Osterpfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Salmtal

Ähnliche Dokumente
Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Jahrgang 1 Samstag, 13. April bis 05. Mai 2013 Nr. 2

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Jahrgang 1 Samstag, 22. Juni bis Sonntag, 28. Juli 2013 Nr. 6

Unsere Gottesdienste März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Jahrgang 2 Samstag, 10.Mai bis Montag 09. Juni 2014 Nr. 5

Jahrgang 2 Samstag, 07. Juni bis Sonntag, 06. Juli 2014 Nr. 6

K I R C H E N B L A T T

Osterpfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Salmtal

Jahrgang 1 Samstag, 04.Mai bis Sonntag, 26. Mai 2013 Nr. 4

Wallfahrtsbote. Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen. Auferstehung des Herrn. Samstag, Sonntag, Ausgabe: 03/2018

Darstellung des Herrn

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Karfreitag Wallfahrtsbote

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Wir feiern Gottesdienst!

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Herzliche Einladung zum Kirchenjubiläum

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

P F A R R B R I EF

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarramt St. Edith Stein

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder,

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Kath. Pfarramt St. Michael

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarreiengemeinschaft

für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Mai

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom November 2018

Pfarrmitteilungen. Karwoche

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Wallfahrtsbote. Sonntag, 8. März 2015 bis Sonntag 29. März.2015 Ausgabe 03/2015

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Unsere Gottesdienste November 2017

PFARRBRIEF OBEREMMEL - WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Unsere Gottesdienste September 2018

Jahrgang 6 Samstag bis Sonntag Nr. 6

Atme in mir, Heiliger Geist. Symbol des Heiligen Geistes - Kanzel der Wallfahrtskirche Klausen

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienste vom September 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen

Kirchliche Nachrichten vom bis

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

/2018

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL - WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST.

Jahrgang 1 Samstag, 28. Sept. bis Sonntag, 27. Okt Nr. 8

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Jahrgang 2 Samstag 29. November bis Freitag 26. Dez Nr. 12

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Pfarreiengemeinschaft

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Wallfahrtsbote. Heute ist uns der Heiland geboren, Christus der Herr. Gesegnete Weihnachten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Transkript:

Osterpfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Salmtal Jahrgang 2 Samstag, 12. April bis Sonntag, 11. Mai 2014 Nr. 4

Da gingen ihnen die Augen auf und sie erkannten ihn Osterbotschaft pur. Jedes Jahr neu zu hören in der Geschichte der beiden Emmausjünger, die ihn erkannten, als er ihnen das Brot brach. Mit einer der wichtigsten Aussagen für das ganze geistliche Leben der Kirche: Sie erkannten ihn, als er ihnen das Brot brach. Das, was sie vorösterlich mit ihm erlebt hatten, bei der wunderbaren Brotvermehrung, und ganz sicherlich im Abendmahlssaal, genau dasselbe erleben sie nun nachösterlich. Er bricht ihnen das Brot. Und wie das geschieht, da scheint es einen festen Ritus bei Jesus gegeben zu haben, ein Gestus mit Wiedererkennungswert. Er nahm das Brot, er sprach den Lobpreis, er brach das Brot, und er gab es ihnen diese vier Elemente werden sowohl vorösterlich wie nachösterlich in den Evangelien erzählt. Und genau diese Elemente begegnen uns in jeder Eucharistiefeier: Brot wird genommen in der Gabenbereitung, der Lobpreis wird gesprochen in der Präfation, das Brot wird gebrochen nach dem Vater unser und ausgeteilt in der Kommunion. Damals haben die Jünger ihn daran erkannt, dann sahen sie ihn nicht mehr. Brauchten sie auch nicht, denn sie wussten in ihrem Herzen, dass er es war. Wen verwundert da noch, dass das Wort Erkennen auch ein Wort für lieben ist. Adam erkannte Eva, so heißt es schon auf der ersten Seite der Bibel. Und wir, die wir ihn nicht sehen, erkennen wir ihn, wenn für uns im wunderbaren Gestus der hl. Messe das Brot gebrochen wird? Ich jedenfalls wünsche Ihnen allen diese österliche Erfahrung. Denn die motiviert, lässt aufbrechen, hinein in den Kreis der Jünger, weil auch wir diese Botschaft brauchen. Er lebt, und wir haben ihn erkannt (geliebt?!), als er uns das Brot brach. Ihnen allen, auch im Namen des gesamten pastoralen Teams und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein gesegnetes Osterfest. Ihr Pfr. Jaax 2

WIR LADEN EIN! GOTTESDIENSTE IN UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT Samstag 12.04. Vorabend zum Palmsonntag Arenrath 18:00 Festhochamt mit Palmprozession. 2. Sterbeamt + Kurt Weber / 2. Sterbeamt + Katharina Pallien / 1. Jahrgedächtnis + Margarete Konrad / ++ Johann Pauli u. ++ Angeh., in bes. Meinung / ++ Franz u. Katharina Assmann u. + Tochter Annemarie / + Rudolf Hirschfeld / + Elfriede Eltges u. ++ Eltern / + Rudolf Schmitz u. ++ Angeh. Dreis 17:45 18:00 Klausen 18:00 Hl. Messe Palmsegnung auf dem Schulhof Prozession mit dem Musikverein zur Kirche Festhochamt 1. Jahrgedächtnis + Alois Kronauer u. leb. u. ++ Angeh. / Edelgard Koch u. ++ Angeh. / ++ Bernhard u. Susanna Krisam, ++ Eltern u. Geschwister / ++ Alfons u. Ilse Schu u. Tochter Anne / ++ Jakob u. Gertrud Steffgen geb.ewerz, Leb. u. ++ Angeh. / ++ Peter u. Maria Kranz geb. Thieltges, leb. u. ++ Angeh. / + Alois Hansen, leb. u. ++ Angeh. / + Beate Meyer, Leb. u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ d. Herz-Jesu-Bruderschaft Sehlem 18:00 Hl. Messe mit Palmsegnung ++ Franz u. Barbara Lehnen u. Ang. / + Ewald Grewer u. leb. u. ++ d. Fam. Steffgen-Grewer / + Magdalena Niesen (Stiftg.) / ++ Ehel. Lehnert (Stiftg.) / ++ Hildegard u. Alice Schramm / ++ Heinz u. Mathilde Dorendorf u. ++ Ang. Sonntag 13.04. Palmsonntag Kollekte f. soziale Dienste im Hl. Land u. für die Grabeskirche in Jerusalem Salmrohr 08:30 Festhochamt mit Palmsegnung Leb. u. ++ Fam. Simon-Kohl Bruch 09:00 Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Palmsegnung Heckenm. 09:00 Festhochamt mit Palmsegnung Rivenich 09:00 Festhochamt mit Palmsegnung Fam. Kirsten-Illigen / ++ Peter u. Katharina Schönhofen u. Marianne Schwarze / + Maria Schönhofen u. + Sr. M. Procula Klausen 10:00 Festhochamt 3

14:30 Taufe des Kindes Felix Krames, Rivenich Heidweiler 10:30 Festhochamt mit Palmsegnung 1. Jahrged. + Edith Zenner / 6-Wochenamt + Maria Esch geb. Dienhard / ++ d. Fam. Lautwein-Zenner / ++ Angela u. Maria Schwarz und nachgeholt für die am 05.und 15.03. ausgefallenen Messen: + Nikolaus Heinz / + Peter Metzen u. alle ++ d. Fam. Metzen-Freis / + Michel Burg / 6-Wochenamt + Maria Scherer Hetzerath 10:30 Palmsegnung am Kindergarten, Prozession zur Pfarrkirche, Festhochamt ++ Peter u. Helene Horsch u. ++ Kinder / + Maria Horsch u. + Günter Müller / ++ Klara u. Matthias Jakoby-Jakoby u. Enkel Werner Schmutz / + Theo Briesch / + Fritz Tormann / + Mathilde Lehnertz Dreis 15:00 Kreuzweg, Gang zu den Wegekreuzen im Ort Montag 14.04. Montag der Karwoche Gladbach 18:00 Hl. Messe Leb. u. ++ d. Fam. Berens-Steffen-Walesch u. Frau Peheye Sehlem 18:00 Hl. Messe f.d. ++ des Monats April seit 2004: + Johann Monzel / + Marie Mertes / + Sybilla Haas / + Mathilde Moser / + Barbara Willwertz / + Sieglinde Jonas / + Karin Blum / + Rita Thiel / + Helena Niersbach / + Erich Klassen Dienstag 15.04. Dienstag der Karwoche Krames 08:30 Hl. Messe Dörbach 16:00 Hl. Messe im Seniorenheim Haus Buche 18:30 Kreuzwegandacht Hetzerath 18:00 Kreuzwegandacht Niersbach 18:00 Hl. Messe f. ++ Ehel. Peter u. Elisabeth Selzner (Stiftg.) Salmrohr 18:00 Kreuzwegandacht Mittwoch 16.04. Mittwoch der Karwoche Hetzerath 08:30 Hl. Messe f.d. Fam. Paltzer-Lehnertz / ++ Jakob u. Katharina Steines (Stiftg.) Rivenich 18:00 Kreuzwegandacht Donnerst. 17.04. Gründonnerstag Rivenich 11:00 Ostersegen in der Kindertagesstätte Hetzerath 18:30 Abendmahlmesse mit Zweitkommunionfeier für die Kinder aus Hetzerath und Rivenich 4

Dreis 18:30 Abendmahlmesse Salmrohr 18:30 Abendmahlmesse Sehlem 18:30 Abendmahlmesse mit Zweitkommunionfeier 20:00 Ölbergstunde Niersbach 19:00 Rosenkranzgebet Arenrath 20:00 Abendmahlmesse Klausen 20:00 Abendmahlmesse anschl. Übertragung des Allerheiligsten in die Gnadenkapelle, im Anschluss Ölbergandacht mit Taizé-Gesängen Rivenich 20:00 Abendmahlmesse Karfreitag 18.04. Karfreitag Klausen 10:00 11:00 15:00 Kreuzwegandacht bis 12.00 Uhr Beichtgelegenheit Liturgie vom Leiden Jesu Dierscheid 15:00 Kinderkreuzweg Dreis 10:30 15:00 Kinderkreuzweg anschl. Fastenfrühstück, organisiert von den Rom-Wallfahrern Liturgie vom Leiden Jesu (mit Kirchenchor) anschl. Beichtgelegenheit bis 18:00 Uhr Dörbach 14:30 Liturgie vom Leiden Jesu mit Kreuzwegprozession nach Heckenmünster Bruch 15:00 Liturgie vom Leiden Jesu Hetzerath 15:00 Liturgie vom Leiden Jesu Rivenich 15:00 Liturgie vom Leiden Jesu Sehlem 15:00 Liturgie vom Leiden Jesu Heckenm. 16.15 Abschluss der Karfreitagsliturgie anschl. Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus. Heidweiler 17:00 Liturgie vom Leiden Jesu Niersbach 19:00 Rosenkranzgebet Samstag 19.04. Karsamstag Hetzerath 15:00 21:00 bis 16:00 Uhr Beichtgelegenheit Feier der Osternacht anschl. Zusammensein vor der Kirche (Brot, Ostereier ) Dreis 21:00 Feier der Osternacht Klausen 21:00 Feier der Osternacht (Wir beginnen mit der Osternachtfeier im Park u. tragen das Osterlicht in Prozession in die Kirche) Sehlem 21:00 Feier der Osternacht zur Osternacht sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen Osterbrote zum Verteilen mitzubringen 5

Sonntag 20.04. Hochfest der Auferstehung des Herrn Bruch 06:00 Osternachtfeier mit anschl. Frühstück (Gemeindehalle) Heckenm. 08:30 Feierliches Osterhochamt, 6- Wochenamt f. + Josef Zunker 14:30 Taufe des Kindes Anton Pauls Dörbach 09:00 Feierliches Osterhochamt, ++ Ehel. Matthias Barzen u. Gertrud geb. Roth u. Sohn Johann / ++ Ehel. Nikolaus Jakobs u. Katharina geb. Barzen / Geschw. Franz u. Susanna Jakobs / + Marita Klein u. ++ Angeh. (Stiftg.) Klausen 10:00 Feierliches Osterhochamt es singt der Kirchenchor. Arenrath 10:30 Feierliches Osterhochamt Rivenich 10:30 Feierliches Osterhochamt anschl. Gang der Männer zum Kapellchen ++ Ehel. Matthias u. Elisabeth Hemmerling u. Peter u. Maria Kiemes / + Hans-Karl Pfeiffer bestellt von den Schulkameraden Heidweiler 10:30 Feierliches Osterhochamt Montag 21.04. Ostermontag Gladbach 09:00 Hochamt mit Zweitkommunionfeier Salmrohr 09:00 Hochamt mit Kommunionjubilaren ++ Ehel. Jakob u. Maria Zöllner /++ Ehel. Margarete u. Johann Mertes / + Hermann Junk u. leb. u. ++ Fam. Junk- Hower / + Pastor Johannes Lönard Sehlem 09:00 Hochamt Sechswochenamt + Erwin Monzel / ++ Wilhelm u. Mathilde Moser u. David Moser u. Joh. Matthias Hauprich u. Ang. / f.d. Leb. u. ++ d. Fam. Thiel-Hartmann, ++ Johanna u. Helmut Zehe u. Babette Bayer / + Anita Porten / ++ Johann u. Martha Philipsen u. Tochter Mathilde / ++ Rosa u. Peter Lehnen / ++ Regina u. Johann Zenz u. ++ Ang. Klausen 10:00 Familiengottesdienst mit Zweitkommunionfeier es singt der Kinderchor Arenrath 10:30 Hochamt mit Kommunionjubilaren Dreis 10:30 Hochamt mit Kommunionjubilaren Hetzerath 10:30 Hochamt mit Kommunionjubilaren + Maria Rau u. leb. u. ++ Ang. / ++ Karl u. Anna Martini / f.d. Leb. u. ++ d. Fam. Commes-Baden / + Helmut Breitbach u. Tochter Martina / ++ Rosa u. Peter Endres u. Maria u. Anton Willems u. Tochter Pauline / ++ Karl u. Maria Wagner (Stiftg.) Rivenich 14:00 Gang der Frauen zum Kapellchen 6

Dienstag 22.04. Dienstag der Osteroktav Krames 08:30 Hl. Messe Niersbach 18:00 Hl. Messe + Fritz Heck / für Sternenkinder / Leb. u. ++ d. Fam. Schmitz-Enders Mittwoch 23.04. Hl. Georg Dörbach 18:00 Hl. Messe, + Georg Follmann u. ++ Eltern Johann u. Elisabeth Follmann / ++ Ehel. Franz u. Barbara Krier u. ++ Familie / + Josef Thiel u. Angehörige / ++ Michael u. Margarete Geimer u. ++ Angeh. / ++ Johann u. Katharina Thieltges u. ++ Angeh. / ++ Josef u. Angela Thul Donnerst. 24.04. Donnerstag der Osteroktav Pohlbach 08:30 Hl. Messe Klausen 17:00 Stille Anbetung 17:30 Rosenkranzgebet Rivenich 18:00 Hl. Messe Dreis 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 Hl. Messe + Peter Follmann u. leb. u. ++ Angeh. (Fr. Reichsstr.16) / + Hermann Pelm u. leb. u. ++ Fam. Ritz-Pelm / ++ Ehel. Josef u. Anna Maria Reh geb. Lamberti / und nachgeholt für die am 13.03. ausgefallene Messe: ++ Anton u. Apollonia Thieltges, Leb. u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Anna u. Johann Follmann-Braband u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ d. Herz-Jesu-Bruderschaft Freitag 25.04. Hl. Markus Dierscheid 18:00 Hl. Messe ++ d. Fam. Federkeil-Schabio / ++ Franz u. Gertrud Thiel geb. Lautwein u. Sohn Winfried Erlenbach 18:00 Hl. Messe + Irmtraud Hofer u. Hans u. Andreas Hofer / ++ Franziska u. Johann Bender / + Karin Bohr / + Bernhard Klein / + Peter Neumann / + Willi Rösgen / ++ Ehel. Anita geb. Rehling u. Oskar Heck Klausen 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 Hl. Messe Samstag 26.04. Samstag der Osteroktav Arenrath 18:00 Hl. Messe + Reinhold Selzner / + Roman Densborn / zu Ehren d. hl. Judas Thaddäus / + Maria Müller / ++ Nikolaus u. Klara Weber u. ++ Angeh. / ++ Peter u. Helene Selzner u. Sohn Matthias 7

Dreis 18:00 Hl. Messe 6-Wochenamt + Margot Stoffel / 6-Wochenamt + Matthias Kranz / + Margarete Berg (Stiftg.) / ++ Ehel. Kurt Appel u. Helene geb. Kranz (Stiftg.) / ++ Ehel. Vinzenz u. Anna Lamberti geb. Steffgen u. + Sohn Klemens (Stiftg.)++ / Ehel. Philipp u. Christine Follmann u. + Tochter Hilde / ++ Ehel. Matthias u. Margarethe Remmy / ++ Peter u. Barbara Kranz u. ++ Geschwister / + Rudolf Mehrfeld / + Josef Klingler u. ++ Angeh. / + Nikolaus Hansen / Leb. u. ++ d. Fam. Hansen-Follmann / zur immerwährenden Hilfe u. zum hl. Geist (K) / Leb. u. ++ d. Fam. Kranz-Haier / ++ Ehel. Karl u. Martha Stoffel, Enkelkind Beate u. Leb. u. ++ Angeh. / + Johannes Berg u. Leb. u. ++ d. Fam. Berg- Kranz / + Karl Peitz u. ++ d. Fam. Kranz Heidweiler 18:00 Hl. Messe + Anna Schons (Stiftg.) / ++ Katharina u. Maria Ternes (Stiftg.) / ++ Ehel. Peter u. Angela Lucas / ++ Ehel. Leonhard u. Anna Linden Klausen 18:00 Hl. Messe Sonntag 27.04. Weißer Sonntag Dierscheid 07.00 Start der Wanderung zu den Heilig Rock Tagen am Bürgerhaus (s. Seite 16) Heckenm. 08.30 Hl. Messe, Leb. u. ++ Fam. Lautwein Hetzerath 08:30 Hl. Messe Sechswochenamt + Susanna Hauprich / + Julius Hentsch, Matthias Heinz u. ++ Ang. d. Fam. Hentsch-Heinz / ++ August u. Katharina Bischet (Stiftg.) Bruch 10:00 Hl. Messe 1. Jahrgedächtnis + Christian Strohe / ++ Ehel. Anna Maria u. Matthias Thiel (Stiftg.) / + Susanna Herold geb. Molitor (Stiftg.) / + Emil Probst u. ++ Angeh. / + Susanne Keil u. ++ Angeh. / + Hans Klaas u. alle leb. u. ++ d. Fam. Klaas- Sabel Salmrohr 10:00 Hl. Messe, + Josef Oeffling u. + Helmut Lanser / Amt n. Meinung (S) / + Josef Neujoks u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Johann u. Helene Thielges u. ++ Angeh. Klausen 10:00 Hochamt 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle 11:30 Festhochamt mit Erstkommunionfeier 8

Sehlem 09.45 10:00 Treffen der Kommunionkinder, Familien u. Jubilare an der Alten Schule, Prozession zur Kirche Festhochamt mit Erstkommunionfeier ++ d. Fam. Stoffel-Schramm u. ++ Sanni u. Willi Högner Rivenich 18:00 Hl. Messe gestaltet vom Kirchenchor Rivenich- Hetzerath Sechswochenamt + Anneliese Franzen / + Petra Lewalski / + Lothar Jonas / + Franziska Hellerberg Montag 28.04. Montag der 2. Osterwoche Klausen 10:00 Dankamt der Kommunionkinder aus den Pfarreien Klausen und Sehlem Esch 18:00 Hl. Messe für arme Seelen deren niemand gedenkt / ++ Ehel. Matthias u. Katharina Philipsen geb. Heberding u. Kinder (Stiftg.) Gladbach 18:00 Hl. Messe 6-Wochenamt + Katharina Peheye / + Jakob Rach Dienstag 29.04. Hl. Katharina von Siena Krames 08:30 Hl. Messe Niersbach 18:00 Hl. Messe + Karl Krumeich, leb. u. ++ d. Fam. Krumeich u. Neises / + Fritz Thiele / + Ingrid Müller (aus Krefeld) Mittwoch 30.04. Hl. Pius V. Klausen 20:00 Feierliche Eröffnung der Wallfahrt mit Provinzial Dr. J. Bunnenberg O.P., Köln Donnerst. 01.05. Hl. Josef der Arbeiter Klausen 10:00 Hl. Messe 15:00 Mai-Andacht Stille Anbetung u. Rosenkranzgebet fallen aus Rivenich 10:00 Hl. Messe zur Eröffnung des Maimonats Dreis 19:00 Maiandacht mit sakramentalem Segen Freitag 02.05. Herz-Jesu-Freitag Greverath 18:00 Hl. Messe ++ Ehel. Johann u. Barbara Neises / + Johann Huberty, leb. u. ++ d. Fam. 9

Hetzerath 18:00 Hl. Messe mit Anbetung, Gebet um geistliche Berufe und sakramentalem Segen + Anton Pscheidt / f.d. ++ des Monats Mai seit 2004: Hans Tibo / + Gisela Janssen / + Bertold Herget / + Berta Triesch / + Nikolaus Settinger / + Willibald Tonner / + Otto Greßnich / + Otto Kemmerling / + Christian Lehnertz / + Elisabeth Minnebeck / + Helene Thul / + + Wilhelm Niesel / + Mathilde Bollig / + Alois Karls / + Apollonia Krautloher / + Klara Lehnertz / + Walburga Braun / + Clemens Kraff / + Lieselotte Dumondel Klausen 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 Hl. Messe Samstag 03.05. Hl. Philippus u. hl. Jakobus Heidweiler 08:00 Hl. Messe der Matthias Bruderschaft Krefeld-Fischeln Heckenm. 15:00 Trauung Thomas Mayer u. Katrin Geimer Hetzerath 18:00 Hl. Messe 6-Wochenamt + Gabi Lehnert / + Alois Krames / + Rosa Thielges u. Ang. / + Hermann Paltzer / Fam. Karls u. Berg / ++ Rosa u. Peter Endres u. Maria u. Anton Willems u. Tochter Pauline Klausen 18:00 Hl. Messe Niersbach 18:00 Hl. Messe + Hugo Mayer / zu Ehren d. hl. Paters Pio Sehlem 18:00 Hl. Messe 1. Jahrgedächtnis + Erich Klassen / + Andreas Hofer u. ++ Anton u. Maria Hofer u. Ang. / ++ Matthias u. Maria Scherr / ++ Oskar Ballmann u. Konrad Ballmann / + Klaus Loßbrand u. ++ Ang. / ++ Margarethe u. Nikolaus Dahm u. ++ Ang. / + Katharina Binz bestellt von der Frauengemeinschaft / ++ Günther u. Sieglinde Jonas / + Maria Ruppert u. ++ Ang. Sonntag 04.05. 3. Sonntag der Osterzeit Erstkommunion in Dreis, Salmrohr und Arenrath Salmrohr 02:00 Beginn der Fußprozession nach Trier (siehe Info Seite 16). 09:15 09:30 Abholen der Kommunionkinder und Familien an der Grundschule Salmtal, Prozession zur Kirche Festhochamt mit Erstkommunionfeier Dreis 08:45 09:00 Abholen der Kommunionkinder und Familien auf dem Schulhof, Prozession mit dem Musikverein zur Kirche Festhochamt mit Erstkommunionfeier Klausen 10:00 Hl. Messe Rivenich 10:00 Hl. Messe 1. Jahrgedächtnis f.d. + Albert Wagner / ++ Nikolaus u. Helena Kraff / ++ Peter u. Helene Wey u. Arnold u. Anni Wilms u. Sohn Klaus 10

Arenrath 11:00 Abholen der Kommunionkinder und Familien anschl. Festhochamt mit Erstkommunionfeier Klausen 11:30 Motorradwallfahrt Festgottesdienst im Park Biker Segnung und kleiner Korso - musikalische Gestaltung: Joe Casel Erlenbach 17:30 Andacht Heidweiler 18:00 Hl. Messe anschl. Lichterprozession zur Eröffnung des Maimonats Montag 05.05. Montag der 3. Osterwoche Dreis 10:00 Dankamt der Kommunionkinder aus den Pfarreien, Arenrath, Dreis und Salmtal Bruch 18:00 Hl. Messe + Agnes Esch u. alle ++ d. Fam. Steffens-Esch / ++ Ehel. Matthias u. Anni Knödgen u. ++ Angeh. Dienstag 06.05. Dienstag der 3. Osterwoche Krames 08:30 Hl. Messe Hetzerath 18:00 Maiandacht Mittwoch 07.05. Mittwoch der 3. Osterwoche Dörbach 18:00 Hl. Messe, + Johann Ritz / ++ Ehel. Matthias u. Margareta Neukirch geb. Schmitt / ++ Ehel. Matthias u. Margaretha Schmitt geb. Simon / ++ Ehel. Franz Johann u. Ottilie Poll geb. Unkelbach Rivenich 18:00 Maiandacht Donnerst. 08.05. Hl. Vierzehn Nothelfer Heidweiler 08:00 Wortgottesdienst der Matthias Bruderschaft Aachen Pohlbach 08:30 Hl. Messe Klausen 17:00 Stille Anbetung 17:30 Rosenkranzgebet Rivenich 18:00 Hl. Messe f.d. ++ des Monats Mai seit 2004: + Willi Krames / + Hedwig Braband / + Helga Völkel / + Rosa Wey / + Albert Wagner Dreis 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 Hl. Messe, + Christine Lorenz u. leb. u. ++ Angeh./ + Karl Kronauer u. leb. u. ++ Angeh./ ++ Nikolaus u. Klara Lamberti u. Söhne Gottfried u. Adolf / Leb. u. ++ d. Herz-Jesu- Bruderschaft und für die am 27.03. ausgefallene Messe: ++ Geschw. Lamberti (Brückenstraße) 11

Freitag 09.05. Freitag der 3. Osterwoche Dierscheid 18:00 Hl. Messe ++ Josef u. Margret Jacoby, Tochter Helga u. Sohn Hermann Erlenbach 18:00 Hl. Messe + Apollonia Krautloher (Stiftg.) / ++ Wilhelm u. Hedwig Follmann / ++ Hans u. Hilde Tibo Sehlem 18:00 Maiandacht Klausen 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 Hl. Messe Samstag 10.05. Samstag der 3. Osterwoche Arenrath 18:00 Hl. Messe 6- Wochenamt f. + Kurt Weber / ++ Margarethe, Heinrich u. Klaus Neises / + Hans Willi Meiers u. ++ Angeh. / + Leo Wallerius Dreis 18:00 Hl. Messe, 6- Wochenamt + Adolf Lamberti / 6-Wochenamt + Elfriede Hansen / ++ d. Fam. Raskob-Thieltges (Stiftg.) / Leb. u. ++ Familie Bender-Reh / ++ Ehel. Christine u. Matthias Lamberty; leb. u. ++ Angeh. / + Matthias Kranz / + Hilde Follmann / ++ Ehel. Karl u. Martha Stoffel, Enkelkind Beate u. leb. u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ Angeh. d. Fam. Hansen-Follmann / + Justin Schruden u. ++ Angeh. d. Fam. Schruden-Klingler / ++ Ehel. Edelgard u. Peter Koch / ++ Johann u. Barbara Thieltges-Neumann u. ++ Kinder / Dankamt (L) Klausen 18:00 Hl. Messe Sehlem 18:00 Hl. Messe Leb. u. ++ d. Fam. Thiel-Hartmann u. ++ Johanna u. Helmut Zehe / + Matthias Feilen u. ++ Schwiegereltern / ++ Paula u. Peter Fuhrmann (Stiftg.) / ++ Matthias u. Maria Kortgen u. ++ Kinder (Stiftg.) / ++ Gerhard u. Gertrud Schneider u. ++ Schwiegersöhne Sonntag 11.05. 4. Sonntag der Osterzeit Kirmes in Dörbach und Erstkommunion in Hetzerath, Rivenich u. Heidweiler Salmrohr 09:30 Hl. Messe (Kreuzbund) Bruch 10:00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Dörbach 10:00 Festhochamt Patronatsfest St. Gangolf 6-Wochenamt + Heinz Rasche/ 2. Jahrgedächtnis + Ludwig Schottler / ++ Ehel. Jakob u. Susanne Neumann u. ++ Angeh. / + Jutta Löhr geb. Scheit u. ++ Angeh. 12

Heidweiler 09:45 10.00 Hetzerath 09:45 Abholen der Kommunionkinder und Familien an der Kreuzung unterhalb der Kirche Festhochamt mit Erstkommunionfeier Abholen der Kommunionkinder und Familien an der Kindertagesstätte, Prozession mit Musikverein zur Kirche, Festhochamt mit Erstkommunionfeier 10:00 Klausen 10:00 Hl. Messe Rivenich 10:00 Treffen vorm Pfarrhaus, anschl. anschl. Festhochamt mit Erstkommunionfeier Montag 12.05. Erstkommunion in Hetzerath, Rivenich u. Heidweiler Hetzerath 10:00 Dankamt der Kommunionkinder aus den Pfarreien Heidweiler, Hetzerath und Rivenich Haus- und Krankenkommunion Monat Mai Hetzerath Freitag, 02.05.2014 vorm./nachm. Pfarrer Heck Sehlem Freitag, 02.05.2014 ab 10:00 Diakon Kunzen Esch Freitag, 02.05.2014 ab 14:30 Diakon Kunzen Rivenich Freitag, 02.05.2014 ab 15:30 Diakon Kunzen Salmrohr Dienstag, 06.05.2014 ab 10:00 Pater Albert Dörbach Dienstag, 06.05.2014 ab 14:30 Pater Albert Krames Dienstag, 13.05.2014 ab 10:00 Pater Albert Pohlbach Mittwoch, 14.05.2014 ab 09:30-12:00 Pater Albert Donnerst., 15.05.2014 ab 09:30-12:00 Pater Albert Heidweiler/Greverath Dienstag, 13.05.2014 ab 09:30 Diakon Kunzen Bruch/Niersbach Mittwoch 14.05.2014 ab 14:30 Diakon Kunzen Gladbach/Arenrath Mittwoch, 14.05.2014 ab 09:30 Diakon Kunzen Dreis Montag, 12.05.2014 vorm. Diakone Hofer u. Kunzen nachmittags Diakon Kunzen Beichttermine INFORMATIONEN AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Zur Tradition der Kirche gehört es zu vor dem Osterfest das Sakrament der Versöhnung zu empfangen. In Dreis, Hetzerath und Klausen haben Sie dazu Gelegenheit. Dreis: Karfreitag nach der Liturgie bis 18.00 Uhr. Hetzerath: Karsamstag von 15 bis 16 Uhr. Klausen: Karfreitag von 11 bis 12 Uhr. 13

Wichtige Neuerungen in der Pfarreiengemeinschaft Salmtal, die Sie alle betreffen! Im Team der hauptamtlichen Mitarbeiter(innen) unserer Pfarreiengemeinschaft und in Absprache mit dem Pfarreienrat haben wir in den zurückliegenden Wochen neue Zuständigkeiten beschlossen. Die drei Pastöre unserer Pfarreiengemeinschaft arbeiten "in solidum" miteinander. Das heißt, sie arbeiten gleichberechtigt miteinander in der Seelsorge. Pastor Jaax fungiert als Moderator des Teams. In dieser Funktion ist er der Vorgesetzte der Gemeindereferentinnen und des gesamten pfarrlichen Personals. Des Weiteren ist er der Vorsitzende des Kirchengemeindeverbandes und der neun Verwaltungsräte. (Klausen hat als Wallfahrtsort einen Sonderstatus und liegt in der Verantwortlichkeit von P. Albert Seul.) Pastor Heck steht den neun Verwaltungsräten beratend zur Verfügung, sofern sie sich seinen Rat bei Baumaßnahmen und im Immobilienkonzept zunutze machen möchten. Als "Erstansprechpartner" gelten in den Pfarreien Pater Albert Pfarrer Heck Pfarrer Jaax Klausen Heckenmünster Arenrath Salmrohr/Dörbach Heidweiler Bruch Sehlem/Esch Hetzerath Dreis Rivenich Das heißt nun konkret: Für Taufen, Beerdigungen, Trauungen und Jubilarhochzeiten usw. sind in den aufgeführten Pfarreien die jeweiligen Pastöre zuständig. Bei Verhinderung regelt das Pfarrbüro in Salmtal die Vertretung. Ab Ende Mai haben wir für unsere Pfarreiengemeinschaft eine neue Sonntagsgottesdienstordnung, wobei alle vier Monate in den Pfarreien die Gottesdienstzeiten sich im Rollsystem verändern. Die Sonntagsvorabendgottesdienste finden um 18.00 Uhr statt. Am Sonntagmorgen sind die Gottesdienste um 9.00 Uhr und 10.30 Uhr bzw. in Klausen um 10.00 Uhr. An den ersten drei Sonntagen im Monat zelebriert jeder Pastor schwerpunktmäßig in den Pfarreien, wo er Erstansprechpartner ist. Am vierten Sonntag im Monat werden die Pfarreien gewechselt. Bitte stellen Sie sich auf diese Veränderungen ein. Wir hoffen insbesondere Ihren Interessen damit entgegen zu kommen. Das Pastoralteam Tauftermine - 2. Halbjahr 2014 Pfarreien Heckenmünster / Heidweiler / Hetzerath / Rivenich Jeweils sonntags um 15.00 Uhr am: 06.07. / 03.08. / 07.09. / 05.10. / 09.11. / 07.12. Pfarreien Arenrath / Bruch / Dreis Jeweils am 3. Sonntag im Monat um 14.30 Uhr Pfarreien Klausen / Salmrohr / Sehlem Jeweils am 2. Sonntag im Monat um 14.30 Uhr In der Pfarrei, aus der die erste Anmeldung vorliegt, findet jeweils die Taufe statt! 14

Abwesenheit von Herrn Pfarrer J. Jaax Pfarrer Jaax ist voraussichtlich bis Ostermontag wegen Krankheit nicht im Dienst. Die Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pater Albert, Klausen (Tel. 06578-218). Ansonsten wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Salmtal Tel. 06578/984960 bzw. in dringenden seelsorglichen Fällen auch an Pfr. Rudolf Heck in Hetzerath (Tel. 06508-223). Haushaltspläne 2014 Die Haushaltspläne 2014 für die Pfarrgemeinden Arenrath, St. Alexius; Heckenmünster, Kreuzerhöhung und Rivenich, St. Briktius liegen in der Zeit vom 22.04. bis 06.05.2014 zur Einsicht im Pfarrbüro in Salmtal aus. Weltgebetstag der Frauen Wir danken allen Spendern/Spenderinnen für die Unterstützung der sozialen Projekte des Weltgebetstags der Frauen. Ebenso danken wir allen ehrenamtlichen Frauen für die Vorbereitung und Gestaltung dieses Tages. Folgende Spenden konnten weitergele i- tet werden: Dreis: 240,00 / Bruch: 168,00 / Salmtal: 205,60 / Klausen: 84,10 / Rivenich 305,00. Bolivienkleidersammlung Allen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen sei an dieser Stelle für ihren Einsatz bei der Bolivienkleidersammlung ganz herzlich gedankt. Ohne die vielen Helfer und Helferinnen hätte diese so wichtige und wertvolle Hilfsaktion für unser Partnerland Bolivien nicht durchgeführt werden. Kreuzweg Gang zu den Dreiser Wegekreuzen Am Palmsonntag, 13.04.14 um 15.00 Uhr, will der Pfarrgemeinderat Dreis den Kreuzweg, den letzten Weg Jesu, mit Euch gehen. Von den 24 Wegekreuzen die es in Dreis gibt, werden wir in diesem Jahr sieben besuchen und so die Stationen des letzten Weges Jesu nachklingen lassen. Anschließend lädt die Jugendgruppe Dreis zu einer kleinen Fastenspeise und zur Begegnung miteinander in den Dreiser Pfarrsaal ein. Das Wegekreuze/Kreuzweg-Team würde sich über eine rege Beteiligung der Gemeindemitglieder aus unserer gesamten Pfarreiengemeinschaft sehr freuen. Der Pfarrgemeinderat Dreis Kommunionjubilare Die Termine für die Dankgottesdienste entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung. Wegen Kerzenbestellung und Platzreservierung in der Kirche bitte wie in den einzelnen Orten üblich an die Küster/Pfarrgemeinderatsmitglieder oder das Pfarrbüro wenden. 15

Fußwallfahrt nach Trier anlässlich der Heilig-Rock-Tage 2014 im Zeichen der Synode am Sonntag, den 04.05.2014 Die Heilig-Rock-Tage 2014 finden vom 27. April bis 04. Mai 2014 statt. Gleichzeitig findet in der Zeit vom 30. April bis 03. Mai 2014 die zweite Vollversammlung der am 13. und 14. Dezember 2013 begonnen Diözesan-Synode statt. Durch die Gleichzeitigkeit von Bistumsfest der Heilig-Rock-Tage und der Synode erhalten beide besondere Akzente. Spürbar wird sicher wieder, dass das Wort Synode`, im ursprünglichen Sinn des Wortes synodus`, vom gemeinsamen Weg spricht. Während der Synode haben Synodale, Pilgerinnen und Pilger und Menschen aus Pfarreiengemeinschaften und Gruppen des Bistums die Möglichkeit einander bei Gottesdiensten oder den kulturellen Angeboten zu begegnen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Unsere Pfarrgemeinden wollen sich auch in diesem Jahr anlässlich der Heilig-Rock- Tage zur Fußwallfahrt nach Trier am Sonntag, den 04. Mai 2014 einfinden. Dies ist die 19. Fußwallfahrt nach der Heilig-Rock-Ausstellung im Jahre 1996. Startpunkt ist am neuen Bahnhof in Salmtal nachts um 02:00 Uhr. Zur Fußwallfahrt nachfolgend noch einige Informationen: Die nach Trier zurückzulegende Strecke beträgt ca. 26 Kilometer. Die reine Gehzeit beträgt 5,5 Stunden. Beim Abmarsch in Salmtal steht ein Kleinbus für das Gepäck (Rucksack mit Verpflegung) der Teilnehmer bereit. Die Pilger von Sehlem und Esch können sich um ca. 02:30 Uhr am Bahnhof in Sehlem und die Pilger aus Hetzerath und Rivenich um ca. 03:15 Uhr bei der Kapelle in Erlenbach anschließen. Weitere Anschlussmöglichkeiten: Sportplatz Föhren ca. 04:30 Uhr und Krankenhaus in Ehrang ca. 06:30 Uhr. In Föhren und Ehrang machen wir jeweils eine Rast von ca. 20 Minuten. Der Kleinbus fährt die vorgenannten Raststellen an. Gegen 09:00 Uhr werden wir beim Dom zu Trier sein. Dort nehmen wir um 10:00 Uhr am Pontifikalamt teil. Die Pilger haben die Möglichkeit entweder die Rückfahrt mit der Regionalbahn anzutreten oder individuell anderweitig ihre Rückfahrt zu organisieren. Wegen der Sitzplatzreservierung im Dom werden Anmeldungen erbeten an: Franz-Josef Krier, Salmtal, Telefon: 06578 394 oder per E-Mail: fjkrier@t-online.de Für weitere Informationen und Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Heilig-Rock-Tage - Wanderung von Dierscheid nach Trier Die Heilig-Rock-Tage 2014 finden vom 27. April bis 04. Mai 2014 statt. Auch in diesem Jahr wandert eine Gruppe von Dierscheid zum Dom nach Trier. Start ist am Sonntag, 27.04.14, 07:00 Uhr am Bürgerhaus in Dierscheid. Die ca. 27 Kilometer lange Route führt über den Karl-Kaufmann-Weg durch den schönen Meulenwald bis Quint, Ehranger Heide, Ehranger Wald bis Biewer, entlang der roten Felsen nach Trier. Gegen 14:00 Uhr ist das Ziel erreicht. Die Wanderer können sich in der nahen Gastronomie stärken und um 15:00 Uhr ist die Teilnahme am Segnungsgottesdienst vorgesehen. An der Kylltalbrücke in Ehrang besteht gegen 10:45 Uhr die Möglichkeit, sich der Gruppe anzuschließen und die restlichen 12 km mit zu pilgern. Die Rückfahrt von Trier erfolgt individuell. Ansprechpartner: Peter Zenner, Telefon 06508-7049, 0170-38 20 781 oder per E-Mail: peter.zenner@t-online 16

ERSTKOMMUNION EK-Vorbereitung 2014 Termine: Die folgenden Veranstaltungen finden jeweils in der Kirche statt: - Sa., 12.04.2014 Erstbeichte in Klausen um 10:00 Uhr; - Mi., 16.04.2014 Erstbeichte in Rivenich um 15:00 Uhr; - Di., 22.04.2014 Erstbeichte in Sehlem um 11:00 Uhr; - Mi., 23./Do., 24. u. evtl.fr., 25.04.2014 Probe in Sehlem um 11:00 Uhr; - Fr., 25./Sa., 26.04.2014 Probe in Klausen um 10:00 Uhr; - So., 27.04.2014 EK-Feier in Sehlem um 10:00 Uhr; Klausen um 11:30 Uhr; - Mo., 28.04.2014 Dankamt der EK-Kinder aus Klausen und Sehlem in Klausen mit anschl. Abschluss-Frühstück im Pfarrheim; Probe in Dreis um 14:30 Uhr; Probe in Arenrath um 16:30 Uhr; - Di., 29.04.2014 Probe in Arenrath um 14:30 Uhr; Probe in Dreis um 16:30 Uhr; - Fr., 02.05.2014 Probe in Salmrohr um 16:00 Uhr; - Sa., 03.05.2014 Probe in Salmrohr um 10:00 Uhr; - So., 04.05.2014 EK-Feier in Dreis um 9:00 Uhr; Salmrohr um 9:30 Uhr; Arenrath um 11:00 Uhr; Mo., 05.05.2014 Dankamt der EK-Kinder aus Arenrath, Dreis und Salmrohr in Dreis um 10:00 Uhr, anschl. Abschluss-Frühstück im Pfarrsaal; - Di., 06.05.2014 Erstbeichte in Hetzerath ab 16:00 Uhr (3 Gruppen); Probe in Heidweiler um 17:30 Uhr; - Mi., 07.05.2014 Probe in Hetzerath um 16:30 Uhr; - Do., 08.05.2014 Probe in Hetzerath um 16:30 Uhr; - Fr., 09.05.2014 Probe in Rivenich um 16:00 Uhr; Hetzerath um 16:30 Uhr; Heidweiler um 17:30 Uhr; - Sa., 10.05.2014 Probe in Rivenich um 10:00 Uhr; - So., 11.05.2014 EK-Feier in Heidweiler um 10:00 Uhr; Hetzerath um 10:00 Uhr; Rivenich um 10:00 Uhr; - Mo., 12.05.2014 Dankamt der EK-Kinder aus Heidweiler, Hetzerath - und Rivenich in Hetzerath um 10:00 Uhr, anschl. - Abschluss-Frühstück im Bürgerhaus. 17

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft werden folgende Kinder zur Erstkommunion geführt: Am Weißen Sonntag, 27. April 2014 In Klausen Fabian Becker Elias Bollig Carina Feß Amelie Grochowski Manuel Kiesgen Jana Kranz Nelly Krones Fabian Marenberg Joelina Müller Karla Pickart Marie Schmitt Amelie Weide Konstantin Wolf In Sehlem Simon Backes Marius Bechtel Leon Becker Marie Becker Fabian Elsenberg Jasmin Grabar Lilly Haubrich Colin Klein Peter Lehnen Tim Minnebeck Leon Schramm Emely Steffgen Niklas Stein, Esch Lisa Thiel Phil Thieltges Maja Zimmer Am Sonntag, 04. Mai 2014 In Arenrath (alle Kinder aus Niersbach) Lukas Kranz Maximilian Müller Robin Schausten Simon Schey David Thiel Larissa Weiler In Dreis Marvin Follmann Tom Friedrich Theresa Klar, Esch Jana Klassen Maja Köhler Marla Kranz Max Kranz, Bruch Lukas Marx Joe Marxen David Mergen, Bruch Justin Neukirch In Salmtal Lucas Baum Max Castello Karl Enders Lorenz Hartig Jonas Hoffmann David Hoffmann Emelie Krewer Amelie Messerig Tom Neukirch Vivien Ritz Sam Rück Marie Scheit Jule Schottler Jule Weiland Anna Weiland Dominic Zimmermann (Fam. Barzen) Kaya Rauen, Heckenmünster Am Sonntag, 11. Mai 2014 In Heidweiler Lea Marie Backes, Gladbach Lena Eltges, Greverath Christoph Follmann, Dodenburg Daniele Garofalo, Greverath Nina Götten, Heidweiler Tim Loßbrand, Dierscheid Marco Schönhofen, Greverath In Hetzerath Niklas Ballmann Dominik Grundheber Michelle Hemmler Emily Henkel, Heckenmünster Tobias Hofer Ben Holstein Kimberly Kanzlerski Lukas Keilen Anna Lehnert Clara Lehnertz Jonas Lemmermeyer Maike Leyendecker Paul Marxen Louis Mayer Noah Minnebeck 18

Lea Petri Max Reh Nike Remde Tim Reuter Moritz Schäfer Mica Schäfer Benedikt Schönhofen Matthias Schröder Angelina Siegmund Lana Stammel Elena Thielges Marie Triesch Jana Wolff Zoe Wolff Maike Zöllner In Rivenich René Ehlen Frederic Esch Finn Klein Fynn Krames Henrik Petersen Marina Pscheidt MESSDIENER PFARREIENGEMEINSCHAFT Vorankündigung: Am Samstag, 27.09.2014 wird zwischen 10.00 und 17:00 Uhr wieder ein Messdienertag in Klausen stattfinden. Es haben sich einige Jugendliche mit Pater Albert und Pia Groh getroffen, die nun als Planungsgruppe unterwegs sind. Wer sich noch bei der Planung einbringen möchte, kann gerne dazu kommen. Das nächste Treffen findet am 10.04.2014 um 18:00 Uhr im Jugendraum in Klausen statt. Informationen unter 0151-44805212 bzw. pia.groh@t-online.de GR Pia Groh Das Bistum Trier lädt alle Rom-WallfahrerInnen (und ihre Familien/Freunde/ ) zu einer Auftaktveranstaltung nach Trier ein. Im Rahmen der Heilig-Rock-Tage findet am Samstag, dem 03.05.2014, um 16:00 Uhr im Dom eine Jugendmesse unter dem Motto Frei(e) Sicht statt. Mit dabei sind die beiden Bands der Mini- WaFa Pit&Paul und Heavenly Tones. Die Vorbereitungen der Rom-WaFa laufen auch bei uns auf Hochtouren. Für die TeilnehmerInnen ergibt sich ein relativ hoher Teilnehmerbeitrag zur Reise. Deshalb haben wir an verschiedenen Stellen um finanzielle Unterstützung gebeten. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für die bereits eingegangenen finanziellen Zuwendungen aus dem Jugendfond der Sparkasse Mittelmosel bei Herrn Guido Habscheid und Frau Bettina Pellio bedanken. Auch wurden uns von Seiten der einzelnen Ortsgemeinden die üblichen Möglichkeiten einer finanziellen Unterstützung zugesagt. Auch hierfür herzlichen Dank an alle betroffenen Ortsbürgermeister und Ortsgemeinderäte. Wie bereits angekündigt, möchten wir aber auch selbst tätig werden und Aktionen durchführen, um die Reisekosten zu senken. Die Osterzeit bietet sich an, Frühlingsblüher ins Haus zu holen. So kam uns die Idee, Bemalte Kresse- Eier für die Osterzeit herzustellen, die wir nach einigen Ostergottesdiensten anbieten. Die Eier werden gegen eine Spende abgegeben. Die Reisegruppe besteht aus Jugendlichen der gesamten PG Salmtal, so dass wir an den Ostertagen in verschiedenen Orten vertreten sein werden. Dort können Sie uns dann persönlich kennenlernen. Wir wünschen allen eine gesegnete Osterzeit! Zur weiteren Vorbereitung und Planung der Reise trifft sich die Gruppe am Di., 29.04.2014 um 18:00 Uhr in Dreis (Pfarrsaal). Für die Wallfahrtsgruppe GR Pia Groh 19

KINDER UND JUGEND Kinderkreuzwege Herzliche Einladung an alle Kinder, besonders an die Erstkommunionkinder in unserer Pfarreiengemeinschaft, zur Mitfeier des Kinderkreuzweges an Karfreitag um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche in Dreis, anschließend Fastenfrühstück, organisiert von den Rom-Wallfahrern. In Dierscheid ist der Kinderkreuzweg um 15.00 Uhr. Traditionell findet danach das Osterkerzenbasteln in der alten Schule statt. Die Kerzen können für 2,50 erworben werden Jugendleiterrunde Die nächste Jugendleiterrunde der Pfarreiengemeinschaft findet am 29.04.2014 um 20.00 Uhr im Jugendraum Niersbach statt. Alle interessierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Jugendarbeit sind herzlich dazu eingeladen. INFORMATIONEN AUS DEN GREMIEN Sitzungstermine: Pfarrgemeinderat Bruch: am Donnerstag, 08.05.2014 um 20.00 Uhr in Bruch Pfarrgemeinderat Heidweiler: am Freitag, 16.05.2014 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal in Heidweiler Pfarrgemeinderat Arenrath: am Dienstag, 20.05.2014 um 20.00 Uhr in Arenrath EHEPROKLAMATIONEN Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Katrin Geimer und Thomas Mayer am 03.05. in Heckenmünster Kristina Kaarst und Daniel Eilenz am 23.05. in Hetzerath Lisa Esch und Sebastian Müller am 24.05. in Salmrohr ARENRATH ST. ALEXIUS Klapperkinder Arenrath Die Klapperkinder treffen sich zu einer Besprechung am Dienstag, den 15. April 2014 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche. Alle Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen. Kinderteam Arenrath Messdiener Arenrath Am Samstag 19.04.2014 ab 13:00 Uhr werden für die Schwestern in Trier wieder Lebensmittel gesammelt. Gleichzeitig wird auch für die Messdiener gesammelt. Treffen der Minis ist um 13:00 Uhr auf dem Spielplatz. BRUCH ST. ROCHUS Ostereieraktion der Messdiener Bruch: Dieses Jahr findet die Ostereieraktion leider nicht statt. Wir möchten an dieser Stelle früh genug darüber informieren. Vielen Dank an alle treuen Helfer und Abnehmer in den letzten Jahren und allen ein frohes Osterfest! 20

DREIS ST. MARTIN Dank an langjährige Mitarbeiterin Küsterin Frau Renate Hoffmann Nach fast 26 Jahren Dienst als Küsterin in der Pfarrkirche St. Martin, Dreis, wurde Frau Renate Hoffmann am 29. März 2014 in der Vorabendmesse aus ihrer Tätigkeit als Küsterin verabschiedet. Ungezählt sind die Stunden, die sie mit viel Liebe und großem Engagement damit verbracht hat, die unterschiedlichsten Gottesdienste vorzubereiten, die Kirche zu hegen und zu pflegen und mit Blumen zu schmücken. In ihrem Berufsleben hat sie drei Herren (Priestern) gedient und ihnen zum Gottesdienst ihre liturgischen Gewänder sowie die Messbücher bereit gelegt. Darüber hinaus war sie als Gottesdiensthelferin tätig. Wir wünschen unserer verdienten Mitarbeiterin Gottes Segen für ihren Unruhestand und noch viele schöne Lebensjahre im Kreise ihrer Familie. Wir, der Verwaltungs- und Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Martin Dreis sowie das pastorale Team der Pfarreiengemeinschaft Salmtal sagen ihr für Ihren jahrelangen Einsatz ein herzliches Dankeschön. Frauengemeinschaft Dreis Unser Jahresprogramm: 03.07.2014 Halbtagesfahrt nähere Infos folgen Abfahrt um 13.00 Uhr 12.09.2014 um 14.30 Uhr Treffen bei der Kapelle am Weinberg; dort beten wir eine Marienandacht; anschl. Kaffee u. Kuchen 08./09:11.2014 Martinsmarkt 11.12.2014 Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Trier, Abfahrt um 13.30 Uhr Über eine zahlreiche Teilnahme an den Aktivitäten würden wir uns sehr freuen. Anmeldungen und weitere Infos bei den Vorstandsfrauen. Mehrgenerationentreffen der Arbeitskreis Kinder, Jugendliche, Mittelalter und Senioren Im Anschluss an den Gottesdienst am Karfreitag, 18.04.2014, ca. 16.00 Uhr, veranstaltet der Arbeitskreis Mehrgenerationentreffen KJMS im Pfarrsaal Dreis einen Bildervortrag zu dem Thema: Israel und Naher Osten von und mit Rita Olk, die diese Länder bereiste. Es werden dabei Eindrücke aus Syrien, Jordanien und Israel auch unter Einbeziehung des Ursprungs des Christentums in Jerusalem, Damaskus, Aleppo u.v.m. gezeigt. Gereicht werden Speisen aus der arabischen Welt. Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns über Euer Kommen. Messdiener Dreis Bitte folgende Termine schon mal vormerken: - Freitag, 25. April 2014, 16.00 Uhr - Vollversammlung ALLER Messdiener im Vorraum der Dreyshalle - Samstag, 06. September 2014 - Messdienerfahrt nach Elspe zu den Karl- May-Festspielen nähere Infos zu beiden Veranstaltungen erhaltet ihr in Kürze per Post. 21

HECKENMÜNSTER KREUZERHÖHUNG Im Verwaltungsrat wurden in der letzten Sitzung die Gegebenheiten bei den Beerdigungen besprochen. Nach einer ausgiebigen Aussprache sind wir folgendermaßen verblieben. Die Beerdigungen bzw. Beisetzungen finden alle nach dem Sterbeamt statt. Aufgebahrt werden die Särge und Urnen grundsätzlich vor der Kirche. So wird niemand bevorzugt bzw. benachteiligt. HETZERATH ST. HUBERTUS Der nächste Seniorennachmittag ist am Dienstag, 6. Mai 2014 ab 14:30 Uhr im neuen Bürgerhaus. Pater Rudi Lehnertz feiert in Kampala/Uganda folgende hl. Messen: Sa. 12.4. f.d. + Karin Blum / So. 13.4. f.d. + Fritz Stahl u. + Tochter Heidi / f.d. + Rudolf Ferber / Mo. 14.4. f.d. ++ Helena u. Josef Niersbach / Mi. 16.4. f.d. Leb. u. ++ d. Fam. Meilen-Engel / f.d. ++ Rudolf u. Hans Schuh / Do. 17.4. f.d. ++ d. Fam. Schippmann / f.d. + Heribert Merlot / Sa. 19.4. f.d. ++ Josef u. Else Engel / f.d. ++ Jakob Schu / So. 20.4. f.d. ++ Heinrich u. Anna Komes / f.d. + Josef Dahm / Mo. 21.4. f.d. ++ d. Fam. Faas, Heidweiler / + Josef Reis / Fr. 25.4. f.d. ++ Matthias u. Katharina Junk u. Schwiegertochter Magdalena u. + Enkelin Sonja / So. 27.4. f.d. ++ Sanni u. Willi Högner / Mo. 28.4. f.d. ++ Gerda u. Adolf Müller / Do. 1.5. f.d. + Artur Wagner u. ++ Angehörigen d. Fam. Wagner / Fr. 2.5. f.d. ++ Anna Werner u. ++ Ang. / Sa. 3.5. f.d. + Gerd Herres u. zur Mutter Gottes zur Immerwährenden Hilfe / So. 4.5. f.d. + Gertrud Gentz u. f. Josef Gerwalin u. den Bruder H.P. Heinz / Fr. 9.5. f.d. ++ Johann u. Angela Lehnertz u. ++ Ang. / Sa. 10.5. f.d. + Rudolf Spang u. Ehel. Anna u. Wilhelm Theisen / So. 11.5. f.d. ++ Vinzenz u. Katharina Thiel u. ++ Ang. zur Ehren der Mutter Gottes RIVENICH ST. BRIKTIUS Pfarrhaus Rivenich Ca. 75 qm Bürofläche ab dem 1.6.2014 zu vermieten. Preis ca. 360 kalt zzgl. Nebenkosten. Interessenten melden sich bitte unter 06508-7255 oder per mail an pfarramt-hetzerath@t-online.de Frauengemeinschaft Rivenich Liebe Seniorinnen und Senioren, bei unserem 1. Seniorentreffen am 14. Mai um 14.30 Uhr in der Bürgerhalle möchten wir mit Ihnen den Frühling, den Mai begrüßen. Wir planen einen fröhlichen Reigen durch den Mai aus verschiedenen Perspektiven. Lassen Sie sich überraschen! Wir freuen uns auf einen bunten Nachmittag mit Ihnen in geselliger Runde. 22

SALMTAL ST. MARTIN Messdiener Dörbach Üben der Messdiener von Dörbach für das Hochamt an Ostern: Karsamstag, 19.04.2014 um 15:00 h in der Kirche Dörbach Rappeln an den Kartagen Die Kinder von Salmtal, die an den Kartagen mit rappeln möchten, treffen sich an Gündonnerstag nach der Abenmahlmesse vor der Kirche in Salmrohr. Die Kinder von Dörbach treffen sich um ca. 19:15 h in der Gaas. AUS DEKANAT UND BISTUM Feier der Ehejubiläen anl. Der Heilig-Rock-Tage 2014 Vom 27. April bis zum 4. Mai 2014 finden in Trier die Heilig-Rock-Tage statt. In diesem Rahmen sind alle Ehejubilare dieses Jahres eingeladen, zusammen mit Bischof Dr. Stephan Ackermann am Montag, dem 28. April um 15 Uhr im Hohen Dom die Eucharistie zu feiern, um Gott für die Jahre ihrer Ehe und das christliche Zeugnis, das sie dadurch geben, Dank zu sagen. Im Anschluss an die Eucharistiefeier haben die Ehejubilare die Möglichkeit, sich segnen zu lassen. Hospizinitiative Wittlich Lebenscafé für Trauernde Die ökumenische Hospizinitiative Wittlich lädt am 2. Mai 2014 von 15.00 17.00 Uhr zum Lebenscafe für Trauernde ein. Im St.- Markus - Haus in der Karrstraße in Wittlich können sich Trauer n- de, die einen nahestehenden Menschen durc h Tod verloren haben, mit Gleichbetroffenen austauschen. Das Lebenscafe bietet Gespräche in einer geschützten Atmosphäre bei Kaffee, Tee und Gebäck. Auf Wunsch stehen den Trauernden befähigte ehrenam t- liche Mitarbeiterinnen der Hospizinitiative Wittlich zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. Das Lebenscafe ist ein offenes A n- gebot für Trauernde, unabhängig von Konfession und National ität. Neue Gäste sind immer willkommen. Kosten: 3 pro Treffen Kontakt: Pastoralreferentin Monika Hartmann, Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, Koblenzerstr. 91, 54516 Wittlich, Tel. 06571-15-31912, oder Dekanat Wittlich, Tel.: 06571-14694-0 E-mail: Monika.Hartmann@bistum-trier.de Der nächste Pfarrbrief erscheint am Samstag, den 10. Mai 2014 Für die Zeit vom 10. Mai bis 7. Juni Redaktionschluss ist Freitag, der 25. April 2014 23

W i r s i n d f ü r S i e d a Pfarrer Johannes Jaax: Tel.: 06578-227 E-Mail: jaax.johannes@googlemail.com Handy: 0177-3223110 Pater Albert Seul Tel.: 06578-218 E-Mail: pater.albert.seul@web.de Handy: 0151-16512569 Pfarrer Rudolf Heck Tel. 06508-223 Pater Cletus Wingen O.P. Tel.: 06578-989142 E-Mail: cletus.wingen@dominikaner.de Pater Rudolf Fritz, Pfr. i.r. Tel.: 06508-918013 Diakon Klemens Hofer Tel.: 06508-7907 Diakon Wilhelm Kunzen Tel.: 06508-611 E-Mail: diakon.kunzen@t-online.de Handy: 0160-6217475 GR Pia Groh Tel.: 06578-98496-21 E-Mail: pia.groh@t-online.de Handy: 0151-44805212 GR Beate von Wiecki-Wiertz Tel.: 06578-98496-24 E-Mail: beate.von-wiecki-wiertz@t-online.de Handy: 0176-96572617 Pfarrsekretärinnen: Frau Marlies Kiweler, Frau Margret Rach und Frau Irmgard Tibo Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Salmtal, Moselstr. 31, 54528 Salmtal Telefon: 06578 984960, Fax: 06578-9849631 - E-Mail Adressen: Pfarramt.Salmtal@t-online.de / pfarramt-hetzerath@t-online.de / st.martin.dreis@t-online.de U n s e r e n e u e n Ö f f n u n g s z e i t e n : Montag Dienstag Donnerstag Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr 9:00 bis 12:00 Uhr 9:00 bis 12:00 Uhr 9:00 bis 12:00 Uhr weitere Sprechstunden: Mittwoch 09:00 bis 11:00 Uhr in Hetzerath (nicht am 16.4.) Donnerstag 16.30 bis 18:30 Uhr in Dreis 2. Samstag im Monat 10:00 bis 11:00 Uhr in Sehlem (altes Pfarrhaus) Kath. Pfarramt Maria Heimsuchung, Am Augustiner Platz, 54524 Klausen Tel.: 06578 218 Fax: 06578 1446 / Pfarrsekretärin: Frau Carola Hoffmann E-Mail: mariaheimsuchung.klausen@t-online.de In dringenden Notfällen erreichen Sie die Seelsorger unter den o.a. Handy-Nummern. Diesen Pfarrbrief können Sie auch lesen unter: www.pfarreiengemeinschaft-dreis.de oder www.salmtal-pfarreien.de und www.og-hetzerath.de IMPRESSUM HERAUSGEBER: PFARREIENGEMEINSCHAFT SALMTAL, MOSELSTRASSE 31, 545 28 SALMTAL Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Pf. Johannes Jaax 24