Tongji University Shanghai - China. Zwischenbericht meiner Erfahrungen in China und an der Tongji. von A. Yunus Ölcer

Ähnliche Dokumente
National Taiwan University Taipeh, Taiwan Anonym. Fakultät Maschinenbau Wirtschaftsingenieurswesen 6. Semester

Tongji University, Shanghai, China Benjamin. WiSo Wirtschaftswissenschaften 2. Semester

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester

Beijing Institute of Technology

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai

{play}mp3/interviewblanchaudde.mp3{/play} Von Christian Duwe und Flore Guiffault

2. Der Weg in die Ausbildung

Ausslandsemester in Norman, Oklahoma

Klinikum Gütersloh gemeinnützige Gesellschaft mbh mit Schülerinnen und Schülern der Janusz Korczak-Gesamtschule / Anne-Frank-Gesamtschule

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

4. Bericht: Sam, Nora und Samba

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

ODER ETWA DOCH NICHT? Die 2A findet heraus, wie Medien Informationen manipulieren können.

Teilnahme am Doppelbachelorprogramm an der Chinesisch-Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften der Tongji-Universität in Shanghai, China

Xidian University, Xi an, China Anonym. Elektro- und Informationstechnik, 6. Mastersemester

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea

Erfahrungsbericht, Pia Münch, Xiamen University, China

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren.

ERASMUS Erfahrungsbericht

RICHTLINIEN FÜR DEN PRAKTIKUMSBERICHT

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Bewerbungserstellung

Peace-Force für mich persönlich: Was hat dir Peace-Force gebracht?

Niculin Prinz ERFAHRUNGSBERICHT. Doppelabschlussprogramm an der Tongji-University, Shanghai

1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Sommercamp 2016 Ein Bericht von Ramon Strahmann: Einmal Beijing und zurück. Bitte legen Sie die Gurte an und bereiten sich auf einen Kulturschock vor

Für alle, die sich trauen, nach kurzer Zeit Führungsverantwortung zu übernehmen. Allianz Traineeprogramm Vertrieb

Am Anfang musste ich meinen Stundenplan an der Universität zusammenstellen, das war nicht ganz einfach. Ich musste erst einmal das Wahlsystem der

Fragebogen Deutsch als Fremdsprache

DB Schenker (H.K.) Ltd. Taiwan Branch Taipeh Tim. Fakultät Maschinenbau B.Sc. Logistik 6. Fachsemester

Erfahrungsbericht Sun Yat-sen University Guangzhou. Wintersemester 2015/2016 Sebastian Reime

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Der XL Test: Was können Sie schon?

Er sei ein Schwein, sagen sogar die, die behaupten, sie seien seine Freunde. Ja, er ist ein Schwein, aber ein kluges, freundliches, sanftes und

Erfahrungsbericht Auslandspraktikum Rebecca Schulz. gefördert durch das PROMOS-Stipendium des DAAD

Zwischenbericht II: San Juan de la Maguana Dominikanische Republik. Ein Bericht von Anton Voss

Unsere erste Woche in Paris

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Erfahrungsbericht SILC Shanghai

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Welche Sprachen lernen Sie?

Erläuterungen zum Online-Fragebogen für Auszubildende nach dem Ausland- Praktikum in Leichter Sprache

Tecnológico de Monterrey, México Dominik. BCI Chemieingenieurwesen 12. Semester (

Îţi dorim mult succes!

Tohoku University Japanese Program Sendai, Japan Nicole

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Mettler Toledo Shanghai, China Johanna. WiWi Wirtschaftswissenschaften- 6. Fachsemester

Auslandssemester für Maschinenbauer u. Wirtschaftsingenieure in der CDTF in Qingdao am chinesischen Gelben Meer

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Erfahrungsbericht MolMed

Sprachen Lernen. Role play cards. Note: Questions and answers should be used as a student guide.

Krostitzer Akrobaten in Puerto Rico angekommen Zwei Leute verloren

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Praktikum in Irland Inhaltsverzeichnis

Kampagnenblogger für Alkohol? Kenn dein Limit. Bewerbungsbogen

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Erfahrungsbericht: Master LL.M Europäischen Rechts Praxis Rechtswissenschaft Auslandssemester in Rouen Universität/ Frankreich Zeit Raum

Erläuterung zu den neuen * HSK-Stufen

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Auslandsjahr 2014/15

Die mentale Stärke verbessern

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache. ÖSD Zertifikat A1 ZA1. Modellsatz

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Version 7 August Beteiligung an der Schule. Eindrücke zum sozialen Miteinander an der Schule

Das altägyptische Souvenir Mary Flagan

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie

Doppel- und Joint-Master Programme im Maschinenbau

Erfahrungsbericht Tongji University SS 2014

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

D E U T S C H O L Y M P I A D E 2015 K L A S S E 9-10

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

DaF - schriftliche Kompetenzprüfung nach erstem Halbsemester

Rückblick von der Zeit nach Cambridge

Auslandserfahrungsbericht

Ich war beim Frisör. Das ist schon ein paar Tage her, aber ich kam noch nicht dazu, es euch zu berichtet.

Sebastian Gessert ERFAHRUNGSBERICHT. Doppelabschussprogramm an der Tongji-University, Shanghai

Anonymes Unternehmen, Wuxi, China Eva. Fakultät Maschinenbau Maschinenbau 9. Semester

Erfahrungsbericht FORT LAUDERDALE, FLORIDA

Südliche Föderale Universität Rostow am Don, Russland Jonas

Hallo! - Ich bin die Elisabeth und jetzt (Herbst 2015) 3 ½ Jahre alt. Eine Cairn-Terrier-Hündin.

Erfahrungsbericht Exeter 2014/15

Kanton St.Gallen Kantonsschule am Burggraben St.Gallen. Sprachen erleben. Bildungsdepartement

Deutsche Version der Cambridge Behaviour Scale

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

ARBEITSBLATT: MEINE SCHULE. 1. Welche Wörter zum Thema Schule kennst du? Bildet kleine Gruppen und macht eine Mindmap. Schule

Einstufung: XL Test Deutsche Version

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Lösung. 2. Hier ist bei den Fragen einiges durcheinandergekommen. Bringe folgende Fragen wieder in die richtige Reihenfolge.

Shanghai und Ich Lisanne, ein halbes Jahr in Shanghai, Newsletter Nummer 4

I. BEWERTUNG DER KOMMUNIKATIVEN KOMPETENZ (30 Punkte) Von falschen und richtigen Freunden

Die Seele hat Vorfahrt! von Flensburg - Konstanz Clefferle rien ne va plus von Clefferle (C) mit Günter (G) Thema: rien ne va plus

Transkript:

Tongji University Shanghai - China Zwischenbericht meiner Erfahrungen in China und an der Tongji. von A. Yunus Ölcer 2006/2007

Hallo, ich denke viele von euch haben solche Berichte schon oft gelesen, deswegen Versuche ich bei meinem Bericht eine andere Sichtweise der Dinge wiederzugeben. Mein Interesse für China hatte nach einem zweiwöchigen Aufenthalt, im Sommer 2005, in Shanghai angefangen. Ich besuchte die Tongji Universität und machte mir eigenen Gedanken darüber, ob ich es mir vorstellen kann an dieser Universität zu studieren und in dieser Stadt zu leben. Für mich war die Entscheidung relativ schnell gefallen. Ich wollte an die Tongji gehen und in Shanghai für ein Jahr leben. Mit meinen rudimentären chinesischen Kenntnissen konnte ich mich auch verständigen und hatte viel Spaß in der Zeit. Es war aber noch eine Hürde zu nehmen. Nämlich der Auswahlprozess des AAA (Akademischen Auslandsamt). Die Bewerbung ist kein einfacher Prozess und kein Selbstläufer. Voraussetzung für eine Einladung zum Gespräch ist es vollständige Bewerbungsunterlagen abzugeben, was selbstverständlich ist. Ich habe mich nach der Einladung zum Auswahlgespräch, intensiv mit Freunden und Familie darauf vorbereitet und mir Gedanken über meine Antworten und über meine Vorstellungen gemacht. Das Auswahlgespräch lief bei mir, wie bei allen Kandidaten, sehr angenehm und locker ab. Normalerweise sitzen im Gespräch drei Personen. Ein zuständiger vom AAA (Herr Marock) die Assistentin von Prof. Trommsdorff und Prof. Trommsdorff. Meine Erfahrung war, dass man sehr angenehme Gesprächspartner hat, die von einem wissen wollen wieso man diese Reise antreten will. Fürchten sollte man also gar nichts. Wichtig ist bei diesem Auswahlprozess, dass man gute Englisch Kenntnisse hat, die auch im Laufe des Studiums an der Tongji sehr wichtig sind. Nach dem erfolgreichen Auswahlprozess fing der Papierkrieg mit der Tongji University an. Der am Ende halb so wild war. Aber dennoch Zeit, Geld und manchmal auch Nerven geraubt hat. Dann war es endlich soweit und ich war am Flughafen und habe mich verabschiedet und die lange Reise nach China angetreten. Am Anfang hatte ich das Gefühl, da ich schon mal in China war, dass mich nichts Neues erwarten wird. Es sollte sich als falsch erweisen. In Shanghai angekommen blieb ich die ersten sieben Tage bei einem Freund, der in Shanghai arbeitet. Es ist empfehlenswert nicht die Wohnung aus Deutschaland aus zu finden, da man sich Vorort einen viel besseren und klareren Blick der Dinge verschaffen kann. Nach 20 Wohnungen und langen Nachmittagen mit Wohnungsbesichtigungen hatte ich endlich eine Wohnung gefunden. Ich zog mit zwei Franzosen ein, die aus Paris kamen. Für mich war es wichtig mit dieser Gelegenheit eine andere Kultur kennen zu lernen und meine Englisch Kenntnisse zu verbessern. Es war eine richtige Entscheidung, die ich nicht bereut habe. Die Wohnungen sind relativ günstig und man sollte sich definitiv eine Wohnung in der Nähe der Universität suchen, da man sonst enorme Probleme jeden Morgen hat zur Universität zu kommen. Ich war überrascht wie viele Franzosen mit mir zusammen das Austauschprogramm angefangen hatten. Mit Französisch Kenntnissen kommt man auch sehr weit. Am ersten Tag wurden wir herzlich von der Universitätsführung begrüßt und wir konnten unsere endgültige Fächerwahl treffen. In der ersten Woche wurde eine Kennenlernfahrt zu eine nahe gelegenen Stadt organisiert. Es war sehr schön und man hat sich, wenn man wollte, kennen gelernt. Als wir schon alle dachten wir sind in Shanghai angekommen haben uns einige Sachen noch erwartet. Der Medizincheck in Deutschland

sollte sehr gründlich gemacht werden. Jedes Foto jede Seite sollte abgestempelt und unterschrieben sein. Alle Tests sollten durchgeführt sein. Nach dem wir nach 45 Minuten am Krankenhaus angekommen waren um unsere Test bestätigen zu lassen dachte wir alle wir kommen in wenigen Minuten raus. Wir mussten zusätzliche Bilder manche neue Bögen ausfüllen. Bei keinem einzigen von uns war der Medizincheck ausreichend. Alle mussten einige Test nachholen oder das ganze erneut machen, was dementsprechend gekostet hat. Die Anmeldung bei der Polizei sollte man auch nicht so lange warten lassen, da man sonst dort eine Strafe zahlen muss. Der Visumsantrag kann auch erst in China vollständig durchgeführt werden, da man dafür eben die polizeiliche Bescheinigung und das medizinische Schreiben braucht. Alles in allem waren die ersten Wochen anstrengend. Nach dem dann die Unterrichte angefangen haben und man sich eingelebt hat, fing es an eine sehr schöne Zeit zu werden. Man kann sehr viel reisen in nahe gelegene Städte und kann viel von Land und Leuten sehen und lernen. Es macht insbesondere mehr Spaß, wenn man die chinesische Sprache beherrscht. Wir hier die alle hier sind legen darauf sehr viel Wert und versuchen die Sprache zu erlernen. Es ist sicherlich sehr schwierig, dennoch sieht man relativ schnell gute Ergebnisse. Ich habe zurzeit zwei Sprachpartner, die mir chinesisch beibringen, außerhalb des regulären Unterrichtes. Im Gegenzug bringe ich denen deutsch bei. So kann man die Sprache einfacher erlernen, die Kultur kennen lernen und seine eigene Kultur, sein eigenes Land und seine Universität den Menschen näher bringen. Was ich gelernt habe ist auch, dass die Chinesen mit denen wir zusammen studieren sehr aufgeschlossen und gerne Geschichten aus Deutschland hören wollen. Dennoch sollte man mit politischen Themen sensibel umgehen und nicht versuchen einem Chinesen seine Meinung aufzudrücken, was ja bekanntlich das Gegenteil bewirkt. Natürlich kann ich in so einem Bericht nicht meine täglichen Erfahrungen wiedergeben. Es ist auch schwierig etwas global darzustellen. Oft sind es eben die kleinen Dingen die einen dazu bringen zu sagen es gefällt mir oder es gefällt mir nicht. Ich kann jedem empfehlen diese Erfahrung zu machen. Sicherlich muss man auch ein gewisses Interesse für dieses Land und die Menschen mitbringen um hier eine schöne Zeit zu haben. Man darf sich wie überall nicht verschließen, was so eine Reise unnötig machen würde. Gerne beantworte ich weitere Fragen zu meinem Aufenthalt in China und zum Bewerbungsprozess in Deutschland oder anderweitige Fragen. Meine e-mail Adresse lautet a.y.oelcer@web.de. Hoffe ich konnte euch einen Einblick geben, was euch erwartet und wünsche euch alles Gute bei eurer Entscheidung. Mit meinen besten Grüßen aus Shanghai, A. Yunus Ölcer

Shanghai bei Nebel (Blick vom The Bund aus) Die Nanjing Lu vom People s Square aus

Tempel in der Stadt Nanjing

Transrapid bei 431km/h Haupteingang der Tongji Universität