TS18 TOPSCHOTT. Wartungsfreies

Ähnliche Dokumente
BRANDSCHUTZ SCHALLSCHUTZ LUFTVERTEILUNG. Wartungsfreies. TS18 TopSchott DAS ORIGINAL ZULASSUNG BIS ENDE 2020

Absperrschieber ASR. Absperrschieber ASR. RMA Kehl GmbH & Co. KG Oststrasse 17 D Kehl / Germany

Profilstahlrohre. Normenübersicht. Quadrat- und Rechteckrohre. Edelstahlrohre. Anschlagrohre für Türen und Trennwände. Besondere.

TRIMOTERM BRANDSCHUTZPANEELE PRODUKTPALETTE

EMF-Abschirmung für Erdkabel und Rohrblöcke

Sichtschutzgitter / Lichtschutzgitter Aluminium

Kleine Exkursion. Dienstag, , 11:45 Uhr. Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1. Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Brandschutz bei Lüftungsanlagen nach DIN Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen

Beispiel-Schulaufgabe 2

Durchstrahlungstechnik in der Kerntechnik

DEUTSCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK Anstalt des öffentlichen Rechts

Werkstoffe. Schmierung. Dichtungen für Stehlagergehäuse

Schiebe- und Faltanlagen. Schiebe- und Faltanlagen

Kabelabschottung BC-Brandschutz-Schott 90/UNO (Wand) Feuerwiderstandsklasse S 90 nach DIN Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-19.

Weiße Wanne Konstruktion und Rissbreitenbeschränkung

Prüfung des Lüftungsgesuchs Was zu beachten ist. Ansprechpartner: Claus Czekalla, Oliver Krüger

Montageanleitung. Hilti Brandschutzbandage

Kabel-/Kombiabschottung System ZZ-Stopfen BDS S 90. Zulassungsnummer: Z DIBt, Berlin. Leichte Trennwand 100 mm

Brandabschottungen in Schächten.

stauss Thfirmo-Fassade Montage-Richtlinien Putzträger Brandschutz Formgebung Ziegelgewebe Eine Arbeitspartie besteht aus 3 Mann : A B C 1.

DIBt. Allgemeine bauaufsichtiiche Zulassung. Z vom : 11. März Antragsteller: Helios Ventilatoren GmbH + Co. KG

RTS. Funktion. Rauchschutz - T-Stück - Schott

Baustoffe & Haltewerte A-ISOL EPS kg 3 kg 4 kg kg 4 kg 6 kg kg 5 kg 10 kg kg 6 kg 12 kg - ISOL EPS 20

Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen.

Flyerketten. Sicherheitshubketten. Flyerketten-Laschenkombinationen. Flyerketten-Laschenkombinationen FLYERKETTEN. 8 x 8. b 3 b 3 b 3. d 1.

Montageanleitung. FLAMRO KSL Kombischott Zulassungs-Nr.: ETA - 16/0320

Brandschutz bei Raumentlüftungs-Systemen nach DIN Teil 3 in Verbindung mit Installationsschächten

Montageanleitung TW90/30 - Kabelboxen - für Wände ab 10 cm Dicke

Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen.

Aufgabenblatt 4: Wachstum

Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen.

Montageanleitung. Besuchen Sie unseren YouTube-Kanal wichmannbrandschutz. TW90/30 - Kabelboxen als Faltbox - für Wände ab 10 cm Dicke

Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen.

COSMO Schott Brandschutz für Lüftungsanlagen entsprechend DIN Handbuch technische Information

Stabstahl. Normenübersicht. Rundstahl. Vierkantstahl. Bandstahl. Flachstahl. Breitflachstahl. Winkelstahl. T-Stahl. U-Stahl

Physikalisches Praktikum am von Uhr. Interferenz und Beugung am Einfach- und Mehrfachspalt

Preisliste Einzelanschlagpunkte / Seilsysteme

EK90 Entrauchungsklappen erfüllen alle Anforderungen nach europäischen Normen und sind universell für alle Anwendungen. NEU.

Fachstudium M.Sc. Brandschutz III Vorbeugender Brandschutz in der Anlagentechnik

F/I-Messumformer ATM 1613 F/I-Messumformer/Stillstandswächter/Frequenzrelais ATM 1615

Home > Produkte > Brand- und Rauchschutzsysteme > Brandschutzklappen > Serie KA-EU. Serie KA-EU

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

Regelungstechnik (A)

Der Kugelring. Verfasser: Praxelius. Beschreibung des Kugelrings und Herleitung der Formeln

Zentralabitur 2014 Physik Schülermaterial Aufgabe II ga Nachschreibtermin Bearbeitungszeit: 220 min

EN 1822 ø A / ø I x L (mm) (CHF)

Montage-, Inbetriebnahme- und Instandhaltungsanweisung für Entrauchungsklappen der Serie EK-01

Montageanleitung BET Kabelboxen zum Eingießen im Ortbeton, Deckeneinbau

Kabelabschottung Kombischott ZZ-Steine 200 BDS-N S 90. Zulassungsnummer: Z DIBt, Berlin

Temperatur-Messtechnik

BEMESSUNG VON ZIEGELMAUERWERK NACH DIN EN 1996/NA

Grundfertigkeiten Physik Jahrgangsstufe 7

44E - Abschätzung der Verformungen im Zustand II

Damit nichts anbrennt. Rauch-Schutz-Gehäuse Revisions-Enddeckel. Auflage: 04/2014.

Lösungswege der Leitungsabschottung. MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie. Geprüfte Systeme

SAFE Sicherheitsschränke F90

Technisches Datenblatt

1) Systemaufbauvariante

Kabelabschottungs-Systeme. FBA-F Fertigteilschott Kastenschale. Verarbeitungshinweis. Zulassungsbescheid DIBt-Zulassung Z-19.

Belasteter Stahlbetonbalken ( Versuch Nr.4 )

Schwebstofffilter- Wandluft durchlass

Zertifikat. Hygiene Konformitätsprüfung. Dr.-Ing. M. Möritz, Dipl. Ing. (FH) Jacob Kornack. Allgemeine Raumlufttechnik

Leistungsverzeichnis

Deckendrallauslass DO-SR-F

System: AWM II bzw. AWM II Light

9.3 Blitz- und Überspannungsschutz für PV-Anlagen und Solarkraftwerke

= = cm

Bestimmung der Messunsicherheit

Einsatzbereich / Massivrahmenstock gefälzt stumpf. Stahlzargen / Bandbezugslinien. Anuba Bänder und Sonderbänder / Bandbezugslinien

Seite 4-8. Seite 9, 10. Seite Seite 14, 15. Seite Seite 22-28

Wir halten was wir versprechen.

HL Belüftung. 10. Rohrbelüfter DN50 DN75

HL Artikel. Rohrbelüfter DN50 DN75

Kurs der Klimatechnik. Brandschutzklappen

3-Phasen- Stromschienensystem vielseitig und flexibel

Angebot Leistungsverzeichnis Projekt Seite:

Beispiel 1 Modellbildung und Identifikation

Untergründe Massivwand 100 mm Leichte Trennwand 94 mm Massivdecke 150 mm

BauR 6.5 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen 1 (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR)

Ca. 160 lfd. Meter Dachsparren auf doppeln (von 12,5-14 cm auf 18 cm)

Lüftungsrohr und Formteile

bis Montagewände Details Anschlüsse. Montagewand Fußbodenanschlüsse. Massivdecken und Holzbalkendecken/-dächer

VENTISAFE HORIZONTALER VERZUG UND ABHÄNGUNGEN

REMKO ATR-5. Elektronische Temperaturregelung. Bedienung Technik. Ausgabe D-I01

Lösungsvorschlag TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Fakultät für Informatik ... Midterm-Klausur Final-Klausur

Einfacher loop-shaping Entwurf

light Einbau- und Wartungsanleitung Stand: 26. Juni 2006 Für Feuerschutzabschlüsse: T90-1-RS-Tür "forster fuego light"

Energiefreisetzung In der Sonne, wie in allen anderen Sternen auch, wird die Energie durch Kernfusion freigesetzt. Wasserstoffkerne(Protonen) können

AUSSCHREIBUNGS- TEXTE

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau

Wertsteigerung Frei Haus. Der Kostenlose Glasfaseranschluss für Hauseigentümer.

Art.-Nr. Ausführung Verp. / Karton Gewicht Stahl verzinkt, 2-teilig, rund/rund Klemmbereich Ø 8 10 mm, M10

Bemessung von Porenbetonbauteilen nach DIN :

Tipps mit Grips! Schachttechnik an!

Richtlinien für den Bau betriebssicherer Kondensatorbatterien mit niedriger Induktivität und großem Energieinhalt

Technik. Technische Änderungen vorbehalten, Ausgabe Seite 3

Der neue Evolution compact. Mit nur 300 mm Schachtvertiefung ein Aufzug wie keiner.

Elektrisches Feld P = IU= RI 2 = U2 R C = Q U

Fachtagung Feuerpolizei FPZH 2009

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Transkript:

Wartungfreie TS18 TOPSCHOTT zum Brandchutz in Lüftunganlagen nach DIN 18017 100% freier Querchnitt Größen DN 80 bi DN 200 Unübertroffen betriebicher Lange Lebendauer Anwenderhandbuch 5.8-2 (2013-12) 1

Verwendung aufgrund der Allgemeinen bauaufichtlichen Zulaung Z 41.3-556 Einzubauen it da TS18 TOPSCHOTT: nach den landerechtlichen Vorchriften in Einzelentlüftunganlagen oder in Zentralentlüftunganlagen nach DIN 18017-3, z. B. nach der Richtlinie über die brandchutztechnichen Anforderungen an Lüftunganlagen. in Entlüftungleitungen von Bädern und Toilettenräumen in Wohngebäuden und in Gebäuden, die nicht al Wohngebäude genutzt werden, z. B. Hotel. in Zuluftanlagen in Anlehnung an DIN 18017-3, wenn die Zuluft über Leitungen zentral vom Dach her direkt den zu lüftenden Bädern und Toiletten zugeführt wird. in Abluftleitungen von Wohnungküchen und von: Wraenabzughauben (mit Unterdruck betriebene Abzughauben ohne eigenen Ventilator). Diee dürfen an Zentralentlüftunganlagen nach DIN 18017-3 angechloen werden. Luftführende Hauptleitungen und Anchluleitungen müen au Stahlblech ein. Duntabzughauben (mit Überdruck betriebene Abzughauben mit eigenem Ventilator). Diee müen einzeln an öffnungloe, bi über Dach geführte Abluftleitungen au Stahlblech angechloen werden. In jede Gechodecke it ein TS18 TOPSCHOTT einzubauen. in Anlagen ohne Wärmerückgewinnung. Dazu: müen Hauptleitungen vertikal durch die Gechoe geführt werden und luftführende Hauptleitungen über Dach münden und dort frei abtrömen. In Hauptleitungen au Stahlblech und mit TS18 TOP- SCHOTT in den Gechodecken dürfen zwei horizontale, bi zu 6 m lange Verzüge eingebaut werden. * ) müen Ventilatoren von Zentrallüftunganlagen im Dachbereich de Gebäude oberhalb der oberten Luftanchluleitung angeordnet werden. Auch bei Stilltand de Ventilator mu eine freie Abtrömung über Dach durch die Ventilatoreinheit gewährleitet ein. können im Dachraum mehrere Hauptleitungen an einen Sammelkaten angechloen werden, wenn keine feuerwidertandfähigen Trennwände überbrückt werden. Der zentrale Ventilator it nach dem Sammelkaten anzuordnen, die Aublaleitung it vertikal über Dach zu führen. it beim Einbau der TS18 TOPSCHOTT in wandungen eine brandchutztechniche Ummantelung der Lüftungleitungen im Dachraum (inkluive Sammelkaten, Ventilator) gefordert; ebeno wenn dieer Einbau mit TS18 TOPSCHOTT in Decken kombiniert it. Zur Bemeung de Querchnitt der Abluftleitung vom Sammelkaten zum Ventilator owie de Ventilator ind die lufttechnichen und akutichen Belange zu beachten und nachzuweien. Einzelchachtquerchnitte ind beizubehalten. Einbau TS18 TOPSCHOTT in an direkt unter in direkt auf außerhalb von Gechodecken au Beton, Gabeton oder Holzbalkendecken Schächten * ) Zur entprechenden Ergänzung der Zulaung Z 41.3-556 vom 16. Dezember 2013 liegt eine Betätigung vom DIBt vor. Detail zum Einbau iehe Seiten 4 bi 7 Anwenderhandbuch 5.8-2 (2013-12) 2

Bechreibung, Eigenchaften, techniche Daten Da TS18 TOPSCHOTT it eine wartungfreie Abperrvorrichtung gegen Feuer und Rauch in Lüftunganlagen. Metallgehäue und gelenk- und charnierloe Abperr - ele mente ind mit Epoxidharz pulver be chichtet und omit dauerhaft gegen Korroion gechützt. Zuammen mit der rohrförmigen, thermichen Aulöeein rich tung ind 100% freier Querchnitt vorhanden. x d 37 Erreicht wird eine nahezu unbechränkte Lebendauer. Im Brandfall verchließt ein pezieller Dämmchichtbildner den Rohrquerchnitt. Befetigungwinkel H Feuerwidertanddauer: 90 Minuten Zulaungen Feuerwidertandklae D Z 41.3-556 K90-18017 CH Z 14204 F90 Größen: DN 80 bi DN 200 5 d D 37 Sontige Eigenchaften Kleinte Abmeungen und volle Leitung quer chnitte ohne verchmutzungfähige Seitenbereiche. Zentrich chließend, im Brandfall können Wandungablagerungen ein Schließen nicht beeinfluen. Keine Einchränkungen beim Betriebdruck. Dichtheitklae C nach DIN EN 1751. TOPSCHOTT können unmittelbar aneinander eingebaut werden. Einbauabtände zwichen TOPSCHOTT bzw. zwichen Lüftungleitungen oder zu deren Ver klei - dungen ind nicht erforderlich. Zu Leitungen anderer Art oder deren Durchführungen durch Decken ind Einbauabtände nur dann erforderlich, wenn die Leitungen die erfordern. Dazu ind entprechende Angaben in den betreffenden Zulaungen bzw. in den einchlägigen Regelwerken maßgebend, beipielweie in der Leitunganlagen - Richtlinie. Nach dem Einbau it eine tändige Zugänglichkeit zum TS18 TOPSCHOTT nicht mehr erforderlich. Größe Ø D Ø d H x 1) 2) A frei Gewicht DN mm mm mm mm m² kg 80 100 79 74 28 0.0047 0,6 100 126 99 78 50 0.0074 0,9 125 156 124 88 50 0.0117 1,2 140 173 139 93 50 0.0147 1,4 160 195 159 106 50 0.0194 1,7 180 220 179 116 50 0.0246 2,2 200 242 199 128 50 0.0300 2,7 1) Die Länge x der Befetigungwinkel am TS18 TopSchott kann baueit nach Bedarf gekürzt oder abgebogen werden. 2) freier Luftdurchtrittquerchnitt Da TS18 TOPSCHOTT erfüllt die Hygiene - Anforderungen entprechend VDI 6022-1, VDI 3803, DIN 1946-4, DIN EN 13779 fördert kein Wachtum von Mikroorganimen (Pilze, Bakterien). Infektiongefahren für Menchen werden gemindert, zudem der entprechende Aufwand zur Reinigung und Deinfektion! ind deinfektionmittelbetändig ind für Krankenhäuer und vergleichbare Einrichtungen geeignet! Hygiene-Intitut de Ruhrgebiet Intitut für Umwelthygiene und Toxikologie VDI 6022, Blatt1 / VDI 3803 / DIN 1946, Teil 4 / DIN EN 13779 TopSchott TS18 Anwenderhandbuch 5.8-2 (2013-12) 3

Einbau unter, in und auf 125 mm dicken Gechodecken au Beton oder Porenbeton Fixierung nach Bedarf Stahlpreizdübel M6 Dübel eingemörtelt Mörtelanker Befetigungwinkel Einbau unmittelbar unter Decken Fixierung nach Bedarf Befetigungwinkel eingemörtelt Mörtelanker zuätzlich möglich Einbau in Decken 20 Iolierung L DN DN Einbau unmittelbar auf Decken innerhalb von Intallationchächten I30, I60, I90 oder hinter gechohohen Ver klei dun gen au 10 mm dicken Gipkar ton platten oder au Bautoffen mit vergleichbarer Brandchutzqualität. Freiliegende Lüftungleitungen oder olche hinter Verkleidungen mit unzureichender Brand chutzqualität ind mit 20 mm dicker, mit Aluminiumfolie kachierter Mineralwolle zu io - lieren, z. B. mit Rockwool Klimarock; Bautoffkla e A - DIN 4102. Mindetlänge L der Iolierung DN [mm] 100 150 200 L [mm] 250 500 1000 Verfüllung der Spalte mit Mörtel der Gruppen II oder III nach DIN 1053, mit Beton oder mit Gipmörtel. Enge Spalte erfordern einen hinreichend fließfähigen Mörtel! Anwenderhandbuch 5.8-2 (2013-12) 4

Einbau unter, in und auf Holzbalken-Gechodecken Verfüllung Fixiertift Bekleidung Holzbalken Schrauben 8 bi 10 mm Einbau in Decken Einbau unmittelbar unter Decken 20 Iolierung L Einbau unmittelbar auf Decken innerhalb von Intallationchächten I30, I60, I90 oder hinter gechohohen Ver klei dun gen au 10 mm dicken Gipkar ton platten oder au Bautoffen mit vergleichbarer Brandchutzqualität. Freiliegende Lüftungleitungen oder olche hinter Verkleidungen mit unzureichender Brand chutzqualität ind mit 20 mm dicker, mit Aluminiumfolie kachierter Mineralwolle zu io lieren, z. B. mit Rockwool Klimarock; Bautoffkla e A - DIN 4102. Mindetlänge L der Iolierung DN [mm] 100 150 200 L [mm] 250 500 1000 Fixiertift Verfüllung Holz bal ken ollten 100 mm breit ein und umlaufend ein. Bei Bedarf ind Au wech lun gen einzuetzen. Umlaufende Verfüllung der Spalte mit Mörtel der Gruppen II oder III nach DIN 1053, mit Beton oder mit Gipmörtel. Bei F30 Deckenbekleidungen Maß 50 mm, bei F60 und F90 Maß 100 mm. Fixiertifte ind zur Sicherung der Verfüllung gegen Heraufallen in aureichender Anzahl alleitig einzuetzen; 4 Stück 100 mm lange Drahttifte ind mindeten erforderlich. Die Untereite der Holzbalkendecken erfordert Bekleidungen mit 30, 60 oder 90 Minuten Feuerwi der tanddauer. Anwenderhandbuch 5.8-2 (2013-12) 5

Einbau in, an und außerhalb von Wandungen von Schächten Befetigungwinkel Abtandrohr DN + 150 24 Aufdopplung 24 Spanplattenchraube 24 F30, F60, F90 oder L30, L60, L90. Dieer kann luftführend ein oder innen können Lüftungleitungen au Stahlblech ein. Zur Auführung und Größe de e und der Lüftungleitungen iehe Seite 7. Öffnungloe Anchluleitung außerhalb de e au Stahlblech, z.b. Wickelfalzrohr. Zugelaen ind 6 m Leitunglänge. Abhängung der Lüftungleitung. Etwa 20 mm breite, verzinkte Stahl - Loch bänder 1 mm dick und mit 7 bi 8 mm großer Lochung ind allgemein aureichend, zudem Metalldübel M6 (zugelaene Stahlpreizdübel). Abhängungen ollten 3 m Abtand voneinander haben und nicht länger al 1,5 m ein. Zu berechnen it der Querchnitt einer Abhängung nach der Formel A [mm²] = 1.65 G [kg]. Darin it G die Summe der Gewichte (TOPSCHOTT, angechloene Lüftungleitungen uw.), die die Abhängung belaten. Gewicht TS18 TOPSCHOTT iehe Seite 3 Befetigung der Anchluleitung an der wandung mit mindeten 3 Stück tabilen, um 120 veretzt angeordneten Anchluwinkeln und Schrauben. Befetigung der Lüftungleitung am TOPSCHOTT mit zwei Stahlnieten. Befetigungwinkel am TS18 TOPSCHOTT. Spanplattenchraube 6 mm. Länge 45 mm oder den Wandungdicken entprechend. Schrauben in Befetigungwinkeln erfordern Unterlegcheiben 6.4 mm DIN 125. Abtandrohr au Stahl, 3 mm Wanddicke. Aufdopplung der wandungen mit mineralichen Platten (Kalziumilikat, Vermiculit, Gipkarton o. glw.). Mindetgröße DN + 150 mm. Die Befetigung mu o mit Schrauben (Spanplattenchrauben 6 mm) erfolgen, da diee alle Wandungen durchdringen. Die Vermörtelung der Spalte zwichen den wandungen und den TOPSCHOTT hat mit Mörtel der Gruppen II oder III nach DIN 1053 oder mit Gipmörtel zu erfolgen. Abhängung Befetigung amtopschott Anchluleitung 24 Befetigung 6m 24 Schächte ind ohne innere Lüftungleitungen dargetellt! Je Gecho dürfen 3 Stück TS18 TOPSCHOTT an jede Hauptleitung angechloen werden. Diee müen zu einem brandchutztechnichen Bereich (Wohnung, Nutzbereich) gehören. Anwenderhandbuch 5.8-2 (2013-12) 6

Einbau in Lüftunganlagen in der Art von DIN 18017-3 Entlüftunganlagen mit Einzelentlüftunggeräten DN200 Zu- und Abluftanlagen mit zentralen Ventilatoren DN200 Gechodecke TOPSCHOTT Einzelentlüftunggerät Einzelentlüftunggerät Anchluleitung Luftdurchla Lüftungventil Luftdurchla Lüftungventil Verkleidung Intallationchacht (Optionen) Lüftunghauptleitung Verkleidung (Option) Dargetellt it der TOPSCHOTT - Einbau unmittelbar unter Gechodecken. iehe auch Seiten 4 und 5 24mm A 1 24mm 24mm A 1 24mm Deckenvergu (Option) A 2 A 2 Einzelentlüftunggerät Dargetellt it der TOPSCHOTT - Einbau an Wandungen von Schächten. iehe auch Seite 6 Die Schächte ind mit Lüftungleitungen innen dargetellt! Lichte Querchnitte A 1, A 2 von Schächten F30, F60, F90 und Lüftungleitungen L30, L60, L90 1) A 1 it luftführend und 1000 cm 2 oder 355 mm Ø, innere Leitung A 2 it nicht vorhanden. A 2 it luftführend und ohne Deckenvergu: A 2 1000 cm 2 oder 355 mm Ø; A 1 oll A 2 eng umchließen. mit Deckenvergu: A 1 unbegrenzt; A 2 1000 cm 2 oder 355 mm Ø. 1) It A 1 luftführend, ind Abluftleitungen au Wohnungküchen nur für die Grundlüftung zugelaen! Zum Anchlu von Wraenabzughauben ind Abluftleitungen au Stahlblech gefordert. Lüftunghauptleitung au Stahlblech, z.b. Wickelfalzrohr. Anchluleitung au Stahl oder Aluminium, auch flexibel. Luftdurchla oder Lüftungventil au beliebigen Bautoffen. Verkleidungen au beliebigen Bautoffen. Sie können auch Intallationchächte I30, I60, I90 ein. Einzelentlüftunggerät für Anlagen nach DIN 18017-3. Brandchutzeinrichtungen darin ind nicht erforderlich. Sinngemäß gelten die Intallationchemen für alle Einbauarten.. iehe auch Seite 6 Deckenvergu mit Mörtel der Gruppen II, III nach DIN 1053, mit Gipmörtel oder mit Beton. Der Bedarf it von den quer - chnitten A 1 und A 2 abhängig. Anwenderhandbuch 5.8-2 (2013-12) 7

Auchreibungtext, Betellangaben Wartungfreie TOPSCHOTT zum Ein bau in, auf und unter Gechodecken in maiver Bauweie oder al bekleidete Holzbalken decken, ferner zum Ein bau auf, in und außerhalb von wänden und in Lüf tung - lei tungen. Für Abluft und Zuluft in Lüftunganlagen in der Art von DIN 18017-3 in Gebäuden aller Art und Nutzung. Zum Anchlu an Einzel entlüftung - ge rä te, für Zentral lüf tung an lagen mit Luftdurch - läen beliebiger Bauart, Wraenab zug hau ben und für Anlagen mit Dunt abzughauben. Kehrfähige Gehäue au Stahl blech, innen und außen mit ge interter Epoxid harz - Pulver bechich tung und mit 100% freiem Quer chnitt ohne eitliche Einchnü rungen oder Erwei terungen. Mit volltändig ge kap elter, thermicher Schließ ein rich tung.... Stück Größe: DN... Außendurchmeer:... mm Feuerwidertanddauer: 90 Minuten Fabrikat: WILDEBOER Typ: TS18 TOPSCHOTT Zulaung: DIBt Z 41.3-556 VKF Z 14204 komplett mit Befetigungen und ontigem Zubehör liefern und einbauen. liefern:...... einbauen:...... Betellangaben... Stück TS18 TOPSCHOTT, Größe DN80, DN100, DN125, DN140, DN160, DN180, DN200... Satz TS18 Mörtelanker, 310 mm lang (2 Stück pro Packeinheit) Anwenderhandbuch 5.5 (2013-10) 8 1997... 2013 WILDEBOER BAUTEILE GMBH D26826 WEENER Baureihe BV91