Wir sind ein freundliches, umgängliches und erfolgreiches Team mit den

Ähnliche Dokumente
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

SATZUNG. Des Islandpferde Reiter- und Züchterverbandes Regionalgruppe Allgäu/Schwaben e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

SATZUNG des Reit- und Fahrvereins Pferdefreunde Vilseck und Umgebung e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Satzung. des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v.

Name, Sitz, Geschäftsjahr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

hkk - Gemeinschaft e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung. des Islandpferde Kalletal e.v. 2016

zurück zur Auswahl Satzung des TV Ehingen e.v. 1913

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

KKS TELL Hämelerwald Schiess- und Sportverein e.v. von 1931

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

S A T Z U N G. des Turn- und Sportvereins Neesbach e.v.

Satzung "Westfälische Orientierungslauffreunde e.v." (WOLF)

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Bor.Mönchengladbach-Fanclub Niedtal-Fohlen Hemmersdorf

Dart-Liga Schwaben e.v.

SATZUNG. ROLLSTUHL-SPORTGEMEINSCHAFT HANNOVER 94 e.v. im ADAC

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

SATZUNG. der Seglervereinigung Oste Hemmoor e. V. (SVOH)

Landesverband für karnevalistischen Tanzsport in Nordrhein-Westfalen e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen.

Satzung. die Ausbildung von Reiter und Pferd, auch in den für das Islandpferd typischen Gangarten Tölt und Paß

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport,,Pavarësia

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Satzung des Vereins Deutsch-Albanischer Verein für Kultur, Jugend und Sport.,,Pavarësi

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

Turn- und Sportverein

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v.

SATZUNG DES BLWG FACHVERBAND FÜR MENSCHEN MIT HÖR- UND SPRACHBEHINDERUNG E. V.

Vereinssatzung. Die LGM ist Mitglied im Leichtathletik-Verband Nordrhein, in der Deutschen Triathlon Union und im Stadtsportbund Mönchengladbach.

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V.

SSC Hellas Wuppertal e.v. von 1891 Schwimmen, Wasserball, Tauchen, Gymnastik, Volleyball, Wasserfußball, moderner Fünfkampf

VEREINSSATZUNG des Elmshorner Spendenparlaments e. V.

Protokoll Mitgliederversammlung

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

Satzung. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Oranienburg, Heidelberger Straße 34

Donnerstag, dem 18. Mai 2017 um 16 Uhr in die Aula der SBBS Eichsfeld

Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur in Dalhausen und der Region.

Verein der Freunde und Förderer der Winrich-von-Kniprode-Schule, städtische katholische Grundschule, Monheim-Baumberg, Monheimer Str. e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v.

S a t z u n g der Behinderten-Sportgemeinschaft Gevelsberg

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am

WBV - Kreis Dortmund e.v.

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert:

Satzung für den Reit- und Fahrverein Zeiskam

Satzung des herzhaus Reha-Sport e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze der Tätigkeit

S A T Z U N G. des Mülheimer Kanusport-Verein e.v. Mülheim an der Ruhr

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v.

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v.

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Reitverein Gut Burghof e. V.

Vereinssatzung Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein Kirn e.v. Gültig ab 20. Januar 2015

Satzung. des Fördervereins Sauer-Orgel St. Marien e.v.

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V.

Satzung des Landweg e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Satzung des Vereins zur Erhaltung und Förderung der Zucht des Shagya-Araber e.v., genannt Shagya-Araber Förderverein. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom zuletzt geändert am )

Verein zur Hilfe Krebskranker Ostholstein e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Satzung Vereins EL21

TC Blau-Gold Ibbenbüren. - Der Aufnahmeantrag Minderjähriger bedarf der Zustimmung des gesetzlichen Vertreteter

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Transkript:

Liebe IPN Mitglieder! Euskirchen, den 27.01.2014 Das Jahr 2014 ist knapp 4 Wochen alt und der Winter hat uns noch nicht erreicht, aber folgendes Stellenangebot müssen wir jetzt rausbringen! Wir sind ein freundliches, umgängliches und erfolgreiches Team mit den unterschiedlichsten Interessen im Bereich der Islandpferdereiterei. Wir arbeiten im Vorstand eines der größten Reitervereine im Rheinland und wir suchen zur Verstärkung unseres Teams für die Bereiche Pressearbeit und Logistik ehrenamtliche Mitarbeiter, die Spaß am Islandpferd haben und allem was dazu gehört. Wir bieten viel Mitarbeit bei Turnieren, Lehrgängen und im Freizeitbereich, aber auch Freiheit in der Tätigkeit in dem übernommenen Bereich und viel Spaß an und bei der Arbeit miteinander!!! Wir suchen Sie oder Sie oder Dich!!!! Wenn wir Interesse geweckt haben, melden Sie sich oder Du dich bei unseren Vorstandsmitgliedern oder komm zu Jahreshhauptversammlung des IPN in den Jägerstützpunkt am 21 Februar 2014 nach Roderath, und stell dich zur Wahl!!! So oder ähnlich würde ich den Vorstand des IPN in einer Anzeige einer großen Tageszeitung beschreiben. Wie schon oben erwähnt wird das Vereinsleben 2014 mit der Jahreshauptversammlung im Februar beginnen. Die folgenden Termine sind die Frühjahrstermine unseres Vereins, die im Internet auf unserer Homepage stehen und ohne Gewähr sind. 21.02.2014 Jahreshauptversammlung in Roderath in der Gaststätte Im Jägerstützpunkt 05.04.2014-06.04.2014 Reitkurs mit Haukur Tryggvason Info und Anmeldung: Mario Pardeyke, Telefon: 02449-918316 12.04.2014-13.04.2014 Reitkurs mit Andreas Höpfner, IPZV-Trainer B 17.04.2014-19.04.2014 Reitkurs mit Horst Klinghart, IPZV Trainer A Info und Anmeldung: Heidi Wirtz, Telefon: 02482-7936 20.04.2014-21.04.2014 Reitkurs mit Rúna Einersdottir-Zingsheim 22.04.2014-23.04.2014 Reitkurs mit Rúna Einersdottir-Zingsheim 26.04.2014 Testturnier für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und Gangpferde Beim Testturnier erhalten die Teilnehmer in den üblichen Turnierprüfungen neben den Noten einen Beurteilungsbogen. Darauf werden von den Richtern zusätzlich Bemerkungen aufgenommen, die die Notenvergabe erklären. Wichtig ist zudem, dass Pferd und Reiter nicht registriert sein müssen, daher fließen die Punkte nicht in das Leistungsklassensystem des IPZV ein. Die Ausschreibung für das Testturnier steht bald im Internet zur Verfügung. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Auch in diesem Jahr wird eine Fahrt zur IPZV Gala in Hagen am 1. März 2014 angeboten. Teilnehmerkosten für die IPZV Gala betragen ca. 60 In Sachen SEPA-Bankeinzugverfahrens wird unser Kassierer Heinz L Homme eine genaue Verfahrensbeschreibung auf der Jahreshauptversammlung 2014 vorstellen Dem Rundschreiben beigefügt sind die formelle Einladung der JHV 2014 und das Protokoll der JHV 2013 Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen zur Jahreshauptversammlung 2014 und hoffen dass uns der Winter keinen Strich durch die Rechnung macht Mit reiterlichem Gruß und gut Tölt Ernst Hoff Schriftführer

Die IPN-Termine für die nächsten Monate finden Sie hier: 21.02.2014 Jahreshauptversammlung Im Jägerstützpunkt 05.04.2014-06.04.2014 Reitkurs mit Haukur Tryggvason Info und Anmeldung: Mario Pardeyke, Telefon: 02449-918316 12.04.2014-13.04.2014 Reitkurs mit Andreas Höpfner, IPZV-Trainer B 17.04.2014-19.04.2014 Reitkurs mit Horst Klinghart, IPZV Trainer A Info und Anmeldung: Heidi Wirtz, Telefon: 02482-7936 20.04.2014-21.04.2014 Reitkurs mit Rúna Einersdottir-Zingsheim 22.04.2014-23.04.2014 Reitkurs mit Rúna Einersdottir-Zingsheim 26.04.2014 Testturnier für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Info: Birgit Poensgen, Telefon: 02486-1846 10.05.2014-11.05.2014 Reitkurs mit Janne Böckmann, IPZV-Trainer A Info und Anmeldung: Alexandra Engels, E-Mail: info@glaserei-engels.de 17.05.2014-18.05.2014 Reitkurs mit Andreas Höpfner, IPZV-Trainer B 07.06.2014-09.06.2014 Pfingstritt nach Rott zur Pferdesegnung Info: Wilma Müller, Telefon: 02440-1355 29.06.2014 Junggesellenolympiade des Junggesellenvereins Roderath 05.07.2014-06.07.2014 Reitkurs mit Haukur Tryggvason Info und Anmeldung: Mario Pardeyke, Telefon: 02449-918316 12.07.2014-13.07.2014 Kadertraining Jugendkader Landesverband Rheinland auf der Reitanlage in Roderath 26.07.2014-27.07.2014 Reitkurs mit Andreas Höpfner, IPZV-Trainer B 26.07.2014-28.07.2014 Kirmes in Roderath 07.08.2014-12.08.2014 Reitkurs mit Rúna Einersdottir-Zingsheim (optional jeweils 2 Tage) 16.08.2014-17.08.2014 Reitkurs mit Andreas Höpfner, IPZV-Trainer B 19.09.2014-21.09.2014 Roderather Tölttage 2014 Die im Rundschreiben erwähnten Termine sind als Hinweis und Ergänzung für den aktuellen Terminplan im Internet gedacht. Verbindliche Ausschreibungen für Turniere und Zuchtveranstaltungen werden über das Internet auf der Homepage des IPN hinterlegt.

Wilma Müller Bouderather Straße 24 53947 Nettersheim-Roderath Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 Telefon: 02440-1355 e-mail: vorsitzender2@ipn-roderath.de Liebe IPN-Mitglieder, Euskirchen den 27.01.2014 die diesjährige Jahreshauptversammlung des Islandpferde Reiterverein Nordeifel e.v. findet am Freitag, den 21.02.2014 um 20:00 Uhr im Jägerstützpunkt in Roderath statt. Die Tagesordnung ist wie folgt zusammengesetzt: TOP 1: Begrüßung durch die Vorsitzende und der Wahl von zwei Stimmzählern TOP 2: Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2013 TOP 3: Bericht der Vorsitzenden über das abgelaufene Geschäftsjahr TOP 4 :Bericht des Schatzmeisters TOP 5: Berichte der Rechnungsprüfer TOP 6: Berichte der Ressortleiter TOP 7: Bericht der Geschäftsstelle TOP 8: Feststellung der Stimmliste Top 9: Wahlen Geschäftsführender Vorstand 9.1 stellvertretender Vorsitzender 9.2 Kassenwart Erweiterter Vorstand 9.3 Jugendwart 9.4 Zuchtwart 9.5 Logistikwart 9.6 Pressewart TOP 10: Wahl von Delegierten bzw. Bevollmächtigung der Vorsitzenden zu: 10.1 Jahreshauptversammlung des IPZV- Landesverband 10.2 Jahreshauptversammlung des IPZV- Dachverband

TOP 11: Anträge Gem. 11 der Vereinssatzung müssen Anträge zur Mitgliederversammlung mindestens 8 Tage vor der Versammlung bei der Vorsitzenden eingegangen sein. Wenn die Mitgliederversammlung die Dringlichkeit des Antrages bejaht, ist dieser Antrag auch ohne vorherige Übersendung als Dringlichkeitsantrag zugelassen. Auf Grund eines Hinweise des Finanzamtes zur Erhaltung der Gemeinnützigkeit des Vereins stellt der Vorstand an die Versammlung folgender Antrag unter Top 11 zur Satzungsänderung: Die Mitgliederversammlung möge für 17 (Auflösung und Vereinsauflösung) Satz 2 folgenden Wortlaut beschließen: Das Vermögen soll im Falle der Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder bei Wegfall seines in der Satzung festgelegten Zweckes an den IPZV Landesverband Rheinland e.v. übergehen. Satz 3 und 4 fallen weg. TOP 12: Verschiedenes Ich hoffe auf einen zahlreichen Besuch der Mitgliederversammlung. Gäste sind herzlich willkommen. Mit reiterlichem Gruß und Gut Tölt Wilma Müller Stellvertretende Vorsitzende

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 vom 22.02.2013, Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Islandpferde Reiterverein Nordeifel e.v. fand am Freitag, den 22.02.2013 um 20:00 Uhr im Jägerstützpunkt in Roderath statt. Von den 56 Anwesenden im Saal sind laut Teilnehmerliste 51 stimmberechtigte Mitglieder. TOP 1: TOP 2: TOP 3: Die Vorsitzende Wilma Müller begrüßt die anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste. Als Stimmzähler werden Peter Minnich und Heinz Hubert Wilkens gewählt. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2012 wird einstimmig genehmigt. Die Vorsitzende Wilma Müller berichtet über Teilnahme an der Isibless Nominierung und an der IPZV Gala. Sie berichtet über die weiteren Veranstaltungen wie RTT 2012, Hengstschau, Zuchtwochenende, Reitkurse auf der Reitanlage und weitere Veranstaltungen des IPN. Dem im Jahre 2012 verstorbenen Ehrenvorsitzenden des IPN Josef Zingsheim und weiteren verstorbenen Vereinsmitgliedern wird mit einer Gedenkminute gedacht. Bei 3 Mitgliedern erfolgt wegen nicht geleisteten Arbeitsstunden satzungsgemäß der Ausschluss aus dem Verein. TOP 4: Bericht des Schatzmeisters über das abgelaufene Geschäftjahr Der Schatzmeister Heinz L`homme erläutert das abgelaufene Geschäftsjahr 2012 anhand der allen Anwesenden schriftlich vorliegenden Bilanz. Durch zahlreiche teure aber notwendigen Investitionen auf der Reitanlage im Jahre 2012 hat sich das abgelaufene Geschäftsjahr nicht so entwickelt wie geplant. TOP 5: Bericht der Rechnungsprüfer Die Kassenprüferin Birgit Kirch stellt fest, dass die Kasse rechnerisch und buchhalterisch korrekt geführt wurde. Sie empfiehlt der Versammlung, den Vorstand zu entlasten. Die Versammlung folgt dem Vorschlag und entlastet den Vorstand einstimmig. TOP 6: Berichte aus den Ressorts 6.1 Stellvertr. Vorsitzende Birgit Poensgen berichtet über die Teilnahme an Sitzungen des Bundes- und Landesverbandes. Sie berichtet über die von ihr geleistete Pressearbeit. Weiterhin betreut sie die IPN Interseite und aktualisiert sie. Zurzeit überprüft sie die Mitgliedschaft in übergeordneten Vereinen und Verbänden. 6.1 Jugend und Freizeit Anja Widdau kann über die Erfolge im Jugendkader berichten. Durch das gemeinsame Teamtraining haben die Jugendlichen beachtliche Erfolge auf den Turnieren erritten. Neben den Teamtrainings des Jugendkaders waren die Jugendmeetings sehr gut besucht. Auch für 2013 sind schon mehrere Jugendveranstaltungen geplant. Im Freizeitbereich sind einige Tages- und Wochenendritte angeboten worden. Die Veranstaltungen waren nicht ganz so gut besucht wie die Veranstaltungen im Jugendbereich. Für 2013 sind aber wieder interessante Veranstaltungen geplant. 6.2 Zucht Brigitte Käuper berichtet über die Frühjahrstour im März 2012 auf dem Gut Kandelhof, Hof Ruwerbach, Islandpferdegestüt Moseltal dem Gestüt Nahetal, dem Gestüt Sommerberg und zum Abschluss auf dem Hirtenhof. Es hat sehr viel Spaß gemacht, diese unterschiedlichen Höfe zu besuchen. Die rheinische Hengstschau am Ostermontag und das Fizo-Seminar im Mai waren gut besuchte Veranstaltungen wie auch das Zuchtwochenende im Oktober in Roderath. Den erfolgreichen Züchtern gratulierte die Zuchtwartin zu den Gold- und Silberpreisen. Brigitte Käuper bedankte sich ganz herzlich bei allen Helfern, die zahlreich und unermüdlich im Einsatz waren. Für 2013 stehen mehrere Termine in Sachen Zucht fest. 6.3 Logistik Als Logistikwartin möchte sich Andrea Meurer für die große Unterstützung und Hilfsbereitschaft auch bei allen Helfern des IPN bedanken.

6.4 Sport Mario Pardeyke berichtet über die Roderather Tölt Tage 2012. und weist auf das geplante Turnier RTT 2013, auf mehrere Reitkurse und auf das Zuchtwochenende 2013 hin. 6.5 Schriftführer Ernst Hoff berichtet über die Portoverteuerung für die Rundschreiben. Nach einer kurzen Diskussion sollen zukünftige Rundschreiben weiterhin verschickt werden. Aus Kostengründen sollen die Rundschreiben verstärkt über Email verschickt werden. TOP 7: Bericht der Geschäftsstelle Stephan Bialas von der Geschäftsstelle berichtet von 18 Austritten und 3 Ausschlüsse aus dem IPN für das Jahr 2012. Erfreulicher Weise gab es aber auch 21 Neuzugänge. TOP 8: Feststellung der Stimmliste Anwesend waren 56 Personen, davon 51 stimmberechtigte Mitglieder. TOP 9: Wahlen: Die Wahl der Vorsitzenden wird durch die stellv. Vorsitzende Birgit Poensgen geleitet. Die vorgeschlagenen Kandidaten wurden alle ohne Gegenkandidaten wie folgt gewählt: Geschäftsführender Vorstand Stimmverteilung: ja nein Enthaltung 9.1 Vorsitzende Wilma Müller 51 0 0 Nach der Wahl zur Vorsitzenden und der Annahme der Wahl führt Wilma Müller die Versammlung und die Wahl weiter. 9.2 Schriftführer 51 0 0 Erweiterter Vorstand 9.3 Sportwart 50 1 0 9.4 Freizeit u. Breitensport 51 0 0 9.5 Pressewart: Dieser Vorstandsposten bleibt unbesetzt 9.6 Geschäftsstelle 51 0 0 TOP 10: Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsvoranschlag 2013 Der Schatzmeister Heinz L homme gibt einen Überblick über den Haushaltsvoranschlag 2013. Der Vorstand hat sich für das Jahr 2013 einen engen Rahmen gesetzt, um ein ausgeglichenes Geschäftsjahr 2013 zu erreichen. Die Fragen von Fam. Paulus zu Planungen und Einzelposten werden von Heinz L homme ausführlich beantwortet. Der Haushaltvoranschlag 2013 wird durch die Versammlung genehmigt. TOP 11: Delegiertenwahl zur Jahreshauptversammlung IPZV- Landesverband Rheinland Die Stimmrechte des Vereins zur Jahreshauptversammlung IPZV- Landesverband Rheinland wurden einstimmig an den Vorstand übertragen. TOP 12: Anträge zur Tagesordnung liegen nicht vor TOP 13: Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung werden die erfolgreichen Turnierreiter des Vereins durch die Vorsitzende Wilma Müller geehrt: Astrid Paulus: Landesmeisterin in der Töltprüfung T2 Anna Bryndis Zingsheim: Deutsche Jugendmeisterin im Töltpreis Karly Zingsheim: Deutscher Meister Tölt T1 Die Züchter des erfolgreichen Pferdes Dagur von Karly Zingsheim, die Eheleute Haus, wurden mit einem Sonderpreis geehrt. Herr Haus berichtet über die Erfahrungen seines Zuchtbetriebes mit der Infektiösen Anämie. Allen anderen Reiterinnen und Reiter des IPN, die mehr oder weniger erfolgreich an Turnieren und ähnlichen Veranstaltungen teilgenommen haben, wünschen wir viel Erfolg für die Zukunft. Um 21:40 Uhr erklärt die Vorsitzende Wilma Müller die Jahreshauptversammlung 2013 für beendet. Euskirchen, den 06.03.2013 -------------------------------- ----------------------------- Vorsitzende Wilma Müller Schriftführer Ernst Hoff