OTX World Fachumfrage: «Aktuelle Wirtschaftslage in der Pharma-Branche»

Ähnliche Dokumente
OTXWORLD-Fachumfrage: «Digitalisierung in der Pharma-Branche»

Was zeichnet attraktive Unternehmen aus?

PATIENTENORIENTIERTE DIENSTLEISTUNGEN IN DER OFFIZIN

Konjunkturbarometer Norwegen. Dezember 2017

Methodisches zum Vorwort

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2016

Konjunkturumfrage MOE-Länder Wirtschaftslage Struktur der Befragten Land und Anzahl der Firmen. Struktur der Befragten nach Branchen

Teilnehmer: Branchen

Online-Umfrage im Oktober 2018 unter österreichischen Niederlassungen in USA AußenwirtschaftsCenter: New York Anzahl der Teilnehmer: 21

Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil

Bilanzpressekonferenz 2009:

Online-Umfrage im Oktober 2018 unter österreichischen Niederlassungen in Polen AußenwirtschaftsCenter: Warschau Anzahl der Teilnehmer: 45

Länderkompass Oberösterreich

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen! SAVE 50Plus Schweiz Der Schweizerische Dachverband für erfahrene Fachkräfte

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

baumax Pressekonferenz

Ihre Meinung für unseren gemeinsamen Fortschritt

Ihr Gesundheits- Coach

Online-Umfrage im Oktober 2017 unter österreichischen Niederlassungen in USA AußenwirtschaftsCenter: New York Anzahl der Teilnehmer: 24

Der Wirtschaftsmotor der Schweiz läuft auf Hochtouren

Fragebogen für Teilnehmer des

F&E Ausgaben der Schweizer Privatwirtschaft Resultate 2015

Unternehmensbarometer Schweiz

Gesundheitsthemen der Zukunft (neue) Felder der Sozialen Arbeit

Marketing-Projekt Sommersemester 2005

GWA Frühjahresmonitor 2012

GWA Herbstmonitor 2009

Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Nordrhein-Westfalen

KONJUNKTURBERICHT III/2016

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage

PRVA - Arbeiten in der Kommunikationsbranche IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien

Webdesign & Suchmaschinenoptimierung

Konjunkturumfrage 2015

Erfolg durch Sauberkeit

Zufriedenheit der Kunden der MIBA Milchprodukte AG

Konjunktur-Wundertüte 2016! China und Iran als Zünglein an der Waage?

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2015

Metropolregion Bremen/Oldenburg Wirtschaftslage im Mittelstand, Frühjahr 2017

Meine Lernplanung Vorbereitung der berufsorientierenden Messe

Geschäftsergebnis 2016.

Landkreis Dachau 2,1. Gesamtnote. egionale. Standortfaktoren. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Dachau. Voraus für die Wirtschaft.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein Thema auch für Spitäler?

Personal/Arbeitgeber 2025

Charta Berufschance Zug 2012

Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Berlin. Köln, August 2018

Breitbandanbindung in Thüringer Unternehmen Ergebnisse der Umfrage Thüringer Industrie- und Handelskammern zum Jahreswechsel 2016/17

Migros 2011: Detailumsatz real um 2,1% gewachsen

Einstieg und Verbleib in der Elektro- Installationsbranche - Motivationen und Beweggründe

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014

So berechnen Sie Ihre Marktchancen.

Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Rheinland-Pfalz

Beruflicher Aufstieg immer schwieriger Zahl der Führungskräfte erneut gesunken

WIRTSCHAFTLICHE LAGE IM 3. QUARTAL 2016

Neue Perspektiven für die Hauswirtschaft

OMG PREVIEW 2017 CZAIA MARKTFORSCHUNG

KMU-Barometer August 2014

Kunststoffverarbeitung 2015 Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten

Galenica Santé Unser Engagement für die Schweizer Gesundheitsversorgung

Branchenmonitor. Chemie / Pharma. April 2018

Kompetenzorientiertes Prüfen. Eine Herausforderung

Digitalisierung in der Schweizer Wirtschaft

TEST: ROTATION ALS LEBENSMODELL PASST DAS ZU MIR?

Altdorf. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach

6. Göttinger Kundenspiegel März 2018

Der Landkreis Verden als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum

Daten und Fakten der Pharmaindustrie in Rheinland-Pfalz. Köln, August 2018

IMMANUEL MITEINANDER LEBEN. Immanuel Diakonie Sozialstation

Demografischer Wandel: Vorsicht, Steuerfalle

Individuelle Hilfeplanung Rheinland-Pfalz Heilpädagogische Hilfen für Kinder im (Vor-)Schulalter

Digitalisierung bei mittelständischen

gut befriedigend schlecht besser unverändert schlechter

HDE-Pressekonferenz Stefan Genth HDE-Hauptgeschäftsführer

Neustadt/Aisch-Bad Windsheim

DIE MARKETING- ANALYSE

Rund um die Uhr bereit

Siegfried mit Umsatz- und Margenwachstum

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Altdorf

Jahrespressekonferenz Handelsverband Deutschland (HDE) Berlin 31. Januar 2018

Die Karriere der Millennials- Generation: Vision Fakten, Zahlen und Experten-Ratschläge von HR-Experten Schweiz

Presse- gespräch. Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit von Migrantinnen und Migranten in Österreich

Ihr Morbus Cushing- Patientenprogramm

Partner und Mitarbeiter mit Leidenschaft auf dem Weg zur Excellence! Andreas Görgei

VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen Umfrage zum Aufbau einer Brennstoffzellen- Statistik und Prognose für Deutschland

Neue Kurse des TÜV Rheinland starten ab Ende August bundesweit

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember

APOTHEKENKLIMA-INDEX 2017

HDE-Konjunktur-Pressekonferenz

Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs

Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2014 Metropolregion Bremen / Oldenburg

CONRAD ELECTRONIC: WER HIER NICHTS FINDET, IST KEIN MANN

GWA Herbstmonitor 2010

Aus der Vergangenheit gelernt? Flucht- und Arbeitsmigration und gewerkschaftliche Forderungen

Weißenburg- Gunzenhausen

Statistisches Bundesamt Deutschland

Gewerkschaftliche Anforderungen an eine moderne und soziale Dienstleistungspolitik

PRESSEMITTEILUNG DER PERROT DUVAL HOLDING AG VOM 25. AUGUST 2016

Rothenburg o. d. T. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk.

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Erlangen Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen ihk-gremiumsbezirk Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf

Transkript:

OTX World Fachumfrage: «Aktuelle Wirtschaftslage in der Pharma-Branche» Umfragesbericht 01 1. Wie stark ist Ihr Umsatz durch die Aufhebung des Mindestkurses des Schweizer Frankens eingebrochen? Umsatzeinbruch durch Aufhebung des Mindestkurses des Schweizer Frankens: 30 18 9 6 4 2 11 02 2. Was unternehmen Sie, um Ihren Umsatz stabil zu halten bzw. zu verbessern? 0% 16% 32% PROZENT Erhaltung und Steigerung der Beratungsqualität 31% Ich gehöre einer Gruppierung/Kette an und setze die von der Zentrale definierten Massnahmen um. 16% (Mehr) Werbung/Kundenbindungsmassnahmen 15% (Mehr) Aktionen/Promotionen 12% Einführung bezahlter Dienstleistungen 9% Umstellung/Ausweitung des Sortiments 7% Kurse/Vorträge 7% Nichts 3% Weiss nicht 2% 03 2.a. Welche bezahlte Dienstleistungen bieten Sie an? Blutdruck, Blutzucker, PMC Herzcheck, Netcare, Wundversorgung, Gesundheitscoach, Schmerzcheck, Hämoglobinmessung Gesundheitsberatungen ALlergieCheck HerzCheck netcare, PMC, Cholesterin- und Blutzuckermessungen, Blutdruckmessungen, Allergiechecks, Schmerzchecks

Blutdruckmessen, Erste Hilfe, Netcare etc. Blutdruckmessung, diverse Beratungen Blutdruckmessung, Bluzuckermessung, Wundversorgung, Zeckenuntersuchung, Herzcheck, Blutzuckermessung, Blutdruckmessung, Schmerzcheck, Wundversorgung, Hautberatung, Vitalstoffberatung, Spirometrie Körperfettanalyse, Pille darnach, Progenom-Analysen, HWI PMC, BD, BZ, Wundversorgung, Expresslieferung, BMI/Körperfettmessung, SC-Injektion, Homöopathie herzcheck, blutdruckmessung, blutzuckermessung, allergiecheck, pmc PMC, Herzcheck Venenmessung, Cholesterinmessung, Blutdruckmessung, Blutzuckermessung, Test & Analysen Kosmetische Behandlungen Blutdruckmessung, Herzcheck, Pille danach, Wundversorgung, PMC 04 3. Einige Grossisten diskutieren aufgrund der Aufhebung des Mindestkurses, Ihren Kunden einen Preisnachlass weiterzugeben. Was würde das für Sie bedeuten? 0% 35.5% 71% PROZENT Bleibe bei meinem Grossisten, erwarte jedoch Preisflexibilität. 70% Ich ändere nichts. 13% Wechsel zu dem Grossist, der einen Preisnachlass weitergibt. 12% Weiss nicht. 4%

05 4. Welche Chancen sehen Sie für Ihr Geschäft, wenn das revidierte Heilmittelgesetz in Kraft tritt? 0% 16.5% 33% PROZENT Steigerung des Images durch mehr Kompetenzen 32% Mehr Frequenz und Beratungen 23% Mehr Umsatz 15% Ausbau des Sortiments 14% Ausbau der Hausspezialität 8% Keine 5% Weiss nicht 3% 06 5. Welche Herausforderungen könnten auf Sie zukommen, wenn das revidierte Heilmittelgesetz in Kraft tritt? 0% 10.5% 21% PROZENT Kostendruck 20% Umsatzeinbruch durch Liberalisierung 20% Weiss nicht 19% Keine 16% Unsicherheit im Team 14% Andere 7% Stellenabbau 2% 07 6. Womit differenzieren Sie sich von Ihren Mitbewerbern? 0% 16.5% 33% PROZENT Beratungskompetenz 32% Hausspezialitäten 16% Sortimentsausrichtung 15% Standort 15% Promotionen 10% Aktionen/Preisnachlässe 6% Online-Shop 3% Anderes 1% Nichts 0% Weiss nicht 0%

08 7. Wie haben sich in den letzten 6 Monaten im Vergleich zum Vorjahr folgende Werte bei Ihnen verändert? Kundenfrequenz: 0 7 19 31 11 1 1 Kundenfranken: 0 4 18 32 10 2 6 Umsätze: 0 8 17 33 11 1 1 Abwanderung ins Ausland: 4 4 9 17 4 3 30 09 8. Als wie attraktiv beurteilen Sie Ihren Beruf in Bezug auf folgende Kriterien: Abwechslungsreiche Tätigkeit: 1 1 2 4 22 49 1 Weiterbildungs- /Aufstiegsmöglichkeiten: 4 5 9 20 28 14 0 Entlohnung: 6 16 14 28 12 3 0 Zukunftsaussichten: 3 10 19 21 18 8 1 Gesellschaftliches Ansehen: 0 7 13 19 27 13 1 10 9. Wie veränderte sich in den letzten 6 Monaten Ihr Team? 0% 37% 74% PROZENT Die Zahl der Mitarbeitenden blieb unverändert. 74% Es wurde verkleinert. 14% Es wurde vergrössert. 11% Weiss nicht. 1% 11 10. Wie zufrieden sind Sie aktuell mit Ihrer eigenen Situation in folgenden Lebensbereichen? Arbeits- /Schulsituation: 1 2 3 8 31 20 0 Finanzielle Situation: 2 3 9 13 21 18 1

Wohnsituation: 0 2 2 7 16 34 5 Gesundheitszustand: 0 1 1 12 22 27 3 Soziales Umfeld / persönliche Beziehungen: 0 0 3 7 23 31 2 12 11. Wie zufrieden sind Sie aktuell mit den folgenden gesellschaftlichen Bereichen? Allgemeine Sicherheit: 1 2 6 15 36 15 1 Arbeitsmarkt: 2 1 6 30 28 9 1 Gesundheitssystem: 3 6 9 22 28 7 2 Politik: 3 7 19 28 14 4 3 Wohnungsmarkt: 1 5 13 25 19 5 9 13 12. Haben Sie in Ihrem Unternehmen einen Onlineshop? 0% 40% 80% ZÄHLEN PROZENT Nein 59 80% Ja 14 19% Weiss nicht 1 1% 15