PATIENTENMAGAZIN DAS WUNSCH- UND WAHLRECHT SIE ENTSCHEIDEN MIT BEI DER SUCHE NACH EINER REHA-KLINIK MATHIAS KAWAN: ICH KANN WIEDER LAUFEN

Ähnliche Dokumente
PATIENTENMAGAZIN HYDROTHERAPIE IST BEISPIELGEBEND BEWEGUNGSBAD, UNTERWASSERMASSAGE UND VIERZELLENBAD CARSTEN STÖCKELS WEG ZUM PHYSIOTHERAPEUTEN

PATIENTENMAGAZIN REHA FLEX BIETET JETZT KURSE AN WIRBELSÄULENGYMNASTIK UND AQUAJOGGING NACH 20 SGB V

PATIENTENMAGAZIN MUSKELAUFBAU GEGEN SCHMERZEN BUNDESWEIT 40 MILLIONEN FEHLTAGE WEGEN RÜCKENSCHMERZEN OLYMPIASIEGERIN IN DER REHA IST TOKIO DAS ZIEL?

Ambulante neurologische Rehabilitation

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN

Ambulantes Geriatrisches Therapiezentrum

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha- Zentrums. Dreifaltigkeits-Krankenhaus. Köln-Braunsfeld GmbH

Neurologische Rehabilitation

Therapieangebot der Physiotherapie und des Ambulanten Reha-Zentrums

GESUNDHEITSZENTRUM. Anschlussheilbehandlung, Ambulante Rehabilitation und Prävention für orthopädische / unfallchirurgische Patienten

Bad Wildungen-Reinhardshausen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Reha-Zentrum am Hahnberg

Sonderprogramm für Mitarbeiter von Banken/Versicherungen. Hilfe bei Burnout, Depressionen, Erschöpfungssyndrom

PATIENTENMAGAZIN DIE BOBATH-METHODE BEI KINDERN PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE AM STEG MIT SPEZIELLEN ANGEBOTEN PROMOTION: DR. RICHTER WILL IMPULSE SETZEN

Bad Wildungen-Reinhardshausen. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Reha-Zentrum am Hahnberg

Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein.

Verordnung von Reha-Leistungen in der hausärztlichen Versorgung

Direkt neben St. Theresien-Krankenhaus!

Ambulante Rehabilitation

Fachklinik für Orthopädie

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS

Dass Sie nach einer OP schnellstmöglich wieder Ihren Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein.

Wann kann eine Heilmitteltherapie verordnet werden? Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für Heilmittel, wenn diese notwendig sind, um

Rückgang der Reha-Anträge-welche Hürden sind zu überwinden?

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

Ambulante interdisziplinäre Tagesrehabilitation

Ambulante onkologische Rehabilitation

Teilnehmer am Pressegespräch

PATIENTENMAGAZIN ICH FÜHLE MICH GEFESTIGTER REHA VERHALF ASTRID STRIETHOLT ZU EINER ANDEREN SICHTWEISE 10-ER KARTE FÜR QUALIFIZIERTES TRAINING

KRAFT DER BEWEGUNG: ZURÜCK IN

Hilfen für Rheumapatienten, eine Rehabilitation zu erhalten

Vergütungsliste für physiotherapeutische Leistungen gem. 125 SGB V

Seminar Sozialrechtliche Fragen in der Onkologie Thema: Rechtliche Grundlagen onkologischer Rehabilitation

Information zur Anschlussrehabilitation (AR) für die Patientin/den Patienten

Teilhabe im Überblick Stand März 2011

Die Station für Geriatrie. Patienteninformation der Medizinischen Klinik I Klinik für Gastroenterologie, Pneumologie, Diabetologie und Geriatrie

PATIENTENMAGAZIN QUALITÄT DER REHA ANERKANNT GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG ERTEILT ZULASSUNG FÜR EAP

näher an ihrer gesundheit

Stationäre und ambulante Rehabilitation. Dreifaltigkeits-Krankenhaus. Köln-Braunsfeld GmbH

Das sind die Voraussetzungen für eine Aufnahme in der RPK

Altersheilkunde und Rehabilitation

Die geriatrische. Tagesklinik

Grundlagen von Therapie und Rehabilitation bei neurologischen Erkrankungen

Medizinische Rehabilitation

Ambulantes Therapiezentrum im MediClin Klinikum Soltau

Klinik am Stein. Ambulantes Reha-zentrum. Neurologie. Geriatrie. Zentrum für NeuroGeriatrie und Rehabilitationsmedizin

Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK)

Back to Life Ihr Weg in die Selbständigkeit

Vereinbarung "Abhängigkeitserkrankungen"

Praxis für Ergotherapie

Wir mobilisieren Kräfte CHANCEN NUTZEN: NEUE WEGE FINDEN

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?

Heilmittelpreise Stand

Technische Orthopädie

Ganzheitliche Medizin für den älteren Patienten

Pädiatrie Selbstständig und unabhängig werden

Kurklinik Allgäuer Bergbad

Wieder gut im Leben. Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

GUTE AUSSICHTEN: BEWUSST

Voraussetzungen für Reha-Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

Schmerzfrei durch Kälte

Dr. med. M. Neubert Florian Grunert Dr. med. N. Stamerjohanns

Anzeige einer ärztlich verordneten familienorientierten Rehabilitation bei einer Krebs-, Herzoder Mukoviszidose Erkrankung eines Kindes (FOR)

Pflege und Rehabilitation. Außerklinische Intensivpflege

Heilmittelverzeichnis des Basistarifs

eine Krankheit zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhindern oder Beschwerden zu lindern (Kuration)

Dass Sie schnellstmöglich. Alltag bewältigen können dafür setzen wir uns ein.

PATIENTENMAGAZIN NEUE GERÄTE HELFEN SPORTTHERAPIE IST BEI REHA FLEX STARK FREQUENTIERT DER WERDEGANG DES ÄRZTLICHEN LEITERS

Heilmittelpreise Stand Dauer in Minuten* Pos.Nr. Min Max

Praxis für Ergotherapie

Sollten wir Ihnen an dieser Stelle nicht alle Fragen beantworten können, setzen Sie Sie sich mit uns per oder telefonisch in Verbindung.

Kältekammer. 110 Grad Celsius Ganzkörperkältetherapie

Hessing Stiftung Ratgeber für eine erfolgreiche Rehabilitation. Mit Training zum Erfolg.

AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM

DR. RALF ECKARD FACHARZT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE

1. Anspruch auf Rehabilitation allgemein / gesetzlich Versicherte Patienten

UNSERE ORTHOPÄDISCHE REHABILITATION MIT UNS KOMMEN SIE WIEDER IN BEWEGUNG!

Mobile Rehabilitation der RehaClinic. Wir sind da, wo die Patienten uns brauchen. Auch zu Hause!

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren

Schlaganfall: Was nun? Rehabilitation.. und wie geht es weiter

Kuren in Deutschland. MEDENT MEDITsystems CompetenceCenter Thüringen eventus MEDPOLSKA

Neurokognitive Rehabilitation. Information für Patienten VF CR. Verein für kognitive Rehabilitation

Anschlußheilbehandlung und Frührehabilitation

Hundekrankengymnastik und Wellness. Gepr. Hundephysiotherapeutin Tanja Rose Fliederweg Rastatt Tel /23866 Handy.

Gesundheitszentrum. Anschlussheilbehandlung, Ambulante Rehabilitation und Prävention für orthopädische / unfallchirurgische Patienten

Zusatzvereinbarung. zwischen. H+ Die Spitäler der Schweiz (H+) und

Moorbad Bad Doberan, Dr. Ebel Fachkinik

( 38 SGB V, 28 SGB VI i.v.m. 54 SGB IX, 42 SGB VII i.v.m. 54 SGB IX)

Workshop I Mobile Rehabilitation in der Neurologie - aus Sicht der GKV -

Fachklinik Ichenhausen ICHENHAUSENPLUS. Ihr Plus an Komfort und Gesundheit. Komfort- & wahlärztliche Leistungen für Privatpatienten und Selbstzahler

Willkommen in der Orthopädischen Klinik Volmarstein

Physiotherapie Wichtige Informationen Anmeldung Physiotherapie Orthopädie: Anmeldung Physiotherapie Paraplegie: Garderoben Wertgegenstände.

Was Sie von Ihrem Osteopathen erwarten können

Reha Mitten im Leben. AMBULANTE REHABILITATION

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e U n f a l l - u n d G e l e n k c h i r u r g i e

Häufig gestellte Fragen

Transkript:

AUSGABE 10 MÄRZ 2017 PATIENTENMAGAZIN MATHIAS KAWAN: ICH KANN WIEDER LAUFEN SEITE 3 REHA FLEX IN SANGERHAUSEN IST EINE GUTE WAHL SEITEN 4/5 FÜR DEN CHIRURGEN GÜNTER DIENEMANN IST REHA UNVERZICHTBAR SEITE 6 DAS WUNSCH- UND WAHLRECHT SIE ENTSCHEIDEN MIT BEI DER SUCHE NACH EINER REHA-KLINIK

2 EDITORIAL/NACHRICHTEN LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, das Jahr 2016 verlief für unsere Reha-Klinik sehr positiv. Die wichtigste Veränderung war, dass wir nach einer eingehenden Visitation die langersehnte Zulassung durch die Deutsche Rentenversicherung Bund bekommen haben und somit alle in Frage kommenden Leistungsträger nun mit im Boot haben. Dies war auch ein großer Schritt auf dem Weg zur Standortsicherung hier in Sangerhausen. Die Patientenzahlen haben sich auf einem guten, aber ausbaufähigen Niveau stabilisiert. Dafür danken wir allen Überweisern und Kostenträgern. Sie können sich gleichwohl auch in Zukunft auf den zuverlässigen Axel Witt ist Geschäftsführer Partner reha FLEX verlassen. der reha FLEX Rehabilitationsklinik in In diesem Jahr möchten wir den Fokus auf die Gewinnung weiterer qualifizierter Mitarbeiter legen. Darüber Sangerhausen. hinaus werden wir (siehe die Nachricht in der rechten Spalte) neue Technik für unser Bewegungsbecken installieren. Wir freuen uns über all unsere Patienten und werden Ihnen bei Ihrer Genesung wie immer engagiert zur Seite stehen. Ihr Axel Witt ADVENT IN DEN HÖFEN MIT VIELEN GÄSTEN Der Glühwein war heiß und lecker. reha FLEX nahm Ende des vergangenen Jahres zum zweiten Mal am Advent in den Höfen in der Sangerhäuser Innenstadt teil. Die vielen Besucher auf dem Innenhof der Reha-Klinik ließen sich die Hot Dogs und die schokolierten Früchte sowie den Glühwein schmecken. BEWEGUNGSBAD ERHÄLT NEUESTE TECHNIK Bis September soll die Technik des Bewegungsbades der Reha-Klinik Sangerhausen saniert werden. Dafür muss es ca. vier bis sechs Wochen außer Betrieb genommen werden. Der genaue Termin dafür steht allerdings noch nicht fest. Bei der Komplettsanierung der Räumlichkeiten im Jahr 2012 in Vorbereitung der Neueröffnung der Reha- Klinik ist dieser Bereich als einziger ausgespart worden. Nach nunmehr weiteren fünf Betriebsjahren wird auch das Bewegungsbad mit neuester Technik ausgestattet. WEG MIT DEM SCHMERZ DURCH FLOSSING Flossing heißt eine junge Behandlungsmethode in der Physiotherapie, die zur Schmerzlinderung, Reduktion von Schwellungen und zu einer verbesserten Beweglichkeit dient. Dabei wird mittels Gummibändern Gewebe an Gelenken, Muskeln oder Sehnen abgeschnürt, so dass ein Blutstau entsteht. In diesem Zustand werden die Zonen aktiv mobilisiert. reha FLEX- Therapeuten haben die Technik im Rahmen einer Weiterbildung im Februar erlernt und wenden sie inzwischen mit Erfolg an. Impressum: Herausgeber: reha FLEX Saline Rehabilitationsklinik Halle (v.i.s.d.p.) Redaktion: Uwe Ahlert Fotos: reha FLEX, PResseAgentur Ahlert Satz/Layout: AZ publica GmbH Magdeburg Druck: Quedlinburg DRUCK GmbH

Janine Möck beseitigt mit sanften Bewegungen eine Blockade in der Nackenmuskulatur. Manuelle Therapie und die Behandlung nach dem Bobath-Konzept gehören bei reha FLEX zu den Standards. BERICHTET MANUELLE THERAPIE UND BOBATH-KONZEPT Das Bobath-Konzept ist ein bewährtes, weltweit verbreitetes bewegungstherapeutisches Behandlungskonzept für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen aufgrund neurologischer Funktionsstörungen wie nach Schlaganfällen. Der individuellen Situation des Betroffenen entsprechend, zielt das Bobath- Konzept auf das Wiedererlernen der Bewegungsfähigkeit ab und fördert damit die Selbstständigkeit des Betroffenen. Die Behandlung ist sehr individuell, man beginnt mit dem, was der Patient am besten kann, so Therapeutin Janine Möck. Im Rahmen der Therapie spielt das motorische Lernen eine zentrale Rolle. Mit speziellen Handgriffen werden bei der Manuellen Therapie Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt. Dafür bedarf es einer Zusatzqualifikation der Therapeuten, allein schon deshalb, weil das Zusammenspiel von Gelenken, Muskeln und Nerven sehr sensibel ist und die Mobilisierungstechniken von zielgerichteter, aber sanfter Art sein müssen. MATHIAS KAWAN: ICH KANN WIEDER LAUFEN Mathias Kawan aus Allstedt passierte eine Woche vor Beginn seiner Selbstständigkeit bei heimischen Renovierungsarbeiten ein schlimmer Unfall. Die Folge: Operation und Rehabilitation. Ich wollte den Fliesenspiegel in der Küche erneuern, schilderte der 29-Jährige die damalige Situation. Da ist mir eine Fliese auf das Bein gefallen Sehnen und Blutgefäße waren kaputt. Im Krankenhaus Bergmannstrost Halle wurde er operiert. Auftreten konnte er trotzdem lange Mathias Kawan trainiert in der Sporttherapie ganz wichtig, dass ich wieder Kraft in den Beinen auftanken konnte. Zeit nicht, von Laufen war keine Rede. Die Rehabilitation sollte helfen, die er acht Wochen nach seinem Unfall hier bei reha FLEX in Sangerhausen begann. Und die vier Wochen ambulante Reha inklusive einer Woche Verlängerung halfen tatsächlich. Alle Therapeuten waren bemüht um mich, so der Anlagenmechaniker für Heizung, Sanitär und Klimatechnik. Ich habe das volle Programm absolviert, von der Krankengymnastik über die physikalische- und Sporttherapie bis zur Lymphdrainage. Ich kann wieder laufen und sage allen Danke. 3

IM BLICKPUNKT WUNSCH- UND WAHLRECHT: SIE HABEN BEI DER REHA EIN MITSPRACHERECHT Nach dem Willen des Gesetzgebers ist es eine Selbstverständlichkeit, dass Patienten, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation einer medizinischen Rehabilitation bedürfen, das Recht haben, sich bei der Wahl der Reha-Klinik mit einzubringen. 4 Das Sozialgesetzbuch IX sieht im 9 das Wunschund Wahlrecht vor, dass der Rehabilitationsträger (Renten-, Kranken- oder Unfallversicherung) berechtigten Wünschen von Patienten, Ihren Wünschen, entsprechen muss. Bei der Entscheidung über die Leistungen und bei der Ausführung der Leistungen zur Teilhabe wird berechtigten Wünschen der Leistungsberechtigten entsprochen. Dabei wird auch auf die persönliche Lebenssituation, das Alter, das Geschlecht, die Familie sowie die religiösen und weltanschaulichen Bedürfnisse der Leistungsberechtigten Rücksicht genommen. Hintergrund für die zunehmende Bereitschaft der Kostenträger, den Patientenwunsch zu akzeptieren, ist der vor einigen Jahren noch sehr hohe Prozentsatz von Patienten, die die Rehamaßnahme nicht angetreten haben. Getreu dem Grundsatz Reha vor Rente wollen Mitten im Zentrum von Sangerhausen in der Kylischen Straße 31 befindet sich die reha FLEX-Rehabilitationsklinik, die Ende 2012 eröffnete. die Rentenversicherungen die Motivation ihrer Versicherer erhöhen, so Matthias Dietl, Ärztlicher Leiter von reha FLEX Sangerhausen. Wer motiviert ist, erzielt auch bessere Behandlungsergebnisse. Und eine bessere Rehabereitschaft beginnt bereits damit, dass sich der Patient die Reha- Klinik aussuchen darf. Die Kostenträger wollen so die Nicht-Antrittsquote senken. AMBULANT ODER STATIONÄR Freundliche Mitarbeiter erwarten Sie an der Rezeption. Hier wird Ihnen der Weg zu Ihren Behandlungen gezeigt. Wenn der Kostenträger Ihren Wunsch dennoch ablehnt, kann man dem mit guten Erfolgsaussichten widersprechen. Die Kostenträger haben natürlich das Recht und die Pflicht, den Rehaantrag des Patienten zu prüfen. Die persönlichen und versicherungsrechtlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein. Gleichfalls muss die Rehaeinrichtung entsprechend zugelassen sein. Wichtig für die ambulante Reha ist, dass der Versicherte so mobil ist, dass er die tägliche An- und Rückfahrt zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Pkw bewältigen kann. In der ambulanten Rehaeinrichtung muss er sich frei und ohne Hilfe Dritter bewegen können.

IM BLICKPUNKT Sporttherapie gehört zum täglichen Programm der Patienten in Sangerhausen. Die Therapieübungen im Bewegungsbad sind beliebt. Bis September wird es mit neuester Technik ausgestattet. Die eigene positive Motivation (Compliance) ist für den Rehabilitationserfolg sehr wichtig. REHA FLEX IST EINE GUTE WAHL Die Reha-Klinik Sangerhausen ist bei orthopädischen Erkrankungen oder Verletzungen stets eine sehr gute Wahl für Patienten aus einem Umkreis bis zu 50 Kilometern bzw. 45 Minuten Fahrzeit. Fühlen Sie sich bei uns wohl und gleichzeitig in sicheren Händen. Was uns ausmacht, ist Herzlichkeit und Nähe sowohl vor allem ärztliche und therapeutische Kompetenz. Zu den Vorteilen einer ambulanten Reha gehören neben der insgesamt höheren Therapiedichte vor allem die maßgeschneidert auf die häusliche Situation der Patienten zugeschnittenen Behandlungszeiten. Sie bleiben in Ihrem häuslichen Umfeld und sind abends wieder im Kreise Ihrer Familie. Fähigkeiten und Erlerntes aus der Rehabilitation können Sie gleich am Abend zu Hause umsetzen. reha FLEX ist mit seinem komplexen ganzheitlichen Reha-Angebot mittlerweile auch seit fünf Jahren in Sangerhausen vertreten. Danke für Ihr Vertrauen! 5 Das Team in Sangerhausen qualifiziert, engagiert und gut gelaunt.

KOOPERATION NACH EINER OPERATION IST DIE REHA DER RICHTIGE WEG ZUR GESUNDUNG Rehabilitation nach einer orthopädischen Operation? Sie ist unverzichtbar sagt Dipl.-Mediziner Günter Dienemann, niedergelassener Chirurg aus Sangerhausen, der seine Praxis in der Jacobstraße 25 hat. Günter Dienemann hat ebenso eine Zusatzqualifikation als Reha-Arzt. Das war noch vor einigen Jahren notwendig, um Patienten eine medizinische Rehabilitation überhaupt verordnen zu dürfen, so der Chirurg. Seine praktische Ausbildung hat er in der heutigen Reha-Klinik reha FLEX absolviert. So schließt sich schon fast der Kreis in der Zusammenarbeit mit reha FLEX. Dienemann kennt nicht nur die dortigen Ärzte und Therapeuten, sondern auch das Mutterhaus der Reha-Klinik Zum Praxis-Team gehören die medizinischen Fachangestellten Bettina Gille (links) und Jessica Rabsch. Die Dritte im Bunde ist Stefanie Guba, die nicht auf dem Foto ist. in Halle und bescheinigt allen Mitarbeitern eine sehr gute Arbeit. Die Reha hat an Stellenwert gewonnen, ist Günter Dienemann überzeugt, auch, weil die Behandlungsmethoden ganzheitlich vorgenommen werden. Mitunter, so meint er, ist es allerdings besser, wenn zwischen chirurgischen Eingriff und Reha dem Patienten ein paar Wochen Zeit zum Regenerieren bleiben, um zum Start der Therapien eine bessere Kondition vorweisen zu können. Zwischen ambulanter und stationärer Reha gäbe es die therapeutischen Leistungen betreffend keinen Unterschied, jedoch sei die ambulante Form konzentrierter. Und der Patient kann abends wieder nach Hause. 6 Diplom-Mediziner Günter Dienemann wertet eine Röntgenaufnahme aus. In seiner Freizeit ist er übrigens Präsident des Sangerhäuser Karnevalsclub und sorgt so in seiner Praxis (Foto rechts) bei allem nötigen Ernst auch mal für den einen oder anderen Spaß.

VERORDNUNGS- UND ANTRAGSMÖGLICHKEITEN Die Wege zur Rehabilitation unterscheiden sich je nach Kostenträger. Falls Sie diesbezüglich Beratung wünschen, sind wir gern für Sie da. INFORMATION ANTRAG ÜBER RENTENVER SICHE RUNG ODER KRANKENKASSE Grundsätzlich muss ein Antrag auf Leistung zur medizinischen Rehabilitation vom Versicherten gestellt werden. Ihr Haus- oder Facharzt kann Ihnen eine ambulante Rehabilitationsmaßnahme empfehlen und ist sicher gern bereit, die entsprechenden Schritte mit Ihnen einzuleiten. Wenn Ihre gesundheitlichen Beschwerden die berufliche Tätigkeit oder das alltägliche Leben beeinträchtigen, können Sie Ihren Arzt gezielt auf die Möglichkeit einer ambulanten Rehabilitation ansprechen. Bei der ambulanten Rehabilitation durch einen Rentenversicherungsträger oder eine Krankenkasse werden die Anträge vom Kostenträger geprüft. Nach der Genehmigung der Rehabilitationsmaßnahme werden wir mit Ihnen den Aufnahmetermin festlegen, danach erhalten Sie ein Einladungsschreiben. Sie haben das Recht, Ihre Rehabilitationsklinik selbst auszuwählen. ANSCHLUSSREHABILITATION (AHB) Befinden Sie sich zu einer stationären Behandlung im Krankenhaus, kann vom Klinikarzt oder vom Sozialdienst eine Anschlussrehabilitation im unmittelbaren Anschluss an die Primärbehandlung (Operationen, Strahlen- oder Chemotherapie) an den zuständigen Kostenträger gestellt werden. Bei einer Anschlussrehabilitation durch eine Krankenkasse oder einen Rentenversicherungsträger sprechen wir den Aufnahmetermin mit dem Akutkrankenhaus oder mit dem Kostenträger ab. BERUFSGENOSSENSCHAFTEN (EAP) Nach Arbeits-, Wege- und Schulunfällen oder bei Berufserkrankungen wird die ambulante Reha als Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) durchgeführt. Die EAP-Verordnung erfolgt durch Ihren behandelnden Chirurgen oder Orthopäden (D- oder H-Arzt). PRIVATPATIENTEN Die Aufnahmemodalitäten werden direkt mit Ihnen abgesprochen. Kommen Sie zur AHB zu uns, erfolgt die Terminabsprache mit dem Krankenhaus. Da die Abrechnung über Sie persönlich erfolgt, sollten Sie vorab die Kostenübernahme Ihrer privaten Krankenversicherung und ggf. der Beihilfe einholen. Die reha FLEX Rehabilitationsklinik Sangerhausen ist zugelassen für die gesetzlichen Krankenkassen, Rentenversicherungs träger, Berufsgenossenschaften und für Privatpatienten/Heilfürsorge. ZUWEISUNGSFÄHIGE INDIKATIONEN AMBULANTE/TEILSTATIONÄRE REHABILITATION UND ANSCHLUSSREHABILITATION (AHB) ORTHOPÄDISCHE INDIKATIONEN Verletzungen und Erkrankungen sowie funktionelle Störungen und Beeinträchtigungen des Haltungs- und Bewegungsapparates z. B. Knie-, Hüft- und Schulterendoprothesen Bänderverletzungen Wirbelsäulenstabilisierung Kreuzband- und Meniskusläsionen Bandscheibenschäden (konservativ) Achillessehnenruptur Zustand nach Bandscheibenoperationen funktionelle Beeinträchtigungen bei Arthrosen Zustand nach Amputationen chronische Schmerzzustände des Stütz- und Bewegungsapparates Frakturen (Knochenbrüche) Zustand nach Sportverletzungen FACHÜBERGREIFENDE INDIKATIONEN In Einzelfällen ist nach Entscheidung des jeweiligen Kostenträgers bei reha FLEX auch eine qualitativ hochwertige ambulante Rehabilitation im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt bei onkologischen und neurologischen Erkrankungen möglich. Behandlung der Folgen eines apoplektischen Insultes neuromuskuläre Störungen Gleichgewichtstörungen Zustand nach onkologischen Erkrankungen (z. B. Lymphödem) HINWEISE Voraussetzung: Für eine ambulante Rehabilitation muss die persönliche Reha-Fähigkeit und ausreichende Mobilität sowie eine Behandlungszusage durch den Kostenträger vorliegen. Therapiedauer: Die Therapie findet an drei bis fünf Tagen in der Woche statt. Eine kontinuierliche ärztliche Leitung ist jederzeit gewährleistet. Die Gesamtdauer der Behandlung beträgt in der Regel drei Wochen. In Einzelfällen ist eine Verlängerung nach ärztlicher Begründung möglich. Fahrtkosten: Die Übernahme wird von den verschiedenen Kostenträgern unterschiedlich gehandhabt und unterliegt häufig gesetzlichen Änderungen. Sie werden vor Beginn Ihrer Reha-Maßnahme über den aktuellen Stand aufgeklärt. 7 HEILMITTELVERORDNUNG/REZEPT Per Heilmittelverordnung/Rezept werden physiotherapeutische und ergotherapeutische Behandlungen ärztlich verordnet. Die reha FLEX Rehabilitationsklinik Sangerhausen ist gleichfalls nach 124 SGB V zur Erbringung von Heilmittelleistungen für alle gesetzlichen Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und für Privatpatienten/Heilfürsorge zugelassen.

UNSERE PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE UNSER ANGEBOT Funktionelle Therapie Training der Grob-, Feinmotorik und der Koordination Einsatz von Therapieknete, therapeutischen Funktionsspielen und -geräten Sensibilitätstraining Therapie bei Verletzungen der peripheren Nerven Wärme- und Kältetherapie warme Kies-/Paraffinbäder, kaltes Rapsbad oder Eisbehandlungen Hirnleistungstraining Mit Hilfe von Computerprogrammen, Arbeitsblättern sowie Funktions- und Logikspielen wird insbesondere bei neurologischen Patienten das Gehirn angesprochen und aktiviert. Gestaltungstherapie Zum Einsatz kommen Gestaltungstechniken und kreative handwerkliche Arbeiten wie: Weben Seidenmalerei Flechten Holzbearbeitung Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung Beratung zur Arbeitsplatzgestaltung Arbeitsplatzbezogene Therapie (ABT) Kylische Straße 31 06526 Sangerhausen Telefon: (03464) 2767790 Fax: (03464) 2767799 Internet: www.reha-flex.de E-Mail: info@sgh-reha-flex.de Öffnungszeiten Montag Donnerstag 7.30 19.00 Uhr Freitag 7.30 17.00 Uhr Termine nach Vereinbarung