Unterrichtsvorhaben II Elektrochemie Q1



Ähnliche Dokumente
Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1 Ch-GK Q1/IHF 3: Unterrichtsvorhaben I:

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben II:

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben in der Q1 LK

Unterrichtsvorhaben Q1 Grundkurs Chemie

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Unterrichtsvorhaben Q1 Leistungskurs Chemie

Mobile Energiequellen. Brennstoffzellen. Korrosion und Korrosionsschutz. Technische Verfahren: Chloralkalielektrolyse

Planungsübersicht über das I. und II. Unterrichtsvorhaben Chemie in der Sek II ( Q1)

Schulinterner Lehrplan Chemie Qualifikationsphase Q1 Grundkurs - Stand

Lerninhalte CHEMIE 12 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie Sekundarstufe II

Thema/Kontext: Von der Wasserelektrolyse zur Brennstoffzelle. Inhaltsfeld: Elektrochemie

Thema/Kontext: Strom für Taschenlampe und Mobiltelefon. Inhaltsfeld: Elektrochemie. Inhaltliche Schwerpunkte: Mobile Energiequellen

Schulcurriculum für die Qualifikationsphase im Fach Chemie

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Kernlehrpläne ab Schuljahr 2014/15 Schuleigener Lehrplan / FMG / Sekundarstufe II CHEMIE

Gliederung Thema Buch Heft

Reihenfolge der Unterrichtsvorhaben im Inhaltsfeld Elektrochemie

Clara-Schumann-Gymnasium Gymnasium der Stadt Bonn für Jungen und Mädchen

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Kommentierter Themenschwerpunkt 2: Elektrolyse

Schulinterne Richtlinien. Fach: Chemie Fachbuch: Chemie Sekundarstufe II

Examensfragen zur Elektrochemie

+ O. Die Valenzelektronen der Natriumatome werden an das Sauerstoffatom abgegeben.

Film der Einheit Metalle

Elektrochemie. C 11 EuG Inhalt

Was ist wichtig für die siebte Kursarbeit?

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen

Chemie. Leitthema: Ablauf und Steuerung chemischer Reaktionen in Natur und Technik. Ein technischer Prozess Stoffkreislauf in Natur und Umwelt

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wie funktioniert eigentlich eine Batterie?

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben in der Q1 GK

10.Teil Redoxreaktionen

Zentralabitur 2016 Chemie

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie

Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle Jahrgangsstufe 9

1 Elektronendruckreihe (= Spannungsreihe)

Grundlagen der Chemie Elektrochemie

Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Stoff-Teilchen- Beziehungen. Struktur- Eigenschafts- Beziehungen. Chemische Reaktion

Inhalt. Atombau und Periodensystem ein untrennbarer Zusammenhang Chemische Bindung wie Teilchen zusammenhalten... 25

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

Konzeptbezogene Kompetenzen

Erftgymnasium der Stadt Bergheim. Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie in der Sekundarstufe II

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2011/12

Chemische Gleichgewichte

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Die Autobatterie. der Bleiakkumulator

Rost und Rostschutz. Chemikalien: Rost, verdünnte Salzsäure HCl, Kaliumhexacyanoferrat(II)-Lösung K 4 [Fe(CN) 6 ]

Martin Raiber Elektrolyse: Strom - Spannungskurven

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Film der Einheit Korrosion

Basiskonzept(e) Konkretisierte Kompetenzerwartungen Kapitel in Chemie heute SII NW Qualifikationsphase (Seiten)

Didaktische FWU-DVD. Elektrochemie

Schulcurriculum Chemie Klasse 7

Chemie. Gymnasium Borghorst Herderstr Steinfurt. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Grundkurs (ch-2): Die Welt ist bunt Chemie am Menschen

Chemische Reaktionen - physikalisch beschrieben

Galvanoplastik. Elektrochemie B. Lukas Woolley, Rafael Adamek, Peter Krack. 24 Februar ETH Zürich

Qualifikationsphase Inhaltsfeld Säuren, Basen und analytische Verfahren. Basiskonzepte. Leitfähigkeit. ph-wert

4. Physiktest Kapitel 04 Der elektrische Strom Teil 1 Grundlagen Gruppe 1

7. Chemische Reaktionen

Chemie am Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur April/Mai Chemie (Grundkurs) Thema 1 Wasserstoff

Vorlesung Allgemeine Chemie: Kinetik I, Chemisches Gleichgewicht und Säure- Base-Gleichgewichte

Experimentalaufgaben und Pseudo-Experimentalaufgaben online

Chemische Verbrennung

E 3 Brennstoffzelle. 1 Aufgabenstellung

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Curriculum Fach: Chemie Klasse: 8 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Chemie

Erich Tag Elektrochemie

Siegtal- Gymnasium Eitorf

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 9

Qualifikationsphase (Q1 und Q2) Grundkurs und Leistungskurs

Zerlegung der Verbindung Wasser. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Schulversuchspraktikum. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Batterien und Akkus

Rost und Rostschutz. Oxidation: Fe Fe e - Reduktion: ½ O 2 + H 2 O + 2 e - 2 OH - Redoxgleichung: Fe + ½ O 2 + H 2 O Fe OH -

Physikalische Chemie. Heinz Hug Wolfgang Reiser EHRMITTEL. EUROPA-FACHBUCHREIHE für Chemieberufe. 2. neu bearbeitete Auflage. von

Elektrochemie. Grundbegriffe. Oxidation: Ist die Teilreaktion bei der Elektronen abgegeben werden.

Leistungskurs Qualifikationsphase 1 Unterrichtvorhaben 2: UF3 Systematisierung. E6 Modelle. K2 Recherche. B2 Entscheidungen

Grundwissen Chemie 8I

Stefan Reißmann ANORGANISCH-CHEMISCHES TUTORIUM WS 2000/2001

Schalter. 2.3 Spannungsquellen Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND

Feuer/ Wasser/ Erde/Luft

Redoxgleichungen: Massenerhaltung Elektronenaufnahme/ -abgabe Halbreaktion: Getrennter Prozess (Reduktion, Oxidation getrennt anschauen)

Erneuerbare Energie für den Unterricht, für die Zukunft!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Strom aus Obst? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

1. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad des Solarmoduls

Jahrgangsstufe 9.1. Fachliche Kontexte und Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplans Meter in 10 Sekunden Physik und Sport

Hinweis: Bitte bearbeiten Sie die Aufgaben auf einem zusätzlichen Bearbeitungsbogen.

11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alternative Antriebe beim PKW - Konzepte für die Zukunft mit 1 Farbfolie

KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ VON METALLEN

Modul: Allgemeine Chemie

Experimente mit Brennstoffzellen - Kennlinienaufnahme

Transkript:

Unterrichtsvorhaben II Elektrochemie Umfang: Jgst.: Q1 Schwerpunkte / Inhalt / Basiskonzepte Elektrochemische Gewinnung von Stoffen Mobile Energiequellen [Quantitative Aspekte elektrochemischer Prozesse] Korrosion [und Korrosionsschutz] 1 Mobile elektrische Energiequellen 2 Elektrische Energie für chemische Reaktionen Konkrete Kompetenzerwartungen Vereinbarungen der Fachkonferenz Die Schülerinnen und Schüler erklären den Aufbau und die Funktionsweise einer galvanischen Zelle (u.a. Daniell-Element) (UF1, UF3). beschreiben den Aufbau einer Standard-Wasserstoff-Halbzelle (UF1). berechnen Potentialdifferenzen unter Nutzung der Standardelektrodenpotentiale und schließen auf die möglichen Redoxreaktionen (UF2, UF3). [berechnen Potentiale und Potentialdifferenzen mithilfe der Nernst-Gleichung und ermitteln Ionenkonzentrationen von Metallen und Nichtmetallen (u.a. Wasserstoff und Sauerstoff) (UF2).] erklären Aufbau und Funktion elektrochemischer Spannungsquellen aus Alltag und Versuche zu Galvanischen Elemente: - Eisen in Kupfersulfat (Zementationsversuch) - Kupfer in Silbersalz - CU-Zn-Zelle Versuch zur Redoxreihe der Metalle: verschiedene Halbzellen gegeneinander schalten Versuch zur Standardwasserstoffzelle: Messungen der Halbzelle gegen einfache Standardelektrode aus Scherköpfen Versuche zur Konzentrationshalbzellen: Spannungsmessung bei unterschiedlichen Konzentrationen von z.b. AgNo 3 oder CuSo 4 Versuche zur Elektrolyse: ZnI, CuCl 2 Umsetzung im Unterricht 1 Galvanische Elemente Daniell-Elemente Aufbau einer galvanischen Zelle (Halbelement, Anode, Kathode, Pluspol, Minuspol, Diaphragma) Spannung galvanischer Elemente Modellhafte Darstellung des Zustandekommens der Spannung eines Daniell-Elements Elektronenübergänge Redoxreaktionen Oxidationsmittel Reduktionsmittel Korrespondierende Redoxpaare Aufstellen einer Redoxgleichung [optional für GK und LK 2 Praktikum Redoxtitrationen Permanganometrie] 3 Die Redoxreihe Redoxreihe der Metalle Redoxreihe der Nichtmetalle 4 Die elektrochemische Spannungsreihe

Technik (Batterie, Akkumulator, Brennstoffzelle) unter Zuhilfenahme grundlegender Aspekte galvanischer Zellen (u.a. Zuordnung der Pole, elektrochemische Redoxreaktion, Trennung der Halbzellen) (UF4). beschreiben und erläutern Vorgänge bei einer Elektrolyse (u.a. von Elektrolyten in wässrigen Lösungen) (UF1, UF3). deuten die Reaktionen einer Elektrolyse als Umkehr der Reaktionen eines galvanischen Elements (UF4). [erläutern den Aufbau und die Funktionsweise einer Wasserstoff- Brennstoffzelle (UF1, UF3).] erläutern die bei der Elektrolyse notwendige Zersetzungsspannung unter Berücksichtigung des Phänomens der Überspannung (UF2). erläutern und berechnen mit den Faraday-Gesetzen Stoff- und Energieumsätze bei elektrochemischen Prozessen (UF2). erläutern elektrochemische Korrosionsvorgänge [und Versuche zu Faraday: Elektrolyse von 0,5 molare Schwefelsäure Versuche zu Energiequellen: - Volta'sche Säule - Zink-Luft Batterie - Alkali-Mangan-Batterie - Bleiakkumulator - Brennstoffzelle Versuche zur Brennstoffzelle - Versuche zu Wirkungsgrad - Versuche zu Kennlinien von Methanol-Brennstoffzelle Versuche zu Korrosion und Korrosionsschutz: - Zink und Kupfer in verd- Schwefelsäure - Korrosion von Eisen-Sauerstoff- Element - Eisen in Salzwasser - Verzinken von Kupferstücken (Centstücke) Material - Experimentierkästen Elektrochemie - Film zur Kupfergewinnung - Bleiakku - Film Brennstoffzelle Standardwasserstoffelektrode Standardpotentiale Messung eines Standardpotentials Elektrochemische Spannungsreihe 5 Berechnen einer Potentialdifferenz Schritte zur Berechnung einer Potentialdifferenz 6 Ionenkonzentration und Spannung Aufbau eines Konzentrationselements Spannung eines Konzentrationselements [7 Die Nernst-Gleichung Nernst Gleichung für Metall/Metallionen- Halbelement Nernst Gleichung für Nichtmetallionen/Nichtmetall- Halbelement Nernst-Gleichung und Massenwirkungsgesetz Berechnung von Spannungen galvanischer Elemente mit der Nernst-Gleichung ph-wert-messung mit Wasserstoffelektroden ph-messung mit der Einstabmesskette ph-abhängigkeit von Redoxpotentialen]

Maßnahmen zum Korrosionsschutz (u.a. galvanischer Überzug, Opferanode)] (UF1, UF3). erweitern die Vorstellung von Redoxreaktionen, indem sie Oxidationen/Reduktionen auf der Teilchenebene als Elektronen- Donator-Akzeptor-Reaktionen interpretieren (E6, E7). entwickeln Hypothesen zum Auftreten von Redoxreaktionen zwischen Metallen/Metallionen [und Nichtmetallen/Nichtmetallionen] (E3). planen Experimente zum Aufbau galvanischer Zellen, ziehen Schlussfolgerungen aus den Messergebnissen und leiten daraus eine Spannungsreihe ab (E1, E2, E4, E5). [planen Versuche zur quantitativen Bestimmung einer Metallionen- Konzentration mithilfe der Nernst- Gleichung (E4).] erläutern die Umwandlung von chemischer Energie in elektrische Energie und deren Umkehrung (E6) analysieren und vergleichen [8 Bestimmung extrem kleiner Konzentrationen Löslichkeitsprodukt] 9 Elektrolysen in wässrigen Lösungen Elektrolyse Elektrolysezelle Zersetzungsspannung Polarisationsspannung Abscheidungspotential Überspannung Überpotential Abscheidungspotentiale und Elektrolysen 10 Quantitative Betrachtung der Elektrolyse Faraday-Gesetze 11 Gewinnung von Kupfer Vorkommen von Kupfer Der Werkstoff Kupfer Kupfergewinnung Recycling von Kupfer (optional Zink) 12 Großtechnische Elektrolysen Schmelzflusselektrolyse Chlor-Alkali-Eletktrolyse Eloxalverfahren 13 Mobile Energiequellen Mobile Energiequellen

galvanische Zellen bzw. Elektrolysen unter energetischen und stofflichen Aspekten (E1, E5) [entwickeln aus vorgegebenen Materialien galvanische Zellen und treffen Vorhersagen über die zu erwartende Spannung unter Standardbedingungen (E1, E3)] [werten Daten elektrochemischer Untersuchungen mithilfe der Nernst-Gleichung und der Faraday- Gesetze aus (E5)] [schließen aus experimentellen Daten auf elektrochemische Gesetzmäßigkeiten (u.a. Faraday- Gesetze) (E6).] dokumentieren Versuche zum Aufbau von galvanischen Zellen und Elektrolysezellen übersichtlich und nachvollziehbar (K1). stellen Oxidation und Reduktion als Teilreaktionen und die Redoxreaktion als Gesamtreaktion übersichtlich dar und beschreiben und erläutern die Reaktionen fachsprachlich korrekt (K3). [recherchieren Informationen zum Aufbau mobiler Energiequellen und Historische Batterien Akkus machen mobil Lithium-Ionen-Akkumulatoren Primär- und Sekundärelemente Kondensatoren als Energiespeicher 14 Batterien Volta-Elemente Leclanché-Elemente Zink-Kohle-Batterie Alkali-Mangan-Batterie Zink-Luft-Knopfzelle Lithium-Mangan-Batterie 15 Akkumulatoren Bleiakkumulator Nickel-Metall-Hydrid-Akkumulator Lithium-Ionen-Akkumulator 16 Brennstoffzellen Wasserstoff-Sauerstoff- Brennstoffzelle PEM-Brennstoffzelle Direktmethanol-Brennstoffzelle 17 Energiespeicherung Energiespeicherung Energieumwandlung Erzeugung von Brennstoffen: Fotokatalytische Wasserspaltung Sabatier-Prozess Power-to-Gas Power-to-Liquid Wärmespeicher

präsentieren mithilfe adressatengerechter Skizzen die Funktion wesentlicher Teile sowie Lade- und Entladevorgänge (K2, K3).] argumentieren fachlich korrekt und folgerichtig über Vorzüge und Nachteile unterschiedlicher mobiler Energiequellen und wählen dazu gezielt Informationen aus (K4). recherchieren Beispiele für elektrochemische Korrosion und Möglichkeiten des Korrosionsschutzes (K2, K3). erläutern und beurteilen die elektrolytische Gewinnung eines Stoffes aus ökonomischer und ökologischer Perspektive (B1, B3). vergleichen und bewerten innovative und herkömmliche elektrochemische Energiequellen (u.a. Wasserstoff-Brennstoffzelle[, Alkaline-Zelle]) (B1). diskutieren die gesellschaftliche Relevanz und Bedeutung der Gewinnung, Speicherung und Nutzung elektrischer Energie in der Chemie (B4). Pumpspeicherwerke 18 Praktikum Brennstoffzellen Wirkungsgrade einer Brennstoffzelle Modellversuch zur Wasserstoff- Sauerstoff-Brennstoffzelle 19 Korrosion [und Korrosionsschutz] Lokalelement Säurekorrosion Sauerstoffkorrosion Rosten [Passiver Korrosionsschutz] [Kathodischer Korrosionsschutz] 20 Praktikum Korrosion und Korrosionsschutz V1 Rosten von Eisen V2 Eisen-Sauerstoff-Element V3 Rostbildung unter einem Salzwassertropfen V4 Rostbildung an Lokalelementen [V5 Korrosionsschutz durch Metallüberzüge V6 Kathodischer Korrosionsschutz] (Auswahl)

[diskutieren Möglichkeiten der elektrochemischen Energiespeicherung als Voraussetzung für die zukünftige Energieversorgung (B4).] diskutieren ökologische Aspekte und wirtschaftliche Schäden, die durch Korrosionsvorgänge entstehen können (B2). [bewerten für konkrete Situationen ausgewählte Methoden des Korrosionsschutzes bezüglich ihres Aufwandes und Nutzens (B3, B2).] Lehrmittel, Material: Chemie heute SII - Ausgabe 2014 für Nordrhein-Westfalen Überprüfungen: ein bis max. zwei schriftliche Übungen Anmerkungen: Ausschließlich für den Leistungskurs relevante Inhalte werden in eckigen Klammern angegeben.