Ein Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe:

Ähnliche Dokumente
Beitrag: Immer noch ungeklärt Neue Spuren zum Oktoberfest-Attentat

Der Oktoberfest-Bombenanschlag vom (7)

Beitrag: Geheimnisse im Kalten Krieg Die Schattenkrieger des BND

Verdunklung als Prinzip: Geheimdienste und rechter Terror

Wissenswert Jahre Oktoberfest-Attentat: die ungelösten Fragen. Hessischer Rundfunk hr2-kultur. Redaktion: Heike Ließmann

NATO Geheimarmeen in Europa. Inszenierter Terror und verdeckte Kriegsführung

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Druckbare Version 40 Beiträge dieses Themas auf einer Seite anzeigen Seite 1 von Letzte

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/701. der Bundesregierung

Einbürgerungstest Nr. 3

KerkerkameradschaftHameln.EinerderRechtsextremenwarvorseinerHaftinmilitantenNazikameradschafteninderRegion

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Kleine Anfrage. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/7182. der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDS

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München

ist derselbe Weg wie gestern, beklagte sie sich, und mein Vater antwortete zerstreut und ohne sich umzuwenden: Nein, es ist ein anderer; aber sie

9. Fazit. Was ist aktuell los? S Wie reagiert die Bundesregierung? S Rechte Szene Rechte Szene

26. September 1980 Das Oktoberfest- Attentat

Oktoberfest-Attentat Stasi-Notizen und Indizien betreffend einer Beteiligung der Wehrsportgruppe Hoffmann sowie Verbindungen zu Gladio

Fragen zur mündlichen PoWi-Prüfung Ext. HASA 2012

Terroristen sind Menschen. Sie wollen bestimmte Sachen erreichen. Zum Beispiel: Dass sich die Politik in ihrem Land verändert.

Menschen gegen Rechts verteidigen. Quelle: Charisius / Reuters

Einbürgerungstest Nr. 5

der Abgeordneten Martina Renner, Petra Pau, Dr. André Hahn, Ulla Jelpke, Frank Tempel, Halina Wawzyniak und der Fraktion DIE LINKE.

Die Rolle des BND im Irak- Krieg

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

: Gladio-Terror in München! (7)

Widerstand der Jugendlichen: Bartholomäus Schink

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte

26. September 1980 Das Attentat auf dem Oktoberfest 30 Jahre danach

25 Jahre Gewaltprävention im vereinten Deutschland Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven

Südafrika-Reise von 17 deutschen Neonazis und eines V-Mannes aus dem Umfeld des NSU im Oktober 1999

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

: Gladio-Terror in München! (6)

Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU

Mein Name ist Jr. Hernandez, ich bin der Initiator von internationales Projekt UFOWORLD.org mit Hauptsitz in Berlin Deutschland.

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Aber Halt! Vorher solltet ihr euch noch den folgenden Text über den Bayerischen Landtag genau durchlesen!

Die Opposition im 18. Deutschen Bundestag

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Geschichte

Beitrag: Geheimdienst-Versagen beim NSU Die Hinweise des V-Manns Corelli

Der Souveränitätsbegriff in Eva Horns Deutung des Brechtstücks Die Maßnahme vs. Der Souveränitätsbegriff in Thomas Hobbes Leviathan


Der internationale Terrorismus und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist

Das politische System der Bundesrepublik Deutschland

Regina Görner geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall Rede anlässlich einer Anti-NPD-Demonstration am 25. Februar 2009 in Saarbrücken

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Bundesministerium des Innern ÖS III / 60. Bericht des Sonderbeauftragten des. Bundesministers des Innern

Friedensmahnwachen und die Reichsbürgerbewegung im Land Bremen

Parteiverbote in der BRD und die NPD

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Rassismus in Deutschland Wie aktuell ist das Thema des Rassismus in Deutschland noch und wen betrifft es?

Migration, Asyl, Armut: Worüber reden wir (nicht)?

Bekämpfung des Rechtsextremismus. A)Aktuelle Probleme durch rechte Gewalt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

: Gladio-Terror in München! (4)

DIE NACHKRIEGSZEIT. Die Jahre

Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch ; Erdogan Kaya DIDF

Der Bayerische Landtag für Einsteiger

Das Politische System Deutschlands

Gewalt und Sexualität im Kontext der RAF

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Verbandsklagerecht NRW und Auswirkung auf die Arbeit der Überwachungsbehörden

Themenplan WZG. Klasse 9. Kapitel 1 China. Kapitel 2 Weimarer Republik Seite 1. Leitideen, Kompetenzen und Inhalte gemäß Bildungsplan

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015

Der Einsatz der Bundeswehr in Syrien un d seine võlkerrechtliche Bewertung

Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

elektronische Vorab-Fassung*

Strafverfolgung von NS-Tätern nach 1945 Lernprozesse gegen das Beschweigen

Bürger der Europäische Union

ARD-DeutschlandTREND: August 2012 Untersuchungsanlage

INSTITUT FÜR SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG, BILDUNG UND BERATUNG (ISFBB) E.V.

Faschismus und Anti-Faschismus in Großbritannien

Viel Lobendes wurde gesagt und viel Lobenswertes ist auch in den letzten 10 Jahren passiert.

Beitrag: Braune Kameraden Rechtsextreme in der Bundeswehr

Viel Zeit verging, bis es der Polizei endlich gelang, die Täter, die hinter dem Anschlag steckten, aufzuspüren. Eine Tonschüssel für Nudelaufläufe

fatalist AW: Anschlag auf Oktoberfest 1980 kam von BRD-Staatsverbrechern

Fragen zur Ausstellung

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse

Die Opposition im 18. Deutschen Bundestag

Nikolaus Landgraf DGB-Landesvorsitzender. Stuttgart,

Deutscher Bundestag Drucksache 18/3859. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

Wie haben Sie das Geschehen im Laufe der Zeit erlebt? Interview mit Taylan Özen

Wirtschaftsschule: Geschichte/Sozialkunde 10 (dreistufige Wirtschaftsschule)

ARD-DeutschlandTREND: Juni ARD- DeutschlandTREND Juni 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Besuch S. E. des Herrn Bundeskanzlers der Republik Österreich Dr. Wolfgang Schüssel am 3. Juli 2000 in Frankfurt am Main

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Jan Korte, Sevim Dağdelen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/3622

Predigt an Weihnachten 2014

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rassismus im Internet - Rechte Hetze auf Facebook & Co

Deutscher Bundestag Drucksache 17/ 17. Wahlperiode

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören.

Deutscher Bundestag Drucksache 18/6154. Kleine Anfrage. 18. Wahlperiode

Die Weimarer Republik (16 Stunden)

Direkte Demokratie Deutschland

Transkript:

Ein Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe:

SLIME, Schweineherbst (1994), über Nazi-Gewalt und ihre gesellschaftlichen Folgen: Deutschland ein Land kotzt sich aus, einen alten braunen Brei. Seh ich aus dem Fenster, wird mir übel von dieser Heuchelei. Alle schauen sich hilflos um und wissen nicht warum und in welchen Löchern die Ratten lagen, die hier marschieren und losschlagen. Doch sie lagen nicht in Löchern rum, oft sahen wir sie auf der Straße gehen und sie grüßten dich mit gestrecktem Arm, du hast einfach weggesehen.

Wolf Wetzel (Journalist und Publizist): Über 40 Jahre und über alle Regierungskonstellationen hinweg wurden Faschisten in einem staatseigenen Untergrund geführt. (Quelle: Das Staatsgeheimnis NSU: Der Rechtsstaat im Untergrund)

Staat und Nazis Hand in Hand?

Jürgen Meyer (Journalist): Im Kalten Krieg existierten in Westeuropa zahlreiche Untergrundorganisationen, die im Fall eines sowjetischen Überfalls als Partisanen Sabotageaktionen ausführen sollten. Dazu wurden Kämpfer geschult und geheime Waffendepots angelegt. In der Bundesrepublik unterstand diese Stay-Behind-Truppe dem BND. [ ] In Westeuropa sollte sie das Erstarken linker Parteien wie der Kommunistischen Partei Italiens verhindern und versuchte auch linke Gruppen Attentate in die Schuhe zu schieben, [ ]. Quelle: http://internetz-zeitung.eu/index.php/3374-gladio-die-geheimarmee-der-nato)

Jürgen Meyer (Journalist): [ ] eine frühe CIA-geführte Stay-Behind-Truppe, der Bund Deutscher Jugend Technischer Dienst, hatte Anfang der 1950er Jahre ganz konkrete Pläne ausgearbeitet, wie man linke Demonstrationen bekämpfen wollte. [...] In Griechenland und der Türkei unterstützten Stay-Behind-Truppen hingegen Militärputsche, und in Italien war die dortige Stay-Behind-Organisation Gladio in Bombenattentate gegen Polizisten und Bürger involviert. Quelle: http://internetz-zeitung.eu/index.php/3374-gladio-die-geheimarmee-der-nato)

Bildquelle: https://www.antifainfoblatt.de/artikel/rechtegl%c3%bccksritter-ostdeutschland Bildquelle: http://www.3sat.de/page/?source= /ard/thementage/165450/index.html

Claudia Wangerin (Journalistin): Die mörderischen Attentate von 1980 in Deutschland und Italien sollten zunächst Linken in die Schuhe geschoben werden. In München instrumentalisierte der damalige Kanzlerkandidat Franz Josef Strauß (CSU) den Anschlag sofort für seinen Wahlkampf [ ]. Dagegen sprach, dass der mutmaßliche Attentäter selbst unter den Toten war und seine politische Vergangenheit rechtslastig war. Als dies bekannt wurde, stilisierten die leitenden Ermittler Gundolf Köhler sofort zum frustrierten Einzeltäter, obwohl mehrere Augenzeugen sicher waren, ihn kurz vor dem Anschlag mit anderen Personen gemeinsam in Tatortnähe gesehen zu haben. Quelle: Wangerin, Claudia: Verschwörungspraxis. In: Junge Welt Ausgabe vom 12.10.2015, Seite 15)

Im Oktober 1981 [ ] führte der aktenkundige Rechtsextremist und mögliche Gladio-Agent Heinz Lembke die Polizei zu mehreren Waffendepots in der Lüneburger Heide. Dort lagerten automatischen Waffen, Munition, Sprengstoff, Handgranaten und chemischen Kampfstoffe [ ] Lembke hatte Kontakt zur rechtsterroristischen Wehrsportgruppe Hoffmann, zu der auch der Oktoberfestattentäter Gundolf Köhler gehörte. Möglich also, dass der Sprengstoff für den Münchner Anschlag von Lemke stammte. Doch diese Frage spielte bei den Ermittlungen der Bundesstaatsanwaltschaft keine Rolle. (Quelle: Video Doku Arte TV Gladio: Geheimarmeen in Europa)

Franz Josef Strauß (CSU) über die Wehrsportgruppe Hoffmann Mein Gott, wenn ein Mensch sich vergnügen will, indem er am Sonntag auf dem Land mit einem Rucksack und mit einem mit Koppel geschlossenen Battle Dress spazieren geht, dann soll man ihn in Ruhe lassen. ( ) Hoffmann hat sich nichts zuschulden kommen lassen. [zitiert nach: Heymann, Die Oktoberfest-Bombe, 215.] Bildquelle: https://www.antifainfoblatt.de/artikel/rechtegl%c3%bccksritter-ostdeutschland

Auffliegen der Gladio-Strukturen: 1990 räumte der damalige italienische Ministerpräsident Guilio Adreotti öffentlich ein, dass Gladio nicht nur in Italien, sondern in allen europäischen Ländern existierte. Europaweit wurde jetzt umfassende Aufklärung gefordert - geschehen ist nichts. Auch nicht in der Bundesrepublik. Obwohl es Hinweise auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Gladio und dem Attentat auf das Münchner Oktoberfest von 1980 gibt. (Quelle: Video Doku Arte TV Gladio: Geheimarmeen in Europa)

Antwort von Staatsminister Eckhard von Klaeden (CDU) im Jahre 2013 auf die Anfrage von Andrej Hunko (LINKE) an die Bundesregierung: Infolge der weltpolitischen Veränderungen hat der Bundesnachrichtendienst in Abstimmung mit seinen alliierten Partnern zum Ende des 3. Quartals 1991 die Stay-behind-Organisation vollständig aufgelöst. (Quelle: http://www.andrej-hunko.de/bt/fragen/1547-muendliche-frage-zur-beteiligung-desbundesnachrichtendienstes-an-bombenanschlaegen-auf-strommasten-in-luxemburg)

Staatsgeheimnis NSU: Der Rechtsstaat im Untergrund? Bildquelle http://www.pravda-tv.com/2015/11/das-staatsgeheimnis-nsu-der-rechtsstaat-im-untergrund/

Wolf Wetzel (Journalist und Publizist): Wer in den 70er Jahren politisch aktiv war, den verwundert weder die Mordserie, noch die Bereitschaft, dem Rassenwahn Taten folgen zu lassen. Dass zur neonazistischen Ideologie und Praxis auch ein bewaffneter Untergrund gehört, ist ebenfalls nichts Neues, auch wenn man alles dafür tut, diese Kontinuität zu leugnen. (Das Staatsgeheimnis NSU: Der Rechtsstaat im Untergrund)

Bildquelle: http://www.pravda-tv.com/2015/11/das-staatsgeheimnis-nsuder-rechtsstaat-im-untergrund/

Bildquelle: http://www.pravda-tv.com/2015/11/das-staatsgeheimnis-nsuder-rechtsstaat-im-untergrund/

Bildquelle: http://www.pravda-tv.com/2015/11/das-staatsgeheimnis-nsuder-rechtsstaat-im-untergrund/

Claudia Wangerin (Journalistin): Wenn man um die technischen und operativen Möglichkeiten der Überwachung weiß, um den Einsatz von über 40 V-Männern im Nahbereich des NSU, dann ist die Behauptung von der Ahnungslosigkeit eine Farce, wenn man sich allein die Tatsache vergegenwärtigt, dass zahlreiche V-Leute den neonazistischen Untergrund mit angelegt hatten (durch Bereitstellung von Geld, Papieren und Wohnungen). Quelle: Wangerin, Claudia: Verschwörungspraxis. In: Junge Welt Ausgabe vom 12.10.2015, Seite 15)

Wolf Wetzel (Journalist und Publizist): Kurz nach Selbstaufdeckung des [NSU] Ende 2011 begann eine behörden- und länderübergreifende Vernichtung von V-Mann- Akten. Eine gezielte und alles andere als wahllose Operation, denn es betraf ausschließlich V-Leute, die im Nahbereich des NSU agiert hatten. [...] Heute weiß man, dass über 40 namentlich bekannte Neonazis als V-Leute geführt wurden, die alle eingesetzt waren, wo sich der NSU zuhause fühlte: im sogenannten 'Netzwerk von Kameraden Statt Worte Taten'. (Quelle: Das Staatsgeheimnis NSU: Der Rechtsstaat im Untergrund)

Klaus-Dieter Fritsche (CSU) im parlamentarischen Untersuchungsausschuss in Berlin im Jahr 2012: Es dürfen keine Staatsgeheimnisse bekannt werden, die ein Regierungshandeln unterminieren. ( ) Es gilt der Grundsatz Kenntnis nur wenn nötig. Das gilt sogar innerhalb der Exekutive. Wenn die Bundesregierung oder eine Landesregierung daher [ ] entscheidet, dass eine Unterlage nicht oder nur geschwärzt diesem Ausschuss vorgelegt werden kann, dann ist das kein Mangel an Kooperation, sondern entspricht den Vorgaben unserer Verfassung. Das muss in unser aller Interesse sein. (zitiert nach: Wetzel, Wolf: Das Staatsgeheimnis NSU: Der Rechtsstaat im Untergrund.)

Bildquelle https://de.indymedia.org/sites/default/files/2014/05/611.jpg