Allgemeine Informationen zum ektopischen Ureter

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Informationen zum ektopischen Ureter

Verband für Kleine Münsterländer e.v.

University of Zurich. Ektopische Harnleiter (Ureterektopie) Zurich Open Repository and Archive. Reichler, I M. Year: 2008

Informationen zur Zuchttauglichkeit für Wäller, Briard und Australian Shepherd (Aussie)

Screening erwünscht: Ultraschalluntersuchung auf ektopischen Ureter zur Zuchtzulassung beim Hund

CC Collegium Cardiologicum e.v.

CC Collegium Cardiologicum e.v.

Gesundheitsfragebogen der Interessengemeinschaft Schapendoes e.v.

Diagnostikzentrum für Kleintiere Tierärztliche Klinik Dr. Jörg-Peter Popp Semperstrasse 3c Dresden

Klinikum Veterinärmedizin Klinik für Kleintiere - Chirurgie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Bildgebung Prostata

Einladung zur Haustagung 2015

Download Ernährungsberatungsbogen zur Rationsberechnung

CC Collegium Cardiologicum e.v.

Gesundheitsstatus. Feststellung. Untersuchender Tierarzt

Harninkontinenz bei Welpen und. Susi Arnold Tierärztliche rztliche Spezialistenklinik Zugersee Hünenberg, Schweiz

ÜBERWEISUNGSFORMULAR ZUR ~:ttierk,b~~~~

Lijst-van-dierenartsen-tbv-art-42

MUSTER. 1.3 Wieviele Tierärzte/Tierärztinnen arbeiten in der Praxis/Klinik?

Stammwitz. Ob klein, groß oder bunt - mit Dr. Stammwitz bleiben wir gesund! Dr. med. vet. WolfDieter

CarSharing-Städteranking 2017

Rückenleiden sichtbar machen

Anamnesebogen. Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie München Dr. med. Anton Lindermüller. Kind / Jugendlicher. Eltern / Sorgeberechtigte

Referenz. dicom PACS R

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse:

Tierärztliche Hochschule Hannover

B7 Blutige Kastration

Fragebogen für die Dermatologie. KLINIK Boschring Egelsbach Telefon / Telefax /

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Lieber Hundebesitzer,

Allgemein-Medizinischer Fragebogen zur persönlichen Vorstellung

Vergleichende Betrachtung der Sporteignungsprüfungen der deutschen sportwissenschaftlichen Institute

Skelettszintigraphie Aufkla rungsbogen

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Deutsche Hochschulmeisterschaft Sportschießen Berlin Standbelegung Halle 1 LP, LG Uhr

Vorsorgevollmacht für mein Tier


Milchschorf und Fischschuppen

Diagnostik des Gelenk-und Muskelstatus

Wettkampfranking 2014

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Zuchtbuch und Register

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Anomalien von Nieren und Ableitenden Harnwegen. Dr. M. Schumacher Urologische Universitätsklinik Bern

Bücher. zur. Medizinischen Soziologie

Thematisches Inhaltsverzeichnis

Prävalenz und klinische Relevanz ektopischer Ureteren beim Entlebucher und Appenzeller Sennenhund

5. Staatl. gepr. Berg- und Skiführer

ADAC Postbus Fahrplan

In der Anlage erhalten Sie einige Unterlagen. Dieses ist ein Fragebogen über Hintergrundinformationen für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen.

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00.

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu

Magnetresonanztomographie (MRT) der Prostata. Informationen für unsere Patienten

Fragebogen für den Hundebesitzer

Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Dauer des Sexualzyklus bei der Hündin. Anzahl der Läufigkeiten pro Jahr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Hundebetreuung

Anbei übersende ich Ihnen eine Kopie meines Personalausweises.

Telefonnummer zur Klärung technischer Fragen: Ausfüllhilfe für die jährliche Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich

Verband für das Deutsche Hundewesen. Kynologischer Basiskurs mit Grundkursen 09./ Dortmund

Schlichtungsantrag. Abs. An die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern Hans-Böckler-Allee 3 D Hannover

Bitte füllen sie den Fragebogen so gründlich wie möglich aus und senden ihn dann an mich zurück:

Anamnesebogen / Neuaufnahme Kleinkinder

Untersuchungsablauf Harnblase

A13 Intravenöse Injektion in V. jugularis (Rind)

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Thematisches Inhaltsverzeichnis

Bitte prüfen Sie die vorausgefüllten Felder auf Richtigkeit und Vollständigkeit und ergänzen Sie die Angaben, wo dies notwendig ist.

3 Eigene Untersuchungen

Behandlung der Hüftgelenkdysplasie beim wachsenden Hund


Das Interview. 4 Interview. SSV-Kurier

RKS Deck-/Wurfmeldung

Leitfaden zur amtsärztlichen Begutachtung psychischer Erkrankungen im Beamtenrecht

2. DSV Trainer-Ausbildung im Leistungssport

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Peter-und-Luise-Hager-Preis für interdisziplinäre Ästhetik 2012

Antrag auf Abschluss eines Basiskontovertrags

Name Gruppenmitglied potentieller Interessenskonflikt laut Formblatt Eigenbewertung Bewertung der Leitlinienleitung

Bewerbungsformular. (Bitte geben Sie unbedingt eine aktuelle -Adresse an, da ein Großteil der Kommunikation per abgewickelt wird.

1. Ausbildung der DVS Verbände und DSV-Trainerausbildung im Breitensport

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten Jura

Wettkampfranking 2016

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Das Forschungsranking

Koch Management Consulting

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Athletenaufnahmebogen und Einwilligungserklärung zur Datenerhebung

Beitrittsantrag ohne MIP-Zugang

Einfluss des Hundehalters auf den Hund beim Tierarztbesuch

Aus dem Department Companion Animal Clinical Studies. - Diagnostic Imaging - der Universität von Pretoria in Onderstepoort (Südafrikanische Republik)

Transkript:

Allgemeine Information zum ektopischen Ureter Allgemeine Informationen zum ektopischen Ureter Bei ektopischen Ureteren handelt es sich um eine angeborene Missbildung, bei der die Mündung der Harnleiter (Ureteren) zu weit caudal (hinten) liegt. Beim nicht betroffenen Hund findet sich die Ureterenmündung im sogenannten Trigonum vesicae ungefähr 1.0-1.5 cm cranial (vor) des Übergangs der Blase in die Harnröhre (Urethra), dem sogenannten vesikulourethralen Übergang. Beim ektopischen Ureter stellt sich die Mündung eines oder beider Ureteren im Blasenhals oder der Urethra dar. Das häufigste klinische Symptom ist eine Harninkontinenz. Dabei treten die Symptome, vor allem bei Hündinnen, bereits meist im Welpenalter auf. Bei Rüden hingegen können die klinischen Symptome auch erst im Erwachsenalter sichtbar werden. Die Prostata des Rüden übt Druck auf die fehlerhaft angelegt Mündung des Ureters/der Ureteren aus und verhindert somit unter Umständen eine Inkontinenz. Erst im Zuge der Verkleinerung der Prostata nach Kastration oder bei krankhaften Prozessen der Prostata kommt es zum Auftreten von Inkontinenz. Da die Ausprägung der Missbildung unterschiedlich sein kann, treten nicht bei allen betroffen Hunden klinische Symptome auf. Dies bedeutet, dass auch klinisch unauffällige Hunde betroffen sein können und die Erkrankung an Ihre Nachkommen vererben können. Infolge eines ektopischen Ureters kann es zu einer Stauung des betroffenen Ureters und im Weiteren einer Stauung des Nierenbeckens mit Schädigung der Niere kommen. Ultraschalluntersuchung auf ektopische Ureteren Informationen für den Hundebesitzer: Untersuchung ab der achten Lebenswoche möglich Im Gegensatz zur Untersuchung auf Hüftgelenksdysplasie handelt es sich beim ektopischen Ureter um eine angeborene Missbildung, d.h. die Veränderung ist bei der Geburt vorhanden und entwickelt sich nicht erst im Laufe der folgenden Wochen oder Monate. Die Untersuchung kann daher bereits beim Welpen erfolgen und setzt nicht voraus, dass der Hund ausgewachsen ist. Es empfiehlt sich jedoch bis zur 7./8. Lebenswoche mit der Untersuchung zu warten. In der Regel keine Narkose erforderlich In der Regel ist die Ultraschalluntersuchung auf ektopische Ureteren ohne Sedation oder Allgemeinanästhesie möglich. Ausnahme bilden unkooperative Hunde, die nicht ausreichend lange ruhig auf dem Rücken liegen bleiben möchten. Hier kann es notwendig sein die Hunde zu sedieren, um die Untersuchung durchführen zu können und den Stress für Besitzer, Untersucher und Hund zu minimieren. Stand 18. März 2016 - Seite 1 von 6

Allgemeine Information zum ektopischen Ureter Blase muss mittelgradig gefüllt sein Für eine korrekte Beurteilung ist es notwendig, dass die Blase mittelgradig gefüllt ist. Der Ist die Ultraschalluntersuchung für 9:00 Uhr geplant kann der Hund daher morgens gegen 6:00 Uhr noch einmal zum Urinieren auf die Wiese gelassen werden. Danach sollte jedoch verhindert werden, dass der Hund noch einmal seine Blase entleert. Gegebenenfalls kann dem Hund kurz vor der Untersuchung Brühe zu trinken gegeben werden, um die Urinproduktion anzuregen und unter Umständen die Untersuchung zu erleichtern. Informationen für den Tierarzt: Sichere Zuordnung der Bilder (Tiername, Geburtsdatum, Chipnummer, evtl. Zuchtbuchnummer) wenn möglich auf dem Bildmaterial, mindestens auf der CD/DVD. Speichern der Bilder als Original DICOM, TIFF oder JPG, Videosequenzen als AVI, MPEG oder Quick Time. Keine proprietären Spezialformate. Bilder sollten ohne Probleme mit jedem anderen PC abgespielt werden können. Folgende Bilder sollten gespeichert werden: o Standbilder beider Nieren im Längs- und Querschnitt zur Beurteilung des Nierenbeckens (vor Injektion von Furosemid oder Infusionsgabe). o Standbilder der Blase im Längs- und Querschnitt zur Beurteilung des Füllungsgrades. o Standbilder der Ureterenmündung mit Darstellung des Ureterjets (Jet) mittels Doppler. Im Längsschnitt mit Darstellung von Jet und vesikulourethralem Übergang/cranialem Prostataende. Wenn möglich sowohl ein Bild des rechten, wie auch des linken Jets. Dabei jeweils ein Bild ohne Messung und ein Bild mit Messung des Abstandes vom Ursprung des Jets (Ureterenmündung) zum und vesikulourethralem Übergang/cranialen Prostataende. Im Querschnitt mit Darstellung beider Ureterenmündungen in einem Bild (wenn möglich), sonst je ein Bild. Videosequenzen der Ureterenmündungen mit Jet mit Doppler im Längs- und Querschnitt, die eine sichere Identifikation der rechten und der linken Ureterenmündung zu lassen. Die Untersuchung der Nieren erfolgt ohne Gabe von Furosemid. Stand 18. März 2016 - Seite 2 von 6

Allgemeine Information zum ektopischen Ureter Zur besseren Darstellung der Ureteren kann für die weitere Untersuchung Furosemid in einer Dosis von 1-2mg/kg KG subkutan injiziert werden (nicht zwingend erforderlich, wenn Darstellung der Ureterenmündung und des Jets auch ohne Furosemid gut möglich ist). Für die Furosemidinjektion und auch während der kurzen Wartezeit empfiehlt es sich den Hund auf dem Ultraschalltisch liegen zu lassen. Wird der Hund vom Tisch genommen kann dies bei unruhigen Hunden dazu führen, dass sie sich bei erneuter Lagerung aufregen, auch ist es möglich, dass die Hunde zwischenzeitlich urinieren und die Blase entleeren. Die Untersuchung sollte bereits nach 2-3 Minuten wiederholt werden, da häufig bereits nach wenigen Minuten eine gute Darstellung der Ureterenmündung mit Jet möglich ist. Desto stärker die Diurese im Folgenden wird, desto schwieriger kann es ab einem gewissen Zeitpunkt werden, den Ursprung des Jets (Ureterenmündung) darzustellen, da aufgrund des starken Urineinstroms in die Blase starke Verwirbelungen entstehen. Die CD/DVD mit den Bildern senden Sie bitte an Dr. Antje Hartmann Kirchgasse 25 65817 Eppstein Für Rückfragen können Sie mich gerne unter der E-Mail Adresse vetradiologie@web.de kontaktieren. Dr. med. vet. Antje Hartmann Dipl. ECVDI, MRCVS European Veterinary Specialist in Diagnostic Imaging Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren Stand 18. März 2016 - Seite 3 von 6

Allgemeine Information zum ektopischen Ureter Beispielbilder: Abbildung 1: Längsschnitt durch die Blase. Der dargestellte Ureter mündet normal. Bei der Darstellung ist es wichtig den Ursprung des Jets an der Blasenwand darzustellen um den Abstand zum vesikulourethralen Übergang messen zu können (gestrichelte Linie) Abbildung 2: Querschnitt durch die Blase auf Höhe der Mündung der Ureteren. Die Pfeile markieren den Ursprung der Jets aus dem rechten bzw. linken Ureter. Stand 18. März 2016 - Seite 4 von 6

Allgemeine Information zum ektopischen Ureter Abbildung 3: Querschnitt durch die Blase auf Höhe der Ureterenmündung. Beide Ureteren müden auf gleicher Höhe. Sie sind nur aufgrund der unterschiedlichen Flußrichtung Ihres Jets unterscheidbar (weißer Pfeil = rechte Ureter; gestrichelter Pfeil = linker Ureter) Abbildung 4: Längsschnitt durch die Blase der Jet zieht vom vesiculourethralen Übergang in die Blase. Dies ist ein Zeichen für eine Ektopie. Stand 18. März 2016 - Seite 5 von 6

Allgemeine Information zum ektopischen Ureter Abbildung 5: Längsschnitt der Blase auf Höhe des Blasenhalses. In der dorsalen blasenwand ist eine tubuläre Struktur sichtbar, die sich über den vesiculourethralen Übergang nach caudal verfolgen lässt. Es handelt sich hierbei um einen hochgradig dilatieren ektopisch mündenden Ureter Stand 18. März 2016 - Seite 6 von 6

Information eu-untersuchung für IG Wäller & Friends Unterlagen für die Untersuchung auf ektopische Ureteren Liebe Wällerbesitzerin, lieber Wällerbesitzer, zum Untersuchungstermin bitte folgende Dokument für den untersuchenden Tierarzt mitnehmen: Eure Original-Ahnentafel, der Tierarzt benötigt die Zuchtbuchnummer, die in der Ahnentafel eingetragen ist. Das fünfseitige Informationsblatt zur Untersuchung auf ektopische Ureteren. Den dreiseitigen Befundbogen zur Untersuchung auf ektopische Ureteren. Der Tierarzt schickt dann bitte folgende Unterlagen: Den ausgefüllten Befundbogen (eine Kopie sollte auch an Euch übergeben an den Tierbesitzer) Eine Videodokumentation (auf CD oder DVD) an unsere auswertende Gutachterin: Frau Dr. Antje Hartmann, Kirchgase 25, 65817 Eppstein Bei Frau Dr. Hartmann werden die Daten der Zuchthunde der IG Wäller & Friends im IHV e.v. dann zentral ausgewertet. Damit ist sichergestellt, dass Analyse und Ergebnis einem einheitlichen Standard unterliegen. Abschließender erhaltet Ihr dann das Gutachten mit dem Befund und die Rechnung über die Kosten für das Gutachten von Frau Dr. Hartmann zugesandt. Eine Kopie des Gutachtens schickt Ihr dann bitte per Post an: Frau Christina Harrington, Fichtenweg 8, D 37120 Bovenden-Lenglern oder besser noch als PDF per Email an: info@waeller-vom-lummerland.de Stand 29. Januar 2017 - Seite 1 von 1

Adressliste für eu-untersuchungen Bundesweite Adressenliste von Tierkliniken und Tierärzten für eu-untersuchungen Die nachfolgenden Tierkliniken und Tierärzte führen die für die Zuchtzulassung geforderte ektopische Ureter-Untersuchung durch: Postleitzahlenbereich 0: 04103 Leipzig, Tierklinik Uni Leipzig Dr. Ingmar Kiefer, An den Tierkliniken 23, Rufnummer 0341 9738700 06886 Lutherstadt Wittenberg, Tierklinik Wittenberg Dr. Ulrike Möller, Fröbelstrasse 25, Rufnummer 03491 663015 Postleitzahlenbereich 1: 15711 Königs Wusterhausen, Veteria Fachtierarzt-Zentrum Anja Reczko, An der Eisenbahn 15, Rufnummer 03375 502139 Postleitzahlenbereich 2: 21337 Lüneburg, Tierklinik Lüneburg Dr. Dirk Remien, Stadtkoppel 5 C, Rufnummer 04131 55125 22850 Norderstedt, Tierklinik Norderstedt Prof. Dr. Rafael Nickel, Kabels Stieg 41, Rufnummer 040 52989446 26122 Oldenburg, Kleintierklinik Vick u. Kopp Dr. Thorsten Kopp, Gartenstrasse 12, Rufnummer 0441 74074 Postleitzahlenbereich 3: 30173 Hannover, Tierärztliche Hochschule Dr. Stephan Hungerbühler, Bischofshofer Damm 15, Rufnummer 0511 8568360 33719 Bielefeld, Tierklinik Bielefeld Dres. Lüttgenau u. Flaig, Bechterdinger Strasse 6, Rufnummer 0521 260370 Stand 18. März 2016 - Seite 1 von 4

Adressliste für eu-untersuchungen 35083 Wetter, Tierarztpraxis Wetter Gisela Wieland, Im Berntal 6, Rufnummer 06423 6318 35392 Gießen, Veterinärmedizin Uni Gießen Dr. Antje Hartmann, Frankfurter Strasse 108, Rufnummer 0641 9938543 Postleitzahlenbereich 4: 44149 Dortmund-Kley, Tierarztpraxis Dres. Möhrke u. Rösch Frau. Dr. Carola Möhrke, Dorneystrasse 65, Rufnummer 0231 65823 / 0231 96787910 45659 Recklinghausen, Kleintierklinkik Berthold Menzel Dr. Marion Leske, Dr. Birte Götte, Am Stadion 113, Rufnummer 02361 57833 47228 Duisburg-Rheinhausen, Tierklinik Asterlagen Sebastian Jawinski, Detlef-Carsten-Rohwedder-Strasse 11, Rufnummer 02065 90380 49565 Bramsche, Tiergesundheitszentrum Grussendorf Ester Grussendorf, Stefan Klang, Wiechmanns Eck 2, Rufnummer 05461 941030 Postleitzahlenbereich 5: 55232 Alzey, Baab-Tierklinik Dr. Ursula Rupp, Albiger Strasse 1, Rufnummer 06731 3232 57518 Betzdorf, Tierklinik Betzdorf Dr. Michael Köhler, Eberhardystrasse 30, Rufnummer 02741 9377800 59229 Ahlen, Tierklinik Ahlen Dr. Antje Hartmann, Nanette Stein, Bunsenstrasse 20, Rufnummer 02382 83333 Postleitzahlenbereich 6: 63329 Egelsbach, Kleintierklinik Braun Dr. Andrea Forstreuter, Boschring 8, Rufnummer 06103 24583 66123 Saarbrücken, Tierärztliche Klinik für Kleintiere Dr. Guido Arz, Kaiserslauterer Strasse 44, Rufnummer 0681 33232 66636 Tholey-Hasborn, Tierpraxis Lenhof Dr. Bernhard Lenhof, Blumenstrasse 13, Rufnummer 06853 7730 Stand 18. März 2016 - Seite 2 von 4

Adressliste für eu-untersuchungen Postleitzahlenbereich 7: 71665 Vaihingen-Enz, Tierarztpraxis am Fuchsloch Dr. Hans-Joachim Knodel, Steinbeisstrasse 63, Rufnummer 07042 94240 72762 Reutlingen, Kleintierklinik Hüttig Alexander Hüttig, Kurrerstrasse 40/3, Rufnummer 07121 932135 76743 Iffezheim, Tierklinik Iffezheim Dr. Johannes Graf von Magnis, An der Rennbahn 16 A, Rufnummer 07229 185980 78052 Villingen-Schwenningen, Tierklinik Riegger Dr. Klaus-Albert Riegger, Margarethe-Scherb-Strasse 15, Rufnummer 7721 8878390 Postleitzahlenbereich 8: 80539 München, Medizinische Kleintierklinik LMU Dr. Roswitha Dorsch, Veterinärstrasse 13, Rufnummer 089 21802650 82041 Oberhaching, Tierklinik Oberhaching Dr. Thomas Steffen, Bajuwarenring 10, Rufnummer 089 63893020 85540 Haar, Tierklinik Haar Dr. Christian Stockhaus, Keferloher Strasse 25, Rufnummer 089 46148510 87439 Kempten im Allgäu, Tierärztliche Fachpraxis für Kleintiere Kempten Dr. Dirk Römer, Frühlingstrasse 26, Rufnummer 0831 26686 87727 Babenhausen, Kleintierklinik Babenhausen Susanne Medi, Alpenstrasse 27, Rufnummer 08333 4005 Postleitzahlenbereich 9: 91207 Lauf an der Pegnitz, Kleintierpraxis Lauf Dr. Uwe Dlouhy, Am Winkelsteig 1 A, Rufnummer 09123 97670 94544 Hofkirchen-Oberschöllbach, Tierarztpraxis Dr. Jutta Denzler, Schaidhammer Pleintinger Strasse 16, Rufnummer 08545 8145 97234 Würzburg, Tierklinik Würzburg Dr. Wilhelm Thevis, Steige 9, Rufnummer 0931 69017 Stand 18. März 2016 - Seite 3 von 4

Adressliste für eu-untersuchungen 97475 Zeil, Tierklinkik Zeil Dres. Barbara u. Armin Rakow, Mühlleite 1, Rufnummer 09524 5490 99089 Erfurt, Tierärztliche Klinik Erfurt-Ilversgehofen Dr. Kai Wingold, Mittelhäuser Strasse 97, Rufnummer 0361 2625210 99974 Mühlhausen, Tierärztliche Klinik Mühlhausen Dr. Kathrin Ruppe-Puy, An den Wiesen 8, Rufnummer 03601 83600 Diese Adressenliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt eine momentane Zusammenfassung dar. Für etwaige Hinweise zur Aktualisierung oder Erweiterung sind wir immer dankbar. Immer erhält man Kenntnis über Tierärzte oder Tierkliniken, die eine eu-untersuchung anbieten und durchführen. Wer diesbezüglich neue Tierärzte oder Tierkliniken kennt, wird gebeten, dies der Zuchtkommission (zuchtkommission@waellerandfriends.de) der IG Wäller & Friends umgehend mitzuteilen. Vielen Dank. Wir werden diese Aktualisierungen und Ergänzungen dann umgehend nach Erhalt nachpflegen, so dass diese Informationen möglichst immer auf aktuellem Stand sind. Stand 18. März 2016 - Seite 4 von 4

Befundbogen eu-untersuchung für IG Wäller & Friends Befundbogen für die Untersuchung auf ektopische Ureteren Allgemeine Informationen: Untersucher Name und Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Tierhalter Name und Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Rasse Hundename Geburtsdatum Geschlecht Gewicht Chipnummer Zuchtbuchnummer Ultraschallgerät Furosemid (ja/nein) Im Folgenden Zutreffendes bitte ankreuzen: A. Blase Blasenfüllung Geringgradig Mittelgradig Hochgradig Stand 18. März 2016 - Seite 1 von 3

Befundbogen eu-untersuchung für IG Wäller & Friends B. Nieren Ureter- und Nierenbeckendilatation vor Furosemidgabe Keine Dilatation Dilatation Beiderseits Links Rechts Durchmesser an weitester Stelle (mm): Weitere Abweichungen: C. Ureteren Ureterverlauf intramural Nur im Bereich des Jets oder der Papille darstellbar Mehr als 3 mm als tubuläre Struktur in der Wand zu verfolgen Uretermündung im Längsschnitt: Auf gleicher Höhe Gegeneinander versetzt in mm Kranial des vesicourethralen Überganges Links in mm Rechts in mm Mündung kaudal des vesicourethralen Überganges Mündung subjektiv im Blasenhals Mündung subjektiv in der Blase Stand 18. März 2016 - Seite 2 von 3

Befundbogen eu-untersuchung für IG Wäller & Friends Ureterjet: Im Längsschnitt scharf abgegrenzt nach kaudoventral gerichtet Im Querschnitt scharf abgegrenzt, bogenförmig sich kreuzend von lateral nach medial gerichtet Beschreibung von Abweichungen : Datum und Unterschrift des Untersuchers Stand 18. März 2016 - Seite 3 von 3

Befundbogen eu-untersuchung Fremdrüde für IG Wäller & Friends Befundbogen Fremdrüde für die Untersuchung auf ektopische Ureteren im Auftrag der IG Wäller & Friends Allgemeine Informationen: Untersucher Name und Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Tierhalter Name und Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Rasse Hundename Geburtsdatum Geschlecht Gewicht Chipnummer Zuchtbuchnummer abw. Verein/Verband Ultraschallgerät Furosemid (ja/nein) Im Folgenden Zutreffendes bitte ankreuzen: A. Blase Blasenfüllung Geringgradig Mittelgradig Hochgradig Stand 18. März 2016 - Seite 1 von 3

Befundbogen eu-untersuchung Fremdrüde für IG Wäller & Friends B. Nieren Ureter- und Nierenbeckendilatation vor Furosemidgabe Keine Dilatation Dilatation Beiderseits Links Rechts Durchmesser an weitester Stelle (mm): Weitere Abweichungen: C. Ureteren Ureterverlauf intramural Nur im Bereich des Jets oder der Papille darstellbar Mehr als 3 mm als tubuläre Struktur in der Wand zu verfolgen Uretermündung im Längsschnitt: Auf gleicher Höhe Gegeneinander versetzt in mm Kranial des vesicourethralen Überganges Links in mm Rechts in mm Mündung kaudal des vesicourethralen Überganges Mündung subjektiv im Blasenhals Mündung subjektiv in der Blase Stand 18. März 2016 - Seite 2 von 3

Befundbogen eu-untersuchung Fremdrüde für IG Wäller & Friends Ureterjet: Im Längsschnitt scharf abgegrenzt nach kaudoventral gerichtet Im Querschnitt scharf abgegrenzt, bogenförmig sich kreuzend von lateral nach medial gerichtet Beschreibung von Abweichungen : Datum und Unterschrift des Untersuchers Stand 18. März 2016 - Seite 3 von 3