Brassini 2 mit Solmisation und Rhythmussilben

Ähnliche Dokumente
Arbeitsblätter zum Notenschreiben

Arbeitsblätter zum Notenschreiben

Trompete, Tenorhorn, Bariton &, Euphonium & Einblasübungen. für. Band 2. von. Horst Rapp

Das große Buch der. Kinderlieder

Arbeitsblätter zum Notenschreiben

Kastagnetten Rhythmische Schulung

Spiele zum Einüben von Solmisationssilben und Handzeichen

Herb Kraus. Blockflöten Basics

Kleine Schule für Sopranblockflöte

Inhalt. Symbole. Impressum. >

Grundlagen der Notenlehre

Wer lernt in der Schule mit Priska (I/1 3)

Wenn du Musik hörst, dann hörst du Töne. Zur Darstellung von Tönen verwendest du besondere Zeichen, sogenannte Noten (und Pausen).

Blockflötenschule. Blockflöten Spielend Blockflöte lernen mit Little Amadeus

Zahlenlied Wo ist mein Freund?

Taktarten. Abwechslungsreiche Arbeitsblätter zum Thema Rhythmus im Musikunterricht der Grundschule. RHYTHMUS im Musikunterricht.

UNTERRICHTSLITERATUR TUBA

Brassini. Band 2 Lehrer- und Elternkommentar. zur Schule für den Früh-Instrumentalunterricht Trompete/Horn/Posaune. von Claudia Schade

So bin ich und das kann ich schon! Klasse 1c 1.Semster Schuljahr 2015/16

II. Taktarten 1. Metrum und Takt 2. Takt und Taktarten

VII. Grundkenntnisse Dirigat

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil

Notenwerte - Rhythmus

Musik in der Küche (I/1 4) Schritt 5 Schwieriger Rhythmus des 2. Liedteiles Schritt 6 Liedmelodie lernen (2. Teil)

mit der Gitarre begleiten: das ist zwar nicht ganz einfach, aber lernbar.

Vorwort. Willkommen bei Trumpet Basics!

j œ & # 4 3 & b Die & # Flüg - & b J œ & # G œ C 7 F 7 D 7 lein und auch Vög - zwei ich wär Wenn ein Ti - lu - die ro - sind stig, Ti - ler ich

Bläser-Team. Klavierbegleitung. Rapp-Verlag. Klaviersatz: Michael Loos

Ein Rhythmussilben-Leitfaden

Mein Lieblingsland, mein Lieblingsland. Ein Lied über andere Länder. Lars Lütke-Lefert, Torsten Meyer-Eppler, Till Backhaus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mundharmonika spielen lernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Inhaltsverzeichnis - 2 -

VORANSICHT. Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an die warme Jahreszeit. Sommer, hurra, jetzt bist du da! Die schönste Jahreszeit mit einem Tanz begrüßen

Strich, Winkel und Robot Woche 4

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 1.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Unsere Reihe Duettissimo widmet sich mit Sorgfalt dieser Thematik.

Stimme > Sprache > Rhythmussprache

2 ABC. Alle Rechte vorbehalten.

Von der Sprache zum Rhythmus

Komm wir spielen Ukulele

Fahr n, fahr n, fahr n auf der Autobahn

C-Griff. F-Griff. G-Griff

Das Körperorchester mit körpereigenen Instrumenten musizieren

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort Methodisch-didaktische Hinweise Liederverzeichnis VORSCHAU. 4. Lieder...

1. LAUTSTÄRKE-HÖRSPIELE

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 2.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Unterrichtsvorschlag Kursstufe Arbeitsplan 1, Musikpraxis Schwerpunkt»konzertierendes Prinzip«Vorbemerkungen: Ziel: Vorgehensweise Erste Stunde

L E S E P R O B E. Markus Schröder. Das Lernbuch für Klavier und Keyboard

Mannheimer Bläserschule D1

Junior 2. Rhythmusund. Gehörbildungsvorlage. Ausgabe im Bassschlüssel

Voraussetzung: Beherrschen des gesamten bisherigen Lehrstoffes (siehe 1. und 2. Semester)

Circus Pianoforte. Die weiterführende Klavierschule für Kinder. Bearbeitet von Valenthin Engel

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Vier Stunden

LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN

1.7 Noten- und Pausenwerte von der Ganzen bis incl. Sechzehntel Note und Pause

Die große KINDERLIEDER Sammlung

Wichtellied! Wir sind die kleinen Wichte, und hören gern Gedichte. Wir singen und wir machen mit Büchern tolle Sachen.

Musiktheorie. Kurs U I

Ka - tha - ri - na. Ka - thrin

Einleitung und Lernziele. Seite 2. Die Ukulele. Geschichte der Ukulele. Seite 3. Bezeichnung der Ukulele. Seite 4. Die Pflege der Ukulele.

Material: 1 Scherenschnitt-Schneeflocke, zusammengefaltet Kleines Origamipapier Stundenbeginn und Rahmenbedingung:

DOWNLOAD. Vokale hören und lokalisieren. Vorübungen zum Leseerwerb. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

& c 4. œ j.?c 3 œ. œ œ œ œ. & c

Músicas em Alemão - Maternal II

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ia. Spiel im Fünftonraum. Edition Pian e forte

Basics >> Übungen zur Spieltechnik.

Webvorschau. Die Klavier- und Keyboardschule für Kinder Band 1. Autoren: Silke Kratzsch, Axel Schulze, Patrick Schulze.

Um die Länge eines Tones (Tondauer, Klangdauer) festzulegen, gibt es verschiedene Notenformen.

Can Can. G - Dur Tonleiter (fis) Ü48. Jacques Offenbach ( ) Stefan Ennemoser

Spielgruppe. 10 kleine Kürbisgeister (Melodie von "Zehn kleine Negerlein") Weckt die Blätter auf. Sie wirbeln durcheinander, Stehen alle auf.

Einführung in den Anfängerunterricht

Ohne Worte! Gebärdensprache kennenlernen

VII. Grundlagen der Musik Beitrag 13 Intervalle erkennen, notieren, hören 1

Uli Führe. Ostinati von J. Wörgötter. Bassxylophon Glockenspiel Altxylophon

Notation von Musik die Notenschrift I. Die Tonhöhe

Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz leise!


11. Akkorde und Harmonie

Percussion in der Grundschule

Bewegungen zu den Liedern des Musicals Jesus bleibt stehen

Praxisbericht zum Einsatz der Melodica im Unterricht einer Klasse 5 in der Dualen Oberschule Montabaur

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Voransicht. ca. 5 Schulstunden (müssen nicht aufeinander folgen)

Klavier, Keyboard & Co.

- Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright von Dorothea Schmidt -

Schreib mir die C-Skala auf!

Welche Rolle spielt der Lehrer?

Material: Kärtchen mit Tierspuren Stundenbeginn und Rahmenbedingung:

Klasse. Rappe den Unterricht!

Vortragszeichen. Abwechslung muss sein! und

SAZ BUCH. Kurzhals Bağlama lernen. leicht verständlich für Kinder und Erwachsene. Bekannte Liedbeispiele mit Bildern & Videos

Basis. THEMA Tempo, Tempo. Musik in der Grundschule 2/2010

Der Kanon von Henry Purcell

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

Circus Pianissimo. Klavierschule für Kinder schon ab vier Jahren! Bearbeitet von Valenthin Engel

Band 2. Eine Instrumentalschule für den Unterricht und das Zusammenspiel im Orchester. Zeichnungen von Bernhard Koch

Wir sind aus weichem Gummi Detlev Jöckers Flummilied singen und in Bewegung umsetzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick.

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie die Theorie in die Praxis umsetzen können und dadurch viel Freude beim Spielen gewinnen.

4. Einen Rap erfinden und gestalten

Transkript:

Dies ist eine Ergänzung des Unterrichtswerkes Brassini (Band 2). Mit dem Kauf von Brassini (Band 2) sind Sie berechtigt, diese Seiten kostenlos von unserer Homepage herunterzuladen und zu verwenden. Brassini 2 mit Solmisation und Rhythmussilben zur Schule für den Früh-Instrumentalunterricht Posaune, Bariton? Euphonium? von Claudia Schade Horst Rapp Zeichnungen: Georg Koch Rapp-Verlag Hebelweg 4 D-79410 Badenweiler Internet: www.rapp-verlag.de E-Mail: info@rapp-verlag.de Tel. 07632/828283 Fax 07632/828284

Teil 1 Solmisation Die relative Solmisation ist eine Sprache, die Tonbeziehungen benennt. Sie verwendet Singsilben und Handzeichen, um die Hörempfi ndung zu intensivieren. Wie kann diese Methode mit Brassini umgesetzt werden? Das Brassini-Konzept geht bewusst in kleinen Schritten voran, um den Kindern jeder Zeit die Möglichkeit zu geben Musik zu machen und Musik zu erleben. Sie werden sozusagen in die Musik gestellt, wie sie es in der Musikalischen Früherziehung kennen gelernt haben. Dieser Prozess durchläuft drei Phasen: 1. Hören Die Lehrkraft präsentiert ein Lied, indem sie es den Kindern mit den Handzeichen vorsingt. Die Kinder hören und beobachten. Die Kinder können in dieser Phase: - das Metrum mitklatschen - sich im Raum frei zur Musik bewegen - das Stück schauspielerisch darstellen Ist das Lied erlebt, Gehörtes in grobmotorische Bewegungen umgesetzt worden, beginnt die zweite Phase. 2. Singen Jetzt lernen die Kinder das Lied auswendig, damit später ausgeschlossen werden kann, dass die fehlende Tonvorstellung spieltechnische Probleme verursacht. Wichtig ist hier das Wahrnehmen der Melodie und die Umsetzung des Gehörten in Handzeichen, um die Tonhöhenunterschiede auch über das Auge und das Körpergefühl wahrzunehmen. Nach den Silben kann auch der Liedtext gesungen werden. Können die Schüler das Lied, geht der Lernprozess in die dritte Phase. 3. Spiel auf dem Instrument Hier wird das Gehörte und Gesungene in Spielbewegung umgesetzt. Die Schüler haben nun ein inneres Bild des Liedes und können sich selber auch kontrollieren, ob sie richtig spielen. Dies ist besonders für das Üben zu Hause erforderlich! Da das Brassini-Konzept langsam voranschreitet, ist auch die Möglichkeit und Zeit gegeben, dass sich die Schüler schon von Anbeginn auf eine saubere Intonation konzentrieren. In der Gruppe kann die Lehrkraft die Kinder mit diesen Handzeichen dirigieren oder die Schüler wechseln sich ab, einer zeigt, die anderen spielen. Ohren auf! Folgende Arbeitsblätter dienen der Lehrkraft zur Orientierung im Unterricht und können ebenso den Schülern als Einführung und Gedächtnisstütze ausgeteilt werden. Seite 2

do - re - mi - fa - so do re mi fa so Übungen:? b b œ œ œ œ œ do re mi fa so? b b œ œ œ œ œ so fa mi re do Lieder:? b b œ œ œ œ œ Melodieblumen (S. 5) Hei, lustig ihr Kinder (S. 7) Am Strand (S. 11) A, a, a, der Winter, der ist da! (S. 19) Der Kuckuck und der Esel (S. 27) Hänsel und Gretel (S. 31) do mi so mi do Hänschen klein (S. 39) Summ, summ, summ, Bienchen summ herum (S. 55) Hopp, hopp, ho (S. 61) Seite 3

ti? b b w? b b œ œ œ do ti do Seite 4

ti - do - re - mi - fa - so? b b ti w do re mi fa so Übungen:? b b œ œ œ œ œ do ti do re do? b b œ œ œ œ œ do re do ti do Seite 5

? b b œ œ œ œ do re ti do? b b œ œ œ œ œ œ œ do ti do re mi fa so? b b œ œ œ œ œ œ œ so fa mi re do ti do Lieder: Affenton (S. 13) Wenn der frische Herbstwind weht (S. 15) Seite 6

Der Ton es hat das do (optional) do re mi Übungen:? b b œ œ œ do re mi? b b œ œ œ mi re do? b b œ œ œ œ œ do re mi re do Lied: Wir gehen in der Zoo (S. 21) Seite 7

la? b b œ œ œ so la so Seite 8

do - re - mi - fa - so - la do re mi fa so la Übungen:? b b œ œ œ œ so so la la so mi? b b œ œ œ œ so la so mi Seite 9

? b b œ œ œ œ do re mi fa so la so? b b œ œ œ œ so la so fa mi re do Lieder: Ringel, Ringel, Rosen (S. 23) Viel zu sehn (S. 21) Alle meine Entchen (S. 35) Hans hat Hosen an (S. 59) Spannenlanger Hansel (S. 59) Hoppe, hoppe Reiter (S. 63) Laterne, Laterne (S. 74) Sankt Martin (S. 75) Morgen kommt der Weihnachtsmann (S. 76) Seite 10

la (tief)? b b w? b b œ œ œ? b b œ œ œ œ œ do ti la do ti la ti do? b b œ œ œ œ? b b œ œ œ œ do la do la do la ti do Beispiele: Vorübungen (S. 25) Seite 11

Der Ton f hat das do (optional) so - la - ti - do? b b nw so la ti do? b b œ nœ œ do ti do Seite 12

? b b œ nœ œ n œ œ do ti la ti do? b b œ œ œ œ do la do la? b b œ nœ œ œ œ nœ œ do ti la so la ti do? b b œ œ œ œ œ do so do so do Lied: Der Elefant (S. 33) Seite 13

Der Ton es hat das do (optional) do re? b b bw mi fa Übungen:? b b œ œ œ œ œ do re mi re do? b b œ œ œ b œ do re mi fa? b b b œ œ œ œ fa mi re do Lieder: Auf den Blumen ruht er sich gern aus. (S. 37) Asterling (S. 37) Regentröpfchen (S. 41) Abzählreim (S. 51) Seite 14

Der Ton f hat das do (optional) do - re - mi do re mi Übungen:? b b œ œ œ do re mi? b b œ œ œ mi re do? b b œ œ œ œ œ do re mi re do Beispiele: Vorübungen (S. 57) Seite 15

ti und do (hoch)? b b w? b b œ œ œ œ so la ti do? b b œ œ? b b œ œ œ œ so do so do so do Lied: Der kleine Bär (S. 65) Seite 16

Der Ton es hat das do (optional) so do mi so Übungen:? b b œ œ œ? b b œ œ œ do mi so so mi do? b b œ œ œ œ so do mi so? b b œ œ œ œ œ œ œ do mi so mi do so do Lieder: Jagdsignal 1+2 (S. 67) Seite 17

? b b Übersicht: Der Ton B hat das do Kennzeichen:? b b w w w w w w w w w w w so la ti do re mi fa so la ti do Seite 18

? b b œ œ œ œ œ œ œ œ do re mi fa so la ti do? b b œ œ œ œ œ œ œ œ do ti la so fa mi re do? b b œ œ œ œ do ti la so? b b œ œ œ œ so la ti do Seite 19

? b b œ œ œ œ do mi so do? b b œ œ œ œ do so mi do? b b œ œ œ œ œ do so do so do Lieder: Hört, ihr Herrn und lasst euch sagen (S. 73) Lasst uns froh und munter sein (S. 77) Alle Jahre wieder (S. 77) Seite 20

Übersicht: Der Ton es hat das do (optional) Kennzeichen:? b b b? b b b w w w w w w A w w so la ti do re mi fa so Seite 21

? b b b œ œ œ œ œ do re mi fa so? b b b œ œ œ œ œ so fa mi re do? b b b œ œ œ œ do ti la so? b b b œ œ œ œ so la ti do Seite 22

? b b b œ œ œ œ œ do mi so mi do? b b b œ œ œ œ œ do so do so do Lieder: Cowboy Bill (S. 71) Abend wird es wieder (S. 73) Ich geh mit meiner Laterne (S. 75) Seite 23

Übersicht: Der Ton f hat das do (optional) Kennzeichen:? b? b w w w w w w N w w w w w do re mi fa so la ti do re mi fa Seite 24

? b œ œ œ œ œ œ œ œ do re mi fa so la ti do? b œ œ œ œ œ œ œ œ do ti la so fa mi re do? b œ œ œ œ do re mi fa? b œ œ œ œ fa mi re do Seite 25

Teil 2 Rhythmussilben oder Rhythmussprache mit Fingergesten Rhythmussilben mit Fingergesten sind eine Koordination aus Sprechmotorik und Bewegungsmotorik der Finger. So wird nicht nur das Rhythmusgefühl gestärkt, sondern auch die feinmotorische Wahrnehmung gefördert. Die Schüler können den Rhythmus mit ihrem Körper erfassen und erleben. Hier eine Übersicht über die Rhythmussilben mit ihren entsprechenden Gesten: Notenwerte Rhythmussilben Fingergesten Ganze Note To - o - o - o Die gestreckten Zeigefi nger stehen sich etwa waagrecht gegenüber. Die Arme führen eine Dirigierbewegung im Grundschlag aus. Halbe Note Tu - u Die gestreckten Zeigefi nger berühren sich längsseits. Die Arme führen eine Dirigierbewegung im Grundschlag aus. Viertelnote Ta Die beiden Zeigefi nger sind wie ein X aufeinandergelegt, ein Finger führt den Ta"-Schlag aus. Bild Seite 26

Punktierte Halbe Tu - u - a Tu - u - a Die gestreckten Zeigefinger berühren sich längsseits. Die Arme führen eine Dirigierbewegung im Grundschlag aus. Auf Zählzeit drei dreht sich der Zeigefi nger in Ta"-Position. Achtelnoten Ti Ti Beim Ti-Schlag berührt ein Finger die Fingerspitze des anderen Fingers. Punktierte Viertelnote + Achtelnote Ta - i Ti q. e Ti - Ti Ta - i Ti Auf der Zählzeit 1 wird der Ta-Schlag ausgeführt. Auf der Zählzeit 2 bewegt sich der Zeigefi nger nach oben, um auf der Zählzeit "2 und" den Ti-Schlag für die nachfolgende Achtelnote auszuführen. Bei der Pause wird lediglich das T" durch ein P" ersetzt und die Silben gefl üstert! Die verwendeten Rhythmussilben in Verbindung mit den Fingergesten wurden von Gerold Kunz entwickelt. Weitere Informationen in Heft Nr. 95 der Zeitschrift Musikpraxis (Fidula-Verlag, Boppard). Seite 27

Achtelnoten mit Fingergesten Ti Ti? b b œ œ œti Ti Ti œti? b b œ œ œ œ œ Ta Ti Ti Ta Ta Seite 28

? b b œ œ œ œ œ Ta Ta Ti Ti Ta? b b œti œti œta œta œta Weiter auf Seite 45. Lieder: Wenn der Löwe brüllt (S. 47) Achtelrhythmus (S. 49) Abzählreim (S. 51) Flug des Asterling (S. 53) Kleiner Affe und großer Affe (S. 57) Hans hat Hosen an (S. 59) Spannenlanger Hansel (S. 59) Hopp, hopp, ho (S. 61) Hoppe, hoppe Reiter (S. 63) Der kleine Bär (S. 65) Jagdsignal 1+2 (S. 67) Laterne, Laterne (S. 74) Kling, Glöckchen, klingelingeling (S. 76) Lasst uns froh und munter sein (S. 77) Seite 29

Die punktierte Viertelnote + Achtelnote q. e Ta - i Ti Ta Ti Ti Ta? b b œ œ œ œ Seite 30

Ta - i Ti Ta? b b œ œ œ œ Ta? b b œ. - i Ti Ta œ œ J Lieder: Rhythmus (S. 69 unten) Cowboy Bill (S. 71) Abend wird es wieder (S. 73) Hört, ihr Herrn und lasst euch sagen (S. 73) Ich geh mit meiner Laterne (S. 75) Alle Jahre wieder (S. 77) Seite 31