ARCHÄOLOGIE. Forschung und Wissenschaft. Band 5

Ähnliche Dokumente
Auch in Moskwa habe ich Ursache zufrieden zu sein

Laienforscher in der Geschichte der Archäologie Österreichs

Archäologische Universitätsmuseen und -sammlungen im Spannungsfeld von Forschung, Lehre und Öffentlichkeit

Machtmissbrauch in Kirche, Wissenschaft, Politik und Medien Engagement gegen Fehlentwicklungen und Reformvorschläge

Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens

9 *ukdzfe#b-m-n,* Hans Gross ein Vater der Kriminalwissenschaft LIT. Christian Bachhiesl, Gernot Kocher Thomas Mühlbacher (Hg.)

Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten

Oliver Decker, Johannes Kiess, Elmar Brähler (Hg.) Die enthemmte Mitte

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Das Alte Hallenbad Heidelberg

Risikomanagement im Mittelstand 2010: Eine empirische Studie zum aktuellen Stand des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen in Ostwestfalen

Die Kritik der Gesellschaft

Barbara Zollinger (Hrsg.) Wenn Kinder die Sprache nicht entdecken

Lothar Kuld, Bruno Schmid (Hg.) Islamischer Religionsunterricht in Baden-Württemberg

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Reinigung aktuell. Wien, Juli Nr. 7/8 Auflage: SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Fachreferat im Ausland

Josef Sinkovits / Ulrich Winkler (Hg.) Weltkirche und Weltreligionen

Prisma Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive

Erste Hilfe für Social Media Manager

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Forschung & Soziale Arbeit an Österreichs Fachhochschulen

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Bereits während seines Studiums der Humanmedizin übte Bertram Solcher fotojournalistische Tätigkeiten für regionale

Qualitative Sozialforschung

Dyskalkulie. Modelle, Diagnostik, Intervention. Karin Landerl, Liane Kaufmann. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Tanja Balzer. Der Begriff des Bösen bei Hannah Arendt

Grundrechte statt Arbeitsrecht?

Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch

Perspektiven der PädagogInnenbildung in Österreich

Hegemonie und die Kraft der Bilder

Internationale Rechnungslegung

Einführung in die Hörgeschädigtenpädagogik

Barbara Zollinger (Hrsg.) Wenn Kinder die Sprache nicht entdecken

150 Jahre 23. und 24. Oktober 2008

BArrIereN und BArrIereFreIHeIt IN Kultur- und BIlDuNgSeINrICHtuNgeN HerAuSgeBer ANjA tervooren, jürgen WeBer

Erbschaftssteuer im Kontext

Erich Kästner so noch nicht gesehen

DAS ANTI-DOPING-HANDBUCH

Pirckheimer Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung

Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern

Humanismus? Geschichte des Begriffes, Gegenkonzepte, säkulare Humanismen heute. Verlag Friedrich Pustet. Was ist. Florian Baab

So schreibe ich fehlerfrei

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens

Grenzwertbildung im Strahlenschutz Physik, Recht, Toxikologie

Weltprobleme und Psychologie

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit

KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR. Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) Digitale Spiele HERBERT VON HALEM VERLAG

VOLKISCHE WISSENSCHAFT

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Fit für die Prüfung Elektrotechnik Effektives Lernen mit Beispielen und ausführlichen Lösungen

Grundschule 4. Klasse Diktate. 4. Klasse Deutsch. Diktate. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN

Bergische Universität Wuppertal. Fachbereich D. Abteilung Bauingenieurwesen. Berichte des Lehr- und Forschungsgebietes Geotechnik. Nr.

Ein.Blick. Ausgewählte Fotografien aus dem Steiermärkischen Landesarchiv

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Johann S. Ach, Beate Lüttenberg, Michael Quante (Hrsg.) wissen.leben.ethik. Themen und Positionen der Bioethik. mentis MÜNSTER

Frühe Spracherwerbsstörungen

Lösungs-, ressourcenund systemorientierte Heilpädagogik

Gertraud Marinelli-König Philipp Hofeneder (Hrsg.) Der literarische Transfer zwischen den slawischen Kulturen und dem deutschsprachigen Raum im

Kai Fritzsche Woltemade Hartman. Einführung in die Ego-State-Therapie

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Sebastian Noll. Bürger und Kommune

Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB Klausurtraining

Empfänger-Strukturen für die UMTS-Abwärtsstrecke

DIE AUTOREN AMLER/BERNATZKY/KNÖRZER

Kunst und Bildung Studien zur Kunstgeschichte in der Erwachsenenbildung Tectum Verlag Marburg, 2012 Zugl. Diss. Univ. Erlangen-Nürnberg 2011

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

Praxiswissen Qualitätsmanagement. Erfolgreich arbeiten mit dem globalen Standard für die Automobilzulieferer. Die ISO/TS 16949

Julia Budei. Gallorömische Heiligtümer Neue Studien zur Lage und den räumlichen Bezügen

Nomos. Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung. Martin Morlok/Thomas Poguntke/Jens Walther (Hrsg.)

Walter Braun Die (Psycho-)Logik des Entscheidens. Verlag Hans Huber Wirtschaftspsychologie in Anwendung

Systemische Einwandbehandlung

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

Reden zur Amtseinführung von Prof. Dr.-Ing. habil. Monika. Auweter-Kurtz als Präsidentin der Universität Hamburg am

Sehen und Gestalten. David DuChemins etwas andere Fotoschule. von David DuChemin. 1. Auflage

Schriften zu Tourismus und Freizeit

Heinrich Hemme, Der Mathe-Jogger 2

JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien. Eine deutsch-deutsche Geschichte

Ethik Sozialer Arbeit

Saskia Erbring. Einführung in die inklusive Schulentwicklung

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Inklusive Gesellschaft Teilhabe in Deutschland

Technische Biologie des Tasthaar-Sinnessystems als Gestaltungsgrundlage für taktile stiftführende Mechanosensoren.

Christoph Müller. Autismus und Wahrnehmung

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten

Grundschule 3. Klasse Diktate. 3. Klasse Deutsch. Diktate. 3 Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN

Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in der Zusammensetzung der österreichischen Delegationen

Allgemeine Pädagogik

Halle, England und das Reich Gottes weltweit Friedrich Michael Ziegenhagen ( )

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Care-Paket Vor- und Frühgeschichte. Das komplette Material finden Sie hier:

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Lola. J e d e r Me n s c h m u s s k a c k e n...

Wege ins Glück. Strategien für Zufriedenheit und Ausgeglichenheit

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Heinz A. Richter DER GRIECHISCH-TÜRKISCHE KRIEG

Transkript:

Für die Förderung der vorliegenden Publikation danken wir dem Dekanat der Philosophisch-Historischen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, dem Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Kultur, dem Bundesdenkmalamt Abteilung für Archäologie, der Stiftung Aktion ÖsterreichUngarn Wissenschafts- und Erziehungskooperation (Stiftung AÖU), der Abteilung Wissenschaft und Weiterbildung des Landes Vorarlberg, dem Vizerektorat für Forschung der LeopoldFranzens-Universität Innsbruck sowie der Anton Rauch GmbH & Co KG Innsbruck.

ARCHÄOLOGIE Forschung und Wissenschaft Band 5 Diese Publikation erscheint zugleich als Band 4 der Reihe SPECTANDA Schriften des Archäologischen Museums Innsbruck LIT

Florian M. Müller (Hg.) Graben, Entdecken, Sammeln Laienforscher in der Geschichte der Archäologie Österreichs LIT

Umschlagbild: Foto: Ludwig Petschka, Stadtmuseum St. Pölten; Zeichnung: Kovách A., A Tisza-Zugi Arch: Magán-Társulat 1876ik évi ásatásainak leirása (Csépa 1876) Taf. II. Florian M. Müller Archäologisches Museum Innsbruck - Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität Innsbruck, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, ATRIUM Zentrum für Alte Kulturen Langer Weg 11, A-6020 Innsbruck / Österreich http://archaeologie-museum.uibk.ac.at Redaktion, Textbearbeitung und Lektorat: Florian M. Müller Reihenherausgeber: Florian M. Müller, Veronika Sossau Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-643-50739-6 LIT VERLAG GmbH & Co. KG Wien 2016 Garnisongasse 1 A-1090 Wien Tel. +43 (0) 1-409 56 61 Fax +43 (0) 1-409 56 97 E-Mail: wien@lit-verlag.at http://www.lit-verlag.at Auslieferung: Deutschland: LIT Verlag Fresnostr. 2, D-48159 Münster Tel. +49 (0) 2 51-620 32 22, E-Mail: vertrieb@lit-verlag.de E-Books sind erhältlich unter www.litwebshop.de

Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers......................... 1 FLORIAN M. MÜLLER, INNSBRUCK Zu Laien, Dilettanten und Amateuren in der Archäologie........ 3 FLORIAN M. MÜLLER, INNSBRUCK Laienforscher und Institutionen Laienforscher im österreichischen Kaiserhaus Erzherzog Johann (1782 1859) und die Archäologie..................... 21 DANIEL MODL, GRAZ CLAUDIA ERTL, GRAZ Zwischen Kameralverwaltung und Archäologie: Der Fiskalprokurator Paul Török und die k. Schatz- und Alterthümergrabung der Jahre 1803 1804 zu Grădiştea Muncelului in Siebenbürgen.......... 57 FRITZ MITTHOF, WIEN LAJOS-LORÁND MÁDLY, CLUJ-NAPOCA Archäologische Forschungen in Salzburg bis zum Zeitalter der Aufklärung................................. 71 PETER DANNER, SALZBURG Laienforscher oder Dilettanten: Ihre Rolle und Bedeutung in der Geschichte der österreichischen Urgeschichtsforschung am Beispiel der Prähistorischen Kommission der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien (1878 1918).................. 107 BRIGITTA MADER, WIEN Konservatoren Korrespondenten Gaupfleger............. 129 MARIANNE POLLAK, MAUERBACH Die Archäologische Privatgesellschaft von Tiszazug Eine Gruppe von Laienforschern im Dienste der Archäologie von Tiszazug (Kom. Szolnok, Ungarn).............................. 151 PÉTER PROHÁSZKA, NITRA Ausdruck vom 2.8.2016 / /only for proofreading purposes/ /nur zum Korrekturlesen

ii INHALTSVERZEICHNIS Sammler und Museen Graben und Sammeln für Herrscher und Vaterland Antikensammlungen in der Habsburgermonarchie um 1800...... 169 MAG. DANIELA HAARMANN, WIEN Das Sammlertum des österreichischen Diplomaten Anton Prokesch von Osten (1795 1876) und seine Schenkungen an die archäologische und numismatische Sammlung des Universalmuseums Joanneum.... 187 KARL PEITLER, GRAZ Die Sammlung eisenzeitlicher zyprischer Gefäße im Kunsthistorischen Museum in Wien.............................. 205 CLAUDIA LANG-AUINGER, WIEN Der Museumsverein für Lienz und Umgebung und die Gründung des ersten Museums Agunt....................... 217 FLORIAN MARTIN MÜLLER, INNSBRUCK Laienforscher und ihr Wirken Das Geheimnis von Sammlung 213: Milwaukee, USA. Der Hobbyarchäologe William Frankfurth in den Alpen........... 259 BETTINA ARNOLD, MILWAUKEE HARALD STADLER, INNSBRUCK John Sholto Douglass (1838 1874) und Samuel Jenny (1837 1901) Schotten und Schweizer am Anfang der Archäologie in Vorarlberg und Liechtenstein................................ 277 HELMUT SWOZILEK, LOCHAU Aus dem Briefwechsel zwischen Baron Emil Hoenning O Carroll und dem Prähistoriker Matthäus Much Angaben zur Ur- und Frühgeschichte des Púchover Gebietes.................. 297 GABRIEL NEVIZÁNSKY, NITRA PÉTER PROHÁSZKA, NITRA ALOIS STUPPNER, WIEN Fanny von Thinnfeld und Marie von Plazer Zwei steirische Laienforscherinnen des 19. Jahrhunderts................ 315 ANGELIKA SCHÖN, GRAZ Ausdruck vom 2.8.2016 / /only for proofreading purposes/ /nur zum Korrekturlesen

INHALTSVERZEICHNIS iii Der überaus anerkannte Archäologe unserer Stadt Anton Horváth (1848 1912), ein Polyhistor aus Pécs/Fünfkirchen mit Sinn für archäologische Überreste......................... 323 ADRIENN VITÁRI-WÉBER, PÉCS/FÜNFKIRCHEN Die Anfänge der Denkmalpflege als Impulsgeber für die archäologische Forschungsbegeisterung zu Beginn des 20. Jh. im Stift Herzogenburg.. 363 CHRISTINE OPPITZ, HERZOGENBURG Dipl. Ing. Dr. Paul Siegfried Leber, Heimat- und Hobbyaltertumsforscher Kärntens und sein Photonachlass....... 385 RENATE LAFER, KLAGENFURT Verzeichnis der Autorinnen und Autoren................. 393 Index.................................... 399 Ausdruck vom 2.8.2016 / /only for proofreading purposes/ /nur zum Korrekturlesen