Ähnliche Dokumente
Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom )

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um Uhr, Schule Nordendorf

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Newsletter September 2016

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr

KONGRESS MIT HENNING KŐHLER WARSCHAU, POLEN

Kindergartenblättle aktuell

Freifächer Schuljahr 2016/17

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Förder- und Bauverein. Möglichmacher gesucht! Spendenscheckheft

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Elternbrief Sommerferien 2016

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Zugangsvoraussetzungen

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Ranzenpost Schulmitteilungen

Ausgabe 2 SJ13/14. Mönchengladbach, Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Zweigstelle Tirol, Schützenstraße 48/50/2, 6020 Innsbruck EINLADUNG

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

SOMMERAKADEMIE 2016 JAHRESTAGUNG DGKiZ 2016

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per , telefonisch oder persönlich ansprechen.

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Reisebericht Gambiareise Mai 2016

Der Ganztag am Gymnasium Köln-Pesch

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

Programm für das zweite Semester 2015/2016: B E W E G U N G:

Umfrage zur "Akzeptanz der Schulmensa" Beteiligte Schulen: Paul-Hindemith-Grundschule Wentzinger Realschule Wentzinger Gymnasium

Waldorfkindergarten- und Waldorfschulverein Dachsberg e.v. Kindergartenvertrag. für das Kind: Vorname Name Geburtsdatum.

Kursangebote. Gebärdensprachschule

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Albris am Nachmittag

Eltern 6 Kinder. Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr und bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Elterninformation Wahlpflicht-Wahl in Klasse 6. gem. Beschluss der Schulkonferenz vom

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

Sprachreise nach England

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Programm 1. Semester 2015

Begrüßung Klasse 5. Schuljahr 2015/16

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

EVR Tower Stars. Hannover Indians - SC Riessersee. Wölfe Freiburg. Fischtown Pinguins. Dresdner Eislöwen - Heilbronner Falken.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Lieber Newsletter-Empfänger*,

Herzlich willkommen!

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Badeshorts sind im Schwimmbad nicht erlaubt. Bademützen sind Pflicht und können vor Ort ausgeliehen werden.

G R U N D S T U D I U M, Wintersemester 2002/2003

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Der Ausbildungsweg zum Musikanten.

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März Sehr geehrte Eltern,

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule

Individuell fördern und fordern Gemeinsam lernen und lehren Starke Persönlichkeiten bilden

Fragebogen zum Medienkonsum

Inhalt. 1. Das Schiller-Gymnasium Bautzen. 2. Welche Voraussetzungen sollte Ihr Kind für einen guten Start mitbringen?

Freizeithaus Neubeckum

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot und Außenstelle Wietzendorf

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

M I T T E I L U N G. Für die Benützung von Frequenzscheinen ist folgende Vorgangsweise einzuhalten: (Schulen der Gemeinde Wien und Bundesschulen)

kurspreis incl. eintritt für 1 erwachsenen + kind Samstag, Uhr Dienstag, Uhr Samstag,

Die Laterne geht wandern!

Information. gymnasiale Oberstufe. für Eltern und Schüler am Dienstag, :00 Uhr. über die

Tag Zeit Programm / Aktivität Bemerkungen. Einzelbetreuung und/oder. Programme der Ebene 5. Einzelbetreuung und/oder kl. Gruppen n. 87b.

Sonnabend, Adventsgärtlein Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

DU BIST MIR NICHT EGAL

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/ od. 0171/

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Transkript:

Ranzenpost Schulmitteilungen 29.09.2017 Nr. 612 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schülerzusatzversicherungen der WGV Liebe Eltern, wie in jedem Schuljahr erhielten Ihre Kinder die Formulare zur WGV-Schülerzusatzversicherung, die auch eine Garderoben-, Fahrrad- und Musikinstrumentenversicherung bietet. Schüler der Klassen 9, 10 und 11 sollen wegen der anstehenden Praktika die Schülerzusatzversicherung ( 1,00 für das gesamte Schuljahr) unbedingt abschließen. Bitte geben Sie die Formulare (für jedes Kind einzeln!) zusammen mit dem Versicherungsgeld noch vor den Herbstferien im Sekretariat ab. Sekretariat ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Bastelabend der Filzwerkstatt am Freitag, den 13.10.2017 findet im EDV-Raum ab 19:30 Uhr unser letzter Bastelabend vor dem Advents-Bazar statt. Wir suchen dringend Mithelfer, um vorweihnachtliche Deko usw. zu filzen und zu basteln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Anfänger sind, wie immer, herzlich willkommen! Bitte benutzen Sie den Eingang bei der Mensa. Die Filzwerkstatt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Strickerinnen gesucht Für unseren schuleigenen Stand am Advents-Bazar suchen wir Mütter/Omas, die für uns Strümpfe (in den gängigen Größen 38 44, oder auch Babyschuhe/Strümpfe) stricken. Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, die Unkosten für die Wolle können Ihnen ersetzt werden, Tel. 07361/78864 oder Mail: m.riedl@riedls.de Bitte nur gute Strumpfwolle, bzw. Wolle/Baumwolle verwenden. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Anfang Oktober ist wieder die Kasperlebühne Alola bei uns zu Gast Neben den internen Vormittagsvorstellungen für unsere Klassen und Kindergärten wird es diesmal auch eine öffentliche Vorstellung am Nachmittag geben. Hierzu möchten wir alle Kasperle- Freunde herzliche einladen. Zum Inhalt: Der Bäcker ist ein missmutiger, brummiger Geselle. Er vergrämt seine Kundschaft, die Semmeln verbrennen und es läuft einiges schief. Kasperle und Seppl antworten mit deftigen Streichen bis er sie erwischt und in den Schuppen sperrt. Wie soll das noch enden? Kommt und seht. Freitag, 6. Oktober um 16.30 Uhr im Saal der Freien Waldorfschule Aalen Eintritt für Kinder 1,50, für Erwachsene 3,00 Dauer ca. 45 Minuten

Termine und Veranstaltungen Datum Uhrzeit Thema Ort 28.09.- 05.10. Vorbereitung zur Radfahrprüfung Kl. 4 04.10.17 20.00 Grundlagenarbeit zur Waldorfpädagogik FOG 04.10.17 19.30 Elternbeiratssitzung 05.10.17 Gesamtkonferenz (GeKo) Mensa 06.10.17 WOW-Day 09.10.17 20.00 Elternabend Klasse 1 Klassenraum 11.10.17 20.00 Elternabend Klasse 9 Klassenraum 13.10.17 189.30 Bastelabend mit der Filzwerkstatt EDV-Raum 19./20./21.10. Aufführungen des 12.-Klass-Spiels Saal 23.10. 03.11.17 Herbstferien 07.11.17 20.00 Elternabende Klassen 2, 11 und 12 Klassenraum 08.11.17 20.00 Elternabend Klasse 4 Klassenraum 13.11.17 20.00 Elternabende Klassen 3 und 6 Klassenraum 14.11.17 Mitgliederversammlung Saal Schulleitung: sl@waldorfschule-aalen.de Marlise Brülhart marlisebruelhart@gmail.com 0151-2391 3140 Kommunikation Benedikt Krappmann Dora Szendrö Marlise Brülhart Kathrin Hartmann kathrinmaria@gmail.com 07361/5248 843 Pädagogische Qualität Marion Michalski Marlise Brülhart Kathrin Hartmann Rainer Wiese wiese.aalen@gmail.com 0152-5534 9600 Öffentlichkeitsarbeit Magdalena Ehlen Christof Gräter Rainer Wiese Patricia Lahoz patricia_lahoz@gmx.de 07967/710959 Personal Nicola Burgenmeister Patricia Lahoz Ralf Breidl Hinweis zum Termin- und Veranstaltungsplan 2017/18 Bitte beachten Sie, dass das Eurythmie-Märchen der 7. Klasse nicht am 22./23.07., sondern bereits am 22.03. (10.00 Uhr / intern) und am 23.03.2018, 19.00 Uhr (öffentlich) aufgeführt wird! Außerdem ist bei den Elternabenden der 9. Klasse ein Datum nicht korrekt: angegeben ist der 31.03.18 (Samstag!); richtig ist Mittwoch, 11.07.2018! Sekretariat ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Info / Schulgarten Liebe Eltern, liebe Schüler, im Schulgarten ist derzeit eine Kamera angebracht, die das Maisfeld filmt. Vor einigen Tagen wurde entdeckt, dass dort wahrscheinlich Wild den Mais verwüstet. Die Kamera ist während der Unterrichtszeiten abgedeckt, so dass keine Kinder gefilmt werden. Geschäftsführung ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(Fortsetzung der Vorstellung der neuen Pädagogen) Hallo, mein Name ist Ann-Kathrin Herkommer! Ich habe 2008 mein Abitur am Kopernikus Gymnasium in Wasseralfingen gemacht, danach habe ich eine zweijährige Ausbildung zur Immobilienkauffrau absolviert. Anschließend entschloss ich mich in Tübingen Geschichte und Philosophie/Ethik auf gymnasiales Lehramt zu studieren, so konnte ich im Juli 2017 erfolgreich mein 2. Staatsexamen am Hariolf Gymnasium in Ellwangen abschließen. An der Waldorfschule unterrichte ich die gesamte Oberstufe in Geschichte und die Klasse 10 in Deutsch. Ich freue mich wirklich sehr auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Schülern, Eltern, Kollegen und allen anderen am Schulalltag Beteiligten! -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Herzlich Willkommen in der Ganztagesbetreuung Wir begrüßen Melanie Sternberg im Ganztagesbetreuungsteam. Sie übernimmt am Dienstag und Mittwoch die Betreuung der Sportkinder. Zusätzlich bietet Sie am Mittwoch die Bewegungs-AG von 14:45-16:45 Uhr an. Durch spielerische Übungen und Elemente lässt Melanie Sternberg die Kinder die Gelenkigkeit ihres Körpers erspüren und so manches Kind ist überrascht was es so alles kann. Viel Spaß und Erfolg wünschen wir Melanie Sternberg bei uns. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das Holz ist da Holz-Profis, Hobby-Heimwerker, Freizeit-Bastler gesucht. Wer kann mithelfen, die Holzdielen auf die Unterkonstruktion des großen Holzdecks zu schrauben? Wann? - Samstag, 30.09. - Samstag, 07.10. - Samstag, 14.10. (Reservetermin) Beginn jeweils 8.00 Uhr Und am Abend werden wir zufrieden auf das sichtbare Ergebnis blicken können! Für die Verpflegung ist gesorgt. Bitte Arbeitshandschuhe mitbringen. Eine Grundversorgung an Werkzeugen ist vorhanden. Gerne kann persönliches Werkzeug (z.b. Akkuschrauber) mitgebracht werden. Bitte melden Sie sich per Mail eiberger.seidel@t-online.de oder telefonisch unter 07366/ 709750 oder spontan vorbei kommen! Herzliche Grüße, Katja Eiberger --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Grundlagenarbeit zur Waldorfpädagogik Liebe Schulgemeinschaft, heute wird von den Schreibtischen der Amtsstuben aus bestimmt, was diejenigen zu tun haben, die täglich mit den Kindern und Jugendlichen zusammen arbeiten: die Lehrer. Immer deutlicher geht es um die Aufbereitung des Rohstoffes Mensch und des Rohstoffes Wissen. - Für eine Zukunft, die heute noch niemand kennt und die man sich deshalb nur als eine Fortschreibung der Vergangenheit vorstellt. Was dabei vollkommen auf der Strecke bleibt, ist die Gegenwart der heranwachsenden Menschen. Wie soll der Mensch, den die Schule entlässt, der Zukunft gewachsen sein, wenn man ihm seine Gegenwart und damit seine eigene Entwicklung vorenthält? Warum soll denn ein bestimmter Stoff gelernt werden? Das muss doch etwas mit dem jeweilig gegenwärtigen Entwicklungsweg des Kindes und des Jugendlichen zu tun haben! Wie kann Mathematik, Botanik oder Sprache zu einem B i l d des heranwachsenden, gegenwärtigen Menschen und d a d u r c h geistige Nahrung für ihn werden nicht Stoff, der später angeblich gebraucht, in Wirklichkeit aber so schnell wie möglich vergessen wird, weil er mit dem MENSCHEN nichts zu tun hat? Wir wollen im kommenden Schuljahr weiter verfolgen, wie Rudolf Steiner aus der Erkenntnis des Menschenwesens heraus eine wirklich neue Pädagogik entwickelt, die unserer Gegenwart entspricht und die nicht bloß eine fortgeschriebene Vergangenheit, sondern eine Gesellschaft der Zukunft wirklich ermöglichen soll. Die Grundlagenarbeit zur Waldorfpädagogik wird wieder 14-tägig stattfinden, nicht im Musikraum, sondern im Raum FOG (2. Raum im Obergeschoß) und wird fortgesetzt am Mittwoch, dem 4. Oktober um 20.00 Uhr. Alle interessierten Eltern, Schüler, Lehrer, Mitarbeiter und Freunde sind jederzeit herzlich willkommen. Johannes Böhnlein, 07361/9750389 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wenn schon online einkaufen, dann über Charity-Portale. Charity-Shopping: 11,11% Spenden bei Bücherbestellungen Sollten Sie (Schul-)Bücher online bestellen sind hohe Spenden für die Schule möglich. Bitte rufen Sie dazu bildungsspender.de, die Waldorfschule Aalen als begünstige Organisation und buecher.de als Online-Shop. 11,11% überweist buecher.de für jede Bestellung. Wir freuen uns über jede Spende! Auch bei einer Bestellung über smile.amazon.de erhält die Schule eine Spende. Hier fällt diese mit 0,5% aber deutlich niedriger aus. Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter: http://waldorfschule-aalen.de/index.php/spenden Es ist nur ein kleiner Umweg wenn viele mitmachen können wir wieder viel bewegen! Also probieren Sie es beim nächsten online Einkauf einfach aus und tun Sie es immer wieder. Also, wenn schon online einkaufen, dann über Charity-Portale! Herzliche Grüße, Katja Eiberger Bei Fragen, Anregungen: Katja Eiberger, eiberger.seidel@t-online.de, 07366 709750

GEHEN - SPRECHEN - DENKEN SCHREIBEN - LESEN - RECHNEN Die gesunde Bewegungsentwicklung des Kindes Bewegung ist Nahrung für das Gehirn oder Balancieren statt Nachhilfe! Neue Forschungsergebnisse vieler Professoren (Dr. Spitzer / Ulm, Prof. Hoffmann / Aalen, Kongress of Childhood / England u.a.m. ) belegen die Bedeutung der optimalen Bewegungsentwicklung vom Säuglingsalter an sowie das freie Spiel des Kindes für Gesundheit, Lernerfolge und Sozialkompetenz. Diesen Prozess der Bewegungsentwicklung nennt man >Neurologische Organisation < Auf ihr basiert die Entwicklung der Sprache und des Denkens. Mit Hilfe der > Neurologische Reorganisation< können durch verschiedene Bewegungsübungen Folgen von Störungen wie - eingeschränkte Bewegungsmöglichkeiten - Lernschwächen und - Verhaltensauffälligkeiten verbessert oder sogar aufgehoben werden. Diese Übungen beruhen auf der Wiederholung der wichtigsten Phasen der Bewegungsentwicklung des Kindes, die bei der Einübung und Festlegung der Neurologischen Organisation eine Rolle spielen. Bewegung ist Lebensfreude und bietet daher Lebensqualität Vortrag mit praktischen Beispielen von Solvejg Soppa,Gymnastik und Sportlehrerin an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Bewegungstherapeutin Eine Veranstaltung im Rahmen der Elternschule in Kooperation mit dem Waldorfkindergarten Aalen am Dienstag 10. Oktober 2017 um 20.00 Uhr in der Freien Waldorfschule Aalen Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen

Speiseplan vom 02.10. bis 06.10.2017 täglich: frischer Salat der Saison / frischer Rohkostteller Tagessuppe frisches Dessert / Joghurt / Obst Montag Brückentag Dienstag Feiertag Mittwoch Griechisches Putengyros mit Krautsalat und Tsatsiki Donnerstag Curry-Gemüse-Pfanne Freitag Kaiserschmarren mit Apfelmus inhaltl. Zusatzstoffe siehe Aushang in der Schule ohne Gewähr Änderungen möglich ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Privatanzeigen (Gebühr 2,50 im Sekretariat zu bezahlen) Ich biete folgende Kurse an (Mindestteilnehmer 4 Personen/Kurs: Kurs 1 (ab 9. Klasse) : Wir hören Musikstücke (Symphonien, Opern, Soli, Kammermusik) und wir diskutieren über die Musik und die historischen, politischen und kulturellen Hintergründe. Dienstags, 14.30 16.00 Uhr / 5 mal / 20,00 Kurs 2 (ab 5. Klasse) : Harmonielehre für Anfänger. Wir lernen Notenlesen, Intervalle, Akkorde und wir hören die Töne. Wir singen vom Blatt und wir probieren die Schlagtechnik. Mittwochs, 14.30 16.00 Uhr / 5 mal / 30,00 Kurs 3 (ab 5. Klasse) : Harmonielehre für Fortgeschrittene Mittwochs, 16.00 17.30 Uhr / 5 mal / 30,00 Bei Interesse bitte im Sekretariat melden. Kursbeginn wird mitgeteilt, sobald ein Kurs zustandekommt. Man Pfeiffer ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Erfahrener Geigenlehrer mit Waldorfpädagogischer Ausbildung erteilt Einzel- und Gruppenunterricht an der Waldorfschule Aalen (seit über 10 Jahren) für Anfänger und Fortgeschrittene am Donnerstagnachmittag und hat noch Plätze frei für neue Schüler, Schnupperstunde möglich; Preise: für 30 Min. 73 mtl. und für 45 Min. 110 mtl. Information und Anmeldung bei Matthias Babl unter 07171/43367 bzw. info@matthias-babl.de -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------