30 Jahre Tod von Rudolf Heß Antifa Infoblatt https://www.antifainfoblatt.de/dossier/30-jahre-tod-von-rudolf-heß

Ähnliche Dokumente
Für eine große internationalistische antifaschistische Demonstration A...

NS-SZENE ANTIFA BRAUNZONE GESELLSCHAFT GESCHICHTE DISKUSSION REPRESSION RASSISM

NS-SZENE ANTIFA BRAUNZONE GESELLSCHAFT GESCHICHTE DISKUSSION REPRESSION RASSISM

Rudolf Heß Marsch - Kristallisationspunkt der militanten Rechten...

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal,

Naziaufmarsch in Pinneberg verhindern

Resolution der Initiative Kein Naziaufmarsch in Bad Nenndorf Gegen Geschichtsrevisionismus und Faschismus: den Naziaufmarsch blockieren!

Presse/ Medienmitteilung

Konferenz in der Dreikönigskirche Dresden von 11:00 bis 17:00 Uhr Veranstalterin: DIE LINKE. im Europaparlament

Definitionen. Zum Thema Rechtsextremismus. von Tim Bärsch Januar 2000

über das Maß der Pflicht hinaus die Kräfte dem Vaterland zu widmen.

Widerstand und Überleben

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Telefoninterview mit Martin Behrsing vom Erwerbslosenforum am 8.9. (abends)

Kurzinformation über wichtige Ereignisse und Aktivitäten extremistischer Organisationen im Monat August 2008

»Offensive gegen Rechts«

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de

Flüchtlings-Programm und rechtsfreie Räume, Teil 108

1 de 3 01/09/ :51

REFUGEE PROTESTCAMP HANNOVER

Edition Rechtsextremismus. Herausgegeben von F. Virchow, Düsseldorf, Deutschland A. Häusler, Düsseldorf, Deutschland

Autonome Nationalisten - Die verkleidete Gefahr von Rechts ein Thesenpapier der Jusos Gießen

Der Malmedy Prozess Inwiefern waren die Geständnisse der Beschuldigten forciert?

Konstanz: was geschah in der Diskothek Grey? (4)

auf die Kleine Anfrage Nr.2886 der Abgeordneten Andreas Galau, Thomas Jung und Andreas Kalbitz Fraktion der AfD Landtagsdrucksache 6/7054

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

V E R S A M M L U N G E N

Bilanz für das Jahr Michael Helmbrecht, Vorsitzender

Es gilt das gesprochene Wort.

Martin Thein (Autor) Wettlauf mit dem Zeitgeist - Der Neonazismus im Wandel

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der NSU-Prozess - Deutschland und der rechte Terror

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Raubüberfälle auf Geldinstitute unter Beteiligung von Neonazis und Rechtsextremisten

Regierungsliste Nationaler Block im Mai 1921 ins Parlament gewählt. Gleichzeitig wurde der faschistische Terror verstärkt, bis schließlich Mussolini

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

Newsletter Gegen Rechtsextremismus... Ausgabe vom 06. Juni 2011

Wie haben Sie das Geschehen im Laufe der Zeit erlebt? Interview mit Taylan Özen

Kurzinformation über wichtige Ereignisse und Aktivitäten extremistischer Organisationen im Monat August 2007

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

3. Wie beurteilt sie das Phänomen der Autonomen Nationalisten?

I. Die Katholische Kirche vor und während der Zeit des NS-Regimes Bischöfe, Kirchenvolk und die Nationalsozialisten vor dem 30.

Kleine Anfrage. Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode. Drucksache 13/8946. der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDS

Sophie Scholl Die letzten Tage

Sophie Scholl und Die weiße Rose

EINE AKTION FÜR SYRISCHE FLÜCHTLINGSKINDER VON BRIGITTE UND SAVE THE CHILDREN. unterstützt von Lana Grossa

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Einbürgerungstest Nr. 6

Die Schiffskatastrophe vom 3. Mai 1945 in der bundesdeutschen Presseberichterstattung

Allesamt Faschisten? Die 68er und die NS-Vergangenheit

t und Rüben im Kiez ANZEIGENPREISLISTE 2017 Grunddaten, Format & Satzspiegel Grundpreise, Platzierung & Rabatte Datenanlieferung Anzeigenauftrag

die Berliner Mauer die Geschichte zwei deutscher Staaten

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT!

Programm. Rainer Land (Thünen-Institut für Regionalentwicklung): Vorstellung des Programms (Vorträge, Filme)

Das Ziel der Präsentation ist es, die Erscheinung Adolf Hitlers im Internet zu untersuchen.

Wer war gegen Stuttgart 21?

Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung I Veranstaltungs- und Versammlungsbüro (VVB) KVR-I/332

Vom Autor von»comics richtig lesen«und»comics neu erfinden« SCOTT McCLOUD COMICS MACHEN. Alles über Comics, Manga und Graphic Novels

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Rede HBP Dr. Heinz Fischer anl. der Gedenkfeier zur. Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen, 8. Mai 2005

ANNO: März 1938? Der Anschluss Österreichs in Zeitungsquellen

Aktionen von Neonazis in Kiel im Jahr 2009 Eine Chronik der Ereignisse

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Europa für Bürgerinnen und Bürger

Bürger der Europäische Union

Der Nationalsozialismus im Film

MDR, , Gegendemonstranten am 19. Februar in Dresden, -,

Vom Rand zur Mitte. Rechtsextreme Einstellung in der Mehrheitsgesellschaft Die Mitte -Studien der Universität Leipzig

Welches Sicherheitsverfahren zur Datenübertragung nutzen Sie?

Deutsche im spanischen Bürgerkrieg

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen.

Wir feiern heute die Wiedererrichtung unserer demokratischen Republik Österreich vor genau 60. Jahren, am 27. April 1945.

I. Begrüßung Liedzitat

GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS EINLADUNG. Verfolgung Widerstand Anpassung Wuppertal

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur

Arbeitsblatt: Revolution 89

Die Geschichte der Europäischen Union. EUROPA DIREKT Informationszentrum Mannheim

Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Buchpräsentation

POLITISCHE BILDUNG. Allgemeines Bildungsziel Das allgemeine Bildungsziel beinhaltet wesentliche Aspekte Politischer Bildung.

Volkstrauertag am Rede in Wunsiedel

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1)

Länderübergreifende und Kommunale Netzwerkarbeit gegen Rechtsextremismus

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene.

FORD FOCUS FOCUS_2015_V3_MASTER_240x185 Cover ORIGINALS PLACED.indd /10/ :22:06

Volkstrauertag 13. November 2016

Göppingen: REVOLUTION Flyer gegen den Naziaufmarsch

Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT.

Liebe Homepagebesucherin, lieber Homepagebesucher,

Ansprache des Oberbürgermeisters Thilo Rentschler anlässlich des 30-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Tatabánya und Aalen

Bilanz für das Jahr Michael Helmbrecht, Vorsitzender

Das Austria-Forum. Die österreichische Internet-Enzyklopädie. P. Diem/

Adolf Hitler. Der große Diktator

Bürgerinitiative für eine Welt ohne atomare Bedrohung e.v.

Widerstand der Jugendlichen: Bartholomäus Schink

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je?

B. Erzählen nach Bildern 1. Skizze Übung 1 B

* DIESES ANGEBOT GILT EINZIG FÜR DAS GR. BUCH DER MARKTTECHNIK UND BAND 1-6.

Liebe Karlsruherinnen und Karlsruher, liebe Anwesende,

/-010 2% 3%.-&"(2#( 4#5% 6077## 7 8$$04%27.0& 905$0& :0;+

Transkript:

NS-SZENE ANTIFA BRAUNZONE GESELLSCHAFT GESCHICHTE DISKUSSION REPRESSION RASSISM Startseite DOSSIER NEUE AIB 115 / Frankrei aufgede AIB 115 / Arnsdorf AIB 115 / Wer sich findet re Wir hat Streitku Vorbeu Verbrech National SUCH 30 Jahre Tod von Rudolf Heß AKTU Der Nazi Rudolf Heß wurde zu einem zentralen Idol der Neonazi-Szene, das nicht nur nach innen abstrahlt und Kameradschaftsabende mit glorifizierenden Heldensagen und Selbstvergewisserung versorgt, sondern auch der Gestaltung praktischer Politik dient. AIB 2 / 2.1987 21.12.1987 Der Tod von Rudolf Heß Am 17. August 1987 beging der inhaftierte Nazifunktionär Rudolf Heß im Westberliner Kriegsverbrechergefängnis mit einem Verlängerungskabel Suizid. (Bild: Harvard Law School Library/United States Army Signal Corps) AIB 9 / 3.1989 05.12.1989 1 von 7 06.08.17, 13:05

Neonazi-Aufmarsch in Wunsiedel Am 19. August 1989 versammelten sich mehr als 200 Neonazis in der Kleinstadt Wunsiedel im Fichtelgebirge. Sie wollten dem "Märtyrer für Deutschland - Rudolf Heß" zwei Tage nach dessem offiziellen zweiten Todestag gedenken. Gekommen waren Neonazis aus allen Teilen der BRD, aus Belgien, Dänemark und Österreich. Inhalt.. Bestellen DOSS AIB 19 / 3.1992 29.09.1992 Rudolf Heß Marsch - Kristallisationspunkt der militanten Rechten Wunsiedel August 1992: Der Todestag von Rudolf Heß jährt sich zum fünften Mal. Dieses sich alljährlich wiederholende Spektakel entwickelte sich zu einem Kristallisationspunkt der militanten Rechten. Auch die von Anfang an vorhandene internationale Beteiligung stieg seit 1991 sprunghaft an. Wir wollen mit diesen Beitrag die Entwicklung nachzeichnen und die beteiligten Gruppen darstellen. 30 Jahre AIB 19 / 3.1992 02.09.1992 Für eine große internationalistische antifaschistische Demonstration Am 17. August 1992 ist der fünfte Jahrestag des Hitler Stellvertreters und Kriegsverbrechers Rudolf Heß. Er starb 1987 im Gefängnis der Alliierten in Berlin-Spandau und wurde in Wunsiedel beerdigt. Seit 1988 veranstalten Faschisten einen»rudolf Heß Gedenkmarsch«. Inzwischen ist Wunsiedel für das gesamte Spektrum des europäischen neonazistischen Netzwerkes, vom Ideologen bis zum Neonazi-Skinhead, zum»wallfahrtsort«geworden. Die "Alte Weitere D DAS A DAS A ICH ZA AIB WE AIB 20 / 5.1992 02.01.1993 Rudolstadt - Rudolf Heß Marsch 1992 Im Rückblick auf den Rudolf-Heß-Gedenkmarsch in Rudolstadt im August 1992 möchte sich die "Wunsiedel- Vorbereitungsgruppe" den stattgefundenen Diskussionen und der Einschätzung des Tages widmen. (Bild: Screenshot YouTube/Spiegel TV) AIB 28 / 4.1994 04.01.1995 WEITE Bildpunkt / die e fetischis Arbeitstite Morawek u Antifaschis Kathrin He Neonazis ver.di. Ber 4/2013 junge Welt»Stärker 2 von 7 06.08.17, 13:05

Rudolf-Heß-Gedenkmarsch 1994 Wieder einmal konnten oder wollten die deutschen Sicherheitsbehörden und Geheimdienste einen Aufmarsch der Neonazis nicht verhindern. Treffpunkt diesesmal: Luxemburg. AIB 31 / 3.1995 03.11.1995 Heß-Todestag 1995: Außer Spesen nix gewesen? Großmäulig war sie angekündigt, die»rudolf-heß- Aktionswoche«, zu der ein»wunsiedel Koordinationsbüro / Die Nationalen«aufgerufen hatte. Neben Demonstrationen sollten dezentrale Aktionen verschiedener Art durchgeführt werden. Höhepunkt sollte ein»zentraler europäischer Marsch«werden, der letztendlich im dänischen Roskilde stattfand und für die Neonazis zum Debakel wurde, da sie von Antifaschistinnen verjagt wurden. Naziterro www.junge Markus Ra Naziterro Geheimd Rote Hilfe Ulrich Pete Every gi www.kritisc REZEN Marc-Oli Die Sipp Robert F Prüwer, Die Mach Wörterb AIB 31 / 3.1995 03.11.1995 Roskilde: Rudolf Heß Marsch gestoppt Wenig Freude harten ca. 150 Neonazis beim Versuch, den Heß- Gedenkmarsch in Roskilde (Dänemark) durchzuführen. Wie bereits in Kollund und Kvaers erlebten sie, daß sich die dänischen Bürger und Bürgerinnen durch ihr martialisches Auftreten nicht ins Bockshorn jagen lassen, sondern mit Zivilcourage und Energie dem braunen Mob entgegentreten. chronik. Leipzige AIB 113 / KOP Ber Alltäglich AIB 113 / Barbara Vor allem Weitere R AIB 36 / 4.1996 10.11.1996 Die "Rudolf Heß Aktionswochen" 1996 Polizei läßt Neonazis für Rudolf Heß marschieren. AUSG Nr. 115 Nr. 113 Nr. 111 AIB 39 / 2.1997 28.09.1997 Der»Rudolf-Heß-Marsch«1996 Ein Artikel, der sich kurz mit den letzten Heß-Todestagen auseinandersetzt. Besonders eingegangen wird auf den Ablauf im vergangenen Jahr und die Widersprüche, die sich zwischen der offiziellen Darstellung und dem tatsächlichen Geschehen ergeben haben. Nr. 109 Nr. 107 Nr. 105 Nr. 103 Nr. 101 Nr. 99 / AIB 40 / 3.1997 11.11.1997 Nr. 97 / 3 von 7 06.08.17, 13:05

Rudolf Heß»Gedenkmarsch«mußte ausfallen Ältere. Der Rudolf Heß»Gedenkmarsch«mußte ausfallen. ZEITS AIB 45 / 4.1998 02.12.1998 Rudolf Heß Marsch 1998: Auf dem Weg in die Bedeutungslosigkeit? Versuche von Neonazis, einen großen»rudolf-heß Gedächtnismarsch«durchzuführen, endeten dieses Jahr noch desaströser als 1997. Dezentrale Aktionen nahmen hingegen zu. LO De An Bl ga an ho Se De Ex Al St Ce Re Tu AIB 56 / 2.2002 12.06.2002 Back to the roots... Wunsiedel und Halbe Anfang der neunziger Jahre gab es nur wenige regelmäßige und überregional bedeutende Aufmärsche der bundesdeutschen Neonazi-Szene, die damit auch zu regelmäßigen»highlights«der antifaschistischen Bewegung wurden. Dazu zählten die jährlichen»rudolf-heß-gedenkmärsche«in Wunsiedel und das sog. Heldengedenken in Halbe am»volkstrauertag«. Nachdem beide Ereignisse bedingt durch staatliche Repression, antifaschistischen Widerstand und interne Umbrüche in der Neonazi-Szene aus den Terminkalendern verschwanden, scheinen sie nun ihr Come Back zu erleben. ANZEI AIB 57 / 3.2002 20.10.2002 Bockwurst bei Hess-Gedenken»Fahnen runter und Stillgestanden«brüllte der Neonazikader Ralf Tegethoff über den Burgmühlenweiher in Wunsiedel. Die Neonazi-Elite Europas knallte die Hacken zusammen und liess ihre Fahnen in den Schlamm hängen. Der Rest der anwesenden»kameraden«stand im Hintergrund, eher gelangweilt und auf die Abreise wartend, herum. So endete ein erfolgreicher Tag für die Neonazis in dem beschaulichen Städtchen in Bayern. AIB 61 / 3.2003 16.12.2003»RECHTS«-Sicherheit für NS-Verherrlichung in Wunsiedel und Halbe Zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt konnten im Jahr 2003 zwei Neonaziaufmärsche stattfinden, deren politischer Aussage ausschließlich aus der Verherrlichung des Nationalsozialismus 4 von 7 06.08.17, 13:05

besteht. AIB 64 / 3.2004 12.09.2004 Wunsiedel 2004 4.600 Neonazis aus ganz Europa marschieren zu Ehren des Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß in Wunsiedel auf. AIB 67 / 3.2005 29.05.2005 Der geschichtspolitische Fundamentalismus der extremen Rechten am Beispiel Rudolf Heß. Der Nazi Rudolf Heß wurde zu einem zentralen Idol, das nicht nur nach innen abstrahlt und Kameradschaftsabende mit glorifizierenden Heldensagen und Selbstvergewisserung versorgt, sondern auch der Gestaltung praktischer Politik dient. AIB 68 / 4.2005 21.09.2005 Kampagne»NS-Verherrlichung stoppen!«kommt in Fahrt Die Kampagne»NS-Verherrlichung stoppen!«, die schon im vergangenen Jahr zu Aktivitäten gegen den jährlichen Gedenkmarsch zum Tode des Hitler Stellvertreters Rudolf Heß im bayerischen Wunsiedel aufgerufen hatte, kommt in diesem Jahr offensichtlich bedeutend früher und breiter in Fahrt. AIB 69 / 5.2005 24.12.2005 Wunsiedel 2005 Interview mit der Kampagne»NS - Verherrlichung stoppen«. Im Jahr 2004 bildete sich die antifaschistische Kampagne»NS- Verherrlichung stoppen«, welche von Gruppen aus dem gesamten Bundesgebiet getragen wird. Dieser Kampagne, welche von Anfang an auf mehrere Jahre ausgelegt war, gelang es zum diesjährigen Todestag von Rudolf Heß, 2.000 AntifaschistInnen zu einem»antifascist Action Day«nach Wunsiedel zu mobilisieren. 5 von 7 06.08.17, 13:05

AIB 72 / 3.2006 15.09.2006»NS-Verherrlichung stoppen!«kampagne gegen den Heß-Gedenkmarsch geht weiter AIB 76 / 3.2007 20.09.2007 Märtyrer, Mythen, Mobilisierung Wie Neonazis versuchen den Nationalsozialismus herbeizutrauern. AIB 80 / 3.2008 15.09.2008 Heßmarsch 2008 verboten Das zuständige Landratsamt hat den geplanten neonazistischen»rudolf-heß-gedenkmarsch«im August durch Wunsiedel auch in diesem Jahr verboten. Das Verwaltungsgericht Bayreuth hat das Verbot bestätigt. AIB 95 / 2.2012 13.07.2012 25 Jahre Mythos»Rudolf HeßDer Kampf um die Wahrheit wird weitergehen«, heißt es bei der Aktionsgruppe Merseburg im August 2011. Gemeint ist eine Erzählung, die sich um die wichtigste Person für die neonazistische Mobilisierung der letzten 25 Jahre rankt: Rudolf Heß (Zum Mythos Heß vgl. AIB Nr. 76 und AIB Nr. 67). ANTIFASCHISTISCHES INFOBLATT BANKVERBINDUNG Gneisenaustr. 2a 10961 Berlin mail@antifainfoblatt.de PGP Schlüssel: Link PGP-Fingerprint: 0DEA A79A 9738 7F2B 5245 62BF 8DC1 51B9 9FAE 15B1 (Der Fingerprint wird auch in den Print-Ausgaben abgedruckt.) RSS Feed: https://www.antifainfoblatt.de/rss.xml AIB Kontonummer: 3 251 800 BLZ: 100 205 00 Bank für Sozialwirtschaft Berlin BIC: BFSWDE33BER IBAN: DE48 1002 0500 0003 2518 00 Bei Überweisungen bitte immer deutlic Unsere Abo- und Lieferbedingungen Unsere Datenschutzrichtlinie 6 von 7 06.08.17, 13:05

7 von 7 06.08.17, 13:05 Powered by Drupal