ein Elektron, bei einem Heliumatom 4 He zwei Elektronen in der Hülle. Zwei der vier Elektronen der Wasserstoffatome finden sich im Heliumatom wieder. Die anderen beiden Elektronen annihilieren mit den Positronen, das heißt, die zwei Elektronen und die zwei Positronen werden in Strahlungsenergie umgewandelt. Diese Strahlungsenergie entspricht also dem Vierfachen der Masse eines Elektrons beziehungsweise der Strahlungsenergie von,044 MeV. Insgesamt wird also bei der Fusionsreaktion die Gesamtenergie von 6,731 MeV freigesetzt. Diese kleine Energiemenge ist an sich noch nicht aufsehenerregend. Doch durch die große Zahl von verschmelzenden Kernen summiert sich die dabei in jeder Sekunde frei werdende Energie zu der großen Summe von 3,8 10 6 Ws. Pro Sekunde verliert die Sonne 4,3 Millionen Tonnen an Masse ( m = 4,3 10 9 kg/s). Hieraus ergibt sich die Strahlungsleistung Φ e,s der Sonne: 6 Φ = m c = 3,845 10 W. (.4) e,s Wird dieser Wert durch die Sonnenoberfläche A Sonne dividiert, ergibt sich die spezifische Ausstrahlung der Sonne: Φe,S MW M e, S = = 63,3. (.5) A m² Sonne Jeder Quadratmeter der Sonnenoberfläche gibt die Strahlungsleistung von 63,3 MW ab. Ein Viertel Quadratkilometer der Sonnenoberfläche strahlt im Jahr mit rund 500 EJ so viel

58 Sonnenstrahlung Energie ab, dass diese Menge dem aktuellen Primärenergiebedarf der ganzen Erde entspricht. Von dieser Energie erreicht jedoch nur ein geringer Teil die Erde. Man kann die Sonne idealerweise als schwarzen Körper betrachten. Somit lässt sich über das Stefan-Boltzmann-Gesetz 4 M ( T = σ T (.6) e ) die Oberflächentemperatur der Sonne (T Sonne ) bestimmen. Mit der Stefan-Boltzmann- Konstanten σ = 5,67051 10 8 W/(m K 4 ) ergibt sich M 4 e,s T Sonne = = 5777 K. (.7) σ Wird eine Hüllkugel mit einem Radius, der dem mittleren Abstand vom Erd- zum Sonnenmittelpunkt (r SE = 1,496 10 8 km) entspricht, um die Sonne gebildet, tritt durch die Oberfläche A SE der Hüllkugel die gleiche Gesamtstrahlungsleistung wie durch die Sonnenoberfläche A S (Bild.). Die auf einen Quadratmeter bezogene spezifische Ausstrahlung M e,s der Sonne ist jedoch deutlich größer als die Bestrahlungsstärke E e auf der Hüllkugel. Erde r SE A SE Neben der gesamten Bestrahlungsstärke, die auf die Erde trifft, ist auch die spektrale Zusammensetzung der Sonnenstrahlung für die Nutzung der Solarenergie von großer Ber S A S Sonne Bild. Durch die Kugeloberfläche mit dem Radius r SE tritt die gleiche Strahlungsleistung wie durch die Sonnenoberfläche = π berechnet sich schließ- Über M e,s A S = E e A SE sowie durch Einsetzen von lich die Bestrahlungsstärke E e zu E A r ASE 4 r SE S S e = Me,S = Me,S. (.8) ASE rse Sie entspricht der extraterrestrischen Bestrahlungsstärke der Erde, die sich auf der Hüllkugel befindet. Da der Abstand zwischen Sonne und Erde nicht konstant ist, sondern sich im Verlauf eines Jahres zwischen 1,471 10 8 km und 1,51 10 8 km bewegt, schwankt die Bestrahlungsstärke E e zwischen 131 W/m² und 141 W/m². Der Mittelwert wird als Solarkonstante E 0 bezeichnet und beträgt W E 0 = 1360,8 ± 0,5. (.9) m Dieser Wert kann außerhalb der Erdatmosphäre auf einer Fläche senkrecht zur Sonneneinstrahlung gemessen werden [Kop11]. Die Schwankung im Verlauf des Jahres in Abhängigkeit vom Tag des Jahres J lässt sich wie folgt angeben: E J) = E 1+ 0,0334 cos 0,017 0, 04747. (.10) ( ( )) 0( 0 J

. Der Fusionsreaktor Sonne 59 deutung. Die Sonnenstrahlung wird durch Photonen verschiedener Wellenlänge λ übertragen. Im Wellenlängenbereich von 380 bis 780 nm beziehungsweise 0,38 bis 0,78 µm ist die Strahlung für den Menschen sichtbar. Tabelle.4 zeigt die zu verschiedenen Wellenlängen gehörenden Farben an. Tabelle.4 Wellenlängen verschiedener Farbtöne Farbton Wellenlänge in nm Farbton Wellenlänge in nm Ultraviolett <380 Gelbgrün 560 570 Purpurblau (Violett) 380 450 Grünlichgelb 570 575 Blau 450 48 Gelb 575 580 Grünlichblau 48 487 Gelblichorange 580 585 Cyan (Blaugrün) 487 49 Orange 585 595 Bläulichgrün 49 497 Rötlichorange 595 60 Grün 497 530 Rot 60 780 Gelblichgrün 530 560 Infrarot >780 1 µm = 1000 nm, 1 nm = 0,001 µm Die Sonne kann näherungsweise als schwarzer Körper betrachtet werden, dessen Temperatur der Sonnenoberflächentemperatur von 5777 K entspricht. Die von der Wellenlänge λ abhängige spektrale Strahldichte L e,λ eines schwarzen Körpers für eine absolute Temperatur T lässt sich nach Planck über c1 1 1 Le,λ = (.11) 5 λ c Ω exp 1 0 λ T berechnen. Hierbei sind 16 h c c = h c = 1,191 10 Wm² (.1) und c = = 1,439 10 mk. (.13) k 1 Ω 0 = 1 sr wird nur zur Korrektur der Einheitenbilanz benötigt, wobei Steradiant sr die Einheit des Raumwinkels ist. Strahlt ein Körper gleichmäßig in alle Richtungen des Raumes ab, berechnet sich daraus die von der Wellenlänge λ abhängige spektrale spezifische Ausstrahlung M e,λ und die spektrale Bestrahlungsstärke rs rs Ee, λ = M e,λ = π L e,λ. (.14) r r SE SE Die zuvor bestimmte Bestrahlungsstärke E e ergibt sich aus der Integration der von der Wellenlänge abhängigen spektralen Bestrahlungsstärke E e,λ : E = E. (.15) e e,λ dλ In der Realität lässt sich eine geringfügige Abweichung des Spektrums zum idealen Verlauf eines schwarzen Körpers messen (Bild.3). Das reale Spektrum außerhalb der Erdatmosphäre trägt die Bezeichnung Spektrum AM0. Bei diesem so genannten extraterres-

60 Sonnenstrahlung trischen Spektrum entfallen 7 % der Bestrahlungsstärke auf den ultravioletten, 47 % auf den sichtbaren und 46 % auf den infraroten Bereich. 500 spektrale Bestrahlungsstärke E e,λ in W/(m² µm) 000 1500 1000 500 UV sichtbar infrarot Spektrum AM0 Planck'sches Spektrum 0 0 0,5 1 1,5,5 3 Wellenlänge λ in µm Bild.3 Spektrum AM0 und Planck sches Spektrum für einen Temperaturstrahler mit einer Temperatur von 5777 K.3 Sonnenstrahlung auf der Erde Auf der Erde werden üblicherweise Werte für die Bestrahlungsstärke gemessen, die unter denen im Weltall liegen. Die Ursache sind Reduktionen der Bestrahlungsstärke, die beim Durchdringen der Atmosphäre auftreten. Hierbei unterscheidet man zwischen: Reduktion durch Reflexion an der Atmosphäre, Reduktion durch Absorption der Atmosphäre (hauptsächlich: O 3, H O, O, CO ), Reduktion durch Rayleigh-Streuung, Reduktion durch Mie-Streuung. Die Reduktion durch Absorption wird durch verschiedene Gasteilchen der Atmosphäre verursacht. Die Absorption der verschiedenen Bestandteile der Atmosphäre, wie Wasserdampf, Ozon, Sauerstoff und Kohlendioxid, ist stark selektiv und erfasst nur einige Bereiche des Sonnenspektrums. In Bild.4 ist jeweils das Spektrum AM0 im Weltall und AM1,5g auf der Erde dargestellt. Beim Spektrum AM1,5g sind deutlich die Einbrüche infolge von Absorption verschiedener Gaspartikel zu erkennen. Das Spektrum AM1,5g kann bei klarem Himmel bei einer Sonnenhöhe von 41,8 auf einer um 37 in Richtung Sonne geneigten Ebene gemessen werden. Die gesamte Bestrahlungsstärke dieses Spektrums entspricht 1000 W/m². Das Spektrum AM1,5g dient als Referenz bei der Klassifizierung von Photovoltaikmodulen. Die Reduktion durch Rayleigh-Streuung erfolgt an molekularen Bestandteilen der Luft, deren Durchmesser deutlich kleiner als die Wellenlänge des Lichtes ist. Der Einfluss der Rayleigh-Streuung nimmt mit abnehmender Wellenlänge des Lichtes zu.

.3 Sonnenstrahlung auf der Erde 61 Die Reduktion durch Mie-Streuung erfolgt an Staubteilchen oder Verunreinigungen der Luft. Der Durchmesser der Teilchen ist dabei größer als die Wellenlänge des Lichts. Die Mie-Streuung ist stark abhängig vom jeweiligen Standort. Sie ist im Hochgebirge am geringsten und in Industriegebieten mit starker Luftverunreinigung am größten. spektrale Bestrahlungsstärke E e,λ in W/(m² µm) 500 000 1500 1000 500 0 UV infrarot sichtbar Spektrum AM0 Spektrum AM1,5g 0 0,5 1 1,5,5 3 Wellenlänge λ in µm Bild.4 Spektren des Sonnenlichtes. AM0: Spektrum im Weltall, AM1,5g: Spektrum auf der Erde bei einer Sonnenhöhe von 41,8 auf einer um 37 in Richtung Sonne geneigten Ebene In Tabelle.5 sind die verschiedenen Reduktionen in Abhängigkeit der Sonnenhöhe γ S dargestellt. Hinzu können noch Reduktionen infolge von Witterungseinflüssen, wie starke Bewölkung, Schneefall oder Regen, kommen. Tabelle.5 Reduktionseinflüsse in Abhängigkeit der Sonnenhöhe (nach [Sch70]) γ S AM Absorption Rayleigh- Streuung Mie- Streuung Gesamtschwächung 90 1,00 8,7 % 9,4 % 0... 5,6 % 17,3... 38,5 % 60 1,15 9, % 10,5 % 0,7... 9,5 % 19,4... 4,8 % 30,00 11, % 16,3 % 4,1... 44,9 % 8,8... 59,1 % 10 5,76 16, % 31,9 % 15,4... 74,3 % 51,8... 85,4 % 5 11,5 19,5 % 4,5 % 4,6... 86,5 % 65,1... 93,8 % Bei niedrigeren Sonnenhöhen und mit zunehmendem Weg der Sonnenstrahlung durch die Atmosphäre nehmen auch die Verluste in der Atmosphäre zu. Der Zusammenhang zwischen der Sonnenhöhe γ S und der Air Mass (AM) ist wie folgt definiert: 1 AM =. (.16) sinγ S Der AM-Wert gibt an, wie oft der Weg des Sonnenlichts dem kürzesten Weg durch die Erdatmosphäre entspricht. Bei senkrechtem Sonnenstand beträgt der AM-Wert 1 und im Weltall null.