Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2018! MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Freitag, 15. Dezember 2017 Ausgabe 23

Ähnliche Dokumente
RATHAUS. Freitag, 2. Dezember 2016 Ausgabe 22 MITTEILUNGSBLATT

RATHAUS. Freitag, 24. Februar 2017 Ausgabe 4. Faschingsendspurt 2017 MITTEILUNGSBLATT

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

Advents- und Weihnachtstermine

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Kreisverband Bernkastel-Kues

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Nr.2017/ Dez Adventswoche

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Königstettner Pfarrnachrichten

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Nr. 22/2017

Gabriel für Kinder und Eltern

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

RATHAUS. Problemmüllsammlung 2016 in Burgberg

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Begebenheiten im Jahre 1980

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

ANGEBOTE. 2014/2015 für Jungs von 9 bis 20 Jahren. Offenes Seminar

Hallo, sehr geehrte Leser der

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Ihnen

nur noch ein paar Tage und schon ist wieder Weihnachten. Ein Jahr geht viel zu schnell vorbei und wir sind schon in der Planung für 2018.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Dorffest am 22. Juli Aus dem Gemeinderat Tourismusversammlung am 25. Juli. Freitag, 21. Juli 2017 Ausgabe 14

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Sprechen Sie uns an!

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Saisoneröffnung Erzgruben verschoben! Vitalpark startet in die Badesaison 25 Jahre Seniorennachmittag in Burgberg

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

RATHAUS. Freitag, 8. April 2016 Ausgabe 7. Frühlingserwachen in Burgberg MITTEILUNGSBLATT

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Aus dem Gemeinderat Kirchenführung in Agathazell am 28. März 2018 Burgberg wird Partnergemeinde beim Allgäuer Alpgenuss e.v.

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Gemeinderatssitzung am 10. Juli Dorfabend am 13. Juli Vorankündigung Dorffest am 22. Juli. Freitag, 7. Juli 2017 Ausgabe 13

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Info 03/17 November bis Dezember KAB Hochdorf

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS. Funkenfeuer am 14. Februar 2016 Gemeinderatssitzung am 15. Februar 2016 Asylbewerber angekommen

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

MITTEILUNGSBLATT RATHAUS

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Vorspiel. Weißer Winterwald

RATHAUS. Freitag, 10. Februar 2017 Ausgabe 3. Fasnacht in Burgberg im Jahr 1912 MITTEILUNGSBLATT

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Königstettner Pfarrnachrichten

Programm des Loreto-Jubiläumsjahres

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

Miniplan Winter 2017/

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

54. DCC-Winterrallye. 42. Familienwintertreffen des LV-Südbayern Vom 23. Dezember 2011 bis 2. Januar Auf dem DCC-Campingpark Romantik am Lech

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Transkript:

RATHAUS Freitag, 15. Dezember 2017 Ausgabe 23 Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2018! Weihnachtliche Dorfmitte in den 30ger Jahren fotografiert von Joseph Müller MITTEILUNGSBLATT Jahresrückblick 2017 Waldweihnacht am 23. Dezember 2017 Sternsingeraktion 2018 1

RATHAUS Jahresrückblick 2017 Liebe Burgbergerinnen und Burgberger, Im Jahr 2017 ist in Burgberg vieles gelungen, vom großartigen 200jährigen Jubiläum der Musikkapelle bis zur Verkehrsfreigabe des langersehnten Neubaus des Geh- und Radweges von Burgberg nach Agathazell mit dem gleichzeitigen Ausbau der Staatsstraße 2007. Feste zu feiern ist zwar im vorhinein Aufwand, aber insgesamt eine schöne Sache, die unsere Gemeinde weithin in der Region sehr positiv darstellt, wie wir auch schon beim Jubiläum des Trachtenvereins im vergangenen Jahr feststellen durften. Überaus positiv war und ist aber die Resonanz auf die Fertigstellung des Geh- und Radweges von Burgberg nach Agathazell und der begleitende Ausbau der Staatsstraße St 2007. Es hat sich gelohnt, dass der Gemeinderat einmütig und mit Nachdruck hinter dem Projekt gestanden ist und dass wir äußerst hartnäckig waren, als unmöglich Angesehenes, wie die Entschärfung der Steinbruchkurve im wahrsten Sinn des Wortes gerade gebogen haben. Natürlich war es schwierig, die technischen Richtlinien, die Belange der Grundeigentümer, des Naturschutzes unter einen Hut zu bringen. Aber stellen sie sich heute vor, die Straße selbst wäre nicht ausgebaut und der neue Geh- und Radweg würde sich um die Felsnase der 90-Gradkurve am Steinbruch zwängen. Zu Recht würden alle über so eine Krückenlösung schimpfen. Doch freuen wir uns, denn wir haben einen nicht überzogenen Ausbau der Staatstraße im Bestand erreicht, der trotzdem zukunftsorientiert ist und hohe Sicherheit für Radler und Fußgänger. Bei aller Freude werden nicht nachlassen auch den Ausbau des letzten Teilstücks von Agathazell zum Goimooskreisel in ähnlicher Bauart einzufordern. Für 2018 gilt es nun noch das Steinbruchgelände durch die Anlegung von Parkplätzen, Ausgangsstation für Grüntenwanderungen, weiter Ausgestaltung des Biotops aufzuwerten und etwas einfache Gewerbeflächen für örtliche Betriebe zur Verfügung zu stellen. Bis ins Frühjahr soll hierzu das Konzept erstellt sein. Grundsätzlich grünes Licht gibt es schon für entsprechende Fördermittel bis hin zur Aufwertung des ehemaligen Waldfestplatzes. Der Straßenbau beherrscht derzeit das Gemeindegeschehen und führt zu längerfristigen Behinderungen und Einschränkungen wie der Abriss der Brücke nach Blaichach und der Ausbau der OA 29. Die Arbeiten an der Brücke kommen gut voran, Widerlager und erste Pfeiler stehen schon. Bis Ende nächsten Jahres ist die Fertigstellung der Brücke vorgesehen. Zeitgleich soll aber 2018 auch der Ausbau der Straße ab dem Dorfbach vor der Kindertagesstätte in Richtung Ortwang erfolgen. In dem Zuge wird die Gemeinde Wasserleitungen erneuern, einen Regenwasserkanal in der Straße verlegen, aber vor allem die Parkplätze vor der Kita und der Schule mit der Bushaltestelle neu gestalten. Wie das alles im laufenden Betrieb bewältigt werden soll, werden wir rechtzeitig kundtun. Nach dem allgegenwärtigen Straßenbau erinnere ich sehr gerne an das Kunstprojekt unserer Grundschule mit dem großen Mosaik an der Gebäudewand im Pausenhof. Toll, was unsere Schüler da geschaffen haben. Toll war auch wieder das ehrenamtliche Engagement aus unseren Vereinen für das Dorffest und die Vorweihnacht. Super war auch die Grüntenstafette mit Rekordbeteiligung. An dieser Stelle sei allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich gedankt, die sich bei diesen Veranstaltungen engagieren oder sonst in vielfältiger Weise, wie beim Fahrdienst, als Schülerlotse, oder, oder.!!! 2018 erwarten wir das neue Feuerwehrfahrzeug, die IT- Ausstattung der Grundschule wird ein Thema sein wie auch der Steinbruch oder der Straßenbau. Der neue Flächennutzungsplan wird die nächsten Wochen vom Landratsamt genehmigt werden. Dann geht es an konkrete Überlegungen, wo und wie wir Bauland ausweisen können. Es gibt also auch im nächsten Jahr reichlich zu tun! Für die kommenden Festtage wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern Freude und Zeit für Gemeinsamkeit und für das neue Jahr 2018 viel Glück und vor allem Gesundheit! Ihr Dieter Fischer 1.Bürgermeister Gemeinde Burgberg i. Allgäu Bürgermeister Dieter Fischer, der Gemeinderat Burgberg und die Gemeindeverwaltung mit Bauhof und Tourist-Info wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein friedvolles, besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Neues Jahr 2018! Impressum Mitteilungsblatt Burgberg Herausgeber, Druck und Verlag: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, Immenstadt Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Burgberg Verantwortlich für den nicht amtlichen Teil: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Fuchs, EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Für Anzeigen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Die Redaktion behält sich aus Platzgründen Kürzungen der redaktionellen Beiträge vor. Erscheinungsweise: 14-tägig. Verteilung kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. Das nächste Mitteilungsblatt Burgberg erscheint am Freitag, 5. Januar 2018. Beiträge bitte per E-Mail an: gemeindeblatt@ burgberg.de Titelfoto: Kunibert Müller 2

RATHAUS / DORFLEBEN Bericht Badminton VdK Sozialverband Burgberg Leise klingt der Glockenklang, hört sich an wie Engelgesang. Singt von Hoffnung, Freude und Lieben, von Weihnachten und auch von Frieden. Wir wünschen unseren Mitgliedern deren Partnern und Freunden des VdK Burgberg ein friedvolles, frohes Fest und alles, alles erdenklich Gute für das Jahr 2018. Lore Hansmeyer und Lotte Schmider Weihnachts- und Neujahrswünsche Der Krankenunterstützungsverein Burgberg wünscht allen Mitgliedern mit Angehörigen, sowie Gönnern und Freunden Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und ein glückliches und vor allem gesundes Jahr 2018. Schützengesellschaft Burgberg/Allgäu e. V. Auch in der Saison 2016/17 lautete das Ziel der Mannschaft Klassenerhalt in der Bezirksklasse A. Anders als im Vorjahr konnte man auf eine Saison zurückblicken, in der es die Mannschaft wesentlich früher und weniger mühsam über die Ziellinie schaffte. Bereits zur Mitte der Rückrunde war ein Abstieg nur noch theoretisch möglich und am Ende schaute ein sehr guter 4.Platz heraus. Das Ergebnis war um so erstaunlicher, da die Mannschaft nahezu ohne personelle Änderungen gegenüber dem Vorjahr blieb. Klare Leistungsträger waren, wie in den vergangenen Jahren unsere Damen. Herausragen war allerdings die Leistung von Sarah Fietze, die alle ihre 20 Spiele gewann und somit die Spielerstatistik der ganzen Liga anführt. Anders als in den vorigen Jahren konnten endlich auch die Herren einen entscheidend Beitrag zum Punktekonto leisten. Zu Verdanken ist die Leistungssteigerung, unter anderem, einer Umgestaltung im Training, dass von Thomas Burger kompetent und engagiert geleitet wird. Jeden Freitagabend wird in der Grüntenhalle ab 19.30 Uhr ein Training angeboten, dass die Spieler, im Gegensatz zu den Vorjahren, mit mehr Disziplin und Ernsthaftigkeit annehmen. Die Fokussierung aller Spieler, auch wenn sie nicht in der Mannschaft spielen, ermöglichte ein strukturiertes Training an nahezu jedem Trainingsabend im letzten Jahr. Mit diesem Schwung ging es auch in die neue Saison 2017/18. Mit neuen Trikots und zusätzlich verstärkt durch 2 Neuzugänge in der Herrenfraktion, kann sich der bisherige Verlauf sehen lassen nach 7 Spielen ohne Punktverlust und mit einer makellosen Bilanz von 14:0 Punkten kann die Mannschaft auf dem 1. Tabellenplatz überwintern. Nun geht der Blick plötzlich nach oben in Richtung Bezirksliga! Zusätzlich zum Ligabetrieb ist unser etatmäßiges Mixedpaar beim Jubiläumsturnier im Sportpark Waltenhofen mit einem 2. Platz erfolgreich angetreten.auch neben dem Feld unternahm die Abteilung einige gemeinsame Aktivitäten. So fand die Weihnachtsfeier wieder einen würdigen Rahmen im Wellness - Hotel Engel - unserem bisherigen Trikotsponsor. Zur guten Tradition geworden ist unser alljährlicher Ausflug zum Spiel des FC Augsburg gegen den HSV, der diesmal als erstes Sommer event im Mai statt fand. Mehr oder weniger regelmäßig finden unter anderem gemeinsame Spieleabende, Bergtouren, Besuche bei den Sonthofer Volleyballerinnen und andere Gruppenevents statt. Liebe Schützendamen, liebe Schützenkameraden, das Vereinsjahr 2017 geht seinem Ende entgegen und somit findet am Freitag, den 29.12.2017, um 20.00 Uhr im Schützenhaus in Burgberg unsere Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Schützenmeisters 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht der Sportleiterin 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht des Böllerreferenten 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Aufnahme neuer Mitglieder 8. Vorschau auf das kommende Jahr 9. Wünsche und Anträge 10. Auszahlung der Preise für das Schießjahr 2017 Für die Gefallenen, Vermissten und die verstorbenen Mitglieder des Schützenvereins findet am Freitag, 29.12.2017 um 19 Uhr ein Gottesdienst statt. Alle Mitglieder mit Partnern sind zum Kirchgang und zur Generalversammlung recht herzlich eingeladen. Ludwig Wegscheider 1. Schützenmeister Geh- und Radwegverbindung nach Blaichach Seit der Sprengung der Brücke ist die Fuß- und Radverbindung entlang des Ortwanger Baggersees und die Behelfsbrücke über die Iller nicht nur tagsüber, sondern gerade auch in den derzeit schon dunklen Abendstunden gut frequentiert. Um eine angemessene Sicherheit für die Benutzer zu gewährleisten, haben wir den Landkreis Oberallgäu gebeten, zusammen mit der Baufirma für eine entsprechende Beleuchtung zu sorgen. Der Landkreis ist unserer Bitte nachgekommen. Diese Beleuchtung ist zwischenzeitlich installiert und die Kosten werden sich der Landkreis und die Gemeinden teilen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei dieser Beleuchtung um ein Provisorium handelt und nach Fertigstellung der neuen Brücke wieder abgebaut werden muss. Waldweihnacht 2017 Das Kinderkirchen- Team und der Pfarrgemeinderat laden alle Familien mit Kindern herzlich ein zur Waldweihnacht am Samstag, 23. Dezember 2017. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Tennisplatz. Ein romantischer Laternenzug durch Wald und Wiesen zur Schanzkapelle mit Weihnachtsliedern, begleitet von der Bläsergruppe der Musikkapelle Burgberg und Erzählungen stimmen auf den Heiligen Abend ein. Am Schluss gibt`s Kinderpunsch und Glühwein. Wer Lust hat kann Laternen mitbringen, bitte keine Fackeln! Bitte auch Tassen mitbringen! 3

DORFLEBEN Jahreshauptversammlung des Ski-Club Burgberg Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Ski-Club Burgberg fand am 22.11.2017 im Markthaus in Burgberg statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Marc Spiess und dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder folgten die Berichte der Vorstandschaft, deren Entlastung sowie die Vorträge der einzelnen Abteilungen (Skigymnastik, Ski Nordisch, Ski Alpin, Badminton, Mountainbike). Der vergangene Winter ließ zwar auf sich warten, doch der Schnee kam rechtzeitig für die durchschnittlich 80 Kinder, welche bis März wöchentlich unter der Leitung von Sandra Jörger und dem staatlich geprüften Skilehrer Florian Geiger am Ofterschwanger Horn trainierten. Schade, daß mangels Schnee das wöchentliche Langlauftraining für Kinder von Martin Rietzler und Klaus Bader nur an fünf Terminen und die spielerischen Langlaufübungen im Schulsport in Zusammenarbeit mit der Grundschule lediglich an einem Freitagvormittag möglich waren. Zum ersten Mal in der Geschichte des Skiclub s fanden die Clubmeisterschaften Alpin unter Flutlichtbedingungen am Stinesser Lift in Fischen mit der seit Jahren höchsten Teilnehmerzahl von 71 Startern statt. Für die Teilnehmer war es eine neue Herausforderung bei zunehmender Dunkelheit unter Flutlicht den Riesentorlauf zu meistern. Schülermeisterin wurde Klara Rustler, Schülermeister Riccardo Karlinger. Als Jugendmeisterin setzte sich Laura Röhrig durch und Daniel Müller konnte den Vorjahrestitel des Jungendmeisters verteidigen. Die beiden Jahre zuvor als Jugendmeisterin holte sich nun Carolin Feike den Titel der Clubmeisterin in der Damenklasse. Clubmeister wurde Herman Müller mit zwei zehntel Sekunden Vorsprung vor Florian Feike. Erfreulich ist die große Begeisterung bei Jung und Alt für diese Veranstaltung. Bei der Siegerehrung im Daddar Wirt war der Saal prall gefüllt, alle Teilnehmer nahmen ihre Ehrungen mit Stolz und Freude entgegen. Die Clubmeisterschaften Nordisch sowie der Gaudibiathlon fielen wegen Schneemangel leider aus. Der bis auf den letzten Platz ausgebuchte Skiclubausflug nach Warth-Schröcken war ein voller Erfolg. Die guten Schneeverhältnisse wurden von einem stürmischen Wind begleitet, was aber dem Skigenuss an diesem Tag keinen Abbruch tat und auch der Ausklang des Tages verlief sehr gesellig. Marc Spieß berichtete positiv über die zweite Saison des skiclubeigenen Skiliftes am Ried auf Höhe des Gasthauses Alpenblick. Der Lift war an 25 Tagen in Betrieb und wurde durchschnittlich von 20, an Spitzentagen von bis zu 50 Skifahrern genutzt. Ganzjährig findet dienstags mit großer Begeisterung die Skigymnastik statt. Die Badmintonmannschaft erreichte mit einer Umgestaltung des Trainingsablaufes und der lobenden Trainingsdisziplin der Spieler einen entspannten Klassenerhalt in der Bezirksklasse A und belegte dort den 4. Platz. Bei den leistungsstarken Damen führte Sarah Fietze mit 20 gewonnen Spielen die Spielerstatistik der ganzen Liga an. In den Sommermonaten war die Mountainbikegruppen für Erwachsene dienstags und Von links nach rechts: Marc Spieß (1. Vorsitzender), Hans Köberle, Eva Drees, Sandra Jörger, Robert Kuffner, Marianne Schmid, Sabine Fietze, Werner Uhlemayr, Armin Besler, Kilian Spieß, Wolfgang Schwarz (2. Vorsitzender) 4

DORFLEBEN donnerstags aktiv. Bei den Neuwahlen von Vorstand und Ausschuss gab es keinerlei personelle Veränderungen. Alle Amtsträger wurden durch die Wahl für die neue, und damit dritte Amtsperiode in dieser Zusammensetzung, bestätigt. Anschließend erhielten zahlreiche Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein eine Ehrung. Dies sind im Einzelnen für 25 Jahre Mitgliedschaft Beate Härtl, Barbara Ultes, Lothar Detels, Michael Gehr, Sebastian Gerzer, Robert Kuffner, Peter Müller und Kilian Spiess. Für 40 Jahre Mitgliedschaft Sabine Fietze, Kreszentia Rädler, Elvira Schubert, Marianne Uhlemayr, Ursula Uhlemayr, Gabi Wahl, Gerhard Kneppler und Frank Ott. Für 50 Jahre Mitgliedschaft Marianne Schmid, Herbert Tschinkl und Werner Uhlemayr. Für 60 Jahre Mitgliedschaft Hans Köberle, sowie für 65 Jahres Mitgliedschaft Armin Besler und Dieter Zehetleitner. Vielen Dank für die Vereinstreue. Der Vorstandschaft war es eine besondere Ehre die Verdienstnadel des BLSV in Bronze für 5 Jahre besondere Verdienste im Sport an Sandra Jörger für die Leitung des Skitrainings zu überreichen. Die Ehrennadel in Bronze des Allgäuer Skiverbandes für 5 Jahre besondere Verdienst im Sport wurde Eva Drees für die Leitung der Skigymnastik von Dieter Haug, dem Geschäftsführer des ASV, persönlich überreicht. Über die neugestaltete Vereinssatzung wurde von der Mitgliederversammlung abgestimmt und diese beschlossen. Hier ein besonderer Dank an Bernhard Rogg für sein Engagement. Nach der Versammlung zeigte Anton Soul eine faszinierende Bildpräsentation über den 4-Tages-Ausflug der Mountainbikegruppe nach Arabba/ Südtirol. Für die kommende Saison ist der Skilift am Ried bereits aufgebaut und die Webcam auf der Vereinshomepage informiert über die aktuelle Schneelage und den Betrieb. TSV Burgberg - Abteilung Turnen Gerätturn-Einzelwettkampf in Heising Am 26. November fand in Heising der letzte Einzelwettkampf des Jahres 2017 statt. Die Mädchen waren fleißig beim Trainieren, wodurch sie sehr gute Ergebnisse erzielten. Hier die Ergebnisse: Wettkampf 17 Jahrgang 2011 und jünger: 3. Platz Mara Huber 43,00 Punkte Wettkampf 16 a Jahrgang 2009: L L Frohe Weihnachtenh und einen guten Rutsch in das neue Jahr wünscht Ihnen Ihre L L 2. Platz Lena Huber 53,40 Punkte 5. Platz Vanessa Heineke 51,85 Punkte 7. Platz Elena Röhrig 51,25 Punkte 11. Platz Regina Gilb 49,45 Punkte 11. Platz Judith Brutscher 49,45 Punkte 15. Platz Amelie Steckeler 46,55 Punkte Wettkampf 15 b Jahrgang 2008: 11. Platz Mia Knauth 52,60 Punkte Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Stubenmusik im Marktcafé am 16. Dezember von 16 bis 18 Uhr Wir freuen uns auf euer Kommen! im Markthaus in Burgberg Tel. 08321/ 674 0110 www.marktcafe-burgberg.de Wettkampf 15 a Jahrgang 2007: 16. Platz Sophie Bader 48,90 Punkte 19. Platz Sophia Zöllner 47,75 Punkte 20. Platz Lia Basso 47,60 Punkte Wettkampf 14 b Jahrgang 2006: 4. Platz Johanna Brutscher 55,90 Punkte Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Turnerinnen. Übrigens Multimedia, TV, Audio, PC, Telekommunikation, Empfangstechnik, Heimvernetzung BERATUNG VERKAUF SERVICE EP:RadioFrey ElectronicPartner 08323 98888 98888 Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Burgberg erscheint am Freitag, 5. Januar 2018. Redaktionsschluss für die Ausgabe am 5. Januar 2018 ist Freitag, 29.Dezember 2017, 16.00 Uhr. www.kuechenecke-jk.de Ihr Küchenspezialist im Oberallgäu 5

DORFLEBEN Einladung Die Freiwillige Feuerwehr Burgberg e.v. lädt ein zur diesjährigen Dienst- und Mitgliederversammlung am Samstag, den 30. Dezember 2017 um 20.00 Uhr im Gasthof Löwen in Burgberg. Tagesordnung der Dienstversammlung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Bürgermeisters Gedenken an die verstorbenen Feuerwehrmitglieder 2. Bericht des Kommandanten 3. Aufnahme neuer Mitglieder 4. Ehrungen von aktiven Feuerwehrkameraden 5. Wünsche und Anträge Tagesordnung der Mitgliederversammlung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstands 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung von Kassier und Vorstandschaft 5. Aufnahme neuer Mitglieder 6. Ehrung von Vereinsmitgliedern 7. Wünsche und Anträge Burgberg, im Dezember 2017 Gem. Burgberg Freiw. Feuerwehr Freiw. Feuerwehr Burgberg e.v. Burgberg e.v. gez. D. Fischer gez. A. Gilb jun. gez. S. Fink 1. Bürgermeister 1. Kommandant Vorstandsvorsitzender Qualität Vielfalt Frische Obst- und Gemüsemarkt für Jedermann jetzt in der Mittagstraße 14a, dienstags und freitags von 7 bis 18 Uhr TSV Burgberg Abteilung Judo Am 19.November fand in Kaufbeuren die diesjährige Bezirkseinzelmeisterschaft der Jungen und Mädchen unter 12 Jahren (2006/2007) statt. Die Burgberger Judokas haben in ihren jeweiligen Gewichtsklassen souverän Plätze erkämpft. Wir gratulieren Stephan Geisenhofer 1.Platz (Schwäbischer Meister), Annika Natter 3.Platz und Svenja Noll 4.Platz! Senioren- Adventnachmittag Zahlreiche Seniorinnen und Senioren sind der Einladung des Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Bruno Wolf wieder gefolgt, so dass der schön geschmückte Saal des Löwen wieder sehr gut besucht war. Bruno Wolf begrüßte zum diesjährigen Senioren- Adventnachmittags und hieß alle Anwesenden herzlich willkommen. Sein besonderer Dank galt Christl Gehring, hat sie doch auch dieses mal alle 350 Einladungen mit Adressen von Hand geschrieben, wofür sie auch einen großen Beifall bekam. Für die Musikalische Unterhaltung zwischen den Redebeiträgen sorgten Agnes und Korbinian Gilb und die Ortwangar Buaba Moritz und Lucas. In seinem geistlichen Wort las Pfarrer Heribert Stiegler aus einem Buch eine Geschichte zur Heiligen Barbara und dem Wunder mit dem Barbarazweig. Auch junge Damen aus der Plattlergruppe waren mutig und trugen ein Gedichtchen vor. Zur Kaffeepause gab es wieder leckeren Kuchen der Bäckerei Albinger. An der Stelle nochmals ein herzliches Vergelt`s Gott für die schon seit vielen Jahren getätigte Kuchenspende, die nicht selbstverständlich ist. Nach der Pause war Bürgermeister Dieter Fischer an der Reihe mit Informationen aus der Gemeinde. Außerdem wurden die Daten vom Standesamt wieder heiß erwartet. Gleich 28 Trauungen, der älteste Bräutigam war 83, 25 Geburten, davon 10 Buben und 15 Mädchen, aber auch 21 Sterbefälle waren 2017 zu verzeichnen. Im Anschluß hatte Hermann Immler die Lacher auf seiner Seite mit seinem Mundartstück Miar goath am End a Liacht üf, auch eine sogenannte Fortbildung für Nichteinheimische. Zwei Gedichtle und eine Geschichte zum Lachen brachte Karl Sutor. Einmal s`miteinander und s`füreinander, dann Ich bin Rentner, ich hab Zeit und schließlich die Geschichte vom Pontius Pilatus. Nach den Dankesworten von Pfarrer Stiegler durften alle Anwesenden am Schluss wieder kräftig Macht hoch die Tür,... mitsingen. Ein großer Dank für die finanzielle Mitunterstützung gilt den Burgberger Vereinen und allen, die zum Gelingen dieser Adventsfeier beigetragen hatten. Früchte Frick Großhandel, Import Mittagstraße 14a 87527 Sonthofen/Rieden Tel. (0 83 21) 67 00-0 Fax (0 83 21) 67 00-20 www.fruechte-frick.de info@fruechte-frick.de 6

DORFLEBEN Terminankündigungen und Informationen des Ski-Club Burgberg Skitraining Alpin Das Skitraining Alpin beginnt am 12. Januar 2018 um 14 Uhr an der Talstation des Ofterschwanger Liftes in Gunzesried. Anmeldung und Infos bei Sandra Jörger (sandra.joerger@gmx.de) Skitraining Nordisch Das Skitraining Nordisch findet ab Dezember 2017 bei entsprechender Schneelage freitags um 15 Uhr am Vitalpark statt. Anmeldung und Infos bei Martin Rietzler (rietzler. burgberg@web.de) oder Klaus Bader (klausi.bader@gmx.de) Clubmeisterschaft Alpin Die Clubmeisterschaften Alpin werden am Donnerstag, den 15.02.2018, um 18 Uhr am Stinesser-Lift in Fischen ausgetragen. Infos und Anmeldung auf der Vereinshomepage. Clubmeisterschaft Nordisch Die Clubmeisterschaften Nordisch werden bei entsprechender Schneelage spontan durchgeführt. Interessierte werden gebeten sich bei Martin Rietzler (rietzler.burgberg@ web.de) anzumelden, um dann über den Termin informiert zu werden, oder sich über die Homepage zu informieren. Gaudibiathlon Der Gaudibiathlon wird bei entsprechender Schneelage spontan durchgeführt. Die Ankündigung erfolgt über die Vereinshomepage. Skiclubausflug am 24.02.2018 Der Skiclubausflug führt am 24.02.2018 in das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis. Abfahrt ist um 6 Uhr am Dorfplatz in Burgberg. Die Rückfahrt ist für 16:30 Uhr geplant. Der Preis für Erwachsene beträgt 59, für Kinder 50. Anmeldung bei Schwarz Wolfgang 0151/41485608 oder Firma Jörg 08323/7034. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Liftbetrieb Der skiclubeigene Lift am Ried/Alpenblick ist bei entsprechender Schneelage täglich in Betrieb. Auf der Vereinshomepage informiert die Webcam über den Liftbetrieb. Aus haftungsrechtlichen Gründen ist die Benutzung des Skiliftes nur für Mitglieder des Skiclub s. Eine Mitgliedschaft kann vor Ort geschlossen werden. Loipe am Ried/Alpenblick Falls in den Tallagen keine Loipenbildung möglich ist, wird versucht am Ried/Alpenblick eine Loipe zu spuren. Die Loipenbildung an diesem Ort ist etwas ganz Besonderes und so bitten wir um eine respektvolle und einvernehmliche Nutzung mit der Natur- und Tierwelt. Die Fußgänger bitten wir seitlich zu laufen, um die Spur zu erhalten. Wir danken für Ihr Verständnis. Aktuelle Änderungen oder nähere Informationen finden Sie auf der Homepage www. skiclub-burgberg.de. NEUERÖFFNUNG IN BURGBERG MVZ Burgberg Zahnärzte GmbH Rettenberger Straße 3 87545 Burgberg Telefon 08321 /619 07 00 info@tausend-hirschmann.de www.tausend-hirschmann.de Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Montag + Mittwoch und nach Vereinbarung 8.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Wir freuen uns, Sie in unseren neuen Räumen begrüßen zu dürfen! 7

DORFLEBEN Sternsingeraktion - 20*C+M+B+18 Gemeinsam gegen ausbeuterische Kinderarbeit - in Indien und weltweit. Segen* bringen - Segen sein Nicht jede Arbeit von Kindern ist ausbeuterisch: In der Mithilfe zuhause, im eigenen Betrieb oder auch woanders, können Jungen und Madchen durch Mithilfe und Mitarbeit im familiären Umfeld oder in einem anderen geschützten Rahmen praktisch und sozial lernen, ihre Persönlichkeit entwickeln und sich Wünsche erfüllen. Für viel zu viele Kinder weltweit jedoch bedeutet Arbeit Ausbeutung. Sie setzen in Steinbrüchen und Minen ihr Leben aufs Spiel, schleppen Lasten, verkaufen im Smog der Megastädte Waren aller Art, knüpfen von morgens bis abends Teppiche oder nähen billige Kleidung. Ihre Rechte werden missachtet, ihre Gesundheit geschädigt, sie gehen nicht oder kaum zur Schule. Seit Beginn im Jahr 1959 haben die Sternsinger insgesamt eine Milliarde Euro gesammelt. So werden die Sternsinger und zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in den ersten Tagen des Jahres 2018 den Segen Gottes 20*C+M+B+18, das heißt Christus mansionem Benedicat oder auf Deutsch Christus segne dieses Haus, zu den Menschen bringen und mit Kreide an die Türen schreiben und somit für die Kinder in Indien und weltweit sammeln. Die rund 330 000 Sternsinger in Deutschland werden mit ihrer Spende Kindern in rund 1600 Projekten weltweit helfen - vielen Dank! Geplant ist folgender Ablauf: Am Donnerstag, 04. Januar 2018 ab 9.00 Uhr die 1. Gruppe: in Häuser, die 2. Gruppe: in Agathazell, Erzflöße und alle Außenbereiche von Burgberg, die 3. Gruppe: in Ortwang, die 4. Gruppe: Blaichacher Straße, Moosweg, Buigenweg, Sägemühle, Storchennest, die 5. Gruppe: An der Halde, Grüntenstraße, Kapellenweg, Bachtelweg, Knappenweg. Am Freitag, 05. Januar 2018 ab 9.00 Uhr die 1. Gruppe: Stuibenweg, Hochgratstraße, Speckgraben, Mittagstraße, Flurstraße, Am Priel, Rosenweg, Gartenstraße, Lußäckerweg, die 2. Gruppe: Sonthofenerstraße, Jägerweg, Aurikelweg, Rettenbergerstraße, Steinbruch, An der Schanz, Mühlenstraße, die 3. Gruppe: Heimenhofenstraße ab und mit Blumenstraße südlich, Am Weiher, Enzianstraße, Alpenrosenstraße, Edelweißstraße, Essweg, Hörnleweg, Burgweg, die 4. Gruppe: südliche Bergstraße, Am Sonnenhang, Köpfleweg, Heimenhofenstraße von Norden bis zur Blumenstraße, Am Bichel, Ernst- Kottek- Weg, Karl- Kleinhansweg, Mangoldsweg, Kirchstraße, Altbgm.- Köberle- Straße, die 5. Gruppe: Weinbergstraße, Am Wustbach, Birkenweg, nördliche Bergstraße. Anschließend ist am Freitag, 5. Januar um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Ulrich der Heimholungsgottesdienst mit den Sternsingern. Voraussetzung für diesen geplanten Ablauf ist natürlich, dass sich genügend Kinder, nicht nur Ministranten und Ministrantinnen bereit erklären, ebenso dann auch Erwachsene als Helfer. Am Samstag, 16.12.2016 um 10 Uhr treffen sich dazu alle Ministranten aus Burgberg, aber auch alle, die mitmachen wollen, zu einer Adventsfeier im Pfarrheim. Hier wird auch schon für das Sternsingen geplant und eingeteilt. Bereits jetzt sagen die Sternsinger und die Pfarrei St. Ulrich in Burgberg ein herzliches Vergelt`s Gott für ihre Spendenbereitschaft. Falls nähere Informationen erwünscht sind, können sie diese bei Bruno Wolf, Telefon 5652, Handy: 0160 984 90 938 erfahren. Adventsfeiern der Grundschule In diesem Jahr besuchte der Heilige Nikolaus wieder die Erst- und Zweitklässler bei ihrer Adventsfeier in der Aula der Grundschule. Begleitet wurde er von zwei Burgberger Klausen, welche die gut gefüllten Nikolaussäcke für die Klassen trugen. Diese bekamen die Kinder nachdem sie vieles über das Leben und Wirken des Heiligen erfahren hatten und der Nikolaus aus seinem großen goldenen Buch vorgelesen hatte. Zusätzlich erhielten die Schüler auch gebackene Klausenmännchen, die sie begeistert vernaschten. Auch die Dritt- und Viertklässler erhielten nach ihrem besinnlichen Adventsgottesdienst in der Kirche die Gaben des Heiligen Nikolauses und teilten sie gerecht unter sich in den Klassenverbänden auf. 8

DORFLEBEN Älter werden in Burgberg Rückblick 65+ Nachmittag im November Einen gemütlichen Nachmittag erlebten die Besucherinnen und Besucher des 65+Treffs im November. Dorothee Anders und ihre Veeh Harfen Gruppe waren zu Gast und stimmten die Besucher mit gemeinsam gesungenen Adventsliedern auf die Vorweihnachtszeit ein. Beim gemeinsamen Singen, guter Unterhaltung, zwei Gedichten von James Krüss und leckerem Kuchen und Lebkuchen verbrachte die Gruppe einen wunderschönen Nachmittag. Wandergruppe Das Wanderjahr 2017 geht zu Ende. Mit einer gemütlichen vorweihnachtlichen Wanderung stimmen wir uns auf den Winter ein. Im Anschluß kehren wir ein. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Alle Interessierten sind herzlichst eingeladen. Treffpunkt: Mittwoch, 20. Dez. 2017, um 13.30 Uhr vor dem Markthaus-Kirchenseite. Weitere Informationen gibt es bei Ingeborg Habermeier, Telefon 08321/4074401 Weihnachtsferien 2017 der Nachbarschaftshilfe Die Nachbarschaftshilfe geht in die Weihnachtsferien, und zwar vom 19.12.2017 07.01.2018 Ab dem 8. Januar 2018 stehen wir gerne wieder für Sie bereit. Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Erika Megerle und Karin Steinhoff Line Dance Weihnachtsferien Vom 18.12.2017-10.01.2018 macht die Line-Dance-Gruppe Burgberg Weihnachtsferien. Das nächste Treffen findet am 11.01.2018um 18.00 Uhr in der Auszeit statt. Neue Tänzer sind herzlich willkommen. Allen Mitgliedern der Gruppe wünsche ich ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr. Bleibt gesund und kommt weiterhin mit viel Freude zum Tanzen. Karin Steinhoff Wir starten 2018!!! Stammtisch - u. Spielenachmittag Treffpunkt Unterhaltung und Spiele am Mittwoch, den 03. Januar, 14 Uhr, mit Kaffee, Kuchen und Sekt im Jugendhaus Auszeit Burgberg. Wünsche meinen Stammtisch-Damen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2018! Info: Marianne Dötterl, Tel. 65808 Advent und Weihnachtswünsche im Kerzenschein Die kleine Kerze im Advent, wie leuchtend sie doch brennt. Sie wünscht sich ganz genau wie du ein wenig Stille, ein wenig Ruh. Mit ihrem hellen, ruhigen Schein will sie ein Weihnachtsgruß uns sein. Träumt die Kerze einen Traum? Träumt sie vom Licht am Weihnachtsbaum? So leise, wie die Kerze brennt, so still wünsch ich mir den Advent. Und träumte still im Kerzenschimmer vom Weihnachtsbaum im Weihnachtszimmer. Frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes neues Jahr wünscht das Aktiven TreffTeam (Erika Megerle, Marianne Doetterl, Ingeborg Habermeier, Lore Hansmeyer, Andrea Herz, Michael Schubert, Karin Steinhoff, Edith Thomalla, Fritzi Weiß) allen Besucherinnen und Besuchern unserer Gruppen. HERZ & WESCH Heizung sanitär solar Moosweg 2 87545 BurgBerg Telefon 08321/609444 www.herz-wesch.de Wirbedankenuns fürdas entgegengebrachte Vertrauen undwünschenallen Kunden undgeschäftspartnern froheweihnachten undein gutesneues Jahr. Ackerschlepper Reifen - wir können nicht nur klein. Erfahrung und Know-how machen uns zum professionellen Ansprechpartner in Sachen Ackerschlepper Reifen und landwirtschaftlichen Reifen. Überzeugen Sie sich selbst! Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Premio Reifen + Autoservice Feneberg Albert-Schweitzer-Str. 6 87527 Sonthofen Tel. 08321-23 11 Email: mk@feneberg-premio.de www.feneberg-premio.de 9

GÄSTE / DORFLEBEN Samstag, 16. Dezember 2017 13.00 Uhr Schneeschuh-Schnuppertour Faszination Schneeschuhwandern : Lernen Sie eine völlig neue Dimension der Fortbewegung kennen. Inmitten der freien Natur und abseits ausgetretener Pfade, zeigen wir Ihnen unsere herrliche Winterlandschaft aus einer völlig neuen Perspektive. Route wird je nach aktueller Schneelage festgelegt. Kosten: 20,00 inkl. Leihgebühr für Schneeschuhe und Teleskopstöcke; Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen, Dauer: 2 bis 2,5 h, Anmeldeschluß: Tag vorher bis 10 Uhr, Information und Anmeldung Tourist-Info Burgberg, Tel: 08321-672220.. Dorfplatz Burgberg 16.00 Uhr Advent im Markthaus - Stubenmusik Genießen Sie gemütliche Stunden bei Glühwein und Lebkuchen oder Kaffee und Kuchen im adventlichen Markthaus mit der Stubenmusik Familie Eggensberger. Eintritt frei! Markthaus Burgberg Mittwoch, 20. Dezember 2017 13.30 Uhr Älter werden in Burgberg - Wandergruppe Infos bei Ingeborg Habermeier, Telefon 08321/4074401 Markthaus Burgberg Kirchenseite Gottesdienstübersicht St. Ulrich vom 1. Dezember bis 11. Dezember 2017 Freitag, 15. Dezember 18:25 Rosenkranz Sonntag, 17. Dezember 09:55 19:00 Hl. Messe ( Rorate) Rosenkranz 10:30 Hl. Messe Montag, 18. Dezember 18:25 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe Dienstag, 19. Dezember 08:00 HL. Messe (Häuser) Mittwoch, 20. Dezember 20:00 Bibellkreis im Pfarrheim Freitag, 22. Dezember 18:25 Rosenkranz Sonntag, 24. Dezember 09:55 19:00 Hl. Messe Rosenkranz 10:30 Hl. Messe 15:00 Kleinkind-Christmette 18:00 Christmette Montag, 25. Dezember 09:55 Rosenkranz 10:30 Hl. Messe - Festgottesdienst Dienstag, 26. Dezember 07:55 Rosenkranz 08:30 Hl. Messe mit Kindersegnung Freitag, 29.Dezember 18:25 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe für verstorbene Mitglieder des Schützenvereins Sonntag, 31. Dezember 16:00 Hl.Messe - Jahresschluss Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem Gottesdienstanzeiger im Allgäuer Anzeigeblatt und im Pfarrblatt. Samstag, 23. Dezember 2017 17.30 Uhr Waldweihnacht Treffpunkt am Tennisplatz Sonntag, 24. Dezember 2017 15.00 Uhr Kleinkindermette Für Familien mit Kindern im Kindergartenalter Pfarrkirche St. Agatha 18.00 Uhr Christmette Pfarrkirche St. Ulrich Montag, 25. Dezember 2017 10.30 Uhr Festgottesdienst zu Weihnachten Pfarrkirche St. Ulrich Dienstag, 26. Dezember 2017 08.30 Uhr Heilige Messe mit Kindersegnung Pfarrkirche St. Ulrich Samstag, 30. Dezember 2017 13.00 Uhr Schneeschuh-Schnuppertour Faszination Schneeschuhwandern : Lernen Sie eine völlig neue Dimension der Fortbewegung kennen. Inmitten der freien Natur und abseits ausgetretener Pfade, zeigen wir Ihnen unsere herrliche Winterlandschaft aus einer völlig neuen Perspektive. Route wird je nach aktueller Schneelage festgelegt. Kosten: 20,00 inkl. Leihgebühr für Schneeschuhe und Teleskopstöcke; Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen, Dauer: 2 bis 2,5 h, Anmeldeschluß: Tag vorher bis 10 Uhr, Information und Anmeldung Tourist-Info Burgberg, Tel: 08321-672220.. Dorfplatz Burgberg 15.00 Uhr Kirchenführung in Agathazell Lernen Sie das Kleinod St. Agatha in Agathazell näher kennen - bei einer Kirchenführung in einer der christlichen Urzellen des Allgäus! Kirche St. Agatha in Agathazell Sonntag, 31. Dezember 2017 16.00 Uhr Jahresschlußgottesdienst Pfarrkirche St. Ulrich Mittwoch, 3. Januar 2018 09.00 Uhr Wanderung zu den Burgberger Kirchen und Kapellen Entdecken Sie mit unserem Kirchenführer Bruno Wolf auf einer gemütlichen Wanderung durch die herrliche Allgäuer Landschaft die kostbaren Kirchen und Kapellen der Gemeinde Burgberg. Die etwa 5-stündige Tour startet und endet an der Kirche St. Ulrich in Burgberg und führt über die Dörfer Agathazell, Häuser und Ortwang.Gemeinsam mit Bruno Wolf besichtigen Sie die kunsthistorischen Schätze der Kirchen und Kapellen entlang des Weges. Für eine Einkehr bleibt natürlich ebenfalls Zeit.Die Beteiligung erfolgt über eine kleine Spende. Dorfplatz 14.00 Uhr Älter werden in Burgberg - Stammtisch- und Spielenachmittag Info: Marianne Dötterl, Tel. 65808 Jungendtreff Auszeit - ACHTUNG - Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes Burgberg ist Freitag, 29. Dezember 2017 bis 16 Uhr. 10

GÄSTE / DORFLEBEN Wiederkehrende Termine: Spinning im Vitalpark Blaichach-Burgberg: jeden Montag 19 Uhr, Dienstag 19 und 20 Uhr, Mittwoch 9 und 19 Uhr, Freitag 19 Uhr, Info unter Tel. 08321/65971 oder Mobil 0173/2516914 Seniorengymnastik in der Grüntenhalle: jeden Dienstag, 13.45 Uhr (außer Ferien!) Übungsschießen der Schützengesellschaft im Schützenheim jeden Dienstag, 19.00 Uhr, Freunde des Schießsports sind herzlich willkommen! Fascien- und Rückentraining im Vitalpark Blaichach-Burgberg (krankenkassenbezuschusst!): jeden Mittwoch 9 Uhr (außer Ferien!) Qigong & Fascien im Vitalpark Blaichach-Burgberg (krankenkassenbezuschusst!): jeden Mittwoch 10 Uhr (außer Ferien!) Yoga im Vitalpark Blaichach-Burgberg: jeden Donnerstag 10.15 Uhr (außer Ferien!), Info bei Carmen Morbitzer Tel. 08321/4071353 Line Dance im Jugendtreff Auszeit: jeden Donnerstag 18 Uhr (außer Ferien!) Mittagstisch für Senioren im Restaurant Pfeffermühle: jeden Freitag 11.30 Uhr Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Burgberg erscheint am Freitag, 5. Januar 2018 Wanderung zu den Burgberger Kirchen und Kapellen und Kirchenführung in Agathazell In unserem von Hektik geprägten Alltag sehnen wir uns immer mehr nach Ausgeglichenheit und Ruhe. Der Kirchenführer Bruno Wolf hat dafür eine Wanderung zu den Burgberger Kirchen und Kapellen ausgearbeitet, die genau diesem Wunsch nach Entschleunigung nachkommt. Hier bleibt Raum für besinnliche und ruhige Momente. Natürlich werden dabei auch die kulturhistorischen Hintergründe beleuchtet. Treffpunkt ist am Mittwoch, 03. Januar 2018 um 9 Uhr an der Pfarrkirche St. Ulrich in Burgberg. Für die ca. 5-stündige Tour ist festes, griffiges Schuhwerk unbedingt erforderlich. Nach der Wanderung ist auf Wunsch der Gruppe eine gemütliche Einkehr möglich! Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. Weitere Informationen in der Tourist-Info Burgberg, Tel: 08321/6722-20, Email: tourist-info@burgberg.de. Wem die Wanderung zu anstrengend ist, kann auch am Samstag, 30. Dezember 2017 ab 15 Uhr in den Genuss einer Kirchenführung in St. Agatha in Agathazell kommen. Bei der Führung mit Bruno Wolf erfährt der Besucher allerlei Interessantes und Wissenswertes um diese kleine Kirche, die als eine der ersten christlichen Urzellen des Allgäu gilt. Treffpunkt direkt vor dem Kirchenportal. Die Führung ist kostenlos, um Spenden wird gebeten! Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Verputz- Arbeiten Telefon08321/3937oder 0152/53153954 www.bleicher-putzundstuck.de Bild: Anton Soul FroHe WeiHNaCHTeN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR! Ich möchte gerne wieder nach Burgberg ziehen und bin deshalb auf der Suche nach einer ruhig gelegenen 2- b. 3-Zimmer-Wohnung zur Miete oder zum Kauf. Über einen Anruf würde ich mich sehr freuen. Tel. 0176 45648145 AllenBurgbergern ein frohes Fest undalles Gute fürs neue Jahr wünscht HUBER S ECK IMBISS IN BURGBERG EBERL MEDIEN EBERL PRINT EBERL ONLINE KIRCHPLATZ 6 ~ 87509 IMMENSTADT ~ DEUTSCHLAND TEL +49 8323 802 200 ~ FAX +49 8323 802 210 info@eberl.de ~ www.eberl.de Innenausbau, Renovierung &Gartenpflege 87545 Burgberg Sonthofener Str. 15 Telefon: 08321/6187148 11

ANZEIGEN PRAXIS AM MARKT Osteopathie und Naturheilkunde Weinbergstr.2a ammarktplatz 87545 Burgberg Besuchen Sie unsere Homepage: www.pam-burgberg.de Wir wünschen allen Patienten und Freunden der Praxis am Markt, eine besinnliche, ruhige Weihnachtszeit und einen Guten Start in das neue Jahr 2018. Wir bedanken uns für Ihre Treue und das uns entgegengebrachte Vertrauen. Bettina Scheible Osteopathin, Heilpraktikerin,Yogalehrerin BDY/EYU TimothyOrlovius Osteopath, Heilpraktiker Lisa Kallus Osteopathin, Heilpraktikerin Mirjana Leube Akupunktur, Heilpraktikerin, Ayurvedische Ernährungsund Gesundheitsberaterin, Yogalehrerin BDY/EYU Terminvereinbarung Osteopathie: 08321/6076216 Terminvereinbarung Naturheilkunde (FrauLeube): 0152/22906033 Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Ihr In Via Team wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein reisefreudiges und gesundes Jahr 2018! Mit einer unserer Gruppenreisen: Flug-Gruppenreise Schottland ab/bis Memmingen 21.06 28.06.2018 ab 1.599 6 Tage Bus-Gruppenreise Krakau-Dresden-Bratislava 09.09 14.09.2018 ab 839 mit mehr inklusive Burgberg Rettenberger Str. 7 Telefon 08321/618710 www.kreuzfahrten-invia.de www.in-via.de Typberatung. moderne Haarschnitte Extensions. Strähnen aller Art Spiralwelle. Dauerwelle. Umformungen Salon Schmid Inh. Elke Socher T. 08321-2847 www.salon-schmid.de Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen S Schmid Schmid Stefan Schmid Baugeschäft und Trockenbau 87545 Burgberg Telefon 08321/65773 Fax 08321/787597 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Kapellenweg 1 87545 Burgberg Telefon (08321) 3688 WIR KÜMMERN UNS UM Erd-, Feuer-, See- & Naturbestattungen, Vorsorgeverträge, alle Formalitäten &Behördengänge. VERLASSEN SIE SICH AUF UNS. 87527 SONTHOFEN Grüntenstraße 17 Telefon 08321.85569 87541 BAD HINDELANG Zillenbachstraße 3 Telefon 08324.9533 95 info@bestattungen-woelfle.de www.bestattungen-woelfle.de 12