plainpicture/fstop/ralf Hiemisch Auf dem Weg, das Gewinnziel von mindestens 3 Mrd. zu erreichen Quartalsabschluss zum 30.

Ähnliche Dokumente
Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Quartalsabschluss zum 31. März 2016

Quartalsmitteilung zum 31. März 2017

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2014

GUTER START IN DAS JAHR 2012 QUARTALSABSCHLUSS ZUM 31. MÄRZ Mai Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek

Medien-Telefonkonferenz. 2. Februar Jörg Schneider, Torsten Jeworrek

QUARTALSABSCHLUSS ZUM 30. SEPTEMBER Medien-Telefonkonferenz

Münchener-Rück-Gruppe Informationen zum Geschäftsjahr 2006

München, 7. Februar 2017 Presseinformation. Munich Re erzielt 2016 Gewinn von 2,6 Mrd. und steigert die Dividende auf 8,60

Die Münchener-Rück-Gruppe Quartalsabschluss zum Medienkonferenz. Nikolaus von Bomhard Jörg Schneider. 6. August 2004

QUARTALSABSCHLUSS ZUM 30. JUNI Halbjahres-Pressekonferenz

Münchener-Rück-Gruppe

Quartalsmitteilung 1/2017 Munich Re

München, 8. Mai 2014 Presseinformation. Munich Re startet mit Quartalsgewinn von 924 Mio. in das Geschäftsjahr 2014

BADEN-BADEN 2012: IM KERNGESCHÄFT DER ERST- UND RÜCKVERSICHERER ZÄHLT PROFITABILITÄT. 22. Oktober 2012 Ludger Arnoldussen

Starke Bilanz Starke Ergebnisse Bilanzpressekonferenz 2014

QUARTALSABSCHLUSS ZUM 30. JUNI 2010 Halbjahres-Pressekonferenz. 4. August Nikolaus von Bomhard Jörg Schneider Torsten Oletzky Torsten Jeworrek

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

Die MünchenerM Medienkonferenz am 17. März 2004

Quartalsbericht 3/2015. Munich Re WE DRIVE INNOVATION AS ONE

Allianz startet mit starkem ersten Quartal ins Jahr 2016

Quartalsmitteilung 1/2016 Munich Re

ERGO Versicherung: Schaden-/Kostenquote weiterhin deutlich unter Marktniveau

München, 16. März 2016 Presseinformation. Munich Re strebt für 2016 Gewinn von 2,3 bis 2,8 Mrd. an

Pressekonferenz 1. Halbjahr August 2013 Andreas Brandstetter, CEO Hannes Bogner, CFO

Konzern-Halbjahresergebnis 2011 nach IFRS

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Ergebnispräsentation des 1. Halbjahres 2015

Lebensversicherung AIG Life

Konzernergebnis Q1 2016

HAUPTVERSAMMLUNG. Hamburg, 31. März 2015

Halbjahresfinanzbericht

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10%

OVB Holding AG. Neunmonatsbericht Januar 30. September November 2008, Conference Call. Michael Frahnert, CEO Oskar Heitz, CFO

Insurance Market Outlook

Munich Re Quartalsbericht

FUCHS PETROLUB / Q Presse-Telefonkonferenz

Münchener-Rück-Gruppe Erneuerung 2004/05 Telefonkonferenz für Vertreter der Medien

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand

Hauptversammlung Hannover, 8. Mai Herzlich willkommen

EINS MIT KUNDEN. Geschäftsentwicklung 2010 Vienna Insurance Group UND PARTNERN

Bilanzmedienkonferenz 2015 Herzlich willkommen. BMK, 17. Februar 2015

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Pressekonferenz der Münchener Rück Neue US-Strategie. Torsten Jeworrek John P. Phelan Anthony J. Kuczinski. Greenbrier, 9.

Fresenius Medical Care legt Zahlen für drittes Quartal 2015 vor und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2015

Münchener-Rück-Gruppe

Gute operative Entwicklung im 3. Quartal: TUI Konzern blickt zuversichtlich auf das Gesamtjahresergebnis

Source: Shutterstock [M] Solide Gewinne neue Ideen Bilanzpressekonferenz 2016

München, 13. März 2012 Presseinformation. Munich Re mit positivem Ausblick für 2012 Gewinn von 2,5 Mrd. angestrebt

Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 23. März 2010 in Berlin

Fresenius Medical Care mit starker Geschäftsentwicklung im dritten Quartal Ausblick für Gesamtjahr bestätigt

Bilanzpressekonferenz CosmosDirekt

PELIKAN HOLDING AG ZWISCHENBERICHT PER 30. JUNI 2006

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2015 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Nachhaltig Werte schaffen Ausblick 2014 Immovaria Real Estate AG Die Sachwertaktie

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben

VOLKSWOHL BUND Versicherungen

Hauptversammlung 2015

Ergebnis 1. Halbjahr Präsentation für Analysten Bern/Zürich, August 2016

Konzern Versicherungskammer Bayern stabilisiert seine Marktposition in schwierigem Umfeld

Rendez-Vous de Septembre in Monte Carlo 2008

Ergebnispräsentation des ersten Quartals 2015

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Ergebnisse des 1. Quartals 2009 und Ausblick. 13. Mai 2009

Neun-Monats-Ergebnis 2010 nach IFRS

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr Düsseldorf, 9. April 2015

Investor Relations Release

EBA-Kapitalziel erreicht solider Start in das Jahr 2012

Bilanzpressekonferenz

Bilanz-Pressekonferenz. Ludwigshafen, 25. Februar 2014

INHALTS- VERZEICHNIS. 3 Konzern Deutsche Pfandbriefbank. 3 Definitionen und Verwendung 6 Überleitungsrechnungen. 9 Deutsche Pfandbriefbank AG

Bilanzpressekonferenz Präsentation des Jahresabschlusses 2014

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016*

JENOPTIK AG Telefonkonferenz Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2016

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

KUKA Aktiengesellschaft

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Munich Re QuaRtalsbeRicht 3/2011

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

secunet Security Networks AG

Munich Re Quartalsbericht 3/2010

ÖSTERREICHISCHE POST Q INVESTORENPRÄSENTATION


T E L E F O N K O N F E R E N Z 1. QUARTAL Mai 2007

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Bilanzpressekonferenz 2015

1. Halbjahr Halbjahr 2002 in Mio. Euro zu VJ in % in Mio. Euro zu VJ in %

VERSICHERUNGSGRUPPE. seit 1884

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2015

Pressegespräch Aktuelles aus der Raiffeisen Versicherung und Auszüge aus dem Pensionsbarometer 2012

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Vorläufige Ergebnisse 2016

SdK Unternehmenspräsentation Kaiserslautern

3/2006. Quartalsbericht der Münchener-Rück-Gruppe

Faktenblatt DKV-Report 2015: Das Wichtigste in Kürze

T E L E F O N K O N F E R E N Z Quartal November 2007

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

Transkript:

plainpicture/fstop/ralf Hiemisch Auf dem Weg, das Gewinnziel von mindestens 3 Mrd. zu erreichen München, 5. November 2015

Agenda Munich Re (Gruppe) 2 ERGO 8 Munich Health 14 Rückversicherung 18 Ausblick 25 2 Munich Re (Gruppe) Überblick 2015 Auf dem Weg, das Gewinnziel von mindestens 3 Mrd. zu erreichen Munich Re (Gruppe) Q3 2015 ( 2015) KONZERNERGEBNIS 525 (2.391 ) KAPITALANLAGEERGEBNIS Rendite 2,6 (3,3) EIGENKAPITAL 30,0 Mrd. ( 2,1 vs. 30.6.) Solide Performance im Versicherungsgeschäft und Steuergewinne. Dem gegenüber steht geringeres Kapitalanlageergebnis. Verluste auf Derivate, die der ökonomischen Steuerung dienen; Abschreibungen auf Aktien; geringere Veräußerungsgewinne Starke Kapitalausstattung nur leichter Rückgang der ökonomischen Solvenzquote Rückversicherung ERGO Munich Health GESCHÄFTSFELDERGEBNIS 379 (1.889 ) GESCHÄFTSFELDERGEBNIS 100 (418 ) GESCHÄFTSFELDERGEBNIS 46 (84 ) 330 49 46 28 26 46 SCHADEN/UNFALL LEBEN Schaden- Technisches Kosten-Quote Ergebnis (SKQ) 94,5 (114 ) im Großschäden Rahmen der 9,2 Erwartungen SCHADEN/UNFALL DEUTSCHLAND Schaden-Kosten-Quote 96,1 L/G DEUTSCHLAND INTERNATIONAL Zufriedenstellendes SKQ 104,1 Ergebnis RÜCKVERSICHERUNG Schaden-Kosten-Quote 101,3 ERSTVERSICHERUNG Schaden-Kosten-Quote 83,8 dank saisonalem Effekt 3

Munich Re (Gruppe) Überblick Konzernergebnis Konzernergebnis 2015 2014 Gesamt 2.391 2.439 1.194 941 762 736 731 790 1.076 525 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 2013 2014 2015 Rückversicherung 1.889 1.928 ERGO 418 416 Munich Health 84 95 Technisches Ergebnis Kapitalanlageergebnis Sonstige 1 2.629 2.641 6.030 5.872 54 868 861 2.521 933 1.001 1.531 742 Q2 2015 Q3 2015 Q2 2015 Q3 2015 Q2 2015 Q3 2015 Verbessertes Ergebnis in Leben; geringeres Ergebnis in S/U Abschreibungen auf Aktien, geringere Veräußerungsgewinne Finanzierungsergebnis, Steuern. Verbessertes Währungsergebnis 17 ; Steuer: 101 4 Munich Re (Gruppe) Eigenkapital Kapitalausstattung Eigenkapital Eigenkapital 31.12.2014 30.289 Veränderung Q3 Konzernergebnis 2.391 525 Veränderung Ausschüttung 1.293 Unrealisierte Gewinne/Verluste 1.883 682 Währungsänderungen 1.027 332 Erwerb eigener Aktien 689 288 Sonstige 203 123 Eigenkapital 30.9.2015 30.045 654 UNREALISIERTE GEWINNE/VERLUSTE Festverzinsliche Anlagen : 1.228 Q3: +19 Nicht festverzinsliche Anlagen : 595 Q3: 634 WÄHRUNGSÄNDERUNGEN Währungseffekt vor allem durch US$ Kapitalausstattung 0,4 0,3 0,3 0,4 4,5 0,4 0,3 5,5 4,4 4,5 4,5 4,4 17,5 15,3 13,6 12,3 13,6 13,8 27,4 26,2 30,3 34,8 30,7 30,0 2012 2013 2014 Q1 2015 Q2 2015 Q3 2015 1 Sonstige Verbindlichkeiten umfasst Bankverbindlichkeiten und sonstige strategische Verbindlichkeiten. 2 Strategisches Fremdkapital (vorrangige, nachrangige und sonstige Verbindlichkeiten) geteilt durch Gesamtkapital (Strategisches Fremdkapital + Eigenkapital). Mrd. Anleihen und sonstige Verbindlichkeiten1 Nachrangige Verbindlichkeiten Eigenkapital Verschuldungsgrad 2 () 5

Munich Re (Gruppe) Kapitalanlagen Kapitalanlage-Portfolio Kapitalanlagen nach Anlagearten 1 Grundstücke und Bauten 2,6 (2,4) Aktien, Aktienfonds und Beteiligungen 2 5,1 (5,2) Verschiedene 3 7,8 (7,7) GESAMT 235 Mrd. Festverzinsliche Wertpapiere 56,0 (55,5) Portfoliomanagement in Q3 Marktwerte nahezu unverändert Reduzierung von deutschen und US- Staatsanleihen zur Inflationsabsicherung Kauf von Staatsanleihen aus Portugal, Italien und von Schwellenländern Aufstockung von Unternehmensanleihen Reduzierung der Aktienabsicherung Kürzere Laufzeiten in der Rückversicherung Darlehen 28,5 (29,2) 1 Marktwert zum 30.9.2015 (31.12.2014). 2 Nach Absicherung: 4,2 (4,3). 3 Depotforderungen, Einlagen bei Kreditinstituten, Renten- und Immobilienfondsanteile sowie Derivate, Anlagen in Infrastruktur/Erneuerbare Energien und Gold. 6 Munich Re (Gruppe) Ertragslage Ergebnis aus Kapitalanlagen Ergebnis aus Kapitalanlagen 2015 Rendite 1 2014 Rendite 1 Q3 2015 Rendite 1 Q2 2015 Rendite 1 Laufende Kapitalerträge 5.588 3,1 5.377 3,3 1.725 2,9 2.062 3,4 Ergebnis Zu- und Abschreibungen Ergebnis aus dem Abgang von Kapitalanlagen 653 0,4 103 0,1 413 0,7 89 0,2 2.321 1,3 1.683 1,0 514 0,9 810 1,3 Derivate 2 999 0,5 563 0,3 160 0,3 133 0,2 Sonstige Erträge/ Aufwendungen 385 0,2 364 0,2 135 0,2 129 0,2 Kapitalanlageergebnis 5.872 3,3 6.030 3,7 1.531 2,6 2.521 4,1 Gesamtrendite 3 0,7 10,5 2,9 17,0 Festverzinsliche Wiederanlagerendite Q3 2015 1,9 Q2 2015 2,1 Q1 2015 2,0 Ergebnis aus dem Abgang Zu- und Abschreibungen Q3 2015 2015 Festverzinsliche 121 27 Aktien 418 343 Grundbesitz 58 21 Sonstige 56 22 2015 Q3 2015 1.300 274 Aktien 790 20 Sonstige 231 220 Derivate 2015 Q3 2015 Zinsen 4 222 97 Aktien 382 148 Rohstoffe 228 210 Inflation 148 175 1 Annualisierte Rendite auf den Mittelwert des zu Quartalsstichtagen zu Marktwerten bewerteten Kapitalanlagebestands in p.a. 2 Derivateergebnis ohne laufende und sonstige Erträge und Aufwendungen. 3 Einschließlich Wertzuwachs. 4 Davon Zinsabsicherung ERGO : 81 / 12 (brutto/netto). 7

Agenda Munich Re (Gruppe) ERGO Munich Health Rückversicherung Ausblick 8 ERGO Umsatzentwicklung Beiträge in Deutschland rückläufig, Anteil des internationalen Geschäfts wächst Segmentaufteilung 2014 12.635 Währungseffekte 7 Verkäufe/Zukäufe 20 Leben/Gesundheit Deutschland 7.025 (56) ( 4,0) Schaden/Unfall Deutschland 2.529 (20) ( 0,8) Organische Veränderung 158 2015 12.490 International 2.936 (24) ( 4,4) Regionalaufteilung 2014 12.635 Leben/Gesundheit Deutschland 289 Schaden/Unfall Deutschland 19 Rest der Welt 24 (23) Deutschland 76 (77) International 125 2015 12.490 9

ERGO Wesentliche Kennzahlen Nach neun Monaten liegt das Ergebnis auf Vorjahresniveau Segmentergebnis 416 418 54 153 111 152 99 219 100 247 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 2013 2014 2015 2014 2015 Technisches Ergebnis Kapitalanlageergebnis Sonstiges 1 4.046 3.702 550 492 381 271 Finanzierungsergebnis, Steuern. 10 ERGO Schaden/Unfall Deutschland Deutlicher Anstieg der Schadenbelastung in Q3 Schaden-Kosten-Quote 95,7 94,0 101,3 95,4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Kosten-Quote Schaden-Quote 95,4 95,3 93,5 97,1 98,1 93,4 96,7 95,3 95,8 32,7 32,3 32,6 96,1 Sonstige 253 Rechtsschutz 305 Feuer/Sach 452 Haftpflicht 452 Schaden-Kosten-Quote 2015 104,9 76,1 90,0 GESAMT 2.529 Kfz 574 Unfall 493 111,7 100,5 97,3 95,8 64,0 63,1 63,2 2013 2014 2015 Feuer/ Sach Kfz Unfall Haftpflicht Rechtsschutz Sonstige Gesamt 11

ERGO International Schaden/Unfall Höhere Schaden-Kosten-Quote vor allem in Polen, Türkei und Rechtsschutz Schaden-Kosten-Quote 99,2 98,0 97,2 100,4 94,9 100,0 97,5 96,8 98,7 100,4 104,1 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Kosten-Quote Schaden-Quote 98,7 97,3 101,1 37,9 38,8 39,4 Sonstige 277 Rechtsschutz 549 Griechenland 108 GESAMT 1.791 Polen 652 Türkei 205 Schaden-Kosten-Quote 2015 100,3 115,7 75,1 101,0 104,4 101,1 60,8 58,5 61,7 2013 2014 2015 Polen Türkei Griechenland Rechtsschutz Sonstige Gesamt 12 ERGO ERGO Highlights 2015 vs. 2014 Gesamtbeiträge 1,3 Kapitalanlageergebnis 8,5 Leben Deutschland: Geringere laufende Beiträge und vor allem Einmalbeiträge Gesundheit Deutschland: Rückgang in der Vollversicherung; Ergänzungsversicherung stabil Schaden/Unfall Deutschland: Anstieg vor allem in Feuer/Sach International: Gutes organisches Wachstum insbesondere in Polen und der Türkei Ordentliches Kapitalanlageergebnis zwar stabil, aber geringeres außerordentliches Kapitalanlageergebnis durch niedrigeres Ergebnis aus Zinsabsicherungen Höhere Abschreibungen auf Aktienportfolio Gegenläufig höheres Abgangsergebnis im Zinsträgerbereich durch gestiegene Anforderungen der ZZR Technisches Ergebnis 10,5 Segmentergebnis +0,5 Verbesserung in Leben und Gesundheit, Rückgänge in Direkt S/U Deutschland: Nach Belastungen in Q1 (z. B. Sturm Niklas) mit deutlicher Verbesserung in Q2, Rückgang in Q3 durch Großschadenbelastung in Feuer S/U International: Rückgänge vor allem in Polen Ergebnis durch positive Einmaleffekte getrieben (Auflösung Steuerrückstellung in Höhe von 85 ) 13

Agenda Munich Re (Gruppe) ERGO Munich Health Rückversicherung Ausblick 14 Munich Health Umsatzentwicklung Munich Health Umsatzentwicklung Segmentaufteilung 2014 4.043 Währungseffekte 263 Rückversicherung 3.280 (77) ( 6,7) Erstversicherung 980 (23) ( 1,0) Verkäufe/Zukäufe 1 26 Organische Veränderung 20 2015 4.260 2014 4.043 Rückversicherung 207 Regionalaufteilung Asien und Australasien 5 Nordamerika 54 Erstversicherung 10 2015 4.260 Mittlerer Osten/Afrika 10 Europa 31 1 DKV Luxemburg. 15

Munich Health Wesentliche Kennzahlen Munich Health Wesentliche Kennzahlen Segmentergebnis 95 84 56 20 22 53 14 23 15 46 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 2013 2014 2015 2014 2015 Technisches Ergebnis Kapitalanlageergebnis Sonstige 1 88 92 16 2 33 58 Finanzierungsergebnis, Steuern. 16 Munich Health Munich Health Highlights 2015 vs. 2014 Beitragseinnahmen +5,4 Technisches Ergebnis 62,5 Positive Währungseffekte (263 ), v.a. durch kanadischen Dollar Organische Beitragsveränderung: 20. Reduzierte Anteile an großvolumigen Verträgen teilweise kompensiert durch organisches Wachstum im mittleren Osten und in Asien Verkauf von DKV Luxemburg ( 26 ) Leichter Anstieg der Schaden-Kosten-Quote (SKQ) auf 99,6 Rückversicherung: 100,8 (+1,4) Vor allem aufgrund höherer Schadenerfahrungen in den USA teilweise kompensiert durch geringere Provisionen Erstversicherung: 92,7 ( 0,2) Saisonaler Effekt in Spanien in Q3. Anstieg der medizinischen Kosten in Belgien Kapitalanlageergebnis +58,6 Sonstige 1 Anstieg der laufenden Kapitalerträge von Unternehmensbeteiligung (z.b. bei Daman) Höhere Veräußerungsgewinne Steuerquote: 1,2 Finanzierungsergebnis, Steuern. 17

Agenda Munich Re (Gruppe) ERGO Munich Health Rückversicherung Ausblick 18 Rückversicherung Umsatzentwicklung Rückversicherung Umsatzentwicklung Segmentaufteilung 2014 20.155 Währungseffekte 2.231 Leben 7.653 (36) ( 3,5) Schaden/Unfall 13.583 (64) ( 6,4) Verkäufe/Zukäufe 39 Organische Veränderung 1.189 2015 21.236 Regionalaufteilung 2014 20.155 Leben 260 Schaden/Unfall 821 2015 21.236 Mittlerer Osten/ Afrika 3 Lateinamerika 3 Asien und Australasien 16 Nordamerika 49 Europa 29 19

Rückversicherung Leben Wesentliche Kennzahlen Rückversicherung Leben Segmentergebnis 280 189 122 124 34 129 71 52 49 172 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 2013 2014 2015 2014 2015 Technisches Ergebnis Kapitalanlageergebnis Sonstige 1 274 247 589 628 109 163 Finanzierungsergebnis, Steuern. 20 Rückversicherung Leben Rückversicherung Leben Highlights 2015 vs. 2014 Beitragseinnahmen +3,5 Technisches Ergebnis 9,9 Positive Währungseffekte (628 ), hauptsächlich durch britisches Pfund, sowie US- und kanadischen Dollar Negative organische Entwicklung 368 durch Kündigung/Modifikation mehrerer Verträge Kapitalanlageergebnis +6,6 Gestiegene laufende Erträge durch Wechselkursentwicklung Höhere Veräußerungsgewinne aus Staatsanleihen und Unternehmensanleihen teilweise ausgeglichen durch Verluste bei Derivaten Abschreibungen auf Aktien in Q3 Verschlechterung des technischen Ergebnisses v.a. durch Einmaleffekte in Q2 und durch hohe Zahlung für einen einzelnen Todesfall in Q3 Schadenerfahrung bei US Sterblichkeit und Invalidität Australien entwickelte sich wie erwartet Technisches Ergebnis in Q3 i.h.v. 114 gründet auf guter Performance in allen Regionen Auf gutem Weg, die Prognose für das Jahresergebnis 2015 von 300 350 zu erreichen Kapitalanlagen mit Versicherungsbezug Negative Auswirkungen durch GmxB 2 in Q1 Sonstige 1 Negativer Währungseinfluss ( 79 ) Steuerquote: 23,9 Finanzierungsergebnis, Steuern. 2 Rentenversicherungen mit besonderen Kundenoptionen. 21

Rückversicherung Schaden/Unfall Wesentliche Kennzahlen Rückversicherung Schaden/Unfall Segmentergebnis 1.648 1.717 895 646 505 497 835 597 790 330 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 2013 2014 2015 2014 2015 Technisches Ergebnis Kapitalanlageergebnis Sonstige 1 1.717 1.869 1.337 1.450 427 565 Finanzierungsergebnis, Steuern. 22 Rückversicherung Schaden/Unfall Rückversicherung Schaden/Unfall Highlights 2015 vs. 2014 Beitragseinnahmen +6,4 Technisches Ergebnis +8,9 Stark positive Währungseffekte (1.603 ), vor allem durch US-Dollar Negative organische Entwicklung ( 821 ) durch Kfz- (Vorjahreseffekt), Feuer- und Transportgeschäft Zukauf einer australischen Einheit Calliden (39 ) Positiver Währungseffekt auf technisches Ergebnis und auf SKQ Sehr niedrige Belastungen durch Großschäden aus Naturkatastrophen Reserveauflösungen im Rahmen der Erwartungen. Für das Gesamtjahr erwarten wir Auflösungen i.h.v. mindestens 4-Punkten (abhängig vom Reserve-Review in Q4); weiterhin sehr hohes Vertrauen in das Niveau der Schadenrückstellungen Kapitalanlageergebnis +8,5 Gestiegene laufende Erträge durch Währungseffekte Höhere Veräußerungsgewinne, aber auch höhere Abschreibungen und Verluste auf Derivate In Q3 negatives Ergebnis aus Inflations- und Rohstoffderivaten, sowie Abschreibungen auf Aktien Sonstige 1 Negative Währungseffekte ( 224 ) Steuerquote: 11,0 Finanzierungsergebnis, Steuern. 23

Rückversicherung Schaden/Unfall Schaden-Kosten-Quote Schaden-Kosten-Quote Schaden-Kosten-Quote Basisgeschäft Großschäden Kostenquote Normalisiert 2013 92,1 51,3 10,4 30,4 2014 92,7 53,0 7,2 32,5 2015 93,4 55,5 6,7 31,2 ~98,8 Q3 2015 94,5 54,1 9,2 31,2 ~98,1 Schaden-Kosten-Quote 89,3 86,9 101,4 91,3 91,2 92,3 93,3 94,5 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 2013 2014 2015 1 Basisschäden: Vor allem Auflösungen aus Feuer, Transport und Kfz; keine Provisionseffekte im Zusammenhang mit Reserveauflösungen. Großschäden Gesamt Naturkatastrophen Von Menschen verursacht 2015 6,7 1,2 5,5 Q3 2015 9,2 1,5 7,7 Ø-Erwartung ~12,0 ~8,5 ~3,5 Auflösung von Rückstellungen 1 -Pkt. 2015 ~500 ~4,0 Q3 2015 ~200 ~4,8 24 Agenda Munich Re (Gruppe) ERGO Munich Health Rückversicherung Ausblick 25

Ausblick 2015 Munich Re (Gruppe) GEBUCHTE BRUTTOBEITRÄGE 1 ~50 Mrd. (zuvor mind. 49 51 Mrd. ) Weiterhin Fokus auf Profitabilität RENDITE AUF KAPITALANLAGEN ~3 (zuvor ~3,3) Trotz Niedrigzins solides Ergebnis. Reduzierter Ausblick nach geringem Q3 Ergebnis KONZERNERGEBNIS mind. 3 Mrd. RoRaC Ziel von 15 nach Steuern über den Zyklus bleibt bestehen Rückversicherung ERGO Munich Health SCHADEN-KOSTEN-QUOTE ~95 (zuvor ~96) SCHADEN-KOSTEN-QUOTE Deutschland: ~96 (zuvor ~95) International: ~101 (zuvor ~99) SCHADEN-KOSTEN-QUOTE ~100 (zuvor ~99) GESCHÄFTSFELDERGEBNIS GESCHÄFTSFELDERGEBNIS GESCHÄFTSFELDERGEBNIS mind. 2,5 Mrd. ~500 50 100 1 Nach Segmenten: Rückversicherung ~28 Mrd., ERGO 16,5 Mrd., Munich Health leicht über 5,5 Mrd.. 26 Disclaimer Diese Präsentation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Munich Re beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer Gesellschaft wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen. ERGO Neusegmentierung: 2011 2014 konsolidiert, d.h. nach Eliminierung des Intra-Gruppengeschäfts, 2013 2014 neue Segmentierung, Segmentergebnisse beinhalten Holdingkosten. 27