Haben die deutschen Hochschulen eine Integrationspolitik?

Ähnliche Dokumente
Studieninteressierte und Studierende mit Fluchthintergrund: Herausforderungen für die Beratung (Austausch) Arbeitsgruppe 4

Technische Universität München. uni assist e.v.

Berufliche Anerkennung: Zahlen und Fakten

AQUA Akademikerinnen und Akademiker qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt

Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen

Migration & Fachkräfte: Wie beeinflussen Wanderungsbewegungen die Fachkräftesicherung?

Your career starts here! willkommen.saarland Welcome!

Sonderprogramm Bildungsscheck NRW Fachkräfte (2013 bis 2015). Machen Sie sich schlau es zahlt sich aus!

Übergänge von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Ausbildung

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Arbeitsmarktorientierte Beratung und Weiterbildungsbegleitende Hilfen

Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt.

Stellungnahme. Ausschussdrucksache 18(18)194 b. Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Dr. Dorothea Rüland. Öffentliches Fachgespräch

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie

DER ESF AUF TOUR IN GÜSTROW AM 09./10. JULI Bürgertelefon zum ESF. Impressum. Von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 20.

Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen/ Gesetzliche Erteilungsverbote 5,10,11

Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch. Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche

Anerkennung ausländischer Qualifikationen - Beratungs- und Unterstützungsangebote des IQ Netzwerkes Sachsen für KMU

Das Handwerk als Integrationsexperte

Fachkräftepotenziale von internationalen Studierenden

Bewerbung für OnTOP UDE das Studienprogramm für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker an der Universität Duisburg Essen

Arbeitsmarktzugang, Beratung und Vermittlung für Flüchtlinge

Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Frau mit Laptop unterm Arm. Zurück in den Beruf. Bildelement: Logo

PSYCHOLOGIE (MSc) QUALIFIKATION MASTERPROGRAMM

Kenntnis- und Fachsprachenprüfung in Nordrhein-Westfalen Rechtliche Rahmenbedingungen. Herne, 19. Januar 2016

Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Hohenheimer Tagung Klaus Pester

Konzept der Hochschule Magdeburg - Stendal

Integration für alle von Anfang an! Johanna Boettcher,

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Die Arbeit der Flüchtlingssozialdienste im Kanton Bern und eine mögliche Zusammenarbeit mit der Pfadi

Partizipation von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Kein junger Mensch darf verloren gehen

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg. Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink

ANERKENNUNG AUSLÄNDISCHER BERUFSABSCHLÜSSE - WIE SIE GELINGT UND ZUM GEWINN FÜR BETRIEBE UND BESCHÄFTIGTE WIRD CHECKLISTE FÜR DIE UMSETZUNGSPRAXIS

GIM (FITT ggmbh), Saaruferstrasse 16, Saarbrücken Institut für Technologietransfer an der Hochschule für Technik und Wirtschaft

Entschließung des Bundesrates für mehr Pflegepersonal mit Migrationshintergrund und zum Ausbau pflegeberufsbezogener Sprachförderung

Ordnungen der Cusanus Hochschule 5. Zulassungsordnung der Cusanus Hochschule. Datum: 2. Juni 2015

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt

Sprachförderung im Regelsystem. Integrationskurs und Berufsbezogene Deutschsprachförderung. - Gesamtüberblick

AKADEMIE. Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Staatlich anerkannt.

DiverCity Vienna. MigrantInnensensible Zugänge in der Arbeitvermittlung: Erfahrungen aus der Bundesagentur für Arbeit (BA) 24.

Qualifizierung von An- und Ungelernten

Fortbildungsreihe Interkulturelle Personalarbeit Herbst 2016

LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN.

Studienvorbereitendes Jahr Brücke zum Studium für ausländische Studierende

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

BACHELOR OF ARTS SOZIALPÄDAGOGIK & MANAGEMENT

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Brücken bauen in den Beruf Ein Angebot für Berufsrückkehrerinnen im Kreis Gütersloh. - Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar -

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist!

ERASMUS Auslandsstudium Studierendenberichtsformular

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf

kargah (Werkstatt) e.v., der Verein für interkulturelle Kommunikation, Flüchtlings- und Migrationsarbeit wurde 1980 gegründet, ist unabhängig,

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Fachkräfteengpässe sollte das Potenzial von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt genutzt werden.

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Stipendien und Studienfinanzierung für internationale Studierende

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Ausländische Studierende im Einwanderungsland Deutschland: Typologien der Integration

Forum 2: Modernisierung der beruflichen Bildung

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium

am 27. August 2009 in Bonn

ANERKENNUNG AUSLÄNDISCHER BERUFSABSCHLÜSSE

AQUA-Studienergänzung Mikrosystemtechnik - Best Practice Beispiele -

Es ist normal verschieden zu sein. Wunsch oder Wirklichkeit? Studieren mit Behinderung/chronischer Krankheit an deutschen Hochschulen im Jahr 2012

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studien- und Berufswahl

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse: Erste Erfahrungen aus der Umsetzung des Anerkennungsgesetzes

Executive MBA in Human Capital Management

Sie finden den ESF-Stand am Johannes-Rau-Platz bei der Rheinuferpromenade.

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8. Annegret Umlauft, Leiterin Servicecenter

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen

Asyl Chance für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Maßnahmen der IHK Nürnberg für Mittelfranken

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein

Herzlich Willkommen! AG 4: Die Arbeitsverwaltung als Partner bei der Arbeitssuche für Flüchtlinge

Ausbildungskonferenz 2008 Infobörse zur dualen Berufsbildung - Neue Trends und Aktivitäten

Wie kann ich ein Deutschsprachniveau einschätzen?

Vorstellung des Studienprogramms

Gesetz- und Verordnungsblatt (GV. NRW.) Ausgabe 2014 Nr. 22 vom Seite 403 bis 420

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Umsetzung des ESF- Qualifizierungsprogramms im IQ- Landesnetzwerk Bayern

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 37. Jahrgang, Nr. 52,

neue Energie neue Arbeit

Perspektiven für Flüchtlinge Potentiale identifizieren, Integration ermöglichen

Deutsch lernen mit. IBB Institut für Berufliche Bildung AG. Beratungsnetzwerktreffen Braunschweig,

Flüchtlinge in Ausbildung Chancen und Herausforderungen

Vollversammlung des Regionalen Übergangsmanagement Schule-Beruf mit virtueller Jugendberufsagentur 30.November Integration von Flüchtlingen

Master-Studiengang Sicherheitsmanagement

Bewerbungen um ein HSK- Sommerkursstipendium

SPAß AM LERNEN: VHS. ich hatte keine Lust mehr, Konserven zu stapeln. EDITION Volkshochschule Essen

Transkript:

OBS aktuell Bonn, den 17. November 2017 Haben die deutschen Hochschulen eine Integrationspolitik? Rede von Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich freue mich, heute anlässlich des 9. Internationalen Tages der Integration zu Ihnen sprechen zu dürfen. Ich danke Jàppoo NRW e.v. sehr herzlich für die Einladung. Wir leben in einem Jahrhundert der Migration, Vertreibung und Flucht. Noch nie haben auf der Welt so viele Menschen ihre Heimat verlassen müssen und sich an anderer Stelle, in einem anderen Land, auf einem anderen Kontinent auf die Suche nach einem sicheren Leben (für ihre Familien und für sich) in einem für sie fremden Land mit für sie meist fremden Sprache und anderer Kultur niedergelassen. Eines dieser Länder, in das viele auf der Flucht vor Krieg und Vertreibung gekommen sind, ist Deutschland. Hier haben viele eine neue Heimat gesucht und gefunden, und gerade in den letzten Jahren sind es besonders viele Geflüchtete, die oft in der Gefahr um Leib und Leben einen sicheren Platz für sich und ihre Familien finden wollten und mussten. So ist die große Zahl in Deutschland seit 2015 neu angekommener und ankommender Menschen für uns alle eine gigantische Aufgabe, die wir lösen müssen. Für diese Menschen, aber auch für uns, für eine offene und multikulturelle Gesellschaft, in die jeder seine Fähigkeiten und Kenntnisse einbringt, ist dies eine Notwendigkeit. Wir werden nur dann eine richtig funktionierende Gemeinschaft sein können, wenn sich jeder einbringen kann und will und alle teilhaben können und wollen. Uns könnte nichts Schlimmeres passieren als eine Entwicklung in eine Zwei- oder Mehrklassengesellschaft, in der es Gruppen gibt, die ausgeschlossen sind. Wir müssen jeden auffordern, in unsere Gesellschaft hineinzuwachsen und seine Talente einzubringen. Als Vorsitzender der Otto Benecke Stiftung e.v. bin ich selbst seit vielen Jahren mit dem weiten Thema Migration befasst, unsere Organisation schon seit mehr als 50 Jahren. In der Bewältigung der Kriegsfolgen haben wir damals begonnen, Aussiedler und Geflüchteten in ihrer sprachlichen, schulischen und beruflichen Integration zu fördern, damit sie ihre Potenziale in unsere Gesellschaft ein- 1

bringen können. Heute fördern wir viele Geflüchtete in einem breit gefächerten Spektrum von Projekten, damit sie die Chance haben, in unsere Gesellschaft hineinzuwachsen. Die Frage, mit der wir uns heute hier beschäftigen, ob die deutschen Hochschulen eine Integrationspolitik haben, ist klar mit ja zu beantworten. Unsere Hochschulen unterstützen nicht erst seit 2 Jahren internationale Studierende, damit sie an einer deutschen FH oder Uni erfolgreich studieren können. Aufgrund der föderalen Struktur unseres Landes und aufgrund der damit zusammenhängenden Zuständigkeit der Länder für Hochschulen sind die Maßnahmen zugunsten Studierender mit Migrations- bzw. Fluchterfahrung sehr unterschiedlich und deshalb auch sehr vielfältig. Hochschulen und Studentenwerke haben seit langem Erfahrung mit der Integration von Studierenden, die mit einer in einem anderen Staat absolvierten Schullaufbahn und dort erworbener Studienberechtigung zum Studium nach Deutschland kommen. Etwa 20-25 % der Geflüchteten verfügen über eine Qualifikation, einen Schulabschluss, der es ihnen grundsätzlich ermöglichen würde, ein Studium aufzunehmen. Ungefähr 10 % haben bereits im Herkunftsland ein Studium abgeschlossen. Auswärtige Bildungs-, insbesondere Berufsabschlüsse werden aber nicht automatisch in Deutschland anerkannt. Nach Daten der BAMF-Flüchtlingsstudie (2014) stellen mehr als die Hälfte der Geflüchteten mit ausländischem Berufsabschluss keinen Antrag auf Anerkennung. Mögliche Erklärungsansätze könnten mangelnde Informationen und Unterstützung, aber auch Umständlichkeit, Kosten und Dauer des Anerkennungsverfahrens sein. Ein möglichst schneller Einstieg in den Arbeitsmarkt scheint die größere Priorität zu sein (Quelle: Worbs et al., 2016). Seit 2012 gibt es mit dem Anerkennungsgesetz einen allgemeinen Rechtsanspruch auf die Überprüfung der Gleichwertigkeit eines ausländischen Berufsabschluss mit dem deutschen Referenzberuf. Akademische Abschlüsse fallen nur zum Teil unter dieses Gesetz. Hier gibt es daher die Möglichkeit der Zeugnisprüfung in einer der bundesweit 80 Erstanlaufstellen zur Beratung der Anerkennungssuchenden im Förderprogramm Integration durch Qualifizierung. Die OBS übrigens ist Träger des Projektes Zentrale Erstanlaufstelle Anerkennung (ZEA) in Berlin und berät dort seit nunmehr 5 Jahren Zugewanderte, Mitarbeiter/innen der Arbeitsmarktverwaltung sowie Arbeitgeber/innen in Sachen Anerkennung und Qualifizierung. Trotz der vielfältigen Erfahrungen der Hochschulen mit ausländischen Studierenden, stellen die individuellen, zum Teil dramatischen Migrationsgeschichten und der aufenthaltsrechtliche Status von Flüchtlingen die Hochschulen vor zusätzliche Herausforderungen. Die Hochschulen haben hier flexibel reagiert und seit 2015 zahlreiche Initiativen ergriffen: Informations- und Beratungsmaßnahmen, kostenlose Einschreibung, Gasthörerschaft, Studienvorbereitungen und Sprachkurse sind einige Beispiele. Für die Zulassung an einer FH oder Uni müssen Geflüchtete wie alle anderen internationalen Studierende ihre Schul-, und wenn vorhanden, Hochschulabschlüsse anerkennen lassen und zudem ausreichende Sprachkenntnisse nachweisen. Prinzipiell ist es möglich, dass Schutzsuchende während eines Asylverfahrens ein Studium aufnehmen können. Die Realität zeigt jedoch, dass dies aufgrund fehlen- 2

der Sprachkenntnisse und ungeklärter Finanzierung nur in Ausnahmefällen erfolgt. Von Seiten des Bundes werden kostenlose Studierfähigkeits- und Sprachtests sowie Beratungsangebote finanziert. An dieser Stelle darf ich ein paar Wort zu den Maßnahmen der Otto Benecke Stiftung e.v. sagen: Die OBS unterstützt wie gesagt seit mehr als 50 Jahren zugewanderte Studierende. In der Bewältigung der Kriegsfolgen haben wir damals begonnen, Aussiedler und auch Flüchtlinge in ihrer sprachlichen, schulischen und beruflichen Integration zu fördern, damit sie ihre Potenziale in unsere Gesellschaft einbringen können. Mit einem dreiteiligen Angebot helfen wir akademisch orientierten Zuwanderern, sich auf ein Studium in Deutschland vorzubereiten und coachen sie, es auch erfolgreich zu organisieren: Erstens fördern wir nach den Richtlinien des sogenannten Garantiefonds Hochschule im Auftrag der Bundesregierung Sprachkurse. Denn ohne Sprache, in einigen Fächern ist auch Englisch unbedingt erforderlich, ist ein Studium in Deutschland schlichtweg nicht möglich. In diesem Jahr werden wir knapp 3.500 Personen in die Förderung aufnehmen, davon haben mehr als 85 % bereits im Herkunftsland eine Hochschulzugangsberechtigung erworben. Zuvor ist eine Beratung bei den Beratungsstellen des JMD erforderlich und hilfreich. Zweitens bieten wir Seminare an, die auf ein Studium in Deutschland vorbereiten: Trainiert und vermittelt werden fächerübergreifende Schlüsselqualifikationen und Fachkenntnisse. Themen der Seminare sind z.b. CAD-Kurs für Ingenieure, Einführung in das Wirtschaftssystem, Erfolgreich kommunizieren in Deutschland, IT-Kurs Studieren mit PC, Tablett und Smartphone, Wissenschaftliches Schreiben im Studium, Prüfungsvorbereitung und Testverfahren, Vorbereitung auf die Arbeitswelt Bewerbungstraining für Praktika und Studentenjobs. Erfahrene Referentinnen und Referenten zeigen, wie man sich systematisch auf ein Studium und den Arbeitsmarkt vorbereitet. Und drittens helfen unsere Betreuerstudierenden Neuankommenden, sich an der Uni zurechtzufinden. An über 25 Hochschulen in Deutschland bieten die meist mehrsprachigen OBS-Betreuerstudierende gemeinsam mit Vertrauensdozentinnen und -dozenten ihre Unterstützung für zugewanderte Studierende an. Sie kennen die Situation, in der sich neu Zugewanderte befinden, wenn sie an eine Uni kommen und sich mit deren Abläufen vertraut machen müssen. Sie geben Tipps rund um das Studium, zur Studienfinanzierung, für die Wohnungssuchende, zur Freizeitgestaltung. Sie organisieren Hochschulführungen, Vorlesungsbesuche, Seminareinführungen, Bibliotheksführungen, Lerngruppen sowie kulturelle und bildungspolitische Veranstaltungen. Unsere Betreuerstudierenden haben selber Migrationserfahrungen, unsere Sprachkurse bzw. Seminare absolviert und kennen die Startschwierigkeiten und Anforderungen eines Studiums in einer fremden Sprache aus eigener Erfahrung und können deshalb wertvolle Tipps geben. 3

Auch das Bildungsministerium hat viel Geld in die Hand genommen, um die Hochschulen bei ihrer Aufgabe, Geflüchteten ein Studium zu ermöglichen, zu unterstützen: Aktuell gibt es ca. 300 Projekte an 180 verschiedenen Hochschulen. Selbstverständlich gibt es auch viele Initiativen und Angebote nicht-staatlicher Akteure. Eine Untersuchung von Schamann und Younso (2016), in der die Angebote von sieben Universitäten und zwei Fachhochschulen verglichen wurden, zeigt, dass viele Hochschulen sich nicht als Teil der lokalen Flüchtlings- und Integrationsarbeit verstehen, sondern sich eher als Einzelgänger betrachten. Zudem zeigt die Studie, dass viele Angebote für Geflüchtete an Hochschulen zu einem großen Teil durch freiwilliges Engagement von Studierenden und Mitarbeiter/innen entstanden sind. Die Autoren fordern u.a. eine stärkere Einbeziehung der Betroffenen in die inhaltliche Entwicklung der Angebote (z.b. die Erfahrungen von Flüchtlingen, die schon länger in Deutschland studieren mit einzubeziehen). Stellvertretend für viele lobenswerte Aktivitäten möchte ich Ihnen einige Initiativen nordrheinwestfälischer Universitäten vorstellen: Bonn: Neben einem umfangreichen Programm zur Studienvorbereitung für Geflüchtete hat startstudy Bonn. Projekt zur Integration von Geflüchteten in die Universität einen Leitfaden für Studieninteressierte mit Fluchthintergrund auf Deutsch, Englisch und Arabisch herausgegeben. Bei der Entwicklung dieses Leitfadens haben viele lokale Akteure, so auch die OBS, mitgewirkt und ihre Angebote vorgestellt. Oder: Uni-assist die Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen wurde am 4. November 2003 als Verein von 41 deutschen Hochschulen, der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gegründet, um die Zulassung internationaler Studieninteressierter einfacher, effizienter, kostengünstiger und vor allem kundenfreundlicher zu gestalten. Für Geflüchtete ist nun eine kostenlose Prüfung der internationalen Zeugnisse und drei Bewerbungen an registrierten Hochschulen möglich. Zudem erhalten sie dort alle wichtigen Informationen zum Ablauf der Bewerbung und ihre Hochschulzugangsberechtigung (HZB). Die Universitäten in Köln, Düsseldorf, Bielefeld und Aachen sind einige der dort registrierten Universitäten. Die RFH (Rheinische Fachhochschule Köln) nutzt ebenfalls das Angebot von uni-assist. Oder: Das Förderprogramm NRWege ins Studium Integration von Flüchtlingen an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. 30 Fachhochschulen und Universitäten engagieren sich im Programm NRWege ins Studium. Ihre Angebote unterscheiden sich nach Einstiegsniveau, Dauer und Umfang der Sprachkurse oder Freizeitaktivitäten. Doch sie haben das gemeinsame Ziel, studierfähigen Geflüchteten Zugang zu einem erfolgreichen Studium zu bieten. Die Liste der vorbildlichen Projekte der Hochschulen zugunsten Geflüchteter ließe sich noch unendlich fortführen, was zeigt, dass die Hochschulen in Deutschland aktiv und engagiert Integrationspolitik betreiben. 4

Erfolgreich ist ein Studium auch, wenn man ein gutes Coaching durch eine Hochschulprofessorin, einen Hochschulprofessor erhält. Ich habe durch das breitgefächerte Angebot der Otto Benecke Stiftung e.v. immer wieder die Möglichkeit, unsere Maßnahmen einzuflechten: In Kooperation mit der Deutschen Universitätsstiftung bieten wir Stipendien an für Bachelor- und Masterstudierende, die bis zum Abschluss des Studiums ein 1:1-Mentoring im Studienfach durch eine Hochschulprofessorin, einen Hochschulprofessor vorsehen. Darüber hinaus erhalten Geförderte Fortbildungen im Bereich der Schlüsselqualifikationen (u. a. Präsentation, Zeit- und Selbstmanagement, Bewerbungstraining). Im Rahmen des IQ Netzwerkes NRW qualifizieren wir zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker, um ihnen einen ausbildungsadäquaten Berufseinstieg vermittelt. In fachspezifischen Weiterbildungen bereiten sich die Teilnehmenden durch ein praxisnahes Lehrangebot auf vielfältige Aufgaben und Tätigkeiten. Das Studienprogramm richtet sich bisher an zugewanderte Betriebswirte und Ingenieure: Vermittelt und trainiert werden fachspezifische Deutschkenntnisse und überfachliche Qualifikationen wie Präsentationstechniken, Projektarbeit, interkulturelle Kompetenzen. Die Lern- und Eingliederungsprozesse werden durch ein individuelles Coaching und Mentoring begleitet. Die Umsetzung der Studien- und Weiterbildungsangebote realisieren wir in Kooperation mit Bildungsträgern und Hochschulen. Für viele Geflüchtete ist es zunächst von zentraler Bedeutung, einen Arbeitsplatz zu finden und sich selbst versorgen zu können. Neben der beruflichen Qualifizierung ist Sprachbeherrschung der Schlüssel zur Integration in Arbeitsmarkt und Beschäftigung. Häufig stehen bei der Integration von Geflüchteten Fragen wie Residenzpflicht, Wohnraumversorgung und Familiennachzug im Vordergrund. Es sollte jedoch nicht vergessen werden, welche Relevanz ein Zugang zu Hochschulen für Geflüchtete hat, wenn ein integrations- und arbeitsmarktpolitisches Interesse an langfristig stärker qualifikationsadäquater Beschäftigung von Flüchtlingen besteht. Und genau das ist die Aufgabe, der wir uns alle noch stärker widmen müssen: Teilhabe junger Menschen mit Migrationshintergrund an beruflicher und akademischer Ausbildung. Und jetzt darf ich ein letztes Mal einen Bogen schlagen zu der Firma, die ich vertrete: Am Donnerstag, den 30. November 2017, führen wir im Bonner Post Tower unser 22. FORUM MIG- RATION durch. Unsere Diskussionsveranstaltung befasst sich genau mit dieser Frage und möchte herausarbeiten, welche rechtlichen und organisatorischen Hindernisse in diesem Bereich bestehen und beseitigt werden müssen. Ich darf Sie herzlich einladen, mit uns zu diskutieren. Abschließend darf ich Herrn Diallo und Herrn Guèye herzlich danken für die Einladung. Ich wünsche jedem von Ihnen weiterhin viel Energie und viel Erfolg für die Arbeit, die er in diesem Bereich leistet! Meine Damen und Herren, damit schließe ich meine Rede und danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit! 5