Fachwissenschaftliche Anforderungen von Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen an digitale (offene) Forschungsdaten



Ähnliche Dokumente
Das TextGrid & DARIAH-DE Repositorium

DARIAH-DE Digitale Forschungsinfrastruktur für die Geisteswissenschaften

Die DARIAH-DE Demonstratoren

Architektur der DARIAH-DE Forschungsinfrastruktur

Forschungsorienterte Modellierung und Korrelation von Daten in der Föderationsarchitektur von DARIAH-DE

DFG-Praxisregeln Digitalisierung. Stefanie Rühle KIM WS

Fragment Identifiers, Template Handles

DARIAH-DE. Digital Research Infrastructure for the Arts and Humani7es. de.dariah.eu

Lizensierung, Referenzierung und Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten. Lisa Klaffki HAB Wolfenbüttel DHd 2017 Bern

Kooperation & Nachnutzung der kopal- Lösung. Frank Klaproth

Projekte verwalten mit TextGrid

Forschungsdatenmanagement mit DARIAH-DE. Lisa Klaffki Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 11. Oktober 2018

WIR STÄRKEN DIE WISSENSCHAFTEN IN ÖSTERREICH.

Auswertung des Fragebogens Rahmenbedingungen des Umgangs mit Forschungsdaten in der Region

Digitalisierung historischer Zeitungen das DFG-Projekt

DARIAH-DE: DIGITALE FORSCHUNGSINFRASTRUKTUR FÜR DIE GEISTES- UND KULTURWISSENSCHAFTEN. Demonstratoren und fachwissenschaftliche Dienste

Integration von ecodicology in die DARIAH Dienstewelt

8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke. VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen. 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke

LZA-Metadaten für Retrodigitalisate. Anna Kugler

TextGrid: Eine modulare Plattform für kooperative Textdatenverarbeitung

FORGE2015 HDC Session 4. Nachhaltige Infrastruktur als technologische Herausforderung. Tibor Kálmán Tim Hasler Sven Bingert

Goobi Community Edition

Das Archivportal Europa Neuer Blick auf die eigenen Daten

DIGITALISIERUNG ALS DIENSTLEISTUNG

BERLIN-BRANDENBURGISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN

Verbunderschließung, Digitalisierung und Präsentation von Nachlässen. Scantoweb-Workshop in der Akademie der Künste Berlin,

Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin. Pascal-Nicolas Becker Universitätsbibliothek PubMan Days 2013 München,

Wiki als strukturierte Datenbasis Die Web-App»Orte jüdischer Geschichte«und andere Praxisbeispiele

Oliver Wannenwetsch Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen mbh (GWDG)

DATORIUM. Data Sharing Repositorium

Praxisbeispiel: Deutsche Digitale Bibliothek

Alles Backend oder was?

Das Repositorium für Forschungsdaten und publikationen der TU Berlin als Serviceplattform für die Wissenschaftler

Elfenbeinturm 2.0 Wissenschaftskommunikation in Zeiten von Social Media recensio.net Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft

Digitalisierungskonzepte

Management von Forschungsdaten Der ETHZ-Lösungsansatz

OAIS-konforme Langzeitarchivierung von Multimediadaten. KoLa 2015 Berlin, Alexander Herschung, startext GmbH

Metadaten bei der Digitalisierung von analogen archivalischen Quellen. Kathrin Mileta, Dr. Martina Wiech

DARIAH-DE. EinedigitaleForschungsinfrastrukturfür geistes-und kulturwissenschaftlichen Forschungsdaten. Thomas Kollatz

Servicezentrum Forschungsdaten und -publikationen Open Access für Forschungsdaten und Publikationen

Planung, Auswahl und Ingest

Anforderungen an ein Tool zur Erstellung von Forschungsdatenmanagementplänen. Jochen Klar

Angela Ullmann, Parlamentsarchiv des Deutschen Bundestages

Vernetzte Kommunikation / Vernetzte Daten die Forschungsdaten-Infrastruktur der TU Berlin

Handle System. Eine Architektur für eindeutige Bezeichner. Bastian Onken. 31. Januar 2008

Langzeitarchivierung von Netzpublikationen Das DFG-Projekt BABS an der Bayerischen Staatsbibliothek

SALSAH eine virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften

Erfassung von Umgebungskontext und Kontextmanagement

MathArc: Aufbau eines verteilten digitalen Langzeitarchivs. Olaf Brandt Markus Enders. Cashmere-int Workshop , Osnabrück

Hachiman Digital Handscrolls

Korrektur: dpw-abwesenheiten. Krankheit Angestellter Anspruchserhöhung erfolgt zu früh

Göttinger Digitalisierungs-Zentrum. Münchner Digitalisierungs-Zentrum

Langzeitarchivierung digitaler Objekte

Digitalisierungsportal Rheinland-Pfalz

Bücher online lesen E-Books an der Staatsbibliothek zu Berlin

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Masterplan Link. Technische Dokumentation. ASEKO GmbH. Version 1.0

DARIAH Technische Infrastruktur Sicherheit, Datenhaltung, Nachhaltigkeit

DARIAH-DE und TextGrid

- Entwurf - Datenpublikation Workflows für die Archivierung und Publikation wissenschaftlicher Forschungsdaten in RADAR

Webservices an der BBAW

Die mobile Web-App»Orte jüdischer Geschichte«und die DARIAH-DE Infrastruktur

Der Kultur-Hackathon

DARIAH-DE Repositorium

Metadaten METS. Markus Schnöpf Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften IDE. IDE Autumn School 2012, Chemnitz

Die Deutsche Digitale Bibliothek Wege der Kooperation < <

Elektronische Betriebsprüfung mit IDEA

1. Einfuhrung zur Statistik

Deutsche Digitale Bibliothek und Archivportal-D

Lehrgang Records Management. Grundlagen / Begriffe

Praxis Digitaler Bibliotheken (1/16)

Workshop: Metadatenformate

Glossar zu den technischen Spezifikationen der. Deutschen Digitalen Bibliothek

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

Innovation und Kooperation als Motor zukunftsfähiger Informationsdienste

» Export von Stud.IP-Daten auf eigene Web-Seiten» Workshop Donnerstag,

WICO-GIS ein Geoinformationssystem für die Analyse, Planung und Bewertung von Windenergiestandorten. Dipl.-Ing. Lars Krüger / Student Sascha Kilmer

Seminar. NoSQL Datenbank Technologien. Michaela Rindt - Christopher Pietsch. Richtlinien Ausarbeitung (15. November 2015)

Lehrgang Records Management Grundlagen / Begriffe

Amateurfunkkurs. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. Digitale Signalverarbeitung. R. Schwarz OE1RSA. Übersicht. Definition.

schiller software PLUS vollkomm vdms Vollstreckungs-DokumentenManagement Effektives Vollstreckungsmanagement!

buildm Erarbeitung eines deskriptiven Metadatenschemas für digitale Gebäudeinformationen im EU-Projekt DURAARK

Was kann ich wissen? Was will ich wissen? Wissensmanagement und technische Dokumentation

Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache. Aktualisierung

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Digitale Langzeitarchivierung in Deutschland mit LOCKSS und kopal

Projektfragen 3D Konfigurator

ALEXANDER NÉMETH A L E X A N D E R. N E M E T I N T E R N A T I O N A L - P A R T N E R S. O R G ( 0 ) /09/2012

Die neue Bilddatenbank

Raum, Zeit, Daten und Nutzer.

CHLexML: Aktueller Stand

Anforderungen an ein Workflow-Management-System im Gesundheitswesen am Beispiel des Gesundheitsnetzes prosenior. prosenior.

Das neue DINI Zertifikat 2007

Kontextualisierung von Sprachressourcen und -technologie in der geisteswissenschaftlichen Forschung

Herstellung eines SIP Einsatz Package Handler

Literaturverwaltungs- programme: Zotero

Erschließung im Archiv: Von Richtlinien, Problemen und möglichen Lösungen (auch im Zeichen des Web 2.0)

Annual Academic Achievements und ETH E-Citations. Info-Veranstaltung für Nutzende 22. und 23. November 2010

Mode & Grafik analog 2 Analoge grafische Techniken Mode & Grafik digital 2 Digitale grafische Techniken

QDB AddOn. Eine NetIQ AppManager Erweiterung von generic.de

Transkript:

Fachwissenschaftliche Anforderungen von Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen an digitale (offene) Forschungsdaten Dr. Stefan Schmunk DARIAH-DE SUB Göttingen

Agenda Agenda 1. Einleitung 2. Scholarly Primitives Methoden und Verfahren der Digital Humanities 3. Anforderungen von FachwissenschaftlerInnen

Einleitung

Digitale Forschungsdaten Forschungsdaten Unter digitalen geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschungsdaten werden all jene Quellen und Ergebnisse verstanden, die im Kontext einer geistesund kulturwissenschaftlichen Forschungsfrage gesammelt, beschrieben, ausgewertet und/oder erzeugt wurden und in maschinenlesbarer Form zum Zwecke der Archivierung, Zitierbarkeit und zur weiteren Verarbeitung aufbewahrt werden können.

Digitale Forschungsdaten Forschungsdaten / Wissenschaftliche Sammlungen Unter digitalen geistes- und kulturwissenschaftlichen Metainformationen / bibliographische Daten Forschungsdaten werden all jene Quellen und Ergebnisse Digitale verstanden, und / oder digitalisierte die im Kontext Daten einer und geistes- /oder und kulturwissenschaftlichen digitale Repräsentation Forschungsfrage analoger Daten gesammelt, beschrieben, Volltexte ausgewertet / Transkripte und/oder erzeugt wurden und in maschinenlesbarer Form zum Angereicherte Volltexte Zwecke der Archivierung, Zitierbarkeit und zur weiteren Verarbeitung Normdaten aufbewahrt / Kontrollierte werden können. Vokabulare...

Scholarly Primitives John Unsworth, Scholarly Primitives: What methods do humanities researchers have in common, and how might our tools reflect this? (2000) Discovering / Retrieval (Sammeln / Zusammenstellen / Sichern) Annotating (Annotation) Comparing (Vergleich / Hermeneutik) Referring (Verweisen / wiss. Diskussion) Sampling (Gruppieren / Statistik) Illustrating (Visualisierung / Bildgebung) Representing (Präsentation / Publikation) Arbeitsmethoden abhängig vom Zugang und der Qualität der Quellen

Research-Data-Lifecycle Google-Bilder Suche nach Research-Data-Lifecycle

Forschungszyklus in den GW Visualisierung eines Forschungszyklus in den Geistes- und Kulturwissenschaften https://de.dariah.eu/der-dariah-ansatz

Digitalisate Vokabulare Metadaten DATEN Normdaten Ontologien Volltexte

Modell: Erschließungsgrade von Daten Bibliographische Daten Metadaten Digitalisate Digitale Repräsentation Volltexte Transkripte Volltexte angereichert Annotiert und ausgezeichnet

Mapping: Erschließungsgrade Scholarly Primitives Discovering / Retrivial Bibliographische Daten Annotating Digitalisate Volltexte Anforderungen Comparing Referring Sampling Volltexte angereichert Illustrating Representing

Mindestanforderungen aus Sicht von DH- WissenschaftlerInnen Discovering / Retrivial Annotating Comparing Metadatenstandards EAD / METS / MODS /... Erschließungsstandards TEI / MEI / CEI /... Auszeichnung der Volltexte mit Normdaten Normierte Ansetzung von Entitäten Referring Sampling Illustrating Schnittstellen z.b. OAI-PMH /... Harvesting Persistente IDs zur dauerhaften Referenzierung Digitale Arbeitsumgebungen für kollaboratives Arbeiten Eindeutige Lizenzen für Nachnutzung durch Dritte Representing Möglichkeit zum Datenexport Datendumps Ingest von transkripierten, annotierten & angereicherten Daten

Neue Zugriffsmöglichkeiten Deutsche und englische Titel-Statistik, 1500-1699, basierend auf VD16, VD17 und English Short Title Catalogue (ESTC) von Olaf Simons. Lizenziert unter Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/file:deutsche_und_englische_titel-statistik,_1500-1699.png#mediaviewer/file:deutsche_und_englische_titel-statistik,_1500-1699.png

Beispiel einer GW-Forschungsdatensammlung Beispiel Forschungsdatensammlung epidat Forschungsdaten: 25.000 Inschriften von über 130 jüdischen Friedhöfen aus Deutschland und den Niederlanden (1050-2000) Enthält: Transkriptionen, Karten, Digitalisate, Fotografien und sonstige archivalische Quellen Methoden: Visual Analytics Relationen im Raum, Named-Entity-Recognition, Raum- Zeit-Visualisierung Geo-Browser 14

Zusammenfassung Daten & Quellen müssen auffindbar und digital zu nutzen sein Erfassung anhand von Standards Dauerhafte Referenzierbarkeit durch persistente IDs Schnittstellen zum Export Verwendung von Normdaten / kontrollierten Vokabularen Maschinenlesbarkeit & Prozessierbarkeit Speicherung / Langzeitarchivierung der angereicherten Daten / Quellen Eindeutige Lizenzen, die maschinenlesbar sind & Nachnutzung ermöglichen Anbindung an digitale Viewer / Werkzeuge: z.b. DFG-Viewer, Goobi,... Qualitätsgrad der Transkripte / Volltexte müssen erfasst werden Ingestmöglichkeiten für transkripierte, annotierte & angereicherte Daten

Links & Referenzen DARIAH-DE Homepage http://de.dariah.eu DARIAH-EU Homepage http://dariah.eu DARIAH-DE Repositorium https://de.dariah.eu/forschungsdaten DARIAH-DE Dienste Collection Registry Schema Registry Generische Suche http://colreg.de.dariah.eu http://dev3.dariah.eu/schereg/ http://search.de.dariah.eu TextGrid Homepage http://www.textgrid.de TextGrid Repositorium http://textgridrep.de EPIC2 PIDs http://www.pidconsortium.eu/ http://epic.gwdg.de/wiki/index.php/epic:api Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt: schmunk@sub.uni-goettingen.de