Annaburger Nachrichten

Ähnliche Dokumente
Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Fürbitten für die Trauung - 1

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

A1/2. Übungen A1 + A2

Die Gesellschaftsformen

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Aufgabe: Knapp bei Kasse

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Leichte-Sprache-Bilder

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Papa - was ist American Dream?

Papierverbrauch im Jahr 2000

Informationen zur Erstkommunion 2016

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Kulturelle Evolution 12

Alle gehören dazu. Vorwort

Jetzt entscheide ich selbst!

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Amtliche Bekanntmachung

Wir planen unsere Unterstützung mit!

H a u s h a l t s s a t z u n g

N i e d e r s c h r i f t

Evangelisieren warum eigentlich?

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Elternzeit Was ist das?

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

1. Was ihr in dieser Anleitung

Wenn der Papa die Mama haut

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr Ergebnis- und Finanzhaushalt

Krippenspiel für das Jahr 2058

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Was kann ich jetzt? von P. G.

Das Weihnachtswunder

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Anne Frank, ihr Leben

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

Liebe oder doch Hass (13)

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Du bist auf der feiern, bist du auf. die Katze. der Stein der Welt. der Pilot. Weil Mama und die Wolken zu. die Großmutter. der Gärtner küssen.

Erst Gast, dann Freund!

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Partnerschaft auf dem Lande

Pressemitteilung Nr.:

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Initiativkreis Abendsonne

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Stand: 1. Dezember 2014

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Kieselstein Meditation

Eingeschrieben?

Transkript:

Annaburger Nachrichten Amts- und Mitteilungsblatt Annaburg Bethau Groß Naundorf Kolonie Purzien 04 2003 Termine Jugendweiheteilnehmer 2003 Satzung Problemstoffsammlung Fest der Vereine Sport Annaburg, den 08. April 2003 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, bei der zurzeit vorzubereitenden Nachtragshaushaltsplanung kommt wenig Freude auf. Beim Land wird fehlender eigener Sparerfolg in drastischer Form bei Städten, Gemeinden und Landkreisen kompensiert. Die jährlichen Sparbemühungen hatten uns bisher einen Spielraum für Investitionen belassen, der zukünftig verloren zu gehen droht. Folgende Einnahmeverschlechterungen gegenüber dem Vorjahr zeichnen sich ab: laufende Zuweisungen ca. 175.000, Kindergartenzuweisungen ca. 140.000, Gewerbesteuereinnahmen ca. 120.000,. Neben diesen großen fehlenden Einnahmepositionen sind die Kreisumlage, Heizkosten und sonstige Tarife zum Teil gestiegen und erhöhen die Ausgaben. Diese Situation zwingt uns dazu, alle Leistungen zum wiederholten Mal zu überprüfen, aber auch Gebühren und Steuern zukünftig zu erhöhen, um die Handlungsfähigkeit zu erhalten. Feldstraße Vor kurzem erhielt ich ein leider anonymes Schreiben mit Klagen zum Zustand der Feldstraße. Der Zustand der Oberfläche wird beklagt, die Pfützen bei Regenwetter und das Entwässerungssystem. Diese Defizite sind mir schon bekannt. In der Feldstraße mit ihrer rund 400 m Länge gibt es nur zwei Regenwassereinleitungspunkte, am Flutergraben und an der Lochauer Straße. Von der Hofebreite zu den Einleitpunkten soll das Wasser bei minimalstem Gefälle über 200 m und unebener Straße abfließen, wobei bei starkem Regen der Einleitpunkt an der Lochauer Straße nicht ausreichend aufnahmefähig ist. Diese Situation ist weder durch Ausbessern noch mit Bitumenüberzug dauerhaft zu lösen. Eine Lösung ist nur über einen grundhaften Ausbau mit entsprechendem Gefälle und Regenwasserleitungen zu erreichen. Dies trifft im Wesentlichen auch auf den nicht ausgebauten Teil der Lochauer Straße zu. Für die genannten Straßen und die Friedensstraße haben wir uns über Jahre um die Eingruppierung als innerörtliche Hauptstraße beim Regierungspräsidium bemüht, was uns aber nicht bestätigt wurde. Damit ist ein Ausbau über anteilige Fördermittel nach Gemeindeverkehrsgesetz nicht möglich. Der Wunsch, diesen Straßenzug auszubauen, ordnet sich in der Prioritätenliste nach Betgestraße und Planweg ein und wird auf Grund des großen Bauvolumens nicht in den nächsten Jahren zu realisieren sein. Betgestraße Die Straßenbaumaßnahme Betgestraße geht planmäßig voran. Unmittelbar vor Baubeginn hat die Envia noch einen störenden Energiemast versetzt und die SpreeGas hat neun Gashausanschlüsse erneuert. Nach Baufortschritt wird der Wasserzweckverband vom abgeschachteten Planum aus die Anbohrbrücken für die Hausanschlüsse und gegebenenfalls die Anschlussleitungen bis außerhalb der Fahrbahn erneuern, so dass mit Fertigstellung alle denkbaren Problemstellen für die Zukunft ausgeschaltet sind. Ich rechne mit einer termingerechten Fertigstellung vor dem Heimatfest. Bürgermeister

2 Annaburger Nachrichten Nr. 04/03 vom 08.04.2003 Tagesordnung der 42. Sitzung des Gemeinderates Groß Naundorf am Dienstag, dem 15.04.2003, um 19.30 Uhr, in der Gaststätte Strauch/Kolonie öffentlicher Teil 0. Begrüßung 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der TO 4. Bestätigung des Protokolls der 41. Sitzung vom 18.03.2003 5. Bürgeranfragen 6. 1. Nachtrag 2003 7. Ausbaubeschluss L 113 8. Beschluss OD-Vereinbarung 9. DE 2003 10. Veränderungsdaten zum Nachtragshaushalt 11. Veränderungsdaten zur Kinderbetreuung 12. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen nicht öffentlicher Teil 13. Vergabeangelegenheiten 14. Grundstücksangelegenheiten Tagesordnung der 43. Sitzung des Stadtrates Annaburg am Mittwoch, dem 16.04.2003, um 19.00 Uhr, im Rathaus öffentlicher Teil 0. Begrüßung 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der TO 4. Bestätigung des Protokolls der 42. Sitzung vom 19.03.2003 5. Bürgeranfragen 6. Bestätigung Wahl Ortsbürgermeister Purzien 7. 1. Konzept für Nachtragshaushalt 2003 8. Konzept Kindertagesstättensatzung 9. Bauplan Müllbehälterstandort am Vorderschloss 10. Ausbaubeschluss Dorferneuerung 3. BA Purzien 11. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen TERMINE nicht öffentlicher Teil 12. Grundstücksangelegenheiten 13. Vergabeangelegenheiten 14. Gebietsentwicklung Tagesordnung der 36. Sitzung des Gemeinderates Bethau am Mittwoch, dem 23.04.2003, um 19.30 Uhr, im Gemeinderaum Pfarrhaus öffentlicher Teil 0. Begrüßung 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der TO 4. Bestätigung des Protokolls der 35. Sitzung vom 02.04.2003 5. Bürgeranfragen 6. Informationen der Bürgermeisterin und Anfragen nicht öffentlicher Teil 7. Vergabeangelegenheiten Tagesordnung der 34. Sitzung des Hauptausschusses am Mittwoch, dem 07.05.2003, um 19.00 Uhr, im Rathaus öffentlicher Teil 0. Begrüßung 1. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 2. Feststellen der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der TO 4. Bestätigung des Protokolls der 33. Sitzung vom 02.04.2003 5. Bürgeranfragen 6. 1. Nachtrag zum Haushaltsplan 2003 7. Kindertagesstättensatzung 8. Informationen des Bürgermeisters und Anfragen nicht öffentlicher Teil 9. Vergabeangelegenheiten 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Informationen und Anfragen Information an Hoch- und Grundwassergeschädigte Entsprechend Verfügung des Regierungspräsidiums Dessau ist die Frist für die Einreichung der Anträge auf Förderung der Instandsetzung von Wohngebäuden bzw. der baulichen Ersatzvorgaben vom 31.03.2003 auf den 30. April 2003 verlängert worden. Es handelt sich hierbei um die Anträge, die eine 80 %ige Förderung für Instandsetzungsmaßnahmen oder eine 100 %ige Förderung für Ersatzvorhaben bei Wohngebäuden beinhalten. Der 30.04.2003 ist somit maßgeblich für den Eingang des Antrages beim Landkreis Wittenberg. Weiterhin sind Anträge auf Spendenzahlungen aus dem Sonderkonto des Landes Sachsen-Anhalt für Betroffene möglich, die nach der sonstigen Schadensregulierung aus den Programmen der Fonds "Aufbauhilfe"/Förderrichtlinien nicht berücksichtigt werden können. Die Anträge erhalten Sie bei der Stadtverwaltung, Kämmerei sowie bei den Bürgermeistern der Gemeinden Groß Naundorf und Bethau. Beim DRK Wittenberg Telefon: 03491/4650 sind Anträge zu den Hilfsprogrammen: Haushaltsbeihilfe Umzugsbeihilfe erhältlich. Kämmerei Information Sperrung Bahnübergang In der Zeit vom 08.04.2003, 21.00 Uhr bis 09.04.2003, 05.00 Uhr 10.04.2003, 21.00 Uhr bis 11.04.2003, 05.00 Uhr 12.04.2003, 21.00 Uhr bis 13.04.2003, 05.00 Uhr ist der Bahnübergang Bahnhof Annaburg (L 113 Torgauer Str.) gesperrt. Der fließende Verkehr wird während dieser Zeit über den Bahnübergang Siedlung umgeleitet.

Annaburger Nachrichten Nr. 04/03 vom 08.04.2003 3 TERMINE Kultur- und Sozialausschuss am 15.04.2003, 18.00 Uhr, im Rathaus Tagesordnung: öffentlicher Teil 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung 3. Feststellen der Anwesenheit 4. Bestätigung der TO 5. Bestätigung des Protokolls der 24. Sitzung 6. Änderung Kita-Satzung 7. Informationen und Anfragen nicht öffentlicher Teil 8. Zuwendungen Ordnungs- und Gewerbeausschuss am 29.04.2003, 19.30 Uhr, im Rathaus Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokollkontrolle 3. Bürgerfragestunde 4. Gewerbeinformationen 5. Märkte 6. Sonstiges Mittwoch, 30.04.2003, 19.00 Uhr, Amtshaus Buchvorstellung "Von Indien nach Annaburg" Dr. Günther und Lichtbildervortrag V. Kummer Veranstalter: Verein für Heimatgeschichte und Denkmalpflege Öffnungszeiten Museen am 1. Mai Schlossmuseum 10 bis 12 Uhr Amtshausmuseum 10 bis 16 Uhr Die Jagdgenossenschaft informiert über: Feld- und Forstordnungsgesetz Leinenzwang für Hunde Auf der Grundlage des Feld- und Forstordnungsgesetzes (FFOG) vom 16.04.1997, GVBl. Nr. 15, 10 Abs. 2 ist es verboten, Hunde und Hauskatzen in Feld und Wald einschließlich angrenzender öffentlicher Straßen unbeaufsichtigt laufen zu lassen oder sie dort aus- oder zurückzusetzen. Hunde sind in der Zeit zwischen dem 1. März und 15. Juli anzuleinen. Insbesondere bitten die Jagdpächter um unbedingte Einhaltung des 10, Abs. 2 des Feld und Forstordnungsgesetztes. Abfuhrplan mobile Abwasserentsorgung 14.04. 30.04.03 Bethau Annaburg Jessener Straße Schweinitzer Straße Am Bruchflügel Gertrudshof/Heidehof 01.05. 16.05.03 Purzien Annaburg Birkenweg Naundorfer Straße MÜLLABFUHRTERMINE Annaburg, Kolonie, Groß Naundorf, Bethau Altpapier 15.05.2003 Gelbe Tonne (Haushalte) Gelber Sack (Geschosswohnungsbauten) 10.04.2003, 08.05.2003 Bio-Abfall 17.04.2003, Fr. 02.05., 15.05.2003 Restmüll 24.04.2003 Purzien, Gertrudshof Altpapier 14.05.2003 Gelbe Tonne (Haushalte) Gelber Sack (Geschosswohnungsbauten) 09.04.2003, 07.05.2003 Bio-Abfall 16.04.2003, 30.04., 14.05.2003 Restmüll 23.04.2003 Problemstoffsammlung 2003 17. Kalenderwoche Donnerstag, 24.04.2003 12.30 12.50 Uhr Bethau, Gemeindeverwaltung 13.05 13.45 Uhr Groß Naundorf E.-Thälmann-Platz 14.00 14.15 Uhr Groß Naundorf/ Kolonie An der Gaststätte 14.30 15.00 Uhr Annaburg, Glasst. Siedlung-Hauptweg 15.10 15.40 Uhr Annaburg Neubaugebiet Züllsdorfer Straße 15.50 16.20 Uhr Annaburg Marktplatz 16.35 16.50 Uhr Purzien, Dorfplatz Hörgeräte Laudahn Tel.: 03491/403064 Ab 09.04.03 findet unser Sprechtag mittwochs von 9.00 13.00 Uhr in der Kindertagesstätte Annaburg, O.-Heintze-Str. 1 (Senioreneingang) statt. Herzlichen Glückwunsch den Jubilarinnen und Jubilaren der Verwaltungsgemeinschaft zum Geburtstag. Wir wünschen Gesundheit und Wohlergehen und noch viele schöne Jahre im Kreise ihrer Lieben. Unsere Gratulation gilt auch allen Nichtgenannten. Namentlich aufgeführt sind die 70. und 75. sowie ab dem 80. Lebensjahr jeder Geburtstag. Ihren Geburtstag im Monat April begehen IN ANNABURG 1. Schmager, Erich 80 Jahre 2. Lehmann, Gisela 70 Jahre 3. Effenberger, Frieda 85 Jahre Hammer, Helga 75 Jahre Schmidt, Louise 95 Jahre 5. Gerull, Gertrud 70 Jahre 12. Kämpfe, Herta 81 Jahre 13. Götze, Werner 75 Jahre 20. Pischel, Rudolf 82 Jahre 22. Hensel, Martin 98 Jahre 27. Ehmke, Hildegard 88 Jahre IN GROSS NAUNDORF 7. Kunze, Werner 80 Jahre 9. Romann, Hildegard 82 Jahre 11. Mätschke, Heinz 70 Jahre 15. Krause, Charlotte 90 Jahre 23. Vogel, Anna 85 Jahre 30. Binder, Reinhilde 75 Jahre IN BETHAU 4. Hartmann, Hilda 92 Jahre 5. Köppe, Sophie 75 Jahre 20. Abraham, Edith 81 Jahre IN PURZIEN 12. Naumann, Herta 83 Jahre Information zum Bereitschaftsdienst nach Dienstschluss und an den Wochenenden erreichen Sie den Bereitschaftsdienst der Stadtverwaltung Annaburg unter der Rufnummer: 01 72/7 95 03 25

4 Annaburger Nachrichten Nr. 04/03 vom 08.04.2003 Mitteilung der Stadtverwaltung In der 41. Sitzung des Gemeinderates Groß Naundorf, am 18.03.2003, wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt: Beschluss-Nr. 44/03 Außerplanmäßige Ausgaben Schadensbeseitigung am ländlichen Weg 024-021 Beschluss-Nr. 45/03 Ausbau Gehwege, Zufahrten, Seitenbereiche Plossiger Str. Beschluss-Nr. 46/03 Fällen von Apfelbäumen im öffentlichen Raum Beschluss-Nr. 47/03 Bestätigung Eilentscheidung des Bürgermeisters zur Anfertigung von Erinnerungspräsenten für Fluthelfer Beschluss-Nr. 48/03 Grundstücksverpachtung Beschluss-Nr. 49/03 Abriss Gebäude Annaburger Str. 11 Beschluss-Nr. 50/03 Beschluss-Nr. 51/03 Beschluss-Nr. 52/03 Bestätigung Dringlichkeitsentscheidung des Bürgermeisters zur Vergabe zusätzlicher Sanitärarbeiten in der Kita Vergabe Planungsleistungen Schadensbeseitigung am ländlichen Weg 024-021 Finanzierung Dankeschönveranstaltung In der 42. Sitzung des Stadtrates Annaburg, am 19.03.2003, wurden folgende Beschlüsse gefasst und durch Abstimmung bestätigt: Beschluss-Nr. 16/03 Außerplanmäßige Ausgaben Ländlicher Wegebau Beschluss-Nr. 17/03 Festlegung Gremium zur Spendenverteilung Beschluss-Nr. 18/03 Besetzung Kultur- und Sozialausschuss Beschluss-Nr. 19/03 Durchführung eines öffentlichen Gelöbnisses Beschluss-Nr. 20/03 Ermächtigung Kreditumschuldung Beschluss-Nr. 21/03 Stundungsantrag Beschluss-Nr. 22/03 Befristete Niederschlagung Beschluss-Nr. 23/03 Niederschlagung Achtung! Ausschneiden! Achtung! Ausschneiden! Achtung! Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mai 2003 Dienstbereich Annaburg Prettin 30.04.03 19.00 Uhr bis 02.05.03 07.00 Uhr FA Müller, Annaburg Tel.: (03 53 85) 2 02 59 02.05.03 19.00 Uhr bis 05.05.03 07.00 Uhr Fr. FÄ Fleck, Annaburg Tel.: (01 60) 7 61 75 04 05.05.03 ab 19.00 Uhr Fr. FÄ Fleck, Annaburg Tel.: (01 60) 7 61 75 04 06.05.03 ab 19.00 Uhr Fr. FÄ Fleck, Annaburg Tel.: (01 60) 7 61 75 04 07.05.03 ab 19.00 Uhr Fr. FÄ Fleck, Annaburg Tel.: (01 60) 7 61 75 04 08.05.03 ab 19.00 Uhr Fr. FÄ Fleck, Annaburg Tel.: (01 60) 7 61 75 04 09.05.03 19.00 Uhr bis 12.05.03 07.00 Uhr DM Mett, Prettin Tel.: (03 53 86) 2 22 12 12.05.03 ab 19.00 Uhr Dr. Mahler, Annaburg Tel.: (03 53 85) 2 02 04 13.05.03 ab 19.00 Uhr Dr. Mahler, Annaburg Tel.: (03 53 85) 2 02 04 14.05.03 ab 19.00 Uhr DM Mett, Prettin Tel.: (03 53 86) 2 22 12 15.05.03 ab 19.00 Uhr DM Mett, Prettin Tel.: (03 53 86) 2 22 12 16.05.03 19.00 Uhr bis 19.05.03 07.00 Uhr Dr. Mahler, Annaburg Tel.: (03 53 85) 2 02 04 19.05.03 ab 19.00 Uhr DM Mett, Prettin Tel.: (03 53 86) 2 22 12 20.05.03 ab 19.00 Uhr DM Mett, Prettin Tel.: (03 53 86) 2 22 12 21.05.03 ab 19.00 Uhr Dr. Mahler, Annaburg Tel.: (03 53 85) 2 02 04 22.05.03 ab 19.00 Uhr Dr. Mahler, Annaburg Tel.: (03 53 85) 2 02 04 23.05.03 19.00 Uhr bis 26.05.03 07.00 Uhr FA Müller, Annaburg Tel.: (03 53 85) 2 02 59 26.05.03 ab 19.00 Uhr FA Müller, Annaburg Tel.: (03 53 85) 2 02 59 27.05.03 ab 19.00 Uhr FA Müller, Annaburg Tel.: (03 53 85) 2 02 59 28.05.03 19.00 Uhr bis 30.05.03 07.00 Uhr FA Müller, Annaburg Tel.: (03 53 85) 2 02 59 30.05.03 19.00 Uhr bis 02.06.03 07.00 Uhr Fr. FÄ Fleck, Annaburg Tel.: (01 60) 7 61 75 04 Änderungen vorbehalten, diese werden in der Tagespresse aktualisiert! Gartenland 1500 m 2 in Annaburg Töpferstraße zu verpachten. Zu erfragen bei Stadtverwaltung Annaburg Torgauer Str. 52 Tel. 035385/7020 Flutopferberatung der Diakonie Die Flutopferberaterinnen der Diakonie stehen Ihnen auch weiterhin für die Antragstellung der für Sie zutreffenden Hilfsangebote mit Rat und Tat und Trost zur Seite. Sie finden uns: in Jessen, Geschwister-Scholl-Str. 2a (Ärztehaus) Donnerstag: 14.00 Uhr 18.00 Uhr Freitag: 9.00 Uhr 13.00 Uhr An beiden Tagen sind wir unter der Telefonnummer: 03537/215219 erreichbar. Montags bis mittwochs erreichen Sie uns wie folgt: Herr Kynast 0179/8409050 Frau Knopf 0179/8305063 Weitere Infos gibt es unter: www.beratungsstelle-wittenberg.de Ergänzend zu den staatlichen Anträgen können Sie bei uns Instandsetzungsbeihilfen für Inventar Ergänzungsanträge für Inventar mit Schäden über 15.000 Euro Wiederaufbauhilfen für selbstgenutztes Wohneigentum Wiederaufbauhilfen für Vermieter Wiederaufbauhilfen für Selbstständige Beihilfen für Stromkosten, Mietzuschüsse u. a. beantragen. Nach telefonischer Absprache besuchen wir Sie auch zu Hause. Werte Patienten Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass die Wiederbestellung von Dauerrezepturen telefonisch nur in der Zeit von 13.30 14.30 Uhr möglich ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Arztpraxis D. Müller

Annaburger Nachrichten Nr. 04/03 vom 08.04.2003 Satzung 5 Haushaltssatzung der Gemeinde Groß Naundorf für das Haushaltsjahr 2003 1. Haushaltssatzung Auf Grund des 92 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05.10.1993 (GVBl. LSA S. 568) zuletzt geändert durch Art. 5 des Gesetztes zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung vom 07. August 2002 (GVBl. LSA S. 336), hat der Gemeinderat Groß Naundorf am 18.02.2003 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2003 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2003 wird im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf 820.800 in der Ausgabe auf 820.800 im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf 1.003.800 in der Ausgabe auf 1.003.800 festgesetzt. 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen (Kreditermächtigungen) wird auf 180.000 festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird auf 0 festgesetzt. 4 Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite im Haushaltsjahr 2003 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 60.000 festgesetzt. 5 Der an die Verwaltungsgemeinschaft zu entrichtende Umlagesatz je Einwohner beträgt 211,00. 6 Die Steuerhebesätze für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr 2003 wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 200 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 300 v. H. 2. Gewerbesteuer 300 v. H. 7 Über- und außerplanmäßige Ausgaben im Sinne des 97 der GOLSA sind erheblich, wenn sie im Einzelfall den Betrag von 1.000 überschreiten. Für Beträge bis zur Limitierung wird zusätzlich die Ermächtigung an den Bürgermeister der Trägergemeinde übertragen. Groß Naundorf, den 18.02.2003 Bürgermeister II. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2003 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Die nach 94 der GOLSA erforderliche Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde erfolgte am 18.03.2003 unter AZ 30/15.2/Lehnert. Der Haushaltsplan 2003 liegt in der Zeit vom 08.04.2003 16.04.2003 zur Einsichtnahme im Rathaus Annaburg, Kämmerei, zu den üblichen Sprechzeiten öffentlich aus. Groß Naundorf, den 28.03.2003 Bürgermeister

6 Annaburger Nachrichten Nr. 04/03 vom 08.04.2003 Der Gewerbeverein informiert Der Gewerbeverein will alle Annaburger Bürger und alle Bürger der Verwaltungsgemeinschaft informieren, dass die Vorbereitungen für das Fest der Vereine am 01.05.2003 gut vorangekommen sind. Deshalb veröffentlichen wir heute das folgende Veranstaltungsprogramm. 10.00 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister und Aufstellen des Maibaumes auf dem Annaburger Marktplatz, begleitet durch den Schweinitzer Spielmannszug. 11.00 Uhr folgen Darbietungen des Forstlichen Gesangsvereines und öffentliches Singen. Es folgt die Tanzgruppe der Sekundarschule Annaburg. Im Anschluss können Sie die Vorführungen des Hundesportvereines miterleben. 13.00 Uhr tanzt der Line Dance Club. Vom Samma-Budo-Kai e. V. werden Vorführungen folgen. Danach tritt noch einmal der Line Dance Club auf. Ferner beteiligen sich von 10.00 bis 16.00 Uhr folgende Vereine: Der Bürgerschützenverein Wanderpokal des Gewerbevereines im Armbrustschießen Der Fußballverein Grün-Weiß Annaburg Torwandschießen Der Wohngebietsverein hinter dem Neugraben Kinderspiele mit interessanten Preisen Der Gewerbeverein präsentiert das Handwerk und Handwerkstechniken Der Schachverein mit Simultanschach Die Bundeswehr mit einem attraktiven Infozelt und einigen Überraschungen Der Geflügelzüchterverein Annaburg e. V. Ausstellung Der Fremdenverkehrsverein Annaburger Heide mit einem Info und Trödelstand Der Verein Heimatgeschichte und Denkmalpflege mit einem Info- Stand, Buchvorstellung, Lichtbildervortrag und Museen Der Rassekaninchenzuchtverein G7 Annaburg e. V. Ausstellung Die Freiwillige Feuerwehr Annaburg Vorführungen der Jugendfeuerwehr Telefon 035385/20306 Fax 035385/31443 10 Jahre Textilhaus Becker 06.04.1993 06.04.2003 Wir danken für das entgegengebrachte Vertrauen mit 10 % Rabatt für Ihren Einkauf bis zum 12.04.2003. Die Interessengemeinschaft Altes Annaburg in ihren historischen Gewändern. Für das leibliche Wohl sorgen "Stamms Bierstuben", Fleischerei Walter und Karins Gulaschkanone. Ebenso haben wir erstmals engeren Kontakt zum Bundeswehrstandort Holzdorf. Die Bundeswehr will sich mit einem Infostand einbringen und das Fest unterstützen. Wir bedanken uns bei allen, die mithelfen, dass es ein schönes Fest werden kann. Der Gewerbeverein will eine Sammelaktion unterstützen, die finanzielle Mittel einbringen sollen, um dem Inder Herrn Subhas Sahan Singh und seiner Familie den Besuch in Annaburg zu ermöglichen. Er hatte den sehnlichsten Wunsch nach vielen Jahren an die Stätte zurückzukehren, wo Inder in Annaburg Geschichte geschrieben haben. Hiermit rufen wir alle auf, das Fest zu besuchen und somit dafür zu sorgen, dass erneut der Marktplatz in Annaburg zum Treffpunkt für Jung und Alt werden kann. Der Vorstand des Gewerbevereines Stamm's Bierstube und Getränkemarkt Hinterstraße 11 06925 Annaburg Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 15.00 22.00 Uhr Samstag 9.30 13.00 und 16.00 22.00 Uhr Sonntag 10.00 13.00 Uhr Montag Ruhetag Zweiradservice Kfz & Reifendienst André Bachmann Simson - Hyosung - Importmotorräder Ackerstr. 2 06925 Annaburg Pkw-Sommerreifen www.zweirad-bachmann.de Tel. 035385/22533 Nau-Motorradhelme * Nau-Motorradhelme Zuverlässigkeit, Kompetenz und Verständnis im Trauerfall sprechen für uns Bestattungsinstitut Eduard Korschat Torgauer Straße 56 06925 Annaburg Tel. 035385/20223 Fax 035385/31728 www.korschat-bestattungen.de Erd-, Feuer-, Seebestattungen Überführungen von und nach allen Orten Erledigung aller Formalitäten Tag und Nacht erreichbar Petersohn- Wir bemühen uns um das Wohl Ihrer Füße und um Ihre modischen Wünsche. Das bereits seit dem 01.10.1888. Jetzt in der vierten Generation. Nutzen Sie unsere Fachkompetenz. Lange Str. 25 Jessen Schuhe Torgauer Str. 7 Annaburg Tel. 035385/20274 www.petersohn.schuhe.de

Annaburger Nachrichten Nr. 04/03 vom 08.04.2003 7 30. MAI Erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit Live-Gesang, witzigen Conferencen und verschwenderischen Kostümen. Malediva, Castra Diva & Miss Diva verführen Sie in eine Welt mit viel Phantasie durch Witz, Charme und Spontanität. it's showtime Kabarett- Travestie-Revue mit den Costa Divas 30. Mai 2003 Beginn: 19.30 Uhr Eintritt: 12,50 Euro Präsentiert vom Porzellancafé Annaburg. Kartenreservierung ab sofort möglich unter Telefon 035385/32134. Wir behalten uns das Recht vor, die Veranstaltung bei zu geringer Teilnahme abzusagen. Liebe Freunde, Bekannte, Nachbarn und Vereinsmitglieder, zu meinem 80. Geburtstag habt Ihr mir mit den vielen lieben Glückwünschen und Geschenken große Freude bereitet und zum Gelingen einer schönen Geburtstagsfeier beigetragen. Ich danke allen herzlich dafür. Euer Rudolf Bleistein Annaburg, im März 2003 Osterfeuer in Groß Naundorf! Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr laden auch in diesem Jahr zum Osterfeuer ein. Am Samstag, dem 19. April wollen wir gemeinsam ab 19.00 Uhr in gemütlicher Runde am Feuer sitzen. Es gibt auch wieder Knüppelteig sowie kleine Speisen und Getränke. Auf unsere kleinen Gäste wartet in diesem Jahr noch eine kleine Überraschung! Hallo Kinder! Die Osterzeit rückt immer näher und ihr seid alle eingeladen, mit uns zu basteln und Ostereier schön anzumalen. Dies könnt ihr ab Montag, dem 14. April, im Dorfgemeindezentrum in Groß Naundorf tun. Bastelmaterial ist vorhanden, es wäre schön, wenn ihr ein paar ausgeblasene Eier mitbringen würdet. Wir freuen uns schon auf euch! Frau Blüthgen SV 90 Groß Naundorf e. V. Frau Lehmann Sportjugendpflegerin Die gute Pflege Häusliche Krankenpflege Petra Schulze Siedlung 24 06917 Jessen (0 35 37) 21 79 60 komplette Grundpflege Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung Urlaubsvertretung für Ihre Pflegeperson Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegeeinsätze für Sie stets zu Diensten

8 Annaburger Nachrichten Nr. 04/03 vom 08.04.2003 2. Kreativ-Schau des Wir e. V. Landfrauen helfen sich selbst am 11.04. und 12.04.2003 ab 8.00 Uhr 06917 Jessen, Arnsdorfer Str. 47 Wir präsentieren Ihnen verschiedene Arbeiten für jeden Anlass! Frühlings- und Ostergestecke Osterkörbe aus Heu Geschenke aus Naturmaterial Kreatives mit verschiedenen Techniken z. B.: Serviettentechnik Krakeliertechnik Arbeiten aus Natur Gestalten mit Heu Arbeiten mit Sisaldraht Osterdekorationen Überzeugen Sie sich selbst, was man aus verschiedenem Material und Techniken gestalten kann. Achtung! Für alle interessierten Kinder und Eltern wird ein Trödelmarkt durchgeführt. Unser Kreativteam, Spielzeugmuseum und unsere Tauschbörse freuen sich auf Ihren Besuch! "Wir e. V." Kreativ Monatsplan April 2003 09.04.03 8.00 16.00 Uhr Ostereier mit Kordeltechnik 10.04.03 8.00 16.00 Uhr Osterkränze 11.04.+ 12.04.03 ab 8.00 Uhr 2. Kreativ-Schau 14.04.03 8.00 16.00 Uhr Osterhasen basteln 15.04.03 8.00 16.00 Uhr Ostergestecke gestalten 16.04.03 8.00 16.00 Uhr Schmetterlinge mit Kordel umwickeln 17.04.03 8.00 16.00 Uhr letzte Chance für ein Ostergeschenk 22.04.03 8.00 16.00 Uhr Blumen aus Draht umwickeln 23.04.03 8.00 16.00 Uhr Bienen aus Styropor 24.04.03 8.00 16.00 Uhr kleine Käfer 25.04.03 7.00 14.45 Uhr Frühlingskränze 28.04.03 8.00 16.00 Uhr Frühlingsschaukeln 29.04.03 8.00 16.00 Uhr Gegenstände krakelieren 30.04.03 8.00 16.00 Uhr Gestecke für den Frühling Veranstaltungsort: Arnsdorfer Str. 47, 06917 Jessen Jugendweiheteilnehmer 03. Mai 2003 Barth Ricardo Lindenstraße 15 06922 Prettin Benicke Thomas Töpferstraße 22 06925 Annaburg Berger Tommy Bahnhofstraße 32 06925 Groß Naundorf Blei Christin Annaburger Str. 31 06925 Groß Naundorf Blum Christoph Schulstraße 14 06925 Groß Naundorf Böhme Martin Schulstraße 12 06925 Annaburg Bornhake Marc Ulmenstraße 3 06925 Annaburg Burkhardt Christian Ernst-Thälmann-Str. 14 06925 Groß Naundorf Fülla Ines Am Stadion 28 06925 Annaburg Gerhardt Marcus Lochauer Str. 12 06925 Annaburg Grolms Stefanie Torgauer Str. 118 06925 Annaburg Hecht Jens Torgauer Str. 6 06925 Annaburg Hefter Christin Neue Welt 12 06925 Groß Naundorf Heller Patrick Waldweg 4 06925 Groß Naundorf Horn Marcus Dorfstraße 40 06925 Purzien Höse Anne Dorfstraße 44 06925 Löben Ingwers David Planweg 13 06925 Annaburg Kainz Tobias Holzdorfer Str. 38 06925 Annaburg Klütz Sarah Schloßstraße 13 06925 Annaburg Komrowski Anne Mittelstraße 26 06925 Annaburg Kraut Denise Am Kiefernwald 4 06926 Holzdorf Kurze Bonnie Schloß 8 06925 Annaburg Lassan Nadine Holzdorfer Str. 53 06925 Annaburg Lexius Maurice Herzberger Str. 12 06925 Annaburg Lipp Christin Töpferstraße 22 06925 Annaburg Malke Claudia Bahnhofstraße 2 06925 Groß Naundorf Mielke Tom Baderei 10 06925 Annaburg Nowak Sabrina Niedere Str. 30 06925 Annaburg Perufsky Kevin Am Stadion 30 06925 Annaburg Platzke Jennifer Mittelstraße 32 06925 Annaburg Pusch Kevin Schulstraße 23 06925 Annaburg Quinque Moreen Züllsdorfer Str. 1 06925 Annaburg Rabe Fabian Am Stadion 60 06925 Annaburg Rehse Jéssica Naundorfer Str. 7 06925 Annaburg Reichenbach Martin Am Stadion 33 06925 Annaburg Richter Christopher Trift 14 06925 Groß Naundorf Romanus Vincent Holzdorfer Str. 59 06925 Annaburg Römeth Cindy Niedere Str. 3 06925 Annaburg Sando Marcus Hofebreite 13 06925 Annaburg Schubert Patrick Plossiger Straße 10 06925 Groß Naundorf Schüler Sandra Markt 27 06925 Annaburg Schulze Kerstin Dorfstraße 18a 06926 Mönchenhöfe Schulze Kristin Planweg 5 06925 Annaburg Schurig René Markt 18 06925 Annaburg Stahlberg David Dorfstraße 32 06925 Bethau Stein Martin Herzberger Str. 12 06925 Annaburg Taesch Stefanie Baderei 11 06925 Annaburg Tarapata Dimitrie Schulstraße 10 06925 Annaburg Thinius Anne Verler Weg 12 06925 Annaburg Trojandt Stefan Dorfstraße 5 06925 Purzien Ullmann Anna Maria Am Stadion 50 06925 Annaburg Ullrich Christian Rosenweg 3 06925 Annaburg Wagner Cindy Am Stadion 30 06925 Annaburg Wäldchen Mandy Friedensstraße 17 06925 Annaburg Welker Andrea Schloß 8 06925 Annaburg Welker Christian Schloß 8 06925 Annaburg Wemme Evelyn Mühlenstraße 7 06925 Annaburg Zwiebel Tobias Dorfstraße 19 06925 Meuselko Für die Vollständigkeit und Richtigkeit übernehmen wir keine Gewähr.

Annaburger Nachrichten Nr. 04/03 vom 08.04.2003 9 Landfrauen helfen sich selbst Treff für arbeitssuchende Frauen und Mädchen in Annaburg informiert Unser Treffpunkt bietet arbeitslosen Frauen und Mädchen Beratung und Orientierungshilfe bei der Arbeitssuche. Selbstverständlich stehen wir auch für alle interessierten arbeitssuchenden Bürger/innen aus der gesamten Region mit Rat und Tat zur Seite. Auch für neue Ratschläge Ihrerseits haben wir ein offenes Ohr. Wir bieten Ihnen folgendes Angebot: Unterstützung bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen Nutzung des Internets für die Berufsausbildung und Auffindung bundesweiter Stellenangebote Bewerbertraining Geplante Veranstaltungen im Monat April 2003 10.04.2003 10.00 Uhr Information über Neuregelungen des Arbeitslosenrechts 17.04.2003 14.00 Uhr Tauschbörse 22.04.2003 14.00 Uhr Internet am Nachmittag 24.04.2003 14.00 Uhr Basteln für Kinder 29.04.2003 10.00 Uhr Internetfrühstück 08.05.2003 15.00 Uhr Video-Vorführung 450. Hochzeitstag der Kurfürstin Anna Sehenswürdigkeiten von Annaburg Ort: Kindertagesstätte Annaburg Otto-Heintze-Str. 26 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch 07.30 15.30 Uhr Donnerstag 07.30 17.00 Uhr Freitag 07.30 13.45 Uhr Telefonisch sind wir zu erreichen: Annaburg 3 19 35 Ansprechpartner: Karin Schindler Jana Knop Jüterbog Tel. 0 33 72/4 15 10 Internet: www.seitz-heizoel.de Heizöl Diesel Biodiesel Schmierstoffe Partner der ELF Mineralölhandel Ost GmbH Aus Anlass meines 80. Geburtstages möchte ich allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben sowie allen Gratulanten, die mich durch Glückwünsche und Aufmerksamkeiten erfreuten, auf diesem Wege herzlichst danken. Besonderer Dank gilt meinen Kindern, Freunden, Verwandten, Skatfreunden, dem Bürgermeister und der Volkssolidarität. Herbert Ullrich Annaburg, im März 2003 Blumenpavillon Thalheim 06925 Annaburg 20282 Die Geschäftspartner und Werte Kundschaft! Gern empfangen wir Sie in unserem Geschäft und beraten Sie persönlich vor Ort. Darüber hinaus bieten wir Ihnen ab sofort, wenn Sie nicht zu uns kommen können, unseren Lieferservice frei Haus, nach 18 Uhr. Das Blumenpavillonteam Thalheim ZIMMERERMEISTERBETRIEB Dirk Lossin Ackerstraße 25 06925 Annaburg Tel. 035385/31522 Funk 0160/97823357 Hausmeisterdienste HEINZ SCHENK Bahnhofstraße 43 06925 Groß Naundorf Tel. 035385/31609 Funk 0170/8105176 bedanken sich an dieser Stelle bei Ihrer Kundschaft für das bisher entgegengebrachte Vertrauen und setzen jetzt noch einen drauf setzen jetzt noch einen drauf in dem wir es zusätzlich möglich machen, Ihnen Dächer komplett & preiswert anzubieten. Der Zimmerermeisterbetrieb Lossin, Müller, Schenk GbR bietet ab sofort an: Zimmererarbeiten Dacheindeckungen Reparaturen aller Art Innenausbau u. v. m. aus einer Hand!

10 Annaburger Nachrichten Nr. 04/03 vom 08.04.2003 Veranstaltungsplan für die Monate April/Mai 2003 Begegnungsstätte Annaburg 14.04. Fahrt nach Halle Abfahrt: Markt, 7.00 Uhr 15.04. 14.00 Uhr Karten- u. Würfelspiele 14.00 Uhr Handarbeitszirkel 16.04. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 23.04. 14.00 Uhr Osterkaffeetafel 24.04. 14.00 Uhr Chorprobe mit Herrn Heß 14.30 Uhr Kreativzirkel 25.04. 15.30 Uhr Sport mit Frau Koch 29.04. Besuch im Filmpark Babelsberg Voranmeldung erbeten 29.04. 14.00 Uhr Karten- u. Würfelspiele 14.00 Uhr Handarbeitszirkel 30.04. 14.00 Uhr Vortrag mit Herrn E. Kretzschmann 15.30 Uhr Sport mit Frau Koch 06.05. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel 14.00 Uhr Karten- u. Würfelspiele 07.05. 14.00 Uhr Kaffeetafel im Waldschlösschen Bitte mit Voranmeldung! 15.30 Uhr Sport mit Frau Koch 08.05. 14.00 Uhr Chorprobe mit Herrn Heß 14.30 Uhr Kreativzirkel 09.05. 14.00 Uhr Sport mit Frau Koch 12.05. 08.45 Uhr Kegeln in Holzdorf Abfahrt vom Markt 13.05. 14.00 Uhr Handarbeitszirkel 14.00 Uhr Karten- u. Würfelspiele 14.05. Fahrt nach Jena + Dornburger Schlösser Voranmeldung erbeten! E. Miersch Begegnungsstätte Annaburg Am Samstag, dem 19.04.2003 OSTERTANZ mit Live-Musik der Gruppe "Flash" Beginn: 20.00 Uhr Wir bitten um Vorreservierung! Ab 01.04.2003 Eis im Angebot. Gasthaus Waldschlößchen Torgauer Straße 98 06925 Annaburg Telefon 035385 318833 Gasthaus Waldschlößchen (ehemals Parkho) Aktivitäten der Begegnungsstätte der Volkssolidarität Annaburg SCHWARZES Öffnungszeiten : So. ab 10.00 Uhr Mo. Sa. ab 11.00 Uhr Di. Ruhetag In den Monaten Januar, Februar, März wurden den Senioren durch Klubleiterin Frau Miersch wieder unterhaltsame Nachmittage geboten. So feierten wir nachträglich bei Kaffee, Kuchen und Bowle den Einzug des Jahres 2003. Frau Böde aus Wittenberg hielt uns zu einem Kaffeenachmittag einen sehr interessanten Vortrag über ihre Urlaubsreise "Wolgaschifffahrt". Auch wurde uns an einem Nachmittag ein Diavortrag von Herrn Oechel über das Thema "Jahrhunderthochwasser" gezeigt, wofür wir Herrn Oechel danken. Unsere Senioren wurden zu einem Forellenessen in die Gaststätte Sportlerheim eingeladen, es sind zahlreiche Senioren der Einladung gefolgt. Das Gaststättenehepaar Jänchen servierte uns frische Forellen, welche sehr schmackhaft und reichlich zubereitet waren. Diesen gemütlichen Nachmittag ließen wir mit Kaffee und Torte uns feil munden, ebenso wurde dieser Nachmittag mit Musik, humoristischen Einlagen durch Herrn Kraftschenko sehr lustig, wer wollte, konnte das Tanzbein schwingen. Auch wurde zum Seniorenfrühstück eingeladen, welches uns Frau Miersch sehr gut und reichlich zubereitet hatte und allen Anwesenden sehr gut mundete, daher einen Dank an Frau Miersch für diesen gelungenen Tag. Ebenso fand in der Begegnungsstätte ein gemütlicher Forschungsnachmittag statt, wo auch Kaffee, Kuchen und Bowle nicht fehlten. Zu einer Frauentagsfeier wurde eingeladen, welche sehr zahlreich besucht war und es ein sehr gemütlicher und unterhaltsamer Nachmittag war. Es fand, was mal sehr von Wichtigkeit war, eine Mitgliederversammlung der VS statt, wo wir Frau Marion Richter aus Jessen und Frau Beck der VS Wittenberg begrüßen konnten, dazu wurde nach vielen Darlegungen auch rege von Mitgliedern diskutiert, was sehr aufschlussreich beantwortet wurde. Zum 27.03. wurde zum Frühlingsfest in der "Elsterlandhalle" in Elster eingeladen. Gast "Florian Silbereisen. Gerda Kropek Die glücklichen Menschen sind nicht die, die am meisten haben, sondern die, die am meisten Danken können. W. J. Oehler Danken möchte ich all denjenigen, die anlässlich meines 60. Geburtstages mich mit zahlreichen Aufmerksamkeiten bedacht haben. Danke auch den Mitarbeitern der Arztpraxis und der Gaststätte "Waldschlößchen" Annaburg für die Ausgestaltung der Feierlichkeiten. Detlev Müller Annaburg, im März 2003

Annaburger Nachrichten Nr. 04/03 vom 08.04.2003 11 Wir vermieten in Annaburg und Prettin modernisierte Zwei-, Dreiund Vierzimmerwohnungen, Dachgeschosswohnungen. Anfragen richten Sie bitte an die Wohnungsgenossenschaft Annaburg-Prettin e. G. Züllsdorfer Straße 34 06925 Annaburg Tel. (03 53 85) 2 05 03 DRK Sozialstation Hauskrankenpflege "Rund um die Uhr" Tel.: (0 35 37) 21 22 36 Leiterin: Schw. Birgit Leipziger Häusliche Krankenpflege Haushaltshilfe Pflegevisite Pflegehilfsmittelverleih Hausnotruf Fußpflege Hospitalstraße 21 06917 Jessen IMPRESSUM Herausgeber: Stadtverwaltung Annaburg Redaktion: Redaktionskollegium der Stadtverwaltung Annaburg, Tel. (03 53 85) 7 02 29 Ansprechpartner: Frau Krüger Gestaltung, Satz, Druck: Druckerei "Elbe-Elster-Anzeiger", Annaburger Str. 2, 06917 Jessen, Telefon: (0 35 37) 26 40 23 Übernahme von Anzeigenentwürfen nur nach vorheriger Rücksprache. Für die Richtigkeit telefonischer, mündlicher oder handschriftlicher Aufträge übernimmt der Verlag keine Gewähr. Die veröffentlichten Zuschriften von Privatpersonen und Vereinen geben die Meinung der Einsender wieder, nicht unbedingt die der Redaktion. Alle Einsendungen sollten sachlich richtig sein. Anonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. REDAKTIONSSCHLUSS für die nächste Ausgabe 2003 der Annaburger Nachrichten, welche am 13.05.2003 erscheint, ist Dienstag, der 06.05.2003. DANKSAGUNG Nur eine Mutter gibt's im Leben, viel Gutes hat sie uns gegeben, geduldig trugst Du Leid und Schmerz, nun ruhe sanft, lieb Mutterherz. In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester Käte Pankrath geb. 30.10.1931 gest. 25.03.2003 Unser Dank gilt allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. In unseren Dank einschließen möchten wir Herrn Dr. Mahler, die Schwestern des DRK sowie das Bestattungsinstitut Korschat. In stiller Trauer Dein Sohn Peter und Familie Dein Sohn Lutz und Familie Deine Geschwister und Familien Annaburg, Konstanz, Dübrichen, im März 2003 DANKSAGUNG In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Schwester, Schwägerin und Tante Rosemarie Lehmann * 18.08.1937 24.02.2003 Für die Beweise der Anteilnahme möchten wir uns recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt der Familie Hädicke für ihre liebevollen Bemühungen. Annaburg, im Februar 2003 Im Namen aller Angehörigen Hildegard Geyer und Familie

12 Annaburger Nachrichten Nr. 04/03 vom 08.04.2003 Groß Naundorf: Einladung! Bei unserem letzten Rentnertreffen haben wir uns geeinigt, dass wir am Donnerstag, dem 24.04. unsere erste Fahrt unternehmen. Unser Ziel ist der Altkreis Herzberg. Viele schöne Dörfer sind hier vorhanden, die wir manchmal nicht einmal mit dem Namen kennen. Einiges davon wollen wir uns ansehen. Unser Ablauf ist wie folgt: Abfahrt: 13.00 Uhr Groß Naundorf, Thälmann Platz, Trift, Bushaltestellen 13.05 Uhr Kolonie, Bushaltestelle Um 14.00 Uhr sind wir im Restaurant "Zum Seeblick" in Körba zum Kaffee und selbstgebackenem Kuchen angemeldet. Dann fahren wir durch den Kreis. Um 17.30 Uhr erwartet uns in Stolzenhein eine Schlachteplatte, doch vorher sehen wir uns noch das Damwildgehege Raten Sie mal die Raten. und eine kleine Ausstellung über alte Bauerngeräte von Herrn T. Adre an. Dann fahren wir wieder nach Hause. Der Preis für diese Fahrt mit allen obigen Leistungen beträgt 20 /Person. Auch die Senioren aus der Gemeinde Labrun, Bethau und Annaburg laden wir hierzu herzlichst ein. Selbstverständlich halten wir mit dem Bus dann auch in diesen Orten. Da wir 8 Tage vorher die genaue Anzahl weitergeben müssen, bitten wir alle Teilnehmer, sich bis zum 15.04. bei E. Müller 20869 oder E. Schmager 20865 zu melden. Sicherlich wird das ein sehr schöner Nachmittag und wir müssen nicht laufen! Also mitkommen und unsere nähere Umgebung einmal kennenlernen! E. Schmager, Heimatverein Noch ein paar Jahre wollt ich leben wollt noch ein bisschen bei euch sein denn es ist so schön gewesen doch es hat nicht sollen sein. All jenen, die meiner lieben Mutter, herzensguten Oma und Uroma Ingeborg Mietzsch geb. Eule * 06.09.1928 27.02.2003 im Leben Zuneigung und Freundschaft schenkten, ihr im Tod gedachten und uns die Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, möchten wir auf diesem Wege herzlichst danken. In stiller Trauer Dein Sohn Bernd mit Manuela Dein Enkel Danny mit Sindy Dein Enkel Marcel mit Sandra Deine Urenkel Michelle und Pascal Kleine Raten, die bequem in jedes Budget passen. Den Lupo Princeton bekommen Sie jetzt für gerade einmal 1,9 % effektiven Jahreszins. Niedrige Kosten, kurze Laufzeit und auf Wunsch sogar ohne Anzahlung. Fragen Sie auch nach PRÄMIE light Plus, der günstigen Autoversicherung mit Neuwagen-Anschlussgarantie. Ihr unverbindliches Finanzierungsbeispiel: Lupo Princeton 1,0 l/37 kw (50 PS) 5-Gang Fahrzeugpreis 10.300,00 + Restschuldversicherungs- Beitrag 172,77 Anzahlung 3.300,00 = Nettokreditbetrag 7.172,77 Laufzeit (15.000 km p. a.) 36 Monate Effektiver Jahreszins 1,9 % 35 AutoCredit-Raten à 77,00 inkl. Restschuldversicherung Schlussrate 4.816,92 PRÄMIE light Plus monatlich 42,88 Bei Zulassung in BS Bei einem Beitragssatz von 50 % Am Ende der Laufzeit entscheiden Sie, ob Sie Ihr Fahrzeug zurückgeben, weiter finanzieren oder mit Zahlung der Schlussrate ganz einfach kaufen. Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH. Volkswagen Bank Volkswagen Leasing Volkswagen VersicherungsService Annaburg, im Februar 2003 DANKSAGUNG Stets bescheiden, allen helfend, so hat jeder Dich gekannt. Ruhe sei Dir nun gegeben, hab für alles vielen Dank. Gerhard Tröst geb. 25.04.1935 gest. 16.02.2003 Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch stillen Händedruck, herzlich geschriebene Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie das ehrende Geleit zu seiner letzten Ruhestätte, möchten wir uns hiermit bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn recht herzlich bedanken. Besonderer Dank Herrn Korschat für die tröstenden Worte. Herrn Berger für die musikalische Umrahmung der Trauerfeier sowie der Gaststätte Goldener Ring für die Bewirtung. In stiller Trauer Deine Ehefrau Bärbel Deine Tochter Cornelia und Rudolf Deine Enkelsöhne Michael und Andreas Deine Geschwister und Verwandten Annaburg, im Februar 2003

Annaburger Nachrichten Nr. 04/03 vom 08.04.2003 13 Dankeschön den Anwohnern der Siedlung Am 23.02.03 zog der Siedlerverein gemeinsam mit Gästen in originellen Kostümen durch die Annaburger Siedlung. Eine kleine Kapelle sorgte dafür, dass auch die letzten Langschläfer munter wurden. Der Verein bedankt sich ganz herzlich bei den Anwohnern, welche zum Teil schon auf uns gewartet haben. Wir konnten wieder feststellen, dass gerade in der Siedlung ein guter Zusammenhalt ist und hoffen, es bleibt so. Auch den Kindern hat es bei unserer Feier sehr gefallen. Somit war auch dieses kleine Fest wieder gelungen und das ist immer für den Verein das beste Dankeschön. Ilona Andres Mit dem Drahtesel in den Frühling Der Verein Hirschfeldsiedlung lädt alle zu einer Radtour ein. Am 01.05.03 treffen sich alle 9.45 Uhr in der Siedlung, Gaststätte "Zum Hirsch". Es ist eine kleine Strecke, deshalb können auch Kinder sich daran beteiligen. Unterwegs wird natürlich ein "Boxenstopp" gemacht. Nachdem alle einige Pfunde abgestrampelt haben, gibt es natürlich ein lustiges Beisammensein in der Gaststätte "Zum Hirsch". Da kann man sich stärken und auch das Tanzbein schwingen. Der Verein würde sich über eine rege Beteiligung freuen. Ilona Andres TUPPERWARE-Hausmesse Besuchen Sie uns zum Tag der offenen Tür am 12. April 2003, von 10.00 bis 15.00 Uhr, in Annaburg, Torgauer Straße 16 (ehemals Papierladen) Es lädt Sie herzlich ein Frau Tupper Andrea Quinque und ihr Team Wohin mit gebrauchten Möbeln? Der Soziale Dienst des Wir e. V. Landfrauen helfen sich selbst, bietet allen Bürgern an, nicht mehr benötigte Möbel (Küchen, Schrankwände, Schlafzimmer, Betten, Kinderbetten usw.) kostenlos abzuholen. Wer helfen möchte, kann einen Termin mit uns vereinbaren. Bei einer kurzen Besichtigung stellen die Mitarbeiter fest, ob sich die angebotenen Gegenstände für den beabsichtigten Zweck eignen. Diese von Ihnen gespendeten Gegenstände kommen Sozialhilfeempfängern und sozial schwachen Bürgern zugute. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Wir e. V. Sozialer Dienst, Ladestr. 3. 06926 Holzdorf, Telefon: 035389/82246 Dank an alle Spender Jede Spende ist willkommen Vielen bedürftigen Familien konnte durch den Sozialen Dienst des "Wir" e. V. Landfrauen helfen sich selbst geholfen werden, sich ihre Wohnung gemütlich einzurichten sowie Dinge des täglichen Gebrauchs günstig zu erwerben. Deshalb möchten wir uns bei allen Spendern recht herzlich bedanken! Gleichzeitig möchten wir alle Bürger bitten, wenn Sie Ihre Wohnung neu einrichten, auch an die steigende Zahl der Sozialhilfeempfänger zu denken und uns Möbel aller Art (Küchenmöbel, Schrankwände, Schlafzimmer, Schränke, Kinderbetten, Teppiche, Geschirr usw.) zu spenden. Wer helfen möchte, kann uns unter dieser Telefonnummer erreichen: 035389/82246. Die Gegenstände werden kostenlos abgeholt. Anschrift: Sozialer Dienst, Ladestr. 3, 06926 Holzdorf Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 8.00 15.00 Uhr Di., Do. 10.00 18.00 Uhr Heimspiele SV Grün Weiß Annaburg e. V. April/Mai 2003 So. 06.04.03 09.00 Uhr D-Jugend Annaburg/Prettin SG Heiderand So. 13.04.03 09.00 Uhr E-Jugend Annaburg Allemannia Jessen 12.00 Uhr Annaburg II Allemannia Jessen II 14.00 Uhr Annaburg I Allemannia Jessen Sa. 26.04.03 15.00 Uhr Annaburg II Reinsdorf I So. 27.04.03 09.00 Uhr D-Jugend Annaburg/Prettin Reinsdorf II So. 27.04.03 09.00 Uhr E-Jugend Annaburg GW Piesteritz Fr. 02.05.03 18.00 Uhr Alte Herren Annaburg Elster Mi. 07.05.03 18.00 Uhr D-Jugend Annaburg/Prettin Zschornewitz/Möhlau Fr. 09.05.03 18.00 Uhr Alte Herren Annaburg Jessen Wir halten viele Überraschungen für Sie bereit!

14 Annaburger Nachrichten Nr. 04/03 vom 08.04.2003 EINLADUNG der Rinderzucht- und Besamungsverein Elbe-Elster e. V. und der Kreisbauernverband e. V. Wittenberg laden Sie zur 4. Tierschau in Steinsdorf am 02. und 03. Mai 2003 herzlich ein. Freitag, 02. Mai 2003 Vortragsveranstaltung Ort: Jessen im Ratssaal des Jessener Schlosses, Schloßstraße 11 Beginn: 16.00 Uhr Vorträge: Herr Dipl. Ing. Agr. Willi Kampmann, Ltr. d. Geschäftsstelle des Büros des Deutschen Bauernverbandes in Brüssel zur EU-Agrarpolitik Herr Dr. Matthias Löber, Rinderzuchtverband Sachsen-Anhalt e. G. Stendal aus seiner Dissertation zu Beziehungen zwischen Größen und Leistungen der HF Rinder Herr Prof. Dr. Karl Jaster, Humboldt-Universität Berlin zu Fragen der Remontierung in den Rinderbeständen Samstag, 03. Mai 2003 Ort: Steinsdorf auf dem Reisportgelände Beginn: 10.00 Uhr Programmablauf 10.00 11.00 Uhr Veranstaltung mit den Veteranen der Rinderzucht 11.00 12.30 Uhr Technikschau mit dem Schwerpunkt Technik zur Grassilierung Ab 13.00 Uhr Tierschau mit folgender Reihenfolge mehrere Klassen Jungkühe Jungzüchterwettbewerb Klasse der mittelrahmigen Leistungskuh mehrere Klassen mit Zweit-, Drittu. Viertkalbskühen Siegerauswahl aus den vorangegangenen Klassen einschließlich der Auszeichnung von Dauerleistungskühen und Einzelkühen mit der höchsten Fett/Eiweiß-kg Menge Laktationsleistung Betriebswettbewerb (pro Betrieb 3 Tiere) Abschlussbild der Schau der Rinder (ca. 30 Rinder einschließlich der Tiere von und mit den Jungzüchtern zum Zweck der Demonstration eines Teiles des Zuchtprogramms Nord-Ost-Genetic) Schauteil: Demonstration von Zuchtschweinen Warmbluthengsten des Landgestütes Prussendorf Kaltblütern Horst Seibicke Vorstandsvorsitzender Rinderzucht- und Besamungsverein Elbe-Elster e. V. Heiko Meißner Geschäftsführer Rinderzucht- und Besamungsverein Elbe-Elster e. V. Karl Berthold Vorsitzender Kreisbauernverband e. V. Wittenberg Jetzt mit 5 Jahren Werksgarantie opt. DANKSAGUNG "Stets einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand, immer helfen war Dein Streben, Ruhe hast Du nie gekannt. Dein Herz hat aufgehört zu schlagen, Du wolltest gern noch bei uns sein. Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen, ohne Dich wird vieles anders sein." In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, herzensguten Vater, Opa, Bruder, Onkel und Schwager Harry Wagenknecht * 29.03.1930 19.03.2003 Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ganz besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut Korschat, dem Blumenhaus Thalheim und der Gaststätte Müller für alle Bemühungen. Groß Naundorf, im März 2003 W W! Autos aller Marken (Opel, VW, Ford ), ob Neu-, Jahres- oder Gebrauchtwagen Bei uns kein Problem Wir beschaffen Ihr Wunschauto Service aller PKW-Typen Der neue Kalos mit ABS Servo esp 4 x Airbag ZV efh metallic RDS-Cassettenradio color Stahlfelgen Klimaanlagen vor. u.v.m. 5-türig nur 9.990, ANNABURG Tel.: (03 53 85) 2 14 44 Funk: (01 72) 3 07 72 77 -Haupthändler In stiller Trauer Deine Eva Deine dankbaren Kinder und Enkelkinder