Aktuell. Informativ. Knapp



Ähnliche Dokumente
Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Partnerportal Installateure Registrierung

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Alle gehören dazu. Vorwort

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Leichte-Sprache-Bilder

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

SaarpfalzCard. An alle. Unternehmer, Dienstleister und Firmen, die sich für eine Zusammenarbeit mit der SaarpfalzCard interessieren. 17.

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Messeförderung Gemeinschaftsstände

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch

Der Kalender im ipad

Sächsischer Baustammtisch

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Internationales Altkatholisches Laienforum

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

Kommunikations-Management

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Kapitel I: Registrierung im Portal

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Besser leben in Sachsen

Nutzungsmöglichkeiten der interaktiven Westoverledingen Karte

1. Einführung. 2. Archivierung alter Datensätze

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

S Sparkasse Elektronisches Postfach

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Jeunesse Autopiloten

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Fotostammtisch-Schaumburg

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Das Leitbild vom Verein WIR

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand

Anleitung für die Hausverwaltung

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Dokumentation Typo3. tt - news - Nachrichtenmodul

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Microsoft Update Windows Update

Einrichten eines Exchange-Kontos mit Outlook 2010

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Handbuch für die DailyDeal Entwertungs-App

Jugend in Arbeit plus

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Ersteinstieg in das Internet-Banking optic) der Volksbank Diepholz-Barnstorf eg

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In -

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets

Steganos Secure Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

Userguide: WLAN Nutzung an der FHH Hannover Fakultät V

Inhalt: Ihre persönliche Sedcard... 1 Login... 1 Passwort vergessen... 2 Profildaten bearbeiten... 3

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Lehrer: Einschreibemethoden

Transkript:

Aktuell. Informativ. Knapp Landkreis Osterholz - Newsletter April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben wieder viele interessante Beiträge zusammengestellt. Bestimmt ist auch für Sie etwas Wissenswertes dabei! Ihr Team der Ihr Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Jetzt hier online lesen. Auf unserer Internetseite ist der Newsletter als PDF hinterlegt. Und hier sind Themen dieser Ausgabe: Dual Lift nominiert für den Nds. Außenwirtschaftspreis 2014 Nutzungsstatistik der Unternehmensdatenbank REGISonline liegt vor Neuer Service für Immobilienanbieter beim Standortportal Niedersachsen Neuer Ansprechpartner der NBank für die Unternehmen im Landkreis Osterholz Projektwettbewerb "Industrie der Zukunft: Innovation und Arbeitsqualität" Turn Around Beratung Verlängerung Technologie-kompakt: DLC (Diamond-like carbon) Nds. Messeförderung wird verlängert Der deutsche Tourismuspreis Einzelbetriebliche Beratungsförderung (EMS) Fördermittelsprechtag der NBank im Landkreis Osterholz OHZ-Power-Veranstaltungen Neues aus Ihrem Unternehmen: Schreiben Sie einen Artikel für den Newsletter DualLift GmbH nominiert für den Nds. Außenwirtschaftspreis 2014 Das Unternehmen DualLift aus Osterholz-Scharmbeck wurde für den fünften niedersächsischen Außenwirtschaftspreis nominiert. In diesem Jahr haben sich 50 kleine und mittelere Unternehmen für diese Auszeichnung beworben. Neben dem Gewinner-Unternehmen aus Aurich konnten sich 4 weitere Unternehmen, darunter die DualLift GmbH, durchsetzen und die Ehrung auf der Hannover-Messe am 08. April 2014 durch Wirtschaftsminister Olaf Lies in Empfang nehmen. Eine 10-köpfige Jury unter dem Vorsitz von Staatssekretärin Daniela Behrens hatte eine Auswahl getroffen. Alle Nominierten Unternehmen konnten durch ihre jährlich steigende Exportquote und ihre innovativen Produkte überzeugen. Zu dem Thema "Hidden Champions" wurden die erfolgreichen niedersächsischen Unternehmen und ihre Erfolgsstrategien auf dem Weg zum Marktführer auf der Messe in Hannover vorgestellt. Dafür gab es eine Förderung für einen individuellen

DualLiftGmbH Edisonstrasse 12 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel.: 04791-964 070 Fax: 04791-964 0727 jb@dual-lift.com Imagefilm, der dort gezeigt wurde. Das schnell gewachsene Jungunternehmen DualLift hat sich auf die Herstellung von Seildurchlaufwinden spezialisiert und ihre Technik ist überall dort gefragt, wo Lasten nach oben zu befördern sind. Wir freuen uns über den Erfolg und gratulieren dazu recht herzlich. Nutzungsstatistik derunternehmensdatenbank REGISonline liegtvor Die Datenbank für Unternehmen im Nordwesten REGISonline.de präsentiert aktuell Leistungsprofile von über 7.000 Unternehmen aus dem Westen Niedersachsens und dem Land Bremen. Schnell und übersichtlich können Kunden, Lieferanten und mögliche Kooperationspartner ausführliche Informationen über Unternehmen aus der Region erhalten. RegIS-Online.de ist das Wirtschaftsportal des Nordwestens und ein gemeinsames Angebot der regionalen Wirtschaftsfördereinrichtungen. Sämtliche Dienste können kostenlos genutzt werden. Landkreis Osterholz Tel.:04791-930253 Unternehmen, die bereits in der RegIS-Datenbank aufgenommen sind, können bei der des Landkreises Osterholz erfahren, wie oft ihr Unternehmensprofil im zweiten Halbjahr 2013 aufgerufen wurde. Weitere Unternehmen aus der Region, die sich für eine Aufnahme in die etablierte RegIS-Unternehmensdatenbank interessieren, können sich ganz einfach unter www.regis-online.de kostenlos online anmelden oder sich gerne an die des Landkreises wenden. Neuer Service für Immobilienanbieter beim Standortportal Niedersachsen Für Anbieter von mehreren gewerblichen Immobilien ist die Vermarktung ihrer Angebote über KomSIS.de und die angeschlossenen Partnerportale nun wesentlicheinfacher. regiogmbh- Institut für Regionalentwicklung und Informationssysteme Uhlhornsweg 99a 26129 Oldenburg Tel.0441 798-2996 Fax +49(0)441 798-3002 Email: regio@regio-gmbh.de www.regio-gmbh.de Ab sofort können Anbieter von Gewerbeimmobilien, die eine Immobiliensoftware einsetzen, die die OpenImmo-Schnittstelle unterstützt, ihre Objektangebote automatisch an das niedersächsische Standortportal KomSIS.de übertragen. Die neue Möglichkeit ist besonders geeignet für Banken, Sparkassen oder Makler, die mehrere Objekte über KomSIS.de vermarkten wollen. Für diejenigen Anbieter, für die diese Option nicht interessant ist, gibt es weiterhin die bewährte undkomfortableonline-eingabemöglichkeitvonimmobilienobjekten. Neukunden von KomSIS, die erstmals Anzeigen einstellen möchten und die OpenImmo-Schnittstelle nutzen wollen, vermerken dies bitte einfach im KomSIS-Anmeldeformular. Sie erhalten dann die nötigen Angaben, um die OpenImmo-SchnittstelleinihremProgrammeinzurichten. Anbieter, die bereits Gewerbeimmobilienanzeigen im System eingestellt haben und über eine entsprechende Immobiliensoftware verfügen, wenden sich bei Interesse anderschnittstellebitteeinfachaninfo@komsis.de. Die neue Option wird ebenso wie das Gesamtangebot von KomSIS.de kostenlos angeboten. Neuer Ansprechpartner der NBank für die Unternehmen im Landkreis Osterholz

Herr Stefan Kleinheider ist gelernter Bankkaufmann und Dipl.Kaufmann und seit September 2010 in der NBank Osnabrück tätig. Er ist 32 Jahre, verheiratet und hat 4 Kinder. Seit dem 01.04.2014 ist Herr Kleinheider als Nachfolger von Herrn Christian Kropp als Beratungsstellenleiter Oldenburg-Osnabrück tätig. Er ist Ansprechpartner für Unternehmen und Existenzgründer/innen in allen Bereichen der Fördermittelberatung. In den kommenden Wochen wird er seinen ArbeitsplatzvonOsnabrücknachOldenburgverlegen. NBank Stefan Kleinheider Ammerländer Heerstraße 231 26129 Oldenburg Tel.: 0441-57041357 Email:stefan.kleinheider@nbank.de Herr Kleinheider wird regelmäßig im Landkreis Osterholz auf den Fördermittelsprechtagen zur Klärung von Finanzierungsfragen für Sie zur Verfügung stehen. Termine finden Sie im Newsletter oder auf der Internetseite der. Projektwettbewerb"Industrie der Zukunft: Innovation und Arbeitsqualität" NBank Günther-Wagner-Allee 12-16 30177 Hannover Hendrik Nee Tel: 0511/ 30031 691 Email: hendrik.nee@nbank.de Antje Schmerwitz Tel: 0511/ 30031 373 Email: antje.schmerwitz@nbank.de Das Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr hat heute einen aktuellen Projektwettbewerb "Industrie der Zukunft: Innovation und Arbeitsqualität" gestartet. Der Wettbewerb ist Teil des Landesprogramms "Zukunft und Innovation Niedersachsen", für das bis 2015 jährlich zwei Mio. Euro zur Verfügung stehen. Ziel ist die Entwicklung von neuen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen. Im Rahmen der Projekte sollen bei der der Gestaltung von Produktionssystemen und der Mensch-Maschine- bzw. Mensch-Umgebungs-Interaktion insb. folgende Aspekte berücksichtigt werden: Ergonomie Gesundheits- und Arbeitsschutz Verringerung der Arbeitsbelastung Berücksichtigung der demografischen Entwicklung Lernen am Arbeitsplatz. Im Vordergrund steht dabei die Diffusion von Technologien in die betriebliche Praxis, z.b. durch Neukombination bestehender Ansätze zu neuen Lösungen. Ein Schwerpunkt liegt auf sog. cyber-physikalischen Produktionssystemen, die unter dem Begriff "Industrie 4.0" diskutiert werden und eine ausgeprägte Verbindung von IT und Produktionstechnik zu "intelligenten" Produktionssystemen aufweisen. Der Wettbewerb richtet sich an produzierende Unternehmen sowie Industrieausrüster und industrienahe Dienstleister (z.b. aus den Bereichen Ingenieurdienstleistungen und Handwerk). Je nach Unternehmensgröße gelten Förderhöchstsätze zwischen 25-45%(Fördersumme: max. 150.000 Euro). Antragsfrist zur Einreichung von Projektskizzen ist der 13. Juni 2014 bei der NBank. Nähere Informationen können Sie folgender Website entnehmen: www.nbank.de. Turn Around Beratung - Verlängerung Regionalpartner: Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum Dipl.Kfm. Heinrich Fiege Tel. 04141 524-147 heinrich.fiege@stade.ihk.de Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Dipl.Kfm. Rainer Meier Betriebsberater meier@hwk-bls.de Tel.04141-606232 Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie(BMWi) hat die Laufzeit des ESF-Bundesprogramms "Turn Around Beratung" um ein halbes Jahr verlängert. Gefördert werden Beratungsmaßnahmen zu wirtschaftlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen von KMU in einer wirtschaftlich schwierigen Situation. Beratungsleistungen können bis zum 30. Juni 2014 von der KfW-Bank bewilligt werden und müssen dann bis 31. Oktober 2014 in Anspruch genommen werden. Die Antragstellung erfolgt über Regionalpartner. Nähere Hinweise: https://www.kfw.de/tab Technologie-kompakt - DLC(Diamond-like carbon)

Transferzentrum Elbe-Weser(TZEW) Archivstraße 3-5 21682 Stade Tel. 04141 787 08-0 Email: info@tzew.de www.tzew.de Diamantähnliche Kohlenstoffschichten sind der sprichwörtliche Mercedes der modernen Hightech-Beschichtungen. Das liegt vor allem an ihrer niedrigen Reibung bei zugleich hoher Härte. Bekannt auch als DLC vom englischen Diamond-like carbon" oder a-c:h (amorpher wasserstoffhaltiger Kohlenstoff), besitzen sie eine Kombination von positiven Eigenschaften, die bei anderen verschleißmindernden Hartstoffschichten so nicht zu finden ist. Er besteht aus Nanometer großen Mischphasen von Diamant und Graphit. Seine erstaunlichen Eigenschaften helfen dem Entwickler, Konstrukteur oder Designer eine Vielzahl vonproblemenzulösen. DLC-Beschichtungen sind ein wahrer Vielseitigkeitsmeister mit zahlreichen Einsatzmöglichkeiten, so Arne Engelke-Denker, Leiter des Transferzentrums Elbe-Weser, Partner der im Bereich Wissens- und Technologietransfer. Sie eignen sich hervorragend für hochbelastete Werkzeugteile und Oberflächen, die eine geringe Reibung mit gleichzeitiger Härte verbinden sollen. Sie zeichnen sich durch eine geringe Oberflächenenergie aus, was sie wasserabweisend und damit interessant für Spritzgusswerkzeuge macht, da ein Anhaften von Spritzgussmaterial stark minimiert wird. Hinzu kommt, dass DLC-Schichten extrem temperaturresistent und ein zuverlässiger Korrosionsschutz gegen aggressive Medien wie Säuren oderlaugensind. DLC ist in der Automobilindustrie insbesondere im Rennsport zu finden, aber auch in der Uhren- und Schmuckindustrie gibt es diverse Anwendungsmöglichkeiten, da das Grundmaterial durch die Beschichtung bei normalem Gebrauch kratzresistent ist. Ein weiterer wichtiger Punkt im Schmuckund Uhrenbereich ist die Allergiefreiheit. DLC-Beschichtungen sind biokompatibel, sodass DLC-beschichtete Schmuckstücke auch von Allergikern problemlosgetragenwerdenkönnen. Ob und inwieweit DLC auch für Ihr Unternehmen in Frage kommen könnte, aber auch für andere technologisch orientierte Fragestellungen, zu denen Sie konkrete Unterstützung benötigen, steht Ihnen das TZEW jederzeit gern zur Verfügung. Nds. Messeförderung wird verlängert Stefan Kleinheider Ammerländer Heerstraße 231 26129 Oldenburg Tel.: 0441-57041357 Email: stefan.kleinheider@nbank.de Das Programm zur Förderung von Messepräsentationen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) wurde vom Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr bis zum 31. Dezember 2015 verlängert. KMU können für die Teilnahme an Messen innerhalb Europas mit eigenen Messeständen 2.000 Euro erhalten, für Messen außerhalb Europas 4.000 Euro. Ebenso kann die Beteiligung an einem vom Ministerium ausgewählten Gemeinschaftsstand des Landes unterstützt werden, beispielsweise im Rahmen der CeBIT oder der Hannover Messe Industrie. Nähere Hinweise: http://www.nbank.de Der Deutsche Tourismuspreis Silke Heck Deutscher Tourismusverband e.v. Deutscher Tourismusverband Service GmbH Schillstraße 9 10785 Berlin Tel.:030/856215-140 heck@deutschertourismusverband.de Der Deutsche Tourismusverband sucht pfiffige Angebote, kreative Produkten und zukunftsweisende Projekte, die sich durch Innovation, Qualität, Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit auszeichnen und frischen Wind in die deutsche Tourismusbranche bringen. Teilnehmen können alle,die zwischen Oktober 2012 und Mai 2014 ihre innovative Ideen in die Tat umgesetzt haben (Vereine, Gemeinden, Privatpersonen etc.). Die besten Einreichungen werden mit dem Deutschen Tourismuspreis prämiert. Bewerbungsschluss ist der 13. Juni 2014. Nähere Hinweise: http://www.deutschertourismusverband.de Einzelbetriebliche Beratungsförderung (EMS) Landwirtschaftskammer Niedersachsen Mars-la-Tour-Straße 1-13 26121 Oldenburg Armin Kugler Bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen können Unternehmen der Landund Forstwirtschaft sowie des Gartenbaus eine Förderung zur "einzelbetrieblichen Beratung in Hinblick auf den Klimawandel, die Wasserwirtschaft, die biologische Vielfalt und weiterer Herausforderungen für die Landwirtschaft" noch laufend bis zum 15. Mai 2014 beantragen(fördersatz: max. 80% der Beratungsausgaben). Die Beratung muss durch anerkannte

Milchquotenregelung, Beratungsförderung, Einzelbetriebliche Managementsysteme und sonstige Förderprogramme Telefon: 0511 3665-1420 Telefax: 0511 3665-1557 armin.kugler@lwk-niedersachsen.de EMS-Berater erfolgen. Im Jahr 2014 erfolgt die Förderung zunächst ausschließlich über Bundes- und Landesmittel (GAK). Ab 2015 sollen zudem wieder ELER-Mittel eingesetzt werden (Antragsverfahren weiterhin vorauss. jährlich im Frühjahr). Auch soll dann eine Umstellung auf eine Trägerförderung erfolgen, so dass nicht mehr die landwirtschaftlichen Betriebe antragsberechtigt sind, sondern die durchführenden Berater. Nähere Hinweise: http://www.lwk-niedersachsen.de Fördermittelsprechtag der NBank im Landkreis Osterholz Unternehmen oder Existenzgründer/innen, die Fragen zu Finanzierungsmöglichkeiten von Investitions-, Qualifikations- oder Beratungsvorhaben stellen möchten, können einen Termin mit Herrn Kleinheider, dem Ansprechpartner der NBank für den Landkreis Osterholz, vereinbaren. Kontakt zur Terminvereinbarung: Landkreis Osterholz Tel.:04791-930253 Sie erhalten dabei nicht nur Hinweise, ob und wie Ihr Vorhaben mit öffentlichen Finanzierungshilfen unterstützt werden kann, sondern auch Hinweise zu Antragswegen und den notwendigen Antragsunterlagen. Der nächste Fördermittelsprechtage findet am 17. Juni 2014 im NETZ-Zentrum für innovative Technologie Osterholz GmbH statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. OHZ Power Veranstaltungen 1. Halbjahr 2014 08.Mai2014 "Sicherheit im Internet: Cyber-Crime Wie schützen sich Unternehmen?" Andrea Köhler/ Tanja Heidt ProArbeitkAöR Tel.:04791-930349 ohzpower@proarbeit-ohz.de Landkreis Osterholz Tel.:04791-930253 15.Mai 2014 3D-Drucker als neuer Trend? Veranstaltung für Lehrkräfte und Unternehmer/innen aus der Kreativwirtschaft 22.Mai2014 Stammtisch für Existenzgründer/innen und junge Unternehmen "Soziale Absicherung für Existenzgründer/innen und junge Unternehmen" 24. Juni 2014 Inspektionstag für junge Unternehmen "Buchhaltung einfacher als gedacht Tipps und Tricks rund um die Einnahme-Überschussrechnung(EÜR)" Weitere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie auf der Internetseite des Landkreises www.landkreis-osterholz.de. Neues aus Ihrem Unternehmen: Schreiben Sie einen Artikel für den Newsletter Tel.: 04791 930 253 Wenn Sie etwas Aktuelles aus Ihrem Unternehmen berichten oder auch auf ein Thema aufmerksam machen möchten, das auch andere Unternehmen interessieren könnte, dann schreiben Sie gerne einen Artikel für diesen Newsletter. Der Text sollte nicht länger als 2.000 Zeichen (mit Leerzeichen) sein. Bei längeren Texten behalten wir uns eine Kürzung vor. Es besteht allerdings kein Anspruch auf Veröffentlichung. Bei mehreren Zusendungen werden max. zwei Artikel pro Newsletter veröffentlicht. Wir freuen uns auf Ihren Artikel! Landkreis Osterholz- Osterholzer Str. 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck

Tel.:04791-930597,Fax: 04791-930269 wirtschaft@landkreis-osterholz.de, www.landkreis-osterholz.de Für die Abmeldung des Newsletters senden Sie bitte eine E-Mail an wirtschaft@landkreis-osterholz.de