DER JAHRESAUFTAKT-SUMMIT

Ähnliche Dokumente
9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg.

In Zusammenarbeit mit

Seminar- Anbieter 2016

Activate your Business

Vor 25 Jahren wurde am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in. veröffentlichte die erste Webseite. Nach wie vor gilt die Schweiz als

next corporate communication 16 #nextcc16

Kundenerlebnisse gestalten.

3. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT 8. Juni 2016 I SkyLounge München

Fokus: Elektromobilität

International Content Marketing Conference and Expo Oktober 2015 Frankfurt am Main

Neue Ansätze im Innovationsmanagement

Das Forum, bei dem jeder ein Sprecher ist. Nehmen Sie teil am offenen Expertendialog!

8. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 18. September 2014 Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim.

Vorsprung verschaffen! Neue Chancen durch vertriebsunterstützende IT Anwendungen?

Trendkonferenz am

DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER BERLIN, Quadriga Forum. Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von:

Einladung & Agenda 1

2. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT 11. Juni 2015 SkyLounge München

Montag, 26. September 2016, Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future. «Die Zukunft der Business Software» Medienpartner:

Der F.A.Z.-Praxisdialog. Wirtschaft im Gespräch

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

Swisscom Dialog Arena In vier Etappen zu neuen Geschäftsmodellen , Michele Savino & Milos Radovic

10. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg.

LIVING PROGRAMM. ConnFerence CONNECTED. CONNECTED LIVING ConnFerence , MELIA-HOTEL, BERLIN.

>LAST CALL Anmeldung jetzt zum Sonderpreis von 1.900!

Mutterschiff und Schnellboote Der Digitalisierungsansatz bei der Mobiliar

Von Motto bis Internationalisierung: Erste Highlights der dmexco 2016

Transformation Wie neues Arbeiten Unternehmen verändert

FOMACO Die Medien- und Reichweitenmacher

Zukunft der Sport- und Modebranche

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart

CeBIT 2016 Informationen für Besucher

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

ZERO OUTAGE CONFERENCE

Leadership und die Disziplin von Total Quality Management: Hätte mit TQM die Finanzkrise vermieden werden können?

EINL ADUNG. »Effiziente Kunden-Kommunikation via Web-to-Print Unternehmenskommunikation der Zukunft.« Marketing Prozess Controlling MANAGEMENTEXKURS

Lyoness International AG

Connected Retail. Serviceplan Gruppe: Building best brands. ecommerce goes Local Shop. Christian Rößler München, 24.3.

Allianz pro Fachkräfte Jahreskonferenz 2016

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ.

IBM BUSINESS INTELLIGENCE SUMMIT

09:45 Begrüßung der Teilnehmer Olaf Kaiser (Geschäftsführer von iteam) und Dr. Ronald Wiltscheck (Chefredakteur von ChannelPartner)

Digital Leadership Die Transformation beginnt im Kopf und nicht im Computer

Programm: 4. Deutscher Mediatag

E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012

Perspektiven von Social Media für Marketing, Unternehmenskommunikation und Vertrieb

World of Digital Business Digital Marketing / Digital Advertising / Customer Experience

6. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 21. September 2012 SRH Hochschule Heidelberg.

Wert und Wandel öffentlicher Infrastrukturen in Zeiten fortschreitender Digitalisierung. am 24. Juni 2015 von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Zusammenfassung Telecommunications Executive Circle No Juni 2013

Digital Agility. Wie Agilität zum Erfolgsfaktor für Digitalisierung wird. #LiveLoveDigital

18. und 19. März. Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb. Einladung

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Wir leben in einer Informationsgesellschaft - Information bedeutet Wissen - EAMKON 2013

Business Values dank Sourcing und Cloud Mittwoch 2. April Uhr

Roundtable Variantenkonfiguration 2017 Variantenvielfalt steuern und Komplexitätskosten reduzieren

CORPORATE INNOVATION > Innovationen realisieren

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche

Neue Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft: Branchenübergreifende Schnittstellen

Geschäftsmodelle überdenken, um morgen auf der Gewinnerseite zu stehen

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

Alle Windows-Programme, auf die Sie angewiesen sind... auf IHREM Mac

Operational Excellence in China

Qualifizierungsforum Essen

Organisation von Arbeit und Führung im Wandel Trends und Herausforderungen der Arbeitswelt der Zukunft

Die Wirtschaftsregion Chengdu im Westen Chinas

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart

HANDELS WERBE GIPFEL 2015

15. VDA-Mittelstandstag

Trendkonferenz am

Personalentscheider im Dialog. am 24./25. Juni 2013 in Stuttgart

Leipzig, 5./6. Dezember 2013

werden in naher Zukunft Industrie, Logistik, Gesundheitswesen, Handel und viele weitere Branchen erobern. Die kommende CeBIT greift das

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

ASIA BUSINESS INSIGHTS Die Jahrestagung der deutsch-asiatischen Wirtschaft von Handelsblatt und HSBC asia-business-insights.de

Deutscher Nonfood Kongress 2017

11. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 29. / 30. November 2016 Robert Bosch GmbH, Werk Blaichach / bigbox Kempten

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin

Konferenz-Sponsoring

2. VDZ Tech Summit IT in Medienhäusern

We connect. frankfurt internationale fachmesse für visuelle kommunikation november 2016 messe frankfurt. materials printing.

Global Institute for Digital Transformation

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

DISRUPTION 2016 DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER WIRTSCHAFT. #DigiTrans. 15. und 16. November 2016, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Herzlich Willkommen!

KnowTech Kongress für Wissensmanagement, Social Media und Collaboration

BESUCHEN SIE IHRE ZUKUNFT!

8. Baden-Badener Telekommunikationsforum 16. und 17. Juni Plattform für Anbieter aus Telekommunikation und Digital Business

ADAM Forum Mittwoch, 10. Juni, Zürich. Persönliche Einladung zum Forum ADAM das Spital der Zukunft

20. PROGRAMM CALLCENTERCIRCLE NOVEMBER

DIGITALE STRATEGIEN FÜR ENERGIEVERSORGER ENTWICKELN. Individuelle Lösungsansätze für konkrete Geschäftsmodelle

Head of Creative Management Lifestyle Brand Weltweit Senior Head of Brand Management Premium Brand Weltweit Designer DOB Lifestyle Brand Weltweit

CODE_n. the hub. new.new. for digital. Festival. pioneers. Event-Präsentation. by GFT Group

AMC-Partner bei der dmexco

Was blüht uns? Die Herausforderung zielgerichteter Transformationen von Chemie- und Pharmaunternehmen

März 2017, München. Ausstellerund Sponsoreninformation

Transkript:

Der Branchen-Event zum Jahresauftakt Die LZ Branchen-Party 20 Jahre Digital Jetzt anmelden: www.lzopen.de DER JAHRESAUFTAKT-SUMMIT DER LEBENSMITTEL ZEITUNG Mission Digital 22./23. Januar 2018 Berlin/Telekom Hauptstadtrepräsentanz Premium Partner: Ein Business Event von:

LZOPEN DER JAHRESAUFTAKT-SUMMIT DER LEBENSMITTEL ZEITUNG Mission Digital Die Themen. Mission Digital wie Handel und Industrie die digitale Transformation managen. Inspiration für Ihre Digital-Strategie von morgen: Neue Geschäftsmodelle für Handel und FMCG-Industrie Customer Centricity: Kunden verstehen und zu Fans machen Digitalisierung im Store: Konzepte mit Mehrwert und Ideen mit Zukunft Die wichtigsten Tech-Trends 2018: Smarte Vernetzung & mehr was kommt und was bleibt Jetzt anmelden unter: LZopen.de

Das Programm am Montag, 22.1.2018 14.00 Uhr Warm-up Ice Breaker Sessions Inoffizieller Austausch in kleinen Gruppen Themen ab Mitte November auf www.lzopen.de LZ OPEN: Mission Digital 15.00 Uhr Empfang im LZ InnovationCamp 16.00 Uhr Begrüßung Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung Disruption oder Evolution? Wie neue Geschäftsmodelle entstehen 16.15 Uhr Vortrag Schluss mit weiter so Digitalisierung erfordert disruptives Denken und Handeln Dr. Rahmyn Kress, Chief Digital Officer, Henkel 16.50 Uhr Nachgefragt Geschäftsoptimierung durch Digitalisierung bei der Schwarz-Gruppe Christian Müller, Bereichsvorstand IT, Schwarz-Gruppe Wie das Netz die Welt verändert 17.15 Uhr Bühnengespräch Herausforderung digital und agil Führung in Zeiten digitaler Transformation Christian Bärwind, Industry Leader Retail, Strategic Partnerships, Google 17.45 Uhr Vortrag The Net Delusion: How Not to Liberate the World The internet s role on democracy and modern society Evgeny Morozov, Querdenker, Internet-Philosoph, Publizist Abendprogramm Feiern Sie mit! Ab 18.30 Uhr Die LZ Branchen-Party 20 Jahre Digital Empfang, Party, Food-Innovationen & mehr im LZ InnovationCamp Die LZ Branchen-Party. powered by Am Abend des 22. Januar 2018 feiert die Lebensmittel Zeitung 20 Jahre LZ Digital. Zum Networking und zur Party trifft sich die Branche im LZ InnovationCamp. Freuen Sie sich auf anregende Gespräche und auf eine kulinarische Weltreise. Redaktion und Verlag der Lebensmittel Zeitung laden ein. Feiern Sie mit!

Eine Auswahl der Referenten und Diskutanten. Frank von Wieding Christian Bärwind INDUSTRY LEADER RETAIL - STRATEGIC PART- NERSHIPS, GOOGLE GERMANY GMBH arbeitet seit 2013 für Google. Der frühere TUI- Manager berichtet aus der Praxis, wie Führung im Digitalen Zeitalter gelebt und wie Hochs und Tiefs in der Mitarbeiterführung bewältigt werden. Dominik Dommick GESCHÄFTSFÜHRER, PAYBACK treibt die Weiterentwicklung von Payback voran, vor allem bei Multichannel, Digitalisierung und weltweiter Kommunikation. Professor Dr. Michael Feindt GRÜNDER UND CHIEF SCIENTIFIC OFFICER, BLUE YONDER Der frühere Elementarteilchenphysiker ist einer der profiliertesten KI-Experten in Deutschland und erklärt Händlern Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Dr. Florian Heinemann FOUNDING PARTNER, PROJECT A VENTURES Der Startup-Experte und frühere Geschäftsführer von Rocket Internet weiß, welche Geschäftsmodelle bei Start-ups funktionieren und wann man von jungen Gründern profitiert. Jürgen Herrmann GESCHÄFTSFÜHRER MARKETING, ALFRED RITTER GMBH & CO. KG geht andere Wege bei Marken- und Produktstrategien für Ritter Sport und schafft Erfolge in der digitalen Kundenkommunikation nicht nur bei der Einhorn-Schokolade. Dr. Rahmyn Kress CHIEF DIGITAL OFFICER, HENKEL steuert und erweitert die Digitalaktivitäten über alle Unternehmensbereiche hinweg. Digitalisierung beschleunigen ist eine der vier strategischen Prioritäten von Henkel. Alexander Kudlich GROUP MANAGING DIRECTOR ROCKET INTERNET ist Vorstandsmitglied von Rocket Internet und kennt die Herausforderungen neuer Geschäftsmodelle bestens. Der Digitalexperte war zuvor bei Axel Springer tätig Evgeny Morozov QUERDENKER, INTERNET-PHILOSOPH, PUBLIZIST Der Autor von The Net Delusion ist erst 33 Jahre alt. Bereits jetzt wird er als Vor- und Nachdenker der digitalen Welt gefeiert. Dominik Scheid GESCHÄFTSFÜHRER FÜR VERTRIEB, GASTRONOMIE UND PRODUKTMANAGEMENT, GLOBUS Globus erprobt neue Technologien nicht nur im Retail Lab, sondern auch auf der Fläche. Der Handelsmanager weiß, wann sich welche Investitionen in Digitalisierung im Store auszahlen. Cate Trotter GRÜNDERIN UND RETAILTRENDFORSCHERIN INSIDER-TRENDS, LONDON liebt den Handel und ist auch in Zeiten digitalen Wandels Optimist. Sie gehört zu den gefragtesten Experten für Retail und Konsumtrends mit Kunden wie Metro Group, Carrefour, Unilever, L Oréal u.v.m. Karl Wehner MANAGING DIRECTOR GERMANY, AUSTRIA, SWITZERLAND, TURKEY, EASTERN EUROPE, ALIBABA GROUP

Das Programm am Dienstag, 23.1.2018 8.00 Uhr Business Breakfast im LZ InnovationCamp 9.00 Uhr Begrüßung Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung Digitale Zeitenwende: Herausforderung für Unternehmer 9.10 Uhr Business einfacher machen Omnichannel mit Alibaba Karl Wehner, Managing Director Germany, Austria, Switzerland, Turkey, Eastern Europe der Alibaba Group 9.40 Uhr Nachgefragt: Neue Geschäftsmodelle für das digitale Zeitalter Erfahrungen mit Entrepreneuren Alexander Kudlich, Mitglied des Vorstands, Rocket Internet AG Mit Home-Delivery wachsen? Retail-Trends in Europa 10.00 Uhr Vortrag Wie die Digitalisierung den LEH in Europa aufmischt Was kommt auf die deutsche Branche zu? Lisa Byfield-Green, Senior Analystin, LZ Retailytics Björn Weber, Head of LZ Retailytics 10.30 Uhr Nachgefragt Neue Ideen für die letzte Meile Profitabel und autonom? Visionen für den Online(Lebensmittel)-Handel Norbert Hegmann, Gründer und Investor, myenso der Online Supermarkt Dr. Benjamin Rasch, SVP, DHL Paket Deutschland, Sprecher der Geschäftsführung Home Delivery Nicolas Soussan, Chief Logistics Officer, LeShop.ch Moderation: Björn Weber, Head of LZ Retailytics 11.00 Uhr Networking Time im LZ InnovationCamp Immer persönlicher: Mit Individualität punkten 11.40 Uhr Bühnengespräch Kundenbindung im digitalen Zeitalter Mit individueller Ansprache Kunden im Massenmarkt gewinnen Thomas Kohlmorgen, Director Key Account Management, Coca-Cola European Partners Jürgen Herrmann, Geschäftsführer Marketing, Alfred Ritter GmbH & Co. KG Moderation: Bernd Biehl, Chefredaktion Lebensmittel Zeitung Schöpferische Zerstörung? Mehr Wert durch Start-ups 12.10 Uhr Vortrag Start-ups: Rivalen oder Partner von Morgen? Innovationskultur: Wie die Zusammenarbeit mit Start-ups gelingt Dr. Florian Heinemann, Founding Partner, Project A Ventures 12.30 Uhr Lunch Time im LZ InnovationCamp 13.30 Uhr Impulse Start-up Slam: Wer krempelt Geschäftsmodelle um? Innovationen für FMCG-Branche und Handel Moderation: Olaf Kolbrück, Redaktionsleiter, etailment, und Jan Thomas, Herausgeber BerlinValley / The Hundert Der Innovations-Beirat wählt für Sie Start-ups mit Zukunft und Relevanz aus. Mehr ab Mitte November unter www.lzopen.de Wie neue Ideen entstehen. Die wichtigsten Innovationen 14.00 Uhr Vortrag Was kommt nach IoT & Chatbots? Digitale Gamechanger für Handel & Konsumgüterindustrie 2030 Rolf Schumann, Technologie-Visionär und Global General Manager Platform & Innovation, SAP 14.20 Uhr Diskussion Technik, die den Store revolutioniert Kritisch hinterfragt: Amazon Go-Technologie, Self-Scanning & Co. Dominik Scheid, Geschäftsführer für Vertrieb, Gastronomie und Produktmanagement, Globus Thomas Täuber, Geschäftsführer Accenture Retail DACH Bernd Wagner, Senior Vice President Sales & Service Germany TC, Corporate Speaker for IoT, Cloud & Retail, T-Systems International Moderation: Olaf Kolbrück, Redaktionsleiter, etailment 15.00 Uhr Networking Time im LZ InnovationCamp 15.40 Uhr Bezahlen und mehr: Die Smartphonisierung der Gesellschaft Shoppen als kuratiertes Erlebnis: Wie Kunden künftig kaufen Peter Bakenecker, Division President Germany & Switzerland, Mastercard Dominik Dommick, Geschäftsführer, Payback Jens Jänecke, geschäftsführender Gesellschafter, Marktkauf Adendorf Moderation: Jörg Rode, Ressortleiter IT & Logistik, Lebensmittel Zeitung 16.10 Uhr Vortrag Künstliche Intelligenz und Machine Learning Was wir heute schon über das Verhalten von morgen wissen Professor Michael Feindt, Gründer und Chief Scientific Officer, Blue Yonder Vernetzte Welt eine Vision 2030 16.30 Uhr Keynote The store ist dead. Long live the store. Transformation in the Grocery Sector Cate Trotter, britische Retail-Trendforscherin 17.00 Uhr Ende

Das LZ InnovationCamp 18. Erleben Sie die Partner der digitalen Transformation. Bei der neuen Form der Leistungs- und Innovationsshow. Mit Technologien zum Anfassen und Ausprobieren. Industrie, Handel und ihre Marktbegleiter zeigen Kompetenz und Innovationen in der Lebensmittel-Industrie und für den Handel. Der Innovations-Beirat. Dr. Florian Heinemann, Founding Partner, Project A Ventures Olaf Kolbrück, verantwortlicher Redakteur, etailment Dr. Benjamin Rasch, Senior Vice President Business Customers, DHL Paket Deutschland Christian Rasche, Director Digital Solutions, Coca-Cola Andreas Stammnitz, Direktor Digital Business, dfv Mediengruppe Thomas Täuber, Geschäftsführer Accenture Retail DACH Jan Thomas, Herausgeber Berlin Valley und The Hundert, Gründer und CEO, NKF Media Dr. Thomas Vetter, Senior Vice President Development Consumer Industries, SAP Bernd Wagner, Senior Vice President Sales & Service Germany TC, Corporate Speaker for IoT, Cloud & Retail, T-Systems International Max Wittrock, Mit-Gründer, mymuesli Juliane Wolff, Head of Communications Germany and Switzerland, Mastercard Der Innovations-Beirat gibt wertvolle Impulse zu Trendtechnologien des Jahres 2018 und berät bei der Auswahl von interessanten Start-ups.

LZOPEN DER JAHRESAUFTAKT-SUMMIT DER LEBENSMITTEL ZEITUNG Mission Digital Jetzt anmelden unter: LZopen.de 5 Gründe für Ihre Teilnahme Dialog: Treffen Sie die TOP-Entscheider aus Handel und FMCG -Branche. Nutzen Sie den Austausch zum Jahresauftakt. Chancen: Erfahren Sie, wie Branchenkenner und Unternehmenslenker den digitalen Umbruch managen. Inspiration: Diskutieren Sie mit Querdenkern, Vordenkern und Entscheidern. Lernen Sie mehr über neue Märkte und Strategien. Mehrwert: Hinterfragen Sie etablierte Geschäftsmodelle. Erleben Sie, wie Marktkenner Trends kritisch analysieren. Impulse: Entdecken Sie Tech-Trends und die wichtigsten Innovationen 2018 auf der Bühne und im LZ InnovationCamp.

DER JAHRESAUFTAKT-SUMMIT DER LEBENSMITTEL ZEITUNG Mission Digital Jetzt als Teilnehmer online anmelden: www.lzopen.de Wie Sie Partner & Aussteller werden: Ich berate Sie gerne. Rufen Sie Frau Elsen an oder mailen Sie. +49 69-7595-3045 kirsten.elsen@dfvcg.de 799 Euro* Preis für Händler Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar 1.199 Euro* Preis für weitere Teilnehmer Preis gültig für Abonnenten von Lebensmittel Zeitung, Cash, Der Handel und Horizont. Nicht-Abonnenten zahlen zusätzlich 100,- Euro auf die Kongressgebühr. Ab dem 3. Teilnehmer Ihres Unternehmens erhalten Sie 50 % Rabatt auf den jeweils gültigen Preis. 499 Euro* Preis für Start-ups Keine weitere Rabattierung möglich (Gründung vor max. 3 Jahren). *zzgl. gesetzlicher MwSt. Noch Fragen? Rufen Sie uns an wir beraten Sie gerne. Teilnehmer: Svenja Wieck, +49 69-7595-3027, svenja.wieck@dfvcg.de Programm: Cornelia Klaas, +49 69-7595-3037, cornelia.klaas@dfvcg.de Details zur Anreise und Zimmerreservierung finden Sie unter www.lzopen.de Die Kongressgebühr beinhaltet Essen und Getränke während der Veranstaltung sowie den Besuch der Vorträge und der Ausstellung. Der Veranstalter behält sich Referenten- und Themenänderungen vor. Datenschutz: Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen per E-Mail: datenschutz@dfvcg.de. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.dfvcg.de. Die Partner: Die Medienpartner: Die Veranstalter: