Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete und -bestimmungen

Ähnliche Dokumente
Abstandsauflagen. (Stand: 30. März 2016) Abstandsauflagen zu Oberflächengewässern (Naturhaushalt Wasserorganismen-

Insektizid gegen beißende und saugende Insekten in Raps, Kartoffel und Getreide sowie in Senf

Die Zulassung ist ausschließlich auf das Inverkehrbringen und die Anwendung wie nachfolgend beschrieben beschränkt.

Plantan PMP 160 SC Wirkstoff: 160 g/l Phenmedipham Suspensionskonzentrat

Formulierungsbeschreibung: Wasserdispergierbares Granulat (WG) mit 600 g/kg (60 Gew.-%) Diflufenican und 60 g/kg (6 Gew.-%) Metsulfuron-methyl

CONCERT SX. Concert SX Der Unkrautvirtuose. Produktvorteile Concert SX

10 l, 50 l Ecomatic Mehrweg-Gebinde

U 46 D-Fluid. Wirkstoff: Formulierung: Packungsgrößen: 500 g/l 2,4-D Formulierung Wässrige Lösung (SL) 12 x 1 l, 2 x 10 l

Vorteile. Aniten Super. Perfekt gemischt, EISKAlt erwischt

LEXUS. Lexus Der sichere Rückhalt gegen Ackerfuchsschwanz* und Windhalm* im Herbst. Produktvorteile Lexus

Gramin. Wirkstoff 46,30 g/l Quizalofop-P als Ethylester 50,00 g/l (5,21 % w/w) Formulierung Emulsionskonzentrat. Packungsgröße 2 x 10 l Umkarton

Schneckenkorn Spiess-Urania Molluskizid

Shock DOWN Wirkstoff: 50 g/l lambda-cyhalothrin Emulsionskonzentrat

Betoxon 65 WDG Wirkstoff: 650 g/kg Chloridazon Wasserdispergierbares Granulat

Gebrauchsanleitung. Fungizid gegen Echten Mehltau an Weizen, Gerste und Roggen, Gelbrost und Braunrost an Weizen, Zwergrost an Gerste

Formulierungsbeschreibung: Wasserdispergierbares Granulat mit 700 g/kg (70 Gew.-%) Dicamba

nicht bienengefährlich (B4) 5 l Kanister 20 l Kanister

Feuchtbeize zum Schutz von Gerste und Hafer gegen pilzliche Krankheiten

Gebrauchshinweise

Katana ist ein Herbizid zur Bekämpfung von einkeimblättrigen und zweikeimblättrigen Unkräutern im Weinbau und in Weihnachtsbäumen.

Die Nummer 1 bei Kälte

Gebrauchsanleitung. Fungizid mit protektiver und kurativer Wirkung gegen Blatt- und Ährenkrankheiten in Weizen, Gerste, Roggen und Triticale

Fezan -Topsin - Pack. Lagerung Getrennt von Lebens- und Futtermitteln, unzugänglich für Kinder und nur in der verschlossenen Originalpackung

PFLANZENSCHUTZMITTEL FÜR BERUFLICHE ANWENDER Gebrauchsanleitung

Ein Meilenstein im Resistenzmanagement!

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete und -bestimmungen

CIRRUS. Verkauf durch Syngenta nur in Deutschland. Formulierungsbeschreibung: Wasserlösliches Pulver mit 500 g/kg (50 % Gew.

Abgabe: frei. Kulturart/Objekt: Winterweichweizen, Winterroggen, Wintertriticale, Winterhartweizen und Dinkel

Gallant Super Für beste Ergebnisse

MALIBU SACHGERECHTE ANWENDUNG

Gefahr Packungsgröße: 5 l Kanister

PFLANZENSCHUTZMITTEL FÜR BERUFLICHE ANWENDER OCEAL

Mit Zustellungsurkunde Spiess-Urania Chemicals GmbH Frau Dr. Carola Braunwarth Frankenstraße 18b Hamburg

Ralon Super. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.

Gebrauchsanleitung Seite 1. Zul.-Nr.: CHAMPION

SYD H - ein neues, breit wirksames Getreideherbizid zur Bekämpfung von Ungräser und dikotylen Unkräutern in Getreide

Butisan Top Wirkstoff: 375 g/l Metazachlor g/l Quinmerac Suspensionskonzentrat

DUPLOSAN 9 KV. Duplosan 9 KV Der sichere Wuchsstoff gegen Ehrenpreis und Klette. Produktvorteile Duplosan 9 KV

Herbizid Pendimethalin (300 g/l) Flufenacet (60 g/l) Wirkmechansimus (HRAC-Gruppe): Pendimethalin: K1; Flufenacet: K3

Cueva. Einzigartiger Kupferwirkstoff mit Doppelwirkung gegen Echten und Falschen Mehltau!

MONITOR Herbizid Wirkstoff:

Gebrauchsanleitung. Wachstumsregler Wirkstoff: 720 g/l Chlormequat-Chlorid (Gew.-%: 63,2)

Geb. je Verkaufseinheit

Breit wirksame Herbizidkombination gegen Ungräser und Unkräuter in Winterweichweizen, Winterroggen Wintertriticale, Winterhartweizen und Dinkel

Fungizid gegen Falschen Mehltau in Weinreben. Gefahrensymbol: Xn, gesundheitsschädlich N, umweltgefährlich. Wasserdispergierbares Granulat

Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete

U 46 M-Fluid. Der Klassiker in Getreide bis BBCH 39 - speziell gegen Disteln

Formulierungsbeschreibung: Emulsionskonzentrat mit 800 g/l (78,4 Gew.-%) Prosulfocarb. Einsatzgebiet: Wirkungsweise: Wirkungsspektrum:

ALL CLEAR EXTRA. All Clear Extra Der hochwirksame Spritzen reiniger. Produktvorteile All Clear Extra. Pflanzenschutzmittelresten

CORAGEN. Coragen das leistungsstarke Insektizid der neuen Generation zur Bekämpfung des Apfelwicklers in Kernobst und des Kartoffelkäfers

Herbaflex FRÜH AUFSTEHEN REICH ERNTEN

Concert SX. Pfl. Reg. Nr Gefahrensymbol GHS09

Unkrautbekämpfungsmittel gegen einjährige Unkräuter und Ungräser in Mais im Nachauflaufverfahren

Keines Wirkungsmechanismus (RAC-Gruppe): Bienengefährlichkeit:

WETCIT. Der neue, universelle Zusatzstoff für viele Pflanzenschutzmaßnahmen im Ackerbau und in Sonderkulturen.

Ackerfuchsschwanzbekämpfung. Problemstandorten

Solche Felder sind zwar schön anzusehen, aber es muss sie nicht geben.

BRASAN. Formulierungsbeschreibung: Emulsionskonzentrat mit 500 g/l (46,7 % Gew.) Dimethachlor und 40 g/l (3,7 % Gew.) Clomazone

CATO. Cato Gras- und Unkrautkontrolle in Mais und Kartoffeln. Produktvorteile Cato

U 46 M-Fluid. 500 g/l MCPA als Dimethylamin-Salz (611,8 g/l) Wässrige Lösung (SL) 12 x 1 l

TALENDO. Produktvorteile Talendo

Zeagran ultimate. Superbreite Wirkung gegen Unkräuter im Mais

Cyperkill Forst Wirkstoff: 100 g/l Cypermethrin Emulsion, Öl in Wasser

MODIPUR PERFEKT. Herbizid zur Bekämpfung von einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern in Zucker- und Futterrüben. Wirkstoff. Zugelassene Anwendungen

Formulierungsbeschreibung: Emulsionskonzentrat mit 50 g/l (5,05 Gew.-%) Pinoxaden und 12,5 g/l (1,26 Gew.-%) Cloquintocet-mexyl als Safener

Funguran Fungizid Wirkstoff:

N 2: Herbizidmaßnahmen im Wintergetreide 2016

287,5 g Etofenprox /l (30,1 Gew.-%) Emulsionskonzentrat (EC) GHS05, GHS07, GHS08, GHS09 Gefahr bienengefährlich (B2) 1 l Flasche 5 l Kanister

Mittel Aufwandmenge l,kg/ha Wirkstoff Wirkstoffgehalt g/l,kg. Kerb Flo 1,25-1,875 Propyzamid 400 K1. Cohort 1,25-1,875 Propyzamid 400 K1

TALENDO. Talendo gegen echten Mehltau der Rebe, gegen echten Mehltau der Erdbeere sowie gegen Echte Mehltaupilze an verschiedenen Gemüsebaukulturen

ALL CLEAR EXTRA. All Clear Extra Der hochwirksame Spritzen reiniger. Produktvorteile All Clear Extra

Proman EIGENSCHAFTEN UND WIRKUNGSWEISE. Herbizid in Kartoffeln. Zulassungsnummer Metobromuron, 500 g/l (41,02 % w/w)

Information zu Auflagen von Pflanzenschutzmitteln zum Schutz von Gewässern und Saumbiotopen

Von der Zulassungsbehörde festgelegte Anwendungsgebiete

Die Zulassung ist ausschließlich auf das Inverkehrbringen und die Anwendung wie nachfolgend beschrieben beschränkt.

Achtung/GHS07, GHS08, GHS09 Wirkungsmechanismus (RAC-Gruppe): Bienengefährlichkeit:

Orefa Clomazone Wirkstoff: 360 g/l Clomazone Mikrokapsel-Suspension (CS)

Fachinfo. Pflanzenbau 37/ Aktuelle Zulassungen 2. Einsatz von Graminiziden im Raps 3. Marktmeinung zum Dünger

Bekämpfung gegen Ungräser im Acker-, Obst-, Beeren- und Gemüsebau sowie gegen Gemeine Quecke in Öko-Flächen gemäss Gebrauchsanweisung.

Formulierungsbeschreibung: wasserlösliches Konzentrat mit 30 g/l (2,6 Gew.-%) Dicamba und 340 g/l (29,1 Gew.-%) MCPA. Einsatzgebiet: Wirkungsweise:

CHAMPION & DIAMANT. Leistungsstarke Fungizid-Kombination zur Bekämpfung von Fuß-, Blatt- und Ährenkrankheiten in Weizen, Gerste und Roggen.

Insektizid mit Kontakt- und Fraßwirkung zur Bekämpfung von saugenden und beißenden Insekten an Getreide, Raps und Kartoffeln

wird eingestuft. systemisch mit dem Saftstrom in der Pflanze auch in den Neuzuwachs verteilt. Aufgrund

Carax SACHGERECHTE ANWENDUNG Gebrauchsanleitung. Zul.-Nr.:

Pflanzenschutzstrategie LWK 2015

Bodenherbizid gegen einjährige Gräser und Unkräuter, zugelassen zur Spritzanwendung im Vorauflauf in Winterraps.

Carax COMPO EXPERT. Pflanzenschutz. Packungsinhalt und -art 5-l-Kanister

Mehr Ertrag und Qualität Für Ihren Erfolg. Getreide Raps Kartoffeln Rüben Leguminosen

Dicopur M. Pfl. Reg. Nr Gefahrensymbol GHS05 GHS07 GHS09. Versandgebinde/Handelsform: 12 x 1 l Flasche 2 x 10 l Kanister Abgabe

Das einzige Raps-Nachauflauf-Herbizid gegen Unkräuter, das im Herbst oder Frühjahr einsetzbar ist

Dinkel im Nachauflauf Frühjahr. Achtung/GHS09 Wirkungsmechanismus (RAC-Gruppe): Bienengefährlichkeit:

Kapselsuspension Fraß- und Kontaktinsektizid gegen beißende und saugende Insekten

Geb. je Verkaufseinheit

Vorox F. Herbizid Wirkstoff: 500 g/kg Flumioxazin (50 Gew.-%) Formulierung: Wasserdispergierbares Granulat (WG) Bienen: /00/SPU

Hochselektives biologisches Insektizid zur Bekämpfung des Apfelwicklers im Kernobstbau. Schaderreger Kultur Aufwandmenge Wartefrist

Mecoprop-P (600 g/l, 48,4 Gew.-%) (als Mecoprop-P Kaliumsalz 706 g/l), wasserlösliches Konzentrat. Schaderreger Kultur Aufwandmenge Wartefrist

Gefahr GHS07, GHS08, GHS09 Wirkungsmechanismus (RAC-Gruppe): Bienengefährlichkeit: 4 x 5 l, 20 l Lagerklasse: 12 Klasse/Verpackungsgruppe:

Eine neue herbizide Wirkstoffkombination im Kartoffelbau. ÖPTA, Seggau, Michael Fünfkirchen

Felix Ruh Resistenzmanagement

Gebrauchsanleitung. Insektizid mit Kontakt- und Fraßwirkung gegen Kartoffelkäfer in Kartoffel und gegen Eulenraupen in Paprika und Tomate unter Glas

Transkript:

Hoestar Super 125 g/kg Amidosulfuron 12,5 g/kg Iodosulfuron-methyl-natrium 125 g/kg Mefenpyr-diethyl Formulierung: WG (Wasserdispergierbares Granulat) Wasserdispergierbares Granulat zur Bekämpfung von Acker-Kratzdistel und einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern in Winter- und Sommergetreide (außer Hafer) im Nachauflauf Frühjahr sowie in Ziergehölzen 024778-00 Gebinde 0,75 kg Flasche 3 kg Kanister Wirkungsweise und -spektrum Hoestar Super ist ein hochaktives Herbizid, dessen Wirkstoffe Iodosulfuron (Wirkungsmechanismus [HRAC-Gruppe]: B) und Amidosulfuron (Wirkungsmechanismus [HRAC-Gruppe]: B) hauptsächlich über die Blätter, aber auch über die Wurzeln der Unkräuter aufgenommen und anschließend sehr schnell in der Pflanze verteilt werden. Schon kurze Zeit nach der Wirkstoffaufnahme stellen die Unkräuter das Wachstum ein und es beginnt ein Absterbeprozess, der sich über 4-6 Wochen erstrecken kann. Die Nährstoffkonkurrenz der empfindlichen Unkräuter zur Kulturpflanze endet kurz nach der Behandlung. Unempfindliche Unkrautarten bleiben verzwergt. Der Safener Mefenpyr-Diethyl bewirkt, dass die Wirkstoffe in den selektiven Getreidearten schnell abgebaut werden, wogegen der Abbau in den Unkräutern wesentlich langsamer erfolgt. Die Wirkung von Hoestar Super ist weitgehend unabhängig von der Witterung. Bei früher Anwendung können auch in der Keimung befindliche Unkräuter beim Auflauf erfasst werden. Bei kühlen Temperaturen - sofern ein Wachstum der Pflanzen vorhanden ist - kann Hoestar Super ohne Einschränkung angewendet werden, da Wirkung und Verträglichkeit diesbezüglich nicht beeinträchtigt werden. - Sehr gut bis gut bekämpfbar: Acker-Hellerkraut, Acker-Hohlzahn, Acker-Kratzdistel* 1, Acker-Senf, Gemeiner Hohlzahn, Hirtentäschelkraut, Kamille-Arten, Kletten-Labkraut, Kleine Brennnessel, Raps-Durchwuchs* 2, Rauke-Arten, Saat-Wucherblume, Vogel-Sternmiere, Winden-Knöterich - Weniger gut bekämpfbar: Acker-Vergissmeinnicht, Feld-Ehrenpreis, Gänsedistel-Arten, Gemeiner Erdrauch, Gemeine Besenrauke, Kornblume, Mohn-Arten, Taubnessel- Arten, Vogel-Knöterich, Weißer Gänsefuß/Melde-Arten - Nicht ausreichend bekämpfbar: Acker-Frauenmantel, Acker-Fuchsschwanz, Windhalm, Efeublättriger Ehrenpreis, Flughafer, Gemeine Quecke, Stiefmütterchen-Arten, Wilde Möhre * 1 Ein guter Bekämpfungserfolg ist gegeben, wenn die Distel zum Zeitpunkt der Behandlung bereits eine Wuchshöhe von 10 bis 15 cm erreicht hat (Basis: ). * 2 Keine ausreichende Wirkung auf Clearfield 1 -Sorten. Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete und -bestimmungen Die festgesetzten Anwendungsgebiete werden in der folgenden Tabelle, die Genehmigungen nach 18a PflSchG (1998) weiter unten aufgeführt. Festgesetzte Anwendungsgebiete Schadorganismus/Zweckbestimmung Pflanzen/-erzeugnisse/Objekte Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter Acker-Kratzdistel Winterweizen, -gerste, -roggen, Triticale, -weizen, -hartweizen Winterweizen, -gerste, -roggen, Triticale,, -weizen, -hartweizen Festgesetzte Anwendungsbestimmung (NW468) Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle. Anwendungsbezogene Anwendungsbestimmungen

(NT109) Bei der Anwendung des Mittels muss ein Abstand von mindestens zu angrenzenden Flächen (ausgenommen landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, Straßen, Wege und Plätze) eingehalten werden. Zusätzlich muss die Anwendung in einer darauf folgenden Breite von mindestens 20 m mit einem verlustmindernden Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis "Verlustmindernde Geräte" vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung, mindestens in die Abdriftminderungsklasse 90 % eingetragen ist. Bei der Anwendung des Mittels ist weder der Einsatz verlustmindernder Technik noch die Einhaltung eines Abstandes von mindestens erforderlich, wenn die Anwendung mit tragbaren Pflanzenschutzgeräten erfolgt oder angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) weniger als 3 m breit sind. Bei der Anwendung des Mittels ist ferner die Einhaltung eines Abstandes von mindestens nicht erforderlich, wenn die Anwendung des Mittels in einem Gebiet erfolgt, das von der Biologischen Bundesanstalt im "Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturanteile" vom 7. Februar 2002 (Bundesanzeiger Nr. 70a vom 13. April 2002) in der jeweils geltenden Fassung, als Agrarlandschaft mit einem ausreichenden Anteil an Kleinstrukturen ausgewiesen worden ist oder angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) nachweislich auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen angelegt worden sind. - bei einer Aufwandmenge von (NW605) Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - muss mit einem Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis "Verlustmindernde Geräte" vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung eingetragen ist. Dabei sind, in Abhängigkeit von den unten aufgeführten Abdriftminderungsklassen der verwendeten Geräte, die im Folgenden genannten Abstände zu Oberflächengewässern einzuhalten. Für die mit "*" gekennzeichneten Abdriftminderungsklassen ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, 6 Absatz 2 Satz 2 PflSchG zu beachten. reduzierte Abstände: 50%, 75% *, 90% * (NW606) Ein Verzicht auf den Einsatz verlustmindernder Technik ist nur möglich, wenn bei der Anwendung des Mittels mindestens unten genannter Abstand zu Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - eingehalten wird. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. - bei einer Aufwandmenge von 150 g/ha (NW609) Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - muss mindestens mit unten genanntem Abstand erfolgen. Dieser Abstand muss nicht eingehalten werden, wenn die Anwendung mit einem Gerät erfolgt, das in das Verzeichnis "Verlustmindernde Geräte" vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung eingetragen ist. Unabhängig davon ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, 6 Absatz 2 Satz 2 PflSchG zu beachten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu 50.000 Euro geahndet werden. Bitte beachten Sie unbedingt auch die weiteren anwendungsbezogenen Anwendungsbestimmungen! Anwendung ACKERBAU Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter: Anwendungszeitpunkt Kulturen Maximale Aufwandmenge Vom Vegetationsbeginn (Wiederergrünen) bis zum Erscheinen des letzten Blattes (BBCH 13-37) bzw. BBCH 10-61 der Unkräuter Vom 3-Blatt-Stadium bis zum 2-Knoten-Stadium (BBCH 13-32) der Kultur; nach dem Auflaufen der Unkräuter Vom 3-Blatt-Stadium bis zum Ende der Bestockung (BBCH 13-29) der Kultur; nach dem Auflaufen der Unkräuter Acker-Kratzdistel: Wintergerste, Triticale Wintergerste, Triticale, 150 g/ha Anwendungszeitpunkt Kulturen Maximale Aufwandmenge Vom Vegetationsbeginn (Wiederergrünen) bis zum Erscheinen des letzten Blattes (BBCH 13-37) bei 10-15 cm Unkrauthöhe Wintergerste, Triticale, Frühe Anwendungen auf kleine Unkräuter sind zu bevorzugen. Die Behandlungen sollten, um Unkrautkonkurrenz zu vermeiden, möglichst bis zum Entwicklungsstadium BBCH 30 des Getreides abgeschlossen sein. Wasseraufwandmenge: 200-400 l/ha Maximal 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Wartezeit: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z.b. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich (F). Besondere Hinweise Breitblättrige Kulturpflanzen (z.b. Raps, Zuckerrüben, Leguminosen, Gemüse) reagieren sehr empfindlich auf Hoestar Super. Abdrift von Spritzbrühe auf diese Kulturen oder auf Flächen, die für den Anbau dieser Kulturen vorgesehen sind, vermeiden. Getreide mit Untersaaten (Gräser oder Leguminosen) darf nicht mit Hoestar Super behandelt werden. Vor nachfolgendem Einsatz der Spritzgeräte in empfindlichen Kulturen sind die Hinweise zur Spritzenreinigung zu beachten.

Wie auch bei anderen Sulfonylharnstoff-Präparaten wird durch eine hohe Luftfeuchtigkeit zur Anwendung die Wirkstoffaufnahme begünstigt. Bei starker Trockenheit, niedriger Luftfeuchte oder bei angekündigtem starken Nachtfrost sollte die Behandlung mit Hoestar Super zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Zur besseren Ausnutzung der Blattaktivität sollte zwei Stunden nach der Applikation kein Regen fallen. Hoestar Super sollte nicht angewendet werden in durch Frost, Staunässe oder Trockenheit geschädigten, mangelhaft ernährten oder aufgrund anderer Ursachen geschwächten Beständen. Die empfohlenen Aufwandmengen dürfen keinesfalls überschritten werden. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen können Schäden am Getreide auftreten. Im Falle der Ausbildung von schwerbekämpfbaren Biotypen kann es bei Unkräutern in Einzelfällen zu einer verminderten Wirksamkeit von Hoestar Super kommen. Die Anwendung von Hoestar Super sollte im Rahmen eines Anti-Resistenz-Managementes erfolgen, um der Entwicklung von resistenten Unkräutern vorzubeugen. Vermeidung von Getreide-Monokultur und ein regelmäßiger Wechsel von Herbiziden mit unterschiedlichen Wirkungsmechanismen ist zu empfehlen. Genehmigungen nach 18 a PflSchG (1998) Genehmigtes Anwendungsgebiet Schadorganismus/Zweckbestimmung Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter, Kletten-Labkraut Pflanzen/-erzeugnisse/Objekte Ziergehölze ZIERPFLANZENBAU Ziergehölze Gegen Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter und Kletten-Labkraut in Ziergehölzen im Freiland (Weihnachtsbaum- und Schmuckreisigkulturen) nach dem Auflaufen der Unkräuter im Frühjahr mit Spritzschirm spritzen. Aufwandmenge: 0,2 kg/ha in 200-400 l Wasser/ha Maximal 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr. Wartezeit Freiland Ziergehölze: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung (N). Anwendungsbezogene Anwendungsbestimmungen (Ziergehölze) (NT109) Bei der Anwendung des Mittels muss ein Abstand von mindestens zu angrenzenden Flächen (ausgenommen landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen, Straßen, Wege und Plätze) eingehalten werden. Zusätzlich muss die Anwendung in einer darauf folgenden Breite von mindestens 20 m mit einem verlustmindernden Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis "Verlustmindernde Geräte" vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung, mindestens in die Abdriftminderungsklasse 90 % eingetragen ist. Bei der Anwendung des Mittels ist weder der Einsatz verlustmindernder Technik noch die Einhaltung eines Abstandes von mindestens erforderlich, wenn die Anwendung mit tragbaren Pflanzenschutzgeräten erfolgt oder angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) weniger als 3 m breit sind. Bei der Anwendung des Mittels ist ferner die Einhaltung eines Abstandes von mindestens nicht erforderlich, wenn die Anwendung des Mittels in einem Gebiet erfolgt, das von der Biologischen Bundesanstalt im "Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturanteile" vom 7. Februar 2002 (Bundesanzeiger Nr. 70a vom 13. April 2002) in der jeweils geltenden Fassung, als Agrarlandschaft mit einem ausreichenden Anteil an Kleinstrukturen ausgewiesen worden ist oder angrenzende Flächen (z. B. Feldraine, Hecken, Gehölzinseln) nachweislich auf landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen angelegt worden sind. (NW605) Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - muss mit einem Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis "Verlustmindernde Geräte" vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung eingetragen ist. Dabei sind, in Abhängigkeit von den unten aufgeführten Abdriftminderungsklassen der verwendeten Geräte, die im Folgenden genannten Abstände zu Oberflächengewässern einzuhalten. Für die mit "*" gekennzeichneten Abdriftminderungsklassen ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, 6 Absatz 2 Satz 2 PflSchG zu beachten. reduzierte Abstände: 50%, 75% *, 90% * (NW606) Ein Verzicht auf den Einsatz verlustmindernder Technik ist nur möglich, wenn bei der Anwendung des Mittels mindestens unten genannter Abstand zu Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - eingehalten wird. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. Zusätzliche Anwendungshinweise für Ziergehölze (Weihnachtsbaum- und Schmuckreisigkulturen) mit Spritzschirm Nach der Anwendung können vor allem starke Niederschläge den Wirkstoff in die Wurzelzone einwaschen und zu Schäden an der Kultur führen. Deshalb raten wir von einer Anwendung auf sehr leichten, humusarmen Böden ab. Zur Mischbarkeit von Hoestar Super mit anderen Pflanzenschutzmitteln bzw. anderen Herbiziden liegen uns keine ausreichenden Erfahrungen vor. Deshalb empfehlen wir keine Tankmischungen. Der Einsatz von Hoestar Super sollte grundsätzlich vor der Anwendung unter den betriebsspezifischen Anbaubedingungen und angebauten Arten- und Sorten auf einer kleinen Teilfläche getestet werden. Das für diese Anwendung beschriebene Risiko von möglichen Kulturschäden liegt ausschließlich im Verantwortungsbereich des Anwenders. Im Zweifelsfall Fachberatung kontaktieren. Hinweis für genehmigte Anwendungen In Abhängigkeit von Kultur, Sorte, Anbauverfahren und spezifischen Umweltbedingungen können Schäden an der zu behandelnden Kultur nicht ausgeschlossen werden. Die Pflanzenverträglichkeit sollte daher unter den betriebsspezifischen Bedingungen geprüft werden. Bei der Anwendung eines Pflanzenschutzmittels in einem nach 18 PflSchG a.f. genehmigten Anwendungsgebiet ist zu beachten, dass die Prüfung der Wirksamkeit des Mittels in dem genehmigten Anwendungsgebiet sowie die Prüfung möglicher Schäden an Kulturpflanzen grundsätzlich nicht Gegenstand des Genehmigungsverfahrens der deutschen Zulassungsbehörde sind und daher nicht ausreichend getestet und geprüft sind. Mögliche Schäden aufgrund mangelnder Wirksamkeit oder Schäden an den Kulturpflanzen sind daher nicht auszuschließen und liegen nicht im Verantwortungsbereich des Herstellers, sondern ausschließlich im Verantwortungsbereich des Anwenders. Die Wirksamkeit und Pflanzenverträglichkeit des Pflanzenschutzmittels ist daher vom Anwender vor der Ausbringung des Mittels unter den betriebsspezifischen Bedingungen ausreichend zu prüfen. Pflanzenverträglichkeit (WP734) Schäden an der Kulturpflanze möglich.

Nach bisherigen Erfahrungen ist Hoestar Super in allen Winterweizen-, Wintergerste-, Winterroggen-, Triticale-, -, Sommerweizenund Hartweizensorten verträglich. Gelegentlich nach der Behandlung an der Kultur auftretende Symptome in Form von Aufhellungen bzw. leichten Wachstumsverzögerungen sind möglich. Diese haben nach bisherigen Erfahrungen keinen negativen Einfluss auf den Ertrag. Anwendungstechnik Wasseraufwandmenge: 200-400 l/ha Auf eine ausreichende Benetzung der Pflanzen ist zu achten. Herstellung der Spritzbrühe Hoestar Super löst sich innerhalb weniger Minuten in Wasser auf. Die benötigte Menge Hoestar Super bei laufendem Rührwerk in den bis zur Hälfte mit Wasser gefüllten Spritzentank geben und anschließend restliche Wassermenge hinzufügen. Während des Spritzens Rührwerk laufen lassen! Spritzgeräte regelmäßig auf dem Prüfstand kontrollieren und einstellen lassen. Reinigung Die verwendeten Spritzgeräte müssen frei von Resten anderer Pflanzenschutzmittel sein. Es wird empfohlen, die Spritze entsprechend der Gebrauchsanleitungen vorher verwendeter Präparate zu reinigen. Vorgehensweise nach der Anwendung von Hoestar Super: 1. Spritze vollständig auf dem Feld leerspritzen. 2. Sorgfältiges Reinigen des Tanks mit Wasser (Wassermenge = 1/10 des Tankvolumens) über Innenreinigungsdüse und anschließend Reinigungsflüssigkeit bei eingeschaltetem Rührwerk gut umrühren. 3. Entleeren des Tanks und des Spritzgestänges durch vollständiges Leerspritzen auf dem vorher behandelten Feld. 4. Spritztank nochmals mit Wasser (Wassermenge = 1/10 des Tankvolumens) über Innenreinigungsdüse reinigen. 5. Spülflüssigkeit auf dem vorher behandelten Feld ausbringen. Spritzentank, Spritzgestänge und Leitungen vollständig entleeren. 6. Separate Reinigung von Düsenfiltern sowie Druck- und Saugfilter (Ausbau) mit Wasser. Wichtiger Hinweis Grundsätzlich ist die Spritze sofort nach dem Abschluss der Spritzarbeiten zu reinigen, damit eventuelle Beläge nicht erst antrocknen. Bei der Innenreinigung mit anschließendem Umpumpen ist darauf zu achten, dass alle Schläuche und die Armaturen der Spritze mitgespült werden. Beim anschließenden Leerspritzen ist auch das Gestänge zu entleeren. Besondere Reinigungsmittel sind bei der alleinigen Anwendung von Hoestar Super nicht notwendig. Bei Tankmischungen mit Produkten, die ein weiterführendes Reinigungsverfahren erfordern, ist dieses unbedingt zu beachten. Bevor empfindliche Kulturen behandelt werden, empfiehlt sich neben den oben beschriebenen Reinigungsschritten, grundsätzlich als erster Arbeitsgang eine Reinigung aller Filter (Saug-, Druck- und Düsenfilter). Sind Ausflockungen oder schlierenbildende Beläge an Filtern oder Innenwänden erkennbar, empfehlen wir den Zusatz von Salmiakgeist (0,2 l/ 100 l Spülflüssigkeit) zu den Spülgängen. Zusätzlich sind Düsen und Filter zu reinigen. Mischbarkeit Hoestar Super ist mit den meisten handelsüblichen Pflanzenschutzmitteln mischbar, wie zum Beispiel: Herbizide: Atlantis komplett, Atlantis WG, Atlantis OD, Attribut, Hoestar, Hoestar Pointer 2 SX-Pack, Husar OD, Husar Plus, Pixie 3, Pointer 2 SX, Fox 4 Fungizide: Aviator Xpro, Aviator Xpro Duo, Aviator Xpro Talius 2, Fandango, Folicur, Input Classic, Input Xpro, Prosaro, Siltra Xpro, Skyway Xpro Insektizide: Biscaya, Pyrethroide z. B. Decis forte Wachstumsregler: CCC 720, Moddus 5 Flüssigdünger: AHL (nur Markenware!) Bei Mischungen mit anderen Pflanzenschutzmitteln zuerst Hoestar Super ins Spritzfass geben. Tankmischungen mit reiner AHL (pur, Markenware) sind möglich. Hoestar Super muss vor dem Einfüllen in das Spritzfass zuerst in etwas Wasser (1 Teil Hoestar Super + mind. 2,5 Teile Wasser) gelöst und dann bei laufendem Rührwerk der AHL zugegeben werden. Nachbau (WP710) Schäden an nachgebauten zweikeimblättrigen Zwischenfrüchten und Winterraps möglich. Nach der Ernte des behandelten Getreides können nach bisherigen Erfahrungen alle Ackerbaukulturen nachgebaut werden. Folgt nach Anwendung von Hoestar Super im Getreide eine extreme Trockenheit, sollte vor dem Anbau von kruziferen Zwischenfrüchten und Raps gepflügt werden. Sollte ein vorzeitiger Umbruch notwendig sein, können Sommerweizen, Sommerroggen und und nach 30 Tagen Wartezeit mit Pflugfurche Mais nachgebaut werden. Hinweise für den sicheren Umgang Anwenderschutz (SB001) Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. (SE110) Dicht abschließende Schutzbrille tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel. (SS110) Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel. (SS210) Standardschutzanzug (Pflanzenschutz) und festes Schuhwerk (z.b. Gummistiefel) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel. (SS610) Gummischürze tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen. Handschuhe vor dem Ausziehen waschen. Nutzorganismen (NB6641) Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). (NN130) Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Arten Pardosa amentata und palustris (Wolfsspinnen) eingestuft. (NN160) Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Aleochara bilineata (Kurzflügelkäfer) eingestuft. (NN165) Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Poecilus cupreus (Laufkäfer) eingestuft.

Wasserorganismen (NW262) Das Mittel ist giftig für Algen. (NW263) Das Mittel ist giftig für Fischnährtiere. (NW265) Das Mittel ist giftig für höhere Wasserpflanzen. Die im Zusammenhang mit den "Festgesetzten Anwendungsgebieten" aufgeführten "Festgesetzten Anwendungsbestimmungen" und anwendungsbezogenen Anwendungsbestimmungen zum Gewässerschutz sind unbedingt einzuhalten. Erste-Hilfe-Maßnahmen/Hinweise für den Arzt Erste-Hilfe-Maßnahmen Nach Hautkontakt: Sofort mit Seife und viel Wasser abwaschen. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Nach Augenkontakt: Sofort mit viel Wasser mindestens 15 Minuten ausspülen, auch unter den Augenlidern. Falls Kontaktlinsen vorhanden, diese nach den ersten 5 Minuten entfernen, dann das Auge weiter spülen. Bei Auftreten einer andauernden Reizung, ärztliche Betreuung aufsuchen. Nach Verschlucken: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. Medizinalkohle einnehmen. Bei anhaltenden Beschwerden einen Arzt aufsuchen. Hinweise für den Arzt Symptomatische Behandlung. Eine Magenspülung sollte nicht erforderlich sein. Jedoch wird empfohlen, Medizinalkohle und Natriumsulfat zu verabreichen, wenn eine größere Menge aufgenommen wurde. Ein spezifisches Antidot ist nicht bekannt. Kennzeichnung gem. Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) GHS07 (Ausrufezeichen) GHS09 (Umwelt) Signalwort: Achtung H319: Verursacht schwere Augenreizung. H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. EUH401: Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P337+P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501: Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit örtlichen Vorschriften entsorgen. Leere Behälter dürfen nicht wieder verwendet werden! ist eine registrierte Marke von Bayer 1 = reg. Marke von BASF 2 = Marke von E.I. du Pont de Nemours and Company 3 = reg. Marke der Nufarm Gruppe 4 = reg. Marke der Adama Deutschland GmbH 5 = Trademark of a Syngenta Group Company Hersteller: Bayer AG, D-51368 Leverkusen Allgemeine Hinweise zur Nutzung der Daten 1. Unbedingt die auf der Packung aufgedruckte bzw. beigegebene Gebrauchsanleitung lesen und beachten. Die Angaben entsprechen dem heutigen Stand unserer Kenntnisse und sollen über die Präparate und deren Anwendungsmöglichkeiten informieren. Bei Einhaltung der Gebrauchsanleitung sind die Präparate für die empfohlenen Zwecke geeignet. Wir gewährleisten, dass die Zusammensetzung der Produkte in den verschlossenen Originalpackungen den auf den Etiketten gemachten Angaben entspricht. Da Lagerhaltung und Anwendung eines Pflanzenschutzmittels jedoch außerhalb unseres Einflusses liegen, haften wir nicht für direkte oder indirekte Folgen aus unsachgemäßer oder vorschriftswidriger Lagerung oder unsachgemäßer oder vorschriftswidriger Anwendung der Produkte. Eine Vielzahl von Faktoren sowohl örtlicher wie auch regionaler Natur, wie z.b. Witterungs- und Bodenverhältnisse, Pflanzensorten, Anwendungstermin, Applikationstechnik, Resistenzen, Mischungen mit anderen Produkten etc., können Einfluss auf die Wirkung des Produktes nehmen. Dies kann unter ungünstigen Bedingungen zur Folge haben, dass eine Veränderung in der Wirksamkeit des Produktes oder eine Schädigung an Kulturpflanzen nicht ausgeschlossen werden kann.für derartige Folgen können der Vertreiber oder Hersteller nicht haften. 2. Die Daten dürfen nicht verändert und an Dritte nur dann vollständig oder auszugsweise weitergegeben werden, wenn sie folgende Hinweise enthalten: - Bayer CropScience ist Eigentümerin der Daten - Stand der Daten - Vorbehalt gemäß Bedingung 1 3. Bei einer auszugsweisen Weitergabe übernimmt der Weitergebende die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit des Auszugs. Internetausgabe, Stand: 15.03.2017