Feintool-Gruppe Bilanzpräsentation Geschäftsjahr 2014

Ähnliche Dokumente
Abschluss per 30. Juni 2007

Georg Fischer AG Halbjahresbericht. Yves Serra, CEO

HALBJAHRESABSCHLUSS 2015 TELEFONKONFERENZ, 21. AUGUST MIchi Frank, CEO Lukas Leuenberger, CFO

Implenia. Zeitreihen

Halbjahresbericht per 30. Juni Georg Fischer AG. Präsentation zur Telefonkonferenz vom. 19. Juli 2010, 10:00 Uhr. Yves Serra CEO.

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

Erhöhte operative Margen und Konzerngewinn von CHF 22 Mio. im ersten Halbjahr 2004 Ausrichtung des Konzerns auf zwei Wachstumsbereiche in der Zukunft

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Siegfried mit Rekordumsatz

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Profitabilität erreicht neue Höchstmarken Konzerngewinn vervielfacht

KUKA Aktiengesellschaft

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni Years of Passion for Logistics. Dr. Volker Hues, CFO 8. August 2013

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server

Hauptversammlung Herr Alexander Margaritoff, Vorstandsvorsitzender

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Hans-Georg Frey, CEO Dr. Volker Hues, CFO 8. Mai 2013

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse, 11. Februar 2014 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

Swissquote Bilanzpräsentation. SWX, 24. Februar 2006

Jungheinrich-Konzern Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 6. November Years of Passion for Logistics

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend

Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016

Kölner Anlegerforum DSW KBV Börse Düsseldorf. Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Köln, 30. September 2013

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

VALORA Ausdehnung Marktabdeckung «Kiosk» Schweiz 10. November 2014

T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL Mai 2007

Marktführer der European ECM Provider

Brief des Vorstands. Im Zuge dieser Neustrukturierung der Konzernfinanzierung wurden darüber hinaus folgende Transaktionen umgesetzt:

Amerika läuft Europa läuft hinterher... Und die Schweiz?

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Presse-Telefonkonferenz Q1-Ergebnisse Mai 2014

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Deutsche Pfandbriefbank AG Rede des Vorstands 13. Mai 2016

Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015

Turbulente Zeiten wohin steuert die Wirtschaft? Prof. Dr. Klaus W. Wellershoff

Hauptversammlung 2010 Präsentation des Vorstandsvorsitzenden. Frankfurt, 22. Juni 2010

7. Hamburger Aktienforum DSW & Hanseatischer Aktien-Club. Hendric Junker, Senior IR Manager 28. September 2006 Hamburg

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 13. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Positives Reinergebnis in anspruchsvollem Marktumfeld

Implenia Basisinformationen. Februar 2013

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2015

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2013 (IFRS, nicht testiert)

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse des 1. Quartals 2009 und Ausblick. 13. Mai 2009

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

BERICHT DES VORSTANDS ZUM GESCHÄFTSJAHR 2009

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Unternehmerische Erfolgsfaktoren in einer globalisierten Welt

Burkhalter Gruppe auf Kurs

Feintool-Gruppe Der Partner für den feinen Unterschied. Geschäftsbericht 2013

Umsatz- und Gewinnerwartungen für 2014 erfüllt Ausschüttung vorgeschlagen Aktienrückkaufprogramm beschlossen

PALFINGER AG Vorläufiges Ergebnis Jänner 2011

SdK Aktienforum Sparkasse Hanau 25. August 2011 Johannes Fink adidas Group Investor Relations

BMW GROUP QUARTALSBERICHT ZUM 30. JUNI 2012

Swisscom wächst bei Kunden, Umsatz und Gewinn

Carlo Gavazzi mit erfreulichem Halbjahresergebnis. Umsatz- und Ertragssteigerung und weiterhin solide Finanzlage

- Ausbau der globalen Marktpositionen - Weltweiter Konjunktureinbruch beeinträchtigt Geschäftsverlauf

Beginnen wir mit der Auftragsentwicklung. Hier erreichten wir erneut Spitzenwerte:

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Q1 2013/14 Ergebnispräsentation. 11. Februar ZUM HANDELN GESCHAFFEN. GJ 2012 Ergebnispräsentation 0

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht Januar 30. September November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

HAUPTVERSAMMLUNG. Nürtingen 21. Juni 2010

Zwischenbericht Januar bis März 2015 GFT Technologies AG

AIR BERLIN PLC QUARTALSPRÄSENTATION, JANUAR MÄRZ Berlin, 18. Mai 2011

Klöckner & Co SE 2011: Absatz und Umsatz deutlich gesteigert, Konzernergebnis leicht positiv

KUKA AG Finanzergebnisse Q2/13

Wie konnte OC Oerlikon gerettet werden?

STADA verzeichnet zufriedenstellende Entwicklung in den ersten neun Monaten 2013 Umsatzwachstum von 8 Prozent bereinigte EBITDA-Marge 19,8 Prozent

Ypsomed Präsentation Jahreszahlen 2015/16. Burgdorf, 20. Mai 2016

Ströer Media SE steigert Geschäftsergebnis deutlich und erhöht auf Basis eines starken Q3 die Guidance für 2014

T E L E F O N K O N F E R E N Z Quartal November 2007

Die neue Enterprise Project Management Strategie von Microsoft. Microsoft Deutschland GmbH

adesso AG Unternehmensvorstellung 13. MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz I Mai 2012

Hofwisenstrasse 48, Rümlang. Copyright 2011 Helvetica Property Investors AG Zurich, a Swiss Corporation , Page 1

SAF-HOLLAND: Gute Ergebnisentwicklung im Jahresverlauf

Pressemitteilung Vorläufige Geschäftszahlen 2015

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Autoneum: Mit erneuten Umsatz- und Profitabilitätssteigerungen auf Kurs

H1/Q2 2014/15 ERGEBNISPRÄSENTATION. 5. Mai 2015

Schweizer. Familienunternehmen. Gefahr. Eine Analyse der Auswirkungen der Erbschaftssteuer- Initiative auf

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2007/2008

Presse-Telefonkonferenz 2. Quartal / 1. Halbjahr Ludwigshafen, 25. Juli 2013

KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

Herzlich willkommen zur Hauptversammlung 2015 der NORMA Group SE Nachhaltig wirtschaften

HELLA mit Umsatz- und Ergebnisplus im ersten Halbjahr

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

in CHF Mio Veränderung in %

ProSiebenSat.1 setzt deutliches Umsatzund Ergebnis-Wachstum im dritten Quartal 2016 fort

Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. Juni 2015 Growing with Passion. Hans-Georg Frey (Vorsitzender des Vorstandes) Hamburg, 11.

Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 23. März 2010 in Berlin

adesso AG baut Umsatzerlöse im ersten Quartal 2015 organisch deutlich um 11 % aus / Ergebnis geprägt durch Investitionen und Lizenzgeschäft

Medienmitteilung 2/08. Swisslog wächst profitabel

Vorstand hebt die Prognosen für das Gesamtjahr 2000 nochmals an

ORIOR GRUPPE JAHRESRESULTAT Unternehmenspräsentation I Donnerstag, 26. Februar 2015

XING AG Ingo Chu Vorstand Finanzen

Dätwyler mit weiter gefestigter Basis für zukünftiges Wachstum

Transkript:

Feintool-Gruppe Bilanzpräsentation Geschäftsjahr 2014

AGENDA Die Strategie der Feintool-Gruppe Rückblick auf das Geschäftsjahr 2014 Finanzielle Ergebnisse Ausblick Fragen und Antworten Diskussion beim Steh-Lunch Alexander von Witzleben, VRP Heinz Loosli, CEO Thomas Bögli, CFO Heinz Loosli, CEO alle alle 1 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

Alexander von Witzleben Strategie der Feintool-Gruppe 2 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

STETIG POSITIVE ENTWICKLUNG (in Mio. CHF) 2010/11 1) 2012 2) 2013 3) 2014 2015E Mid-Term Target Umsatz 360.2 427.0 435.7 503.4 460-480 600 EBITDA 31.9 43.0 47.0 62.9 EBIT 17.2 22.0 20.4 35.1 ~27 >8% Konzernergebnis 12.2 11.4 14.8 24.6 Nettoverschuldung 41.9 75.3 33.0 9.3 EK-Quote (in %) 37.3 35.4 46.1 47.5 Investitionen 33.8 34.8 36.6 43.4 Dividende (CHF) 0.80 1.00 1.20 1.50 4) ca. 30 % 1) Ohne Kurzjahr vom 01.10.2011-31.12.2011, mit IMA Berlin und IMA Amberg 2) Geschäftsjahr 2012 mit IMA Amberg 3) Geschäftsjahre 2013 bis 2015 weitergeführte Bereiche («heutige» Bereiche) 4) Antrag an die Generalversammlung 2015 3 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

GLOBALE PKW PRODUKTION Weltweite Zunahme 2015-2021: Zunahme der PKW-Produktion um ca. 3% pro Jahr Markt- und Wettbewerbsumfeld bleibt weiterhin attraktiv, Euro- Kurs und Ölpreis wirken wie Katalysatoren auf unser Geschäft 4 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

AUSBLICK Grundlagen für die weitere Entwicklung gelegt Weiterentwicklung des Feinschneid- und Umformverfahrens zur Wahrung und Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit Vorhandene Produktionskapazität und eingeleitete Investitionen bieten die Basis für das geplante Umsatzwachstum der nächsten Jahre Akquisition eines Feinschneidbetriebes im Erzgebirge zur raschen Kapazitätserweiterung Vertikaler Ausbau der Wertschöpfung Schweizerfranken Aufwertung hinterlässt Spuren zu Jahresbeginn 2015 und erfordert weitere, bereits beschlossene Optimierungsmassnahmen an den Standorten in der Schweiz 5 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

Heinz Loosli Rückblick auf das Geschäftsjahr 2014 6 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

HIGHLIGHTS 2014 Effizienz als Wachstumsmotor Erfolgreiche Umsetzung von Effizienz getriebenen internen und externen Projekten Gewinn an Marktanteilen in China für Feintool Feinschneidpressen Preisgekrönte Innovation: Die schnellste Feinschneid- Presse der Welt Grösster in Europa zur Vergabe gestandener Auftrag für Doppelkupplungs-Umformkomponenten gewonnen Verkauf IMA: Fokussierungsstrategie abgeschlossen 7 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

MARKTPOSITION IN WESENTLICHEN SEGMENTEN GEFESTIGT Starke Position durch Spezialisierung Marktanteil Europa USA Asien Produkte 99% 94% 60% Feinschneidpressen Nr. 1 95% 100% 60% Sitzversteller (Technologie) Nr. 1 2% 55% 28% Sitzversteller (Teile) Nr. 1 90% 18% -- Automatik Getriebe Lamellen (Teile) Nr. 1 65% 20% -- Umformkomponenten Getriebe (ohne Eigenfertigung) Nr. 1 Quelle: Interne Berechnung 8 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

SEGMENT SYSTEM PARTS Führend in der Herstellung von Sitzversteller- und Getriebekomponenten Sitzversteller- und Getriebekomponeneten Globale Fertigung in den vier grössten Automobilmärkten CO2- Reduktion und «Fuel Economy» als Wachstumstreiber Stark fokussiert auf bestimmte Anwendungsfelder Hohe Investitionen und Know-how als Eintrittsbarriere für Wettbewerber 9 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

SEGMENT SYSTEM PARTS Schneller als der Markt wachsen CAGR 7.2% 128 130 158 CAGR 18,4% 114 156 189 CAGR 5,7% 465 506 549 2012 2013 2014 Mio. $ 2012 2013 2014 Mio. 2012 2013 2014 Mio. YEN 10 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

HIGHLIGHTS SYSTEM PARTS Ausgesprochen dynamische Entwicklung Organisches Wachstum von 17.1% Durch Gewinn von Marktanteilen bei Anwendungen für moderne Getriebe wurde das Wachstum des starken US-Automobilmarkt übertroffen. Zudem signifikante Steigerung der Marktanteile in Europa und Umsatzwachstum in China Anforderung an höhere Effizienz in der Automobilbranche begünstigen die Fertigungstechnologien von Feintool Investitionen in einen der weltweit modernsten Maschinenparks und den Ausbau der Kapazitäten im Umfang von CHF 31 Mio. 11 USA 64.0% Japan 0.5% DE 29.0% China 0.5% CH 6.0% Investitionen in Maschinenpark 2014 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

HIGHLIGHTS SYSTEM PARTS Erfolgreiche Entwicklung im Umformen Verbesserungs- und Sanierungsmassnahmen bei Forming Europe haben das Ergebnis gegenüber dem Vorjahr um CHF 5.7 Mio. gesteigert Lamellenträgerproduktion für das neue Daimler 9-Gang Automatikgetriebe ist erfolgreich angelaufen. Erwarteter zusätzlicher Umsatz ab 2017 mind. EUR 13.5 Mio. pro Jahr Nomination für das neue VW-Doppelkupplungsgetriebe erhalten. Produktionsstart ab 2017, zukünftiger Umsatz EUR 14 Mio. pro Jahr 12 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

HIGHLIGHTS SYSTEM PARTS Auf Wachstumskurs in Europa Sechste Produktionslinie für Getriebelamellen im April in Jena in Betrieb genommen Lamellenproduktion in 2014 um 50% auf 72 Mio. Stück gesteigert. Entscheid zum Ausbau der Wertschöpfungskette um Wärmebehandlung für die Herstellung von Komponenten für Drehzahl adaptive Tilger (DAT) (Damit wird der optimale Fahrkomfort auch für die kommenden Motor-Generationen gesichert) Zusätzlicher Umsatz mit DAT-Projekt bis 2016: EUR 24 Mio. 13 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

HIGHLIGHTS SYSTEM PARTS Zusätzliche Dynamik in Nashville, USA Dritte Umformpresse in der Produktion. Damit ist Feintool die einzige Firma in den USA, welche über zwei Umformpressen mit eingebauter Feinschneidstufe verfügt, um komplexe Bauteile in einem Arbeitsgang zu fertigen Umsatz in 2014 um Faktor 1.7 gesteigert. Standort erstmals in der 15-jährigen Geschichte profitabel Weiterer Ausbauschritt, inklusive Investition in eine weitere Umformpresse im Umfang von über CHF 18 Mio. in Vorbereitung 14 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

SEGMENT FINEBLANKING TECHNOLOGY Umfassendes Angebot an Feinschneidpressen Moderner Werkzeugbau Globaler Marktführer für Feinschneidepressen Einziger Anbieter in Europa, weltweit führend Verfahrenskompetenz als USP Service-Portfolio mit neuem Produkt FeinMonitoring Pressenproduktion in Deutschland, Japan und Schweiz 15 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

SEGMENT FINEBLANKING TECHNOLOGY Erfolge in Asien Drittumsatz hat dank Asien um 8.2% zugenommen Arbeitsvorrat von sieben Monaten für das Pressen- und Werkzeuggeschäft, Bestand um 10% gewachsen Eröffnung eines Ersatzteil-Hub in China ermöglicht eine sofortige Auslieferung an die Kunden mit nachträglicher Verzollung Der Ersatzteil-Hub ergänzt das Ende 2013 eröffnete Technologiezentrum in Songjiang bei Shanghai für Ausbildung, Engineering, Erprobung und Vorführungen 16 15 10 5 0 Total: 21,2 Mio Total: 19.9 Mio 2014 2013 Service Spare Parts Rebuilds Umsatz Global Service in CHF Mio. Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

HIGHLIGHTS FINEBLANKING TECHNOLOGY Innovation überzeugt Die weltweit schnellste und produktivste Feinschneidpresse XFT1500speed feierte an der Leitmesse EuroBlech Premiere und erhielt in der Kategorie Stanzen den 1. Preis für Innovation Die neuen, in Japan für die asiatischen Märkte entwickelten und gebauten Feinschneidpressen gewinnen weiter an Marktanteil Fernwartungs- und Analysesystem FeinMonitoring an der EuroBlech vorgestellt. Leistet wichtigen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit und zu mehr Effizienz Feintools Markenzeichen 17 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

MITARBEITER Das «Ja» zu Feintool Das Personal ist unterproportional zum Umsatz um 9 % gewachsen: 1 987 Mitarbeiter und 82 Lernende in 12 Berufsbildern Weltweite Mitarbeiterbefragung nach dem Gallup- Prinzip bestätigt hohe Zustimmung zu den Feintool Werten. «Feinschneiden und Umformen sind unsere Leidenschaft, der wirtschaftliche Erfolg unserer Kunden ist das Ziel» Tell Award von der Schweizer Botschaft für die erfolgreiche Umsetzung des duales Bildungssystem in USA erhalten Mitarbeiter nach Region 18 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

Thomas Bögli Finanzielle Ergebnisse 19 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

UMSATZ 2014 420.0 2013 358.6 20 System Parts 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 Fineblanking Technology 2014 83.4 14.9 2013 77.1 21.5 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 Drittkunden Interne Kunden Starkes Wachstum auf CHF 503 Mio. Währungsbereinigtes Wachstum von 17% Teilegeschäft +19% Fineblanking Technology auf Vorjahresniveau, 8% Zunahme im Drittgeschäft 83% des Umsatz im Serienteilgeschäft Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

UMSATZ NACH REGIONEN Asien 9% Asien Europa Grosser Einfluss durch Export von Endprodukten Amerika 19% 28% 24% 57% 63% Verteilung gemäss Standort der Feintool-Kunden Europa 33% 22% 24% Amerika 33% 33% 54% Geschätzte Verteilung der Endprodukte Gleichmässige geographische Verteilung Schweiz mit 2% unbedeutend Fabrikationsstandorte der Kunden verschieben sich nur langsam 21 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

AUFTRAGSBESTAND UND ERWARTETE ABRUFE 2014 2013 2014 2013 System Parts: Erwartete Abrufe +18% 32.9 9.3 29.9 8.5 213.9 181.0 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240 Fineblanking Technology: Auftragsbestand +10% 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240 Drittkunden Interne Kunden Markante Zunahme in beiden Segmenten System Parts Zunahme aufgrund guter Konjunktur und neuen Projekten Fineblanking Technology Auftragsbestand garantiert Auslastung für sieben Monate 22 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

EBIT 2014 2013 System Parts 6.6 6.5 35.0 21.3 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Fineblanking Technology 0 5 10 15 20 25 Finance / Elimination -6.5-7.4-15 -10-5 0 Erfreuliche EBIT Entwicklung EBIT steigt um 73% auf CHF 35 Mio. System Parts mit 67% Resultatanteil Erste Erträge aus Vorinvestitionen EBIT-Marge 7.0% 23 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

NET PROFIT in Mio. CHF 40 35.1 10.8 35.4 Gewinnsteigerung von 88% 30 20 10 0 EBIT -3.2 Finanzkosten -7.3 Steuern 24.6 Reingewinn weitergeführte Bereiche nicht weitergeführte Bereiche Reingewinn Feintool Gruppe Auch ohne Verkauf IMA Zunahme von 66% Finanzergebnis durch Währungsgewinn (CHF 1.2 Mio.) positiv beeinflusst Steuerquote aufgrund von Sondereffekten tief 24 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

BILANZ 2014 2013 2014 2013 Aktiven 234.1 193.3 221.8 177.1 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 Passiven Anlagevermögen Umlaufvermögen 202.8 127.7 96.7 183.8 137.7 77.4 Gesunde Bilanz Bilanzsumme leicht auf CHF 427 Mio. gestiegen Nettoverschuldung auf CHF 9 Mio. gesunken Net Debt / EBITDA < 1 EK-Quote auf 47% gestiegen 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 Eigenkaptial kurzf. FK langf. FK 25 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

EIGENKAPITAL in Mio. CHF 250 225 200 175 150 125 183.8 +35.4-5.4 +8.0-18.1-0.8 202.9 Hohe Eigenkapital- Quote von 47% Erfolgreiches operatives Geschäft Starke Einflüsse durch: 100 75 Währungsgewinne Neubewertung der Nettoschuld IAS 19 50 25 0 31.12.13 Konzern- Dividende Währungseinflüsstung Neubewer- Übriges 31.12.14 ergebnis IAS 19 26 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

INVESTITIONEN (OHNE AKQUISITIONEN) 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 - in Mio. CHF 2010* 2011* 2012 2013 2014 * 1. Oktober 30. September China 8% USA 42% Japan 12% CH 12% DE 26% Regionale Verteilung 2010-2014 Hohe Investitionen 2010-2014 Investitionen von über CHF 150 Mio. in den letzten 5 Jahren für Innovation, Produktionsanlagen und neue Märkte Investitionen in allen Regionen; moderner Maschinenpark an allen Standorten 27 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

DIVIDENDEN ANTRAG Antrag des Verwaltungsrates Ausschüttung einer Dividende von CHF 1.50 pro Namenaktie aus den freien Reserven + 25% gegenüber Vorjahr Ausschüttungsquote weitergeführte Bereiche 27% (Vorjahr 27%) 28 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

Heinz Loosli Ausblick 2015 29 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

GLOBALE MEGATRENDS Gesellschaft und Umwelt Politik, Gesetze, Finanzen Märkte und Kunden Technologie und Produkte Neue Kommunikationsformen CO 2 Emission Wettbewerb und Kostendruck Internet der Dinge «Virtual Team» Projekte rund um den Antrieb Produktionsmittel FeinMonitoring 30 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

AUSBLICK Guter Start ins neue Geschäftsjahr Eine zu Beginn des Geschäftsjahres über den Erwartungen liegende gute Entwicklung kompensiert einen Teil der negativen Währungseinflüsse Mittelfristige Wachstumsperspektive bei System Parts durch Nominationen und Anläufe gegeben Weitere Markterfolge für die neue asiatische Pressenlinie und durch ausgebaute Serviceleistungen Starkes Wachstum, auch in CHF in Mio. CHF 600 CAGR 10 % 400 200 0 2012 2013 2014 Fineblanking Technology und System Parts 31 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

WÄHRUNGSPROBLEMATIK Sofortmassnahmen eingeleitet Ab 1. Februar 2015 Erhöhung der Arbeitszeit auf 44 Stunden / Woche Einstellungsstopp, Abbau von Überzeiten und temporär Mitarbeitern Beteiligung von Lieferanten an den Währungsverlusten Preisanpassungen wo möglich Hedging zur Reduktion von Wechselkursrisiken 32 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

WÄHRUNGSPROBLEMATIK Feintool investiert in der Schweiz Als strategische Reaktion auf die Frankenstärke wird sich Feintool in der Schweiz noch mehr auf Spezialitäten ausrichten und investiert über CHF 10 Mio. in Entwicklung, neue Technologien und in effizientere Produktionsmittel. Dazu gehören unter anderem: Die forcierte Entwicklung einer neuen Pressenreihe Ein Ausbau der Wertschöpfung durch den Aufbau einer hochmodernen Wärmebehandlungsanlage für anspruchsvolle Getriebekomponenten 33 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

STRATEGISCHE AKQUISITION Feintool kauft Feinschneidbetrieb im Erzgebirge Der Kauf ermöglicht die kurzfristige Realisierung von Marktopportunitäten und insgesamt eine weitere Verbesserung der Wettbewerbsposition in Europa Schnelle Erhöhung der Fertigungskapazitäten und Verbesserung der Pressen Auslastung Vorteilhafte Fertigungskosten Gewinn an fach- und branchenspezifischer Management- und Fachkräfte- Kapazitäten 34 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

STRATEGISCHE AKQUISITION Der Betrieb auf einen Blick Moderner, 2007 auf der grünen Wiese gebauter Betrieb Drei modernste Feintool HFAplus Feinschneidpressen Produktionsfläche 3120 m 2 38 Mitarbeitende Zertifiziert nach ISO/TS 16949 und ISO 14001 Aktueller Umsatz ca. 5 Mio. Euro Der Betrieb ist schnell erweiterbar 35 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

ATTRAKTIVE AUSGANGSLAGE Bedingungen stimmen Erwartetes weltweites Wachstum für Automobilzulieferer im Bereich Antriebsstrang zwischen 2014 2020 beträgt ca. 4.5% p.a. (CO2 - und Verbrauchsauflagen) Keine Fabrikation in Ländern mit enttäuschender Marktentwicklung (Indien, Russland, Südamerika) Ausbau der Differenzierung zum Wettbewerb durch Technologieführerschaft, modernstem Maschinenpark, Effizienz und ergänzende Kompetenzen Weitere Grossaufträge für den Antriebsstrang in Aussicht; Umsatzauswirkung für die Geschäftsjahre 2017 ff. 36 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

GUIDANCE Grundsätzlich positive Geschäftsentwicklung Ursprüngliche Annahme zu Beginn des Jahres: 6% Umsatzwachstum und eine weitere Margenzunahme Aufgrund der jüngsten Wechselkursentwicklung wurde die Guidance angepasst: Umsatz zwischen CHF 460 und 480 Mio. Operativer Gewinn von rund CHF 27 Mio. Die mittelfristige Zielsetzung bleibt bei einem Umsatz von CHF 600 Mio. und einer operativen Marge von 8% 37 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

IR-KALENDER Nächste Termine Generalversammlung Geschäftsjahr 2014 14. April 2015 Meldung 1. Quartal 2015 14. April 2015 Meldung Halbjahr 2015 26. August 2015 Meldung 3. Quartal 2015 27. Oktober 2015 Jahresabschluss Veröffentlichung GB 2015 08. März 2016* 38 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

Fragen und Antworten 39 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

Feintool-Gruppe Danke für Ihre Aufmerksamkeit 40 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015

Disclaimer Feintool is confirming its best efforts to present accurate and up-to-date information in this document. Feintool gives no representation or warranty, expressed or implied, as to the accuracy or completeness of the information provided herein and disclaims any liability whatsoever for the use of it. The information provided in this document is not intended nor may be construed as an offer or solicitation for the purchase or disposal, trading or any transaction in any Feintool shares or other securities. Feintool is reiterating that any forward looking statement in this report offers no guarantee with regard to future performance; they are subject to risks and uncertainties including, but not limited to, future global economic conditions, exchange rates, legal provisions, market conditions, activities by competitors and other factors outside the company's control. 41 Bilanzpräsentation Feintool-Gruppe, 3. März 2015