Methoden/ Arbeitstechniken. Erwartete Kompetenzen. - Interview führen - Pointiert erzählen. - Sich im Klassenverband verständlich artikulieren

Ähnliche Dokumente
Deutsch Jahrgangsstufe 4

Fachcurriculum Deutsch 5. Klasse

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10

Schulinterner Lehrplan gestützt auf den Rahmenlehrplan zum Lehrwerk Deutschkombi des Klett-Verlages www. Klett.de

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann?

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen.

Bildungsstandards Deutsch

Thema: Wir und unsere neue Schule Schwerpunkt: Schreiben, Lesen

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Schulinternes Curriculum Klasse 6 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Jahresarbeitsplan

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen 12

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 5 (G8) Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1. Methoden und Projekte evtl. Planung eines Elternabends

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

Kapitelübersicht. Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Spannend erzählen. 2 Meinungen begründen. 3 Informieren und berichten.

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP)

Deutsch Jahrgangsstufe 5 Inhalte und Kompetenzen

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10

2 Sprechen Die SchülerInnen können

Landschule an der Eider. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Deutsch Jahrgangsstufe 2

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast?

Unterrichtsvorhaben 1

Inhaltsbezogene Kompetenzen Einfache Gesprächsregeln entwickeln und einhalten. Wörter sammeln und ordnen

1. Thema: Wir und unsere neue Schule Erfahrungen austauschen. Jahrgang: Schwerpunkt: Kommunikation, Reflexion über Sprache

Statt eines Vorworts: P. A. U. L. D. Differenzierende Ausgabe B in Stichworten 8 Wir und unsere Schule die neue Klasse und Schule kennenlernen 14

Deutsch 1. Schuljahr Regelanforderungen. Grundanforderungen

Fachcurriculum Deutsch

Jahresübersicht Jahrgang 5 Stand: Juni 2008

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Deutsch 5. Klasse Grundschule

Jgst. Unterrichtseinheiten/Themen Kompetenzen/Methoden/

Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören

Deutsch Jahrgangsstufe 3

Zur Konzeption 2 4. Blanko-Förderplan 60

Inhaltsverzeichnis. Sprechen, schreiben und spielen. Ich und die anderen Texte verstehen, Personen beschreiben

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Freundschaft hat viele Gesichter Freunde in Jugendbüchern 55

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair

Unterrichtsvorhaben: Sagenhaft

Silben sprechen und Wörter richtig trennen Lesen üben genaues Hinsehen trainieren Vergangenheitsformen von Verben zuordnen...

Kompetenzen Sprechen und Zuhören Schreiben Umgang mit Texten/Medien - Eigene Erlebnisse und Erfahrungen

Kompetenzbereich: Hören, Sprechen und Miteinander-Reden

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 6 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Ran an die Bücher Lesen bringt was! Kurzreferat zur Buchvorstellung. Hinweise zum Unterricht Ergänzende Materialien Ressourcen

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

Inhaltsverzeichnis. Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 9. Wir und unsere neue Schule 12. Lernen und wie?! 25. Miteinander Sprechen so oder so 26

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 3 für Klasse 7. Nordrhein-Westfalen

Nach dem Abc ordnen, Punkt am Satzende, Großschreibung am Satzanfang, Großschreibung von Nomen

Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven Schulinternes Curriculum: Deutsch Jahrgang 5

Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven Schulinternes Curriculum: Deutsch Jahrgang 5

Themenplan Deutsch. Klasse 6. gemäß Bildungsplan. Tief im Wald, da ist was los!

Umgang mit Sachtexten Diagnose

z.b. Novelle, Jugendbuch

Inhaltsverzeichnis. Lernportion J, Nomen

Entwurf Stoffverteilungsplan

Nordrhein-Westfalen. Arbeitstechniken aufbauen mit deutsch.kombi plus Klasse 5 bis 10

Inhaltsverzeichnis. Einen Ausflug planen. Eigene Ideen entwickeln. Schulkleidung: ja oder nein?

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Aufbau und Inhalt der Kopiervorlagen... 7 Erläuterungen zu den Tests und Klassenarbeitsvorschlägen... 8

Thematik Lehrwerksbezug Sachkompetenz Methodenkompetenz Selbst- und Sozialkompetenz Bemerkungen

Lehrplan Deutsch / Klasse 5

Umsetzung der Bildungsstandards in Baden-Württemberg

(Die Schülerinnen...)

Deutsch 4. Klasse Grundschule

Themenplan Deutsch. Klasse 5. gemäß Bildungsplan. gemäß Bildungsplan. Willkommen in deiner neuen Klasse! Vornamen etwas Besonderes, das jeder hat

Fach: Deutsch Klasse 7 Stand: Sj.09/10

Curriculum Deutsch Jahrgang 6 Stand: November 2015

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 6, Ausgabe N (BN 3606)

Schuleigener Arbeitsplan Deutsch 3 Grundschule Melbergen-Wittel 2017

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte Schule Klasse 4 -

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Lehrplan Deutsch / Klasse 5

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Seite aus deutsch.kombi plus Serviceband Klasse 8

Inhaltsverzeichnis. Erläuterungen zu den Kapiteln. Themen

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

Inhaltsverzeichnis. 10 A wie Anfang - Start ins neue Schuljahr. 30 tecdniictein) ztrn tpiätzemi. 50 Mit Tieren leben

Unterrichtsvorhaben 6.1: Naturbilder Gedichte verstehen und gestalten (ca Stunden) Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

2 Materialien, Mustern (Bildergeschichte)

Sommercamp 2010 Umweltbildung und Nachhaltigkeit Lernen in der Ökostation Freiburg vom 6. bis Bildungsplanbezug Deutsch

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Deutsch/Jg Nr. 1 im 1. Hj.

Große Schule Wolfenbüttel Fachgruppe Deutsch Kerncurriculum Deutsch Klasse 6

Curriculum Deutsch Klasse 6

1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Zur Konzeption 2 3. Kopiervorlagen 7 10 Klassenarbeiten 10 Hörverstehen 11 Stoffverteilungsplan Arbeitstechniken Testen und Fördern 22

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Inhaltsverzeichnis. Erläuterungen zu den Kapiteln des Schülerbuchs. Themen

Transkript:

Jahrgangsstufe 5: Schuljahr: 1. Halbjahr Kompetenzbereiche Lernbereiche in deutsch.kombi 1. Sprechen und Zuhören Sprechen, Zuhören, Spielen 2. Schreiben Schreiben Rechtschreiben Unterrichtseinheiten Ich, du wir Informationen austauschen und Geschichten über Erlebnisse erzählen (S. 8-15) Miteinander reden Gesprächsregeln vereinbaren (S. 16-21) Fotogeschichten Zu Fotos erzählen (S. 22-25) So sind wir Geschichten über uns Über Erlebnisse schreiben (S. 32-37) Alles richtig? Einführung RS-Konzeption (S. 162-165) Silbe für Silbe, Laut für Laut Mitsprechstrategien nutzen (S. 166-169) geht kommt von gehen Strategie zum Ableiten (S. 170-175) Standards Erwartete Kompetenzen - Sich im Klassenverband verständlich artikulieren - Aufmerksam zuhören und aufeinander zugehen - Erzählende Texte verfassen (LB Schreiben ) - Den Schreibprozess organisieren - Erzählende Texte verfassen - Kreative Texte nach bekannten Formen schreiben - Die Grundregeln der Rechtschreibung und Zeichensetzung kennen Methoden/ Arbeitstechniken - Interview führen - Pointiert erzählen - Gesprächsregeln einhalten - Stichwortzettel anfertigen - Wörternetz - Interessant und spannend schreiben Differenzierung - LB 1: Steckbrief (S. 12f) - Extra: Interviewfragen (S. 15f) - LB 1: Versuchsgespräche (S. 17ff) - Extra: Telefongespräche (S. 20f) - LB 1: Stichwörter anfertigen (S. 24f) - Extra: Sätze vervollständigen (S. 25f) - LB 1: Wörternetz, Bildergeschichten (S. 34ff) - Extra: Gedanken und Gefühle (S. 39ff) - Eigene Fotos und Gegenstände - Unterschiedliche Diagnosemöglichkeiten einsetzen; z.b. GUT 1 - Mitsprechen - AH 1/2 (S. 4ff) - LB 1 (S. 134ff) - Ableiten - AH 1/2 (S. 8f) - LB 1 (S. 138ff) Klassen-arbeit Lernziel (eine Geschichte nach einem Foto schreiben (Mithilfe eines Wörternetzes über ein Erlebnis schreiben (einen Text aus Mitsprechwörtern fehlerfrei schreiben (Strategie des Mitsprechens und Ableitens anwenden Anzahl der U-Std. 1

3. Lesen mit Texten und Medien umgehen Lesen Leseecke 4. Sprache untersuchen Welche Wörter schreibt ihr groß? Tests zur Großschreibung (S. 176-181) Lesen üben mit Sprache spielen Grundlegende Lesefertigkeiten entwickeln (S. 78-83) Was liest du denn gerade? Kinder- und Jugendbücher vorstellen (S. 108-117) und/oder Tieren auf der Spur Informationen aus Sachtexten entnehmen (S. 118-125) Jahreszeitgedichte (S. 140ff) Wörter, Wörter, Wörter! Wörter ordnen (S. 198f) Schulfest: Was machen wir? Wortart Verb (S. 200-203) Der Regenwald unterm Glasdach Wortart Nomen (S. 208-211) - Längere Wörter und Sätze lesen, - Textinhalte erlesen, - Wortbedeutungen erschließen - Beispiele aus der Kinder- und Jugendbuchliteratur kennen - Lyrische Texte Sinn verstehend vorbereiten - Wichtige Merkmale einiger Wortarten kennen - Tests zur Großschreibung - Abschreiben - Laut lesen, langsam lesen - Textmerkmale von Gedichten - Klappentexte lesen - Bücherei nutzen - Lesetagebuch/ Geschichtenbuch führen - Auswendig vortragen - Nomen, Verb, Adjektiv - Tests zum Erkennen von Verben - Wortart Nomen, Artikel, Possessivpronomen - AH 1/2 (S. 14ff) - LB 1 (S. 145f) - Extra (S. 148f) - Einsatz RS-Programme Rechtschreibwerkstatt - Einsatz Leseprogramm und Lesetests - LB 1: detailliertes, aufsuchendes Lesen (S. 85ff) - Überlegungen zur Lesedidaktik: Was lesen Mädchen, was lesen Jungen? - LB 1 Lesestrategien (S. 118ff) - Extra: Wortschatzarbeit (S. 124) - LB 1: Verben konjugieren (S. 172). Extra: Wortschatzarbeit, konjugieren (S. 173f). Extra: Singular, Plural (S. 185f) (Freies Schreiben, evt. Texte aus dem Lesetagebuch) (Wortarten benennen, Wortarten verwenden) 2

Jahrgang 5: Schuljahr: 2.Halbjahr Kompetenzbereiche Lernbereich in deutsch.kombi 1. Sprechen und Zuhören Sprechen, Zuhören, Spielen 2. Schreiben Schreiben Rechtschreiben Unterrichtseinheiten Vorhang auf Szenisches Spielen (S. 26-31) Briefgeheimnisse Briefe schreiben (S. 56-63) Handschriften Handschriften ausprobieren (S. 74-77) Geheimnisvolle Vorgänge Zu Bildern erzählen (S. 44-49) Merken aber wie? Die Schreibung von Wörtern merken (S. 184-187) Mmh, kannst du mir mal das Rezept geben? Sinnvolles Abschreiben (S. 182f) Gewusst, wo. Die Schreibung von Wörtern nachschlagen (S. 190-193) Standards Erwartete Kompetenzen - An Vorlagen orientierte Rollenspiele vorspielen - Einen Schreibprozess gestalten (planen): erzählende, berichtende, beschreibende Texte Methoden/ Arbeitstechniken - sich in Situationen und Personen hineinversetzen - Gestik und Mimik einsetzen - Assoziieren - Strukturieren nach Vorgaben - Formvorgaben umsetzen - Texte gut lesbar schreiben - Etwas mit Schrift gestalten - Texte planen und nach Schreibaufträgen schreiben - Gezielt üben, Fehler vermeiden oder korrigieren - Anwenden von Rechtschreibstrategien - Einen Schreibplan anfertigen - Merkhilfen nutzen - Richtig abschreiben - Nachschlagetechniken, Rechtschreibwörterbuch benutzen Differenzierung - in Verbindung mit Theater-AG - Extra: Wortschatzarbeit (S. 29ff) - Briefbücher einführen - LB 1: Briefe schreiben (S. 66ff) - Texte in Deutscher Schrift schreiben - LB 1: Klassenschreibwettbewerb Bewertungsbogen (S. 54) Klassenarbeit Lernziel (einen Brief formgerecht gestalten LB 1 (S. 53) (Nach festgelegten Abeitsschritten eine Geschichte nach einem Bild schreiben (Strategien anwenden: Fehler vermeiden, finden, korrigieren) Anzahl der U-Std. 3

3. Lesen, mit Texten und Medien umgehen Lesen und Leseecke Fabelhaft Fabeln erschließen (S. 84-91) Internet für Anfänger Das Internet nutzen - einfache literarische Formen unterscheiden - Infos aus unterschiedlichen Medien verwenden - Einen längeren Text lesen und verstehen - Autor, Titel, Handlungsort, nennen, Merkmale des Textes nennen - Infoquellen nutzen - Internet nach Anleitung nutzen - Internet Anfänger und Fortgeschrittene Lesetagebuch 4. Sprache untersuchen Lyrik - Jahreszeiten Flüge durch die Zeiten Zeitformen des Verbs (S. 204-207) Auf einer einsamen Insel Wiederholung Wortarten, Adjektiv (S. 212-217) Ein Baumhauspuzzle Satzglieder Umstellprobe (S. 218-221) Mit Sprach experimentieren Satzglieder Prädikat, Akkusativ, Dativ (S. 222-225) - Lyrische Texte Sinn verstehend vorbereiten Wichtige Merkmale einiger Wortarten kennen Sätze in Satzglieder zerlegen - Einen einfachen lyrischen Text erschließen auswendig lernen - Verben im Präsens, Perfekt, Präteritum und Futur 1 - Wortarten bestimmen - Satzglieder bestimmen Umstellprobe - Subjekt, Prädikat, Dativ-, Akkusativobj., Adverbiale (passende Zeitformen in Texten verwenden 4

Anregungen für das Schuljahr: Fächerübergreifender Unterricht: Eingangsphase (Kunst, Musik, Geschichte): Ich, du wir Projektarbeit: Die Welt des Gletschermannes, Informationen aus Sachtexten entnehmen und weitergeben (S. 132-139) Vorhang auf siehe auch 2. Halbjahr Ein Schreibprojekt durchführen siehe Geheimnisvolle Vorgänge 2. Halbjahr Theaterbesuch: Weihnachtsmärchen 5