Innovative Ansätze zur Implementierung einer H 2 -Infrastruktur



Ähnliche Dokumente
Wasserstoff-Elektrolyse und Feststoffspeicher. Tristan Kretschmer März 2015

Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)"

Einladung. zur Inbetriebnahme am 15. Oktober 2015 Weltweit kompakteste und effizienteste Power to Gas-Anlage startet in Hamburg

Robotik-Schulungen Praxisorientiert Individuell Flexibel

Einsatz von Dynamic Computing bei einem erfolgreichen Schweizer KMU. Bernard Frossard CEO

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft

Cloud und mobile Apps ein schlagkräftiges Duo?!

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Power-to-Gas Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgasnetz

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

DELFIN. Dienstleistungen für Elektro mobilität Förderung von Innovation und Nutzerorientierung

Über DMP Service A/S. Die Herausforderung. Die Lösung

Bakery Innovation Center.

Kurzvorstellung LESSY

Wir schaffen Wissen heute für morgen. Paul Scherrer Institut T.J. Schildhauer, P. Jansohn, M. Hofer Energy System Integration Platform

Future. Created in Hamburg. Das ZAL und die Landesinitiative Brennstoffzellenund Wasserstofftechnologie Hamburg laden ein: ZAL Diskurs

Operational Big Data effektiv nutzen TIBCO LogLogic. Martin Ulmer, Tibco LogLogic Deutschland

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Der Mehrwert der Microsoft Plattform

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

3 MILLIARDEN GIGABYTE AM TAG ODER WELCHE KAPAZITÄTEN MÜSSEN NETZE TRAGEN?

Preisvergleich ProfitBricks - Amazon Web Services M3 Instanz

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr.

Bundled d energy the fuel cell technology cluster

Software Development Center

Cloud Computing Top oder Flop? 17. November 2010

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft

Bewährte Technik für die Zukunft Dynamische USV Anlagen

Konzentration auf das. Wesentliche.

Was ist speziell an IT- Beschaffungen?

Time To Market. Eine Plattform für alle Anforderungen. Lokale Betreuung (existierende Verträge und Vertragspartner, ) Kosten

Projekt AALuis- Ambient Assisted Living user interfaces Die Businessaspekte und die businessrelevante Einbeziehung von End-AnwenderInnen

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

YOUR FOCUS ON MOBILE CITY BREMEN

Biobasierte Wasserstoffwirtschaft sicher, nachhaltig und kostengünstig

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Modul 6 Virtuelle Private Netze (VPNs) und Tunneling

2. Swiss Food & Beverage Automation Forum

Kontext Grundlast/residuale Last und Regelleistung

Das Hybrid-Kraftwerk. Energie nach Bedarf

Jobs bei Soitec Hocheffiziente Konzentrator-Photovoltaik für eine nachhaltige Stromversorgung

CO 2 Capture and Storage Möglichkeiten und Grenzen aus Sicht der Zementindustrie

Betreibermodelle für Personalsoftware

Stromspeicher in der Energiewende

etogas GmbH Stephan Rieke: Power to Gas: Eine konkrete Option zur Integration von erneuerbaren Energien auch für die Schweiz

Mobility: Hoher Nutzen

Energieeffizienz in Rechenzentren

Engagement der Industrie im Bereich Cyber Defense. Blumenthal Bruno Team Leader Information Security RUAG Defence Aarau, 25.

Requirements-Traceability in der industriellen Praxis Ziele und Einsatz

EuroCloud Deutschland Confererence

Blackout. NTC Sicherer ist das!

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Kommunaler Energieverbund Freiburg

Energieeffizienz in Rechenzentren

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Ergebnisse einer quantitativen Analyse.

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Embedded Linux. Embedded Linux. Daniel Buchheim Seminar "Eingebettete drahtlose Systeme"

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

Redundante Dienste Idealfall und Notfalllösungen. Präsentation von Matthias Müller

Kurzbeschreibung GVB-Marktstudie. Top-Anbieter von Telematiksystemen in der Transportlogistik

Power to Gas. Erdgas aus Wind und Sonne

5. GSI-Forum Intralogistik. 17. September 2015

Sicht eines Technikbegeisterten

Batteriespeicher für PV-Anlagen

Mehrwert durch 3D-Druck generieren

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

zum IT- und Business Service Management

IoT + BPM: Neue Carrier-Service- Angebote für den Energie-Sektor. SyroCon Consulting GmbH Bosch Software Innovations GmbH

Cloud Computing bei schweizerischen Unternehmen Offene Fragen und Antworten

thermomaxx Thermoölanlagen für flüssige und gasförmige

where IT drives business

Zusammenfassung und Ausblick auf die Gemeinschaftsuntersuchung Green Logistics, Lösungsansätze, Potentiale und Vertriebsstrategien

GLASFASERNETZ DATACENTER RHEIN-NECKAR RHEIN-NECKAR-CLOUD MULTIMEDIA. Fixed Line BESCHREIBUNG. carrier ethernet TBFL_PFK_MA_

Johannes Greifoner Siemens PLM Software Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.

Energieeffiziente Sportanlagen

Quo vadis: Business Intelligence?

IFAKTOR BUSINESSLÖSUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND 1. Businesslösungen für den Mittelstand

BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern

Werkzeugbau Produktion

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

M E D I E N I N F O R M A T I O N

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Weiterbildung zum Smart Homer Berater

MOBILE APPLIKATIONEN IM TRAVEL MANAGEMENT. Einführung Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Eine Handlungsempfehlung VDR Fachausschuss Technologie

Perspektiven und Synergien

Paul Petzold Firmengründer, Verwaltungsratspräsident und Delegierter der Mirus Software AG

Einführung: Energieeffiziente IKT-Infrastruktur Herausforderungen für Unternehmen und Umweltpolitik

Secure Data Solution A secure way to manage tapes

Strategie und Vision der QSC AG

Lokaler Kompetenzaufbau: Erfahrungen aus der Solar Academy und dem Projektgeschäft in Kenia

Das Unternehmen. Gründung: Elektrotechnik, Industrieelektronik

Transkript:

Green and safe hydrogen solutions Innovative Ansätze zur Implementierung einer H 2 -Infrastruktur NRW- Platformtreffen Wasserstoff und Brennstoffzelle Düsseldorf, 13.11.2013 Roland Käppner Reiner Niethammer McPhy Energy Deutschland GmbH www.mcphy.com

McPhy Energy Group Lösungen für eine sichere und klimaneutrale H 2 -Infrastruktur Europäischer Anbieter von integrierten H 2 - Systemlösungen für Anwendungen in der Industrie, Energiewirtschaft und Mobilität Entwickler und Produzent industrieller, innovativer und effizienter Technologien für die Erzeugung, Speicherung und Integration von Wasserstoff für den globalen Markt 2 2013 McPhy Platform-Sitzung NRW Netzwerk Wasserstoff

Technology Maturity Low High Die Übernahmen von PIEL und ENERTRAG HyTec runden das McPhy Portfolio ab PIEL Enertrag HyTec Hymage 2 MCP N4 HDS 100 HES 25 Hymage 1 MgH 1 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Alcaline Electrolyzers Solid State Hydrogen Storage 3 2013 McPhy Platform-Sitzung NRW Netzwerk Wasserstoff

McPhy Energy Group Entwicklung und Fertigung an drei Standorten La Motte Fanjas (F) Ponsacco La Motte Fanjas + Grenoble Wildau Industrial Electrolyzers 1-60 Nm3/hr (350 kw) 1-10 bar Alcaline Technology Purification Systems Nitrogen Generators Remote and OnSite Service Solid State Hydrogen Storage 4, 25, 100 kg Capacity Modules Low pressure (4-10 bar) Low and High Temp. Hydrides Group Engineering Center Group Research Center Remote and OnSite Service Advanced Large Electrolyzers > 100 Nm3/hr (0.5 x MW) 0 45 bar Advanced Alcaline Technology Purification Systems System Integration Remote and OnSite Service 4 2013 McPhy Platform-Sitzung NRW Netzwerk Wasserstoff

Wasserstoff-Infrastruktur 5 2013 McPhy Platform-Sitzung NRW Netzwerk Wasserstoff

In Verbindung mit erneuerbaren Energien wird sich die Bedeutung von H 2 radikal verändern Heutige Märkte Zukünftsmärkte Mobility - Energy value - Carbon neutral - Value driven Treibstoff Emissonsfreie Mobilität Industry - Chemical value - SMR based - Cost driven - often waste by-product Produktionsmittel H 2 Heutige Funktion Energiespeicher - Power-2-Gas/Fuel Synergietreiber Konvergenz von Märkten Multi-Vector - Chemical value - Energy carrier - Still: cost driven Produktionsmittel (C-neutral) Energiesystemoptimierung Zukünftige Funktion 6 Confidential Ne pas reproduire sans la permission de McPhy

Was sind die größten Herausforderungen Erzeugung Flexibel und anlagentechnisch integrierbar Niedriger CO 2 Footprint / Energieverbrauch Hohe Betriebssicherheit und Verfügbarkeit Speicherung und Transport Niedriger bzw. Zero-CO 2 Footprint Hohe Verfügbarkeit Sicherheit Anwendung und Integration Modulare, skalierbare Technologien Wirtschaftlichkeit - Geschäftsmodelle Gesellschaftliche Akzeptanz 7 2013 McPhy Platform-Sitzung NRW Netzwerk Wasserstoff

Green H2: CO 2 -optimierte Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff 8 2013 McPhy Platform-Sitzung NRW Netzwerk Wasserstoff

Low Technology MATURITY High Elektrolyse: Beide Kern-Technologien haben ihre Berechtigung aber unterschiedliche Reife Welche Performance: ALCALINE - wird wirklich benötigt? - kann man sich leisten? Welche Technologie: PEM - bietet optimale LifeCycle Kosten (CAPEX vs OPEX) Low Technical Performance High 9 2013 McPhy Platform-Sitzung NRW Netzwerk Wasserstoff

Fokus auf die alkalische Technologie Alcaline 2.0 Reloaded by McPhy Standardisierte, serienfertige und kostenreduzierte Komponenten Anwendungsoptimierte, Stack- und Elektrodenarchitektur: - need to have vs. nice to have (zb Dynamik, Überlastfähigkeit) Angepasste Integrationsfähigkeit für neue Anwendungen: - z.b Netzkompatibilität, Modularität, übergeordnete Leitsysteme Hohe Verfügbarkeit und Effizienz: - Wirkungsgrad vs. Lifecycle-Cost; Hohe Redundanz, geringe Wartung 10 2013 McPhy Platform-Sitzung NRW Netzwerk Wasserstoff

Feststoff-Speicher: Der Industrialisierungsgrad ist weit fortgeschritten Sicherheit (Niederdruck) und Footprint (höhere Dichte als LH2) Industrieller Scale-Up vom Labor in die Serienfertigung Metall-Hydride zur Speicherung: - erster HT 100 kg H2-Speicher im Betrieb (H2BER); Ausblick 300-500 kg - LT Speicher in Erprobung Metall-Hydride für den Transport: - Einsatz in der Transportlogistik in Entwicklung (INGRID-Projekt) 11 2013 McPhy Platform-Sitzung NRW Netzwerk Wasserstoff

Thermomanagement-Varianten HES High Efficiency Adiabatisch Latentwärmespeicher integriert hohe Kinetik (6h), für kurze Zyklen Standardmodule 25 kg HDS High Density Wärmekopplung Wärme Ein-/Auskopplung mittlere (12h) Kinetik, für lange Zyklen Standardmodule 100 kg 12

Adsorption und Desorption erfolgen über Druck-Temperatur Gleichgewicht P a Desorption Absorption Ein- und Ausspeicherung erfolgt über Druck- /Temperaturregelung Arbeitspunkt: 340 0 C Reversibel P d + H 2 Verlustfrei Beladung @ 10-12 bar (typ. Elektrolysedruck) Entladung @ 1.5-4 bar 13

Flexible Technologien für die H 2 -Infrastruktur: > H 2 -Herstellung und -Speicherung H2- Erzeugung Wasser-Elektrolyse, Alkalische Systeme H2-Speicherung Niederdruck- Metallhydride Integrierte, flexible Systeme 14 Confidential

HEUTE BHKW OFF-GRID - erzwungen (PV Peak) - gewollt (Regelenergie) BHKW BHKW neg. Regelenergie Elektrolyse neg. Regelenergie Wärmenetz Stromnetz Gasnetz H2 T: 340 C BHKW x% Grünstrom! BHKW ON-GRID Elektrolyse T: 340 C 15 H2 Confidential

Zusammenfassung Der Weg zu einer Wasserstoff-Infrastruktur und neuen Märkten führt zu stark veränderten techn. Anforderungen Existierende Technologien bieten sowohl ausreichende technische Reife als auch Optimierungspotenziale Innovative Ansätze orientieren sich neben der Produktoptimierung (Kosten, Performance) vor allem am Zusammenspiel der Komponenten des Gesamtsystems Und: Dem Kostendruck ist eine vernünftige Kosten- Nutzungs Betrachtung gegenüberzustellen (Mehrwert der Wasserstoff-Lösung) 16 2013 McPhy Platform-Sitzung NRW Netzwerk Wasserstoff

We drive Hydrogen! «Yes, my friends, I believe that water will be one day used as fuel, that the hydrogen and the oxygen, which make it, used separately or simultaneously, will provide a source of inexhaustible heat and light and with an intensity the coal could never reach.» Jules Verne, L Ile mystérieuse - 1874 17