Entwicklungskorridore am Gewässer was wird gebraucht um zu wirken? Dr. Uwe Koenzen

Ähnliche Dokumente
Wie viel Fläche braucht ein Bach? Festlegung eines Entwicklungskorridors

Gewässerentwicklung in Zeiten der Wasserrahmenrichtlinie - wie viel Fläche braucht ein Bach?

Workshop I: Fachliche Grundlagen und strategische Instrumente der Flächenbereitstellung

Fließgewässertypologie

Gewässerentwicklung braucht Fläche

Eigendynamik initiieren, steuern, stoppen

Bearbeitungsgebiet Main Was ist das?

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen. Gewässerentwicklung an Hainbach und Buchhügelgraben: Bedeutung, Perspektiven und Grenzen

GEK Obere Havel 1a. Die ersten Schritte auf dem Weg zur Maßnahmenplanung. TOP 4: Validierung von Fließgewässertyp- und Kategorie

Arbeitsgespräche / Runde Tische BR Düsseldorf Einführung zu den HMWB-Fallgruppen

Bewertungskriterien bei der ökologischen Klassifizierung anhand des Makrozoobenthos im nationalen Bewertungsverfahren AQEM

Fließgewässer Quo vadis? Blick nach vorn (und nicht zurück.) Uwe Koenzen, Planungsbüro Koenzen Wasser und Landschaft

der Abschlussveranstaltung Schnellen Havel für die Gewässerentwicklungsplanung

Wie viel Fläche braucht ein Bach? Festlegung eines Entwicklungskorridors

Impulsreferat Strategische Entscheidungsgrundlagen für die Renaturierung

Gewässerentwicklung Unterhaltung Ausbau - ein anderes Modell?

Stowasserplan GmbH & Co. KG Dr.-Ing. Andreas Stowasser Hauptstraße 47f Radebeul

Weitere Vorgehensweise

TOP 5. Schwerpunkt: Gewässerrandstreifen

Flächen am Fließgewässer

GRUNDLAGEN DER ÖKOLOGISCHEN GEWÄSSERBEWERTUNG. Fulgor Westermann

Leitbilder für Flussauen aus hydrologischer Sicht. Leitbilder für Flussauen aus hydrologischer Sicht

Block 1: Vitalisierung der Gewässer I. Ordnung von der Strategie zur Umsetzung.

Erfolgsfaktoren der Gewässerentwicklung

Auftretende Gewässertypen in Mecklenburg- Vorpommern

Wasserkörper: Darmbach/Darmstadt DEHE_

Wege zur Auenentwicklung - Synergien gemeinsam nutzen

Gewässerstrukturentwicklung in Sachsen-Anhalt

Das Gute Ökologische Potenzial (GÖP) zur Bewertung erheblich veränderter Gewässer (HMWB)

Impulsreferat. Was ist der gute und sehr gute hydromorphologische Zustand?

Auftretende Gewässertypen in Sachsen-Anhalt

Flächen für die Gewässerentwicklung

Stadtgewässer in Hamburgnatürlich erheblich verändert

Auftretende Gewässertypen in Thüringen

EINFÜHRUNG IN DEN GEWÄSSERRAUM - UMSETZUNG GEMÄSS BSIG-WEISUNG 2015

Erarbeitung eines Landeskonzepts zur ökologischen Durchgängigkeit der Fließgewässer Brandenburgs. Institut für Binnenfischerei e.v.

Abschätzung des Wiederbesiedlungspotenzials als Grundlage für die Planung von Renaturierungsmaßnahmen

Kooperationssitzung "Ems Hauptfluss im Kreis Warendorf"

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Oberfranken Vorstellung der Monitoringergebnisse

Kanton Bern. G e w ä s s e r r a u m

Die Bedeutung der Gewässerentwicklung für die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Fließgewässertypisierung in Schleswig-Holstein ein wichtiger Schritt zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Wasserkörper: Untere Drusel DEHE_

Hydrologische Untersuchungen zu Hochwasserproblemen und Retentionsmöglichkeiten

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

2. Regionaler Workshop im Projekt NEYMO

Ein Blick zurück Veränderungen seit dem 1. Bewirtschaftungsplan

Der Biber kommt. Überlegungen zum zukünftigen Umgang mit dem Biber in Nordrhein-Westfalen. (Hamm 30/ ) Dr. Armin Münzinger/Folie 1 von 18

NRW-Leitfaden Teil 3, Kap Typisierung der Oberflächengewässer (Kartierung der Ökoregionen und Oberflächengewässertypen)

Gewässerentwicklungskonzept (GEK) Oberer Spreewald Schwerpunkt Großes Fließ

Umgang mit den neuen Gewässerabständen im Baubewilligungsverfahren

Übergang vom ersten zum zweiten WRRL-Bewirtschaftungszeitraum

Bedeutung der Bodenerosion für Fließgewässer. Dr. Ekkehard Christoffels

Anwendung des Strahlwirkungs- und Trittsteinkonzeptes als Grundlage für eine effiziente Maßnahmenplanung

Einklang von Naturschutz und Gewässerschutz - das positive Beispiel des LIFE+ -Projektes Möhneaue -


Gewässerentwicklung zur Umsetzung der WRRL Positive und negative Beispiele zur Gewässerentwicklung/ - renaturierung

Entwicklung von Auen- und Sekundärlebensräumen am Rhein bei der Umsetzung der WRRL

Strategien zum Flächenerwerb: Wie kommen wir an die Flächen, die die Gewässer brauchen? Dr. Uwe Koenzen Planungsbüro Koenzen Wasser + Landschaft

Fließgewässertypenkarten Nordrhein-Westfalens LANUV-Arbeitsblatt 25

Zustandsverbesserung in kleinen Schritten das gute ökologische Potenzial in landwirtschaftlich geprägten Gewässern

Bemessungswerte für Fischaufstiegsanlagen. U. Dumont, Meiningen,

Zustandsverbesserung in kleinen Schritten das gute ökologische Potenzial in landwirtschaftlich geprägten Gewässern

morphologischen Gewässerentwicklungsfähigkeit in Hessen

den oberirdischen Gewässern zu beleben?

Auftretende Gewässertypen in Brandenburg

Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz Heilenbecke

Endbericht. Abschließende Arbeiten zur Fließgewässertypisierung. den Anforderungen der EU-WRRL - Teil II. LAWA Länderarbeitsgemeinschaft Wasser

5_F012 (SE034) Wondreb Oberlauf mit Nikolausbach bis Einmündung Seibertsbach, Bärenlohbach

Auftretende Gewässertypen in NRW

Erheblich veränderte Gewässer im landwirtschaftlichen Raum was könnte auf die Landwirtschaft zukommen???

Konzeption zur modellhaften Umsetzung der EG-WRRL unter Berücksichtigung der naturschutzfachlichen Vorgaben des FFH-Gebietes Begatal im

1. Workshop Gewässerkunde

Das Steinfurter Modell zur Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen an Fließgewässern

Strahlwirkung und Trittsteine aus Sicht der Naturschutzverbände. Dr. Christoph Aschemeier

Grobmaterialreiche, silikatische Mittelgebirgsbäche

Ansätze zur Flächenbereitstellung für die Maßnahmenumsetzung in Thüringen

EU-Wasserrahmenrichtlinie Bestandsaufnahme

Aquatische Wirbellose als Indikator für den guten ökologischen Zustand der Fließgewässer

Vorbereitende Maßnahmenplanung im Einzugsgebiet des Tegeler Fließes. Band 1: Bericht

ÖKOLOGISCHER ZUSTAND DER FLIESSGEWÄSSER RP

Gewässerraumfestlegung II. Überarbeitung Arbeitshilfe (ausserhalb Bauzone); Information VLG vom 13./21. November 2018

Anhang 4: RaKon VI, Stand August 2012

Hydrologische Interaktion zwischen Grundwasser und Oberflächengewässer

Vollzug Teilrevision Gewässerschutzgesetz (GSchG)

Gewässerentwicklungskonzept Weiße Elster Vertrags-Nr. 14/N1747/MD. Anlage A Maßnahmenskizze

Auftretende Gewässertypen in Baden- Württemberg

Roman Hugo & Christof Kinsinger. Ermittlung der morphologischen Gewässerentwicklungsfähigkeit in Hessen

2. Runder Tisch BR Düsseldorf Entwurf des Maßnahmenprogramms Hydromorphologie für die Planungseinheit PE_NIE_1200 (Kausalanalyse)

Greifensee Stiftung, Forum für Landwirte

Zustand der Wasserkörper im Landkreis Kitzingen

Zusammenfassung der Fließgewässertypen und Fischgewässertypen in Gewässertypgruppen

Wichtige Maßnahmen für Renaturierungen kleiner Fließgewässer

Transkript:

Entwicklungskorridore am Gewässer was wird gebraucht um zu wirken? Dr. Uwe Koenzen 07. 09.08.2015

Herleitung von potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsflächen Methodik und Daten aus: LAWA- Verfahrensempfehlung Typspezifischer Flächenbedarf für die Entwicklung von Fließgewässern LFP Projekt O 4.13 Fachliche Betreuung: Christoph Linnenweber (RP)

Gliederung Herleitung von potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsflächen Berechnung der potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsfläche am Beispiel eines: silikatischen, fein- bis grobmaterialreichen Mittelgebirgsflusses (Ahr) sand und lehmgeprägten Tieflandflusses (Ems) Mögliche Ergebnisdarstellung Ausblick und Resumé Strategien zur Generierung von potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsflächen Flächenbereitstellung - ein Blick in das Merkblatt DWA-M 610 Entwicklungsdividende NRW

Zusammenfassung bekannter Methoden Quelle Allgemeine Angaben zu Entwicklungsflächen Abbildungen Bekannte Methoden Rechnerische Ermittlung der Entwicklungsfläche anhand Parameter wie pot. nat. Gewässerbreite, aktuelle Gewässerbreite, Gewässerneigung/Gefälle Pendelbewegung des Hauptgerinnes plus Faktor ergibt Entwicklungsfläche Alluviale Ebenen und historische Verlagerungen ergeben die Entwicklungsfläche Raum den Fließgewässern - Ein Gewinn für Mensch und Natur (Bundesamt für Wasser und Geologie BWG; Schweiz) Pufferstreifen - richtig messen und bewirtschaften (KIP, Lindau und PIOCH, Lausanne) Flussmorphologie Ein Leitfaden für Naturwissenschaftler und Ingenieure (Mangelsdorf, J. und Scheurmann, K.) Festlegung des minimalen Raumbedarfs für den Uferbereich mit Hilfe der "Schlüsselkurve". Hinzu kommen pauschal 3m für den Erholungsraum und der Bereich 'Pendelband' (das 5-6fache der natürlichen Gerinnesohlenbreite). Hochwasserschutz;naturnahe Lösungen;Gewässerwiederherstellung werden über das Wasserbaugesetz miteinander verbunden. Im Ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN) muss entlang von Oberflächengewässern ein 6 m breiter Pufferstreifen angelegt werden. Wege oder Ufergehölze können bestandteile des Pufferstreifens sein. Auf den ersten drei Metern darf kein Dünger ausgebracht werden, auf den anschließenden drei Metern kein Dünger. Einzelfallbeschreibung, wie z.b. unterschiedliche Hangneigung, vorkommen geschlossene Ufergehölzabschnitte, Kanäle finden Berücksichtigung. Die Enstehung von mäandrierenden Gewässern wird durch das Sohlgefälle als Funktion des gerinnefüllenden Abflusses bestimmt. J s = 0,012Q -0,44 Ist das wirkliche Gefälle größer als die mit der Gleichung gefundene Zahl, ist it Verzweigung, andernfalls mit gewundenem Lauf zu rechnen. In der Entwicklung Ansatz mit numerischen Berechnungen und dadurch eindeutigen Ergebnissen Gesunde Fließgewässer durch Revitalisierung (Internationale Regierungskommission Alpenrhein) Verfahrensbasierte Ermittlung erforderlicher Breiten für Gewässerentwicklungskorridore zur Zielerreichung gemäß WRRL unter Berücksichtigung der Strahlwirkungen" (Martin Halle) Generell kann man davon ausgehen, dass ein Fliessgewässer einen umso breiteren Talraum beansprucht (auch als Überflutungsfläche), je geringer sein Gefälle ist. Um die für nachhaltige Revitalisierungsmassnahmen benötigte Aufweitung des Gerinneprofils (Pendelband) zu bemessen, müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden: ursprünglicher Gewässertyp; Gewässerabschnitt (charakterisiert durch Hydrologie, Topographie, Gefälle und Untergrund); Raumangebot unter Berücksichtigung von Nutzungsinteressen und Hochwasserschutz. Typische Eigenstrukturierungen setzen bei einem Fliessgewässer erst dann wieder ein, wenn das Pendelband die fünf- bis sechsfache Breite des Hauptgerinnes erreicht. Bachbreite 5 m - benötigter Freiraum von 30 m Breite Flussbreite 10 m - benötigter Freiraum von 50-60 m Breite Um den Mindestraumbedarf von Fließgewässern zu quantifizieren, ist zu bestimmen: welche potenziell natürlichen Breiten die Entwicklungskorridore der verschiedenen Gewässertypen auszeichnen (entsprechend den Verhältnissen des sehr guten ökologischen Zustands ), in welchem Umfang die Breite eines potenziell natürlichen/leitbildgemäßen Entwicklungskorridors der betrachteten Gewässerabschnitte reduzierbar ist, um dennoch den guten ökologischen Zustand mit hinreichender Sicherheit zu erreichen und wo dessen räumliche Untergrenze wahrscheinlich unterschritten wird. Entwicklung eines gewässertypspezifischen Punkte-Verfahrens. (Auszug aus der Gesamttabelle)

Gliederung Zusammenfassung bekannter Methoden Herleitung von potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsflächen Berechnung der potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsfläche am Beispiel eines: silikatischen, fein- bis grobmaterialreichen Mittelgebirgsflusses (Ahr) sand und lehmgeprägten Tieflandflusses (Ems) Strategien zur Generierung von potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsflächen Flächenbereitstellung - ein Blick in das Merkblatt DWA-M 610 Entwicklungsdividende NRW

Herleitung von potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsflächen

Herleitung von potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsflächen Talformen ohne Talboden: Klammtal Kerbtal Sohlenkerbtal Talformen mit Talboden: Muldental Mäandertal Sohlental Flachlandtal

Herleitung von potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsflächen Unterscheidung zwischen Einzelbettgerinne und Mehrbettgerinne über typologischen Ansatz mittels Abflusswassermenge und Talbodengefälle oder Ableitung nach Briem Quelle: Leopold & Wolmann Quelle: Briem

Herleitung von potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsflächen Mehrbettgerinne Gewässerbreite des Hauptlaufes Typabhängiger Faktor Faktor 5 im Mittelgebirge; Faktor 10 im Alpenvorland; (Arbeitshypothese)

Herleitung von potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsflächen Gewässertypbezogenhydraulischer Ansatz Substrat-hydraulischer Ansatz Abfluss Abfluss weitere Eingangsparameter Iterative Berechnung Iterative Berechnung weitere Eingangsparameter Gefälle Sohle Typ Briem Gew.-Breite B Mäanderlänge: f (B) 10,9 * B 1,01 Gew.-Breite B Substratspezifische Parameter Mäanderlänge Windung Typ Briem Amplitude: f (Windung, Mäanderlänge) Windung Gefälle I Sohle Korridorbreite: f (Amplitude, B) Windung: f (I Sohle, I Tal ) Gefälle I Tal Korridorbreite

Herleitung von potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsflächen Gewässertypbezogenhydraulischer Ansatz Substrat-hydraulischer Ansatz Abfluss Abfluss weitere Eingangsparameter Iterative Berechnung Iterative Berechnung weitere Eingangsparameter Gefälle Sohle Typ Briem Gew.-Breite B Mäanderlänge: f (B) 10,9 * B 1,01 Gew.-Breite B Substratspezifische Parameter Mäanderlänge Windung Typ Briem Amplitude: f (Windung, Mäanderlänge) Windung Gefälle I Sohle Korridorbreite: f (Amplitude, B) Windung: f (I Sohle, I Tal ) Gefälle I Tal Korridorbreite

Herleitung von potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsflächen Korridorbreite Potenziell natürliche Korridorbreite Berechnung auf Basis von: Beziehungen zwischen Mäanderlänge Amplitude Verwendung von Windung Gewässerbreite Zwei Wege Zwei Ergebnisse Verifizierung des typbezogenen Ansatzes über hydronumerischen Ansatz

Herleitung von potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsflächen Gewässerbreite Mäanderlänge + Windungsgrad Quelle: Leopold (1994) Quelle: Blaue Richtlinie Mäandergürtelbreite + Dynamikfaktor (0,25) Quelle: Zeller (1967) pot. nat. Gewässerentwicklungsfläche Quelle: Zeller (1967); eigene Anpassung

Herleitung von potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsflächen pot. nat. Gewässerentwicklungsfläche - Quelle: Zeller (1967); eigene Anpassung DGM (Talränder) - Restriktionen (z.b. Siedlung) Gewässerentwicklungsfläche Quelle: eigene Anfertigung

Mögliche Ergebnisdarstellung Typspezifischer Flächenbedarf Flächenbedarf für den guten ökologischen Zustand Flächenbedarf in Restriktionslagen

Gliederung Zusammenfassung bekannter Methoden Herleitung von potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsflächen Berechnung der potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsfläche am Beispiel eines: silikatischen, fein- bis grobmaterialreichen Mittelgebirgsflusses (Ahr) sand und lehmgeprägten Tieflandflusses (Ems) Ausblick und Resumé Strategien zur Generierung von potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsflächen Flächenbereitstellung - ein Blick in das Merkblatt DWA-M 610 Entwicklungsdividende NRW

Position 2.1 Typspezifischer Flächenbedarf Silikatischer, fein- bis grobmaterialreichen Mittelgebirgsfluss (Typ 9)

Position 2.2 Flächenbedarf für den guten ökologischen Zustand Fließrichtung Bank (Hochflut-) Rinne Altarm / Altwasser (bespannt) Insel Silikatischer, fein- bis grobmaterialreichen Mittelgebirgsfluss (Typ 9) Habitatskizze für den sehr guten ökologischen Zustand (Aufsicht, Gewässerverlauf)

Position 2.2 Flächenbedarf für den guten ökologischen Zustand Sehr guter ökologischer Zustand Quelle: Hydromorphologische Steckbriefe der deutschen Fließgewässertypen Guter ökologischer Zustand Quelle: Hydromorphologische Steckbriefe der deutschen Fließgewässertypen

Position 2.2 Flächenbedarf für den guten ökologischen Zustand

Position 2.2 Flächenbedarf für den guten ökologischen Zustand Sehr guter ökologischer Zustand Guter ökologischer Zustand

Position 2.2 Flächenbedarf für den guten ökologischen Zustand Sehr guter ökologischer Zustand Guter ökologischer Zustand Der gute ökologische Zustand nimmt ca. 72% des Raumbedarfs vom sehr guten ökologischen Zustand ein.

Position 2.3 Flächenbedarf in Restriktionslagen Verschneidung von Siedlungsflächen, Verkehrsinfrastruktur und weiteren aus dem ATKIS-Datensatz mit der pot. nat. Gewässerentwicklungsfläche

Berechnung der potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsfläche am Beispiel eines silikatischen, fein- bis grobmaterialreichen Mittelgebirgsflusses (Ahr) Begrenzung Talboden

Berechnung der potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsfläche am Beispiel eines silikatischen, fein- bis grobmaterialreichen Mittelgebirgsflusses (Ahr) Restriktion Siedlung

Berechnung der potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsfläche am Beispiel eines silikatischen, fein- bis grobmaterialreichen Mittelgebirgsflusses (Ahr) Restriktion Siedlung + Talboden Wenn möglich, restriktionsbasierte Einengung der Entwicklungsfläche auf der gegenüberliegenden Uferseite ausgleichen

Gliederung Zusammenfassung bekannter Methoden Herleitung von potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsflächen Berechnung der potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsfläche am Beispiel eines: silikatischen, fein- bis grobmaterialreichen Mittelgebirgsflusses (Ahr) sand und lehmgeprägten Tieflandflusses (Ems) Strategien zur Generierung von potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsflächen Flächenbereitstellung - ein Blick in das Merkblatt DWA-M 610 Entwicklungsdividende NRW

Position 2.1 Typspezifischer Flächenbedarf Großer sand und lehmgeprägter Tieflandfluss (Typ 15g) => Herleitung mittels gewässertypbezogenem und /oder substrat-hydraulischem Ansatz

Position 2.2 Flächenbedarf für den guten ökologischen Zustand Fließrichtung Bank => Herleitung auf Grundlage der Habitatskizzen für den sehr guten und guten ökologischen Zustand (Hochflut-) Rinne Altarm / Altwasser (bespannt) Altstruktur (unbespannt) Insel Großer sand und lehmgeprägter Tieflandfluss (Typ 15g) Habitatskizze für den sehr guten ökologischen Zustand (Aufsicht, Gewässerverlauf)

Position 2.2 Flächenbedarf für den guten ökologischen Zustand Sehr guter ökologischer Zustand Quelle: Hydromorphologische Steckbriefe der deutschen Fließgewässertypen Guter ökologischer Zustand Quelle: Hydromorphologische Steckbriefe der deutschen Fließgewässertypen

Position 2.2 Flächenbedarf für den guten ökologischen Zustand

Position 2.2 Flächenbedarf für den guten ökologischen Zustand Sehr guter ökologischer Zustand Guter ökologischer Zustand

Position 2.2 Flächenbedarf für den guten ökologischen Zustand Sehr guter ökologischer Zustand Guter ökologischer Zustand Der gute ökologische Zustand nimmt ca. 70% des Raumbedarfs vom sehr guten ökologischen Zustand ein.

Berechnung der potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsfläche am Beispiel eines sand und lehmgeprägten Tieflandflusses (Ems) Ems Sand- und lehmgeprägter Tieflandfluss (LAWA Typ 15) Gewässerbreite: 55 m Windungsgrad nach Briem: 1,3 1,5

Berechnung der potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsfläche am Beispiel eines sand und lehmgeprägten Tieflandflusses (Ems)

Berechnung der potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsfläche am Beispiel eines sand und lehmgeprägten Tieflandflusses (Ems) Begrenzung Talboden

Berechnung der potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsfläche am Beispiel eines sand und lehmgeprägten Tieflandflusses (Ems) Restriktion Siedlung

Berechnung der potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsfläche am Beispiel eines sand und lehmgeprägten Tieflandflusses (Ems) Begrenzung Talboden Restriktion Siedlung + Talboden Wenn möglich, restriktionsbasierte Einengung der Entwicklungsfläche auf der gegenüberliegenden Uferseite ausgleichen

Gliederung Zusammenfassung bekannter Methoden Herleitung von potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsflächen Berechnung der potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsfläche am Beispiel eines: silikatischen, fein- bis grobmaterialreichen Mittelgebirgsflusses (Ahr) sand und lehmgeprägten Tieflandflusses (Ems) Ausblick und Resumé Strategien zur Generierung von potentiell natürlichen Gewässerentwicklungsflächen Flächenbereitstellung - ein Blick in das Merkblatt DWA-M 610 Entwicklungsdividende NRW

Position 2.2 Flächenbedarf für den guten ökologischen Zustand Ausblick und Resume: - Nach Auswertung aller relevanten hydromorphologischen Gewässertypen liegt ein belastbares Verfahren zur Ermittlung der hydromorphologischen Entwicklungskorridore auf Bundesebene vor - Auf dieser Grundlage müssen Strategien für die Sicherung bzw. den Schutz dieser Flächenkulissen entwickelt werden - Eine Option ist die Integration in die übergeordneten raumplanerischen Instrumente wie den Regionalplan aber auch auf kommunaler Ebene in die Bauleitplanung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!