zu den Oktober-Sitzungsterminen 2017 Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 123 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 3,8 Mio. Euro vor.

Ähnliche Dokumente
Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 67 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 6,8 Mio. Euro vor.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

Österreich als Republik

Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 94 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von rund 11 Mio. Euro vor.

10 Vorurteile über Flüchtlinge

FILMOGRAFIE (Auszug)

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Jesus kommt zur Welt

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

HGM Hubert Grass Ministries

Storytelling Der Weg zur Geschichte. Stefan Millius August 2013

Förderungszusagen. zum 1. Sitzungstermin Antragstermin 3. November 2010 HERSTELLUNGSFÖRDERUNGEN >>

Konfirmation 10. Juni 2012 Richterswil Gegensätze Mt 5,3-10

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Filmförderung und FilmfInanzierung

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bibel fuer Kinder. zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN

WIR, INMITTEN DER EU. Nr. 1260

Zusammenhalten und miteinander leben Lebacher Erklärung. in Leichter Sprache

Das Leben ist fast ein Wunder

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Schuld ist schwer zu tragen.

Vom Himmel geschenkte Gebete an Andrea, geringstes Rädchen im U(h)rwerk Gottes (Stand: )

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Christliches Symbol -> Brot

2015 gemeinsam mit Manuel Rubey, Premiere: Stadtsaal Wien, Regie: Alfred Dorfer

CORNELIA MUSTER. Max Mustername 25. März 2010 Du fehlst mir. In meinem Herzen lebst du weiter. Danke für die Zeit mit dir. Claudia

Transkript»Reden und Schweigen«Wie spreche ich über meine Geschichte? NEUE HEIMAT ISRAEL

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Maria Mutter der Menschen

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Über den Umgang mit dem Ende des Lebens

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview:

33. Zweifel an der Abnahme und die Folgen

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Vitali Mursakow berichtet:

Přepisy poslechových nahrávek v PS

1 Mädchen 2008 und jünger

Ein letzter Brief zum Abschied

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Alle Modalverben werden in der 1. und 3. Person, Singular wie Plural, gleich konjugiert: dürfen können mögen müssen sollen wollen möchten

Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012).

Heiligabend 24. Dezember Christvesper 16 Uhr. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

du bleibst 11 Impulse vom Singen zum Handeln

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Im Original veränderbare Word-Dateien

TRAUSPRÜCHE AUS DER BIBEL

Die Nominierungen für den 5. Österreichischen Filmpreis stehen fest

Predigt zu Jes 49,13-16 am 1. Sonntag nach Weihnachten

Kommunikativer Umgang mit dem Fremden Am Beispiel FLÜCHTLINGSKINDER

Der Schauspielerberuf ist sehr schwer

Livia Fränkel (links) und Hédi Fried

Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 71 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 8,3 Mio. Euro vor.

wunderbarste Liebesbrief

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Alle Rechte vorbehalten 2016 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Track 1 Sirenengeheul

Leben früh seine Prägung. Als Gerhard Fritz Kurt Schröder am 7. April 1944, einem Karfreitag, im Lippeschen geboren wird, steht das Deutsche Reich

Believe and Pray. 07. Juni Salz der Erde. Licht der Welt. Bergpredigt Teil IV. Bischof Stefan Oster

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

David, Der König (Teil 2)

Von Fred von Hoerschelmann

Predigt über Markus 9,14-29 Gehalten am 19. Januar 2014 in der Schlosskirche Bonn

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Übersetzungen der englischen Texte aus der Chormappe 2012

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

Report für ausgewählte Schallplatten

Vergeben lernen - Einführung. Die Kunst, innerlich frei zu leben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Brigitte Blobel: Drama Princess - Topmodel um jeden Preis?

Märchenbuch zu Goethes Faust 1

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Bibel für Kinder zeigt: Die Wunder von Jesus

Plakat-Ausstellung Tödliches Spielzeug Mathilde-Planck-Schule Ludwigsburg 26. April bis 12. Mai 2016

Predigt von Reinhard Börner

ENTZWEIT - FAKTEN. Genre: Psycho-Thriller Themen: Kindesmissbrauch, Entführung, Traumata, Schizophrenie

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

Wie Saulus zum Paulus wurde

du einen Unterschied wahr zwischen echtem, gelassenem und natürlichem Selbstvertrauen und einer aufgesetzten Arroganz? Wie reagierst du mit deinem

Themen Märchenverfilmung, Tod in der Familie, Abenteuer, Mut, Sehnsucht

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre

Widmung Für meine Mutter, die mich in jeglicher Lebenslage liebevoll unterstützt hat. Ohne sie wäre dieses Buch nicht entstanden.

ZDF-Hitparade (Live - Berliner Union Film Studios) Sendung Nr. 101 vom 09. Januar 1978 um 19:30 Uhr

Jesus Beruhigt den Stürmischen See

Transkript:

Förderungszusagen zu den Oktober-Sitzungsterminen 2017 Zweite Fassung Antragstermin 12. September 2017 Zu diesem Antragstermin lagen insgesamt 123 Förderungsanträge mit einem Antragsvolumen von 3,8 Mio. Euro vor. 61 Anträge erhielten Zusagen in Höhe von insgesamt knapp 1,5 Mio. Euro. Davon wurden rund 1,1 Mio. Euro an selektiven Mitteln vergeben und 0,4 Mio. Euro an Referenzmitteln für konkrete Projekte gebunden. PROJEKTKOMMISSION (03.10.2017): Geraldine Bajard, Annick Mahnert, Loredana Rehekampff und Roland Teichmann. PROJEKTKOMMISSION (11.10.2017): Geraldine Bajard, Mark Hirzberger-Taylor, Ewa Karlström und Roland Teichmann. PROJEKTKOMMISSION (24.10.2017): Geraldine Bajard, Annick Mahnert, Roman Paul, Loredana Rehekampff und Roland Teichmann. Antragstermine 2018: 14. November 2017 31. Januar 2018 19. März 2018 16. April 2018 28. Mai 2018 25. Juni 2018 20. August 2018 17. September 2018 22. Oktober 2018 26. November 2018 Oktober-Sitzungstermine 2017 (Antragstermin: 12.09.2017) 1

Anträge und Zusagen nach Gender-Split Verwertung Anträge 1/ Zusagen 1/ Zusagevolumen in Euro gesamt gesamt gesamt Festivalteilnahme 3 3 6 3 3 6 54.500 10.165 64.665 Kinostart 4 5 9 2 3 5 55.000 103.500 158.500 Stoffentwicklung Stoffentwicklung Stufe 1 12 37 49 6 15 21 85.500 182.250 267.750 Stoffentwicklung Stufe 2 5 5 3 3 45.000 45.000 Projektentwicklung 2/ 5 15 20 1 5 6 33.000 173.500 206.500 Herstellung 3/ 1 1 1 1 ME R Der Boden unter den Füßen 39.205 39.205 ME R Böse Spiele 93.741 93.741 ME R Free Lunch Society 22.710 22.710 ME R Green 40.864 40.864 ME S Die Kinder der Toten 92.500 92.500 185.000 ME S Sodom 29.000 29.000 ME S Der Taucher 7.000 7.000 ME S Der Trafikant 150.000 150.000 Berufliche Weiterbildung 7 11 18 4 10 14 7.418 12.253 19.671 Sonstige Verbreitungsmaßnahmen Festivalförderungen 4/ 7 Sonstige Verbreitungsmaßnahmen ME S Jahresbeitrag 2017/Österr. Filmpreis 2018 8 5 133.985 Gender-Split gesamt 32 76 17 39 367.123 962.483 15.000 Gesamt 123 61 1.478.591 1/ Die Berechnung der Anzahl basiert auf der Regie, Ausnahmen sind Stoffentwicklung (Autor*in) und Berufliche Weiterbildung (Antragsteller*in). Bei Beteiligung mehrerer Personen unterschiedlichen Geschlechts wird die Anzahl entsprechend geteilt. Sonstige Verbreitungsmaßnahmen gehen an juristische Personen, daher keine Geschlechter- Zuordnung. 2/ 1 Einreichung ohne Angabe zu Regie 3/ 1 Herstellungsförderung ohne Mittelbindung 4/ Die Anträge von Festivals werden 2018 dotiert ME S = Mittelerhöhung selektiv ME R = Mittelerhöhung Referenzmittel Oktober-Sitzungstermine 2017 (Antragstermin: 12.09.2017) 2

Förderungszusagen STOFFENTWICKLUNG STOFFENTWICKLUNG 1. STUFE AUSTRALIA Die diskrete Bourgeoisie und die Steuerfahndung treiben Eduard Möhrvieh an zu fliehen. Anstatt in China landet er in Japan, wo er für einen Australier gehalten wird. Bald trifft er auf Mai, deren Band er promoten will. Und auf die Yakuza, die japanische Mafia. Und das alles in der Region Fukushima! DREHBUCH & Daniel Hoesl, Daisuke Miyazaki 12.000 Euro BLOCK X Nachdem die Notschlafstelle für Flüchtlinge unerwartet zusperrt, strandet der junge Afghane und ehemalige Kindersoldat Danyal mit seiner Videokamera in einem Wiener Gemeindebau-Komplex. Dank seiner Leidenschaft Videos zu drehen, wird er als Musikvideo-Beauftragter in einer rappenden Jugendbande aufgenommen. Schnell findet er sich erneut als Kindersoldat auf einem Schlachtfeld wieder, in einem Krieg, der nicht seiner ist. Und das alles nur um dazuzugehören. DREHBUCH & Samsara Film Tamas Kiss Andreas Schmied CRISIS - LOST IN GREECE Drei ewige Filmstudenten verrennen sich in Griechenland auf der Suche nach der europäischen Idee in philosophischen Spitzfindigkeiten und drehen ein schrullig-utopisches Revolutionsepos zum Vorzugspreis. Am Ende tritt Varoufakis/Pytagoras mit einer feministischen Psy-Punk Band auf, und alle hören die Sphären singen. DREHKONZEPT: Blofeld Film Michael Ginthör, Christos Hassapis Michael Ginthör David Auerbach DER FUCHS Der junge Österreicher Franz Streitberger dient im Zweiten Weltkrieg als Motorradkurier im besetzten Frankreich. Als sein Kamerad und bester Freund stirbt, verkapselt er sich emotional und trifft dann auf einen wilden Fuchs, der seinem Leben im Krieg einen neuen Sinn gibt. DREHBUCH & Adrian Goiginger 12.000 Euro Oktober-Sitzungstermine 2017 (Antragstermin: 12.09.2017) 3

GLITZERNDE GIER Ein ich-bezogener Gelegenheitsgauner bekommt zufällig eine wertvolle Beute in die Finger und sieht darin die Chance mit seinem jüngeren, behinderten Bruder, für den er das Sorgerecht hat, woanders neu anzufangen, doch die Sache wird riskanter als er dachte, und so sehen sich die Brüder auf der Flucht, um ihr Leben zu retten. DREHBUCH: Leopold Bauer, Robert Mohor Leopold Bauer 10.000 Euro davon Referenzmittel (Incentive Funding): 10.000 Euro aus dem Film "DER BLUNZENKÖNIG" HOCHWALD Die Freunde Mario und Luis werden Opfer eines Attentates. Luis stirbt, Mario überlebt unversehrt und kehrt alleine in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Die Alltagsbeobachtungen im Echo dieses einschneidenden Erlebnisses zeigen Mario, der mit dem Gefühl kämpft, sein Leben wäre ein weniger wertvolles Opfer gewesen. DREHBUCH & Amour Fou Vienna Evi Romen Arash T. Riahi ICH MACH DICH CHAMPION Nachdem die ewige Assistentin Lara hochkant aus der Redaktion fliegt, hofft sie, durch ein Interview mit Motivations-Marco doch noch zur Redakteurin befördert zu werden. Blöd nur, dass Marcos Seminar in ihrem Heimatort stattfindet, in den sie nie wieder einen Fuß setzen wollte. Noch blöder, dass sie genau ihren Erzfeind Andi braucht, um an Motivations-Marco ranzukommen. DREHBUCH & Selina Kolland Roland Zag DIE INSEL, DAS MEER Die Insel, der Hafen, das Meer. Eine Liebesgeschichte. Spielmann Film DREHBUCH & Götz Spielmann davon Referenzmittel: 7.187 Euro aus Rückzahlungen Oktober-Sitzungstermine 2017 (Antragstermin: 12.09.2017) 4

LAND UNTER Martas Leben und Arbeit in einem abgelegenen Gasthaus an einem Fluss geraten zunehmend aus den Fugen. Nachts frönt sie ihrer Spielsucht, verliert Geld und kann alte Schulden nicht zurückzahlen. Die schlechte Beziehung zu ihrem Mann Karl eskaliert dramatisch. Und ihre vernachlässigte 15-jährige Tochter Jenny macht durch Selbstjustiz von sich reden. Bis ein Hochwasser eine Katharsis einleitet. DREHBUCH & Nora Friedel Kathrin Resetarits DER LEHRER Als der Lehrer Fuchs (41) dem eigenwilligen Gefängnislehrer Berger (60) zur Seite gestellt wird, entdeckt er durch dessen Unterrichtsmethoden nicht nur seine eigene Kreativität, sondern auch die Hilferufe der verschlossenen Insassin Maryam (14). DREHBUCH & Golden Girls Film Arman T. Riahi Arash T. Riahi ÖL UND WASSER Voller Hoffnung auf ein Patchworkfamilienidyll fährt die alleinerziehende Chaotin Johanna nach Frankreich, um bei der Hochzeit ihres Kindsvaters mit Nathalie dabei zu sein. Aber die Fassade bröselt und nicht alles, wo bio draufsteht ist auch gesund. Spät erkennt Johanna, dass sie in der komplizierten Familienkonstellation zwar gebraucht wird, aber anders als erwartet. DREHBUCH: Lisa Terle Catalina Molina Ursula Wolschlager QUEREINSTIEG "Ich wette, dass ich es innerhalb eines Jahres schaffe, Mitglied der österr. Bundesregierung zu sein." So beginnt Katharina Lichtenfelds Reise als Quereinsteigerin. Welches Ressort wäre für eine Frau an der Spitze besser geeignet als das Verteidigungsministerium? Bei ihrer Tour de Force begleiten wir sie bei der Gründung eines Institutes für Sicherheit in Europa, einem Volksbegehren, einem Wahlkampf und schließlich ihrem Einzug im Ballhausplatz. DREHBUCH: Witcraft Szenario Nina Proll, Ursula Wolschlager n.n. davon Referenzmittel (Incentive Funding): aus dem Film "WAS HAT UNS BLOSS SO RUINIERT" Oktober-Sitzungstermine 2017 (Antragstermin: 12.09.2017) 5

ROBOTER - EIN LEBEN OHNE ARBEIT? Die fortschreitende Entwicklung von Robotern und die damit verbundene Automatisierung der Arbeitswelt führen in den nächsten Jahrzehnten zum Wegfall von fast 50 Prozent aller Arbeitsplätze. Welche Bedrohungen und Chancen birgt diese neue Welt? DREHKONZEPT & Filip Antoni Malinowski Karina Ressler 12.000 Euro SCHWARZGELDLÄNDLI Ein Wiener Finanzbeamter wird nach einem katastrophalen, beruflichen Fehler in eine Vorarlberger Berglandschaft als Schwarzgeldfahnder strafversetzt und muss dort versuchen, sich in einer für ihn völlig fremden und unverständlichen Umgebung wieder zu rehabilitieren. DREHBUCH: Leopold Bauer, Robert Mohor Leopold Bauer 10.000 Euro davon Referenzmittel (Incentive Funding): 10.000 Euro aus dem Film "DER BLUNZENKÖNIG" DAS SCHWERT DES OSTENS Superschnüffler Rock Rockenschaub ermittelt am Wiener Brunnenmarkt, wo die alteingesessenen Sozialhilfeempfänger und Tagediebe von den neu zugezogenen veganen Müttern verdrängt werden sollen. Außerdem macht sich eine mafiöse türkische Porno-Franchisekette namens "DAS SCHWERT DES OSTENS" in der Gegend breit, die einen Angriff auf Dirty Willys Swedish Pornhouse startet, wo der Superschnüffler abends Jack Schleck-Filme zeigt. Harte Zeiten also am Wiener Brunnenmarkt, vor dem die Gentrifizierung nicht Halt macht. DREHBUCH & Manfred Rebhandl 12.000 Euro SICHERHEIT Die Welt wird immer sicherer, doch das Gefühl der Unsicherheit steigt. Suchen wir Sicherheit im Falschen? DREHKONZEPT: Christian Brüser n.n. 7.500 Euro davon Referenzmittel (Incentive Funding): 7.500 Euro aus dem Film "LANDRAUB - DIE GLOBALE JAGD AUF ACKERLAND" Oktober-Sitzungstermine 2017 (Antragstermin: 12.09.2017) 6

STATUSMELDUNGEN "Kein Job mehr, keinen Boyfriend, keine Freunde. Das nennt man Karriere." Der steile Weg vom Suff- Punk in die Hochkultur hat seinen Preis. Das muss Stefanie Fröhlich am eigenen Leib erfahren und diese Erkenntnis schreit nach Bewältigung: Therapie ist angesagt. DREHBUCH & Sabine Hiebler, Gerhard Ertl 6.000 Euro TÖDLICHE HILFE Zwei Billionen Dollar hat der Norden dem Süden gegeben, angeblich um die Armut zu bekämpfen. Doch die meisten Armen sind arm geblieben. Von der Hilfe profitiert haben Diktatoren, Kleptokraten - und vor allem die Helfer selbst. DREHKONZEPT: Kurt Langbein, Anna Katharina Wohlgenannt Kurt Langbein Ursula Wolschlager davon Referenzmittel (Incentive Funding): aus dem Film "LANDRAUB - DIE GLOBALE JAGD AUF ACKERLAND" DIE TUNNELBANDE Kinderfilm Jonas, 12, fühlt sich, wegen des neuen, groben Lebenspartners seiner Mutter, in dieser Familie nicht mehr gewünscht und haut ab. Er trifft auf die Tunnelbande, die in den Wiener Kanälen Quartier bezogen hat und sich durch kleine, geschickte Gaunereien über Wasser hält. Mit diesen, seinen neuen Freunden, erlebt er ein nicht ungefährliches Abenteuer - findet aber zugleich wonach er sich immer sehnt: Zusammenhalt, gegenseitige Achtung, Geborgenheit. Dabei gelingt es ihm sogar, seine neuen Freunde dazu zu bringen, sich künftig auf legalem Weg über Wasser zu halten. DREHBUCH: Reinhard Schwabenitzky, Antonia Rothe-Liermann Reinhard Schwabenitzky Katrin Milhan WIE GEWALT ENTSTEHT Das Bild in der Öffentlichkeit trügt - Gewalt von Menschen gegen Menschen wird immer seltener. Gewalt ist kein Trieb - Gewalt ist eine Reaktion auf Schmerz und Angst. DREHKONZEPT & Kurt Langbein Ursula Wolschlager 10.000 Euro davon Referenzmittel (Incentive Funding): 10.000 Euro aus dem Film "LANDRAUB - DIE GLOBALE JAGD AUF ACKERLAND" Oktober-Sitzungstermine 2017 (Antragstermin: 12.09.2017) 7

ZWÖLFTEN "ZWÖLFTEN". Zwölf "Tote Tage" zwischen Altem und Neuem Jahr. Ein Rettungseinsatz als Himmelfahrtskommando. Ein trautes Heim als Familienhölle. Ein Brauchtumsumzug als Amoklauf. "ZWÖLFTEN": Zwölf Tage tödlicher Weihnachtsfriede. DREHBUCH: Christoph Frühwirth Leopold Bauer 11.250 Euro davon Referenzmittel (Incentive Funding): 11.250 Euro aus dem Film "DER BLUNZENKÖNIG" Oktober-Sitzungstermine 2017 (Antragstermin: 12.09.2017) 8

STOFFENTWICKLUNG 2. STUFE ECHO Eva hat bei einem Unfall einen Teil ihres Erinnerungsvermögens verloren. Zur Rekonvaleszenz fährt sie mit ihrem Freund Paul an einen abgelegenen See. Langsam beginnt sie sich wieder zu erinnern und erkennt zu spät, dass Paul ein ganz anderer ist, als sie gedacht hat. DREHBUCH & Novotny & Novotny Film David Ruehm Sandra Bohle HUNDERTZEHNPROZENT "HUNDERTZEHNPROZENT" schaut hinter die Kulissen eines professionellen Fußballvereins und zeigt das Geschehen des Fußballs, dort wo die Medien nicht hinkommen. Vom Sommertrainingslager am Beginn der Saison bis zum letzten Spiel erfahren wir vom Leben der Profifußballer und bekommen einen, in Nähe und Direktheit bis dato unbekannten, exklusiven Einblick. DREHKONZEPT & Geyrhalter Film Alexander Trejo Wolfgang Widerhofer IN LIMBO Ein christlicher Asylheimbetreuer in Wien. Vier halbstarke jugendliche Freunde im Burgenland. Eine Kunst-Professorin. Eine junge freiwillige Flüchtlingshelferin. "IN LIMBO" erzählt aus der Perspektive 4 Österreicher mit gänzlich unterschiedlichen Haltungen zur "Flüchtlingskrise". DREHBUCH & Coop 99 Film David Clay Diaz Senad Halilbasic Oktober-Sitzungstermine 2017 (Antragstermin: 12.09.2017) 9

Förderungszusagen PROJEKTENTWICKLUNG DIE GESPALTENE ZUNGE Ein Mann mit dem Verstand eines Kindes wird bei der Rettung seiner Mutter zu Gott und dem Teufel. Zurückgezogen in den Alpen leben der 28-jährige Johannes, ein einfältiger Mann mit Lippen-Kiefer- Gaumenspalte, und seine gottesfürchtige Mutter Maria, deren Glaube Johannes rätselhaft ist. Als ihr gepachteter Grund zu einem touristischen Gebiet erschlossen werden soll, beginnt eine Kette von unheilvollen Ereignissen ihren Lauf zu nehmen. Doch wer steckt dahinter, fragt sich Johannes. Ist es der Erbe, die Mutter oder der Teufel? Erst ein Exorzismus, der Johannes' Glauben auf die Prüfung stellt, soll ihm eine Antwort geben. DREHBUCH & davon Referenzmittel: Ulrich Seidl Film Peter Brunner 36.000 Euro 18.000 Euro aus dem Film "SAFARI" DIE GROSSE FREIHEIT Während im Jahr 1969 die ersten Menschen auf den Mond landen, landen Homosexuelle immer noch im Gefängnis. Die Lebensgeschichte zweier Männer, die in einer perversen Gesellschaft die Normalität suchen. DREHBUCH: Freibeuter Film Sebastian Meise, Thomas Reider Sebastian Meise 37.500 Euro KATATONIA Die psychiatrische Abteilung des alten Konolialkrankenhauses Doualas (Kamerun) ist von aus Europa ausgewiesenen afrikanischen Migranten bevölkert. Sie leiden an einer seltenen Form katatonischer Schizophrenie, deren Symptome - auditive und visuelle Halluzinationen - uns auf eine assoziative Reise quer durch die (post-)koloniale Geschichte, der ehemals deutschen, französichen und britischen Kolonie schicken. DREHKONZEPT & Subobscura Georg Tiller 30.000 Euro RAUBTIERMÄDELS Frauen im Raubtierkäfig. Alltag, Elend und Sensation im Leben zweier "RAUBTIERMÄDLS". Eine Geschichte über die bedrohte Kunst der europäischen Raubtierdressur, das Familienleben mit Löwen, Tigern und Eisbären und das Aussterben der Wildnis. DREHKONZEPT & Novotny & Novotny Film Bernadette Weigel 33.000 Euro Oktober-Sitzungstermine 2017 (Antragstermin: 12.09.2017) 10

DIE SCHRECKEN DES EISES UND DER FINSTERNIS 1872 bricht eine k. u. k. Nordpolar-Expedition auf, um die letzten weißen Flecken der Erdkarte zu vermessen. Das Schiff friert im Packeis ein. Zwei Jahre kämpft die Mannschaft unter dem Kommando der zutiefst gegensätzlichen Kapitäne Payer und Weyprecht ums nackte Überleben im arktischen Nichts. Ein historisches Survival Drama über Obsession, Vergänglichkeit und den Zusammenbruch einer hierarchischen Gesellschaft basierend auf Christoph Ransmayrs gleichnamigen Beststeller. DREHBUCH : davon Referenzmittel: Allegro Film Senad Halilbasic Patrick Vollrath 50.000 Euro 50.000 Euro aus dem Film "BAUER UNSER" DER TAG, ALS MEINE FRAU EINEN MANN FAND Zwanzig Jahre sind Rasmus und Chloe verheiratet. Und irgendwie funktioniert die Geschichte, aber kühlt nicht jede Beziehung irgendwann einmal ab? Da kommt Benny, der fremdländische Masseur, gerade recht. Er gibt Chloe, wonach sie sich zwanzig lange Jahre gesehnt hat. Zumindest eine Zeit lang und genau so lange kämpft Rasmus im Nachbarzimmer mit dem Dilemma seiner Beziehung. DREHBUCH : davon Referenzmittel: Coop 99 Film Sibylle Berg, Antonin Svoboda Antonin Svoboda 20.000 Euro 20.000 Euro aus Rückzahlungen Oktober-Sitzungstermine 2017 (Antragstermin: 12.09.2017) 11

Förderungszusagen HERSTELLUNG DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN Mittelerhöhung / 1 Lola, junge Unternehmensberaterin, 100 Arbeitsstunden und 5 Sporteinheiten pro Woche. Conny, ihre ältere Schwester, paranoid schizophren und nicht in der Lage, ihre Wohnung zu verlassen. Conny schluckt 120 Schlaftabletten und wird gerettet. Und Lola sagt keinem, dass sie überhaupt eine Schwester hat. DREHBUCH & DARSTELLER*INNEN: davon Referenzmittel: Filminstitut GESAMT: davon Referenzmittel GESAMT: Novotny & Novotny Film Marie Kreutzer Emily Cox, Pia Hierzegger 39.205 Euro 39.205 Euro aus dem Film "EGON SCHIELE - TOD UND MÄDCHEN" und Rückzahlungen 874.205 Euro 109.205 Euro BÖSE SPIELE Mittelerhöhung / 1 Zwei Männer, zwei Brüder. Ihr Elternhaus. Sie trinken auf ihre verstorbene Mutter, sie tragen sie zu Grabe. Danach fahren sie wieder, zurück in ihr eigentliches Leben. Der eine nach Rumänien, um sein neu begonnenes Leben weiter zu leben, der andere nach Rimini, um seinen alten Traum weiter zu träumen. Doch auf kurz oder lang werden sie beide von ihrer Vergangenheit eingeholt. DREHBUCH: DARSTELLER*INNEN: davon Referenzmittel: Filminstitut GESAMT: davon Referenzmittel GESAMT: Ulrich Seidl Film (AT: maj) mit Essential Film (DE), Société Parisienne de Production (FR) Ulrich Seidl, Veronika Franz Ulrich Seidl Georg Friedrich, Michael Thomas 93.741 Euro 93.741 Euro aus dem Film "IM KELLER" 1.110.000 Euro 323.741 Euro Oktober-Sitzungstermine 2017 (Antragstermin: 12.09.2017) 12

FREE LUNCH SOCIETY - KOMM KOMM GRUNDEINKOMMEN Mittelerhöhung / 1 vormals: WHAT'S WRONG WITH A FREE LUNCH? Mehr als jede andere Idee entzweit der Gedanke an ein bedingungsloses Grundeinkommen Philosph*innen, Ökonom*innen, Politiker*innen und Bürger*innen gleichermaßen. Warum sollte eine Gemeinschaft Einkommen ohne Gegenleistung gewähren? Werde überhaupt noch jemand arbeiten, wenn jeder ohne Lohnarbeit sein Auskommen fände? In einer rasanten Tour de Force, in einem Roadmovie um den Globus, versucht der Regisseur, dieses Gespenst, das umgeht in der Welt, greifbarer zu machen. Wir reisen durch Zeit und Raum und sehen Zusammenhänge, die uns bisher verborgen blieben. DREHKONZEPT & davon Referenzmittel: Filminstitut GESAMT: davon Referenzmittel GESAMT: Golden Girls Film (AT: maj) mit Oval Film (DE) Christian Tod 22.710 Euro 22.710 Euro aus dem Film "EINER VON UNS" 222.710 Euro 22.710 Euro GREEN Mittelerhöhung / 1 Der Kinodokumentarfilm "GREEN" wirft einen Blick auf die Nachhaltigkeit von Industrie-Produktionsprozessen sowie auf Ökolabel und Gütesiegel-Produkte. DREHKONZEPT: davon Referenzmittel: Filminstitut GESAMT: davon Referenzmittel GESAMT: e&a Film Werner Boote, Kathrin Hartmann Werner Boote 40.864 Euro 40.864 Euro aus dem Film " DIE MAMBA" 435.864 Euro 355.864 Euro aus dem Film "DIE MAMBA" DIE KINDER DER TOTEN Mittelerhöhung / 1 Zwischen Neuberg an der Mürz und Mariazell, an den Originalschauplätzen von Elfriede Jelineks Opus Magnum "DIE KINDER DER TOTEN" verwandelt sich ein idyllischer SUPER 8-Ferienfilm schleichend in eine Auferstehung "untoter" Gespenster. DREHBUCH & DARSTELLER*INNEN: Filminstitut GESAMT: Ulrich Seidl Film Kelly Cooper, Pavol Liska n.n. 185.000 Euro 235.000 Euro Oktober-Sitzungstermine 2017 (Antragstermin: 12.09.2017) 13

SCHNEEFEUER ohne Mittelbindung / 2, Nachwuchsfilm Ein verheerendes Brandunglück in einer Standseilbahn. Kurz vor der Katastrophe finden zwei Seelen zueinander. Ihre Liebe gibt ihnen Kraft, Übermenschliches zu bewirken. DREHBUCH & DARSTELLER*INNEN: Förderungssumme GESAMT: Sigma Film (AT: maj) mit Greif Produktion (IT) Ulrike Schweiger n.n. ohne Mittelbindung SODOM Mittelerhöhung / 1, Nachwuchsfilm "SODOM" nennen die Menschen in Accra die Deponie von Agbogbloshie - Europas größte illegale Müllhalde - mitten in Afrika. Sie ist Endstation für Computer, Mobiltelefone und anderen Elektroschrott aus aller Welt. Hier beginnt eine völlig neue, ungeahnte Wertschöpfungskette. "SODOM" porträtiert die Verlierer der digitalen Revolution. DREHKONZEPT: Filminstitut GESAMT: Blackbox Film Florian Weigensamer, Roland Schrotthofer Christian Krönes, Florian Weigensamer 29.000 Euro 250.000 Euro DER TAUCHER Mittelerhöhung / 1 An einem einsamen Strand in Ibiza baden zwei Frauen nackt im Meer. Ein Taucher beobachtet sie heimlich. Er ist der Sohn eines bekannten Musikers und Komponisten, der in seiner Villa ein neues Werk schreibt. Doch die Inselidylle trügt. Was diese vier Menschen verbindet, ist nicht die vorgebliche Harmonie der Beziehungen, sondern Gewalt, Tabu und Trauma und die Suche nach Liebe und Wahrheit DREHBUCH & DARSTELLER*INNEN: Filminstitut GESAMT: Günter Schwaiger Film, Extra Film Günter Schwaiger Franziska Weisz, Julia Franz Richter, Dominik Singer 7.000 Euro 457.000 Euro Oktober-Sitzungstermine 2017 (Antragstermin: 12.09.2017) 14

DER TRAFIKANT Mittelerhöhung / 1 Wien 1937/38. Franz, 17, lernt als Lehrling in einer Trafik das Leben kennen - und die Liebe, ihre Lust und ihren Schmerz. Gut, dass er einen Stammkunden und Experten zu Rate ziehen kann: Sigmund Freud, 82. Dem allerdings ist das weibliche Geschlecht ein kaum minder großes Rätsel. Franz, sein neuer Freund Sigmund Freud, jene junge Böhmin, die Franz unglücklich liebt, und sein behinderter, couragierter Arbeitgeber geraten in einen dramatischen Strudel, denn "die Verhältnisse, sie sind nicht so" (Brecht). Eine kleine, große, leichtfüßig-poetische wie emotionale Kinogeschichte. DREHBUCH: DARSTELLER*INNEN: Filminstitut GESAMT: davon Referenzmittel GESAMT: Epo Film (AT: maj) mit Glory Film (DE) Klaus Richter Nikolaus Leytner Johannes Krisch, Bruno Ganz, Simon Morzé 150.000 Euro 807.409 Euro 102.409 Euro Oktober-Sitzungstermine 2017 (Antragstermin: 12.09.2017) 15

Förderungszusagen VERWERTUNG A) KINOSTART GUARDIANS OF THE EARTH vormals: MEINE GEZEICHNETE KINDHEIT; THE CONFERENCE FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Filmdelights Le Groupe Soleil Filip Antoni Malinowski 25.000 Euro HAPPY END FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Filmladen Wega Film Michael Haneke 49.000 Euro LICHT FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Filmladen Geyrhalter Film Barbara Albert 40.000 Euro TEHERAN TABU FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Filmladen Coop 99 Film Ali Soozandeh 29.500 Euro WESTERN FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Stadtkino Coop 99 Film Valeska Grisebach Oktober-Sitzungstermine 2017 (Antragstermin: 12.09.2017) 16

B) FESTIVALTEILNAHME GUARDIANS OF THE EARTH vormals: MEINE GEZEICHNETE KINDHEIT; THE CONFERENCE FESTIVAL: Docs Mexico; EUCFF China; ACF London; Kassel Dokfest Le Groupe Soleil Filip Antoni Malinowski 2.800 Euro KINDERS vormals: VORLAUT! FESTIVAL: Sarajevo Film Festival Golden Girls Film Arash T. Riahi, Arman T. Riahi 865 Euro LICHT FESTIVAL: Toronto IFF; San Sebastian IFF; BFI London; Hamburg FF Geyrhalter Film Barbara Albert 23.000 Euro LIFE GUIDANCE FESTIVAL: Mostra Int l de Venezia; BFI London; Hamburg FF; Chicago IFF; Busan IFF ua. KGP - Kranzelbinder Gabriele Production Ruth Mader 19.500 Euro LOOKING FOR OUM KULTHUM FESTIVAL: Mostra Int l de Venezia; Toronto IFF; BFI London Coop 99 Film Shirin Neshat 12.000 Euro Oktober-Sitzungstermine 2017 (Antragstermin: 12.09.2017) 17

DAS TESTAMENT, Nachwuchsfilm FESTIVAL: Mostra Int l de Venezia Freibeuter Film Amichai Greenberg 6.500 Euro C) SONSTIGE VERBREITUNGSMASSNAHMEN ANNA FUCKING MOLNAR - Distribution Support Philipp Fleischmann FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Novotny & Novotny Film 10.000 Euro EIN DEUTSCHES LEBEN - Oscar Qualifying und US-Start FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Blackbox Film 22.185 Euro MIPCOM 2017 - Teilnahme FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Film Austria 4.000 Euro SAFARI - Fotobuch FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Ulrich Seidl Film 47.800 Euro davon Referenzmittel: 47.800 Euro aus den Filmen "IM KELLER" und "SAFARI" JAHRESBEITRAG 2017/Österreichischer Filmpreis 2018 Mittelerhöhung / 1 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Akademie des Österreichischen Films Filminstitut GESAMT: 75.000 Euro WANDERKINO 2016/2017 Mittelbindung / 3 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: City Kino 50.000 Euro Mittelbindung Oktober-Sitzungstermine 2017 (Antragstermin: 12.09.2017) 18

Förderungszusagen BERUFLICHE WEITERBILDUNG ACE WORKSHOP 2017-2018 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Arash T. Riahi 5.677 Euro ART CINEMA 2017 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Wiktoria Pelzer 700 Euro ATELIER LUDWIGSBURG PARIS 2017-2018 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Antonia Bernkopf 5.328 Euro DREHBUCHKLAUSUR BADEN 2017 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Paul Ploberger 439 Euro DREHBUCHKLAUSUR BADEN 2017 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Lucas Vossoughi 430 Euro FILM DIRECTING WORKSHOP WITH PETE TRAVIS FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Lothar Riedl 447 Euro LISBON DOCS 2017 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Daniel Dlouhy 560 Euro LISBON DOCS 2017 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Stephan Podest 620 Euro ROBERT MCKEE STORY SEMINAR LONDON 2017 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Markus Hautz 1.285 Euro Oktober-Sitzungstermine 2017 (Antragstermin: 12.09.2017) 19

SOURCES 2 2017 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Robert Herzl 1.670 Euro SOURCES 2 PROJECTS & PROCESS BADEN 2017 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Elisabeth Gabriel 760 Euro SOURCES 2 PROJECTS & PROCESS BADEN 2017 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Jürgen Karasek 653 Euro SOURCES 2 PROJECTS & PROCESS BADEN 2017 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Bernadette Weigel 630 Euro THE CRAFT OF EDITING AND STORYTELLING NYON 2017 FÖRDERUNGSEMPFÄNGER*IN: Christoph Loidl 472 Euro /1 Mittelerhöhungen werden in der Anzahl der zugesagten Projekte nicht berücksichtigt. /2 bedingte Zusagen ohne Mittelbindung werden in der Anzahl der zugesagten Projekte berücksichtigt. /3 Mittelbindungen werden in der Anzahl der zugesagten Projekte nicht berücksichtigt Angaben entsprechen dem Status quo zum Zeitpunkt der Projektkommissionssitzung. Für den Inhalt verantwortlich: ÖSTERREICHISCHES FILMINSTITUT Mag a Iris Zappe-Heller Spittelberggasse 3/ Stiftgasse 6, 1070 Wien www.filminstitut.at Oktober-Sitzungstermine 2017 (Antragstermin: 12.09.2017) 20