Materialien zur Analyse der LERNAUSGANGSSITUATION - mündlich - AUFGABEN FÜR DIE FREMDEINSCHÄTZUNG ÜBERSICHT

Ähnliche Dokumente
She works with a computer. Does she work with a computer? He writes s. Does he write s? It sounds right. Does it sound right?

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

* Musterdialog unverändert mit dem Partner einüben

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Standardstufe 6: Interkulturelle kommunikative Kompetenz

Can you tell me the way and a bit more? Zufällige Begegnungen sprachlich nutzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick.

Aufgabenformat Say it in English

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You

Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)

Englisch-Selbsteinstufungstest

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

JOBS OF TEENAGERS CODE 250

g. If you don't know where you are, you must look at the h. If you can't find your way, you must for help: Can you me...the way to, please?

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Neues Aufgabenformat Say it in English

Colour Land. Vom Erlebnis zum Ergebnis. Vorschlag einer Stoffverteilung Grundschule Englisch. Colour Land Klasse 3

Prepositions are words that give information to the reader. Vorwörter geben dem Leser Informationen.

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition)

English grammar BLOCK F:

Welcome to Notting Hill

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You

numbers 90 ninety 40 forty 12th twelfth 20th twentieth 30th thirtieth 40th fortieth 29th twenty-ninth 45th forty-fifth 98th ninety-eighth Aufgabe 1

DOWNLOAD. Meet and greet. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

AT JULIE S AUNTY S HOUSE

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition)

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu!

text trainer Worksheets

KV 1. Klasse: Datum: Name: Zeige, was du schon auf Englisch kannst! Male die für dich zutreffenden Sprechblasen an! Das kann ich sonst noch:

Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße Bielefeld

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition)

Können wir schwimmen gehen? Wollen wir einkaufen gehen? Ich möchte gern zum Hallenbad gehen

Der Speaking Test der 9. und 10. Klassen gehört zum festen Bestandteil des Englischunterrichts.

a lot of, much und many

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team

Umgangssprache für Anfänger. Übungen

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

ENGLISCH. At the tourist office asking for information

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany.

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Television rating (= Altersbegrenzung) for movies. What can you do to save our environment?

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

Materialien zu unseren Lehrwerken

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 6. Klasse: Grammatik

Kommentierte Aufgabenbeispiele Englisch Jahrgangsstufen 2, 4 und 6 Sprechen Englisch A2

Hallo, willkommen bei Let s go

Pierwsza prezentacja grupy (Edycja 1) Theater Team My life

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

1. Schulaufgabe aus dem Englischen. I. Dictation. 1. Find the correct word to form questions (Setze das richtige Wort ein um Fragen zu bilden.

1 Kopiervorlagen. KV 2 a: Hello. KV 2 b: What s the number? Greenwich. mouse. school. name. one. how. . My. Hello. I m a. . Thomas Tallis is my new

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Personalpronomen und das Verb to be

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

[GEBEN SIE DEN TITEL DES DOKUMENTS EIN]

3.1 Unit 1. Margot BARTHOL, Hauptschuldirektorin, Hauptschule 11, Klagenfurt

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition)

Tipps zum Training mit diesem Buch

Jägersprache, Wildkunde und Begriffe aus der Jagd: Schwerpunkt Jägerprüfung Rotwild, Rehwild, Gamswild, Steinwild, Muffelwild (German Edition)

"Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte" als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse (German Edition)

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Haslingden High School MFL Faculty

Deutsch 1 Kapitel 1: Vorsprung ABC, greetings, name, feelings, where live, items in a classroom, days, months, classroom phrases.

Wirtschaftskrise ohne Ende?: US-Immobilienkrise Globale Finanzkrise Europäische Schuldenkrise (German Edition)

Ägyptisch-Arabisch für Minimalisten: Schnell Arabisch lernen mit Lautschrift (German Edition)

&RXOG\RXSOHDVHWHOOPHWKHZD\" 1LYHDX$

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Simple present or Present progressive?

Seminarfragebogen Englisch-Schulung Basic-Level

English Elements Quick Self-Assessment Test

ENGLISCH TALKING ABOUT FREE TIME

Cycling and (or?) Trams

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven am. You've got 60 minutes and no extra life left.

Selbstlernmodul bearbeitet von: begonnen: Inhaltsverzeichnis:

Travel General. General - Essentials. General - Conversation. Asking for help. Asking if a person speaks English

Travel General. General - Essentials. General - Conversation. Asking for help. Asking if a person speaks English

DOWNLOAD. At home. Erste Schritte in Englisch. zur Vollversion. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

DOWNLOAD. At home. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition)

Gott, Jesus, Bibel?: Fragen und Antworten (German Edition)

Au Pair Bewerbung für Deutschland ( Application for Germany )

6KRSSLQJDW&DPGHQ/RFN 1LYHDX$

Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition)

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition)

Beispiel für eine mündliche Prüfung als Ersatz für eine Klassenarbeit in Klasse 5 (Englisch)

Der Buddhismus im Vergleich mit dem Evangelium der Bibel: Ist das Leben Leiden? Missionstheologischer Exkurs Christentum- Buddhismus (German Edition)

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2014 GYMNASIUM. Englisch. Teil B. Schuljahrgang 6. Arbeitszeit: 35 Minuten. Thema: Tiere

:KDWDERXW\RX" 1LYHDX$

Regel 1: Wie kann ich einen Besitz ausdrücken?

Juice: Entgiften, Entspannen und Kräfte sammeln Saft- und Smoothie-Rezepte (German Edition)

Häufigkeit des Vorlesens innerhalb einer Woche

Transkript:

Materialien zur Analyse der LERNAUSGANGSSITUATION - mündlich - AUFGABEN FÜR DIE FREMDEINSCHÄTZUNG ÜBERSICHT 1 Hinweise 2 Aufgabenbeispiele (jeweils Lehrerblatt und Aufgabenblatt für den Schüler) 2.1 Beispiel 1 - Zusammenhängend sprechen: eigene Interessen (Bildmaterial) - An Gesprächen teilnehmen: schulische Gegebenheiten (Interview) 2.2 Beispiel 2 - Zusammenhängend sprechen: persönliches Umfeld eigenes Zimmer (Bildmaterial) - An Gesprächen teilnehmen: Freundeskreis (Interview) 2.3 Beispiel 3 - Zusammenhängend sprechen: persönliche Angaben (Impulse) - An Gesprächen teilnehmen: Alltagsleben Wegbeschreibung (deutsche Redeabsichten) 2.4 Beispiel 4 - Zusammenhängend sprechen: eigene Interessen (Impulse) - An Gesprächen teilnehmen: Alltagsleben Neuer Mitschüler (deutsche Redeabsichten) 2.5 Beispiel 5 - Zusammenhängend sprechen: persönliches Umfeld Tagesablauf (Bildmaterial) - An Gesprächen teilnehmen: Alltagsleben Vorhaben planen (deutsche Redeabsichten) 3 Vorschlag für ein Einschätzungsraster der mündlichen Leistung 1 Hinweise Die Aufgabenbeispiele bestehen jeweils aus: einem Eröffnungsgespräch Teil 1: Zusammenhängend sprechen Teil 2: An Gesprächen teilnehmen Die dafür vorgesehene Zeit beträgt ca. 10 Minuten. Bei nachfolgenden Vorschlägen handelt es sich um Aufgabenbeispiele, die nach thematischen Schwerpunkten in den Lehrerblättern zusammengestellt wurden. So werden eventuelle Themenüberschneidungen bei den Aufgabenteilen vermieden. Weitere Kombinationsmöglichkeiten der Aufgaben sind auf jeden Fall denkbar. Es ist aber immer nur eine Aufgabe zur Überprüfung von Teil 1 bzw. Teil 2 zu nehmen. Bei Aufgaben, die durch Bildmaterial, Impulse oder deutsche Redeabsichten gesteuert werden, erhält der Schüler ein Aufgabenblatt. Interviews werden anhand von Fragen durchgeführt, die der Lehrer stellt. Dem Schüler liegen sie nicht vor. Er muss spontan darauf antworten. Der Rastervorschlag und auch die dort enthaltene Punktezuordnung können bei der Einschätzung der erbrachten mündlichen Leistung als Orientierungshilfe dienen. Seite 1 von 12

2 Aufgabenbeispiele 2.1 Beispiel 1 Lehrerblatt (Interlocutor Frame) Eröffnungsgespräch Hello. What s your name? // Where are you from? Teil 1: Zusammenhängend sprechen Steuerung durch Bildmaterial Let s talk about free time activities. Imagine you want to plan a weekend with your best friend. Look at the pictures. Which activity would you choose? Why? Quelle: New Highlight 2, Workbook, S. 42, Cornelsen Verlag Berlin Hilfsfragen für den Fall, dass die Schülerin/der Schüler nichts oder zu wenig sagt: 1. How do you spend your freetime/your weekends? 2. What are you interested in? 3. Who is your best friend? 4. Tell me how you spend your free time with your friend. 5. What activities does your friend like? Thank you. Teil 2: An Gesprächen teilnehmen Interview Steuerung durch Fragen/Impulse Now let s talk about school. 1. Where s your school? 2. How do you get to school? 3. What time does your school start/finish? 4. How many lessons a day do you have? 5. What can you tell me about your classroom? 6. Tell me something about your class/your classmates. 7. Who s your class teacher? What subjects does he/she teach? 8. What are your favourite subjects? Why? 9. What other activities are there at your school? 10. What do you like most about your school? Why? That s the end of your test. Thank you. Seite 2 von 12

2.1 Beispiel 1 Augabenblatt für den Schüler Teil 1: Zusammenhängend sprechen Imagine you want to plan a weekend with your best friend. Look at the pictures. Which activity would you choose? Why? Quelle: New Highlight 2, Workbook, S. 42, Cornelsen Verlag Berlin Seite 3 von 12

2.2 Beispiel 2 Lehrerblatt (Interlocutor Frame) Eröffnungsgespräch Hello. What s your name? // Where are you from? Teil 1: Zusammenhängend sprechen Steuerung durch Bildmaterial Let s imagine this is your room. Look at the picture and talk about it. Quelle: English G 21, More Ideas for Class Tests, Vorschläge für kompetenzorientierte Klassenarbeiten, S. 6, Cornelsen Verlag Berlin Hilfsfragen für den Fall, dass die Schülerin/der Schüler nichts oder zu wenig sagt: 1. Do you live in a house or in a flat? Tell me about it. 2. Where s your room? 3. What is in your room? 4. What can you do in your room? 5. Do you like your room? Why? Thank you. Teil 2: An Gesprächen teilnehmen Interview Steuerung durch Fragen/Impulse Now let s talk about your best friend. 1. What s his/her name? 2. How old is he/she? 3. When is his/her birthday? 4. Where does he/she live? 5. How does he/she get to school? 6. What is he/she like? 7. Tell me something about his/her hobbies. 8. What are his/her favourite subjects? Why? 9. Does he/she have a pet/a brother/a sister? Tell me more about it/him/her. 10. How much time do you spend together with your friend? That s the end of your test. Thank you. Seite 4 von 12

2.2 Beispiel 2 Augabenblatt für den Schüler Teil 1: Zusammenhängend sprechen Imagine this is your room. Look at the picture and talk about it. Quelle: English G 21, More Ideas for Class Tests, Vorschläge für kompetenzorientierte Klassenarbeiten, S. 6, Cornelsen Verlag Berlin Seite 5 von 12

2.3 Beispiel 3 Lehrerblatt (Interlocutor Frame) Eröffnungsgespräch Hello. How are you? // How did you come to school? Teil 1: Zusammenhängend sprechen Steuerung durch Impulse Tell us something about yourself. Here are some ideas you may use. age name hobbies place where you live school That s me parents brothers and sisters friends pets Hilfsfragen für den Fall, dass die Schülerin/der Schüler nichts oder zu wenig sagt: 1. Tell me about your family. 2. Where do you live? 3. What are your hobbies? 4. Tell me about your school. 5. Talk abour your best friends. Thank you. Teil 2: An Gesprächen teilnehmen Steuerung durch deutsche Redeabsichten Now imagine I m a tourist. I m lost in your town. I m asking you for help. TOURIST YOU Excuse me, please. Can you help me? We re lost. Where is the tourist office? Well, where is Park Road? OK. And then? Thank you. Bejahe. Yes, of course. Sage, du glaubst, dass es in der Parkstraße ist. Du bist dir aber nicht sicher. I think it is in Park Road. But I m not sure. Sage, sie sollen zuerst geradeaus gehen. Dann müssen sie links abbiegen. First go straight on. Then you have to turn left. Sage, sie sollen dann die Parkstraße entlang gehen. Das Fremdenverkehrsamt ist neben einem Kino. Then go along Park Road. The tourist office is near a cinema. That s the end of your test. Thank you. Seite 6 von 12

2.3 Beispiel 3 Augabenblätter für den Schüler Teil 1: Zusammenhängend sprechen Tell us something about yourself. Here are some ideas you may use. age name hobbies place where you live That s me brothers and sisters school parents friends pets Teil 2: An Gesprächen teilnehmen Imagine a tourist is lost in your town and asks you for help. YOU Bejahe. Sage, du glaubst, dass es ist in der Parkstraße ist. Du bist dir aber nicht sicher. Sage, sie sollen zuerst geradeaus gehen. Dann müssen sie links abbiegen. Sage, sie sollen dann die Parkstraße entlang gehen. Das Fremdenverkehrsamt ist neben einem Kino. Seite 7 von 12

2.4 Beispiel 4 Lehrerblatt (Interlocutor Frame) Eröffnungsgespräch Hello. How are you? // What s your favourite subject at school? Teil 1: Zusammenhängend sprechen Steuerung durch Impulse Tell us something about your favourite hobby. Here are some ideas you may use. When? What? Where? What time? My favourite hobby Who with? How often? Why? Costs? How long? Hilfsfragen für den Fall, dass die Schülerin/der Schüler nichts oder zu wenig sagt: 1. What s your favourite hobby? 2. Where do you practise /do you? 3. When do you practise /do you?/what day of the week?/what time do you start? 4. How often do you practise /do you? 5. Tell me why it is your favourite hobby. Thank you. Teil 2: An Gesprächen teilnehmen Steuerung durch deutsche Redeabsichten Imagine you are talking to a new pupil in your class. YOU Stelle dich kurz vor. Frage, wie er heißt. My name is What s your name? My name is Alex. THE NEW PUPIL Sage, wo du wohnst? I m from / I live in Frage, wo er wohnt? Where are you from? / Where do you live? I live in Park Road. Frage, wie er zur Schule kommt. How do you get to school? Sage, dass du mit dem Bus in die Schule kommst, aber auch ein Fahrrad hast. I go to school by bus. But I also have a bike. Schlage vor, dass ihr zusammen mit dem Fahrrad in die Schule fahren könnt. Let s go to school by bike together. That s the end of your test. Thank you. I go to school by bike. OK. That s a good idea. nach Let s go 2, Workbook, Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig Seite 8 von 12

2.4 Beispiel 4 Augabenblätter für den Schüler Teil 1: Zusammenhängend sprechen Tell us something about your favourite hobby. Here are some ideas you may use. When? What? Where? What time? My favourite hobby Who with? How often? How long? Why? Costs? Teil 2: An Gesprächen teilnehmen Imagine you are talking to a new pupil in your class. YOU Stelle dich kurz vor. Frage, wie er heißt. Sage, wo du wohnst. Frage, wo er wohnt. Frage, wie er zur Schule kommt. Sage, dass du mit dem Bus in die Schule kommst, aber auch ein Fahrrad hast. Schlage vor, dass ihr zusammen mit dem Fahrrad in die Schule fahren könnt. Seite 9 von 12

2.5 Beispiel 5 Lehrerblatt (Interlocutor Frame) Eröffnungsgespräch Hello. How are you? // Where are you from? Teil 1: Zusammenhängend sprechen Steuerung durch Impulse Tell us something about your school day. Here are some ideas you may use. Grafiken: Jo Blake, Let s go 2, Schülerbuch, S. 14, Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig Hilfsfragen für den Fall, dass die Schülerin/der Schüler nichts oder zu wenig sagt: 1. When do you get up in the morning? 2. How do you go to school? 3. Where do you have lunch? 4. How much homework do you usually get? 5. Talk abour your hobbies. Thank you. Teil 2: An Gesprächen teilnehmen Steuerung durch deutsche Redeabsichten Now imagine you meet your new English friend. You start talking to him. YOU Begrüße deinen Freund. Frage, wohin er gerade geht. Hello. Where are you going? THE ENGLISH FRIEND Hi. I m on my way to the tennis club. And you? Sage, dass du zum Einkaufszentrum gehst. I m going to the shopping centre. Sage, dass du ein Geschenk kaufen willst. I want to buy a present. Sage, dass dies stimmt. That s right. Susan hat am Samstag Geburtstag. It s Susan s birthday is on Saturday. Frage, ob er auch dort sein wird. Will you be there, too? Schlage vor, dass ihr zusammen einkaufen geht. Let s go shopping together. A present? Who is it for? Ah, it s for Susan, right? Yes, of course. And I need a present, too. OK. That s a good idea. That s the end of your test. Thank you. Seite 10 von 12

2.5 Beispiel 5 Augabenblätter für den Schüler Teil 1: Zusammenhängend sprechen Tell us something about your school day. Here are some ideas you may use. Grafiken: Jo Blake, Let s go 2, Schülerbuch, S. 14, Ernst Klett Verlag Stuttgart Leipzig Teil 2: An Gesprächen teilnehmen Imagine you meet your new English friend. You start talking to him. YOU Begrüße deinen Freund. Frage, wohin er gerade geht. Sage, dass du zum Einkaufszentrum gehst. Sage, dass du ein Geschenk kaufen willst. Sage, dass dies stimmt. Susan hat am Samstag Geburtstag. Frage, ob er auch dort sein wird. Schlage vor, dass ihr zusammen einkaufen geht. Seite 11 von 12

3 Einschätzungsraster Analyse der Lernausgangssituation Mündliche Aufgabenstellungen Vorname und Nachname Datum Zeit Teil 1: Zusammenhängend sprechen zum Thema Steuerung durch Fragen Impulse Bildmaterial Inhaltlich-kommunikative Leistung Relevanz der Aussagen Ausführlichkeit der Darstellung kommunikative Wirkung 0 1 2 0 1 2 0 1 2 Anmerkungen Punkte 6 / Sprachliche Leistung Aussprache und Intonation Flüssigkeit und Spontaneität Sprachliche Korrektheit 0 1 2 0 1 2 0 1 2 Anmerkungen Punkte 6 / Teil 2: An Gesprächen teilnehmen zum Thema Steuerung durch Flow Chart Interview Inhaltlich-kommunikative Leistung Relevanz der Aussagen Ausführlichkeit der Darstellung kommunikative Wirkung 0 1 2 0 1 2 0 1 2 Anmerkungen Punkte 6 / Sprachliche Leistung Aussprache und Intonation Flüssigkeit und Spontaneität Sprachliche Korrektheit 0 1 2 0 1 2 0 1 2 Anmerkungen Punkte 6 / Punkte insgesamt 24 / davon erreicht Die erreichten Punkte helfen bei der Auswahl der Aufgaben mit entsprechendem Schwierigkeitsgrad. Erreichte Punktezahl Schwierigkeitsgrad der Aufgaben 8 0 9 16 24 17 Seite 12 von 12