Praxis trifft Fachhochschule

Ähnliche Dokumente
4. Arbeitstreffen der Praxisanleiterinnen und anleiter. Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften (ASW) Mittwoch,

MASTER-STUDIENGANG JUGEND IN THEORIE UND PRAXIS DER SOZIALEN ARBEIT FACHBEREICH ANGEWANDTE SOZIALWISSENSCHAFTEN

BACHELOR SOZIALE ARBEIT SCHWERPUNKT ARMUT UND (FLÜCHTLINGS-)MIGRATION

Der duale Bachelor-Studiengang: Soziale Arbeit Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings-)Migration. Informationsveranstaltung am

Der duale Bachelor-Studiengang: Soziale Arbeit Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings-)Migration. Prof. Dr. Marianne Kosmann und Prof. Dr.

Fit for Job! Start im So.Se. 2010

Geisteswissenschaft. Karin Luther

HocHscHulePraxisBauen II. Workshop

Herzlich Willkommen. an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Nardini Klinikum

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

Flexible Studienstrukturen im Bachelor - Studium der Sozialen Arbeit

BACHELOR SOZIALE ARBEIT SCHWERPUNKT ARMUT UND (FLÜCHTLINGS-)MIGRATION

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

Berufseinstieg mit Behinderung/ chronischer Krankheit

Herzlich Willkommen zum Workshop I Willkommens- und Anerkennungskultur Luxus oder Notwendigkeit? Dresden,

Einladung zum. Seminar

Bestandsanalyse zu geschlechtsspezifischen Angeboten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

Fachhochschule Dortmund - Der Senat - Niederschrift der 411. (ordentlichen) Sitzung des Senats am (genehmigt)

Berufseinstieg mit Behinderungen und chronischen Krankheiten

UNIVERCITY BOCHUM WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN, SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

E i n O r i e n t i e r u n g s a n g e b o t ( M o d u l 5 )

1. Sozialpädagogik, Sozialwesen, Sozialarbeit

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig,

Beschluss des Staatlichen Prüfungsausschusses des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel vom

Einblicke in das Informatikstudium

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch

Bachelor in Sozial- und Erziehungswissenschaften

FACHVORTRAG UND WORKSHOPS BILDUNG VON ANFANG AN! BILDUNGSRÄUME FÜR KINDER UNTER 3 JAHREN

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Arbeit Wege in die Beschäftigung am in Peine

Master Sportwissenschaft Profile Sportmanagement & Gesundheitsförderung

Einführungsveranstaltung Bachelor Interkulturelle Kommunikation

Tagung Qualität in der Pflege

Fachhochschule Münster. Überblick Standorte in der Region. Standorte der FH Münster Studienorte An-Institute. Greven.

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

NIC 09 Interkulturelle Bildung in Österreich. Gegenwart und Zukunft

Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit

SOZIALE ARBEIT. Master of Arts in Social Sciences MA, berufsbegleitendes Studium

Die Ausbildung von Sozialassistentinnen in Sachsen. Assistenzberufe in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Programm. Angewandte Ingenieurwissenschaften Bauen und Gestalten.

Erstsemestereinführung des Fachbereichs Angewandte Informatik (Stand der Informationen ):

Soziale Arbeit Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung, M.A. STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können

Ernährung und Diätetik studieren an der Berner Fachhochschule Gesundheit

JOB-TALK JOB-TALK SOMMER Bildungs- & Sozialwissenschaften und Berufspraxis. MITTWOCH 07. Mai :15 15:45 HS 27

Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätsklinika des Landes Nordrhein-Westfalen

Welche Erwartungen haben Absolventen/innen an ihren zukünftigen Arbeitgeber? Wie kann das Studium besser auf den Berufseinstieg vorbereiten?

Nationale Fachtagung

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl

Die Berufsberatung im BiZ

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

FACHBEREICH SOZIALE ARBEIT. Vereinbarung zum studienintegrierten Praktikum

Freitag, , von bis Uhr, ab Uhr geselliges Beisammensein im Beyerhaus Samstag, , von bis 16.

Besuch in der Bayern-Kaserne in München

Anforderungen an eine Re-Kontextualisierung der Traumaarbeit. Einführung in das Thema.

Strategien im Umgang mit Rechtsextremismus und Rassismus

Bildungsstadt. Eigenverantwortliches Lernen und Handeln - unsere Grundlage für Bildung in Flensburg

Herzlich willkommen!

Ankündigung der Trans Tagung. in Leichter Sprache. Transtagung Berlin TransInterQueer e.v. Glogauerstrasse Berlin Telefon:

Studienverlaufspläne für den Bachelor-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt)

Empower yourself: Find your own buzz! 2016 Sarah Kufner & Helen Scheithauer

Einführungsveranstaltung für alle Statistik Nebenfächer

Bildung und Gesundheit Gesundheit und Bildung. Gemeinsam.machen. 11. März 2015 Bochum, Jahrhunderthalle

Kreis Segeberg. Fachtagung. Aufbau eines " Regionalen N etzwerkes zur Versorgung von traumatisierten Flüchtlingen im Kreis Segeberg"

Der Fall Gurlitt Kunstgeschichte daraus gelernt?

Fliegend vom Meer zum Wald Musik entdecken

Herzlich Willkommen zum Informationstag am !

Inhalt. Prof. Dr. Ahmet Toprak

Systemische Netzwerktherapie. Wien 2015 / 2016

Demokratiekompetenz für Jugendliche in der Einwanderungsgesellschaft

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

KOMMUNIKATION & WERBUNG WORKSHOP SOCIAL MEDIA

Zugangsvoraussetzungen für Studierende der Erziehungswissenschaft zur/zum Kinder- und Jugendpsychotherapeutin/-therapeuten (KJP)

STUDIENANGEBOT BACHELOR & SOUND

Soziale Arbeit öffentlich machen?! SELBST- UND FREMDBILD DER SOZIALEN ARBEIT IN DER MEDIALEN WELT

Seminarreihe. Betreuung unbegleiteter minderjähriger Ausländer/-innen in der Jugendhilfe. Fort- und Weiterbildung

Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 37. Jahrgang, Nr. 52,

Mediatisierung als neue Herausforderung der Kinder- und Jugendhilfe (*) Die Bedeutung der neuen Medien im Kontext der Hilfen zur Erziehung

WOCHEN DER STUDIENORIENTIERUNG UNIVERCITY 11. JANUAR BIS 5. FEBRUAR 2016 BERATUNGS- UND INFORMATIONSANGEBOTE DER BOCHUMER HOCHSCHULEN FÜR ELTERN,

2. thimm-stärken-schwächen-analyse mit anknüpfender Studien- und Berufsorientierung

Profil. Fachbereich I Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften. Stand:

Klinikum Gütersloh gemeinnützige Gesellschaft mbh mit Schülerinnen und Schülern der Janusz Korczak-Gesamtschule / Anne-Frank-Gesamtschule

Erfa-Workshop Berlin Erfa-Workshop zu den Themen. Big Data Smart Business/Funktionsübertragung Vorabkontrolle beim Auftragnehmer

Modellversuch Heterogenität in Berufsorientierung und Ausbildung. Instrument Runder Tisch

s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

Vorlage für eine individuelle Lernzielvereinbarung im Modul zur Erlangung der staatlichen Anerkennung

Hochschulwochen

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Projektleitungsmodul - Übersicht

Orientierungsveranstaltung für die Studierenden im M.Sc. BWL Hamburg, 14. Oktober 2013

Leitfaden zur Online-Bewerbung an der WWU Münster

Fortbildungskatalog.

Chancen der Praxisbegleitung im dualen Studium Gesundheits- und Krankenpflege

Theorie und Geschichte des Schauspiels / des Musiktheaters; Werkanalysen

Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge

HCD 16 - Home Coming Day in Mediation

Bildungsarbeit für Eltern und Vereine. Qualifizierungsreihe Okt bis Feb. 2016

Zertifizierter Projektmanager (FH)

1 Führung und Kooperation

3. Sylter Tagung des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik für Niedersachsen an der TU Braunschweig, KHN

Transkript:

Praxis trifft Fachhochschule 6. Treffen mit Praxisanleiterinnen und anleitern der Sozialen Arbeit Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften (ASW) Mittwoch, 21.10.2015 Zusammenfassung

Praxis trifft Fachhochschule 6. Treffen mit Praxisanleiterinnen und anleiter der Sozialen Arbeit Mittwoch, 21.10.2015; 13:30 Uhr ab 13:00 Uhr Anmeldung und Stehkaffee (Foyer vor -1.01 EFS 44) 13:30 Uhr Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Raum -1.01 Prof. Dr. Ahmet Toprak, Dekan EFS 44 Dipl. Sozialarb. Gerda Röttgers, Praxisbeauftragte Aus dem Praxisbüro Praxisanleitung Wer darf/soll es machen? Dipl. Sozialarb./-päd. Annika Zemke, Praxisbüro 14:20 Uhr Vortrag und Diskussion Professionelle Identität Gedanken zu einem eigentlich überflüssigem Thema Dipl. Sozialarb. Thorsten Wege 15:15 Uhr Pause Raum 3.01 EFS 44 15:45 Uhr Workshops diverse Räume 1. Sexuelle Gewalt im Film Moderation: Prof. Dr. Jochem Kotthaus 17:00 Uhr Plenum Raum 249 EFS 44 2. Vom Vögeln, Fliegen und darüber reden Sexuelle Gesundheit im Kontext sozialarbeiterischer Arbeit Moderation: Andreas Rau 3. Das ABC der Praxisanleitung Moderation: Annika Zemke 17:30 Uhr Ende des Arbeitstreffens 4. Gespräch oder Rausschmiss - Umgang mit (rechts)extremistischen Klient_innen Moderation: Prof. Dr. Dierk Borstel 5. Theaterpädagogische Methoden für partizipative Zukunftslabore mit Kindern und Jugendlichen in der Sozialen Arbeit Wie sehen Jugendliche die Zukunft der Welt angesichts schwindender Ressourcen und ökologischer Katastrophen? Setzen sich Jugendliche in ihrem eigenen Alltag mit Fragen der Nachhaltigkeit auseinander? Und für welche nachhaltigen Themen würden sie sich einsetzen, wenn sie als Superheld_innen die Welt retten könnten? Studierende des Profilstudiums Theater als soziale Kunst TaSK vermitteln theaterpädagogische Übungen und Aufgabenstellungen für ein performatives und partizipatives Zukunftslabor mit Jugendlichen, die sie in Workshops in Institutionen der Sozialen Arbeit erprobt haben. Moderation: Prof. Dr. Melanie Hinz Anna Geibel 6. 1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven Moderation: Prof. Dr. Marianne Kosmann Michel Boße

Aus dem Praxisbüro.Praxisanleitung - Wer darf/soll es machen? Der Beitrag von Annika Zemke ist krankheitsbedingt ausgefallen, hier aber die wichtigsten Infos rund um die Frage, wer die Praxisanleitung übernehmen darf und soll. Wer darf die Praxisanleitung übernehmen? Sozialarbeiter_innen, Sozialpädagog_innen oder Pädagog_innen. Andere Berufsgruppen werden als Praxisanleiter_innen nicht anerkannt. Personen, die Soziologie, Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften etc. mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit studiert haben, sind in unserem Sinne keine Sozialarbeiter_innen/Sozialpädag_innen! Immer wieder haben wir mit Personen zu tun, die einen Master-Abschluss in einem Studiengang haben, welcher mit dem Sozialen Feld zu tun hat. Auch diese Personen sind in unserem Sinne keine Sozialarbeiter_innen/Sozialpädagog_innen, es sei denn, mit dem Abschluss des Master-Studiums wurde auch die staatliche Anerkennung erteilt (z.b. bei Master-Studiengängen Soziale Arbeit). Die Qualität der Sozialen Arbeit und die Bedeutung der Sozialen Arbeit als eigenständige Profession sind uns wichtig! Sozialarbeiter_innen/Sozialpädagog_innen sind eben keine Sozialfuzzis (Anmerkung: Zitat einer Einrichtung), deren Arbeit von jeder_m anderen übernommen werden kann. Wer soll die Praxisanleitung übernehmen? Praxisanleitung bedeutet für uns, die Studierenden in ihrer alltäglichen Arbeit zu begleiten, zu unterstützen und ihnen ein Feedback zu geben. Daher verstehen wir die anleitende Person als die Person mit der die Studierenden überwiegend zusammen arbeiten! Dies ist i.d.r. z.b. nicht die Einrichtungsleitung. Bei Fragen rund um die Praxisanleitung wenden Sie sich bitte an Praxisbüro FB 8 Annika Zemke Telefon: 0231/755 4928 E-Mail: praxisbuero-fb8@fh-dortmund.de

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Professionelle Identität Gedanken zu einem eigentlich überflüssigem Thema - Dipl. Sozialarb. Thorsten Wege Seite 1 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 2 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 3 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 4 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 5 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 6 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 7 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 8 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 9 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 10 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 11 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 12 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 13 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 14 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 15 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 16 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 17 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 18 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 19 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 20 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 21 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 22 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 23 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 24 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 25 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 26 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 27 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 28 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 29 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 30 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 31 von 32

Vortrag und Diskussion 21.10.2015 Seite 32 von 32

Workshop 3 Das ABC der Praxisanleitung 21.10.2015 Dipl. Sozialarbeiterin Gerda Röttgers Seite 1 von 7

Workshop 3 Das ABC der Praxisanleitung 21.10.2015 Seite 2 von 7

Workshop 3 Das ABC der Praxisanleitung 21.10.2015 Seite 3 von 7

Workshop 3 Das ABC der Praxisanleitung 21.10.2015 Seite 4 von 7

Workshop 3 Das ABC der Praxisanleitung 21.10.2015 Seite 5 von 7

Workshop 3 Das ABC der Praxisanleitung 21.10.2015 Seite 6 von 7

Workshop 3 Das ABC der Praxisanleitung 21.10.2015 Seite 7 von 7

Workshop 4 Gespräch oder Rausschmiss - Umgang mit (rechts)extremistischen Klient_innen 21.10.2015 Seite 1 von 15

Workshop 4 Gespräch oder Rausschmiss - Umgang mit (rechts)extremistischen Klient_innen 21.10.2015 Seite 2 von 15

Workshop 4 Gespräch oder Rausschmiss - Umgang mit (rechts)extremistischen Klient_innen 21.10.2015 Seite 3 von 15

Workshop 4 Gespräch oder Rausschmiss - Umgang mit (rechts)extremistischen Klient_innen 21.10.2015 Seite 4 von 15

Workshop 4 Gespräch oder Rausschmiss - Umgang mit (rechts)extremistischen Klient_innen 21.10.2015 Seite 5 von 15

Workshop 4 Gespräch oder Rausschmiss - Umgang mit (rechts)extremistischen Klient_innen 21.10.2015 Seite 6 von 15

Workshop 4 Gespräch oder Rausschmiss - Umgang mit (rechts)extremistischen Klient_innen 21.10.2015 Seite 7 von 15

Workshop 4 Gespräch oder Rausschmiss - Umgang mit (rechts)extremistischen Klient_innen 21.10.2015 Seite 8 von 15

Workshop 4 Gespräch oder Rausschmiss - Umgang mit (rechts)extremistischen Klient_innen 21.10.2015 Seite 9 von 15

Workshop 4 Gespräch oder Rausschmiss - Umgang mit (rechts)extremistischen Klient_innen 21.10.2015 Seite 10 von 15

Workshop 4 Gespräch oder Rausschmiss - Umgang mit (rechts)extremistischen Klient_innen 21.10.2015 Seite 11 von 15

Workshop 4 Gespräch oder Rausschmiss - Umgang mit (rechts)extremistischen Klient_innen 21.10.2015 Seite 12 von 15

Workshop 4 Gespräch oder Rausschmiss - Umgang mit (rechts)extremistischen Klient_innen 21.10.2015 Seite 13 von 15

Workshop 4 Gespräch oder Rausschmiss - Umgang mit (rechts)extremistischen Klient_innen 21.10.2015 Seite 14 von 15

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 1 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 2 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 3 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 4 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 5 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 6 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 7 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 8 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 9 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 10 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 11 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 12 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 13 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 14 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 15 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 16 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 17 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 18 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 19 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 20 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 21 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 22 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 23 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 24 von 25

Workshop 6-1 Jahr dualer Studiengang Armut und (Flüchtlings-)Migration Informationen, Erfahrungen, Perspektiven 21.10.2015 Seite 25 von 25

Anlage Anlage - Kontaktdaten Praxisbüro und Praxisbeauftragte Praxisbüro FB 8 Annika Zemke (Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin) Raum 248 Emil-Figge-Str. 44 44227 Dortmund Tel 0231/755 4928 Fax 0231/755 7895 E-Mail praxisbuero-fb8@fh-dortmund.de Homepage www.fh-dortmund.de/praxisinfo_fb8 Praxisbeauftragte, Vorsitzende Praxisausschuss Gerda Röttgers (Dipl. Sozialarbeiterin) Raum 590.2 Emil-Figge-Str. 44 44227 Dortmund Tel 0231/755 5179 E-Mail gerda.roettgers@fh-dortmund.de Vortrag Thorsten Wege (Dipl. Sozialarbeiter) Tel 0231/755 5179 E-Mail thorsten.wege@fh-dortmund.de

Anlage WorkshopleiterInnen Prof. Dr. Dierk Borstel Tel 0231/755 8925 E-Mail dierk.borstel@fh-dortmund.de Prof. Dr. Marianne Kosmann Tel 0231/755 5187 E-Mail marianne.kosmann@fh-dortmund.de Michel Boße (Dipl. Sozialpäd.) Tel 0231/755 8959 E-Mail michel.bosse@fh-dortmund.de