Tipps zur Quelleninterpretation

Ähnliche Dokumente
1. Was sind Quellen? 2. Wie schreibe ich eine Quellenanalyse? Quellenanalyse schreiben - Schritt für Schritt Anleitung

Inhalte Themenbereiche. möglich sind Arbeit mit dem Lehrbuch Nutzung der Schulbibliothek oder anderer Bibliotheken

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Unterrichtseinheit Wie veränderte sich das Leben in der Steinzeit und wie erfahren wir davon?

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Thema des Unterrichtsvorhabens: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie. Kompetenzerwartungen

Thema Handlungskern Deutungsthese

Unterrichtsvorhaben I

1. Was ist Kirchengeschichte?

Sachtexte analysieren

Unterrichtsvorhaben Einführungsphase GSG Unna

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

Allgemeine Gliederung

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Geschichte. Wahrnehmungskompetenz für Kontinuität und Veränderung in der Zeit

Kapitel 25 Checklisten für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. Schüler und Schülerinnen (SuS) aktivieren

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Beschlüsse zur Leistungsbewertung

Schriftliche Leistungsmessung im Ethik- und Philosophieunterricht. 1. Allgemeine Richtlinien zur schriftlichen Leistungsmessung

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Menschsein als Privileg Die praktische Bedeutung philosophischer Überzeugungen

B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Geschichte

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF. Jahrgangsstufe: EF Jahresthema:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 7

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9

Operatoren im Geschichtsunterricht

Einleitung in das Neue Testament

Schulinternes Curriculum Latein; Einführungsphase

Berliner Unterrichtsmaterialien

Arbeitsteilung, Gesellschaft, Herrschaft, Hierarchie, Hochkultur, Religion, Staat, Verwaltung.

Die 5. Prüfungskomponente in der Form der Präsentationsprüfung mit schriftlichem Anteil ab dem Abitur 2013

Methodenkompetenz: Die SuS erfassen unterschiedliche Perspektiven sowie kontroverse Standpunkte und geben sie zutreffend wieder.

Inhaltliche Schwerpunkte: Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Metaphysische Probleme als Herausforderung für die Vernunfterkenntnis

Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Grundkurs GSG Unna

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft

Rhetorik und Sprachpraxis

LPE Kernlehrplan Kath. Religionslehre Sek II Einführungsphase

zu überprüfen und zu präzisieren. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Vordergrund:

Städtisches Gymnasium Gütersloh Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 9 (Stand )

1. Einleitung Fragestellung Forschungssituation Methode Aufbau der Arbeit Sprachliche und formale Hinweise...

Tutorium Mittelalter. Sommersemester Tutorium Mittelalter Tutorin Caroline Kees SS 12

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

Schulspezifischer Lehrplan für das Fach Geschichte

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre EF

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

Handelnde Verfahren der Texterschließung von Gedichten in einer 4. Klasse

Realgymnasium Schlanders

Einführungsphase 2. Halbjahr

Eine systematische Analyse politischer Reden sollte im Allgemeinen die folgenden fünf Aspekte umfassen: Politische Rede

Übergeordnete Kompetenzen der Erprobungsstufe (Jg. 5 und 6)

LEHRPLAN ENGLISCH KURZZEITGYMNASIUM

Vorgaben für die Abiturprüfung

Für die Erfassung der Leistungen werden die jeweiligen Überprüfungsformen gem. Kapitel 3 des Lehrplans (S. 45f.) angewendet.

LEHRPLAN ENGLISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE

EF Q1 Q2 Seite 1

Bewerten / Interpretieren / Kommentieren Definieren / Induktion und Deduktion Argumente / Argumentationstechniken

Bewertung des Forschungsprojektes (Poster und mündlicher Vortrag)

Planungsübersicht Unterrichtsvorhaben in der Sek. II

von Migration in den Medien

Leistungs- und Bewertungskonzept. im Fach Informatik

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Leitlinien der Arbeitsbereiche für die BA-Arbeit. Institut für Soziologie. Stand:

VII. Arbeiten mit Quellen

Fach: Latein Zum schulinternen Lehrplan der SII: Facharbeit

Leistungs- und Leistungsbewertungskonzept. im Fach Mathematik

Schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre am Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Qualifikationsphase (Q 1)

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Nutzwertanalyse, Bewertungstheorie und Planung

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Philosophie: Einführungsphase

Sachkompetenzen ordnen historische Ereignisse, Personen, Prozesse und Strukturen in einen chronologischen, räumlichen und sachlichthematischen

Arbeitsbuch zur Exegese des Neuen Testaments

Kunst- und Kulturgeschichte

Rahmen-Analyse. Erving Goffman (1977) Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. S. König, S. Schabernak

Hugo von Hofmannsthals 'Ein Brief'. Lord Chandos krisenhafter Verlust der Einheit der Welt und deren punktueller Wiedergewinn

Bewertung des Forschungsprojektes (Poster und mündlicher Vortrag)

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch - Teil Literaturdidaktik G E S P R Ä C H E I M L I T E R A T U R U N T E R R I C H T

Leistungsziele und Stoffplan Deutsch

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Die Zuordnung der KMK-Anforderungsbereiche in die Matrix aus Wissensarten und kognitiver Dimension

Iconic Turn Die neue Macht der Bilder. Simone Faxa, Daniela Haarmann, Ines Weissberg, Nikolaus Schobesberger

FACHBEREICH GESCHICHTE

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 9 Inhalt: Die Frage nach Gott

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Latein. 1. Allgemeine Vereinbarungen / Vorbemerkungen

Leistungsbewertung im Fach Geschichte Sekundarstufe I & II

«B. B.: Eine persönliche Annäherung»

Bernd Schiöder Soziale Werte und Werthaltungen. Eine sozialpsychologische Untersuchung des Konzepts sozialer Werte und des Wertwandels

Schulinternes Curriculum Evangelische Religionslehre

Die Herausbildung moderner Strukturen in Gesellschaft und Staat der Frühen Neuzeit

Kompetenzplan für den 9. Schuljahrgang Lehrbuch: Praxis Sprache 9 + Arbeitsheft

Das Tagebuch eines Radfahrbataillons aus dem Zweiten Weltkrieg auswerten 9/10 A 2

Widerstand gegen den NS in der Region Eine Unterrichtsentwurf für die S II von Julia Schönthaler Thema

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Beschreibung der Inhalte und Lernziele des Moduls/ der Lehrveranstaltung. Unterrichtsform Punkte I II III IV

TUTORIUM I: EINFÜHRUNG TECHNIKPHILOSOPHIE!

Transkript:

Dr. Uwe Fraunholz, BZW/A517 Uwe.Fraunholz@tu-dresden.de http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/philosophische_fakultaet/ig/tge Tel.: 463 348 99 Sprechstunde: Di, 13.00-14.00 und nach Vereinbarung Tipps zur Quelleninterpretation I. Was sind Quellen? Prinzipiell können alle historischen Materialien, aus denen man Erkenntnisse ziehen kann, zu Quellen werden. Droysen bezeichnet in seiner Historik alles und jedes, was die Spur von Menschengeist und Menschenhand an sich trägt als potentielle Quelle. Doch nicht jeder Text, der Kenntnisse über die Vergangenheit vermittelt, ist in jedem Fall eine Quelle. So ist Ulrich Wehlers Deutsches Kaiserreich für die Geschichte des Deutschen Kaiserreichs keine Quelle, sondern Literatur, die geschichtliche Zustände auf der Basis von Quellen und Literatur anderer Historiker interpretiert. Für andere Fragestellungen wie die Geschichte der Sozialgeschichte in der Bundesrepublik oder die Biographie Wehlers kann der gleiche Text aber sehr wohl als Quelle verwendet werden. Quelle und Literatur sind Gegenbegriffe, deren Zuordnung immer von der Fragestellung abhängig ist. II. Quelleneinteilung 1. Entsprechend der äußeren Form - Sachquellen (Artefakte): Gebrauchsgegenstände, Bauwerke, Siedlungen, Kunstwerke... - Abstrakte Quellen: Institutionen, Bräuche, Sprachen... - Schriftliche Quellen: Akten, Urkunden, Briefe, Dichtung, Publizistik, Geschichtsschreibung... 2. Nach der Nähe zum Ereignis - Primärquelle -Sekundärquelle 3. Nach den inneren Eigenschaften einer Quelle/ Bewusstsein des Urhebers (Droysen) 1

- Überrest: Alles was unmittelbar von den Begebenheiten übrig geblieben ist. Alles was unabsichtlich, ohne auf die Nachwelt ausgerichtete Tendenz überliefert ist. - Tradition: Alles was von den Begebenheiten übrig geblieben ist, hindurchgegangen und wiedergegeben durch menschliche Auffassung. Traditionsquellen beruhen auf einer bewussten Auswahl der Autoren und enthalten Wertungen, die nicht explizit gemacht werden müssen. III: Systematische Arbeitsschritte zur Quelleninterpretation 1. Formale Struktur 2. Erschließung des unmittelbar mitgeteilten Inhalts (Dekodierung) 3. Kritik und Überprüfung des Erkenntniswertes (Interpretation) 4. Reflexion und Problematisierung des historischen Sachverhalts 2

1. Formale Struktur: Textform (Flugblatt, Zeitungsartikel, Privatbrief, Urkunde, Akte, Chronik, Traktat) und deren Konsequenz (verbindlicher Rechtsakt, unverbindliche Empfehlung, literarische Tradition) Verfasser des Textes (beteiligter Zeuge oder Außenstehender) absichtliche oder zufällige Überlieferung Primär- oder Sekundärquelle Zeit und Ort der Entstehung Adressat (Öffentlichkeit?) Spontane oder rückschauende Berichterstattung Sprachliche Merkmale Aufbau und Gliederung 2. Erschließung des unmittelbar mitgeteilten Inhalts (Dekodierung) Intentionen des Autors, Zweck (Kodifikation, Information, Propaganda, Manipulation) Worin wird die Zeit- und Standortgebundenheit des Autors deutlich? Worin zeigt sich seine Tendenz, seine Interessenlage? Aufbau des Gedankengangs, Logik der Gesamtaussage (Erkennen evtl. logischer Widersprüche oder Sprünge, können Begründungen, Folgerungen, Aussagen des Autors nachvollzogen werden?) Aufgestellte Thesen Schlüsselwörter und Kernstellen des Textes Inhalt (Welches sind die wichtigsten Stellen und Hauptaussagen?) In welchem Zusammenhang stehen die einzelnen Aussagen mit der Gesamtaussage? Wie wirken sie gegenseitig aufeinander und wie bedingen sie sich? 3

3. Kritik und Überprüfung des Erkenntniswertes (Interpretation) Aus der Kritik erwächst die quellengerechte Interpretation. Bei der konkreten historischen Arbeit kann man mit folgenden Fragen (die je nach Fragestellung und Text modifiziert werden können ) an einen Text herangehen. Wirken sich - und wenn ja wie - folgende Umstände und Tatsachen auf das Berichtete aus: Gewichtung der Quellenaussagen: Sachaussagen (geben lediglich Fakten an, ohne Ausweis von Zusammenhängen und Wertungen), Sachurteile: geben Zusammenhänge, enthalten sich aber einer Wertung), Werturteile: geben eine politische, ethische, religiöse Beurteilung von Personen, Handlungen, Ereignisse, Institutionen, Ideen) Zuverlässigkeit des Autors, individuelle Persönlichkeitsmerkmale (Charakter, Intelligenz, Beobachtungsgabe), soziale Herkunft und Stellung, Weltanschauung und Wertmaßstäbe, Beruf, Bildung, Erfahrungshorizont Verhältnis des Autors zu Geschehnissen, beteiligten Personen und Empfänger (Standpunkt, Perspektive) Inwieweit ist der Aussagewert der Quelle durch die Ausrichtung an den Adressaten bestimmt? Inwiefern werden Zugeständnisse an die Aufnahmefähigkeit und das Bildungsniveau des Empfängers gemacht? Historischer Zusammenhang (Vergleich mit anderen Quellen und gesicherten Erkenntnissen, Fakten, in welchem überlieferungsmäßigen und geschichtlichen Zusammenhang steht der Text? Deckt sich die Darstellung mit Bekanntem? Wie ist das Verhältnis der Aussagen des Textes über bestimmte Sachverhalte zu der anderer Quellen? Einordnung in historischen Zusammenhang und Wertung) Entstehungsmilieu (Zeitpunkt, politisch, soziale und wirtschaftliche Situation), Anlass, situativer Kontext (welche Vorgänge gehen dem Berichteten voraus? Ist das Berichtete durch einen Auftraggeber veranlasst?) Meinungsbildung, Manipulation oder Verzicht auf Kommentar? Mögliche Bedeutungsveränderungen und -verschiebungen 4

4. Reflexion und Problematisierung des historischen Sachverhalts Nach der Überprüfung des historischen Erkenntniswertes folgt die über eine Interpretation des vorgegebenen Textes hinausgehende Reflexion der dargestellten Sachverhalte. Sicherlich lassen sich in vielen Fällen Interpretation und problematisierende Reflexion nicht scharf voneinander trennen, nur sollte man sich methodisch bewusst sein, dass es sich um einen Unterschied handelt. Problematisierung Aktualisierbarkeit der Quelle Gibt es heute noch offene Probleme, Unstimmigkeiten in diesem Zusammenhang? Kann der Text durch gegenwärtige Probleme erweitert werden? Welche Alternativen gab es? Historische Bedeutung der Quelle, Einordnung in langfristigen Zusammenhang Begründetes Gesamturteil 5

IV. Zum Umgang mit Bildern Wer hat das Bild wann hergestellt? um welche Art Bild handelt es sich (Zeichnung, Gemälde, Lithographie, Stich, Aquarell, Fotografie...) Ausschnitt oder Vollbild? Originalmaße heutiger Aufbewahrungsort Erwin Panofsky: dreistufiges Interpretationsschema: 1. vorikonographische Beschreibung: tatsachen- und ausdruckshafte Aussagen, faktische Bedeutung und emotionaler Gehalt 2. ikonographische Analyse: Ableitung des Themas aus historisch vermittelten Motiven, Symbolgehalte 3. ikonologische Interpretation: Kunstwerk als Ausdruck der politischen und sozialen, geistigen, religiösen und kulturellen Bedingungen und Ideen seiner Entstehungszeit, Kunstwerk als Dokument, Entstehungsbedingungen und Funktion eines Bildes im sozialen Kontext 6