Zwangsweise Forderungseinziehung. Neue Ansätze zur Effektivitätssteigerung

Ähnliche Dokumente
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern.

Einführung. Handb. Vollstr. 33. Erg. Mai

Sebastian Steineke. Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz (6. Ausschuss) Drucksache 18/9698

Gebühr für Versuch einer gütlichen Erledigung: Gerichtsvollzieherformular-VO kann Probleme lösen

Auf Grund von 31 Abs. 4 des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes für Baden-Württemberg (Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz.

Einführung. ABC 29. Erg. Oktober

zu Punkt... der 924. Sitzung des Bundesrates am 11. Juli 2014 Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Verwaltungs- Vollstreckungsgesetzes

Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung der Verordnung (EU) Nr. 655/2014 sowie zur Änderung sonstiger zivilprozessualer Vorschriften (EuKoPfVODG)

Lösungen zu den Prüfungsaufgaben der RENOpraxis 12/2015

Lieferumfang Actionpack Januar 2017 ReNoStar Version

DEUTSCHER GERICHTSVOLLZIEHER Bund e.v. BUNDESVORSTAND

Vermögensauskunft (Teilprozess Sofortabnahme)

Kostenfragen des Gerichtsvollziehers bei der Vermögensabschöpfung im Strafverfahren

Prinect/FOGRA 4 Dipco 2.1 Format FOGRA/Heidelberger Druckmaschinen AG

Monschau, den GV-Anwärter/in. Klausur II/ Kostenrecht - Schönfelder "Deutsche Gesetze" GVO/GVGA GVKostG DB-GVKostG

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Vorlage zur Kenntnisnahme

Das Zwangsvollstreckungsrecht in der Praxis

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes NRW und

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

GV 12 Geschäftsbelastung

Absender/Lieferanschrift/ (bitte für Rückfragen angeben):

Zivilprozessrecht. Vorlesung ZPO Wintersemester 2017/2018 Robin Matzke

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Stellungnahme der Bundesrechtsanwaltskammer zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung

Die eidesstattliche Versicherung (EV) Wie gehe ich in der Kommunalverwaltung damit um?

Vollstreckung - was passiert, wenn die geschlossene Vereinbarung nicht erfüllt wird? Grundzüge des Zwangsvollstreckungsrechts


Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Entwurf. G e s e t z zur Änderung des Niedersächsischen Verwaltungsvollstreckungsgesetzes

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins

> Forderungsmanagement. Neuerungen im Zwangsvollstreckungsrecht

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 10. August in der Rechtsbeschwerdesache

Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht

Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg Ringstraße Emden Antrag

Über den Umgang mit Schuldnern

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Landesregierung

Examinatorium Zivilprozessrecht Prof. Dr. Gomille

So rechnen Sie Schuldnerschutzanträge ab

So rechnen Sie Schuldnerschutzanträge ab

A Parteien. Vollstreckungsauftrag an die Gerichtsvollzieherin/den Gerichtsvollzieher zur Vollstreckung von Geldforderungen

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes

Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2011

965 BGB Anzeigepflicht des Finders

Das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung*

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2014

B E T R I E B S S A T Z U N G. für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis

B E T R I E B S S A T Z U N G

Was Sie über die Zwangsvollstreckung. wissen sollten

Einziehungsordnung (EO 2001)

REFORM DER SACHAUFKLÄRUNG... 2

Mehr Schutz bei Kontopfändungen Das neue P-Konto

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. September in dem Rechtsbeschwerdeverfahren

Verwaltungsvollstreckungsgesetz für den Freistaat Sachsen (SächsVwVG)

1 Die neuen Regelungen im Überblick

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Durchführung der Brandschau in der Stadt Breckerfeld vom Bekanntmachungsanordnung

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis der Stadt Schwabach (Kostensatzung-KOS)

Verfahrensordnung der Gütestelle der Bauinnung München, Westendstraße 179, München vom Zuständigkeit

1 Gegenstand der Gebühr. 2 Höhe der Gebühren / Umsatzsteuer

Vollstreckungsauftrag an die Gerichtsvollzieherin/den Gerichtsvollzieher zur Vollstreckung von Geldforderungen

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

Inhalt. Einführung in die ZPO II

vom (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, Königsbrunn.

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

Beschlussempfehlung und Bericht

Bremisches Gesetz über die Vollstreckung von Geldforderungen im Verwaltungswege

Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz

FORDERUNG & VOLLSTRECKUNG

Zweites Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz, 2. KostRMoG)

VOLLESTRECKUNGSORGANE

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Stadthalle Leonberg"

Satzung Über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen in weisungsfreien Angelegenheiten der Stadt Stolpen

Betriebssatzung für die Stadtwerke Fehmarn der Stadt Fehmarn

Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz (VwVG)

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Die Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung

A n t r a g. auf Zulassung einer Rechtsanwaltsgesellschaft

1. Deutscher Privatinsolvenztag

Gemeindeverwaltung Königsbronn - Sitzungsvorlage -

3 System und Grundgedanken des Zwangsvollstreckungsrechts

SATZUNG (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS AZ: 625.

Kommentar zur Zivilprozessordnung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 24 Gutachterausschussgebührensatzung

SchiedsamtsZeitung 44. Jahrgang 1973, Heft 12 Online-Archiv Seite Organ des BDS

Inhaltsübersicht 12.1

Was tun, wenn das Hausgeld ausbleibt?

Bremisches Gesetz über die Vollstreckung von Geldforderungen im Verwaltungswege (BremGVG)

3: Vollstreckung wegen Geldforderungen in bewegliche Sachen

Comelio GmbH - Goethestr Berlin. Kurskatalog

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss

Stellungnahme von. Name / Firma / Organisation : Abkürzung der Firma / Organisation : Adresse : Kontaktperson : Telefon : Datum :

Was Sie über die Zwangsvoll-

Transkript:

Zwangsweise Forderungseinziehung Neue Ansätze zur Effektivitätssteigerung von Harald Jordan Vorsitzender des Bundesausschusses für das Verwaltungszwangsverfahren

Weshalb sollte eine Kommune eigene Vollstreckungsbedienstete einsetzen? Auswirkungen gesetzlicher Änderungen: Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung - ZwVollStrÄndG -, Gesetzentwurf zur Stärkung des Erfolgsbezugs im Gerichtsvollzieherkostenrecht vom 30.03.2011 und Entwurf des BMJ zum 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz. Rentabilität des Forderungsmanagements (nur Vollstreckung) Binnenoptimierung zur Verbesserung der Kassenliquidität.

Gesetzliche Änderungen: Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung (Inkrafttreten 01.01.2013). Wichtigste Inhalte: Die Informationsbeschaffung für den Gläubiger setzt bereits vor einer erfolglosen Sachpfändung ein und ermöglicht erweitere Auskünfte von Dritten, wie z.b. von Banken oder der Finanzverwaltung. Einführung der Vermögensauskunft durch den Schuldner. Das Vermögens und Schuldnerverzeichnis wird elektronisch und zentral geführt.

Gesetzliche Änderungen: Gesetzentwurf zur Stärkung des Erfolgsbezugs im Gerichtsvollzieherkostenrecht vom 30.03.2011 und Entwurf des BMJ zum 2.Kostenrechtsmodernisierungsgesetzes. Wichtigste Inhalte: Der mit der Einholung der Drittauskunft verbundene Mehraufwand der Gerichtsvollzieher sowie der Aufwand für die Bereitstellung der Informationen aus dem Schuldnerverzeichnis soll durch kostendeckende Gebühren abgegolten werden. Die Vollstreckungskosten der Gläubiger erhöhen sich. Steigerungsvolumen: 30% (laut Gesetzesentwurf des Bundesrats) 50 % (laut Feststellung der Bundesregierung) zzgl. neuer Kostenpositionen für die Informationsbeschaffung.

Gesetzliche Änderungen: Gesetzentwurf zur Stärkung des Erfolgsbezugs im Gerichtsvollzieherkostenrecht vom 30.03.2011. Auszug aus der neuen Preisliste : Handlung: Gebühr/ : Erfolglose Pfändung 16,50 Auskunftsersuchen: Rentenversicherungsträger, Kraftfahrt- Bundesamt, Kontoauskunft nach 93 Abs. 8 AO Ablieferung von Geldern 12,50 3 % des abgelieferten Betrages, mind. 5,00, mind. 3,00 bei Teilzahlung Abnahme Vermögensauskunft ( 802c, 802 Abs. 1 ZPO) 40,00 Übermittlung Vermögensverzeichnis an Drittgläubiger 25,00

Gesetzliche Änderungen: Im Zusammenhang mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung zum 01.01.2013 erfolgt eine Novellierung des Art. 26 des Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetzes (VwZVG). Reform des Art. 26 Abs. 3 VwZVG. (Die Pfändung und Verwertung beweglicher Sachen können die Gemeinden, Landkreise, Bezirke und Zweckverbände durch Gerichtsvollzieher oder innerhalb ihres Gebietes durch eigene Vollstreckungsbedienstete bewirken lassen.)

Rentabilität des Forderungsmanagements (nur Vollstreckung): Berechnung der Rentabilität: Um Vergleiche anstellen zu können, ob sich ein eigener Vollstreckungsaußendienst lohnt, ist das bei der Vollstreckung entstehende Defizit je Vollstreckungsfall zu ermitteln und dieses den Kosten für den Gerichtsvollzieher gegenüberzustellen. Hausaufgabe: Ermittlung der jährlichen Vollstreckungsfälle und der Kosten der Gerichtsvollziehervollstreckung.

Rentabilität des Forderungsmanagements (nur Vollstreckung): Vergleiche in der eigenen Kommune anstellen bedeutet: Defizit je Fall ermitteln Defizit wird mit den aktuell geltenden Gerichtsvollziehergebühren je Fall (derzeit ca. 20,00 EUR) verglichen Defizit < Gerichtsvollzieherkosten?

Rentabilität des Forderungsmanagements (nur Vollstreckung): Berechnungsschema: Personalkosten (Außendienst) + Kosten je Arbeitsplatz (15.600,00 EUR x Stellen) + Gemeinkosten (20% der Personalkosten)./. eingebrachte Kosten (vgl. Sätze eigener Kostensatzung) = Defizit Defizit./. durch Anzahl der Vollstreckungsfälle = Defizit pro Fall

Rentabilität des Forderungsmanagements (nur Vollstreckung): Weitere Überlegungen: Bürgerfreundliche Lösung. Direkter Kontakt verhindert Missverständnisse und Konflikte. Kostenersparnis durch Zusammenfassen von Aufträgen gegen einen Schuldner. Synergien für andere Dienststellen durch Informationstransfer. Vollstreckungshandlungen unterbrechen die Zahlungsverjährung. Eigene Schuldnerinformationen erlauben ein variables und kostenbewusstes Vollstreckungshandeln. Hohe fachliche Qualifikation durch Spezialisierung.

Was bedeutet Vollstreckungsbediensteter (VB)? In Bayern wird der Außendienst der Kommunen als Vollstreckungsbediensteter bezeichnet (Art. 26 Abs. 3 BayVwZVG). Mangels konkreter landesrechtlicher Bestimmungen orientiert man sich in Bayern an den Regelungen des 8. Buch der Zivilprozessordnung (ZPO), der Geschäftsanweisung für Gerichtsvollzieher (GVGA) und eigener Dienstanweisungen. Eine gesetzliche Änderung des Art. 26 BayVwZVG ist in Vorbereitung. Art. 26 Abs. 3 BayVwZVG wird präzisiert.

1. Wer darf Vollstreckungsbediensteter werden? 2. Aus der Bezeichnung Vollstreckungsbeamter oder Vollziehungsbeamter einiger Bundesländer könnte geschlossen werden, dass nur Beamte diese Aufgabe ausüben können bzw. dürfen. 3. Im Beamtenrecht gibt es: Beamte im staatsrechtlichen Sinn, Beamte im haftungsrechtlichen Sinn und Beamte im strafrechtlichen Sinn. 4. Vollstreckungsbeamte bzw. bedienstete sind ausschließlich Mitarbeiter im haftungs- und strafrechtlichen Sinn. Diese Position ist nicht an eine Ernennung zum Beamten geknüpft.

Die Position des Vollstreckungsbediensteten: - Der VB ist im Gegensatz zum Gerichtsvollzieher kein selbständiges Vollstreckungsorgan, sondern verlängerter Arm der Vollstreckungsbehörde (Art. 20 Nr. 2 VwZVG). - Der VB ist grundsätzlich an Weisungen gebunden. Z.B. Aufträge über bestimmte Vollstreckungshandlungen, Bestimmung der Bearbeitungsdauer. - Seine Vollstreckungshandlungen sind Amtshandlungen der Vollstreckungsbehörde. - Auf Grund kassenrechtlicher Bestimmungen können Kassenverwalter nicht zum VB bestellt werden.

Wie wird man Vollstreckungsbediensteter? In allen Bundesländern müssen VB besonders bestellt werden. In einigen ist sogar eine besondere Vereidigung erforderlich. Über die Form der besonderen Bestellung gibt es in Bayern keine explizite Regelungen. Nachdem für bestimmte Funktionsträger eine Bestellung erforderlich ist, sollte ähnliches auch für einen VB gelten. Es sollte auch eine klare Aufgabenbeschreibung bestehen. Sinnvoll wäre z.b., entsprechende Regelungen in einer Dienstanweisung zu treffen. Siehe auch: Musterdienstanweisung für Vollstreckungsbeamte www.kassenverwalter.de/download.

Welche Befugnisse hat der VB: Der/die Inhaber/in dieses Ausweises ist Vollstreckungsbedienste/r der..kasse... Er/Sie ist im Rahmen der geltenden Gesetze berechtigt, die Befugnisse wahrzunehmen, die mit seinen/ihren Aufgaben im Zusammenhang stehen. Insbesondere kann er/sie Zahlungen zur Abwendung der Vollstreckung entgegen nehmen Pfändungen vornehmen Pfandsiegel und Pfandanzeigen anbringen Pfandgegenstände an sich nehmen oder Dritte mit der Annahme beauftragen Ermittlungen anstellen und Auskünfte erbitten Räume und Behältnisse durchsuchen sowie - falls nötig - öffnen oder öffnen lassen Zeugen, Verwaltungsbedienstete, Polizeibeamte, Sachverständige und Hilfspersonen hinzuziehen. Alle Behörden und die Polizei werden gebeten, ihn/sie bei der Durchführung der Aufgaben zu unterstützen und notfalls Amtshilfe zu leisten. Fertigung der Behörde. (Ort, Datum) Unterschrift

Die interkommunale Lösung: Mehrere Gebietskörperschaften betreiben die Vollstreckung in bewegliches Vermögen ortsansässiger Schuldner gemeinsam in Eigenregie. Der Gerichtsvollzieher wird ausschließlich zur Abnahme der eidesstattlichen Versicherung bzw. bei Ortsfremden eingesetzt. Die interkommunale Zusammenarbeit basiert auf weicher Kooperationsebene in Form von Zweckvereinbarungen. Erweiterte Befugnisse für VB ab 01.01.2013 möglich!

Beispiel: Aufgaben des VB: Pfändung in bewegliches Vermögen Organisatorische Maßnahmen: Erstellen einer Stellenbeschreibung, Bewertung der VB-Stelle, Regelung der Beschäftigungsart, Qualifikation des VB, Erlass einer Dienstanweisung. Verwertung gepfändeter Gegenstände Entgegennahme von Zahlungen Gewährung von Vollstreckungsaufschub Erstellen von Pfandabstandsprotokollen Ermittlungen im Schuldnerumfeld Regelungen über: Kostenverteilung zwischen den Kommunen, kostenpflichtige Handlungen (Kostensatzung), Beschäftigungsbehörde des VB, Bestimmung eines Dienstvorgesetzten.

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit!