IT-Infrastrukturen für das Schulmanagement: Erfahrungen zwischen Insel und Cloud



Ähnliche Dokumente
Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung

Sicht eines Technikbegeisterten

(Gov-)Cloud aus Sicht einer nutzenden Behörde

E-Government in NRW Bilanz und Ausblick

OSL Technologietage Virtualization Clustering

Cloud Computing Potenziale für die öffentliche Verwaltung führungskräfte forum im HHI, Berlin

Aktuelles aus dem zentralen IT-Management

bei DATEV Unterwegs in der Cloud sicher? Torsten Wunderlich, Leiter DATEV-Informationsbüro Berlin

E-Government-Forum der öffentlichen Verwaltung in Schleswig-Holstein E-Government und Datenschutz

WINDOWS AZURE IM ÜBERBLICK GANZ NEUE MÖGLICHKEITEN

LOGINEO. Neue Horizonte

Gemeinsames Behördennetz (NVN) Manfred Malzahn Niedersächsischer Landkreistag

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

IT-Dienstleistungszentrum Berlin

Behörde für Schule und Berufsbildung Referat Schulische Medienausstattung, Fachverfahren und Beratung Ulrike Priebe Meyer

Vertrags- und Lizenzfragen im Rahmen des Cloud Computing LES Arbeitsgruppenmeeting 13. Mai 2011

Der Trusted Capital Cloud Marktplatz

Hybrid-Szenarien in der Virtualisierung

Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol. 12. November 2010

Projekte und Perspektiven

Neuer Personalausweis und eid-service/server Effiziente Einbindung bei Behörden und Unternehmen

Vitamine für Ihr Business. Internet-Partner der Wirtschaft

Cloud Computing Services. oder: Internet der der Dienste. Prof. Dr. Martin Michelson

Technik der Cloud. Prof. Dr. Hannes Federrath Sicherheit in verteilten Systemen (SVS) München, 18.

Infrastruktur: Vertrauen herstellen, Zertifikate finden

Authentication as a Service (AaaS)

SAP R/3 und Outlook Exchange in der Cloud

Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!?

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Sicherheitsanalyse von Private Clouds

Vitamine für Ihr Business. Internet-Partner der Wirtschaft

Schul-IT und Datenschutz

Tour de Table Ihre Erwartungen und Beiträge zum Themennetz SOA / SaaS. Dr. Ulrich Springer, Fraunhofer ISST

EuroCloud Deutschland Confererence

Identitätsmanagement für Hybrid-Cloud-Umgebungen an Hochschulen

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned

ITSM-Lösungen als SaaS

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Sichere elektronische Kommunikation. Warum? www

Mobile Business-Lösungen im Cloud Computing - Anforderungen, Lösungen und Handlungsempfehlungen

Cloud Computing für KMU-Unternehmen. Michael Herkens

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Strategie der Behörden 14. Berner Tagung für Informationssicherheit 24. November 2011, Bern

Entscheiderfabrik Software as a Service (SaaS)! als neues IT Modell, um integrierte Versorgungslösungen

Cloud-Computing die unbekannte Wolke im Internet. Produktiver arbeiten!

Next Generation IaaS von ProfitBricks

Cloud-Technologie. Chancen für Messdienstunternehmen. Stefan Hammermüller, Bereichsleiter Produktmanagement der QUNDIS GmbH

Bürgerservice24. Finalistentag des 14. egovernment-wettbewerbs. Moderne Perspektiven für die Verwaltung.

Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder

egovernment, Open Government, Mobile Government? Was die öffentliche Verwaltung tatsächlich braucht

HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang

Community Zertifizierungsstelle. Digitale Identität & Privatsphäre. SSL / S/MIME Zertifikate

Digital Identity Management im Gesundheitswesen

Das Plus an Unternehmenssicherheit

Wirtschaftlichkeit der Einführung neuer Office-Anwendungen an Verwaltungsarbeitsplätzen in der Freien Hansestadt Bremen

Cloud Computing interessant und aktuell auch für Hochschulen?

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake Schmallenberg

Mobile Device Management. Smartphones und Tablets sicher im Behördennetz einbinden

Gewährleistung und SoftwaremieteVortrag im Rahmen der Veranstaltung IT-Recht - Grundlagen für Informatiker

Was ist die Cloud? CCW interner Vortrag für Themenabend Erstellt: Mai 2012, Heiko Ehmsen Dauer: ca. 30 Minuten. Inhalt

Workshop für ZGV-Mitglieder zum Thema Software as a Service bzw. SOFLEX Software flexibel mieten

Die Portal-Infrastruktur service.brandenburg.de als Basis für den Einsatz von dienste orientierten Lösungen in der Verwaltung

Sicherheit und Datenschutz in der Cloud

Einsatzmöglichkeiten von Cloud Computing Alte Kundennachfrage trifft auf neue Geschäftsmodelle und Technologien

Das interaktive Bürger- Portal für Ihre Stadt.

IT-Dienstleistungszentrum Berlin

Umfrage Automation (in the) Cloud?

JEAF Cloud Plattform Der Workspace aus der Cloud

Zur Definition von Web-Services

Siemens IT Solutions and Services presents

Agenda. ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Supply Chain & Logistics. ERP Auch was für die Kleinen! Kundenfeedback super! Shop super!

Digitalisierungsoffensive

(abhör-)sicher kommunizieren in der Cloud - Geht das? Dr. Ralf Rieken, CEO

/ Prof. Dr. Jürgen Treffert. Cloud Computing - eine realistische Alternative für Unternehmen?

IT-Konsolidierung ein Zwischenruf

Intelligente und organisationsübergreifende Authentifikations- und Signaturmethoden

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)"

Smart Energy & Power Quality Solutions. Die Cloud-Lösung für ihr Energiemanagement

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Robert-Bosch-Straße 18 D Dreieich Tel.: Fax:

CLOUD COMPUTING. Risikomanagementstrategien bei der Nutzung von Cloud Computing

T.I.S.P. Community Meeting 2014 Berlin, Bewertung von Cloud-Angeboten

Räumliche Verteilung der HFT-Studierenden analysiert in der Cloud

ebusiness auf Wolke sieben? Internet-Partner der Wirtschaft

Sicherheit im E-Business

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

SOA als künftige egovernment-plattform Aufbau einer SOA-Infrastruktur im Freistaat Bayern

Hosting in der Private Cloud

Symantec Mobile Computing

Anforderungen an kommunale IT-Dienstleister

Zentrale Technik lokalisierte Eingangstüren

Digitale Agenda für Kommunen

> Als Mittelständler auf dem Weg in die Cloud

proaxia Mobile Solutions

Siemens Business Services egov Framework

Die Cloud-Strategie der Schweizer Behörden

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -

IT-Strategie zum Einsatz von Open Source Software. SenInnSport IT-Kompetenzzentrum

Virtualisierung in Netzen Möglichkeiten und Probleme

Cloud Computing mit der Windows Azure Platform

Transkript:

IT-Infrastrukturen für das Schulmanagement: Erfahrungen zwischen Insel und Cloud Holger Kurrek, Fraunhofer FOKUS führungskräfte forum Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Die Bildungs-Cloud als besonderes Zukunftsfeld? 17. Oktober 2012, Hamburg

Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme Fraunhofer FOKUS

Fraunhofer FOKUS egovernment egovernment-labor Ausgewählte Projekte egovernment@school, Berlin ISBJ, Berlin Schülerdatei für Sachsen-Anhalt Angebote zu Geschäftsprozesse Anforderungsmanagement IT-Governance Verteilte Architekturen Qualitätssicherung

Schulorganisation Die einfache Lösung Schule soll Daten für Statistik liefern Personalisierte Einzeldatensätze (Kerndatensatz der KMK) Internet Cloud-Lösung? Schule Schülerdaten Kultusministerium

Schulorganisation Probleme der einfachen Lösung Internet Cloud-Lösung?? Schule Schülerdaten Datenschutz? Arbeitsaufwand in den Schulen? Transparenz der Ergebnisse? Qualität der Daten? Kultusministerium

Schulorganisation Geschäftsprozesse Schule Schulträger SenBildJugWiss Übergreifende Geschäftsprozesse z. B. Lehrer (Personalmanagement), Inventar, Schüler (CRM), Fächer Lokale Prozesse z. B. Stundenplan Lokale Prozesse z. B. Einzugsbereich Lokale Prozesse z. B. Statistik Datenbestände überlappen sich, aber verschiedene Sichten Datenbestände müssen synchronisiert werden (Kommunikation der Beteiligten) Bedarf für unterschiedliche Funktionalitäten in Fachverfahren Datenschutz und IT-Sicherheit

Geschäftsprozesse Eine Auswahl Prozessverzeichnis - Auswahl Schülerdaten Erheben, Bereitstellen - Einzugsbereiche, Jugenddaten Austauschen zwischen Schulen, Schulträgern Lehrkräfte Stammdaten, Auswahl, Mehr- und Minderzeiten Stundenplan, Vertretungsplan Zeugnisse, Bescheinigungen Abiturdaten, MSA erheben Bestenliste, Widersprüche Beschaffungen, Dienstleistungen eigenständige Schule Komplizierteste Prozesse von Beginn an berücksichtigen Bildungsprofile, statistische Längsschnitte Datenschutz durch Anonymisierung, Pseudonymisierung

Schulorganisation Wesentliche Schnittstellen Schülerdaten LABO Schulträger Schülerbogen Klassen/Kurse, Lehrkräfte Fächer, Räume 6 Andere Schulen 7 Schule Administration 1 Schule Stunden-/Kursplanung Ausfall/Vertretung, Mehr-/Minderzeiten Datensicherung 8 4a 4b 3 5 2 Schülerstatistik Statistik Schülerdaten 64a Lehrkräftedaten Schulwesen Stundentafel

Architektur Zentrale oder Dezentrale Lösung? Zentral Dezentral Übergreifend Lokaler Funktionsbedarf Lokal Lokal Lokal Übergreifend + Einheitliche Anwendung + Einfache Datensicherung - Hohe Komplexität - Einheitlicher Funktionsbedarf - Datenschutz aufwendig - Fordert hohe Verfügbarkeit + Datensparsamkeit + Bedarfsgerechte Funktionalität + Hohe Spezialisierung - Synchronisationsaufwand - Datensicherung aufwendig + Lokale Verfügbarkeit

Cloud-Computing * as a Service IaaS Infrastructure as a Service Virtuelle Rechner, Datenspeicher ähnlich Hosting-Angeboten PaaS Platform as a Service Vordefinierte Laufzeitumgebungen ähnlich virtuelle Webserver SaaS Software as a Service Standardisierte IT-Fachverfahren, mandantenfähig

Softwareerstellung Make or Buy? Make Eigenentwicklung, auch spezielle Anpassung IaaS, PaaS? Geforderte Funktionalität Eigenes Anforderungsmanagement Nach Neuentwicklung langer Reifeprozess der Software Hohe Kosten für geforderte Weiterentwicklung Buy Kauf eines Produkts inkl. Weiterentwicklung SaaS? Durch Produkt vorgegebene Geschäftsprozesse Anpassung durch Konfiguration, aber nur begrenzt Reife des Produkts gezielt einkaufen - Ausschreibungsprozess Begrenzte Beeinflussung der ständigen Weiterentwicklung Zwischenlösungen sind nur schwer möglich Entwicklungspartnerschaft erfordert umfangreiche Abstimmung

Technischer Rahmen - Grobarchitektur Schulträger Schulträger Schulträger Schulen Schulen (SMS) SenBildJugWiss (SSM) Statistik Prognose Steuerung Zentrale Dienste Marktplatz Datentransfer Pseudonymisierung RBS Meldewesen Finanz Personal

Domainmodell egovernment@school Schule Schulsystem - Management Web - Auftritt SchulSW Stunden / Kursplan lokales Inventar Mgmt. lokales Personal Mgmt. S e r v i c e C o n n e c t o r Wertelisten / Plausibilitäten Lehrerstammdaten Schülerdaten Ressourcenzuordnung für Unterrichtsversorgung Inventarstammdaten operative Schülerdaten - anonymisiert - personalisiert operative Lehrerdaten Stundenpläne S e r v i c e C o n n e c t o r Personal Mgmt. Statistik Unterrichts versorg. Inventar Mgmt. Prognose Gesetze Verordng. zentrale Dienste RBS Meldeamt DWH Berichte Output

Referenzarchitektur für egovernment@school Sicheres lokales Schulnetz der Schule N ITDZ-Grenznetz Berliner Landesnetz Sicheres lokales Schulnetz der Schule 2 Sicheres lokales Schulnetz der Schule 1 egov- Service XML Schulmanagement-SW Service- Connector «sichere Verbindung» Service Connector IT-Fachverfahren n Internet Bürger egov- Portal IT-Fachverfahren 1 Data Warehouse

Ausblick: Schülerkarte Identifikation für Schüler und Sorgeberechtigte Synergien für Bürger Vorhandene und verbreitete Technologien nutzen npa egk PKI Service-Cloud

Ausblick: Digitale Urkunden, Langzeitarchivierung Ziele: Medienbrüche vermeiden, Schulen entlasten Zeugnisse, Bescheinigungen Aufbewahrungsfristen Datenformate Storage-Cloud

Ausblick: Digitales Klassenbuch, digitaler Lehrerkalender Ziele: Medienbrüche vermeiden, Lehrkräfte entlasten Prozesse Datenformate Schnittstellen Plattformen Smartphones, Tablets Cloud-Angebot (SaaS) für elektronisches Klassenbuch - WebUntis Auftragsdatenverarbeitung Servicequalität und IT-Sicherheit prüfen Klumpenrisiko Passwort kein ausreichender Zugangsschutz Mobile Endgeräte BYOD Einbindung und Gesamtarchitektur

Infrastruktur Voraussetzungen für Cloud-Dienste Vernetzung in den Schulen, IT-Räume, Netz in allen Klassenräumen Vernetzung landesweit Verwaltungsnetz, Internet-Zugang Flächendeckung, Wirtschaftlichkeit, Performance, Verfügbarkeit, Sicherheit Zentraler Support Server, Arbeitsplatzcomputer, Drucker, Cloud-Dienste Verzeichnisdienst, Rollen- und Rechtekonzept (IAM, SSO) Public Key Infrastruktur (PKI) Bedarf für hohe Anzahl an Zertifikaten für sichere E-Mail (Signatur, Verschlüsselung) und Web (SSL/TLS) Verankerung in Standardsoftware, extern prüfbar Dienstleister für CA

Datenerfassung Verschlüsselung WIMES-Portal HzE Pseudonymisierung Evaluation Beispiel WIMES Technische Darstellung Plug-in im Webbrowser Cloud-Dienst Internet Pseudonymisierte Statistik-Daten SSL Verschlüsselte HzE-Daten Fraunhofer FOKUS

Zukunft: Verschlüsselung im Webbrowser Kryptographie-API im Webbrowser JavaScript-API Hash, Signatur, Ver-/Entschlüsseln Daten in der Cloud Web Cryptography API, W3C Working Draft 13 September 2012

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen? Kontakt Holger Kurrek Fraunhofer FOKUS holger.kurrek@fokus.fraunhofer.de