AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

Ähnliche Dokumente
Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring Stuttgart

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten!

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Leichte-Sprache-Bilder

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!


Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Unsere Ideen für Bremen!

Liebe Mitglieder der Familienhilfe Lateinamerika & Osteuropa e.v.,

4. Der Verein hat keine wirtschaftlichen Eigeninteressen und ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet.

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Informationen zu mir:

Liebe Fußballfreunde,

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

Samstag, dem 16. April 2011, ab Uhr,

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Saisonauftakt-Grillen

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Infomappe Haus Schweizer

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Newsletter der FF Stockelsdorf

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW November 2014 in Neuss

Aktuelles aus Meerbusch

Informationschreiben 85 / 2015

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

Ideen für die Zukunft haben.

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer

Mitgliederversammlung

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Stand: 1. Dezember 2014

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Sportverein Mering e.v.

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Geschäftsordnung. Sie ergänzt und ist Bestandteil der Satzung des Tourismusvereins.

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Besser leben in Sachsen

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Anne Frank, ihr Leben

Die Gesellschaftsformen

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

SATZUNG 1. Verband der DAIHATSU-Vertragspartner Deutschland e. V.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Alle gehören dazu. Vorwort

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Aufgabe: Knapp bei Kasse

BFD - für ein Jahr an die FEBB

Transkript:

Rund um die Saarschleife AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Mettlach 43. Jahrgang (148) Donnerstag, 18. April 2013 16/2013 Brandweiher am Wehinger Viezpfad Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Mettlach

Mettlach - 2 - Ausgabe 16/2013 Samstag, 27. April 2013, 20.00 Uhr Jubiläumskonzert des Musikvereins Freudenburg Der Musikverein Freudenburg feiert dieses Jahr sein 90-jähriges Jubiläum und bringt Stücke wie Skyfall, Ich gehör nur mir und der Filmmusik aus Rocky auf die Bühne. Karten 6 Euro: Tourist-Info Cloef-Atrium Orscholz und Tourist-Info Mettlach; Gasthaus Weber, Freudenburg oder bei jedem aktiven Musiker des Musikverein Freudenburg. Sonntag, 19. Mai 2013 4. Wandermarathon von Orscholz nach Losheim In diesem Jahr startet der Wandermarathon auf dem Saar-Hunsrück-Steig in Orscholz am Cloef-Atrium und erreicht nach 30 km sein Ziel am Stausee in Losheim. Infos unter www.saarland-wandermarathon.de Samstag, 04. Mai 2013, 20.00 Uhr 5. Gitarrenfestival Auch in diesem Jahr verspricht das, schon zur Tradition gewordene, Orscholzer Gitarrenfestival wieder Gitarrenkunst vom Feinsten. Eröffnet wird das Gitarrenfestival von Werner Lämmerhirt. Nach über 40 Jahren des musikalischen Schaffens ist er sowohl als Gitarrenguru als auch als Folk-Ikone und Gitarrenlegende bezeichnet und bekannt geworden. Danach geht es weiter mit Sammy Vomáèka. Der in Tschechien geborene Musiker, lebt heute im Saarland und wird seine langjährige Erfahrung als Entertainer in Sachen Fingerpicking, Ragtime, Blues und Jazz zum Besten geben - mal mit - mal ohne Gesang. Den Höhepunkt des Abends bildet der Auftritt der Blues Company. Akustisch mit Gesang, Mundharmonika, Bass und Percussion wagen sie sich ganz weit zurück in die Ursprünge des Blues. Ein akustischer Leckerbissen, den sich Freunde des handgemachten Gitarrensounds nicht entgehen lassen sollten. Samstag, 25. Mai und Sonntag, 26. Mai 2013 9. Mountainbike-Marathon Der Samstag gehört den Nachwuchsbikern beim KidsRace. Es werden insgesamt 5 Rennen stattfinden. Neben dem Bike Marathon am Sonntag gibt es einen neuen Wettbewerb: den Saarschleife-Team- Cup auf der Kurzstrecke. Hier können Firmen, Vereine, Organisationen oder sonstige Gruppierungen als 3er-Teams antreten und gemeinsam das Rennen erleben. Infos unter www.saarschleifen-bike-marathon.de Donnerstag, 20. Juni 2013, 20.00 Uhr OPEN AIR - ORSCHOLZER KULTUR- SOMMER mit STAGELIFE Dieses Jahr dürfen sich alle Musikfans aus Orscholz und Umgebung auf eine neue Konzertreihe freuen. Die Gemeinde Mettlach veranstaltet 2013, in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum Villa Fuchs, den Orscholzer Kultursommer - Open Air. An vier Donnerstagen von Juni bis August gastieren im Rahmen dieser Reihe namenhafte Bands im schönen Ambiente der Außenanlage des Cloef Atriums. Karten für die meisten Veranstaltungen erhalten Sie in allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen, in den Tourist-Infos in Mettlach und Orscholz sowie unter www.ticket-regional.de

Mettlach - 3 - Ausgabe 16/2013

Mettlach - 4 - Ausgabe 16/2013

Mettlach - 5 - Ausgabe 16/2013 Partnerschaft der Feuerwehren Saarhölzbach und Schengen Bei einer Feierstunde an Bord des Schiffes Roude Leiw bei Schengen haben die Feuerwehren von Saarhölzbach und Schengen eine Partnerschaftsurkunde unterzeichnet. Damit gaben Sie der bereits seit über 12 Jahren bestehenden freundschaftlichen Verbindung der Löschbezirke einen Rahmen. Neben der Kameradschaftspflege sollen zukünftig auch gemeinsame Aus- und Fortbildungen die Partnerschaft prägen. Neben den Feuerwehrmännern bzw. der Pompjeen der Wehren aus Saarhölzbach und Schengen feierten diesen Anlass: Ben Homan Bürgermeister der Gemeinde Schengen, Bürgermeister Carsten Wiemann, Jürgen Leinen Ortsvorsteher von Saarhölzbach, Frank Schumacher - Chef de Corps der Feuerwehr Schengen, Ortsratsmitglied und Feuerwehrmann Andreas Ewert (in Vertretung für den erkrankten Löschbezirksführer Daniel Ollinger), Georg Flesch - der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Merzig-Wadern und Eduard Tritz - der Gemeindewehrführer von Mettlach. Bürgermeister Carsten Wiemann wünschte den Feuerwehrmännern neben vielen schönen Stunden der Kameradschaft für den grenzüberschreitenden Fachaustausch viel Erfolg. Kleine Kunstwerke der Kindergartenkinder Marienau im Foyer des Rathauses zu bewundern Vergangenen Donnerstag konnten die kleinen Künstlerinnen Laura, Sarah, Alina, Alisha, Ida, Leonie und Laureen zusammen mit der Anerkennungspraktikantin Sarah Wallrich (Foto) und Erzieherin Cordula Marshall mit Begeisterung ihre gebastelten kreativen Kunststücke im Foyer des Rathauses aufbauen. Bürgermeister Carsten Wiemann bedankte sich besonders bei den Kindern und bei Sarah Wallrich, die hiermit ihre Projektarbeit im Rahmen ihrer Ausbildung zeigt. Die kleine Ausstellung wird zwei Wochen lang im Rathaus zu besichtigen sein.

Mettlach - 6 - Ausgabe 16/2013 Mittelalterliches für Klein und Groß Mythos Schwert Ritterrüstungen, Schwerter und Schilde erleben und erfühlen Mittelalterfreunde am Samstag, 20. April 2013, von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf der Burg Montclair. Am Aktionstag Mittelalterliches für Klein und Groß - Mythos Schwert führt Ritter Jacob von Montclair über die Burg und gibt Einblicke in die Waffenkunde des Mittelalters. Die Teilnahme ist kostenfrei. Öffnungszeiten Burg & Gastronomie: Von April bis Oktober täglich von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Montag ist Ruhetag, außer an Feiertagen. Info und Burggastronomie, telefonisch (06864) 2242 zu den Öffnungszeiten der Burg. www.burg-montclair.de Nachhilfe gesucht? Ausgebildete Lernpartner bieten günstige und qualifizierte Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung an. Bei Interesse melden Sie sich bei der Katholischen Öffentlichen Bücherei Orscholz oder dem Bündnis für Familien in Perl. Dort finden Sie auch weitere Informationen und die Kontaktdaten der Lernpartner. Katholische Öffentliche Bücherei Orscholz Bündnis für Familien Perl Kaiserstraße 9 Telefon: 06867-66104 66693 Orscholz Öffnungszeiten: Dienstag: 16.30-18.00 Uhr Mittwoch: 09.00-11.00 Uhr Donnerstag: 16.00-18.00 Uhr

Mettlach - 7 - Ausgabe 16/2013 GLÜCKWÜNSCHE Eheleute Annemarie und Wilhelm Rothkopf aus Saarhölzbach feierten das Fest der Goldenen Hochzeit Am vergangenen Mittwoch konnten die Eheleute Annemarie und Wilhelm Rothkopf aus Saarhölzbach auf fünfzig gemeinsame Ehejahre zurückblicken. Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Carsten Wiemann und für den Ortsteil Saarhölzbach der Ortsvorsteher Jürgen Leinen. Ministerpräsidentin Annegret Kramp- Karrenbauer und Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich gratulierten schriftlich. Renate Leinen aus Orscholz feierte ihren 90. Geburtstag Am vergangenen Dienstag feierte Renate Leinen aus Orscholz ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Carsten Wiemann und die stellvertretende Ortsvorsteherin Ursula Michels überbrachten der Jubilarin die Glückwünsche der Gemeinde und des Ortsteiles Orscholz. Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und Landrätin Daniela Schlegel- Friedrich gratulierten schriftlich. Gertrud Bachmann aus Orscholz feierte ihren 90. Geburtstag Am vergangenen Dienstag feierte Gertrud Bachmann aus Orscholz ihren 95. Geburtstag. Bürgermeister Carsten Wiemann und die stellvertretende Ortsvorsteherin Ursula Michels überbrachten der Jubilarin die Glückwünsche der Gemeinde und des Ortsteiles Orscholz. Ministerpräsidentin Annegret Kramp- Karrenbauer und Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich gratulierten schriftlich.

Mettlach - 8 - Ausgabe 16/2013 GEMEINDEVERWALTUNG So erreichen Sie uns: Rathaus (Zentrale/Info) Tel.: 06864/83-0 Internet: E-Mail an die Gemeinde: E-Mail für Veröffentlichungen: Fax: 06864/83-29 www.mettlach.de gemeinde@mettlach.de Oeffentlichkeit@Mettlach.de Öffnungszeiten: montags - freitags 08.30 bis 12.00 Uhr dienstags zusätzlich 13.30 bis 15.30 Uhr donnerstags zusätzlich 13.30 bis 18.00 Uhr Anschrift: Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach Ortsvorsteher: Anschrift und Rufnummer: Siehe unter dem jeweiligen Ortsteil! Gemeindeforstrevier Mettlach Zum Kaltenborn 11, Orscholz, Tel.: 06865/93022 Sprechstunden: dienstags von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr E-Mail: Forst@Mettlach.de, Fax: 06865/93023 SaarForst - Kooperationsrevier 28 Merzig-Mettlach In der Neuwild 11, Mettlach, Tel.: 06864/93011, E-Mail: s.thielmann@saarforst.saarland.de Brennholzbestellungen Nur während der Sprechstunden am Mo. zw. 14.00-16.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten Saarschleife Touristik Cloef-Atrium, 66693 Mettlach Tel.: 06865/9115-0, Fax: 06865/9115-120 E-Mail: tourist@mettlach.de, Internet: www.tourist-info.mettlach.de Touristinformation in Mettlach (Fußgängerzone) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Samstag und Feiertag 10.00 bis 14.00 Uhr Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr Touristinformation im Cloef-Atrium in Orscholz Öffnungszeiten: Kurverwaltung Montag bis Freitag 8.30 bis 16.30 Uhr Touristinformation Täglich 10.00 bis 17.00 Uhr Tagungs- und Besucherzentrum Cloef-Atrium in Orscholz Tel.: 06865/9115-111, Fax: 06865/9115-120, E-Mail: info@cloef-atrium.de, Internet: www.cloef-atrium.de Bereitschaftsdienste und sonstige wichtige Rufnummern: siehe unter Mettlach aktuell WOHNORTNAHE BERATUNG IM RATHAUS DER GEMEINDE Kreissozialamt Aufgrund der geringen Nachfrage finden ab sofort keine Sprechstunden mehr im Rathaus Mettlach statt. Sie erreichen die Mitarbeiter in der Dienststelle Merzig unter Telefon 06861/80-486 Gerne werden bei Bedarf nach Absprache auch Hausbesuche durchgeführt. Pflegestützpunkt im Landkreis Merzig-Wadern Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Sprechstunden: mittwochs von 09.30 11.30 Uhr Auf Wunsch wird die Beratung auch in Ihrer Wohnung durchgeführt. Tel.: 06861/80477 AOK Sprechstunden: jeden Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr, Zimmer 109 und zusätzlich bei Frau Weber, Lindenhof, Orscholz nach telefonischer Vereinbarung unter, Telefon 06865/1682 Beauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderung der Gemeinde Mettlach Kontakt: Robert Joris, Tel.: 06864/1411 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Erweiterung des Gewerbegebietes Oberst Danzemergewann auf Gemarkung Weiten - Kaufinteressenten mögen sich melden Die Baumaßnahmen zur Erschließung weiterer Gewerbeflächen im o.g Gewerbegebiet zwischen Orscholz und Weiten sind mittlerweile abgeschlossen. Insgesamt umfasst dieses Gewerbegebiet eine Fläche von rd. 4 Hektar. Je nach Interessenlage können die einzelnen Grundstücke nach Größe und Lage individuell zugeschnitten werden. Da die Grundstückstiefe zwischen 60 m bis 70 m liegt, sollte das gewerbliche Baugrundstück nicht kleiner als 2.000 qm sein. Die Zahl der Vollgeschosse wird auf maximal II Vollgeschosse begrenzt. Die Grundflächenzahl (GFZ) liegt bei maximal 0,8. Innerhalb dieses Gewerbegebietes sind gem. 8 Abs. 2 BauNVO allgemein zulässig: 1. Gewerbebetriebe aller Art, Lagerhäuser, Lagerplätze und öffentliche Betriebe, 2. Geschäfts-, Büro- und Verwaltungsgebäude, 3. Anlagen für kirchliche, kulturelle, soziale und gesundheitliche Zwecke, 4. Autowaschanlagen. Verkaufsflächen sind nur untergeordnet zulässig und müssen dem Betrieb funktional zugeordnet sein. Unzulässig sind gem. 1 Abs. 5 BauNVO: 1. Wohnungen für Aufsichts- und Bereitschaftspersonen sowie Betriebsinhaber und Betriebsleiter, die dem Gewerbe zugeordnet und ihm gegenüber in Grundfläche und Baumasse untergeordnet sind, 2. Anlagen für sportliche Zwecke, 3. Vergnügungsstätten, 4. Tankstellen. Der Verkauf erfolgt jeweils gegen Höchstgebot. Das Mindestgebot liegt bei 25,00 /qm, inkl. Erschließungsbeitragsablösung. Kaufinteressenten werden gebeten, sich bei der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach unter der e-mail Adresse liegenschaften@mettlach.de, zu bewerben. Mettlach, 11.04.2013 Der Bürgermeister Carsten Wiemann Sitzung des Werksausschusses des Gemeindewasserwerkes und des Abwasserwerkes Mettlach Am Mittwoch, dem 24. April 2013 findet um 17.00 Uhr im Versammlungsraum des Rathauses Mettlach eine nichtöffentliche Sitzung des Werksausschusses des Gemeindewasserwerkes Mettlach und des Werksausschusses des Abwasserwerkes Mettlach statt. Tagesordnung 1. Wirtschaftsplan 2013 des Gemeindewasserwerkes Mettlach 2. Wirtschaftsplan 2013 des Abwasserwerkes Mettlach 3. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Mettlach, 15. April 2013 Carsten Wiemann Werkleiter Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses Am Dienstag, dem 23. April 2013, findet um 17:00 Uhr im Versammlungsraum des Rathauses Mettlach eine Sitzung des Haupt-, Finanzund Personalaus?schus?ses des Gemeinderates Mettlach statt. Tagesordnung Nicht öffentliche Sitzung 1. Nachtragshaushaltsplan 2013; - Stellenplan

Mettlach - 9 - Ausgabe 16/2013 2. Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2014 bis 2018 3. Festlegung der Zahl der Ortsratsmitglieder für die Amtsperiode 2014 bis 2019 4. Auflösung Löschbezirk Dreisbach 5. Grundstücksangelegenheiten 6. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Mettlach, 12. April 2013 Carsten Wiemann Bürgermeiste Sitzung des Bau-, Vergabe- und Friedhofsausschusses Am Donnerstag, dem 25. April 2013, findet um 17:00 Uhr eine Sitzung des Bau-, Vergabe- und Friedhofsausschusses des Gemeinderates Mettlach im Versammlungsraum des Rathauses Mettlach statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: 1. Stellungnahmen zu vorliegenden Bauanträgen gemäß 36 (1) BauGB Nicht öffentliche Sitzung: 2. Planungsangelegenheiten 3. Stellungnahmen zu vorliegenden Bauanträgen gemäß 36 (1) BauGB oder Erteilung von Genehmigungen nach 144 BauGB 4. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Mettlach, den 16. April 2013 Carsten Wiemann Bürgermeister AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ANDERER BEHÖRDEN Bekanntmachung Am Montag, dem 22.04.2013, 17.00 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44 die 31. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit 2009/2014 statt. Ende des amtlichen Teils I. Öffentliche Sitzung 1. Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern e.v.: Genehmigung des Haushaltes 2013 sowie Festsetzung des Mitgliedsbeitrages und eines Zuschusses 2. Musikschule im Landkreis Merzig-Wadern e.v.: Genehmigung des Haushaltes 2013 sowie Festsetzung des Mitgliedsbeitrages und weiterer Zuschüsse 3. Kreiskulturzentrum Villa Fuchs im Landkreis Merzig-Wadern e.v.: Genehmigung des Haushaltes 2013 und Festsetzung des Mitgliedesbeitrages 4. Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Arbeiten an verschiedenen kreiseigenen Gebäuden 5. Information über die Vergabe von Unterhaltungs-, Reparaturund Investitionsmaßnahmen an kreiseigenen Gebäuden 6. Aufnahme von Darlehen aufgrund der Haushaltssatzung 2013 7. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen II. Nichtöffentliche Sitzung 8. Information über Darlehensaufnahmen 9. ERS Merzig Anbau Parkschule: Vergabe von Planungsleistungen für die technische Ausrüstung und die Tragwerksplanung 10. Schengen-Lyzeum Perl: Vergleich in einem Rechtsstreit 11. Übernahme einer Beschäftigten in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Vorberatung für den Kreistag 12. Fortführung von Ganztagsklassen am Hochwaldgymnasium Wadern 66663 Merzig, 10. April 2013 Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Impressum Rund um die Saarschleife Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Mettlach Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, 66693 Mettlach, Telefon: 06864/83-0 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: 5.850 Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, 09.00 Uhr, Rathaus Mettlach. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. ENDE RUND UM DIE SAARSCHLEIFE

Mettlach - 10 - Ausgabe 16/2013

Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! 8. Jahrgang (148) Donnerstag, den 18. April 2013 Nr. 16/2013 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel. 06868/180120 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des 1. Mai-Feiertages 2013 wird der Redaktionsschluss für die Woche 18/2013 auf Freitag, 26. April 2013, 11.00 Uhr vorverlegt. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung. Ihre Redaktion!

Mettlach aktuell - 2 - Ausgabe 16/2013 BEREITSCHAFTSDIENST Ärzte-Notfalldienst Allgemeinärztlicher Notfalldienst Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/663011 zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag 08.00 Uhr bis Montagmorgen 08.00 Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/780808 (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Augenärztlicher Notfalldienst: am 20./21.04.2013: Christoph Kohler, Sulzbach, Telefon: 06897/3332 Kinderärztlicher Notfalldienst: am 20.04.2013: Wolfgang Marion, Wadgassen, Telefon: 06834/41478 am 21.04.2013: Dr. med. Peter Meyer, Merzig, Telefon: 06861/7115 HNO Notfalldienst: am 20./21.04.2013: Tierärztlicher Notfalldienst: am 20./21.04.2013: Zahnärztlicher Notfalldienst: am 20./21.04.2013: Dr. Jean-Louis Pilorget, Lebach, Telefon: 06881/52444 Dr. Markus Weber, Saarlouis, Telefon: 06831/461470 Johannes Laubenthal, Besseringen, Telefon: 06861/6100 Apotheken-Dienst Dienstbereitschaftsbezirk West-Saarland Welche Apotheke außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Notfälle dienstbereit ist, erfahren Sie im Aushang jeder Apotheke und unter der Rufnummer 0800 00 228 33. Internet: www.apothekerkammer-saar.de Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich um 08.00 Uhr. Polizei WICHTIGE RUFNUMMERN Notruf... 110 Polizeibezirksinspektion Merzig... 06861/7040 Polizeiposten Mettlach... 06864/93333... Fax-Nr.: 06864/93335 Feuerwehr / Technisches Hilfswerk Notruf und Feueralarm... 112 Wehrführer Eduard Tritz....06868/1048 THW Mettlach, Ortsbeauftragter Manfred Schön... 06865/8672 Rettungsdienst / Krankentransporte Notarzt / Rettungswagen / Rettungshubschrauber... Notruf 110 Rettungsleitstelle Saarbrücken... 19222 DRK Rettungswache Mettlach... 06864/1633 DRK Rettungswache Merzig... 06861/7056295 DRK Rettungswache Perl... 06867/863 Alle Rettungswachen sind Tag und Nacht besetzt! Impressum Mettlach aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 Tel. 06502/9147-0 oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, 66589 Merchweiler, Tel. 06825/9503-23 oder 24 Fax: 06825/950341, E-mail: redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: www.wittich.de Krankenhäuser Krankenhaus Merzig... 06861/7050 Kreiskrankenhaus Saarburg... 06581/821 Krankenhaus Losheim... 06872/9030 Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/911 69 32; Mobil: 0175/5721065 E-Mail: jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, 66693 Mettlach-Orscholz, Telefon 06865/911 69 30; Fax 06865/911 69 31; E-Mail: info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Wasser - Strom - Gas - Kabelanschluss Wasserversorgung Störmeldungen... 0170/9054541 Gegebenenfalls leitet der Anrufbeantworter die Störung sofort an den Bereitschaftsdienst weiter. Bauhof/Abwasserwerk...06864/93981-50 Bauhof...06864/93981-20 energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Strom...0681/9069-2611 Störungsnummer Erdgas... 0681/9069-2610 Kabelanschluss: PrimaCom AG An der Ochsenwiese 3, 55124 Mainz... Tel.: 06131/944-0 Beratungs- und Entstörungsstelle:... Tel.: 01805/221616 Abfallentsorgung Rest- und Biomülltonne, Papiertonne Anmeldung, Schadensmeldung und Reklamationen Rathaus Mettlach, Zimmer 214, Telefon 06864/83-39 Kommunales Rückkonsumzentrum der Gemeinde Mettlach Britter Straße 2-10 in Mettlach, Telefon 06864/910 551 Annahme von Sperrmüll, Sondermüll, Elektro- und Elektronikaltgeräten Anlieferung nur während der Öffnungszeiten möglich Montag 10-16 Uhr, Dienstag 7-15 Uhr, Mittwoch 12-18 Uhr, Donnerstag 10-16 Uhr, Freitag 12-18 Uhr, Samstag 8-16 Uhr Gelbe Säcke Ausgabe: - im Rathaus Mettlach an der Information sowie Zimmer 214 - Kerstin Leinen Gardinenschneiderei, Hermes Pakt Shop, Geschenkartikel, Bahnhofstraße 5 in Mettlach - Reifen Kiefer GmbH, Zum Leukbachtal 45 in Orscholz - Hoffmann & Ollinger, Markustsraße 16b in Wehingen Reklamationen: Firma Saar Entsorgung GmbH, Telefon 06838/99 392-15 Wertstoffberatung im Rathaus: Telefon: 06864/83-39 Deponie Erdmassen- und Bauschuttdeponie Orscholz-Weiten mit Kopostieranlage Die Deponie Orscholz-Weiten ist ab sofort zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag: nach Bedarf in Absprache mit TERRAG ab 07.30 Uhr Dienstag - Freitag: 07.30 Uhr bis 16.00 Uhr (Pause von 12.00 bis 12.30 Uhr) Samstag: 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Privatanlieferer und Firmen können während der Öffnungszeiten gegen Barzahlung anliefern. Die Preise gelten gemäß aktuellem Deponieaushang und nur für Boden und Bauschutt, der aus dem Gemeindegebiet Mettlach stammt! Firmen und Rechnungskunden müssen vor Anlieferung mit TERRAG unter 06841/98495-33 oder 06841/98495-43 Kontakt aufnehmen. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Sprechstunde des Versichertenältesten der LVA Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenältesten der LVA für das Saarland: Herr Robert Braun, von Kölerstraße 25, 66693 Mettlach, jeweils montags bis freitags nach telefonischer Vereinbarung. Telefon 06864/1080

Mettlach aktuell - 3 - Ausgabe 16/2013 Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: redaktion-mettlach@t-online.de Fax 06868/180122 Redaktionsschluss: Montag 11.00 Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, 66693 Mettlach-Nohn MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE AWO - OV Mettlach Elektroschrott - Sperrmüll - Entrümpelungen Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Mettlach, seit nunmehr über vier Jahren holt die Mettlacher AWO bei Ihnen, wenn Sie möchten, jeglichen E- und Elektronikschrott ab. Wir erweitern unser Angebot jetzt in der Weise, dass wir Ihnen auch bei dem Abtransport von Sperrmüll helfen können. Wir helfen auch gerne bei Entrümpelungen oder wenn Sie ein anderes Transportproblem haben sollten, können Sie uns gerne ansprechen. Der Kontakt kann mit dem Vorsitzenden Rudi Mohr unter Tel. 06864/2129 (ab 18.00 Uhr) oder via Mobil unter 0171-4522531 (ab 15.30 Uhr) hergestellt werden. SG Schwemlingen/ Tünsdorf/ Ballern/ Orscholz/ Faha-Weiten Jugend Ergebnisse A1-Jugend SG VfB Tünsdorf 1 - SG TuS Herrensohr 3:0 Tore: ET, Max Summa, Kevin Backes A2-Jugend SSV Pachten - SG SCV Orscholz 2 4:0 SG SCV Orscholz 2 - SG FSV Saarwellingen 0:3 C-Jugend SG SCV Orscholz - FSV Hilbringen 2:3 Tore: Paul Weiter, Lukas Büchel SG SCV Orscholz - SV Fraulautern 4:0 Tore: Lukas Büchel (2), Enis Carl, Nikolas Wiltz B-Juniorinnen SSV Pachten - VfB Tünsdorf o.w. 2:0 C-Juniorinnen VfB Tünsdorf - SG SC Bliesk.-Lautzk. o.w. 1:3 Tor: Celine Gehres Vorschau A1-Jugend Samstag, 20. April 2013 16:30 Uhr JFG Stadt Wadern 1 - SG VfB Tünsdorf 1 (in Wadrill) A2-Jugend Samstag, 20. April 2013 16:30 Uhr SG SCV Orscholz 2 - VfB Heusweiler (in Orscholz) C-Jugend Samstag, 20. April 2013 16:30 Uhr JFG Saarschleife 2 - SG SCV Orscholz (in Bietzen) D1-Jugend Samstag, 20. April 2013 15:15 Uhr SG VfB Tünsdorf 1 - FSV Saarwellingen 1 (in Tünsdorf) D2-Jugend Donnerstag, 18. April 2013 18:00 Uhr SG SCV Orscholz 2 - JFG Hochwald Losheim 3 o.w. (in Orscholz) E1-Jugend Samstag, 20. April 2013 15:15 Uhr SV Losheim - VfB Tünsdorf 1 (Losheim Hartplatz) Dienstag, 23. April 2013 17:30 Uhr VfB Tünsdorf 1 - SV Weiskirchen 1 (in Tünsdorf) E2-Jugend Freitag, 19. April 2013 17:30 Uhr VfB Tünsdorf 2 - TuS Scheiden 2 (in Tünsdorf) B-Juniorinnen Freitag, 19. April 2013 18:30 Uhr VfB Tünsdorf o.w. - DJK Burbach (in Schwemlingen) C-Juniorinnen Montag, 22. April 2013 18:15 Uhr VfB Tünsdorf - DJK Burbach (in Schwemlingen) JFG Saarschleife e.v. www.jfg-saarschleife.com Ergebnisse vom vergangenen Wochenende A-Jgd.: 1. FC Kaiserslautern - JFG Saarschleife 1 5:0 JFG Saarschleife 2 - SG SV Limbach/Dorf 1:0 B-Jgd.: JFG Saarschleife 1 - SG TuS Herrensohr 8:1 JFG Hochwald 2 - JFG Saarschleife 2 1:4 C-Jgd.: DJK Rastpfuhl - FG Saarschleife 1 0:0 JFG Hochwald 2 - JFG Saarschleife 2 1:2 D-Jgd.: JFG Saarschleife 2 - SV Bardenbach 0:5 D1: spielfrei Kommende Spiele A-Jgd.: Sonntag, 21.04.2013 13.00 Uhr (in Brotdorf): JFG Saarschleife 1-1. FC Saarbrücken Samstag, 20.04.2013 16.30 Uhr (in Besch): SG SV Besch - JFG Saarschleife 2 B-Jgd.: Mittwoch, 17.04.2013 19.00 Uhr (in Püttlingen): SG FV Püttlingen - JFG Saarschleife 1 Sonntag, 21.04.2013 10.30 Uhr (in Bübingen): JFG Obere Saar - JFG Saarschleife 1 10.30 Uhr (in Brotdorf): JFG Saarschleife 2 - JFG Wadern 2 C-Jgd.: Dienstag, 23.04.2013 17.30 Uhr (in Hilbringen): FSV Hilbringen - JFG Saarschleife 2 Samstag, 20.04.2013 16.30 Uhr (in Bietzen): JFG Saarschleife 2 - SG SCV Orscholz C1: spielfrei D-Jgd.: Samstag, 20.04.2013 15.15 Uhr (in Waldhölzbach ): SG SV Waldhölzbach 1 - JFG Saarschleife 2 15.15 Uhr (in Hausbach): JFG Hochwald 2 - JFG Saarschleife 2 D1: spielfrei

Mettlach aktuell - 4 - Ausgabe 16/2013 Dreiländereck & Saarschleifen Wandertourismus Leukbach-Wanderung Von der Quelle bis zur Mündung Dreiländereck & Saarschleifen Wandertourismus bietet diese Wanderung an für Samstag, den 20. April 2013 unter dem Motto Von der Quelle bis zur Mündung. Tageswanderung ca. 20 km, von der Quelle der Leuk in Eft bis zur Mündung in Saarburg in die Saar, entlang einer Vielzahl historischer Mühlen. Treffpunkt: 08.30 Uhr in Orscholz, Dorfplatz an der Kirche Dauer: ca. 6-7 Std Die Teilnahmegebühr beträgt 16 EUR und beinhaltet Oma-Annis- Westerwälder-Kartoffel-Speck-Suppe, Getränke und Obst sowie die Transfers. Teilnehmerzahl: mind. 20 Personen / max. 30 Personen Infos und Anmeldung unter Tel. 06865/1869822 oder 06865/8501 oder Mail: i.godart@weinpost.eu Orscholz - Saarburg - Saarmündung bei Konz - mal anders Dreiländereck & Saarschleifen Wandertourismus bietet diese Wanderung an für Samstag, den 27. April 2013. Tageswanderung ca. 24 km, durch die verschiedenen Kulturlandschaften von Orscholz bis in die Weinberge an der Saarmündung in Konz. Inkl. Transfers, Getränken, Obst und - je nach Wetterlage - Oma Annis-Westerwälder-Kartoffel-Speck-Suppe oder Baguettes belegt mit Schinkenspezialitäten aus dem Dreiländereck oder auch mit Käse. Treffpunkt: 08.30 Uhr auf dem Dorfplatz an der Kirche, Cloefstraße in Orscholz Strecke ca. 24 km, ca. 7-8 Stunden. Die Teilnahmegebühr beträgt 16 EUR. Teilnehmerzahl: min. 20 Personen/ max. 30 Personen Infos und Anmeldung unter Tel. 06865/1869822 oder 06865/8501 oder Mail: i.godart@weinpost.eu. VdK Ortsverband Orscholz - Faha - Weiten Fahrt nach St. Goar und Rüdesheim Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner des VdK-Ortsverbandes Orscholz - Faha - Weiten zum Tagesausflug nach St. Goar und Rüdesheim sehr herzlich ein. Unsere Tagesfahrt findet am Samstag, dem 29.06.2013 statt. Der Reisepreis beträgt für Mitglieder beträgt 24,- Euro pro Person, für Nichtmitglieder 29,- Euro pro Person. Im Reisepreis sind alle Eintritte und die Fahrt mit dem Schiff nach Rüdesheim enthalten. Auf der Hinfahrt nach St. Goar werden wir, wie immer, ein kostenloses Frühstück für alle Gäste dabei haben. Im Restaurant zum Jungenwald in Britten werden wir den Tag beim gemütlichem Beisammensein ausklingen lassen. Wir bitten Sie, den Reisepreis auf unser Konto bei der Sparkasse Merzig-Wadern auf das Konto 3111580, BLZ 59351040, Verwendungszweck: Fahrt nach St. Goar und Rüdesheim einzuzahlen. Der Reisepreis sollte bis spätestens am 10.06.2013 auf dem oben angegebenem Konto sein. Überweisung gilt als Anmeldung. Wir haben maximal 50 Plätze zur Verfügung. Wir würden uns freuen, viele Mitglieder und Freunde des VdK bei unserem Tagesausflug nach St. Goar und Rüdesheim begrüßen zu können. Weitere Mitteilungen und Abfahrzeiten werden wir an gleicher Stelle veröffentlichen. Pfarreiengemeinschaft Orscholz, Weiten, Oberleuken, Faha Fußwallfahrt zum Hl. Mattias nach Trier In diesem Jahr pilgern wir zum 60. Mal mit der Pfarreiengemeinschaft Orscholz, Weiten, Oberleuken, Faha nach Klausen. Nicht nur 60 Mal Klausen, sondern auch 60 Mal St. Matthias in Trier gehört in diesem Jahr zu unserem Jubiläum. Deshalb pilgern wir im Rahmen der Matthiaswallfahrt 2013 vom 10. auf den 11.05.2013 in der Nacht nach Trier. Bruder Hubert, der uns in den letzten Jahren in St. Matthias betreut hat und nun leider die Pilgerleitung abgibt, um neue Aufgaben im Orden zu übernehmen, machte folgenden Vorschlag zur Programmgestaltung: 22.45 Uhr Treffen der Pilger in der Kirche Gebet zum Hl. Matthias 23.00 Uhr Beginn der Fußwallfahrt 07.00 Uhr Gemeinsames Frühstück 10.00 Uhr Teilnahme an der Messe in St. Matthias 11.30 Uhr Führung durch Matthias anschl. Zeit zu freien Verfügung 14.00 Uhr Andacht am Marienaltar mit Br. Hubert 14.30 Uhr verabschieden wir uns von Br. Hubert 15.00 Uhr Heimreise mit dem Bus Anmeldungen ab sofort in den beiden Pfarrbüros Orscholz, Weiten oder bei H. Disteldorf, Tel. 8209, vom 22. bis 28.04.2013 nur in den Pfarrbüros. Anmeldeschluss: 03. Mai 2013 KÖB Orscholz Autorenlesung mit Claudia Schulligen In Zusammenarbeit mit der Kath. Öffentl. Bücherei in Orscholz stellt Frau Claudia Schulligen ihren ersten historischen Roman Der Bund der silbernen Lanze vor. Am Sonntag, dem 28. April 2013 ab 18.00 Uhr wird die einheimische Schriftstellerin im Dietzenhaus, Gartenfeldstr. 10 in Orscholz, die Zuhörer ins Trier des 12. Jahrhunderts entführen. Ein Mord kurz vor dem Besuch des Papstes in Trier verspricht spannende Unterhaltung. Mittelalterliche Speisen und Getränke runden die Lesung ab und versprechen für Jung und Alt einen unterhaltsamen Abend. Gern steht Frau Schulligen für Fragen rund um ihr Werk zur Verfügung und signiert im Anschluss Bücher. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Frauen in der SPD-AsF Kreisverband Merzig-Wadern Sitzung Die nächste Sitzung findet statt am Montag, 22. April 2013, um 19.00 Uhr, in der Rosenresidenz, Dillingerstr. 8, 66701 Beckingen. Hierzu sind alle Genossinnen herzlich eingeladen. Piratenpartei des Kreisverbandes Merzig-Wadern Piraten treffen sich in Merzig zum Infoabend und Kreisparteitag Der Kreisverband Merzig-Wadern der Piratenpartei lädt am Donnerstag, dem 18.04.2013, ab 19.30 Uhr alle Interessenten und Mitglieder zum Infoabend und am 21.04.2013 ab 11:00 Uhr zum Kreisparteitag in die Villa Fuchs Merzig, Bahnhofstraße 27, ein. Hierbei haben alle Interessierten die Möglichkeit sich unverbindlich über die Arbeit und Ziele der Piratenpartei zu informieren und sich mit Mitgliedern gedanklich auszutauschen. AUS DEN ORTSTEILEN METTLACH Ortsvorsteher: Heiner Thul Schloss Ziegelberg Tel.: 06864/8907753 oder 0151/11617293 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Mettlach Übungen Am Samstag, dem 20. April 2013 findet um 16:00 Uhr unsere nächste Übung statt. Thema: Einsatzübung Am Donnerstag, dem 25. April 2013 findet um 19:00 Uhr die nächste Übung des Fernmeldedienstes statt. Thema: Grundlagen Fernmeldebetrieb Sportverein 1920 Mettlach e.v. Aktive Ergebnisse Wadrill-Löstert. - Mettlach II 0:2 Tore für Mettlach: Klaus-Peter Schröder 2 Mettlach - Hemmersdorf 3:2 Tore für Mettlach: Helmut Hürter, Daniel Mohm, Salvatore Frenda

Mettlach aktuell - 5 - Ausgabe 16/2013 Mettlach II - Pachten 4:1 Tore für Mettlach: Frederick Brausch, Martin Will, Andreas Schug, Klaus - Peter Schröder Instrumentenunterricht Hast du Interesse ein Instrument beim MV Mettlach zu lernen? Möchtest du später einmal in einem Orchester oder einer Band so richtig abrocken? Trainier deinen Rhythmus im Blut und drück deine Gefühle in Musik aus! Wir bieten euch eine musikalische Ausbildung für Querflöte, Trompete, Klarinette, Posaune, Horn und Schlagzeug an. Probiert einfach mal aus was euch gefällt! Meldet euch bei uns: Viviane Klein, Tel.: 06864-7827 (ab 18:00 Uhr) oder schickt eine E-Mail an mvjugend@googlemail.com Blockflötenunterricht Lernt die Noten kennen und spielt erste Töne auf der Blockflöte bis hin zu euren ersten kleinen Liedern in der Blockflötengruppe des MV Mettlach in Zusammenarbeit mit Toni Tönchen. Kommt einfach vorbei und schnuppert rein! Jeden ersten Mittwoch im Monat um 16:00 Uhr im Raum der AWO-Mettlach (Ganztagsschule). Oder meldet euch bei uns: Maren Kämmer, Tel.: 06864-270623 (ab 16:00 Uhr) oder schickt eine E-Mail an mvjugend@googlemail. com An jedem Mittwoch trifft sich die Flötengruppe 1 um 15:45 Uhr, die Flötengruppe 2 um 16:30 Uhr im AWO-Raum. ORSCHOLZ Ortsvorsteher: Jörg Zenner In der Gartenwiese 3 Tel.: 06865/18262 Die nächsten Spiele Mittwoch, 17.04.2013 19.00 Uhr Mettlach II - Weiskirchen (Nachholspiel) Samstag, 20.04.2013 15.30 Uhr Auersmacher - Mettlach Sonntag, 21.04.2013 15.00 Uhr Bisten - Mettlach II Jugend Ergebnisse von letzter Woche Dienstag, 09.04.2013 SV Mettlach - SV Steinberg 3:2 Torschützen: Aaron Thieser, Jakob Werhan, Milat Simsek Samstag, 13.04.2013 SV Mettlach- FSV Hilbringen 10:1 Torschützen: Niklas Oswald 3X; Jan Gotto 3X, Jakob Werhan 3X, Aaron Thieser Nächste Spiele F-Jugend Samstag, 20.04.2013 Turnier in Besseringen 13:35 Uhr SV Mettlach - FC Besseringen 2 13:55 Uhr SV Mettlach - SV Schwemlingen 14:15 Uhr SV Mettlach - FC Brotdorf 14:35 Uhr SV Mettlach - TuS Mondorf E-Jugend Samstag, 20.04.2013 14:15 Uhr SV Mettlach- SV Weiskirchen 2 Kanufreunde Mettlach Endlich ist es soweit Die Kanufreunde Mettlach starten ihr Anpaddeln 2013 mit einer gemütlichen Kanutour auf dem Saaraltarm bei Schoden. Abfahrt ist am Sonntag, 21. April 2013, um 10:30 Uhr ab Bootshaus Mettlach. Wir freuen uns auf viele Mitpaddler. Musikvereinigung 1851 Mettlach e.v. Termine Die nächste Probe ist am Dienstag, dem 23. April 2013 um 19:30 Uhr. Deutsches Rotes Kreuz OV Orscholz Jahreshauptversammlung Am 20. April 2013 findet um 20.00 Uhr im DRK-Schulungsraum die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Eingeladen sind alle aktiven, innaktiven Mitglieder sowie die Fördermitglieder. Persönliche Einladungen hierzu ergehen nicht. Anträge an die Versammlung sind bis 19. April 2013 beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Tagesordnung TOP 1 Brgrüßung des 1. Vorsitzenden TOP 2 Gedenkminute für die Verstorbenen des Vereins TOP 3 Bericht des 1. Vorsitzenden TOP 4 Bericht des Geschäftsführers (Kassenbericht) TOP 5 Bericht der Kassenprüfer TOP 6 Tätigkeitsbericht mit Bericht Blutspenden TOP 7 Aussprache der Punkte 3-6 TOP 8 Wahl eines Veersmmlungsleiters TOP 9 Entlastung des Vorstandes TOP 10 Neuwahl des Vorstandes TOP 11 Anträge TOP 12 Schlusswort des 1. Vorsitzenden SC Viktoria Orscholz www.scvorscholz.de Aktive Tanz in den Mai und 2. Maifest des SCV Orscholz Traditionell gilt die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai als die Nacht, in der die Hexen an erhöhten Orten ein großes Fest abhalten. Zu einem großen Fest mit Gelegenheit zu Tanz und Geselligkeit in Orscholz am Vorabend des Maifeiertages lädt auch der SCV Orscholz dieses Jahr alle Fans, Freunde und Gönner herzlich ein, um gemeinsam in den Mai zu tanzen. Rund um den Sportplatz werden zu moderaten Preisen Getränke aller Art sowie Schwenker und Bratwürste angeboten. Als Highlight des Abends wird das Championsleage Halbfinale Real Madrid gegen Borussia Dortmund auf einer Großleinwand gezeigt. Und als ob dies nicht schon genug wäre, geht am 1. Mai die Feier in die nächste Runde! Der SCV veranstaltet sein 2. Maifest, wozu wir ebenso jeden Freund des Vereins recht herzlich zu uns auf den Sportplatz einladen. Bereits ab 10.00 Uhr besteht die Möglichkeit zu einem Frühschoppen, im Verlauf des Tages werden erneut zu moderaten Preisen Getränke aller Art sowie Schwenker und Bratwürste angeboten. Das zweite deutsch-spanische Duell im Championsleage

Mettlach aktuell - 6 - Ausgabe 16/2013 Halbfinale, Barcelona gegen Bayern München wird natürlich ebenso auf einer Großleinwand übertragen. Wir freuen uns schon jetzt auf jeden, der mit uns in den Mai tanzt! Generalversammlung Am Freitag, dem 12.04.2013 fand im Clubheim des SCV die diesjährige Generalversammlung statt. Im Rahmen der Generalversammlung standen die Neuwahlen des gesamten Vorstandes auf der Tagesordnung. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Berg Roman 2. Vorsitzender: Brausch Jörg Geschäftsführer: Wacht Alexander 1. Kassierer: Hildebrandt Jeno 2. Kassierer: Brausch Silke Berater Steuern/ Finanzen: Schmitt Michael Spielausschuss: Berg Ralf, Wacht Alexander Marketing: Wacht Benjamin Orga-Leiter (Spielbetrieb): Lindner Stefan, Rein Dennis Orga-Leiter (Technik): Schmitt Bernd, Eck Ralf 1. Jugendleiter: Engeldinger Lutwin 2. Jugendleiter: Behr Wolfgang Beisitzer Aktive: Werding Benedict, Resch Michael Beisitzer Inaktive: Kiefer Manfred Betreuer AH: Thal Andreas, Schmitt Günter Betreuer 1. Mannschaft: Wacht Benjamin Betreuer 2. Mannschaft: Berg Ralf Kassenprüfer: Behr Wolfgang, Weber Josef Betreuer Schiedsrichter: Büchel Wolfgang Ehrenamtsbeauftragter: Adam Dieter Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Donnerstag, dem 18.04.2013 um 19.30 Uhr im Clubheim statt. Es wird dringend um zahlreiches Erscheinen gebeten. Ergebnis - 25. Spieltag Bezirksliga Merzig-Wadern Sonntag, 14.04.2013 1. SCV Orscholz - 1. FC Besseringen 6:1 Tore: Gehres Dominik 2x, Loser Manuel, Lackas Moritz, Kütten Christian 2. SCV Orscholz - 2. FC Besseringen 5:1 Tore: Simon Raphael 4x, Biermann Thomas, Kiefer Nils Vorschau - Nachholspiel Mittwoch, 17.04.2013 19.00 Uhr 1. SCV Orscholz - 1. SV Merchingen Über zahlreiche Zuschauer würden wir uns sehr freuen. 26. Spieltag Bezirksliga Merzig-Wadern Sonntag, 21.04.2013 13.15 Uhr 2. FSV Hilbringen - 2. SCV Orscholz 15.00 Uhr 1. FSV Hilbringen - 1. SCV Orscholz Abteilung AH Ergebnis - Spiel am 13.04.2013 AH Orscholz - AH Obermosel 5:2 (2:1) Tore für Orscholz: Engeldinger Lutwin, Lembke Alexander, Loser Frank 2x, Mölders Marc, Zengerli Ralf Training Am Mittwoch, 17.04.2013, kein Training. Schützengilde 1965 Cloef Orscholz Rundenkampfergebnisse vom Wochenende Bogen Halle Bezirksliga West Orscholz 2 - Merzig 2 712:727 Ringe Kirf Urban 247 Ringe Mathe Sascha 245 Ringe Kirf Agnès 220 Ringe Schneider Marc (196 Ringe) Luftgewehr A-Klasse Orscholz 2 - Britten 1 1289:1266 Ringe Reichlinger Bernd 329 Ringe Kerber Tilo 322 Ringe Schwarz Martin 315 Ringe Orth Thomas 313 Ringe Sandt Patrick (311 Ringe) Hinweis des Vorstands Es wird in Zukunft kein Bauschutt und kein Grünschnitt mehr, auf bzw. neben der Bogenwiese entsorgt. Hierfür haben wir in Orscholz eine Deponie. Des Weiteren werden auch keine privaten Feuer zwecks Holzentsorgung mehr auf der Bogenwiese geduldet. Hierfür gibt es in Mettlach ein Rückkonsum-Zentrum. Der neue Hauswart Peter Scheer hat die Zufahrt zur Bogenwiese mit einer absperrbaren Stange versehen und nur er und der ehemalige Hauswart Mathe Sascha haben den Schlüssel zum öffnen. Turnverein Orscholz 1921 e.v. Generalversammlung 2013 Die diesjährige Generalversammlung findet am Sonntag, dem 21.04.2013, um 18.00 Uhr im Gasthaus Zum Zeck Kaiserstraße 5 in Orscholz statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Jahres- und Kassenberichte 4. Aussprache 5. Ehrungen 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen 8. Bestätigung des Turnrates 9. Beschlussantrag: Beitragseinzug (36 Einzel-, 90 Familienbeitrag) am 1. Werktag im Februar nach den neuen SEPA Richtlinien der EU 10. Verschiedenes Vorschläge und Anregungen zur Tagungsordnung kö nnen bis 19.04.2013 beim 1. Vorsitzenden Josef Nollmeyer, Tel. 068657/8466 abgegeben werden. Zur Generalversammlung sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder ganz herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Versammlung laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Übungsstunden der Kinder- und Jugendabteilung Halle der Grundschule Orscholz Montags von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Kleinkinderturnen bei Martina Schulze/ Anja Flery Mittwochs von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr: Leichtathletik bei Birgit Beining Freitags von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr: Garde und Showtanz bei Silke Kiefer/ Svenja Zifko Freitags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr: Geräteturnen weiblich ab 8 Jahre bei Evi Hoffmann Halle der Gesamtschule Orscholz Montags von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr: Geräteturnen weiblich ab 8 Jahre bei Evi Hoffmann Dienstags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr: Geräteturnen weiblich 4-7 Jahre bei Evi Hoffmann Für weitere Informationen stehen die Übungsleiter zu den v.g. Trainingszeiten zur Verfügung. Wer Lust auf ein Schnuppertraining hat, ist jederzeit herzlich willkommen! Kinderfest auf der Turnerwiese Die Kinder- und Jugendabteilung der TV Orscholz veranstaltet am 09. Mai 2013 (Christi Himmelfahrt) ein Kinderfest auf der Turnerwiese. Treffen hierzu ist um 10:30 Uhr an der Halle der Grundschule Orscholz. Von hier führt uns eine kleine Wanderung zur Turnerwiese, wo wir mit Spiel und Spaß ein paar gemütliche Stunden verbringen. Für Essen und Trinken ist gesorgt! Bei regnerischem Wetter muss das Kinderfest leider entfallen! Anmeldungen gibts bei euren Übungsleitern oder einfach telefonisch bei Birgit, Tel. 06865/280 (nachmittags) oder Susi, Tel. 06865/911075 Bescheid sagen! Zu unserem Fest auf der Turnerwiese sind auch alle anderen Vereinsmitglieder ganz herzlich eingeladen! Tischtennisverein Orscholz e.v. Spielergebnisse vom vergangenen Wochenende TTV Schüler - TTC Wadgassen 5:5 Punkte für Orscholz: Doppel: Y. Blank/ T. Kirf Einzel: Yannik Blank, Tobias-Michael Kirf, Falco Hälzig (2) TTV Herren 1 - SV Noswendel 9:5 Punkte für Orscholz: Doppel: R. Beining/ D. Steinbach, E. Niederweis K. Wacht, J. Hocke/ D. Schumacher Einzel: Remo Beining, Daniel Steinbach, Ernst Niederweis (2), Klaus Wacht, David Schumacher TTV Rappweiler/Zwalbach 4 - TTV Herren 2 9:1 Punkt für Orscholz: Lukas Bohr Spielpaarungen für Samstag, den 20.04.2013 TTSV DJK Bous - TTV Schüler Aufschlag: 15.00 Uhr Abfahrtszeit wird im Training bekanntgegeben. TTV Herren 2 - TTV Rimlingen/Bachem 3 Aufschlag: 18.30 Uhr Männergesangverein Condordia Orscholz Probe Unsere nächste Chorprobe findet in dieser Woche statt am Mittwoch - 17. April 2013-19.30 Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. Obst- und Gartenbauverein Orscholz Vereinsfahrt in die Eifel Der Obst- und Gartenbauverein beabsichtigt bei entsprechender Teilnahme (mind. 30 Pers.) auch in diesem Jahr eine Vereinsfahrt durchzuführen. Das Ziel dieser Fahrt ist die Vulkaneifel, zu dem Geysir-Erlebniszentrum Niederzissen. Die Fahrt soll stattfinden am 24. Aug. 2013.

Mettlach aktuell - 7 - Ausgabe 16/2013 Unsere Leistung: Fahrt mit dem Vulkan-Express, das Mittagessen sowie Eintritt in das Geysir-Erlebniszentrum, inkl. Schifffahrt und Geysir-Erlebnis sowie inkl. Bus beträgt 50,00 EUR. Auch Nichtmitglieder können an dieser Fahrt teilnehmen. Anmeldeschluss ist der 30.06.2013 bei Winfried Schilz, Moselstr. 66, Orscholz, Tel. 06865/532, Mobil 01704548919 oder über e-mail winfried.schilz@t-online.de Kath. Frauengemeinschaft St. Elisabeth Orscholz Theaterfahrt am Sonntag, dem 21.04.2013 Abfahrt zur Aufführung Gräfin Mariza in Trier ist um 18.00 Uhr am Jugendheim. Einen schönen Abend und viel Spaß. Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg am Sonntag, dem 05.05.2013 von Perl nach Freching. 12.00 Uhr Mittagessen (Gulaschsuppe mit Brot und Getränken) im Jugendheim 13.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus nach Perl zur Kirche 13.30 Uhr Abmarsch Richtung Frankreich 16.00 Uhr Kleine Rast an der Kirche in Contz les bains 16.30 Uhr Weiterwandern nach Freching 18.30 Uhr Rückfahrt mit dem Bus nach Orscholz 19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen im Jugendheim Schnitzel mit Beilagen, Salat und Getränken Wir freuen uns - bis dann, Gertrud (Tel. 18472) und Marion (Tel. 240). Den unteren Abschnitt bitte bei Marion/ Metzgerei Follmann oder im Pfarrbüro abgeben! Anmeldung zur Pilgerwanderung am Sonntag, dem 05.05.2013 Name: Adresse: Tel.: Mittagessen mit Getränken 6,- EUR O Bustransfer 6,- EUR X 6,- EUR Abendessen mit Getränken 8,- EUR O Zusammen: Zutreffendes bitte ankreuzen und bei Abgabe der Anmeldung bis zum 30.04.2013 bezahlen. SAARHÖLZBACH Ortsvorsteher: Hans-Jürgen Leinen Burfelsweg 17 Tel.: 06864/80153 und 0175/5289490 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Saarhölzbach Hauptübung Am Samstag, dem 20.04.2013 findet um 17.30 Uhr die nächste Hauptübung statt. Thema: Atemschutz / FwDv 7 Schützenverein St. Hubertus Saarhölzbach e.v. Ergebnis Jahreshauptversammlung vom 06.04.2013 1. Vorsitzender Stefan Thieser 2. Vorsitzender Joachim Jager 1. Sportwart Arno Philipps 2. Sportwartin Myriam Jager 1. Schriftführer Achim Meier 2. Schriftführer Jonas Thieser Jugendwartin Gabi Kühn 1. Beisitzer Gustav Donnhäuser 2. Beisitzer Klaus Kühn 1. Kassenprüfer Wolfgang Meier 2. Kassenprüferin Cornelia Konter FC Prinzenhaus Arbeitseinsatz Am 27.04.2013 treffen wir uns um 10:00 Uhr an der Kreuzkupp zum Arbeitseinsatz. Bitte Gartengeräte mitbringen. Mitgliederversammlung Am 04.05.2013 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus zum Saartal unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit folgender Tagesordnung statt. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Ehrung der Toten 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des 1. Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Sportwarts 7. Anträge 8. Entlastung des Vorstandes 9. Verschiedenes Anträge können bei unserem 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Scherer bis zum 03.05.2013 abgegeben werden. Tischtennisfreunde Saarhölzbach e.v. Spielergebnis TTF Saarhölzbach - TTSV Fraulautern 2:9 Punkte für Saarhölzbach: Matthias Simmer (1) sowie das Doppel Alois Kiefer/ Dietmar Sieren (1). Damit belegt unsere Mannschaft nach Abschluss der Spielrunde 2012/2013 in der Kreisliga West einen guten 5. Tabellenplatz. Frühjahrswanderung Am Sonntag, dem 28. April 2013 findet unsere diesjährige Frühjahrswanderung im heimischen Wald statt. Hierzu laden wir unsere Mitglieder herzlich ein. Abmarsch ist um 11.00 Uhr ab Marktplatz. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung der Teilnehmer erforderlich, entweder telefonisch bei Andrea Steinbach, Tel. 1784 oder während dem Training in der aushängenden Teilnahmeliste. Angelsportverein 1966 Saarhölzbach e.v. Generalversammlung am Freitag, 03. Mai 2013 Am Freitag, 03. Mai 2013, findet um 19.00 Uhr, in unserer Vereinshütte, die Generalversammlung des Angelsportvereins Saarhölzbach mit Neuwahl des gesamten Vorstandes statt. Anträge an die Versammlung sind bis spätestens 14 Tage vor dem Versammlungstermin schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Jürgen Morbe, Saarhölzbach, Auf Wollscheid 9, 66693 Mettlach, einzureichen. Um pünktliche und vollzählige Anwesenheit wird ausdrücklich gebeten. Persönliche Einladungen hierzu ergehen nicht mehr. Tagesordnung: Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit laut Satzung Totenehrung Bericht des 1. Schriftführers Bericht der 1. Kassiererin Bericht der Kassenprüfer Bericht des Sportwartes Bericht des Jugendwartes Aussprache zu den vorgenannten Punkten Wahl eines Versammlungsleiters/Entlastung des Vorstandes Neuwahl des gesamten Vorstandes und der Kassenprüfer Wahl des 1. Vorsitzenden Wahl des 2. Vorsitzenden Wahl des 1. Schriftführers Wahl des 2. Schriftführers Wahl des 1. Kassierers Wahl des 2. Kassierers Wahl des Sportwartes Wahl des Gewässerwartes Wahl des Jugendwartes Wahl der Beisitzer Wahl der Kassenprüfer Anträge - Informationen - Verschiedenes Terminvorschau Samstag, 04.05.2013 Freundschaftsfischen in Remerschen/Luxemburg/Weiher Samstag, 11.05.2013 Weiheröffnung, verbunden mit vereinsinternem Forellenfischen Samstag, 25.05.2013 1. Durchgang Vereinsmeisterschaften Samstag, 22.06.2013 Freundschaftsfischen Fischerfreunde Orscholz Sonntag, 18.08.2013 Freundschaftsfischen ASV Krutweiler Samstag, 21.09.2013 Freundschaftsfischen Fischerfreunde Orscholz Wöchentlicher Anglertreff Die Vereinshütte für unser Anglertreff ist jeweils freitags ab 18.00 Uhr für unsere Vereinsmitglieder und unsere Freunde geöffnet.

Mettlach aktuell - 8 - Ausgabe 16/2013 Musikvereinigung 1906 Saarhölzbach e.v. Proben Die nächsten Proben finden am Freitag, dem 19.04.2013 um 20:00 Uhr und am Freitag, dem 26.04.2013 um 19:30 Uhr statt. Blockflötengruppe Flötentöne Die Probe findet am Freitag, dem 19.04.2013 in der Saartalhalle statt. Beginn ist um 16:45 Uhr. Bei Verhinderung bitte telefonisch abmelden unter 1840 oder im Internet unter www.musikverein-saarhoelzbach.de. Musikalische Früherziehung Musikraben Der Unterricht findet am Montag, dem 22.04.2013 um 16:00 Uhr im Proberaum statt. Vorankündigung Am Sonntag, dem 26.05.2013 um 16:00 Uhr findet das Zoomusical, gestaltet von unseren Kindern der musikalischen Früherziehung in der Saartalhalle statt. Über regen Besuch würden wir uns sehr freuen. Wer möchte ein Instrument lernen? Wer möchte förderndes Mitglied werden? Bitte kontaktieren Sie uns unter: www.musikverein-saarhoelzbach.de. Mandolinenclub Wanderlust 1921 Saarhölzbach e.v Probe in Bettembourg Die Probe am Freitag, dem 19.04.2013, findet gemeinsam mit dem Cercle des Mandolinistes Bettembourg im Bettembourg statt. Wir treffen uns um 17.30 Uhr auf dem Antoniusplatz. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Abfahrt ist um 17.45 Uhr. Partnerschaft mit dem Cercle des Mandolinistes Bettembourg Am Samstag, dem 20. April 2013, um 19.30 Uhr findet im Bettembourger Schloss in Bettembourg anlässlich der Partnerschaft mit dem Cercle des Mandolinistes Bettembourg und dem Mandolinenclub Wanderlust 1921 Saarhölzbach e.v ein großes Mandolinenkonzert statt. Das Konzert wird von den beiden Vereinen gestaltet. Der Eintritt ist frei. Wir treffen uns um 15.45 Uhr auf dem Antoniusplatz in Saarhölzbach. Der Bus fährt um 16.00 Uhr ab. Bitte vormerken Wanderung 1. Mai Wir treffen uns um 10.00 Uhr auf dem Antoniusplatz Saarhölzbach. Näheres wird noch bekannt gegeben. MGV 1900 Concordia Saarhölzbach e.v. Chorprobe Die nächste Chorprobe findet für alle Stimmen am Freitag, dem 19. April 2013, um 19.00 Uhr im Vereinslokal Michael Margraf statt. Jugendclub Saarhölzbach e.v. Nachtwanderung Liebe Freunde des Jugendclubs Saarhölzbach, am 20.04.2013 findet unsere diesjährige Nachtwanderung statt, zu der wir jeden herzlich einladen. Treffen für die Wanderung ist um 19:00 Uhr im Jugendclub, Abmarsch ist gegen 21:00 Uhr. Der Preis für die Teilnahme beträgt für Mädchen 20 und für Jungen 25. Im Preis ist neben den Freigetränken auch für jeden Teilnehmer ein Schwenker und ein Würstchen sowie Salate, Dips und Flûtes enthalten. Außerdem gibts gute Laune und Musik. Wir freuen uns auf eine schöne Wanderung und mal wieder jede menge Spaß mit dem Jugendclub Saarhölzbach. WEITEN Ortsvorsteher: Dietmar Ollinger Luxemburger Straße 51 Tel.: 06865/8711 Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Carsten Wiemann und Ortsvorsteher Dietmar Ollinger Am Freitag, dem 26. April 2013, findet in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten eine Bürgersprechstunde statt. Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem persönlichen Gespräch herzlich eingeladen. Mettlach, den 15.04.2013 Carsten Wiemann Bürgermeister Deutsch/Österreichische Partnerschaft Weiten-Weiten e.v. Unsere Partnergemeinde, die Marktgemeinde Weiten in Niederösterreich, feiert in diesem Jahr ihr Jubiläum: 700 Jahre Markterhebung. Die offizielle Feierlichkeit hierzu findet am Samstag, dem 01.06.2013 statt. Zu diesem Anlass wird eine Fahrt zu unserer Partnergemeinde vom Donnerstag, dem 30.05.2013 (Fronleichnam) bis Sonntag, den 02.06.2013 geplant und bei genügend großer Teilnehmerzahl durchgeführt. Interessierte Bürger, die an dieser Fahrt teilnehmen wollen, mögen sich bitte bis zum 24.04.2013 bei den Vorstandsmitgliedern telefonisch melden: - Nico Beining - Tel. 06865-8058 oder 06861-72021 - Gabi Mohr - Tel. 06865-355 Wir würden uns über ein reges Interesse freuen. Genauere Details werden danach umgehend ausgearbeitet. SpVgg Faha - Weiten Ergebnis der letzten Woche SV Gerlfangen/Fürweiler SpVgg Faha/Weiten 4:0 Spiel am kommenden Wochenende Sonntag, 21.04.2013 15.00 Uhr SpVgg Faha/Weiten - FC Brotdorf 2 in Weiten - Rasenplatz Bitte unterstützt unsere Mannschaft. Leukbachschützen Hubertus Weiten Ergebnisse der Rundenkämpfe Luftgewehr Kreisklasse A vom 13.04.2013 Weiten II - Düppenweiler II 1336:1204 Ringe Stephan Pletsch 331 Ringe Pascal Hurth 338 Ringe Bernhard Philipps 331 Ringe Steffen Rach 336 Ringe Damit beendet nun auch die 2. Luftgewehrmannschaft ihre Saison und erringt mit 22:2 Punkten den Meistertitel in der A-Klasse. Kreismeisterschaften Standardpistole Bei der am 12. April 2013 im Schützenhaus von Mettlach ausgetragenen Kreismeisterschaft für Standardpistole erreichten die Leukbachschützen folgende Ergebnisse: Tim Fraceck Platz 1 mit 283 Ringen Reiner Schmitt Platz 2 mit 257 Ringen Der Vorstand gratuliert den erfolgreichen Schützen und wünscht allen für die neue Saison weiterhin Gut Schuss. Sie haben auch Interesse am Sportschießen? Dann besuchen Sie uns doch mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr oder sonntags ab 10.00 Uhr im Schützenhaus. Die Leukbachschützen freuen sich auf Sie! Weitere Infos gibt s unter: www.leukbachschuetzen.de. Obst- und Gartenbauverein Weiten e.v. Baumschnittkurs Wir führen unseren diesjährigen Baumschnittkurs am Samstag, dem 27.04.2013 in der vereinseigenen Obstbaumwiese im Langen Jahn (Richtung Käshütt) durch. Beginn: 14.00 Uhr 1. Mai-Wanderung 2013 Ziel unserer 1. Mai-Wanderung ist auch unser Obstbaumgrundstück im Langen Jahn. Beginn 09.30 Uhr ab Feuerwehrgerätehaus Weiten. Wir werden das Mittagessen dieses Mal um 12.00 Uhr auch auf unserem Obstbaumgrundstück servieren. Damit wir entsprechend disponieren können, melden sich die Nichtwanderer bitte bei Peter Bernd, Tel. 8462 an. Wir laden alle Vereinsmitglieder mit Anhang, aber auch Freunde und Gönner zu beiden Veranstaltungen herzlich ein. TÜNSDORF Ortsvorsteher: Martin Müller Drosselweg 10 Tel.: 06868/1606 Freiwillige Feuerwehr Mettlach Löschbezirk Tünsdorf Übung Am Sonntag, dem 21.04.2013 findet unsrer nächste Übung statt. Treffen ist um 09.00 Uhr an unserem Gerätehaus.