Global Warming s Five Germanys

Ähnliche Dokumente
Der Klimawandel in den Medien

Klimawandel aus Sicht der Medienrezipienten

Wie häufig und wofür werden Intermediäre genutzt? Die quantitative Perspektive der Zusatzbefragung in der MedienGewichtungsStudie. Dr.

ENERGY STYLES: STUDIENDESIGN

AWA Strategien für printaffine und printabstinente Zielgruppen. Prof. Dr. Renate Köcher. Institut für Demoskopie Allensbach

Luxemburg, Welt-Umwelttag 2008 Prof. Dr. Udo Kuckartz Philipps-Universität Marburg


ARD und ZDF ohne jugendliche Zuschauer?

CineMonitor Frühjahr 2003

Ein Medium wird erwachsen Langfristige und differenzielle Effekte der Internetnutzung auf politische Kognitionen und Handeln der Deutschen


Wie hat das Internet die politische Kommunikation der Deutschen verändert?

Politik. Themenbericht. Februar und Juni 2002 (KW 6 bis und KW 23 bis )

Wissenschaftskommunikation zwischen Risiko und (Un-)Sicherheit

Stundenplan für das Frühjahrssemester 2017

Kernergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung zu Klimawandel und Energiepräferenzen

Patientenzufriedenheit

Globale Verantwortung und Eigennutz: ein Widerspruch?

Dr. Monika Taddicken: Vorträge und Poster

Die KommTech-Typen 2008

"Hacktivism"? Online-Medien und Social Media als Instrumente der Klimakommunikation zivilgesellschaftlicher Akteure Schäfer, Mike S.

Durch grüne Produkte zu umweltbewussteren Konsumentinnen und Konsumenten? Wie man umweltfreundliche Produkte nachhaltig erfolgreich macht

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung

Soziale Vorstellungen über Steuern und EU-Steuern in Österreich

Auswertung der Zufriedenheitsumfrage unter den Nutzenden des IT Centers. Zusammenfassung Hanna Tröger Stand: Version 1.

KLIMAWANDEL IN DEN MEDIEN MICHAEL BRÜGGEMANN, IRENE NEVERLA, IMKE HOPPE, STEFANIE WALTER

Wie Jugendliche heute Medien nutzen Ergebnisse der JIM-Studie 2015

ENTSCHEIDER DIE ZIELGRUPPE

Up in the Air. Wie Flexpatriates ihre Reisetätigkeit wahrnehmen. Ergebnisse einer Studie *

Mobile Life. Motivationen und Bedürfnisse des neuen, mobilen Konsumenten. TNS Infratest

All the news that s fit to print?

POLITISCHE EINSTELLUNGEN VON TÜRKISCHSTÄMMIGEN MIGRANTEN IN HAMBURG

Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien Nutzungsverhalten und Multi- Channel-Marketing

Klimaforschung und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen

Smart Home aus Kundenperspektive

Autokauf-Navi. Markentreue, Wechselbereitschaft und Werbewahrnehmung auf dem Weg zum neuen Auto. München, November

Stromkunden-Wechselbarometer 2008

Die Bedeutung des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern

Ergebnisse einer telefon ischen Repräsentativbe fragung von Lesern kon fessioneller Print medien im Auftrag der KONPRESS Medien eg.

Kommunikation des Hochwasserund Küstenschutzes in Hamburg und Bremen: ein Vergleich

Social Media in University Communication

Musikinstrumente und Musizieren Studie 2009-

Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 J. Roth et al. (Hrsg.), Übergänge konstruktiv gestalten, Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und

Mediennutzungs- und Informationsverhalten: So geht die Schweizer Bevölkerung mit der Medienvielfalt um. Media Use Index 2009 Die wichtigsten Grafiken

GALLUP BRANCHENMONITOR BAUMARKT, BAUSTOFFHÄNDLER, GARTENCENTER

Wie Kinder und Jugendliche das Internet benutzen

Viel fernsehen, wenig lernen

Ein Rundgang durch unsere Philosophie

Strukturen nachhaltiger Konsumstile und Beeinflussungsmöglichkeiten am Beispiel von Stromprodukten. Univ. Prof. Dr.

meinungsraum.at Februar 2013 Radio Wien Politik und Demokratie

Datenqualitätsmanagement im Customer Relationship Management

Evaluierung von Anti-Stress Programmen innerhalb der SKEI Gewerkschaft Ergebnisse der Pilot-Studie

Gesundheitsförderung im und durch Hochschulsport: Herausforderungen auf dem Weg zu einer gesundheitsfördernden Hochschulorganisation

Verteilung der Kinogänger in Deutschland nach Alter Tabelle 2: Verteilung der Kinogänger in Deutschland nach Bildung...85

Energy Champion Training

Nutzungsveränderung nach Neuanschaffung der Reboundeffekt aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht

ERFASSUNG DES SOZIALEN UNTERSTÜTZUNGSBEDARFS MIT DER DEUTSCHEN VERSION DES SOCIAL DIFFICULTIES INVENTORY (SDI)

Wie es Euch gefällt Gratifikationen von Bewegtbild

Plattformen wie WIKIPEDIA und YOUTUBE reichen, können sie auch Erwartungen formulieren und beispielsweise nachvollziehbare Argumente statt platter

GCE AS and A Level. German. AS exams 2009 onwards A2 exams 2010 onwards. Unit 2: Specimen question paper. Version 1.1

Modulhandbuch Master-Studiengang Kommunikationswissenschaft

Datenreport Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland

Kenntnisstand Strompreise

Anpassen statt vermeiden. Business as usual Welche Folgen und Kosten entstehen?

NS-Geschichtsbewusstsein und autoritäre Einstellungen in Österreich

Epidemiologische Hinweise zum Konsum in Deutschland

Messung Emotionaler Intelligenz. Prof. Dr. Astrid Schütz - Universität Bamberg

Skepsis oder Zuversicht? Erwartungen der Bevölkerung zur Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland

Anpassung von Naturschutzstrategien an den globalen Wandel. am Beispiel des Karpaten-Biosphärenreservats, Ukraine

Networking in der Wissenschaft: Within-person -Effekte

Klimabewusstsein und CO 2 -armes Alltagsverhalten aus Sicht der Frankfurter Bevölkerung Ergebnisse einer empirischen Befragung

Erfolgsfaktoren und Bewertungskriterien in Change Management Prozessen

Das Spannungsfeld Umwelt und Gerechtigkeit in der öffentlichen Wahrnehmung

I N F O R M A T I O N

Wasser und Nahrung 1) Die globale Dimension 2) Positionierung der Schweiz 3) Schlussfolgerungen

ZA4882. Flash Eurobarometer 246 (Parents' views on the mental health of their child) Country Specific Questionnaire Luxembourg (German)

Wie grün ist der Islam?

Antworten Wissens-Check:

Die Mediennutzung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Online-Befragung zum. Burn-out-Syndrom. Online-Befragung zum Burn-out-Syndrom

Sport und Studium Sport als Handlungsfeld der Gesundheitsförderung an Hochschulen

Bücher sind für mich -Buch-Lese-Einstellungen-

HR Leadership & Change Führung und Virtualität

Geisteswissenschaft. Andrea Polaniak. Das Ende der Anderen. Ist die Gesellschaft der Moderne eine globale Schicksalsgemeinschaft?

Ist-Stands-Erfassung Neues Schulprogramm 2008

Energie. Branchenreport 2003

OTC Pharma Branchenreport 2005

Handreichung Zitieren & Autorenangaben

Kampagnenbegleitforschung ARAG. Unterföhring, November 2008

Kürzer arbeiten leichter leben!

Relevanz der Medien für die Meinungsbildung Empirische Grundlagen zur Ermittlung der Wertigkeit der Mediengattungen bei der Meinungsbildung

Ökobarometer Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Psychisch gesund trotz Krise

Mobilität im Alter unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte

Presseinformation Ismaning, 23. April 2015

Konvergenz der Medien Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen JUGENDMEDIENSCHUTZ IM INTERNET

Transkript:

Global Warming s Five Germanys Eine Typologie deutscher Rezipienten hinsichtlich ihrer Einstellungen und Informationsnutzung zum Thema Klimawandel. Julia Metag, Mike S. Schäfer, Tobias Füchslin 10. Deutsche Klimatagung 24.09.2015 Hamburg Link zur Publikation: http://pus.sagepub.com/content/early/2015/07/02/0963662515592558.abstract

Einleitung Global Issue: Klimawandel «unaufdringliches Thema»: keine unmittelbaren Erfahrungen; Massenmedien/ Kommunikation relevant für Einstellungen Wirkungsstudien zum Einfluss von Informationsnutzung auf Einstellung zum Klimawandel (Taddicken, 2013; Arlt et al., 2011) Bisher wenige Einstellungstypologien zur Segmentierung der Bevölkerung Seite 2

Forschungsstand: Einstellungstypologien Global Warming s Six Americas: Alarmed, Concerned, Cautious, Disengaged, Doubtful, Dismissive (Leiserowitz, Maibach et al., 2013; Leiserowitz, Maibach, Roser-Renouf, & Smith, 2011) Global Warming s Six Australias: Alarmed, Concerned, Cautious, Disengaged, Doubtful, Dismissive (Morrison et al., 2013) Global Warming s Six Indias: Informed, Experienced, Undecided, Unconcerned, Indifferent, Disengaged (Leiserowitz, Thaker et al., 2013) Seite 3

Forschungsstand: Dimensionen für Typologien Einstellungskomponenten Besorgnis über den Klimawandel (kognitiv/affektiv) (Arlt et al., 2011; Leiserowitz et al., 2009) Überzeugungen und Themeninvolvement (Engels et al., 2013; Leiserowitz et al.,2009, 2011; McCright & Dunlap, 2011) Wissen über den Klimawandel (subjektiv/objektiv) (Cabecinhas et al., 2008; Taddicken, 2013; Leiserowitz et al., 2009) Klimawandelbezogenes Verhalten (Leiserowitz et al., 2009, 2011; Taddicken, 2013; Arlt et al., 2011) Bevorzugte politische Massnahmen (Leiserowitz et al., 2009) Werte und Soziodemographie Generelles Umweltbewusstsein (Diekmann & Preisendörfer, 2003; Taddicken & Neverla, 2011; Hefner, 2013) Werte (Arlt et al., 2011; Engels et al., 2013; Hefner, 2013) Subjektive Norm (Hefner, 2013; Bamberg & Möser, 2007) Soziodemographie (Leiserowitz et al., 2009; Taddicken, 2013; Hefner, 2013; Sütterlin et al., 2011) Seite 4

Forschungsstand: Einstellungstypologien und Mediennutzung Global Warming s Six Americas: Alarmed, Concerned, Cautious, Disengaged, Doubtful, Dismissive (Leiserowitz, Maibach et al., 2013; Leiserowitz, Maibach, Roser-Renouf, & Smith, 2011) Wie kriegen wir sie ins Boot? Informierte Verzichtsorientierte, Unbesorgte Durchschnittsbürger, Umweltbesorgte, Fatalisten (Hefner, 2013) untersch. Informationsnutzungsmuster Andere Studien: Rolle der Massenmedien kaum beachtet Seite 5

Forschungsstand: Dimensionen für Typologien Kommunikationsverhalten Nutzung von Massenmedien (Arlt et al., 2011; Taddicken, 2013) Wahrgenommene Qualität des Mediums (O'Keefe, 1990) Interpersonale Kommunikation (Hefner, 2013; Stamm et al., 2000) Seite 6

Forschungsfragen FF1: Wie lässt sich die deutsche Bevölkerung hinsichtlich ihrer Einstellungen zum Klimawandel segmentieren? FF2: Zeigen sich Unterschiede im Medien- und Kommunikationsverhalten zwischen den verschiedenen Typen? Seite 7

Methode Repräsentative telefonische Befragung in Deutschland zum Thema Klimawandel (Clisap-Datensatz) 28. April 28. Juni 2011 N=3000 Sekundäranalyse: 39 Items Item-Auswahl Faktorenanalyse Clusteranalyse Seite 8

Faktorenanalyse 7 Faktoren 1) Besorgnis über den Klimawandel Der Klimawandel ist ein ernstes Problem. Ich mache mir große Sorgen über den Klimawandel. 2) Umweltsorge Die Erde ist wie eine Raumstation, in der Lebensraum und Ressourcen sehr begrenzt sind. Wir leben auf Kosten zukünftiger Generationen. 3) Alltägliche Autonutzung Anzahl Autos Ausmass der Autonutzung (Freizeit, Haushalt, Arbeit) 4) Verzichtverhalten Auto- und Flugreisen 5) Ökostrom Stromanbieter aus ökologischen Gründen gewechselt o. Stromanschluss mit Ökostrom 6) Energiepolitisches Engagement Unterschriften geben/sammeln zu Umweltthemen Umweltorganisation beitreten 7) Ökologischer Konservativismus Das Ausmaß der so genannten ökologischen Krise für die Menschheit wird stark übertrieben. Das natürliche Gleichgewicht ist stabil genug, um den Belastungen moderner Industrienationen standzuhalten. Seite 9

Ergebnisse: Fünf Typen N (%) Besorgnis über Klimawandel Alarmed 459 (24%) Concerned Activists 345 (18%) Cautious Disengaged Doubtful 543 (28%) 389 (20%) 201 (10%).41.13.16.18-1.60 Umweltsorge.45 -.02 -.14 -.19.33 Autonutzung.05 -.04.49 -.39.26 Verzichtverhalten (Auto-/Flugreise).61.30 -.65.45 -.15 Ökostrom -.42 1.75 -.37 -.34 -.12 Energiepolitisches Engagement Ökologischer Konservativismus.61.28.30 -.93 -.48 -.26 -.24.26.01.11 Seite 10

Ergebnisse: Soziodemographie und Mediennutzung Soziodemographie männlich (in%) Alarmed Fernsehen (33,3%), Internet (17,8%) Concerned Activists Cautious Disengaged Doubtful 47,50 54,0 55,0 47,60 65,70 Alter 49,6 48,44 b 50,2 52,54 ab 47,72 a Hohe Schulbildung (in %) 28,7 33,8 21,7 15,9 28,9 Haushaltseinkomm. (> 3000) (in %) 24,8 34,0 24,5 12,4 31,3 Angestellt (in %) 53,8 67,3 63,5 46,1 64,7 Personen im Haushalt 2,57 2,60 2,76 a 2,32 ab 2,95 b Mind. ein Kind (in %) 66,9 71,0 71,5 69,2 69,5 Mediennutzung (Skala: 1 5) Fernsehen 4,41 a 4,36 4,42 b 4,33 4,11 ab Radio 4,00 a 3,92 b 3,78 3,50 ab 3,69 Boulevardzeitungen 2,85 2,63 2,90 a 3,02 b 2,39 ab Andere Tageszeitungen 3,89 3,92 3,83 3,70 3,62 Wochenzeitungen / Nachrichtenmagazine 3,93 ab 3,72 3,62 a 3,51 b 3,58 Internet 3,60 ab 3,50 3,20 a 3,02 b 3,25 Gespräche mit Familie und Freunden 3,82 abc 3,66 de 3,40 af 3,20 be 2,95 cdf 05.11.2015 Seite 11 Informationssuche (Klimawandel) 3,17 abc 3,00 def 2,67 adg 2,51 be 2,34 cfg

(Metag, Füchslin & Schäfer, 2015: 14)

Fazit 1. (Auch) in Deutschland lassen sich Einstellungstypen bezogen auf den Klimawandel unterscheiden. 2. Diese Typen unterscheiden sich in ihrem Informationsverhalten und ihrer Mediennutzung... Fernsehen als Hauptinformationsquelle Alarmed suchen am meisten nach Informationen zum Klimawandel und sprechen am meisten darüber Doubtful suchen kaum nach Informationen 3. und liessen sich entsprechend mit unterschiedlichen Kommunikationsstrategien adressieren Disengaged durch billige Verhaltensweisen motivieren Cautious auf alltägliche Handlungsoptionen verweisen Seite 13

Dr. Julia Metag j.metag@ipmz.uzh.ch Prof. Dr. Mike S. Schäfer m.schaefer@ipmz.uzh.ch Tobias Füchslin M.A. tobias.fuechslin@uzh.ch Link zur Publikation: http://pus.sagepub.com/content/early/2015/07/02/0963662515592558.abstract Metag, J./ Füchslin, T./ Schäfer, M. (2015): Global Warming s Five Germanys. A Typology of Germans Views on Climate Change and Patterns of Media Use and Information. Public Understanding of Science, Online First. DOI: 10.1177/0963662515592558