MARANATHA Hoffnung durch Hilfe e.v.

Ähnliche Dokumente
MISSIONSBERICHT AUGUST 2011

INFOBRIEF. Allgemeines und Dezember-Fahrt Rumänien 2017 PATENSCHAFTEN. Grußwort. Missionsverein Lasst uns gehen e.v. Heiligenstadt

MARANATHA HOFFNUNG DURCH HILFE E.V. Überkonfessioneller Hilfs- & Missionsverein Hagenau

MARANATHA HOFFNUNG DURCH HILFE E.V. Überkonfessioneller Hilfs- & Missionsverein

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

SOH Newsletter Nr. 1/2014

Juli, Liebe Freunde des Imani e.v., liebe Paten,

- - Höhenstraße Kronberg - Tel Jahresbericht des "hope for tomorrow e.v.

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mittlerweile besuchen 24 Kinder die Rehabot-Grundschule, 14 von ihnen befinden sich in einem Patenschaftsprogramm

Infobr i e f 04/18. Müllstadtkinder Kairo e.v.

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Help for typhoon Yolanda victims

Aktion - Weihnachtspaketation 2014

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg

Entstehungsgeschichte

Anima Serbien. NEUIGKEITEN September 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Masha

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Unsere Arbeit ora international Bitte im frankierten Briefumschlag zurück senden. national Menschen in Not Antwort ora inter 1.

NEU. mit Artikel. Endung. 1 im Singular bei der, die, das und eine. - e. (außer bei der im Dativ /Femininum) Endung. 2 bei Rest aller Artikel.

M U T. Verein Mensch Umwelt Tier. mapaki. mapaki 12. Februar 2018

M U TDezember

Manche Dinge im Leben sind schwer zu entscheiden

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Rukia Nantale Benjamin Mitchley Anna Westpfahl German Level 5

Leben.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

PATENSCHAFT FÜR WAISENKINDER. Schenken Sie Hoffnung!

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Hilfstransport Frühling 2017

Menschen befähigen, Veränderung erleben Informationen

Sachaufgaben für Profis

Phoolbaari Nepal e.v. Deutschland. Bericht 2007

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderer der Nabushome School e.v.

Das ganze Spektrum. Gemeinsam helfen gemeinsam mehr erreichen

HELP me Wohltätigkeitsverein für Familien in Österreich. Jahresbericht 2017

Förderung der Diakonischen Wohnungslosenhilfe e.v.

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

Frau Anna Lausch, Mein Beruf war Büroangestellte. Ich arbeitete in der Lohnverrechnung und Buchhaltung.

Vorstellung des Tierheims in Przylasek, Polen

Nach einem Besuch im November 2012 in einer staatlichen Schule in Kombat (Namibia) wurde uns einmal mehr deutlich wie gut es uns in Deutschland geht.

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung

Kinder des Shanzu Orphans Home Kenia. Neuigkeiten 2019

Schatzkästlein. Fotogalerie

Oktober Hallo liebe Freunde,

Liebe Spender und Unterstützer,

2. Wann hat Günther angefangen, als Busfahrer in Köln zu arbeiten?

Schulprojekt in Sierra Leone im August 2010

Wildes Lesen. Roman in Einfacher Sprache

Ulli fragt #13 Maria Weirauch Schwierige Felle e.v. Thüringen

Прямо в Україну. Ukraine - Direkt. Mein Aufenthalt in der Ukraine / Rivne

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

2016 Namibia Reise - Reisebericht

Worum es bei uns geht

Mit dem kariertem Hemd Père Thomas und im Hintergrund Dr. Bah-Traore

Anima Serbien. NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch. Im April verlief es relativ ruhig Tierheim.

Fremde beherbergen. Ein Werk der Barmherzigkeit: Wie kann ich Gott begegnen? Ich war fremd und obdachlos und ihr habt mich aufgenommen

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo

Frühjahr 2011 Lebensmittel Apfelbäume Saatkartoffeln Kleider geschickt gekauft 25 kg 10 kg Med. Fahrräder Kinderwagen Sonstiges Shitkowitschi Stadt

Ankunft am Mittwoch mit Verzögerung durch Panne in Brüssel.

Eine bewegende Geschichte aus Tanzania mit einer großen Bitte

Postfach Bern 31 Jahresbericht IBAN CH Postcheckkonto BIC POFICHBEXXX

2. Hilfstransport 2012 Litauen (Vilnius) Projekt Zwei für Einen Eine Kooperation des Deutschen und Litauischen Roten Kreuz

Dank Ihrer Spende ist es uns möglich, bedürftigen Menschen, besonders in Bolivien, die Unterstützung zu geben, die sie dringend brauchen.

Schwangerschaftschaftsplaner für Väter

Eine richtig gute Idee

Kurzer Bericht über die

Eine Einladung nach Addis Abeba

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Ella Kozlowski, geb. Herschberg

Chance auf Leben e.v. Patenschaften und Projekte für sozial benachteiligte Mädchen und Frauen in Indien

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge. Kontakt. Website:

Sie bekommen ein Kind Sie haben ein Kind

Im Original veränderbare Word-Dateien

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Jahresbericht 2015 Jariyah Hilfsprojekt

Mein Name ist Vanessa, ich bin 26 Jahre alt und habe zum ersten Mal in meinem Leben an einer Ungarnfahrt teilgenommen.

Jedes Kind ist kostbar. Jedes ist ein Geschöpf des Herrn. Mutter Teresa (nach Ps.127,3)

Hilfe für Südwest Sri Lanka e.v.

основний рівень_нм_факультет філології

Sprache und Kommunikation

Besuch in Brasov 28. August September 2015

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Geschichten in Leichter Sprache

I N H A L T. Vorwort 9. I. Von Geistern und Wesen 11. II. Der Umgang mit Verstorbenen 41

Liebe/r. Viel Spaß dabei! Ich wünsche dir alles Gute! Dein/e Sozialarbeiter/-in

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Ab in den Norden. Innerhalb der nächsten zwei Wochen werde ich an einer kurzen Abschiedsfeier

Ihr Familienstammbaum

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im April Große Ferien. Ferienprogramm. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer,

Transkript:

MARANATHA Hoffnung durch Hilfe e.v. Überkonfessioneller Hilfs- & Missionsverein Hagenau MARANATHA e.v. Mozartstraße 14 91083 Hagenau 1. Vorsitzender Manfred Schönfelder Mozartstrasse 14 91083 Hagenau 09133/601503 Büro 09133/601502 Privat 0176/51249979 Mobil 09133/9544 Fax maranatha-manfred@t-online.de info@hoffnung-durch-hilfe.de www.hoffnung-durch-hilfe.de 2. Vorsitzender Walter Ankenbrand 09191/96320 Hagenau, 2. August 2010 - Rundbrief Juli 2010 "Die großen Gelegenheiten, Gott zu dienen, sind selten, die kleinen kommen immerfort" Franz von Sales Liebe Mitglieder, Spender und Missionsfreunde, wir staunen über diese Erkenntnis, doch, wie wahr ist sie! Wir wollen einander aufmuntern, diese kleinen Gelegenheiten zu sehen und sie zu ergreifen: Das Land Rumänien und seine viele armen Menschen stellt ein großes Betätigungsfeld dar. Unser vorletzter Einsatz als Team von Maranatha fand Pfingsten statt. Mit dabei waren: Georg und Walter Ankenbrand, Manfred Schönfelder, Friedrich Dorsch und Richard Lichtenecker aus Wien. Letzterer, unser am weitesten entfernt wohnendes Mitglied, war zum ersten Mal bei einer Fahrt mit dabei. Wir lernten uns also während einer Aktion kennen. Seine Spontanität und sein Tatendrang lernten wir dort sehr schätzen. Zum wiederholten Mal konnten wir dank Ihrer Großzügigkeit Hilfsgüter unter Bedürftigen verteilen; 1,2 Tonnen Material hatten wir dabei, der Rest haben wir aus unserem Lager in Carei entnommen. Hier einige Erlebnisse aus der Reise: 1. Wir haben den Mann ohne Beine (auf dem Skateboard) aufgesucht: zu seiner großen Freude konnten wir ihm einen Rollstuhl überreichen. 2. Seine Nachbarin kam daraufhin mit ihrem einbeinigen Mann. Wir hatten leider keine Rollstühle mehr und setzten ihn auf unsere Warteliste gesetzt. 3. Das Baby mit dem Herzfehler: auf Bitte der Familie hin wurde es von Olga, unserer Mitarbeiterin in Carei, ins Krankenhaus gebracht: Dort wurden sie auf August vertröstet, damit es vom Chefarzt selbst operiert werden kann. 4. Zwei gehörlose junge Frauen brachten wir ebenfalls in eine Klinik. Später hörten wir, dass eine durch eine Operation ihr Gehör wieder erlangen kann, die andere

leider nicht. 5. Ein kleiner Junge in Lumpen schaute uns beim Ausladen zu; wir fanden eine schöne Hose und einen passenden Pullover. Im Handumdrehen kleideten wir ihn, noch auf der Straße, neu ein. In unserer Abwesenheit macht Olga viele ähnliche Fahrten, die sie nach Absprache mit uns mit dem aus Deutschland mitgebrachten VW-Bus unternimmt. So kann sie als verlängerter Arm der Mission und mit wenigen Mitteln viel Gutes tun. Eine größere Aktion war unser erneuter Besuch im ehemaligen Gefängnis, wo 28 arme Familien mit ca. 80 Kindern untergebracht sind. Damit kein Tumult entsteht, hatten wir Polizeischutz angefordert, sowie eine Sozialarbeiterin der Stadt. Wir wurden in mehrere Wohnungen eingeladen und waren über die armseligen Verhältnisse tief erschüttert. In einer ehemaligen Zelle fanden wir einen alten Mann in hilflosem Zustand auf einem verdreckten Bett liegend. Wir brachten ihm ein neues Bett, Kleidung und Essen. Dabei half uns eine nette Frau aus seiner Verwandtschaft, die uns durch ihre Hilfsbereitschaft aufgefallen war. Am nächsten Tag saß der Mann draußen auf einem Stuhl, sein Zimmer war sauber und aufgeräumt. Wir staunten nicht schlecht! Angespornt durch unsere Anwesenheit hatte sich die Verwandte sich seiner erbarmt. Der Mann war früher Violinist, er versprach, uns etwas vorzuspielen, wenn wir ihm eine Geigen bringen! Wir verbrachten mehrere Stunden dort; die Leute kamen nach und nach mit ihren Wünschen: - Eine Mutter konnte die fertige Brille für ihre Tochter nicht bezahlen: wir holten sie beim Optiker ab - Einige hatten Rezepte, die sie nicht zahlen konnten. - Zwei mussten ins Krankenhaus für Untersuchungen nach Satu Mare gebracht werden Wir könnten noch lange mit solchen "kleinen Gelegenheiten" fortfahren. Nach Auskunft der Sozialarbeiterin sind die Mittel der Stadt ausgeschöpft, sie können für diese Menschen nichts mehr tun. Gott sei Dank, konnten all diese Familien mit Kleidung und Lebensmittel versorgt werden. Dank der eingegangen Spenden konnte Walter Ankenbrand eine zusätzliche Fahrt machen und verbrachte eine Woche in Rumänien. Er verteilte dort über 1 Tonne mitgebrachten Kleiderkartons und organisierte diverse Fahrten für bedürftige Patienten. Hier ein Auszug aus seinem Bericht: "Nachmittags besuchten wir eine Frau mit ihrer Enkelin Julia, deren Mutter durch einen Stromschlag starb. Aus lauter Kummer erhängte sich der Großvater. Der Vater des Kindes ist unbekannt. Nun muss sich die Großmutter um Julia kümmern. Beide leben von 140 Ron (35,- ). Wir halfen mit einem Paket und 100 Ron". Patenkinder Herr Lichtenecker hat sich gefreut, mit der Familie persönlich Kontakt aufzunehmen, in der wir ihm vorher ein Patenkind vermittelt hatten. Es handelt sich um eine erkrankte Großmutter, die sich um ihre 3 Enkelkinder kümmert: 2 Waisen und 1 Halbwaise. Er fragte spontan die Mädchen, was sie sich so wünschten. Nach einigem Zögern kam die Antwort:

etwas Farbe, um die Zimmer neu zu streichen! Herr Lichtenecker ist diesem Wunsch gern nachgegangen; er übernimmt auch eine monatliche Spende für den Unterhalt der drei Schwestern. Eine Familienpatenschaft zu übernehmen hat sich als effiziente und nachhaltige Hilfe erwiesen. Wir möchten die Leser nochmals daran erinnern, dass wir solche Patenschaften gern vermitteln. Organisatorische Neuigkeiten Wir möchten Sie nun gern über diverse Neuigkeiten informieren: 1. Unser Lager in Carei ist endgültig an die Stadt wegen Eigenbedarf zurückgegeben worden; wir sind sehr dankbar, dass wir 3 Jahre lang kostenlos diese Räume nutzen konnten. Zurzeit sind wir auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten. 2. Beide Missionsfahrzeuge sind jetzt sehr schön beschriftet. Die kostenlose Beschriftung des VW-Busses in Deutschland verdanken wir der Firma Meysel in Lauf, wofür wir uns nochmals ganz herzlich bedanken (siehe Fotos). 3. Die letzte Mitgliederversammlung fand am 10. Juni statt. Ganz herzlichen Dank an die "Evangelisch-freikirchliche Gemeinde, Baptisten", die uns freundlicherweise wieder ihre Räume zur Verfügung stellte. Am selben Abend konnte im Rahmen des Infoabends der neue Film gezeigt werden, der wieder ergreifende Szene zeigt. 4. Anlässlich der Mitgliederversammlung verabschiedete sich Manfred Böhnlein mit Darstellung des Kassenberichts 2009. Auch an ihn: vielen herzlichen Dank für die jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit! An seiner Stelle wurde Hermann Walter als neuer Kassierer vorgestellt. Wir haben ihn bereits als engagierten und gewissenhaften "Mitstreiter" kennen- und schätzen gelernt. Wir freuen uns sehr über sein Kommen! 5. Manfred Schönfelder äußerte zum wiederholten Mal seine Absicht, den Vorsitz des Vereins abzugeben. Da bis jetzt noch kein Nachfolger gefunden wurde, wird er bis Dezember weitermachen und hofft auf weitere Entlastung. Die nächste Fahrt im Herbst ist bereits geplant. Unser Aufruf vom letzten Brief hat bei vielen ein gutes Echo gefunden, sodass die Mittel doch zusammen gekommen sind, um einen neuen Transport zu organisieren. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern! Aus diesem Grund nehmen wir wieder Hilfsgüter in unserem Lager an: Ab dem Monat Oktober können Sie gern Ihre Sachspenden wieder in Effeltrich abgeben! Am Mittwoch den 6. und Samstag den 9. Oktober sind wir wieder zu den üblichen Zeiten für Sie da. Hilfe zur Selbsthilfe Wir möchten an dieser Stelle eine Anzahl Geräte aufzählen, die für einzelne Familien eine Existenzgrundlage darstellen könnten. Vielleicht fällt Ihnen etwas auf, das Sie nicht mehr brauchen... - Backofen, oder Pizzaofen - Waschmaschine

- große Tiefkühltruhe für Sozialküche - Bördelgerät (um Konservendosen zu verschließen) - Obstsaftzubereiter Danke für Ihre aktive Mitarbeit! Aussichten Um Transparenz über die Arbeit des Vereins zu vermitteln, möchten wir Sie über unsere Überlegungen einbeziehen. In Anbetracht der anhaltend hohen Transportkosten und des momentan fehlenden Lagers in Carei hat sich der Vorstand dazu entschlossen, den Aufgabenfokus des Vereins etwas zu verlagern. Wir wollen uns in Zukunft mehr um Einzelfälle kümmern, um Menschen, die in besondere Notsituationen gekommen sind. Olga hat in Zusammenarbeit mit Bürgermeistern und Sozialarbeitern schon damit begonnen, Listen von Bedürftigen anzufertigen, die wir gezielt aufsuchen werden. Wie in den oben erwähnten Fällen berichtet, kann man durch einen geringen Geldbetrag eine große Erleichterung im Leben einzelner Personen erreichen. Der Transport von Kleidung und anderer Hilfsgüter wird zwar fortgeführt, jedoch in einem etwas reduzierten Umfang. Unser neues Programm baut auf Solidarität, Nächstenliebe und den Willen, das Leben von Menschen wirklich zum Guten zu verändern. Das Maranatha - Team möchte sich nun ganz herzlich bei allen Mitwirkenden und Spendern bedanken. Wir wünschen allen eine erholsame Sommerpause! Manfred Schönfelder 1. Vorsitzender Der neue Film ist fertig! Er vermittelt wieder ganz ergreifende Eindrücke aus unserem Arbeitsfeld. Melden Sie bitte Ihre Wünsche im Büro an!

Unsere Fahrzeuge In Deutschland In Rumänien Sparkasse Forchheim Kontonummer 5309000 BLZ 763 510 40